Vollständige Version anzeigen : Selbstverteidigung an Schulen?
P.B._666
23-01-2008, 20:46
Hallo!
Also nachdem die gewalt an schulen und in der öffenlichkeit in letzter zeit überhand nimmt hab ich mich schon oft gefragt ob selbstverteidigung nicht an schulen unterrichtet werden sollte!
Was denkt ihr darüber??
Gruß:)
Karate-SamuRai
23-01-2008, 21:00
an manchen schulen gibts sogar kk als unterricht. allerdings sehe ich da das problem das auch leute die sich nicht verteidigen müssen also die schläger sozusagen daran teilnehmen und nur noch mehr vorteile haben (klar etwas überzogen aber die chance besteht).
ansonsten eine gute idee zumindest auf freiwilliger basis (wahlpflichtfach) anstelle des sportunterrichts (ist ja auch sport).
Das dafür nötige Geld wäre meines Erachtens besser aufgehoben in der Ursachenbekämpfung.
MatzeOne
23-01-2008, 23:32
Das dafür nötige Geld wäre meines Erachtens besser aufgehoben in der Ursachenbekämpfung.
Und wie soll diese Ursachenbekämpfung deiner Meinung nach aussehen?
Halbarad
24-01-2008, 01:36
Oh ja, tolle Idee!
Da haben wir dann bestens in Selbstverteidigung ausgebildete Schläger, echt super.
Positiv wäre es gegenüber den Schülern die nicht genug Geld haben.
Aber es könnten wieder die Personengruppen angezogen werden die negative Charactereigenschafften besitzen.
Ich als Lehrer könnte die Situation gut einschätzen und frei nach meinem willen einstellen. Aber das ist wieder zu unpassend.
Besser ist es, sich ausserhalb der "Schule" eine gute Selbstverteidigungsschule zu suchen.
Gruß Russell
Und wie soll diese Ursachenbekämpfung deiner Meinung nach aussehen?
Über die Frage dürfen sich die Experten streiten - genauso über die Frage, wie Notwehrunterricht in den derzeitigen Schulunerricht eingebaut werden soll.
Derzeitige Sportlehrer sollen Kampfsport machen?
Welchen?
Wer übernimmt den psychischen Teil? Lehrer auf gar keinen Fall.
Wer übernimmt das Juristische? Lehrer auf gar keinen Fall.
Problem ist hier aber, dass Unterricht von den Lehrern geführt werden muss. Das ist deren Job. Wenn es außenstehende machen, ist es kein Unterricht.
Bevor man sich über das "wie" der Durchführung streitet, ist eine grundlegende Entscheidung notwendig. Grundlegend bin ich der Meinung, dass Ursachenbekämpfung mehr bringt, auch wenn die Durchführung wohl genauso schwer ist wie die Durchführung eines SV-Unterrichts.
Die Idee finde ich gar nicht mal so schlecht. Nur fände ich es aus einigen genannten Gründen kontraproduktiv, KS komplett für alle in den Unterricht mit einzubinden.
In Form einer KS-AG könnte man bestimmte Zielgruppen besser ansprechen, andere (Schläger) ausschließen und es würde überschaubar bleiben.
Ich bin gerade dabei, sowas an meiner Schule aufzuziehen. Mal schauen, wie sich das entwickelt.
Die Idee finde ich gar nicht mal so schlecht. Nur fände ich es aus einigen genannten Gründen kontraproduktiv, KS komplett für alle in den Unterricht mit einzubinden.
In Form einer KS-AG könnte man bestimmte Zielgruppen besser ansprechen, andere (Schläger) ausschließen und es würde überschaubar bleiben.
Ich bin gerade dabei, sowas an meiner Schule aufzuziehen. Mal schauen, wie sich das entwickelt.
Ich hatte es mir auch schon überlegt gezielt an Schulen zu gehen ... immer aber mit dem netten Grundsatz meines ersten Lehrers: "wer prügelt fliegt"
...und das ganze dann noch mit Deeskalationstraining verbinden ... könnte eine sehr sinnvolle Sache sein
Das sehe ich auch so! Und ich denke auch, du als Frau hättest nochmal einen ganz anderen Einfluss und Wirkung, wie ein Trainer.
Wie hattest du dir das denn vorgestellt? Als etwas einmaliges oder regelmäßige Stunden an der Einrichtung?
Ich hatte es mir auch schon überlegt gezielt an Schulen zu gehen ... immer aber mit dem netten Grundsatz meines ersten Lehrers: "wer prügelt fliegt"
...und das ganze dann noch mit Deeskalationstraining verbinden ... könnte eine sehr sinnvolle Sache sein
Jap. In Verbindung mit zusätzlicher „Konfliktlotsen-Ausbildung“ dürfte es wirklich viele Probleme lösen.
Das sehe ich auch so! Und ich denke auch, du als Frau hättest nochmal einen ganz anderen Einfluss und Wirkung, wie ein Trainer.
Wie hattest du dir das denn vorgestellt? Als etwas einmaliges oder regelmäßige Stunden an der Einrichtung?
Wenn dann wirklich Schulenbegleitend .. sprich über Jahre hinweg ... aber leider habe ich momentan das Problem, dass ich "arbeiten muss" .. sprich, dann wenn die schüler Zeit hätten noch im Büro sitze...zudem fehlt mir noch eine Deeskalationsausbildung :( .. aber die Idee ansich reitz mich sehr :D
Fit & Fight Sports Club
24-01-2008, 11:49
Oh ja, tolle Idee!
Da haben wir dann bestens in Selbstverteidigung ausgebildete Schläger, echt super.
Tja, da liegt der Irrglaube! Schläger schlagen, sprich agieren - SVler lernen SV, meist reaktiv und deshalb kriegen die auch von den Schlägern aufs Maul.
Ich habe mich schon mit einigen jugendlichen unterhalten, die sich teils einen Spaß daraus machen, Kampfsportler aufzumischen!:ups:
Von daher finde ich SV im klassischen Sinne an Schulen gar nicht schlecht. Die "Opfer" werden selbstbewußter und die "Schläger" glauben in so einem Kurs besser zu werden und werdne in Wahrheit nur schlechter=reaktiver!
Gruß:cool:
P.B._666
24-01-2008, 16:09
@ krümel2 und fleur: Eure ideen das ganze umzusetzten find ich super! Vorallem die sache mit der AG! Denn so ähnlich hab ich mir das auch gedacht!
Ich hab Schon von einigen SV-AGs an schulen in meinem umkreis gehört und hab jedesmal in den gesprächen mit schülern und lehrern zu hören bekommen, das die ganze sache sehr gur angenommen wird! Mit ausnahme der schläger!
Das klingt doch vielversprechend! Oder?:)
Gruß!
@ krümel2 und fleur: Eure ideen das ganze umzusetzten find ich super! Vorallem die sache mit der AG! Denn so ähnlich hab ich mir das auch gedacht!
Ich hab Schon von einigen SV-AGs an schulen in meinem umkreis gehört und hab jedesmal in den gesprächen mit schülern und lehrern zu hören bekommen, das die ganze sache sehr gur angenommen wird! Mit ausnahme der schläger!
Das klingt doch vielversprechend! Oder?:)
Gruß!
Ja. Aber es gehört eine Menge mehr dazu als "nur" eine Kampfkunst zu können. :rolleyes:
Ja. Aber es gehört eine Menge mehr dazu als "nur" eine Kampfkunst zu können. :rolleyes:
Sicher!
Aber es ist immerhin schonmal ein Anfang und ich denke so war es auch zu verstehen. ;) Sind halt erste Gehversuche.
P.B._666
24-01-2008, 16:23
Ja klar sind des noch erste gehversuche!:) Weil irgendwann und irgendwie muss ma ja mal anfangen um rauszufinden obs hinhaut oder net!
Und mit der zeit wird sich des ganze hoffentlich auch weiterentwickeln!
Sicher!
Aber es ist immerhin schonmal ein Anfang und ich denke so war es auch zu verstehen. ;) Sind halt erste Gehversuche.
Ja daher denke ich, dass ich mich auch erst noch in den anderen Bereich Fortbilden muss. Aber ich werde auf jedenfall den Versuch wagen ...
Aber davor muss ich selbst noch wesentlich besser werden :(
Ich finde es super, dass du es versuchen willst!:) Klar, entsprechende Aus-und Fortbildung ist wie überall sehr wichtig. Alles können tut man allerdings nie...und auch wenn ich noch nicht die Ehre hatte, mit dir trainieren zu dürfen, so denke ich doch dass du eine sehr gute Trainerin bist!:) Setze dich doch mal mit unserem Äffchen hier in Verbindung zwecks "Fortbildung". Der könnte den ein oder anderen Tipp viell. für dich haben, da er ja -wenn auch wieder auf andere Weise- in der Richtung tätig ist.
P.B._666
24-01-2008, 16:33
@Fleur: Find ich gut das es wagen willst! Wenns mal soweit is gibst mir bitte bescheid wies läuft?? Weil des interessiert mich brennend!
Und des mit dem besser werden schaffst bestimmt!!:)
Ja klar sind des noch erste gehversuche!:) Weil irgendwann und irgendwie muss ma ja mal anfangen um rauszufinden obs hinhaut oder net!
Und mit der zeit wird sich des ganze hoffentlich auch weiterentwickeln!
Mir ist klar das ich ein Stinkstiefel bin aber...
... warum muss man anfangen ? Oder warum meint jeder der eine KK/KS
gelernt hat/lernt, er könne auch SV/Selbstbehauptungskurse geben ?
Und das gerade an Schulen. :rolleyes:
So lange bis es sich weiterentwickelt hat, willst Du die Schüler zum testen
nehmen ?
Ich weiss von Boxunterricht an der ein oder anderen Schule! Die Junx, die zum Boxen gehen, mischen niemanden auf, weil sie:
1. anfangs von dem Training völlig fertig sind,
2. ab einem bestimmten Punkt mit soviel Freude dabei sind, dass sie sich das nicht kaputtmachen wollen (wer sich ausserhalb des Trainings haut, fliegt raus) und
3. durch diszipliniertes Training und Erfolge einfach auch ein echtes Selbstbewusstsein bekommen, mit dem man nicht loszieht und rumprügelt.
Interessant finde ich auch die Gedanken von Elic zum Thema SV! ;)
Hallo Stinkstiefel :D
Dein Einwand ist sicher gerechtfertigt!;)
Aber falls du auf Fleur anspielst, weißt du welche Qualifikationen sie hat und wer sie ist? Und was ist denn deiner Meinung daran verwerflich, wenn sich jemand entsprechend weiterbilden will?
SV für Schulen finde ich sehr wohl sinnvoll und notwendig, wenn man sich die Schulhöfe vieler Schulen heutzutage ansieht. Da ich selbst Schüler bin, erlaube ich mir dies so sagen zu dürfen. Du kannst mich aber gern von Gegenteiligem überzeugen!;)
P.B._666
24-01-2008, 16:49
@ Sven k.: Naja müssen tut ma granix des is scho klar und i glau auf garkeinen fall das ich des jemandem beibringen kann! Ich halts nur für ne gute idee! Und das man schüler zum testen hernimmt is jetzt a bissl übertrieben! Man macht ja net irgendwelche versuche sonder in ersterliene sport! Und des hilft oft einigen leuten selbstvertrauen zu schöpfen und somit aus der opferrolle zu schlüpfen!
Hallo Stinkstiefel :D
Dein Einwand ist sicher gerechtfertigt!;)
Aber falls du auf Fleur anspielst, weißt du welche Qualifikationen sie hat und wer sie ist? Und was ist denn deiner Meinung daran verwerflich, wenn sich jemand entsprechend weiterbilden will?
SV für Schulen finde ich sehr wohl sinnvoll und notwendig, wenn man sich die Schulhöfe vieler Schulen heutzutage ansieht. Da ich selbst Schüler bin, erlaube ich mir dies so sagen zu dürfen. Du kannst mich aber gern von Gegenteiligem überzeugen!;)
Ich spiele auf niemanden an und kenne von Fleur gar nichts. ;)
Ich bin nur dagegen, das jeder KKler meint "Oh, Geil! Da grieg ich voll die Kohle
und andere machen das auch, dann will ich auch son Kurs geben."
Eine "Sport-AG" mit Schwerpunkt Kampfsport ist vollkommen OK. Zur SV
gehört für mich aber eben viel mehr dazu. Das kann man sich nicht "mal eben"
aneignen. Dazu macht es einen Unterschied ob ich mit Grundschülern arbeite
oder mit 12klässlern. Unterschiede zwischen Jungs/Mädels usw. usf.
Wenn sich jemand weiterbildet, in diesem Gebiet, ist das vollkommen in
Ordnung. Aber bitte nicht nach dem Motto" Ich teste das mal aus. Wird schon
klappen"
@Krümelchen: danke für den Tipp, dann werde ich das Äffchen mal Löchern.
Momentan sehe ich mich selbst dafür noch nicht als geeignet an. Daher wie gesagt muss ich erst selbst die entsprechende Erfahrung sammeln und mich hier weiterbilden.
Daher keine Angst, dass ich jetzt auf Schüler losgehe :ups: ... wobei da fällt mir so spontan ein, dass ich ja eine zeitlang Schüler im Schach unterrichtet habe ... aber das ist ja eine harmlosere Zielgruppe :D
P.B._666
24-01-2008, 17:03
Ich spiele auf niemanden an und kenne von Fleur gar nichts. ;)
Ich bin nur dagegen, das jeder KKler meint "Oh, Geil! Da grieg ich voll die Kohle
und andere machen das auch, dann will ich auch son Kurs geben."
Eine "Sport-AG" mit Schwerpunkt Kampfsport ist vollkommen OK. Zur SV
gehört für mich aber eben viel mehr dazu. Das kann man sich nicht "mal eben"
aneignen. Dazu macht es einen Unterschied ob ich mit Grundschülern arbeite
oder mit 12klässlern. Unterschiede zwischen Jungs/Mädels usw. usf.
Wenn sich jemand weiterbildet, in diesem Gebiet, ist das vollkommen in
Ordnung. Aber bitte nicht nach dem Motto" Ich teste das mal aus. Wird schon
klappen"
Also in dem fall gehts malweniger um die kohle denk ich weil wer sowas wegen der kohle macht is falsch! Von solchen leuten halt isch nix!
Und das unterschiede gemachtwerden müssen is auch klar! Die sache mit der AG find ich wie schon gesagt echt gut!
Und von einfach mal testen halt ich au nix Wenn dann ernsthaft!!
BenitoB.
24-01-2008, 17:05
ich glaub nicht,dass sven jemand angreifen wollte. er betreibt, und lehrt, ja einen sv hybriden,wer regelmäßig so in diese richtung trainiert weiß dass das halt schon anders ist als kampfsport bzw. kampfkunst.
wenn ich so einen kurs an ner schule anbieten würde,dann unter dem namen selbstbehauptung/sv. das ist schon ein begriff der sich nicht ausschliesslich mit der reinen sv befasst.
P.B._666
24-01-2008, 17:12
ich glaub nicht,dass sven jemand angreifen wollte. er betreibt, und lehrt, ja einen sv hybriden,wer regelmäßig so in diese richtung trainiert weiß dass das halt schon anders ist als kampfsport bzw. kampfkunst.
wenn ich so einen kurs an ner schule anbieten würde,dann unter dem namen selbstbehauptung/sv. das ist schon ein begriff der sich nicht ausschliesslich mit der reinen sv befasst.
Ja i glaub ja au net das er jemand angreifen will das is hier ja nie dikussion da kann jeder sagen was er denkt! Zudem sind seine einwände ja durchaus gerechtfertigt!
Und das unter dem namen selbstbehauptung anzubieten find ich gut! Es soll ja nicht ums kämfpen allein gehen! sondern viel wichtiger wie verhinder ich gewalt!
@Sven: Deinen Argumenten stimme ich soweit zu, klar gehört da einiges dazu und es muss vieles berücksichtigt werden.
Deine Bedenken bzgl. "Kohle machen" und "Schülerversuche"(:D) sind sicher gerechtfertigt. Es wird damit immerhin schon genug Schindluder getrieben.
Was der eigene Verdienst betrifft, kann ich dir sagen, dass ist reines Privatvergnügen.:bang:
Kompetenz habe ich auch keine, aber ich unterrichte ja auch nichts, sondern wir lernen von und miteinander. Soll auch nichts "professionelles" werden.
;)
wenn ich so einen kurs an ner schule anbieten würde,dann unter dem namen selbstbehauptung/sv. das ist schon ein begriff der sich nicht ausschliesslich mit der reinen sv befasst.
Dem stimme ich auch zu.
Nur sehe ich das Problem nichtmal ausschließlich beim Anbieter, sondern bei der Kundschaft.
Welche Schule kann sich das schon leisten? Und um Sven´s Argumentation zu unterstreichen: Qualität hat nunmal Preis. ;)
OK. Ich sehe ihr schmeißt hier einige Sachen durcheinander. ;)
Wenn Ihr so etwas machen wollt und ( ich sage es extra Krass ) keine Ahnung
habt, nennt es bitte auf keinen Fall "Selbstbehauptung" Das ist es bestimmt
nicht. Im besten Falle ist es "Selbstverteidigung".
Nennt es so wie es ist: Eine Sport-AG mit Kampfsport. ;)
Ich zitiere mal von meiner Webseite. ;)
"Der Begriff Selbstverteidigung bezeichnet im allgemeinen die Vermeidung und die Abwehr von Angriffen auf die seelische oder körperliche Unversehrtheit eines Menschen. Die Bandbreite solcher Angriffe reicht dabei von Nichtbeachtung, unbedachten Äußerungen, Einnehmen von Gemeinschaftsraum usw., setzt sich fort über Beleidigungen, Mobbing und Körperverletzung und reicht bis hin zu schwersten Gewaltverbrechen. Meisten ist die Ausübung von Macht dabei der Ansporn der Täter. Die weit überwiegende Anzahl solcher Angriffe wird nicht von Fremden, sondern von Bekannten (z.B. Schulkameraden, Verwandte, Ehemänner usw.) verübt. Bei der Verteidigung gegen nicht-körperliche Angriffe spricht man heute auch von Selbstbehauptung (als Substantiv zu sich behaupten)."
und noch ein Klau.
"Darüber hinaus nimmt der Kampfsport auch nur einen eher geringen Teil innerhalb der Selbstverteidigung ein.
Es kommt auch sehr stark auf das mentale Training bzw. das theoretische Wissen an. Als Stichworte sollen hier Erkennung und Vermeidung von Gefahrensituationen, Vorgehensweisen der Täter, Täterprofile, Nonverbale und verbale, konfrontative und deeskalierende Selbstbehauptungstechniken, frühzeitiges Wahrnehmen von Grenzverletzungen, Grenzen setzen können, das Arbeiten mit den eigenen Ängsten, genannt werden. Natürlich gibt es noch wesentlich mehr Punkte die in einen guten Unterricht gehören."
Wenn Ihr das könnt, könnt Ihr das auch "Selbstbehauptung" nennen.
Bei Fragen stehe auch auch gerne per PN zur Verfügung. ;)
Danke für die Info Sven, die Definition war mir so nicht bekannt!;)
Allerdings habe ich auch ein wenig das Gefühl, wir reden etwas aneinander vorbei.
Die Frage war, ob SV an Schulen unterrichtet werden SOLLTE und man hat sich ein paar Gedanken gemacht, wie das wohl aussehen/funktionieren KÖNNTE.
Insbesondere hat Fleur sich über letzten Punkt Gedanken gemacht und das Engagement für entsprechend notwendige Fortbildungen gezeigt.
Meine Wenigkeit ist selbst nur dumme Schülerin, die hauptsächlich die KSler an ihrer Schule in einer "AG" zum gemeinsamen freien Training und Austausch zusammentrommeln will. Nix (SV-)Unterricht. Leute, die damit nichts zu tun haben, aber an KS und/oder SV interessiert sind, können wir beispielsweise aber mit in unsere Vereine zum Probetraining nehmen und wenn es demjenigen gefällt, dann ist er ja dort an der richtigen Adresse. ;)
Mich würde mal frei von den ganzen Äußerungen hier bislang deine persönliche Meinung interessieren!
Wie siehst du das als Experte? Denkst du, es sei sinnvoll SV fest an Schulen zu unterrichten? Ist das überhaupt umsetzbar? Und wie würdest du dir das explizit vorstellen/wünschen? Oder bist du der Ansicht, das ist absolut unnötig/ Quatsch?
:)
Danke für die Info Sven, die Definition war mir so nicht bekannt!;)
Allerdings habe ich auch ein wenig das Gefühl, wir reden etwas aneinander vorbei.
Die Frage war, ob SV an Schulen unterrichtet werden SOLLTE und man hat sich ein paar Gedanken gemacht, wie das wohl aussehen/funktionieren KÖNNTE.
Insbesondere hat Fleur sich über letzten Punkt Gedanken gemacht und das Engagement für entsprechend notwendige Fortbildungen gezeigt.
Meine Wenigkeit ist selbst nur dumme Schülerin, die hauptsächlich die KSler an ihrer Schule in einer "AG" zum gemeinsamen freien Training und Austausch zusammentrommeln will. Nix (SV-)Unterricht. Leute, die damit nichts zu tun haben, aber an KS und/oder SV interessiert sind, können wir beispielsweise aber mit in unsere Vereine zum Probetraining nehmen und wenn es demjenigen gefällt, dann ist er ja dort an der richtigen Adresse. ;)
Mich würde mal frei von den ganzen Äußerungen hier bislang deine persönliche Meinung interessieren!
Wie siehst du das als Experte? Denkst du, es sei sinnvoll SV fest an Schulen zu unterrichten? Ist das überhaupt umsetzbar? Und wie würdest du dir das explizit vorstellen/wünschen? Oder bist du der Ansicht, das ist absolut unnötig/ Quatsch?
:)
Also erst mal bin ich noch laaaange kein Experte. ;)
Themen wie
- Erkennung und Vermeidung von Gefahrensituationen
- Vorgehensweisen der Täter, Täterprofile
- Nonverbale und verbale, konfrontative und deeskalierende Selbstbehauptungstechniken
- frühzeitiges Wahrnehmen von Grenzverletzungen
- Grenzen setzen können
- das Arbeiten mit den eigenen Ängsten
könnte man bei den Kleineren mit in den Sachkundeunterricht packen.
Bei den Größeren gehört das wohl in "Ethik" oder wie das nun heißt. ;)
Kampfsport als Fach bedarf eines fähigen Trainers( der im besten Falle auch
noch ein guter Psychologe ist ;)). Hier sollte, wegen den
schon genannt Risiken, Sachen wie respektvoller Umgang miteinander,
Erkennen und Einhalten von Grenzen (Mein Partner kann/will nicht mehr usw.),
, wie gehe ich mit Schmerz, um nur einiges zu nennen, in den Unterricht mit
einfließen. Das sind dann aber eben auch die Vorteile, die solch einen
Unterricht bringt.
In einer AG ist das aber wohl besser aufgehoben. Nicht jeder will da, unter Zwang, mitmachen.
Ich denke aber auch, das den Schulen das nötige Geld für einen adäquaten Unterricht fehlt.
Meine Wünsch: Ein auf mehrere Jahre angelegter Unterricht, mit qualifizierten
Personal(KK - mäßig), das auch Pädagogisch/Psychologisch geschult ist. :D
Den Ansatz, deine angeführten Themen in den Sachkunde-/Ethikunterricht zu packen, finde ich nicht schlecht. Generell finde ich, dass entsprechende Wertevermittlung im Unterricht zu kurz kommt und somit ruhig ausgebaut werden dürfte.
Insgesamt wäre es sehr wünschenswert, wenn es sich tatsächlich so umsetzen ließe wie in deinem Fazit. Doch denke ich wird es leider aus verschiedensten Gründen dabei bleiben.:o
Nichtsdestotrotz: Guter Vorschlag!:halbyeaha
Ja auch ich denke man kann hier und muss hier zwei Ansätze unterscheiden .. der eine ist KK als AG und damit meine ich z.B. Karate, TKD oder sonstiges (hier geht alles in Richtung Sport) oder das ganze eher auf Pädagogik auslegen mit Konflikvermeidung, Körpersprache usw. mir schwebt wenn ich so etwas anbiete evtl. sogar eine Art Mischung aus beidem vor.. Grundlegende SV Techniken mit der dazugehörigen mentalen Schulung.
aber wie gesagt, momentan lasse ich davon die Finger, da mir der pädagigische Hintergrund dazu einfach fehlt. ...und die Zeit :cry::cry:
Unser lehere sgate uns heute das am nächsten Mittwoche ein SV-Kurs STatfinden soll, wer kommen will kann kommen, soll 93 min dauern.
LG
Unser lehere sgate uns heute das am nächsten Mittwoche ein SV-Kurs STatfinden soll, wer kommen will kann kommen, soll 93 min dauern.
LG
Kannst ja mal erzählen, was ihr da so macht. ;)
Karate-SamuRai
25-01-2008, 16:37
Positiv wäre es gegenüber den Schülern die nicht genug Geld haben.
Aber es könnten wieder die Personengruppen angezogen werden die negative Charactereigenschafften besitzen.
Ich als Lehrer könnte die Situation gut einschätzen und frei nach meinem willen einstellen. Aber das ist wieder zu unpassend.
Besser ist es, sich ausserhalb der "Schule" eine gute Selbstverteidigungsschule zu suchen.
Gruß Russell
gerade leute mit wenig geld sind kriminell
gerade leute mit wenig geld sind kriminell
:ups::ups: äh irgendwie hoffe ich du hast hier das :ironie: vergessen :rolleyes:
Peaceful Warrior
25-01-2008, 20:14
Hallo!
Also nachdem die gewalt an schulen und in der öffenlichkeit in letzter zeit überhand nimmt hab ich mich schon oft gefragt ob selbstverteidigung nicht an schulen unterrichtet werden sollte!
Was denkt ihr darüber??
Gruß:)
Im Bonner Raum gibt´s das schon seit Jahren über die Polizeibehörden. Habe das mal ein paar Jahre als SV Lehrer zusammen mit Polizisten und Psychologen gemacht.
P.B._666
26-01-2008, 14:22
Im Bonner Raum gibt´s das schon seit Jahren über die Polizeibehörden. Habe das mal ein paar Jahre als SV Lehrer zusammen mit Polizisten und Psychologen gemacht.
Und wie is das bei euch so abgelaufen? Was für themen wurden behandelt? Und wie waren die erfolge?
Gruß!
Peaceful Warrior
26-01-2008, 18:53
Und wie is das bei euch so abgelaufen? Was für themen wurden behandelt? Und wie waren die erfolge?
Gruß!
Es gab drei Unterrichtsblöcke: 1. Kriminalistik und juristische Seiten der SV von einem Polizisten. 2. Selbstbehauptung und Wahrnehmungsübungen von Psychologen und 3. SV Techniken von KK/KS Lehrern
Das ging über ca. 10 Einheiten a´ 2 Stunden. Damit kann man zwar die Gefahrenvermeidung usw. lehren aber keine effektive SV Techniken. Ich habe den Schülern auch empfohlen, sich zusätzlich in einem KS Verein anzumelden.
Über Erfolge läßt sich leider nur negativ berichten. Ein Mädel aus einer der wenigen Schulen, die diese kostenlose Maßnahme des Kommissariats Vorbeugung nicht annahm wurde später Opfer......
P.B._666
27-01-2008, 14:36
Das angebot des unterrichts klingt super!
Naja und warum eine schule so ein angebot nicht annimmt ist mir ehrlichgesagt ein räzel! Schade und traurig! Aber an diesem beispiel sieht man das es gut wäre wenn es soetwas überall gäbe! Wobei das woll nicht umzusätzen ist!
Computerworker
05-02-2008, 01:36
Problem ist hier aber, dass Unterricht von den Lehrern geführt werden muss. Das ist deren Job. Wenn es außenstehende machen, ist es kein Unterricht.
Ich glaub das ist das generelle Problem an Schulen, es gibt zu wenig Lehrer zu denen die Kids wirklich aufschauen. Wenn sie zu einem Lehrer aufschauen ist es meiner ansicht nach relativ egal ob der SV oder Politik unterrichtet.
Ich halte Konfliktlösungstraining für Sinnvoller als Technisches SV Training.
Technisches SV training ist auchnicht besser als Häkeln oder eine Tanzgruppe ausser das es vielleicht als cooler angesehen wird.
Computerworker
05-02-2008, 01:47
gerade leute mit wenig geld sind kriminell
Was ist das denn für eine Logik
Ein Krimineller hat nicht wenig Geld, ansonsten ist er schlecht in seinem Job :-)
Bei uns an der Schule, Oberstufe, gibts einen SelbstVerteidungs Kurs.
Jedoch nur für die Mädchen/Frauen und der Kurs dauert nur einen Nachmittag.
Naja, besser als nichts...
Black Adder
21-02-2008, 14:22
Hallo!
Also nachdem die gewalt an schulen und in der öffenlichkeit in letzter zeit überhand nimmt hab ich mich schon oft gefragt ob selbstverteidigung nicht an schulen unterrichtet werden sollte!
Was denkt ihr darüber??
Gruß:)
An sich nicht schlecht. Aber man sollte schon genau hinschauen welche schueler in den genuss eines SV kurses kommen. Man will ja die schlaeger nicht noch effektiver machen damit sie deren opfern immer noch ueberlegen sind.
Bei uns haben die Schülerinnen in ihrenen Turnstunden (1 Doppelstunde pro Woche) auch so eine Art "Selbstverteidigung".
Die Ergebnisse sind, naja . . .
Sagen wir mal so: wenn jemand dadurch im Ernstfall darauf vertrauen würde sich jetzt verteidigen zu können würde er/sie böse auf die Nase fallen.
Ich würde einen "richtigen" Selbstverteidigungsunterricht prinzipiell gut finden, allerdings sollte man dann auch bereit sein etwas härter zu trainieren, denn mit 1 mal kurz Technik üben wird man nix groß reißen.
kampftroll
21-02-2008, 21:38
Oh ja, tolle Idee!
Da haben wir dann bestens in Selbstverteidigung ausgebildete Schläger, echt super.
japp seh ich auch so ... zumindest für kinder die über die 4 klasse hinaus sind! bis dahin finde ich selbstbehaubtungskurse am sinnvollsten. da wir hier ja im SV-forum sind und irgendwo immer unterstellt wird wird, daß man sich vor dem "schwarzen mann, der nachts aus dem gebüsch springt" schützen sollte, ist die viel häufigere form des sexuellen missbrauchs irgendwo im rahmen der familie zu suchen! in so fern sind kurse, die in richtung förderung des selbstbewustseins von kindern gehen, der realität viel näher.
abgesehen davon, kurs hin kurs her, wird dort den kindern (zumindest habe ich mir ausführlich über den kurs meiner kleinen cousine erzählen lassen) auch eine gesunde skepsis und ABSTAND halten!!! von personen in autos beigebracht!
oberhalb von diesen altersklassen, sollte jeder selbst dafür sorgen ob, wenn, warum er/sie sich womit fit macht.
im rahmen des schulsportes habe ein halbjahr (müsste 12te klasse gewesen sein) en halbes jahr judo gemach. war nicht der renner. viele leute die "irgendwas" halt wählen mussten und dementsprechend motiviert waren. noten und unterschwelliger leistungsdruck machen auch die letzte begeisterung kaputt!
NEIN! ich bin ganz klar dagegen!
Michael N.
21-02-2008, 22:42
Info´s bekommt man auch hier:
Nicht Mit Mir (http://www.nicht-mit-mir.org/)
Fragen kostet nichts......
:D
Gao Loong
02-03-2008, 19:06
Also in Japan wird an manchen Schulen Kendo unterrichtet^^des find cool
aber ich bin nicht so n großer fan von Kendo....des hat immer ne gute:) und ne schlechte:mad: Seite wenn man des an Schulen unterrichtet...!
Also in Japan wird an manchen Schulen Kendo unterrichtet^^des find cool
aber ich bin nicht so n großer fan von Kendo....des hat immer ne gute:) und ne schlechte:mad: Seite wenn man des an Schulen unterrichtet...!
Es geht um SV !
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.