Vollständige Version anzeigen : Trainingsablauf beim Kendo?
Newbie23
28-01-2008, 16:01
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, und wollte euch mal fragen wer mir den Trainingsablauf beim Kendo erklären könnte. Würde mich über Antworten freuen. Vielen dank.
Viele Grüße
Newbie23
Hallo Newbie,
willkommen im Forum.
Was möchtest du den genau wissen? Den Trainingsablauf für jedes Dojo wird sich sicherlich unterscheiden, kann man also schlecht pauschalisieren.
Im Allgemeinen... wird es sich wohl so gliedern: Aufwärmen und Dehen, dann weiters Erwährmen durch Suburis (Schlagübungen ohne Partner) dann Fußarbeit oder Techniken, Konditionstraining, Schlagübungen mit Partner etc.etc.
Bei uns im Dojo ist es so, das wir Mittwochs Technikorientiertes Training haben und Freitags mehr auf Kondition gehen. Das letzte Training im Monat wird immer der Kata gewidmet.
Geh doch einfach hin und schau dir selber ein Traing vor Ort an.
Hoffe ichkonnte dir ein wenig helfen.
Gruß
Batz
Newbie23
29-01-2008, 13:32
Danke für deine Antwort.
Ich kann im Febuar an einem Anfängerkurs teilnehmen der 10 mal eine Stunde lang geht, da müsste ich einen guten Einblick bekommen, aber hab leider länger kein Sport betrieben, wie wichtig ist eine gute Ausdauer?weil wollte gucken das ich mich ein wenig vorbereite mit Joggen usw.
Der Anfängerkurs kostet 20 und 40 euro für ein Shinai ist das teuer?
Freue mich auf deine Antworten.
Viele Grüße
Newbie23
Hi,
da das ganze ein Anfängerkurs ist, werden die euch wohl nicht gleich auf Teufel komm raus fordern.
Ich denke, ihr werdet viel Fußarbeit und Grundtechniken machen.
Wenn du dich mit Joggen vorbereiten willst. Mach es...kann nie schaden.
Ich weiß nicht was es für ein Shinai ist, aber ein Anfängershinai kostet zb. bei Kendo24.de 25 €. Mit Versand 32,50 €.
Wenn du nicht verpflichtet bist es beim Kurs zu kaufen, kannst du dir ja auch so eins holen.
Gruß
Batz
Newbie23
30-01-2008, 20:46
danke für deine antwort. "Der Erwerb eines Shinai (Bambus-Schwert) ist obligatorisch für alle Teilnehmer" Die bieten das zum Selbstkostenpreis an. In je immer einer Stunde kann man ja nicht so super viel machen, aber schlimmer wie Wing Tsun oder Wushu Training wird das wohl nicht werden.
Kobukuro
01-02-2008, 22:33
Hey!
Du kommst nicht zufällig aus Hamburg?!? :D
Newbie23
02-02-2008, 15:34
nein nicht Hamburg aber auch in einer großen Stadt :-) warum fragst du?
itto_ryu
05-02-2008, 08:09
Ich muss sagen 60 Euro für insgesamt 10 Stunden Schnupperkurs ist so lala. In 1 Std. kann man nicht soviel lernen, wenn vorher eine halbe Stunde Laufen, Dehnen und Suburi gemacht wird, bleibt euch ja nur noch eine halbe Std. technikarbeit übrig, die dann gerade zu Beginn viel Fußarbeit ebdeutet. Zumal es für Anfänger auch noch billigere Shinai gibt (so um die 20 Euro), die taugen zwar nicht so viel für später in der Rüstung, aber für die ersten Monate bis man beim Rüstungstraining mitmachen kann, reichen sie vollkommen aus.
Wir bieten bei uns z.B. Schnupperkurse an, 10 x im regulären Training (2 Std. jeweils) zu 25,- Euro, Shinai wird gestellt, de 25,- Euro bekommt man beim Vereinsbeitritt quasi wieder, weil das mit Aufnahmegebühr verrechnet wird. Finde diese "Politik" besser.
Trainingsabläufe sind wohl sehr verschieden, bei uns sieht es bei unseren Trainingseinheiten grob in etwa so aus (wobei ich vom Training der Rüstungsträger ausgehe):
- Aufärmen (Laufen, Dehnen)
- Suburi (mal kürzer, mal länger), manchmal eine Sondereinheit Fußarbeit für alle
- Angrüßen, bogu anrödeln
- kirikeashi, kakarigeiko (Aufwärm- und Konditionsübungen)
- Schlagübungen (uchikomi)
- Technikübungen (ojiwaza)
- jigeiko (mindestens 30 Minuten)
Wobei die einzelnen Übungsblöcke auch variieren können, also z.B. mehr Augenmerk auf kihon-waza oder mehr auf Konterübungen usw.
Sonntagsmorgens haben wir das Training etwas anders aufgebaut:
- Kata (ca. 30-45 Minuten)
- Aufärmen (Laufen, Dehnen, Suburi)
- Angrüßen, bogu anrödeln
- kurz kirikeashi und etwas uchikomi, dann Hauptaugenmerk auf:
- jigeiko (45 Minuten bis 1 Std.)
Newbie23
06-02-2008, 11:05
Danke für deine ausführliche Antwort. Wie sieht das mit den Prüfungen aus wenn man jede Woche 2 bis 3 mal tranieren kann?Ab wann kann man diese machen und in welchen abständen, was kosten die Prüfungen ungefähr?
Danke für die Antworten.
Viele Grüße
Newbie23
Zu den Prüfungen guckst du hier: DKenB - Kyû-Prüfungsordnung (http://www.dkenb.de/archiv/ordnungen/KyuPO.html)
Tante Wicki sagt:
Die Mindestabstände zwischen den Prüfungen betragen nach der Prüfungsordnung des Deutschen Kendobund für Schülergrade jeweils ein halbes Jahr. Die Prüfung zum 1. Dan darf man ein Jahr nach der letzten Prüfung ablegen. Alle weiteren Prüfungen erfordern eine Wartezeit vom aktuellen Dan-Grad in Jahren, wobei man die Wartezeit trainierend verbringen sollte, da man sonst die Prüfung nicht bestehen wird.
Im Gegensatz zu anderen Budō-Disziplinen (Judō, Karate-dō etc.) ist die jeweilige Graduierung eines Kendōka nicht an der Kleidung erkennbar
Für die erste Prüfung ist keine Mindestzeit vorgeschrieben...hab meine nach ca. 2 Monaten gemacht.
Du brauchst einen Kendopass und eine Jahressichtmarke um an einer Prüfung teilzunehmen.
Kendopass 10€ (glaube ich)
Marke 20€
Prüfungsgebühren waren auch so um die 10-15 €.
Gruß
Batz
Kobukuro
09-02-2008, 08:37
nein nicht Hamburg aber auch in einer großen Stadt :-) warum fragst du?
Da wir im Februar auch einen Anfängerkurs laufen haben :) !
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.