Vollständige Version anzeigen : Wie viel Zeit verbringt ihr gedanklich mit Karate?
Salut,
der Neugierde halber:
Schreibt mal wie oft bzw. wie lange ihr euch mit Karate im Schnitt beschäftigt. Damit meine ich nicht das Training, sondern auch, bzw. gerade ausserhalb des Trainings.
-Vorfreude auf das nächste Training,
-Techniken, Kata, Kampfsituationen im Kopf durchspielen
-Gedanken zum Karate und dem was alles dazu gehört allgemein, oder Bücher dazu etc....
-Gedanken zu Ausrüstungen, Lehrgängen, etc. etc.
-Auch wenn ihr mit was wirklich anderem beschäftigt seit? Konzentration in Ausbildung oder Beruf und ihr denkt an obige oder andere Punkte , die Karate betreffen?
-usw. usw. Die Liste kann man ja endlos machen. Ist klar was gemeint ist ;)
Ich selber denke fast die ganze Zeit an das Karate, derzeit ausbildungsbedingt mehr im Kopf als im Training, aber im Kopf dreht sich fast alles darum. Es dominiert mein Leben. (Ich geh im Kiba Dachi aufs Klo und esse im Kokutsu dachi :cool: :vogel::klatsch:)
Zeitlich bei mir etwa zwischen 8-10 Stunden am Tag bin ich im Kopf beim Karate.
Andauernd. Viel zu oft. Eigentlich ständig ;) Aber nicht nur Karate. Auch andere KK betreffende Dinge sind da in meinem Kopf. Oder philosphische Sachen.
(Ich geh im Kiba Dachi aufs Klo und esse im Kokutsu dachi )
Das mache ich allerdings noch nicht.
@Adrien Du träumst doch sicher auch davon
Das du ein bisschen speziell bist wissen wir ja :D:p
Naja viel zu lange, nicht viel zu tun bei der Arbeit -> Trainingsplan zusammenstellen, Foren durchsuchen, Kämpfe auf YT anschauen...
motocrossie
22-01-2008, 10:19
Als ich eine Phase hatte, in der ich beruflich nur äußerst selten bis gar nicht ins Training gehen konnte, hat es mir bei dem Wiedereinstieg wahnsinnig geholfen, dass ich mich trotz meiner Trainingsabwesenheit mental mit dem Karate beschäftigt habe. Natürlich auch in Form von Literatur.
Ich finde es kommt bei den ganzen Diskussionen immer viel zu kurz, dass die mentale Einstellung mindestens genauso wichtig ist wie die technische Seite. Ich würde sogar sagen wichtiger, da die gedankliche Haltung die technische Ausführung bestimmt.
dominik777
22-01-2008, 10:35
es ist ja erwiesen, dass alleine das gedankliche durchspielen von technikfolgen oder kata-abläufen helfen, die techniken und die kata besser zu können.
letzte woche träumte ich im halbschlaf (kurz vor dem wegdösen) vom kumite und wie mir mein trainer seine rechte voll in meinen linken rippenbogen reindonnert. ich bin sofort aufgesprungen, mein ganzer körper hat gezuckt und der (imaginäre) schmerz verbreitete sich durch den ganzen körper. :o:p:D
Mir ist aufgefallen, dass ich nach ordentlichen Spirittrainings noch im Schlaf weitertrainier....wär ja interessant, ob das "Traumkarate" die Technik verbessert ;)
Ansonsten denk ich auch viel ans Karate...verläuft so phasenweise....wenn ich "einen Lauf hab" im Training, d. h. wenn es so richtig gut läuft, dann kreisen meine Gedanken ständig um irgendwelche Techniken, Vorfreuden auf diverse Trainings, Lehrgänge etc und Zusatzinfomöglichkeiten wie Youtube, Forum etc...
Liebe Grüße
Hashime
Samurai85
22-01-2008, 12:06
ich koche im Kiba-Dachi ;)
Mir geht "Karate" auch ständig im Kopf 'rum, aber das in Stunden auszudrücken - und dann noch ein Durchschnittswert ... :confused:
"O - 4 h" täglich ... das ist eine ganz schön große Spanne.
Mir geht "Karate" auch ständig im Kopf 'rum, aber das in Stunden auszudrücken - und dann noch ein Durchschnittswert ... :confused:
"O - 4 h" täglich ... das ist eine ganz schön große Spanne.
Ach beim "Arbeiten" zB hat man schnell 8 Stunden zusammen :D
Ich habe jetzt einfach mal angenommen es ist Kampfsport als ganzes gemeint, sonst wirds schwierig das zeitlich auszudrücken.
martin.d
22-01-2008, 15:06
Ich hab für 4-8 Stunden gestimmt. Wobei das schwer zu sagen ist, weil man manchmal nicht bewusst an Karate denkt, sondern neben anderen Gedanken noch im Hintergrund irgendwelche "Karate-Gedanken" hat. Was eigentlich auch verständlich ist, aber trotzdem die Frage aufwirft inwieweit man "richtig" an Karate denkt oder nur irgendwelche Hintergrundgedanken darüber herumschwirren.
Als ich mal für einige längere Zeit in einer Fabrik am Laufband gearbeitet habe, hab ich ständig an Karate dacht. Katas durchgelaufen, Bunkai dazu überlegt, darüber nachgedacht, was ich nachher im Training machen soll, und plötzlich war schon wieder Feierabend. Toll. :D
Achja, Super Thema! sollte ich an der Stelle mal sagen. Hoffe, dass einige interessante Ergebnisse an der Umfrage herauskommen, wenn noch mehr teilnehmen. Bin ja mal gespannt.
FireFlea
22-01-2008, 15:44
Mir geht "Karate" auch ständig im Kopf 'rum, aber das in Stunden auszudrücken - und dann noch ein Durchschnittswert ... :confused:
"O - 4 h" täglich ... das ist eine ganz schön große Spanne.
Sehe ich ähnlich, weiß jetzt nicht so was ich anklicken soll.
Mir geht "Karate" auch ständig im Kopf 'rum, aber das in Stunden auszudrücken - und dann noch ein Durchschnittswert ... http://www.kampfkunst-board.info/forum/../../images/smilies/confused.gif
"O - 4 h" täglich ... das ist eine ganz schön große Spanne.
Sehe ich ähnlich, weiß jetzt nicht so was ich anklicken soll.
na die Zeitspanne zwischen 0 und vier ;)
Das können drei Stunden sein, eine halbe, zwei Stunden, eben alles dazwischen...
man manchmal nicht bewusst an Karate denkt, sondern neben anderen Gedanken noch im Hintergrund irgendwelche "Karate-Gedanken" hat. Was eigentlich auch verständlich ist, aber trotzdem die Frage aufwirft inwieweit man "richtig" an Karate denkt oder nur irgendwelche Hintergrundgedanken darüber herumschwirren.
ich meinde damit schon das gesamte Spektrum Kampfkunst, aber Karate wird da sicher der dominierende Part sein.
Grüsse,
Royce Gracie 2
22-01-2008, 16:19
Sehe ich ähnlich, weiß jetzt nicht so was ich anklicken soll.
QFT
(für alle die sich nicht so gut im Internetslang auskennen: QFT = quoted for truth )
martin.d
22-01-2008, 16:33
ich meinde damit schon das gesamte Spektrum Kampfkunst, aber Karate wird da sicher der dominierende Part sein.
Ja, schon klar. Was ich meinte, war ob es schon zählt wenn man nur ein bischen daran denkt, also im Hinterkopf, oder intensiv, sozusagen Kata läuft, etc.
Daraus ergab sich dann die von mir angesprochene Problematik das abzugrenzen. ;)
@royal gracie: das hast du aber auch erst nachträglich hinzugefügt :p
das is schon nützlich...
verbessert zumindest meine koordination merklich...
probiere mich derzeit an FMA und ich lerne wirbeltechniken trotz mieser koordination auch außerhalb des trainings, wenn ich beim laufen in gedanken wirbele...
wobei das alles ohnehin ne kopfsache ist und man auch nix reagiert... man spult da ja eher vorprogrammierte abläufe ab... auf jeden fall mache ich so wesentlich bessere fortschritte als man von mir erwarten sollte
bei allem was mit kämpfen zutun hat bringt einem das vermutlich nix... bei kata schon eher
martin.d
22-01-2008, 17:32
bei allem was mit kämpfen zutun hat bringt einem das vermutlich nix... bei kata schon eher
Gut, du kannst vorallem im "Anfängerbereich" um eine bessere Bewegungsvorstellung z.b. auch bei komplexeren Angriffskombinationen zu bekommen, viel mental zusätzlich (!) trainieren. Könnte mir da schon vorstellen, dass es viel bringt. Aber ist die Bewegung erst einmal eingeschleift, kann außer dem Durchgehen evtl. möglicher Angriffszenarien wohl nicht mehr so viel erreicht werden.
Aber es geht sowieso nichts über praktisches Training - das steht wohl außer Frage ;)
Yabu_Kentsu
22-01-2008, 18:37
bei allem was mit kämpfen zutun hat bringt einem das vermutlich nix... bei kata schon eher
Das kann man so pauschal nicht sagen. Sportarten die eine hohe Konzentration benötigen kann man durch Mentaltraining schon verbessern. Gerade wenn man etwas verinnerlichen will, ist sowas doch super. Und Angriffe und Abwehren sollte man doch schon gut verinnerlichen. ;)
wär ja interessant, ob das "Traumkarate" die Technik verbessert ;)
Ja soweit ich weiß ist es möglich Bewegungsabläufe im Traum zu verfeinern, wenn du dich dafür bzw fürs Lernen im Schlaf im Allgemeinen interessierst google mal nach ''Klartraum''.
Royce Gracie 2
23-01-2008, 00:05
@royal gracie: das hast du aber auch erst nachträglich hinzugefügt :p
Das hat ein Mod gemacht
ich hätte es da ich die groß und kleinschreibung nicht so gut beherrsche
INternetslang geschrieben ^^
Und ja , Visuelles Training im Köpfchen bringt tatsächlich nachgewiesenermaßen einen Trainingseffekt.
Dieser beruht aber vor allem auf taktischen Maßnahmen und nicht umbeindgt auf technischer Ausführung
D.h in der praxis ,wenn ich 100 x im Kopf durchgehe ->
Lowkick , rechte gerade , lowkick dann steigt meine chance im Wettkampf oder Training die Kombo lowkick,rechte gerade,lowkick flüssig und schnell anzuwenden.
Wenn ich einen schlechten mawashi habe und ihn mir 100x sauber vorstelle bleibt er aber immer noch schlecht :)
na die Zeitspanne zwischen 0 und vier ;)
Das können drei Stunden sein, eine halbe, zwei Stunden, eben alles dazwischen...Ja, was sollte wohl sonst gemeint sein ?
Nochmal: Das ist eine große Spanne. Ob jemand 5 min. oder 4 h täglich an Karate denkt ist ein himmelweiter Unterschied.
Gordinho
23-01-2008, 02:51
interessant..., wenn man das aufs bjj überträgt bin ich bestimmt bei 4 stunden täglich OHNE die traininszeit. Mit bei 6 stunden täglich:ups:
@offtopic
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f70/hit-4er-split-bitte-um-moegliche-verbesserung-64543/index4.html
wann kommen bilder von threadstarter?
Martinezz
24-01-2008, 19:19
Also ich denke auch oft an Karate, aber mehr als 4 Stunden sind das wohl nicht :P Oder zählt Lichtausmachen mir verschiedenen Tritten auch? :D weil das mach ich nur um mir Weg zu sparen :D
SKA-Student
24-01-2008, 20:31
Habe gerade in dem Buch "Mental Karate" was gelesen, über eine studie mit
basketball spielern:
- gruppe 1 sollte 3 wochen gar nicht trainieren.
- gruppe 2 sollte jeden tag gezielt eine stunde wurftraining machen.
- gruppe 3 sollte nicht trainieren, aber eine stunde täglich das wurftraining
im kopf durchziehen, alle bewegungsabläufe und den erfolg "visualisieren".
ergebnis:
gruppe1: keine veränderung der trefferquote
gruppe2: verbesserung um 24%
gruppe3: verbesserung um 23% !!! :ups:
ich trainiere jetzt also nur noch zuhause aufm sofa! ;)
ich trainiere jetzt also nur noch zuhause aufm sofa! ;)
und wie wars um deren kondition bestellt?;):D
Zingultas
24-01-2008, 20:59
Kondition ist zwar ein schöner Nebeneffekt, aber nicht zwingend Notwendig wenn man sich aufs One-Hit-Prinzipal beruft.
Deswegen sind KK Meister die einzigen "Sportler" die es sich leisten können Übergewichtig und in Schei?kondition daher zu kommen. :p
Naja mache mir bestimmt 3-4 Std. am Tag gedanken über KK aber mehr um Organisationsähnliche Sachen immer die Scheiß Politik und Intrigen überall:mad:
martin.d
24-01-2008, 21:11
ich trainiere jetzt also nur noch zuhause aufm sofa! ;)
Ja, kurzzeitig oder zusätzlich ist mentales Training schon recht hilfreich, wird ja auch von fast allen Profis bei Verletztungen angewandt um den Leistungsstand zu halten. Wohlgemerkt zu halten und nicht zu verbessern. Folglich ist das "richtige", praktische, Training unerlässlich, zumal hier auch die schönen "Nebeneffekte" wie Kraft, Ausdauer, (Muskel-)Schnelligkeit trainiert werden.
dominik777
24-01-2008, 21:18
Ja, was sollte wohl sonst gemeint sein ?
Nochmal: Das ist eine große Spanne. Ob jemand 5 min. oder 4 h täglich an Karate denkt ist ein himmelweiter Unterschied.
ja, das stimmt zwar. ist dann aber ebenso ein gewaltiger unterschied, ob jemand 4h oder 7.9h an karate denkt…
ach mann… was willst du ki? dass man eine 5min abstufung in der umfrage macht? trag dich doch ein - ist imho eh ein jux. :p
martin.d
24-01-2008, 21:26
ja, das stimmt zwar. ist dann aber ebenso ein gewaltiger unterschied, ob jemand 4h oder 7.9h an karate denkt…
ach mann… was willst du ki? dass man eine 5min abstufung in der umfrage macht? trag dich doch ein - ist imho eh ein jux. :p
Naja, also im Prinzip hat er schon recht: Es gibt sehr viele Menschen, die ein paar Minuten täglich an Karate denken; da die erste Abstimmungsmöglichkeit aber nur bis 4h vorsieht, werden sehr viele Teilnehmer in dieser Spalte landen und die Umfrage noch weniger aussagekräftig machen, als sie vielleicht eh schon ist.
Folgliche wäre eine weitere Unterteilung der "geringeren" Zeiten angebrecht.
Außerdem: Der Unterschied zwischen 4h und 7.9h: Der Eine denkt doppelt so lang an Karate als der andere.
Der Unterschied zwischen 4Minuten und 4Stunden: Einer denkt 60x so lange daran als der andere.
Zwischen 2x und 60x ist wohl doch ein größerer Unterschied, oder nicht? :p
Kommt immer darauf an, von welcher Seite man das Ganze betrachtet.
SKA-Student
24-01-2008, 22:07
und vor allem wie man daran denkt und über was.
so was wie
"lalala, karate juchhee, morgen is wieder training, ach ja, mein gi is ja noch in der wäsche, wer trainiert morgen wohl, mal ins forum kucken..."
zeigt nur, dass karate ein wichtiger teil des lebens zu sein scheint (selbstdefinition?).
aber man kann auch richtig was machen, wie techniken oder kata durchgehen.
wird ja schließlich alles von da oben gesteuert (sollte :D ).
oder kumite "visualisieren". wie sachte doch einer: man solle schon in die zukunft
schauen, den gegner im kopf schon besiegt haben.
vielleicht hilft's ja den profis, ich bin da noch weit weg von. nicht lichtjahre, aber jahre. ;)
dominik777
24-01-2008, 22:53
och kommt schon… seit wann sollen denn internetumfragen repräsentativ sein? methodologische diskussionen über diesen thread zu starten halte ich für sinnlos.
martin.d
25-01-2008, 08:22
och kommt schon… seit wann sollen denn internetumfragen repräsentativ sein? methodologische diskussionen über diesen thread zu starten halte ich für sinnlos.
Ich hab auch nicht geschrieben, dass sie repräsentativ ist, nur dass ihre Aussagekraft durch die Einteilung noch weiter sinkt.
Ach Leute, macht doch den Thread nicht so kaputt :motz:
Die umfrage soll ja auch nicht großartig repräsentativ sein, sondern ist nur aus meiner Neugierde entstanden, da ich einfach mal wissen wollte, wie lange andere ans Karate denken ;)
@Bullzeye
Ich hab dir ne pm. geschickt.
Grüsse,
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.