Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Muss bis morgen 60 Liegestütze schaffen, Stand heute: 57



marcial
21-01-2008, 09:33
Servus,

ich muss um meine Sportnote um einen Punkt aufzubessern morgen 60 Liegestütze schaffen (nicht lachen, untrainiert ist des gar nicht mal so einfach).

Habs heute schon versucht und 57 gemacht, gestern Abend aber auch ordentlich Kässpätzle und Kartoffelsalat gegessen.

Jetzt meine Frage:

Besteht eine Chance morgen die 60 zu packen (~24h Zeit für Regeneration der Muskeln, nach den 57 heute)?
Wenn ja, was kann ich dafür tun, bezogen auf Essen, Trinken und Bewegung heute und morgen vor den Liegestützen.
Ich müsste sie gegen 11h30 machen, zu diesem Zeitpunkt sollte ich relativ fit sein, wenn ich ausgeschlafen bin (letzte Nacht nur 5 Stunden schlaf und gleich morgens machen müssen - könnte ja auch ne Rolle spielen).

Ich hoff des Thema passt ins Forum und ist nicht zu lächerlich für die Trainierten und Erfahrenen unter euch :).

Danke im Voraus!

MfG, marcial

Fit & Fight Sports Club
21-01-2008, 10:08
edit

Epirus
21-01-2008, 10:13
hhhmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm ... komisch! Ein Sportlehrer verlangt von dir das du 60!Liegestütze machst??? Am Stück auch noch??? Wohl kaum oder!!! Ich selbst würde mich als trainiert und sportlich aktiv bezeichnen und schaffe am Stück max! 30. Wie soll dann ein sportlich total inaktiver 60 schaffen :confused:

gast
21-01-2008, 10:15
Iss am Morgen noch eine Portion Käsespäzle mit Kartoffelsalat dann klappt das schon :D

captainplanet
21-01-2008, 10:22
Vielleicht meinst Du 3x20, 60 am Stück ist schon heftig. Könnt ich auch net, aber das muß kein Maßstab sein. :rolleyes:
Auf jeden Fall solltest Du heute keinen weiteren Testlauf starten. ;)

Goshin
21-01-2008, 10:31
Servus,

ich muss um meine Sportnote um einen Punkt aufzubessern morgen 60 Liegestütze schaffen (nicht lachen, untrainiert ist des gar nicht mal so einfach).

Habs heute schon versucht und 57 gemacht, gestern Abend aber auch ordentlich Kässpätzle und Kartoffelsalat gegessen.

Jetzt meine Frage:

Besteht eine Chance morgen die 60 zu packen (~24h Zeit für Regeneration der Muskeln, nach den 57 heute)?
Wenn ja, was kann ich dafür tun, bezogen auf Essen, Trinken und Bewegung heute und morgen vor den Liegestützen.
Ich müsste sie gegen 11h30 machen, zu diesem Zeitpunkt sollte ich relativ fit sein, wenn ich ausgeschlafen bin (letzte Nacht nur 5 Stunden schlaf und gleich morgens machen müssen - könnte ja auch ne Rolle spielen).

Ich hoff des Thema passt ins Forum und ist nicht zu lächerlich für die Trainierten und Erfahrenen unter euch :).

Danke im Voraus!

MfG, marcial

Was sind denn das für Pädagogen...........:ups::ups::ups::ups::ups:..... ..letztendlich sollte Dein Einsatz zählen, egal ob es dann 31, 46 oder 57 werden. Das bemühen sollte bewertet werden und sonst nichts.

Schone Dich heute, hau Dir am Abend einen Teller mit Vollkornnudeln rein ( keine Käseteile). Gib morgen alles und wenn Dein Lehrer etwas Verstand hat, wird er Deine Mühe auch belohnen,

Gruss Goshin :)

marcial
21-01-2008, 10:37
...

Danke, dass du des als saudoof bezeichnest. Es geht hier nur um 60 Liegestütze, zeitlich unbegrenzt und so dass noch en Tischtennisball unters Kinn passt - also keine super sauberen.

Natürlich geht des nur, wenn man sie schnell durchdrückt, hinzu kommt dass ich verdammt wenig wiege, aber ich frag mich wo das des Problem ist normal zu antworten.

Der Sportlehrer verlangt das auch nicht, sondern dass kann man als zusätzlichen Wahlteil nehmen und für 60 Liegestützen gibts eben einen Notenpunkt mehr.

Nochmal ganz einfach:

Reichen in der Regel 24h aus, ums nochmal anzugehen - oder ist das ne zu kurze Regenerationszeit?

Ich finds en bisschen krass, dass gleich 2 Leute rumjammern und beleidigen, dann ignorierts doch einfach, als nur Müll als Antwort zu geben.



Was sind denn das für Pädagogen... letztendlich sollte Dein Einsatz zählen, egal ob es dann 31, 46 oder 57 werden. Das bemühen sollte bewertet werden und sonst nichts.

Es ist ein freiwilliger Zusatz, um einen Notenpunkt mehr zu bekommen, und da dieses HJ Cooper und Federball die Sportnote ausmachen - und beides nicht meine Stärke ist - hab ich das eben gemacht.
Genauso bekommt man einen Notenpunkt mehr, wenn man sein eigenes Körpergewicht stämmt.

Des ist festgeschrieben, da können die Lehrer doch nichts dafür.

Eigentlich hast du schon recht, aber im Coopertest bekommt auch nur der 15 Punkte der ~3200m läuft und nicht der, der am meisten Engagement zeigt.

Fit & Fight Sports Club
21-01-2008, 10:42
du hast recht, ich habe meinen Beitrag gelöscht und werde auch nichts mehr dazu sagen - es ist einfach ohne Worte:cool:

Goshin
21-01-2008, 10:49
...........Ok........Schone Dich heute, hau Dir am Abend einen Teller mit Vollkornnudeln rein ( keine Käseteile). Morgen früh vielleicht ein gutes Müsli, aber nicht überfressen.

Alles andere bringt Dir bei Deinem Zeitfenster nicht mehr viel,

bitte texte mir morgen das Ergebnis,

Gruss Goshin :)

marcial
21-01-2008, 10:50
Vielen Dank für die Antwort.

Ichigeki
21-01-2008, 11:25
Naja, da du gestern 57 gemacht hast, denke ich das dir die 60 heute schwerer fallen werden. Vielleicht hättest du deinem Körper gestern eher eine Pause gegönnt.. Wünsch dir jedenfalls viel Erfolg!

Royce Gracie 2
21-01-2008, 11:52
ALso dsa ja mal ein schmaarn !

du hast die wahl zwischen

3200 metern in 12 Minuten , eigenes Körpergewicht stämmen und 60 Liegestütze am stück.

und du nimmst die 60 Liegestütze ?

Eigenes Körpergewicht stämmen ist doch wohl mal die mit abstand einfachste wahl hier.
( ich gehe davon aus es bezieht sich auf bankdrücken ?)

Ich bin 173 wiege 67 Kilo und würde mich als sehr durchtrainiert bezeichnen.
ich brauch für die 3000 meter 10.40 und ich mach auch mit 73 Kilo 4x bankdrücken.

60 Liegestütze am stück schaffe ich aber nicht :D
ab 32 Liegestütze wirds unsauber und dann quäl ich mich noch bis vielleicht 40
aber dann ist ende.

Also ich denke wenn man kein Liegestütze spezialist ist würde ich auf alle Fälle dazu tendieren das eigene Körpergewicht zu drücken.

Zum Tipp :

Das beste ist 3 stunden vorher wenig bis nix essen.
maximal ne Banane oder so.

Essen vor dem Sport verschlechtert nämlich die Leistung

marcial
21-01-2008, 12:44
@Ichi:

Ich hatte Angst, es würde dann morgen an der Tagesform scheitern, deswegen hab ichs heute schonmal gemacht. Wenn ich Glück hab darf ich Mittwoch nochmal - dann wär die Pause 48h - aber ich denk nicht, da Donnerstag Notenabgabe ist.

@Royce:

Jetzt geht das schon wieder los.

Die Note dieses HJ besteht - wie oben beschrieben - aus Federball und Cooper. Zusätzlich dazu kann man Wahlteile machen, wie z.B. Liegestütze oder Gewicht stämmen.

Ich hab die 60 Liegestütze genommen, weils nicht mehr reicht ins Fitnessstudio mitsamt Lehrer zu gehn und ich wusste, dass ich mit den Liegestützen relativ gut dran bin.

Darum geht es aber überhaupt nicht und ich hab den Lehrplan nicht gemacht.

Ich wollte bloß wissen, ob ich irgendwas machen kann, damit ich morgen die 60 packe - weil ich eben vom Vorbereiten keine Ahnung habe.

Warum jetzt zum x-ten Mal darauf rumgeritten wird, dass man an der Schule Liegestütze machen kann, um die Note zu verbessern bzw. dass ich meine Note durch eben diese verbessern möchte, verstehe ich einfach nicht. Ich mein 60 Liegestütze schnell gedrückt sind kein Kunstwerk. Das schaffen 90% der Leute die in die lokalen Boxclubs gehen - und das in einer kleinen Stadt wie Leonberg.
Außerdem möchte ich wie gesagt nicht rumdiskutieren, ob das sinnvoll ist, ob das gerecht ist oder was auch immer - denn mir bleibt nur diese eine Möglichkeit.

Danke an Goshin und an dich für die Tipps!


Schade jedoch, dass von 7 Leuten nur 2 was hilfreiches zum Thema geschrieben haben.

dominik777
21-01-2008, 12:52
verflucht noch mal marcial! klar schaffst du das. jetzt ruhst du dich aus, guckst, dass du morgen gut frühstückst (kohlenhydrate) und dann gehst du in die position und drückst diese verdammten 60 stück. 57 schon mal gemacht? na also - dann gehen drei weitere locken. ZIEH ES DURCH, SCHREI BEI DEN LETZTEN WIEDERHOLUNGEN, DRÜCK DIESE VERDAMMTEN 60 LIEGEN!!! alles eine kopfsache! ;)

DU PACKST DAS! :)

BeILL
21-01-2008, 12:55
@ marcial

Ich hab auch noch einen Tipp: Falls es erlaubt ist wechsel bei ungefähr 30 deine Handstellung (z.B. auf Fäusten) oder minimal die Griffbreite! Mir hilft das immer um noch ein paar LS mehr rauszukitzeln. Aber frag vorher ob du das darfst, nicht das du deshalb disqualifiziert wirst oder so...

Viel Glück
BeILL

marcial
21-01-2008, 13:02
Danke für den Tipp, das geht in Ordnung, hab ich vor den letzten 7 auch gemacht. Man darf theoretisch auch die Arme ausschütteln - obs was bringt, wenn man während dessen alles mit dem anderen Arm halten muss, ist die andere Frage :D.

Shakyamuni
21-01-2008, 16:32
2 Coffeintabletten ne Stunde vorm Test sollten helfen...

Karate-SamuRai
21-01-2008, 17:03
Iss am Morgen noch eine Portion Käsespäzle mit Kartoffelsalat dann klappt das schon :D

rofl jo

noppel
21-01-2008, 17:15
ich würds mit ausruhen probieren

Royce Gracie 2
21-01-2008, 21:28
Wenn du schon 57 schaffst , dann sind 60 wirklich reine Kopfsache ...

Mir gings auch gar nicht darum , ob das ein sinvoller Lehrplan ist ...
Ich hab nur angemerkt , das 1x Körpergewicht drücken wohl viel leichte rist als 60 Liegestütz.

PS :
habs gerade nochmal probiert ...
34 am stück in zügiger aber sauberer Ausführung durchgehend ohne Pause.
Dann musste ich das erste mal innehalten für 3 sekunden >_<
dann nochmal 7 stück rausgehaut ... 5 sekunden Pause und dann nochmal 5 ... dann war aber absolut schluss T_T

Also selbst zügig , mit 2 kurzen Pausen bei 46 Stück gescheitert :(
Und ich bin immerhin Sportstudent ^^

mein eigenes Körpergewicht kann ich aber 9x hintereinander bankdrücken.

ALso entweder ich bin einfach nur scheiße in Liegestütze machen
oder du hast die deutlich schwerere Übung gewählt

m0jo
22-01-2008, 08:19
Du mach dir nichts drauf. 60 Liegestütze sind nicht so wenig wie sie klingen. Ich bin 182 groß und wieg 90kg und ich mach auch nur 30 und mach dann erstmal kurz pause und dann erst weiter. Das Bankdrücken wäre definitiv einfacher :)

marcial
22-01-2008, 17:08
So... vielen Dank nochmal an alle, die mir mental und mit Tipps geholfen haben. Hat bis zur 61. funktioniert, die 62. konnt ich nicht mehr komplett durchdrücken.

Hab gestern noch paar Vollkornnudeln mit ein bisschen purer Tomatensauce und heut morgen noch ein kleines Müsli gegessen.

Danach hatte ich zwar durch und durch Hunger, aber keine Unterzuckerung.

Ist also echt gut gelaufen und ich bedanke mich nochmals.

@Royce:

Joa, wie gesagt, meine einzige Möglichkeit waren die Liegestützen und bei geringem Körpergewicht fallen diese nicht schwer :). Liegt halt jedem anders.

Hab vll. insgesamt auch bisschen mehr Trubel gemacht, als nötig gewesen wäre, aber war gestern ein wenig deprimiert, dass ichs nicht auf Anhieb gepackt habe und wolls halt unbedingt schaffen.


Vielen Dank an alle nochmal.


MfG, marcial

Killer Joghurt
22-01-2008, 17:15
hab grad die 60 geschafft, ab 40 wurde es schwierig.
ich denke es ist kein problem wenn du deinen inneren schweinehund fertig machst.

lass dich anfeuern aber zähl lieber selber, dass ist immer von vorteil.

dominik777
22-01-2008, 17:17
sag mal - ist zwar etwas ot, aber dennoch mal zeit: hast du jetzt kk angefangen? :D

marcial
22-01-2008, 18:10
Leider nicht ^^. Bin mit Fitnessstudio und Joggen gehn ausgelastet - am 3.4. fängts Abi an und wenn ich jetzt nochmal was neues anfang, verschlechtern sich die Noten zu extrem ^^. Außerdem endet mein Fitnessstudio-Vertrag erst März oder April, wollt bloß schonmal rechtzeitig die Fragen die mir durch den Kopf gegangen sind in dem Thread klären.

Klar, das sind mehr oder weniger Ausreden, man kann sicher auch alles unter einen Hut bringen, aber momentan wärs mir zu stressig.

In der zweiten Februarwoche sind Ferien und ich hab geplant mir schonmal 2-3 Sachen anzusehen. KMD würd mich z.B. auch interessieren, einfach generell für SV. Des Angebot ist ja rund um Stuttgart erfreulicherweise recht hoch, wie's qualitativ ist und für was ich mich überhaupt entscheide werd ich dann sehn.

Edit: Wenn sich was getan hat, schreib ich nochmal in den alten Thread, wie und was genau.

jinn
22-01-2008, 19:25
hhhmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm ... komisch! Ein Sportlehrer verlangt von dir das du 60!Liegestütze machst??? Am Stück auch noch??? Wohl kaum oder!!! Ich selbst würde mich als trainiert und sportlich aktiv bezeichnen und schaffe am Stück max! 30. Wie soll dann ein sportlich total inaktiver 60 schaffen :confused:

und irgendwo auch noch einer mit 34:ups:

Mal ehrlich, ich bezeichne mich nicht als "trainiert und sportlich" und packe die 60:rolleyes:

(Es geht hier nicht darum die Leistungen und Bemühungen anderer Nieder zu machen! es geht um die Bezeichnung "trainiert".
So gesehen ist jeder Hobbyfußballer "trainiert", und wir als KKler können uns doch nicht mit solchen Leuten gleichsetzen;))

Goshin
22-01-2008, 21:47
So... vielen Dank nochmal an alle, die mir mental und mit Tipps geholfen haben. Hat bis zur 61. funktioniert, die 62. konnt ich nicht mehr komplett durchdrücken.

Hab gestern noch paar Vollkornnudeln mit ein bisschen purer Tomatensauce und heut morgen noch ein kleines Müsli gegessen.

Danach hatte ich zwar durch und durch Hunger, aber keine Unterzuckerung.

Ist also echt gut gelaufen und ich bedanke mich nochmals.

@Royce:

Joa, wie gesagt, meine einzige Möglichkeit waren die Liegestützen und bei geringem Körpergewicht fallen diese nicht schwer :). Liegt halt jedem anders.

Hab vll. insgesamt auch bisschen mehr Trubel gemacht, als nötig gewesen wäre, aber war gestern ein wenig deprimiert, dass ichs nicht auf Anhieb gepackt habe und wolls halt unbedingt schaffen.


Vielen Dank an alle nochmal.


MfG, marcial

Glückwunsch........aber die Note wollte ich jetzt doch gerne wissen. :o:rolleyes:

chillakilla
22-01-2008, 23:31
und irgendwo auch noch einer mit 34:ups:

Mal ehrlich, ich bezeichne mich nicht als "trainiert und sportlich" und packe die 60:rolleyes:

Naja, ich schaff keine 60, aber weiß nicht wie sie bei dir, jemandem der sich als nicht als "trainiert" bezeichnet, aussehen. :confused:
Ich schaff auch nur ca. 40 und bezeichne mich trotzdem als
"trainiert und sportlich"


(Es geht hier nicht darum die Leistungen und Bemühungen anderer Nieder zu machen!
Willst du irgendwas kompensieren? :p

So gesehen ist jeder Hobbyfußballer "trainiert", und wir als KKler können uns doch nicht mit solchen Leuten gleichsetzen;))
ohne Worte

marcial
23-01-2008, 09:03
Glückwunsch........aber die Note wollte ich jetzt doch gerne wissen. :o:rolleyes:

Sind 10 Punkte im Zeugnis :/. Federball 9 Punkte, Cooper 8 (Ich hasse die zwei Sachen :D). Dann zusätzlich zu der Zwischennote den einen Punkt durch die Liegestützen, macht 9.5 und somit ~10... außer natürlich er wertet von ner .5 Note ab ^^, aber das seh ich dann ja eh erst in Zeugnis. Deswegen waren mir die LS sehr wichtig, dass ich es noch in den zweistelligen Bereich schaffe.

Luggage
23-01-2008, 09:17
Mir gings auch gar nicht darum , ob das ein sinvoller Lehrplan ist ...
Ich hab nur angemerkt , das 1x Körpergewicht drücken wohl viel leichte rist als 60 Liegestütz.

PS :
Also selbst zügig , mit 2 kurzen Pausen bei 46 Stück gescheitert :(
Und ich bin immerhin Sportstudent ^^

mein eigenes Körpergewicht kann ich aber 9x hintereinander bankdrücken.

ALso entweder ich bin einfach nur scheiße in Liegestütze machen
oder du hast die deutlich schwerere Übung gewählt
Nana, als Sportstudent solltest du aber den Unterschied zwischen Maximalkraft- (Körpergewicht-Bankdrücken) und Kraftausdauerleistungen (WDH-Bereich 30+) kennen ;) Dazu kommt bei den LS noch, dass sie eine andere Ganzkörperspannung erfordern, was nicht unwesentlich Energie und Sauerstoff verbraucht und eine andere Biomechanik und damit intermuskuläre Koordination erfordert.

Wen's interessiert, woran es liegt, dass auch trainierte Sportler mal das eine können, das andere aber gar nicht: (aus einem anderen Beitrag von mir kopiert, darum ein paar unpassende Bezüge)
Schnellkraft ist Maximalkraft/Zeit. 4 Punkte definieren Schlaghärte: (1) Maximalkraft trainierst du im Studio mit schweren Gewichten. Daneben brauchts (2) Körperstruktur und Technik, um biomechanisch optimal und ökonomisch ein Maximum an Kraft zu übertragen. Dann zählen intra- und intermuskuläre Koordination, soll heißen: (3) Im Muskel müssen so viele Fasern als möglich zeitgleich kontrahieren (Intra) und (4) die verschiedenen Muskeln, Antagonisten und Agonisten müssen ökonomisch zusammenarbeiten, sich also nicht gegenseitig bremsen.

(1) und teilweise (3), wie (4) trainiert man optimal im Studio. Komplexe Übungen (die Grundübungen vorallem) trainieren nicht nur die (Maximal- und Stütz-)Kraft, sondern helfen auch bei der Entwicklung ökonomischer Bewegung.

BWE's gehen vorallem auf die Kraftausdauer, wie auch viele andere Trainingspraktiken im KS. Da werden verschiedene Muskelfasern angesprochen. Kraftausdauer, wie auch bei Aufgaben, die nicht volle Leistungskraft erfordern, werden von den sog. langsam zuckenden Muskelfasern geleistet (Typ I), die eine höhere Ermüdungs- und Laktattoleranz aufweisen.
Daneben gibt es die sog. schnell zuckenden Muskelfasern (Typ IIa und IIx). Das sind die Fasern, die zu Größenwachstum neigen (Hypertrophie) und bei Belastungen zur Anwendung kommen, die bei über 25% der Max.leistung liegen. Allerdings ist deren Belastungsdauer sehr gering, bei Typ IIx, den größten und kräftigsten Fasern beträgt sie nur wenige Sekunde, Typ IIa schaffen bei gut austrainierten Athleten bis zu drei Minuten. Die
le Verteilung dieser Fasern ist genetisch bedingt und auch abhängig vom jew. Muskel. So hat die Wade weit mehr langsam zuckende Fasern (weil sie ein Stützmuskel ist), der Trizeps weit mehr schnell zuckende, weil er Muskel für Maximalkraftleistungen ist (evolutionstheoretisch gesprochen). Menschen, die genetisch bedingt mehr langsam zuckende Fasern haben sind prädestinierte Ausdauersportler, solche, die mehr TypII-Fasern aufweisen sind eher für Sportarten geeignet, die einen schnellen Antritt erfordern und hohe Belastungsspitzen aufweisen.

Fit & Fight Sports Club
23-01-2008, 09:23
Nana, als Sportstudent solltest du aber den Unterschied zwischen Maximalkraft- (Körpergewicht-Bankdrücken) und Kraftausdauerleistungen (WDH-Bereich 30+) kennen ;) Dazu kommt bei den LS noch, dass sie eine andere Ganzkörperspannung erfordern, was nicht unwesentlich Energie und Sauerstoff verbraucht und eine andere Biomechanik und damit intermuskuläre Koordination erfordert.

Wen's interessiert, woran es liegt, dass auch trainierte Sportler mal das eine können, das andere aber gar nicht: (aus einem anderen Beitrag von mir kopiert, darum ein paar unpassende Bezüge)
Schnellkraft ist Maximalkraft/Zeit. 4 Punkte definieren Schlaghärte: (1) Maximalkraft trainierst du im Studio mit schweren Gewichten. Daneben brauchts (2) Körperstruktur und Technik, um biomechanisch optimal und ökonomisch ein Maximum an Kraft zu übertragen. Dann zählen intra- und intermuskuläre Koordination, soll heißen: (3) Im Muskel müssen so viele Fasern als möglich zeitgleich kontrahieren (Intra) und (4) die verschiedenen Muskeln, Antagonisten und Agonisten müssen ökonomisch zusammenarbeiten, sich also nicht gegenseitig bremsen.

(1) und teilweise (3), wie (4) trainiert man optimal im Studio. Komplexe Übungen (die Grundübungen vorallem) trainieren nicht nur die (Maximal- und Stütz-)Kraft, sondern helfen auch bei der Entwicklung ökonomischer Bewegung.

BWE's gehen vorallem auf die Kraftausdauer, wie auch viele andere Trainingspraktiken im KS. Da werden verschiedene Muskelfasern angesprochen. Kraftausdauer, wie auch bei Aufgaben, die nicht volle Leistungskraft erfordern, werden von den sog. langsam zuckenden Muskelfasern geleistet (Typ I), die eine höhere Ermüdungs- und Laktattoleranz aufweisen.
Daneben gibt es die sog. schnell zuckenden Muskelfasern (Typ IIa und IIx). Das sind die Fasern, die zu Größenwachstum neigen (Hypertrophie) und bei Belastungen zur Anwendung kommen, die bei über 25% der Max.leistung liegen. Allerdings ist deren Belastungsdauer sehr gering, bei Typ IIx, den größten und kräftigsten Fasern beträgt sie nur wenige Sekunde, Typ IIa schaffen bei gut austrainierten Athleten bis zu drei Minuten. Die
le Verteilung dieser Fasern ist genetisch bedingt und auch abhängig vom jew. Muskel. So hat die Wade weit mehr langsam zuckende Fasern (weil sie ein Stützmuskel ist), der Trizeps weit mehr schnell zuckende, weil er Muskel für Maximalkraftleistungen ist (evolutionstheoretisch gesprochen). Menschen, die genetisch bedingt mehr langsam zuckende Fasern haben sind prädestinierte Ausdauersportler, solche, die mehr TypII-Fasern aufweisen sind eher für Sportarten geeignet, die einen schnellen Antritt erfordern und hohe Belastungsspitzen aufweisen.

Danke für den Beitrag!!:)

Gruß,
Eric

Sportler
23-01-2008, 10:59
BWE's gehen vorallem auf die Kraftausdauer

Das ist nicht ganz korrekt. Kraftausdauertraining erfordert Gewichte, die man über 20 mal drücken kann. Wenn man über 20 Liegestütze schafft, klar, Kraftausdauer. Aber es sind ausreichend Übungen möglich, die Maximalkraft trainieren.
Schonmal einarmige LS gemacht? Evtl mit Gewichten im Rucksack?

marcial
23-01-2008, 11:43
Das ist nicht ganz korrekt. Kraftausdauertraining erfordert Gewichte, die man über 20 mal drücken kann. Wenn man über 20 Liegestütze schafft, klar, Kraftausdauer. Aber es sind ausreichend Übungen möglich, die Maximalkraft trainieren.
Schonmal einarmige LS gemacht? Evtl mit Gewichten im Rucksack?

Deswegen sagt er "vorallem". Stimmt schon, dass es auch viele weitere Sachen gibt, bei Klimmzügen z.B. schaffen viele keine 20 St. - aber die meisten Allgemeinbekannten Übungen sind öfter als 20 Mal zu schaffen.

Luggage
23-01-2008, 12:01
Das ist nicht ganz korrekt. Kraftausdauertraining erfordert Gewichte, die man über 20 mal drücken kann. Wenn man über 20 Liegestütze schafft, klar, Kraftausdauer. Aber es sind ausreichend Übungen möglich, die Maximalkraft trainieren.
Schonmal einarmige LS gemacht? Evtl mit Gewichten im Rucksack?
Marcia hat's erkannt - deswegen steht da "vorallem". Ich kann in so einem Beitrag nicht mal eben auf alle Variationen eingehen. Was mit BWE's passiert, wenn man sie im hypertrophen Bereich ausführt sollte man sich denken können, bzw. geht auch aus den restlichen Infos des Beitrags hervor. BTW sind LS mit Gewichten im Rucksack keine BWE's mehr ;)
Grundsätzlich gilt es aber das Missverständnis aufzuklären, dass man mit 50 Crunches dickere Bauchmuskeln bekäme...

Lars´n Roll
23-01-2008, 12:28
Gibt´s eigentlich Alternativen für einarmige LGs und LGs mit Rucksack? Ich kann zwar beides, mache es aber nicht gerne weil... naja, es fühlt sich einfach nicht "richtig" an, deshalb lasse ich es.

Luggage
23-01-2008, 12:56
Gibt´s eigentlich Alternativen für einarmige LGs und LGs mit Rucksack? Ich kann zwar beides, mache es aber nicht gerne weil... naja, es fühlt sich einfach nicht "richtig" an, deshalb lasse ich es.
Warum fühlt es sich denn genau nicht richtig an? Was willst du denn - Hypertrophie?

Du kannst Bankdrücken mit LH, KH oder auch Bierkästen machen. Du kannst weite, enge LS, oder solche auf den Fäusten oder Griffen machen, oder LS mit erhöhter Fußposition, oder Hindus.

Lars´n Roll
23-01-2008, 13:07
Läßt sich schwer erklären... mit Rucksack ist es einfach unbequem. Denke daran lässt sich auch nix ändern.
Dass einarmige sich nicht gut anfühlen könnte entweder daran liegen, dass meine "core-strengh" oder Körperspannung vielleicht doch nicht groß genug ist und ich zu viel damit zu tun habe, mich stabil zu halten oder es liegt an meiner Schulter und meinem Ellenbogen.
Und bei letzterem kann ich mir auch nicht sicher sein, ob es eine Frage der Muskelkraft ist, oder evtl. ein medizinisches Problem...
Es fühlt sich einfach irgendwie fishy an, lässt sich nicht gut beschreiben.

marcial
23-01-2008, 16:30
Dann machs doch, wie Luggage gesagt hat, mit erhöhter Fußposition oder/und auf Fäusten.

Nur auf den Fingern find ich ist auch nochmal um einiges schwerer, wie siehts da aus mit den "Gelenken" der Fingerknochen? Kanns sehr schädlich sein (in Relation zu Liegestützen auf den Handflächen, was ja auch den Handgelenken schaden kann)?

Luggage
23-01-2008, 16:43
Läßt sich schwer erklären... mit Rucksack ist es einfach unbequem. Denke daran lässt sich auch nix ändern.
Dass einarmige sich nicht gut anfühlen könnte entweder daran liegen, dass meine "core-strengh" oder Körperspannung vielleicht doch nicht groß genug ist und ich zu viel damit zu tun habe, mich stabil zu halten oder es liegt an meiner Schulter und meinem Ellenbogen.
Und bei letzterem kann ich mir auch nicht sicher sein, ob es eine Frage der Muskelkraft ist, oder evtl. ein medizinisches Problem...
Es fühlt sich einfach irgendwie fishy an, lässt sich nicht gut beschreiben.
Hast du noch andere Probleme - unverhältnismäßige Schulterschmerzen nach längerem Hochhalten (Vorhangaufhängen, Trappingdrills, etc.)?

Wie gesagt, Varianten habe ich dir genannt. Machst du eigentlich Krafttraining im Studio, bzw. zu Hause aber mit etwas Equipment und nach Plan und regelmäßig? Etliche schwache Stellen in Muskelketten und Dysbalancen lassen sich mit einem durchdachten Training im Studio oder vergleichbarem ausgleichen.
Du kannst die LS noch variieren, indem du das Tempo variierst, also z.B. langsam runter (z.B. 5 sek. lang) unten kurz halten (1sek) und dann explosiv hoch. Je nach Trainingsstand bekommst du nochmal was rausgeholt, wenn du einfach nur andere Übungen machst als sonst, oder die alten anders ausführst. Langfristig braucht man aber schon mindestens ein paar KH und ähnliches.
Edit: Was ich noch sagen wollte - evtl. helfen dir bestimmte Übungen für die Körperspannun:
- Liegstützposition, schön gerader Rücken, Unterbauch leicht einziehen, Becken vorklappen (stützt LWS). Jetzt abwechselnd a) rechten Arm und linkes Bein und b) andersrum ausstrecken - jeweils 5 sek halten. ~ 10 WDH
- Hüft- und Oberschenkelextension in Rückenlage: rittlings auf den Boden legen, ein Bein ausstrecken, das andere eng anwinkeln und Fuß auf den Boden. Jetzt Hüfte zur Decke führen, ausgestrecktes Bein heben, bis es parallel zum Oberschenkel des aufgestellten Beines ist. Langsam wieder absenken, unten kurz verharren, wieder hoch. Auf die Kontraktion des gestreckten Beines und auf den unteren Rücken konzentrieren. 311 Tempo (3 sek runter, 1 sek ohne Absetzen halten, 1 sek hoch) ~10 WDH
- seitliches Halten (dürfte bekannt sein?) - auf die Seite legen, auf unterarm und Fußkante stützen, hoch und halten. Oberer Fuß soll nur auf dem unteren, nicht auf dem Boden liegen. Variante: Nicht auf Unterarm, sondern auf der Handfläche mit gestrecktem Arm abstützen. 2. Variante: Noch das obere Bein ausgestreckt anheben und halten. Maximal halten.

Natürlich immer beider Seiten...


@marcial: Du meinst auf den Fingerspitzen? Würde ich nicht machen. Das bringt nur sehr wenig für die Griffkraft, dafür gibt es deutlich bessere Übungen. Eigentlich macht man sich damit nur kaputt, die einzige Erschwernis gegenüber LS auf den Fäusten oder auf Griffen ist die, dass die Finger dabei wehtun, Trainingserfolge werden dadurch keine neuen erreicht. LS auf den handflächen halte ich nicht für schädlich. Man sollte schauen, dass die Finger weit gespreizt ("Froschhände") sind und man den Druck möglichst über die komplette Hand verteilt.
Wenn man irgendwelche Vorschäden an den Handgelenken hat, kann das etwas anderes sein. Am besten, man will nicht zu schnell zuviel. Bindegewebe (dazu gehören auch Knorpel, Sehnen und Bänder) passen sich am langsamsten an neue Belastungen an, d.h. selbst wenn das Herzkreislaufsystem und die reine Muskelkraft eine Art des Trainings locker möglich erscheinen lassen, muss der restliche Bewegungsapperat noch lange nicht soweit sein. Das führt dazu, dass die Leute viel zu viel Gewicht und/oder viel zu viele WDH machen, ohne sich dafür richtig aufzubauen. Viele enden dann mit chronischen Schulterentzündungen und ähnlichem. Am besten man macht sich vorher immer warm und fängt langsam an, steigert das Pensum sorgsam über Monate hinweg, selbst wenn man glaubt von Anfang an mehr schaffen zu können. Oben empfohlene langsame Ausführung ist da bei Krafttraining i.A. zu empfehlen, das führt nämlich dazu, dass man weniger Gewicht/weniger WDH schafft und konzentrierter, kontrollierter arbeitet. So hat auch das Bindegewebe Zeit, sich an die Belastung anzupassen.

Sportler
23-01-2008, 16:45
@Lars, probier mal, bei den einarmigen auch die andere Hand locker auf dem Boden zu lassen. Die zweite Hand soll nur ganz wenig unterstützen - vor allem eben deinen "Core"(Liest du auch Enamaits Bücher?).
Ansonsten würde ich mal experimentieren mit der Beinstellung, usw, bis es sich richtig anfühlt...

marcial
23-01-2008, 17:06
@Luggage:

Habs mir schon fast gedacht, dass LS auf Fingern eher schädlich sind. Sieht halt "cool" aus und man fühlt auch einiges bei selbigen, was ja aber nicht unbedingt positiv ist.

"Normale" LS halte ich persönlich auch nicht oder nur sehr gering für schädlich, da gibts zwar etliche Gegenstimmen - aber einige Bekannte, welche jahrelang täglich solche LS gemacht hatten, haben heutzutage auch im höheren Alter keine Probleme mit den Handgelenken. Kann da aber auch nur von deren Erfahrung sprechen.

Luggage
23-01-2008, 17:09
"Normale" LS halte ich persönlich auch nicht oder nur sehr gering für schädlich, da gibts zwar etliche Gegenstimmen - aber einige Bekannte, welche jahrelang täglich solche LS gemacht hatten, haben heutzutage auch im höheren Alter keine Probleme mit den Handgelenken. Kann da aber auch nur von deren Erfahrung sprechen.
Naja, es gibt auch genügend Kettenraucher, die auch mit 80 noch topfit sind. Hieraus alleine läßt sich noch nichts ableiten. Täglich viele LS oder andere Übungen dürfte im Zweifelsfall zuviel sein. Besser man setzt gezieltere und intensivere Reize und gönnt sich dafür angemessene Regenerationszeiten. Haben diese Leute aber ihre LS in einem Rahmen gemacht, den sie locker wegstecken, dann war das sozusagen tägliches Spazierengehen für die Handgelenke - sehr gut für die Knorpel und Gelenkschmiere. Trainingseffekt hatte das dann aber lange keinen mehr.

Lars´n Roll
23-01-2008, 17:27
Hast du noch andere Probleme - unverhältnismäßige Schulterschmerzen nach längerem Hochhalten (Vorhangaufhängen, Trappingdrills, etc.)?

Nein, normale Arbeiten über Kopf bereiten mir eigentlich keine Problem; auch die Arme, bzw. die Schultern die sie oben halten müssen ermüden nicht übermäßig schnell...
Allerdings war der Schultergürtel inklusive der oberen Rückenmuskulatur schon immer die Gegend, wo mich öfters mal Zipperlein geplagt haben. Auch beim Krafttraining früher im Fittnessstudio (z.B. Military Press u. Schrägbankdrücken; seltener bei Dips und LGs und Bankdrücken). Habe dann damals öfters Reverse Flyings und Seitheben mit leichten Kurzhanteln gemacht und bilde mir ein, dass es etwas geholfen hat, kann es aber nicht mit Sicherheit sagen, weil meine Beschwerden nicht ständing sondern nur ab und an auftraten...




Wie gesagt, Varianten habe ich dir genannt. Machst du eigentlich Krafttraining im Studio, bzw. zu Hause aber mit etwas Equipment und nach Plan und regelmäßig? Etliche schwache Stellen in Muskelketten und Dysbalancen lassen sich mit einem durchdachten Training im Studio oder vergleichbarem ausgleichen.

Ich trainiere schon seit einigen Jahren nicht mehr im Studio und auch nicht sonderlich regelmäßig...
Wenn ich was mache, dann alle möglichen Variationen von Klimmzügen, Liegestüzen und Kniebeugen. Gelegentlich auch Dips und Inverted Rows unter Zuhilfename zweier Stühle und eines Wasserrohres...



Du kannst die LS noch variieren, indem du das Tempo variierst, also z.B. langsam runter (z.B. 5 sek. lang) unten kurz halten (1sek) und dann explosiv hoch. Je nach Trainingsstand bekommst du nochmal was rausgeholt, wenn du einfach nur andere Übungen machst als sonst, oder die alten anders ausführst. Langfristig braucht man aber schon mindestens ein paar KH und ähnliches.[QUOTE]

Mache ich sowieso... LGs in allen möglichen Versionen, auch Hindu-Pushups.

[QUOTE]
Edit: Was ich noch sagen wollte - evtl. helfen dir bestimmte Übungen für die Körperspannun:
- Liegstützposition, schön gerader Rücken, Unterbauch leicht einziehen, Becken vorklappen (stützt LWS). Jetzt abwechselnd a) rechten Arm und linkes Bein und b) andersrum ausstrecken - jeweils 5 sek halten. ~ 10 WDH
- Hüft- und Oberschenkelextension in Rückenlage: rittlings auf den Boden legen, ein Bein ausstrecken, das andere eng anwinkeln und Fuß auf den Boden. Jetzt Hüfte zur Decke führen, ausgestrecktes Bein heben, bis es parallel zum Oberschenkel des aufgestellten Beines ist. Langsam wieder absenken, unten kurz verharren, wieder hoch. Auf die Kontraktion des gestreckten Beines und auf den unteren Rücken konzentrieren. 311 Tempo (3 sek runter, 1 sek ohne Absetzen halten, 1 sek hoch) ~10 WDH
- seitliches Halten (dürfte bekannt sein?) - auf die Seite legen, auf unterarm und Fußkante stützen, hoch und halten. Oberer Fuß soll nur auf dem unteren, nicht auf dem Boden liegen. Variante: Nicht auf Unterarm, sondern auf der Handfläche mit gestrecktem Arm abstützen. 2. Variante: Noch das obere Bein ausgestreckt anheben und halten. Maximal halten.

Natürlich immer beider Seiten...



Die genannten Übungen kenne ich... ich glaube ich sollte das mal probieren...

Danke Dir!




@Lars, probier mal, bei den einarmigen auch die andere Hand locker auf dem Boden zu lassen. Die zweite Hand soll nur ganz wenig unterstützen - vor allem eben deinen "Core"(Liest du auch Enamaits Bücher?).
Ansonsten würde ich mal experimentieren mit der Beinstellung, usw, bis es sich richtig anfühlt...

Hab ich probiert... vielleicht hapert es wirklich nur bei meiner Körperspannung oder es ist ne Mischung aus Problemen.
Und ne, hab keines von Enamits Büchern... bloß Artikel hab ich von ihm Gelesen.
Auch Dir danke für Dein Posting.

Ich sollte glaub ich generell die 3 BWE´s Klimmis, LGs und Kniebeugen um mehr gymnastische Übungen ergänzen... und der Rücken- und Schulterbereich braucht mehr Aufmerksamkeit.

marcial
23-01-2008, 19:49
Trainingseffekt hatte das dann aber lange keinen mehr.

Ging da dann auch mehr um die generelle Fitness, als um gezielten Aufbau in irgendeinem Sinne.

Luggage
23-01-2008, 20:29
Ich sollte glaub ich generell die 3 BWE´s Klimmis, LGs und Kniebeugen um mehr gymnastische Übungen ergänzen... und der Rücken- und Schulterbereich braucht mehr Aufmerksamkeit.
Das ist halt problematisch mit dem Heimtraining: Man kann bei weitem nicht alles adäquat trainieren und unter Umständen verschlimmert man sogar gewisse Probleme. Mit LS und vlt. Crunches und Co hast du eine starke Ausrichtung auf den vorderen Torso. Die Klimmzüge gleichen das nicht aus, die haben zwar einen leichten Trapez-Anteil, die Hauptarbeit leisten aber Bizeps und Latissimus. Letzterer hilft bei der Innenrotation der Arme, also auch wieder muskuläre Richtung nach vorne. Schultern und oberer Rücken kommt dir zu kurz, das führt zu Dysbalancen und die wieder zu unökonomischen Bewegungen, übermäßigen Lasten auf schlecht geführten Sehnen usw. Ich vermute, dass du gut damit fahren würdest weite Bewegungen mit vielen Freiheitsgraden und langsamer Ausführung zu trainieren - also u.a. die von dir angesprochenen Flys (Butterfly und reverse...). Dabei wird die Stützmuskulatur ausgeprägt und deine schwächen ausgeglichen (reines Gerätetraining kann das z.B. eher nicht leisten), außerdem wird das Bindegewebe (Sehnen und Co) gestärkt.

Leiste dir doch mal 'ne Hantelbank, ein KH-Set und ausreichend Gewichte (auf beiden Seiten je 20kg reicht locker für den Anfang). Damit kannst du fast alles machen (das musst du dann nur noch regelmäßig ;)).

Sportler
23-01-2008, 21:37
Für die Schultern: Handstandliegestütze
Für den Rücken: Wenn du irgendwo eine niedrige Stange hast, oder ein Türreck, dann kannst du so ne Art Klimmzug oder Pull-up(ich nenn's mal so, also mit umgedrehtem Griff) aus fast liegender Position machen.

Insgesamt wird man wahrscheinlich so ziemlich jede Übung als BWE machen können, wenn man sich keine Hantelbank kaufen kann/will...;)
Ich hab eine, geh jetzt aber mein BWE-Max-Kraft-Training machen...

Lars´n Roll
23-01-2008, 23:05
Für den Rücken: Wenn du irgendwo eine niedrige Stange hast, oder ein Türreck, dann kannst du so ne Art Klimmzug oder Pull-up(ich nenn's mal so, also mit umgedrehtem Griff) aus fast liegender Position machen.



Du meinst "inverted row". Mach ich manchmal. Dafür lege ich das Wasserrohr (das in meiner alten Wohnung als Klimmzugstange von der Decke gebaumelt hat, inwischen hab ich ne "richtige" in die Wand gedübelt ;) ) über zwei Stühle.

@ Luggage: Ja, Hanteln wären ne Idee.

tommygun51
23-01-2008, 23:38
und irgendwo auch noch einer mit 34:ups:

Mal ehrlich, ich bezeichne mich nicht als "trainiert und sportlich" und packe die 60:rolleyes:


schaffe auch über60:cooolll::troete: :sport146:

früher sogar noch mehr als ich noch leichter war:o



(Es geht hier nicht darum die Leistungen und Bemühungen anderer Nieder zu machen! es geht um die Bezeichnung "trainiert".
So gesehen ist jeder Hobbyfußballer "trainiert", und wir als KKler können uns doch nicht mit solchen Leuten gleichsetzen;))

glaub nich das schonmal einer mit liegestützen nen kk wettkampf gewonnen hat.:confused:



Was sind denn das für Pädagogen...........:ups::ups::ups::ups::ups:..... ..letztendlich sollte Dein Einsatz zählen, egal ob es dann 31, 46 oder 57 werden. Das bemühen sollte bewertet werden und sonst nichts.

Schone Dich heute, hau Dir am Abend einen Teller mit Vollkornnudeln rein ( keine Käseteile). Gib morgen alles und wenn Dein Lehrer etwas Verstand hat, wird er Deine Mühe auch belohnen,

Gruss Goshin :)

Ich finde die letztendliche leistung ist wichtiger als es versucht zuhaben.Ist in anderen fächern ja auch nich anders;)
kann nicht verstehen wieso das in sport anders sein soll:confused:

sorry wenn das alles schon da war hatte kein bock die langen beiträge zulesen um die uhrzeit

Royce Gracie 2
24-01-2008, 01:05
@Luggage

Der ganze Trainingslehre Quark ist mir bewusst ... habe schließlich 3 Semester erfolgreich Trainingslehre abgeschlossen als Sportstudent.

Das war aber doch gar nicht der Punkt ?


Es ging lediglich darum , das 1x Körpergewicht Bankdrücken für einen --------"untrainierten"--------
wesentlich leichter sein sollte als 60 Liegestütze.

Ich trainiere weder Liegestütze noch Bankdrücken spezifisch, sondern mach beides ab und zu mal so mal so.
Dennoch tue ich mich beim Bankdrücken sowas von leichter.
Liegt aber eventuell daran , das mein Muskelfaserspektrum für Hoheraftausdauer geeigneter ist als für Kraftausdauerleistung im niedrigen INtensitätsbereich.
Wunderlicherweise , bin ich aber dann wenns um vergleichbare KraftAusdauer geht Bsp 1000 meter Distanz Laufen erstaunlich gut.
was mich doch an meine Ursprungsanahme glauben lässt das es nicht hauptsächlich an dem Muskelfaserspekrum liegt , sondern, dass 60 Liegestütze einfach generell ohne spezifische Vorbereitung die schwerere Übung ist.



Die Leute , die hier tönen wie viele Liegestütze sie als untrainierte Personen schaffen und sich ins fäustchen Lachen das ich als trainierter keine 60 schaffe ...
Vergessern vermutlich , dass sie gerade für die Liegestütze bestens trainiert sind ...
Da diese Übung die einzige ist , die sie seit Jahren regelmäßig machen , und daher die Intermuskuläre Koordination sowie die Muskelfaserinnervierung vom Spektrum her TOP auf diese eine spezifische Übung zugeschnitten sind.

Sie sind sozusagen Spezialisten auf dem Gebiet .

BSP : ein Kumpel von mir der auch mein Sparringspartner ist , ist nichtmal ansatzweise so durchtrainiert wie ich.
Trotzdem schafft er mehr Liegestütze.
Heisst das nun , das ich meine trainiertheit überschätze ?

Nein , denn im Gegensatz zu mir , der aus "Ausbildungstechnischen" Gründen
Schwimmen , Joggen , SPrinten , GeräteTurnen , Tanzen , Basketball , Fußball , Tischtennis , Judo , Kugelstoßen ; Weitsprung , Speerwurf, jede woche zusätzlich zum Kampfsport betreibt

macht er nichts ausser Liegestütze zusätzlich zum Kampfsport.

Isser nun der trainiertere von uns beiden ?:D

Meine Aussage ist , dass für jemand der nicht spezifisch Liegestütze trainiert 60 STück eine fast unlößbar hohe Wiederholungszahl sind
Und zu der Aussage stehe ich nach wie vor

Luggage
24-01-2008, 09:28
Meine Aussage ist , dass für jemand der nicht spezifisch Liegestütze trainiert 60 STück eine fast unlößbar hohe Wiederholungszahl sind
Und zu der Aussage stehe ich nach wie vor
Klar, ich habe das doch nur theoretisch untermauert ;) Es geht darum, dass LS eine andere Anforderung an die Ganzkörperspannung stellen (damit auch an die Bewegungsökonomie und die Sauerstoff/Energieversorgung), als Bankdrücken, und dass verschiedene Muskelfasern die unterschiedlichen Leistungen besorgen, also niemand alles können muss, nur weil er in einer Richtung "gut trainiert" ist.

@Sportler und Lars:
Mit BWE's kann man insofern schlecht trainieren, als dass sie nur ein Gewicht kennen. Damit gibt es nur einen kleinen Leistungsbereich in der eigenen Entwicklung, in dem sie wirklich effektiv sind. Man kann sie dann noch ver- oder entschärfen, erreicht damit aber auch nur wenige Stufen und die sind auch noch recht grob gerastert. Mit freien Gewichten kann man deutlich präziser auf den eigenen Leistungsstand eingehen und diesen gezielt vorantreiben. So können LS im Handstand schon viel zu schwer, alle anderen LS aber viel zu leicht sein. Zu ersteren kommt noch hinzu, dass man erstmal sicher den Handstand hinbekommen muss, was nicht für jeden eine leichte Übung ist. Mit freien Gewichten hat man noch den Vorteil, dass die Stützmuskulatur ausgeprägter angesprochen wird, weil jeder Arm für sich sein eigenes Gewicht (mit KH) heben und kontrollieren muss und nicht vom stärkeren entlastet werden kann. Bei Military Press mit KH oder LH hat man eine viel größere ROM, als mit LS im Handstand, was das Training effektiver und funktioneller macht (die LS gehen nur runter, bis der Scheitel den Boden berührt, Military Press (=MP) aber bis zu den Schultern, dem Nacken oder der Brust, je nachdem ob vorne/hinten/KH/LH). Auch das Variationssprektrum ist größer und damit die Möglichkeit den Muskel neuen Reizen auszusetzen und damit Plateaus zu vermeiden: MP mit KH, MP mit LH, MP vor, MP hinter dem Kopf, dazu noch verschiedene Ausführungsgeschwindigkeiten mit jeweils angepasstem Gewicht (mit BWE nicht möglich)... Die Vorteile sind klar und viele.

the_ANSWER
24-01-2008, 09:47
[...]

Die Leute , die hier tönen wie viele Liegestütze sie als untrainierte Personen schaffen und sich ins fäustchen Lachen das ich als trainierter keine 60 schaffe [...]

Ich glaube, die Erklärung ist meist sogar noch einfacher. Ich habe, bevor ich anfing zu trainieren, auch mehr Liegestütze geschafft. 50 waren kein Problem, doch als ich anfing mich damit zu beschäftigen, die Ausführung zu verbessern und nicht mehr so durch Geschwindigkeit "zu schummeln", waren es auf einmal weniger. Die Ausführung von Liegestütz ist meist sehr bescheiden. Daher ist es auch kein Problem mit "Körperwippen" auf hohe Wiederholungszahlen zu kommen.

Sportler
24-01-2008, 09:52
@Luggage:
Stimmt, Geräte haben ihre Vorteile. Und ich werde da auch wieder hinkommen, wie gesagt, besitze ja eine Hantelbank.
Aber BWEs sind auch einigermaßen abstufbar und Übungen wie LS im Handstand lassen sich auf verschiedene Weise trainieren, auch wenn man keinen Handstand kann.
Durch ein Enamait-Buch hab ich aber eine gewisse Motivation wiedergefunden und es macht mir persönlich saumäßig Spaß nach seinen Plänen zu trainieren.
Vorgestern beispielsweise musste ich Karten spielen:
Jede rote Karte(Herz oder Caro) hieß Burpees, jede schwarze Karte waren LS. Bildkarten waren 10, Ass 11 und Zahlenkarten eben entsprechend...
Man macht also insgesamt 190 LS und 190 Burpees. War einfach genial:D
Für meine Ansprüche reicht das momentan...:)

Luggage
24-01-2008, 10:04
@Luggage:
Stimmt, Geräte haben ihre Vorteile. Und ich werde da auch wieder hinkommen, wie gesagt, besitze ja eine Hantelbank.
Aber BWEs sind auch einigermaßen abstufbar und Übungen wie LS im Handstand lassen sich auf verschiedene Weise trainieren, auch wenn man keinen Handstand kann.
Durch ein Enamait-Buch hab ich aber eine gewisse Motivation wiedergefunden und es macht mir persönlich saumäßig Spaß nach seinen Plänen zu trainieren.
Vorgestern beispielsweise musste ich Karten spielen:
Jede rote Karte(Herz oder Caro) hieß Burpees, jede schwarze Karte waren LS. Bildkarten waren 10, Ass 11 und Zahlenkarten eben entsprechend...
Man macht also insgesamt 190 LS und 190 Burpees. War einfach genial:D
Für meine Ansprüche reicht das momentan...:)
Machste halt Kraftausdauer... wenn du das willst, ist alles Sahne... Übrigens meine ich explizit nicht Geräte, sondern freie Gewichte (KH, LH, SZ-Stange). Geräte mag ich nicht, sollten nur, wenn unbedingt nötig verwendet werden. Nur der Kabelzug ist noch mein Freund (für Latzug, Kabelrudern etc.) ;) Umso geführter die Bewegung ist, desto geringer die Freiheitsgrade, desto isolierter die Übung. Man trainiert unfunktionale Kraft, die Stützmuskulatur wird nicht ausgeprägt, schwache Seiten können meist durch starke kompensiert werden, intermuskuläre Koordination wird weniger stark gefördert und man braucht viel zu viele Sätze um ausgewogen zu trainieren.

Sportler
24-01-2008, 16:23
Machste halt Kraftausdauer... wenn du das willst, ist alles Sahne... Übrigens meine ich explizit nicht Geräte, sondern freie Gewichte (KH, LH, SZ-Stange). Geräte mag ich nicht, sollten nur, wenn unbedingt nötig verwendet werden. Nur der Kabelzug ist noch mein Freund (für Latzug, Kabelrudern etc.) ;) Umso geführter die Bewegung ist, desto geringer die Freiheitsgrade, desto isolierter die Übung. Man trainiert unfunktionale Kraft, die Stützmuskulatur wird nicht ausgeprägt, schwache Seiten können meist durch starke kompensiert werden, intermuskuläre Koordination wird weniger stark gefördert und man braucht viel zu viele Sätze um ausgewogen zu trainieren.

Das war jetzt nur die Zirkeltrainingseinheit. Max-Kraft mach ich dann eben mit einhändigen oder einbeinigen Übungen...

"Freie Gewichte" sind für mich ebenso Geräte. Nur eben keine "geführten", die sind nicht so optimal. Ist mir schon klar;)

jinn
24-01-2008, 16:29
@tommygun51

klar braucht man keine 60 LS um einen Kampf zu gewinnen,
aber so gut wie jeder 15 Jährige schafft 40 Stück, und Kraftausdauer wird in diversen Sportarten doch benötigt...

Royce Gracie 2
24-01-2008, 17:01
@tommygun51

klar braucht man keine 60 LS um einen Kampf zu gewinnen,
aber so gut wie jeder 15 Jährige schafft 40 Stück,

ohne Technik mit ***** in der Luft und Oberkörperwippe vielleicht :D

Saubere Liegestütze , schafft von willkürlichen ausgewählten 15 järigen mit SIcherheit der großteil keine 40 Liegestütz am STück ohne unterbrechung.

marcial
24-01-2008, 17:16
Die Leute , die hier tönen wie viele Liegestütze sie als untrainierte Personen schaffen und sich ins fäustchen Lachen das ich als trainierter keine 60 schaffe ... Vergessern vermutlich , dass sie gerade für die Liegestütze bestens trainiert sind ...

Ich glaub kaum, dass sich hier jmd ins Fäustchen lacht, wenn du von dir aus schreibst, dass du keine 60 schaffst.

Dennoch habe ich keine LS trainiert, mir fallen sie halt leicht. Ich gehe ab und an ins Fitnessstudio, wenn ich die Zeit und Lust dazu hab, ohne wirklich dabei aufzubauen, sondern eher um mich zu halten. Für den Fall, dass du mit o.g. auch mich meintest - mir gings nicht darum, hier irgendjemand zu degradieren und ich wollte im Erstposting auch niemanden zunahe treten, als ich meine 60 LS wären für jmd Untrainierten nicht einfach - ich kenne aber dennoch sehr viele, die das schaffen und keine "Sportskanonen" sind. Vll. hab ich da einfach en bisschen ein verschobenes Bild...

Jonbji
24-01-2008, 17:31
HAAAAALEEEEEEEELUUUUUJA !!! man schafft ihr alle viele liegestütze!!:ups: ich schaff 20 mit gesicht am boden und dann hol ich vielleicht noch 5 unsaubere raus ! :(

jinn
24-01-2008, 18:28
also ganz ehrlich... ichh kenn klar Leute die es nicht packen, aber die Meisten, die Fußball usw machen schaffen schon 30+

Solange ihr mit "saubere LS" nicht zeitlupengeschwindigkeit oder so nen scheiss wie 3sec runter 3sec rauf....usw meint

marcial
24-01-2008, 19:27
Ich fänds auch mal gut, wenn das was unter "sauberen" LS verstanden wird, näher definiert wird.

Ich mach die LS so, dass die Nase minimal den Boden berührt, die Hände normalerweise etwas mehr als Schulterbreit von einander entfernt und die Füße direkt nebeneinander. Von der Haltung her in etwa so, dass der Körper eine Linie ergibt.

So in etwa, allerdings mach ich sie schneller, je nachdem wieviel ich machen will:

Bsp. Vid. (http://www.liegestuetze.de/html/videonormal.htm)

Lars´n Roll
24-01-2008, 19:31
Sauber heißt, dass Du gerade und stabil bleibst, also weder durchhängst noch Deinen Popo in die Höhe streckst wie ein kleines Entlein. ;)

jinn
24-01-2008, 20:46
oder nicht durchhängst.
Und was zählt als ganze liegestütze?
Den boden irgendwie mit der Nase berühren? oder gerade nach vorne schauen und kurz bevor die Brust den Boden berührt? oder......:ups:

marcial
24-01-2008, 22:37
Ich machs so, dass ich den Boden mit der Nase minimal berühr...

Das Gesicht nach vorne strecken ist mir zu "ungemütlich".

Luggage
25-01-2008, 08:47
Das Gesicht nach vorne strecken ist mir zu "ungemütlich".
Ist auch so'ne Sache bzgl der HWS... Ich mache selten LS, aber wenn, dann so, dass meine Nase gerade so eben den Boden nicht berührt (wäre doch bescheuert, hau mir mein zartes Modellnäschen doch nicht am schmutzigen Boden platt ;)).

Ansonsten lasst doch einfach mal gut sein, mit eurem Schwa... ähm LS-Vergleich. Wie gesagt und ausführlich dargestellt kann eine einzige Kraftausdauerleistung nicht Gradmesser für allgemeine Fitness sein. Darüber hinaus sind LS schlecht vergleichbar, weil sich hier ja noch nicht mal über die Variante geeinigt wurde (Fäuste, Hände, Griffe? Hände vor der Brust aufeinander, Hände schulterbreit, Hände auf doppelter Schulterbreite?....).

jinn
25-01-2008, 17:59
irgendwie mit geradem rücken 30+ Ls sollte jeder Kampfsportler, der sich als "trainiert" bezeichnet schaffen,
dass gehört zur KK-Fitness.


Ach, das problem bei "Nase zum Boden" ist, das viele Anfänger ihren gesamten Kopf zu tief hängen lassen, und somit "schummeln";
denen fehlen dann die letzten 10 cm
das kenn ich noch von meinen "Kiddies"

tommygun51
26-01-2008, 12:22
irgendwie mit geradem rücken 30+ Ls sollte jeder Kampfsportler, der sich als "trainiert" bezeichnet schaffen,
dass gehört zur KK-Fitness.
wer sagt das?:rolleyes:



Ach, das problem bei "Nase zum Boden" ist, das viele Anfänger ihren gesamten Kopf zu tief hängen lassen, und somit "schummeln";
denen fehlen dann die letzten 10 cm
das kenn ich noch von meinen "Kiddies"

oder wenn die einfach ne lange nase haben:D

weber.michel
26-01-2008, 12:46
Es ging lediglich darum , das 1x Körpergewicht Bankdrücken für einen --------"untrainierten"--------
wesentlich leichter sein sollte als 60 Liegestütze.



ich bin durchschnittlich trainiert. Wie es heute ist weiss ich nicht aber frühre habe ich 60 Liegestützen relativ leicht geschafft aber nicht meine eigenes Körpergewicht gedrückt. was sagst du jetzt ? Sportstudent

Luggage
26-01-2008, 13:16
ich bin durchschnittlich trainiert. Wie es heute ist weiss ich nicht aber frühre habe ich 60 Liegestützen relativ leicht geschafft aber nicht meine eigenes Körpergewicht gedrückt. was sagst du jetzt ? Sportstudent
Deinen rotzigen Angriff auf Royce finde ich beschissen, dafür hat er dir keinen Anlass gegeben. Deine Info hättest du auch ander rüberbringen können.
Erstens habe ich zuvor schon ausführlich dargelegt, dass für Kraftausdauerleistungen (60 LS) andere Muskelfasern, als für Maximalkraftleistungen (1repmax) benötigt werden und zweitens, dass genetisch die Verteilung bei den versch. Menschen unterschiedlich ist. Hinzu kommt Training in die eine oder andere Richtung, beides zu maximieren ist jedenfalls unmöglich. Ohne jemals Bankdrücken trainiert zu haben dürften die wenigsten ihr Körpergewicht gedrückt bekommen, denn sie können schon allein die Balance der Stange nicht mit diesem Gewicht halten, einfach mangels Übung und Sützmuskulatur. Aber auch hier gibt es Ausnahmen, in Abhängigkeit von der sportlichen Vorbelastung, dem Kraft/Körpergewicht-Verhältnis und der genetischen Verteilung der Muskelfasertypen.

tommygun51
26-01-2008, 13:41
Deinen rotzigen Angriff auf Royce finde ich beschissen, dafür hat er dir keinen Anlass gegeben. Deine Info hättest du auch ander rüberbringen können.


finde aber auch nervig das er in jedem zweiten post schreiben muss das er sportstudent ist:p

jinn
26-01-2008, 15:43
wer sagt das?:rolleyes:

Ich.
Meine persönliche Meinung.
Jeder Kampfsportler der sich als trainiert bezeichnet und keine 30 schafft....
(nicht: je mehr desto trainierter/besser, aber 30 sollten es schon sein)


oder wenn die einfach ne lange nase haben:D
Ja, klar, aber so viele mit so langen Nasen gibt es glaube ich nicht


finde aber auch nervig das er in jedem zweiten post schreiben muss das er sportstudent ist:p

Stimmt, hat auch überhaupt nichts zu sagen.

tommygun51
26-01-2008, 19:12
Stimmt, hat auch überhaupt nichts zu sagen.

zur Sache sagts ja auch nix.

Luggage
26-01-2008, 19:18
finde aber auch nervig das er in jedem zweiten post schreiben muss das er sportstudent ist:p
Und deswegen gleich die gute Kinderstube vergessen? Schnell aus der Hüfte geschossen, mein lieber Scholli... Ich habe da doch noch ein bisschen Respekt vor anderen.

tommygun51
26-01-2008, 19:27
Und deswegen gleich die gute Kinderstube vergessen? Schnell aus der Hüfte geschossen, mein lieber Scholli... Ich habe da doch noch ein bisschen Respekt vor anderen.

ich wollt das ja auch nur mal gesagt haben :o

ausserdem ist ja niemand beleidigent geworden;)

du bist der erste der unsachlich wurde


Deinen rotzigen Angriff auf Royce finde ich beschissen,

Luggage
26-01-2008, 19:30
was sagst du jetzt ? Sportstudent
Findest du?

tommygun51
26-01-2008, 19:36
Findest du?

ja ich schon nen bischen patzig

aber denke das is auslegungs sache.;)