agonie
24-01-2008, 10:28
hallo,
da ich ca ein jahr lang keinen sport mehr getrieben hatte, war der jahreswechsel mein anlass wieder damit zu beginnen.
anfang 2007 hatte ich bei ca 188cm 83 kilogramm. anfang 2008 dann 96,5.
mir steht der kraftraum eines freundes zur verfügung. also habe ich jetzt angefangen dreimal pro woche zu trainieren. (Montag, Mittwoch, Freitag).
im moment mache ich so eine art aufbautraining um erstmal reinzukommen. dazu mache ich 7 übungen mit relativ niedrigem gewicht, so dass ich ca 30 wiederholungen schaffe. das ganze dann 5 runden lang, was ca 2 stunden dauert. sobald ich das programm gut durchstehe wollen wir dann ein zyklus aus maxkraft pyramiden und kraftausdauer machen.
ursprünglich war nun auch noch angedacht, dass wir nach diesem programm immer noch 30 minuten joggen oder seilspringen für die ausdauer. leider haben meine knie nicht mitgemacht und ich habe das erste springen nach 10 minuten abgebrochen. jetzt sind die knie leicht entzündet, was denke ich mal am übergewicht liegt. ich hoffe, dass trotzdem ein paar pfunde purzeln und ich bald wieder joggen und seilspringen kann.
ist es zu empfehlen kniebandagen zu benutzen?
sollte ich mal vorsichtig versuchen an den trainingsfreien tagen leichte (nicht allzutiefe) kniebeuge zu machen um die stützmuskulatur zu stärken. oder würdet ihr einfach abwarten bis genug gewicht runter ist?
dann habe ich noch fragen zu den übungen die ich mache, weil ich sie evt. noch etwas ergänzen wollte:
1 übung: bankdrücken mit engem handstand (25 kilo)
2 übung: mit dem bauch auf der bank liegend kurzhanteln kreisförmig nach oben ziehend. (schultern)(sorry, ich weiß die fachbegriffe für die einzelnen übungen leider nicht. wo finde ich eine gute übersicht hierfür?) (4,5 kilo)
3 übung: bizeps (stehend) mit der curlstange ( 23,5 kilo)
4 übung: liegestütze
5 übung: rumpfbeuge
6 übung: die schulterübung aus übung 2 stehend ausgeführt (4,5 kilo)
7 übung: bankdrücken weiter handstand (25 kilo)
das ist alles sehr oberkörperlastig und soll nicht zuletzt auch ein wenig vorbereitung sein, weil ich im sommer evt. mit dem kanusport anfangen möchte.
nun meine frage: ich würde gerne klimmzüge und kniebeuge ins training einbauen. für die kniebeuge sehe ich nicht so die probleme, wenn ich die zb dienstags, donnerstags und samstags machen würde, weil das reguläre training ja auf den oberkörper ausgerichtet ist.
allerdings habe ich die klimmzugstange zu hause und im kraftraum meines kumpels ist keine. könnte ich zb eine einheit klimmzutraining vor dem krafttraining am montag, mittwoch oder freitag machen, evt. auch am morgen, damit die tage dienstag, donnerstag und samstag weiter der erholung dienen, oder wie sollte ich das am besten einbinden?
würde mich freuen, wenn mir da jemand ein paar tips geben könnte. oder den trainingsplan ansich mal einschätzen könnte.
achja, langfristige ziele:
-fettverlust, (habe seit 1 januar bis heute ca 2,5 kilo abgenommen)(ernährung ist schon umgestelt)
-ausdaueraufbau
-muselaufbau, (muskelaufbau meint eine durchtrainierte athletische figur, nicht zu aufgeblasen aber kräftig und ausdauern)
-fitwerden fürs kanufahren und wieder ein bissel thaiboxen (wie früher)
viele grüße
da ich ca ein jahr lang keinen sport mehr getrieben hatte, war der jahreswechsel mein anlass wieder damit zu beginnen.
anfang 2007 hatte ich bei ca 188cm 83 kilogramm. anfang 2008 dann 96,5.
mir steht der kraftraum eines freundes zur verfügung. also habe ich jetzt angefangen dreimal pro woche zu trainieren. (Montag, Mittwoch, Freitag).
im moment mache ich so eine art aufbautraining um erstmal reinzukommen. dazu mache ich 7 übungen mit relativ niedrigem gewicht, so dass ich ca 30 wiederholungen schaffe. das ganze dann 5 runden lang, was ca 2 stunden dauert. sobald ich das programm gut durchstehe wollen wir dann ein zyklus aus maxkraft pyramiden und kraftausdauer machen.
ursprünglich war nun auch noch angedacht, dass wir nach diesem programm immer noch 30 minuten joggen oder seilspringen für die ausdauer. leider haben meine knie nicht mitgemacht und ich habe das erste springen nach 10 minuten abgebrochen. jetzt sind die knie leicht entzündet, was denke ich mal am übergewicht liegt. ich hoffe, dass trotzdem ein paar pfunde purzeln und ich bald wieder joggen und seilspringen kann.
ist es zu empfehlen kniebandagen zu benutzen?
sollte ich mal vorsichtig versuchen an den trainingsfreien tagen leichte (nicht allzutiefe) kniebeuge zu machen um die stützmuskulatur zu stärken. oder würdet ihr einfach abwarten bis genug gewicht runter ist?
dann habe ich noch fragen zu den übungen die ich mache, weil ich sie evt. noch etwas ergänzen wollte:
1 übung: bankdrücken mit engem handstand (25 kilo)
2 übung: mit dem bauch auf der bank liegend kurzhanteln kreisförmig nach oben ziehend. (schultern)(sorry, ich weiß die fachbegriffe für die einzelnen übungen leider nicht. wo finde ich eine gute übersicht hierfür?) (4,5 kilo)
3 übung: bizeps (stehend) mit der curlstange ( 23,5 kilo)
4 übung: liegestütze
5 übung: rumpfbeuge
6 übung: die schulterübung aus übung 2 stehend ausgeführt (4,5 kilo)
7 übung: bankdrücken weiter handstand (25 kilo)
das ist alles sehr oberkörperlastig und soll nicht zuletzt auch ein wenig vorbereitung sein, weil ich im sommer evt. mit dem kanusport anfangen möchte.
nun meine frage: ich würde gerne klimmzüge und kniebeuge ins training einbauen. für die kniebeuge sehe ich nicht so die probleme, wenn ich die zb dienstags, donnerstags und samstags machen würde, weil das reguläre training ja auf den oberkörper ausgerichtet ist.
allerdings habe ich die klimmzugstange zu hause und im kraftraum meines kumpels ist keine. könnte ich zb eine einheit klimmzutraining vor dem krafttraining am montag, mittwoch oder freitag machen, evt. auch am morgen, damit die tage dienstag, donnerstag und samstag weiter der erholung dienen, oder wie sollte ich das am besten einbinden?
würde mich freuen, wenn mir da jemand ein paar tips geben könnte. oder den trainingsplan ansich mal einschätzen könnte.
achja, langfristige ziele:
-fettverlust, (habe seit 1 januar bis heute ca 2,5 kilo abgenommen)(ernährung ist schon umgestelt)
-ausdaueraufbau
-muselaufbau, (muskelaufbau meint eine durchtrainierte athletische figur, nicht zu aufgeblasen aber kräftig und ausdauern)
-fitwerden fürs kanufahren und wieder ein bissel thaiboxen (wie früher)
viele grüße