PDA

Vollständige Version anzeigen : In welchem Alter anfangen mit Kampfsport ??



Shotokan1989
20-01-2008, 23:27
Hey ich hab ma ne Frage meint Trainer meint imma das es nicht so gut is wenn man zu früh mit Kampfsport anfängt er meint das optimale Alter is zwischen 14 und 16 wie seht ihr das ??

FireFlea
20-01-2008, 23:33
Ich habe den Titel etwas der Rechtschreibung angepasst und verschiebe das mal ins Allgemeine KK Forum.

Double Trouble
20-01-2008, 23:34
eig stellen doch alle mehr die frage ob es nicht zu spät sei mit kampfsport anzufangen :D^^

naja in asien fangen die kinder ja auch schon mit 4 jahren oder so mit kampfsport an...

wenn kinder früh mit sport anfangen liegt es meist an den eltern und wenn sie in die pubertät kommen haben sie zu nix bock und gehen auch nicht mehr zum training.. schluss.. daher ist es manchmal von vorteil wenn man erst später mit sport anfängt (egal ob jetzt ks oder fußball oder was weiß ich)

aber ich denke um das "ideale" einstiegsalter streiten sich die meisten... :rolleyes:

Schwede1968
21-01-2008, 10:41
Mein Sohn hat mit 6 angefangen. Wenn der Trainer gut ist, d.h. kindergerecht trainiert, gibt es kein zu früh.

FLEUR
21-01-2008, 11:27
Hey ich hab ma ne Frage meint Trainer meint imma das es nicht so gut is wenn man zu früh mit Kampfsport anfängt er meint das optimale Alter is zwischen 14 und 16 wie seht ihr das ??

Kommt auf die Art der KK an und wie sie vermittelt wird. Daher bekommst du hier vermutlich keine wirkliche Antwort.
Worum geht es denn genau? willst du ein KK lernen? Möchtest du dass dein Kind eine KK lernt?? (möchte das Kind es?) ... Hierzu findest du einiges im Kinderbereich des Forums http://www.kampfkunst-board.info/forum/f90/

Epirus
21-01-2008, 11:36
Hab mit 6 beim TKD angefangen und war bei weitem keine Ausnahme. Habe es dann bis zu meiner Pubertät gemacht und hatte , wie alle anderen im Verein auch die im selben alter waren, mit 13-14 kein Bock mehr weil man andere interessen hatte. Mit 18-19 bereut man dann dass man aufgehört hat und will wieder KK betreiben :p
Generell gab es immer Kinder in den Vereinen wo ich war, außer beim KB. Das richtige Alter zu nennen ist schwer. Ohnehin lernt man als 6jähriger in den Vereinen ja nicht gleich kämpfen. Eher wird man "spielend" mit der KK vertraut gemacht.

Samurai85
21-01-2008, 12:37
so früh wie möglich damit anfangen, aber erst vorher mit Verein / Trainer abklären

mylife
21-01-2008, 13:44
so früh wie möglich damit anfangen, aber erst vorher mit Verein / Trainer abklären

vorher abklären ist wichtig, aber erst ab 5 - 6 (je nach Persönlichkeit des Kindes) kann man damit rechnen, daß die in der Lage sind sich einige Minuten aufs Training zu konzentrieren. Vor dem 5 Lebensjahr kann man nicht erwarten, daß die Kinder seriös mitmachen, wenn, dann spielerisch mit viel Abwechslung.

Sanusuke
21-01-2008, 14:01
ach ich weiß ned , ich bin der meinung das es kein ideales Alter gibt. Ich denke wenn jemand mit 16 jahren voller begeisterung und ehrgeiz anfängt kann er locker jemanden der mit 8 angefangen hat übertrumpfen. Klar ab einem bestimmten alter muss man mehr trainieren um fortschritte zu erzielen (32 aufwärts) aber ich denke man sollte nicht sagen das jemand der mit 18-20 angefangen hat spät dran ist. Naja ich dreh mich wieder im kreis ... :D

mylife
21-01-2008, 14:05
aber ich denke man sollte nicht sagen das jemand der mit 18-20 angefangen hat spät dran ist.

Nein, auch mit 28 und mehr ist er nicht, muß nur Willen und Bereitschaft zeigen an sich zu arbeiten, wenn völlig ohne vorkentnisse

martin.d
21-01-2008, 22:03
Nein, auch mit 28 und mehr ist er nicht, muß nur Willen und Bereitschaft zeigen an sich zu arbeiten, wenn völlig ohne vorkentnisse

Wenn du das ganze hobbymäßig betreibt ist es im prinzip egal, wann du anfängst.

Willst du allerdings hoch hinaus, solltest du sehr früh, so früh wie möglich, anfangen. Im frühsten Alter ist die Trainierbarkeit eben am höchsten. v.a. Sachen wie Beweglichkeit, Zuordnungen der FT-Fasern für Schnelligkeit, usw. Folglich hat man es leichter, wenn man früher anfängt.
Dies kann man natürlich nicht allzusehr verallgemeinern, da die Motivation und das Talent auch eine große Rolle spielen.

Nikurasu
21-01-2008, 22:09
bei uns gibt es auch kiddies im zarten alter von 4/5 jahren. haben allerdings ihr separates training.
ich selbst hab erst mit 16 angefangen
es hängt glaube ich davon ab wie weit man mental gereift ist und wie man zu der kampfkunst steht, ob man es als sport sieht, als rückentraining oder eben als KUNST:sport014:

Karate-SamuRai
21-01-2008, 22:32
12-16 ist wohl das perfekte alter. kinder die früher anfangen sind fast immer noch zu kindisch. ich sehs bei uns im training, die treiben den trainer noch zur weißglut :). man hört zwar immer das manche kinder schon mit 6 anfangen. sowas ist wohl bei uns in der westlichen kultur eher nicht die regel. die erziehung ist einfach nicht so streng und kinder machen das was sie wollen. (ist nur meine meinung bzw vermutung :D)

martin.d
21-01-2008, 22:39
es hängt glaube ich davon ab wie weit man mental gereift ist und wie man zu der kampfkunst steht, ob man es als sport sieht, als rückentraining oder eben als KUNST:sport014:

Kunst, alles schön und recht. Aber in dem Alter. Ich würde, von mir selber nicht behaupten im Alter von 15/16 Jahren etwas von der KarateKUNST verstanden zu haben.

Dennoch, wie wäre es mit diesem Ansatz: Solange die Einsicht über unsere "Kunst" kommt, ist es doch egal wann.

Deiner Meinung nach, soll ich mit 5 oder 6 oder meinetwegen 10 Jahren nicht mit einer Kampfkunst anfangen, weil ich die Kunst dahinter nicht verstehe.
Was ist aber damit: Irgendwann verstehe ich die Kunst. Vielleicht wenn ich 15 bin, oder wenn ich 20 bin, egal. Jedenfalls bin ich dann froh darüber, über die Jahre die ich meine Kunst, wenn auch bis dahin nur als Sport, oder weil ich von meinen Eltern dazu gezwungen wurde, betrieben habe.

Und noch etwas: Lass doch mal die Kunst weg. Jeder soll machen woran er Spaß hat. Und wenn es jemand mit 5 oder 6 Jahren Spaß macht Karate zu machen, dann lass ihn doch.
Genauso gut könnte er Tennis spielen oder Volleyball, je nach seinen persönlichen Präferenzen halt.
Außerdem spielte die Frage ja auf den Kampfsport und nicht unbedingt die Kampfkunst ab.

Schwede1968
22-01-2008, 20:08
12-16 ist wohl das perfekte alter. kinder die früher anfangen sind fast immer noch zu kindisch. ich sehs bei uns im training, die treiben den trainer noch zur weißglut :). man hört zwar immer das manche kinder schon mit 6 anfangen. sowas ist wohl bei uns in der westlichen kultur eher nicht die regel. die erziehung ist einfach nicht so streng und kinder machen das was sie wollen. (ist nur meine meinung bzw vermutung :D)

Das macht eben nur Sinn, wenn die Kleinen eine eigene Gruppe haben und der Trainer gut mit Kindern umgehen kann, d.h. altersgerecht trainiert. Dann macht es aber auch Sinn :)

Karate-SamuRai
22-01-2008, 20:16
Das macht eben nur Sinn, wenn die Kleinen eine eigene Gruppe haben und der Trainer gut mit Kindern umgehen kann, d.h. altersgerecht trainiert. Dann macht es aber auch Sinn :)

ist aber meistens der fall. hoffe ich zumindest.

Ogami Itto
22-01-2008, 20:32
Hallo!
Hab mit 16 angefangen. Hat nix geschadet.
Die Frage ist doch was übe ich für einen Stil aus, bei uns im TKD ist das Einstiegsalter mit frühestens 9.

Man muss immer auch dran denken das Kinder sehr schnell kaputt gemacht werden können wenn man das fasche oder aber falsch übt.
Bei nem Teenie ist das schon nicht mehr so einfach wenn dem was weh tut macht der sich schon bemerkbar und hat auch ne gewisse Resistenz gegen überzogene Autorität.

Alles in allem kann man mit Teenager aber eigentlich super tainieren wir machen unsere einheiten zusammen und die kleinen sind eigentlich wirklich gut drauf.
Gruß
Ogami itto

jinn
22-01-2008, 20:44
Das problem ist garantiert nicht, das man in Jungen jahren zu "kindisch" ist, da muss man als Trainer halt anders herangehen

man geht ja auch mit 6 Jahren zur Schule

Probleme die es bei ein paar Speziellen Schulen gibt, wäre das Training:
Das trifft zwar eher auf die Chinesen zu, aber wer weiss, was in Deutschland so abgeht:D
Zu frühes, bzw überhaupt passives Dehnen kann zu irreversiblen Schäden führen....
aber ansonsten.... warum sollte man damit später anfangen als mit Fußballtraining etc?
Natürlich muss der geistige Aspekt, das Verständnis vernachlässigt werden, aber dieser kann in späteren Jahren um so intensiver behandelt werden

buffi
22-01-2008, 20:51
und ich hab mit 6 jahren angefangen bin jetzt 16 und über alles froh das ich schon 10 jahre jiu-jitsu mache, hat sich schon geloht

martin.d
24-01-2008, 21:44
Hallo!
Hab mit 16 angefangen. Hat nix geschadet.
Die Frage ist doch was übe ich für einen Stil aus

Wieso, was hat es mit dem Stil zu tun?

Außerdem widersprichst du dir jetzt hier selber:


Man muss immer auch dran denken das Kinder sehr schnell kaputt gemacht werden können wenn man das fasche oder aber falsch übt.

jinn
24-01-2008, 21:49
Stil nicht direkt, sondern Trainingsmethode;

in diversen chin. Kung fu Schulen werden die kleinen zu Stark gedehnt und im allgemeinen zu hart rangenommen....
na gut ist China
aber das überdehnen bei Kleinen kann ziemlich leicht passieren

Panther
24-01-2008, 22:22
Mein Sohn hat mit 6 angefangen. Wenn der Trainer gut ist, d.h. kindergerecht trainiert, gibt es kein zu früh.

So sehe ich das auch - wobei ich noch dazufügen will, wenn es eine Gruppe extra für Kinder gibt.

Selbst habe ich aber auch schon Kinder abgewiesen welche über 9 Jahre waren, da sie vom Entwicklungsstand einfach noch nicht weit genug waren (ist noch einmal vorgekommen) - mein jüngster Schüler war gerade 4 Jahre alt geworden, hatte aber schon die Koordination eines 12 jähringen.

Es liegt nicht am Alter sondern am Menschen - und vielleicht noch welche KK.

Hsiao_Loong
24-01-2008, 22:23
hm 6 is doch gut...für wushu oder WT...judo oder karate...später dann andere kampfsportarten ausprobieren

außerdem sind kleine kinder extrem dehnbar das heißt die bänder der kleinen pimpfis sind viel belastbarer als die eines 15 jährigen...wenn man von anfang an richtig dehnt bleibt das auch so ...

aber karate und judo is doch cool für kleine kiddies

gruß

pretty boy
24-01-2008, 22:32
mein boxtrainer meinte perfektes alter für boxen wäre mit 13

FLEUR
25-01-2008, 10:52
Es kommt beim Einstiegsalter imme auf die KK an... manche sind schon für Kinder geeignet andere halt einfach nicht ... HKD heißt es bei uns z.B. erst ab ca. 16 Jahren anfangen ... TKD machen wir schon ab 5 (wobei ich oft bezweifel, dass das wirklich sinnvoll ist)

Hsiao_Loong
25-01-2008, 11:58
gibt doch auch extra kurse für kiddies ne ?!

gibt ja genügend verschiedene kampfsportarten...die meißten kiddies machen eh karate und judo oder?!

gruß

jinn
25-01-2008, 18:43
@hsiao loong
es gibt leute, die davon abraten, kinder überhaupt passiv zu dehnen
gerade, weil viele meinen, das der junge Körper doch einiges aushält.....

Hsiao_Loong
26-01-2008, 02:37
is doch egal...wenn man von anfang an dehnt is doch gut :)

martin.d
26-01-2008, 08:31
@hsiao loong
es gibt leute, die davon abraten, kinder überhaupt passiv zu dehnen
gerade, weil viele meinen, das der junge Körper doch einiges aushält.....

:confused:
Weil viele meinen, dass der junge Körper viel aushält, raten viele vom passiven Dehnen ab? Was ist das denn bitte für eine Logik?

jinn
26-01-2008, 16:33
Da Viele meinen, das Kinder viel aushalten(weil der Körper ja noch jung ist) meinen sie, dass sie die Kinder ruhig härter rannehmen können.
(mit Dehnen und Krafttraining)

Dadurch werden Manche Kinder einfach kaputt gemacht, vor allem durch zu intensives (passives) Dehnen.

Deshalb raten Viele(die sich mit dem Trainingslehre zeug auskennen) davon ab, kiddies zu hart ranzunehmen oder zu dehnen(weil das eben sonst zu intensiv gemacht wird)

Ogami Itto
26-01-2008, 18:56
@martin.d
Ich wiederspreche mir selbt keinen Meter.
Der Stil ist deshalb entscheidend weil ich mit z.B.
Judo oder ähnlichen Stilen viel frühr anfangen kann als mit z.B. TKD oder Karate da die Belastung des jungen Körpers nicht annährend so hoch ist wie bei einem Stil bei dem es sehr auf extreme Körperdehnung ankommt.

Man sollte deshalb bedenken das Kinder eben noch in der Entwicklung sind und durch zu extreme Übungen stark geschädigt werden können.
Daher ist der Stil nach meiner Meinung eben doch ein Kriterium für das Einstigsalter.
Gruß
Ogami itto