Vollständige Version anzeigen : schulter beweglichkeit
thaiviech
25-01-2008, 16:35
ich bin etwas verspannt in den schultern und bräuchte etwas mehr beweglichkeit um auch ein bisschen lockerer in den schultern zu werden, was kann ich da tun??
soi_chong
25-01-2008, 17:02
dehnen und i.Allg. bewegen....
ich würde viel schulterkreisen in allen variation empfehlen...
dann nacken, lat, und schultergürtel dehnen...
gruß soi_chong
kreisen, dehnen
und evtl auch in den gedehnten positionen stärken
Lockerer schlagen. Evtl nen leichteren Sandsack nehmen.
Ansonsten Gymnastik, wie oben beschrieben.
Hosianna
ich würde Pecs, Bizeps und Trizeps dehnen. Wenn du das nicht so gewöhnt bist, könnte es sein dass das etwas schmerzhaft wird. Außerdem Trapezius dehnen, Kontrolle der Schulterblätter üben.
Deine ganzen Liegestützen sind sehr gut darin, die Brust- und Schultermucksulatur zu verkürzen. Und im Thaiboxen wird einem nicht immer gut genug die saubere Arbeit mit den Schultern erklärt (Schulter zurückziehen, Schulter mitnehmen) beim sauberen Boxen.
Ich würde außer dem genannten Dehnen auch die Rotatorenmanschetten der Schultergelenke aufbauen, besonders den Infraspinatus (Außenrotation). Das gibt mucksuläres Gegengewicht zu einseitig durch Drücken aufgebauter Schulter- und Brustkraft. Machst du:
rotationshttp://www.exrx.net/WeightExercises/Infraspinatus/DBExternalRotation.html
Dumbbell Upright External Rotation (http://exrx.net/WeightExercises/Infraspinatus/DBUprightExternalRotation.html)
Cuba press (=in etwa dasselbe, aber mit LH)
Ave Maria
Trinculo
25-01-2008, 18:38
Elastische Bänder, und die Schultermuskeln damit in alle Richtungen bearbeiten: YouTube - EliteFTS.com - Jump Stretch Shoulders (http://de.youtube.com/watch?v=nlsXyrlodCI)
Yasha Speed
25-01-2008, 19:15
hunyuan zhuang ausm yiquan. außerdem dran denken, mit dem körper zu schlagen und nicht mit den armen. die schultern sind nur zur übertragung der kraft richtung hände.
Trinculo
25-01-2008, 19:23
hunyuan zhuang ausm yiquan. außerdem dran denken, mit dem körper zu schlagen und nicht mit den armen. die schultern sind nur zur übertragung der kraft richtung hände.
Nicht ganz :) Die Kraft kommt beim Yiquan aus dem ganzen Körper, also auch aus den Schultern und den Armen ;)
MatzeOne
25-01-2008, 19:36
Omaplata machen lassen. Also dehnen. ;)
thaiviech
25-01-2008, 22:20
wenn mir das jetzt noch einer in deutsch erklärt wäre das auch ganz nett:rolleyes:
also um meine schulter wieder in balance zu bekommen muss ich diese außenrotatoren übung mit der LH machen, und alles mögliche mit gymnastikbändern, aber wie soll ich die schultern dehen, denn ich habe keinen plan wie ich das mache
MatzeOne
25-01-2008, 22:38
Spontan fällt mir die auf dieser Seite gezeigten Übung 5 ein: Dehnübungen (http://www.prellball-ntb.de/Training/Dehnen/dehnen.html)
Spontan fällt mir die auf dieser Seite gezeigten Übung 5 ein: Dehnübungen (http://www.prellball-ntb.de/Training/Dehnen/dehnen.html)die Übungen auf der Seite sind alle geeignet, besonders 1 bis 4 (Trapezius, Pecs, Bizeps und Trizeps dehnen). Es gäbe noch zahlreiche andere geeignete Übungen, aber wenn ich die alle mit Worten erkläre, werden Romane dabei rauskommen. Ich verlange 25 Euro pro Seite (Schreiben ist kein gut bezahlter Job :mad: :D). Um den Trapez und die Schultern zu dehnen kannst du auch den Kopf mit beiden Händen von hinten umfassen und nach unten/vorn drücken, und dabei mit den Schulterblättern nach unten ziehen, so dass eine Gegenspannung erzeugt wird. Für die Außenrotatoren hab ich 3 Übungen gepostet, 2 davon sind mit Kurzhantel (sehr kleines Gewicht, ich nheme meist nur eine kleine Scheibe, keine Hantel. Zu hohes Gewicht verlagert nur den Trainingsreiz auf andere Muskeln, vor allem auf die Delta-Schultermuskeln, die sollten dabei aber gar nicht angesprochen werden, sonst wird die Übung sinnlos ;) ).
thai-massagen :cool:
Keine schlechte Idee.
thaiviech
26-01-2008, 09:30
thai massage ist ne gute idee, kenn da ein paar läden in meiner nähe, ich glaube das bringts:ironie:
MatzeOne
26-01-2008, 09:34
Also mir hat ne Thai Massage nach dem Training immer sehr gut getan.
Stefan Krebs
26-01-2008, 13:02
Hallo thaiviech,
zum einen würde ich Poonsautraining (vor allem die Doppelbong/ Doppeltanposititionen) mit viel Druck trainieren und zum anderen entsprechendes Bodenkampftraining mit entsprechenden Hebelsequenzen.
Beides führt sehr schnell zu einem hohen Gewinn an Beweglichkeit im Schulterbereich.
Bis dann Stefan
ich bin etwas verspannt in den schultern und bräuchte etwas mehr beweglichkeit um auch ein bisschen lockerer in den schultern zu werden, was kann ich da tun??
thaiviech
27-01-2008, 10:16
das hört sich schön und gut an nur leider habe ichgenau keine ahnung was du meinst, weil du wirfst mit beriffen rum die ich noch nie im leben gehört habe, "bong" hab ich schon mal gehört, aber ich glaube das hat überhaupt nichts mit dem zu tun was du mir erzählen willst, also wär nett wen da eine etwas detalierte beschreibung gemacht werden könnte so das ich es auch verstehen kann. danke
Stefan Krebs
27-01-2008, 10:28
Hallo Thaiviech,
zum einen kannst du dir diesbezüglich mal einen Artikel, den ich zu dem Thema geschrieben habe, auf unserer Homepage durchlesen unter: IEMAS - Individual Effective Martial Arts System (http://www.iemas.org) Punkt Kolumne: Neue Wege im Chisau
Zum zweiten kann ich dir anbieten, dass du mal zu einem Lehrgang zu dem Thema bei mir vorbeikommst bzw. im Training, um dir das Ganze zu zeigen.
Weiterhin gibt es genug Videomaterial zum Thema: Poonsau im Netz oder du suchst diesbezüglich einen Lehrer deiner Wahl auf z.B. aus dem VT, WT... Bereich, die dir die Übung zeigen können.
Zum Thema Bodenkampf kann ich dir das Gleiche anbieten bzw. du kannst eine MMA - Schule oder eine BJJ - Schule oder z.B. Samboschule deiner Wahl aufsuchen, um dir entsprechende Beweglichkeiten im Schulterbereich aneignen zu können.
Bei weiteren Fragen kannst du mir gerne eine Email schicken unter: info@iemas.org
Bis dann Stefan
das hört sich schön und gut an nur leider habe ichgenau keine ahnung was du meinst, weil du wirfst mit beriffen rum die ich noch nie im leben gehört habe, "bong" hab ich schon mal gehört, aber ich glaube das hat überhaupt nichts mit dem zu tun was du mir erzählen willst, also wär nett wen da eine etwas detalierte beschreibung gemacht werden könnte so das ich es auch verstehen kann. danke
Hosianna
mal abegesehen von der generellen Sinnfrage bezüglich Empfehlungen zu *ing*un und Bodenkrampf für einen Thaiboxer, der seine Schultern beweglicher machen will... :D
...möchte ich mal zur Diskussion stellen, ob der Tipp mit dem Bodenkrampf wirklich angebracht ist, um die Schultern beweglicher zu kriegen :confused: Da Schuterprobleme meines Wissens bei Bodenkämpfern nicht eben selten sind, fehlt mir da etwas das Verständnis. Ich denke eher, dass man für Bodenkrampf bereits bewegliche Schultern haben sollte, sonst kann das unangenehme Begleiterscheinungen haben, wenn man am Boden richtig zur Sache geht. Und ich spreche da nicht zuletzt aus eigener Erfahrung.
Ave Maria
Trinculo
27-01-2008, 11:25
...möchte ich mal zur Diskussion stellen, ob der Tipp mit dem Bodenkrampf wirklich angebracht ist, um die Schultern beweglicher zu kriegen :confused: Da Schuterprobleme meines Wissens bei Bodenkämpfern nicht eben selten sind, fehlt mir da etwas das Verständnis.
Dito für Wing Chun. In meiner (gottseidank kurzen) aktiven Wing Chun Zeit kannte ich jede Menge Leute, die ziemliche Schulterprobleme dank Bong, Tan und anderen unnatürlichen Bewegungen hatten, die im Alltag nie vorkamen.
Stefan Krebs
27-01-2008, 12:43
Hallo Trinculo,
diese Erfahrungen kann ich nur teilen, da eine sachgemäße Einführung und Begleitung nur selten bis überhaupt nicht beim Poonsautraining erfolgt, so auf jeden Fall meine Eindrücke!
Deshalb habe ich ihm ja angeboten, ihm das Ganze zu zeigen und das ganz unverbindlich und ohne finanziellen Hintergedanken!
Bezüglich der Stabilisierung und Flexibilisierung der Schulterpartie habe ich mit dieser Übung sehr gute Erfahrungen gemacht, vorausgesetzt die Trainingsbeteiligten wissen, was sie tun sollen und was sie vermeiden sollen!
Somit ist notwendig, dass das Ganze trainingstechnisch begleitet wird und die Leute beim Training nicht sich selbst überlassen werden!
Bezüglichd des Bodenkampfs setze ich natürlich voraus, dass mit entsprechender Verhältnismäßigkeit an die Sache herangegangen wird und auf ruckartige Aktionen verzichtet wird, was man von versierten und kompetenten Trainingsgruppen und Trainern erwarten kann in diesem Bereich!
Anders sieht natürlich eine Vorbereitung auf einen MMA - Wettkampf aus, aber das war ja nicht die Ausgangsfrage!
Bis dann Stefan
Dito für Wing Chun. In meiner (gottseidank kurzen) aktiven Wing Chun Zeit kannte ich jede Menge Leute, die ziemliche Schulterprobleme dank Bong, Tan und anderen unnatürlichen Bewegungen hatten, die im Alltag nie vorkamen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.