Vollständige Version anzeigen : Ushiro Geri - Fußhaltung
Im Training ist mir öfter aufgefallen, dass es für mich schwierig ist den Fuß beim Ushiro Geri gerade nach unten zeigen zu lassen. Ich empfinde es natürlicher den Fuß in den Endstellung wie bei einem Yoko-Geri stehen zu haben. Letztens habe ich das auch in Kanazawas "Black Belt Karate" gesehen.
Gestern hab ich dann in einem anderen Thread ein Video dazu gefunden. Was mich zu weiteren Recherchen veranlasst hat ;)
Scheinbar machen alle japanischen Meister die ich finden konnte den Ushiro Geri mit der Fußhaltung wie bei Yoko Geri.
Siehe hier:
Yamaguchi Sensei: YouTube - Yamaguchi-sensei demonstrating ushiro-geri (http://de.youtube.com/watch?v=bHD8DDJF7_E)
Kagawa Sensei: YouTube - Ushiro geri (http://de.youtube.com/watch?v=IA7QPzOwCI4)
Ohshima, Shirai und Tanaka Bilder im Anhang.
Gegendarstellungen? Wie habt ihr es gelernt? Fuß nach unten oder seitlich? Was findet ihr besser?
Martin.d 's Beitrag aus einem anderen Thread kann ich nicht sauber verschieben, sonst passt es chronologisch nicht. Deshalb füge ich ihn hier nochmal als Zitat ein:
Er äußert sich zu Kagawas Video wie folgt:
Naja, als er die Technik am Partner ausgeführt hat, fand ich die Fußhaltung eigentlich beinahe ganz nach unten gerichtet.
Als er den Ushi Geri chodan (ohne Partner bzw. zu dessen Brust auch) ausgeführt hat, war der Fuß schon leicht eingedreht, vorallem bei den hohen Techniken. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der nach unten zeigende Fuß, bei solch hohen Techniken beim Treffen eher hinderlich wäre. Zumal man mit leicht schrägem, yoko-geri ähnlichen Fuß vermutlich höher kommt, bzw. mehr Kontrolle auf der Technik hat?
Hi,
der Ushiro geri sollte eigentlich kakato, also mit der Ferse treffen.
Das ist die Ausführung, bei der man definitv am meisten Power entwickeln kann. Im Kyokuhsin wird er Kakato ausgeführt.
Sicherlich kann man ihn auch anders ausführen. Letztenendes geht es ja darum, dass er ordentlich sitzt und es ist wichtig, dass man sich wohl fühlt und wenn das mit Kakato nicht der Fall ist, dann meinetwegen nicht.
Eines sollte man aber dabei bedenken:
Rein von der Biophysik her muss der Kakato Ushiro Geri mehr power haben, als wenn du die andere Fußstellung hast. Das resultiert schlicht und ergreifend aus den Momenten die Wirken und aus dem Impuls der Gesetzt wird.
Kann ich dir auch physikalisch beweisen, wenn es wissen möchtest.
Was heisst das für mich? Für mich heisst das, dass wenn es möglich ist eine Technik die mir gefällt kräftiger und damit effektiver zu machen, dann will ich das erlernen und so lange üben, bis mir die Bewegung nicht mehr unnatürlich erscheint, denn kakato hat mehr power. Egal wie man es dreht und wendet.
Wenn jemandem dieser Kraftverlust aber egal ist, bzw. jemand ihn lieber so ausführt, das er sich wohler fühlt mit Yokohaltung und ihm das egal ist, dass weniger Schmackes dahinter ist, dann finde ich das akzeptabel. Jedem das seine, aber es ist nicht das effektiv bestmöglichste ;)
Grüsse,
Kakato bedeutet aber doch nur "Ferse". Kann man nicht auch die Ferse als Trefferfläche habe wenn der Fuß seitlich steht wie beim Yoko Geri?
Kakato bedeutet aber doch nur "Ferse". Kann man nicht auch die Ferse als Trefferfläche habe wenn der Fuß seitlich steht wie beim Yoko Geri?
Klar, aber ich meine natürlich damit die Form, bei der der Fuß nicht die leichte Drehung hat. Das ändert auch einiges für die Ferse, weil die Fläche sich leicht vergrössert und vorallem weil weil Querkräfte Die Momentbilanz verschlechtert.
Es kann damit kein so grosser Kraftstoß gesetzt weden, als würde man in fast exakt nach unten gerichtet ausführen
motocrossie
29-01-2008, 10:57
Wie habt ihr es gelernt? Fuß nach unten oder seitlich? Was findet ihr besser?
Gelernt: Zehenspitzen zeigen senkrecht in den Boden. Zwischenzeitlich trainieren wir es aber nicht mehr so absolut, so dass als Trefferfläche die Ferse + hinteres 1/3 der Fußaußenkante dazukommen.
Ich denke mal, dass es weniger entscheidend ist wie die Endhaltung des Fußes ist, sondern vielmehr wie die Eindrehbewegung vermittelt und ausgeführt wird. Durch die verschiedenen Bewegungen und unterschiedliche Hüfthaltungen ergibt sich meiner Meinung nach dann erst die Trefferfläche seitlich oder Ferse.
Sofern das richtige Zusammenspiel zwischen Eindrehen und Streckbewegung des Fußes nicht ordentlich vermittelt werden sehe ich die Gefahr, dass der ushiro geri sehr schnell mit dem yoko geri verwechselt wird, wenn die Fußaußenkante als Trefferfläche des ushiro geri vermittelt wird. Entscheidend ist hier sicherlich auch die Beweglichkeit der Hüfte und des tretenden Beines.
ach ja, um Kyokushin Quellen zu nennen:
Shokei Matsui führt in so aus, Andreas Gabler, Martin Michel und auch Ingo Freier.
Obwohl es sicher denkbar wäre, dass wenn man lange genug sucht, man auch Kyokushin Leute findet, die was zu sagen haben, die was anderes behaupten. Wenn ich nur an diese Zenkutsu Dachi Krise zurückdenke :rolleyes:
@Vegeto,
bin mir jetzt nicht ganz sicher. Darf man bilder aus Karatebüchern scannen und einstellen?
Nicht das ich da wieder was falsches mache:rolleyes:
Grüsse,
Hi,
Was heisst das für mich? Für mich heisst das, dass wenn es möglich ist eine Technik die mir gefällt kräftiger und damit effektiver zu machen, dann will ich das erlernen und so lange üben, bis mir die Bewegung nicht mehr unnatürlich erscheint.
Grüsse,
:halbyeaha
Naja, das eine ist ein Ushiro-Geri, das andere ein Ushiro-Yoko-Geri (über die Terminologie haben wir schonmal ergebnislos gestritten) - Spinning Back Kick und Spinning Side Kick, für die anglophoner veranlagten Leser. Biomechanik, Technik und Kraftübertragung sind unterschiedlich, unter Stress und im Kampf verschwimmen aber die Grenzen schnell. Der astreine Ushiro hat den Nachteil, dass es schwerer ist, den Gegner im Auge zu behalten, außerdem muss der Schwung sehr kontrolliert ein- und umgesetzt werden. Dreht man dann unter Stress unkontrollierter und/oder versucht den Gegner besser im Auge zu behalten, wird da ganz schnell eine Yoko-Form draus.
aber die Grenzen schnell. Der astreine Ushiro hat den Nachteil, dass es schwerer ist, den Gegner im Auge zu behalten, außerdem muss der Schwung sehr kontrolliert ein- und umgesetzt werden. Dreht man dann unter Stress unkontrollierter und/oder versucht den Gegner besser im Auge zu behalten, wird da ganz schnell eine Yoko-Form draus.
Das stimmt absolut. Im Kampf ist die "perfekte" Technik nochmal was anderes, als wenn man sich 10 Sekunden lang konzentriert, um dann auf eine statische Pratze zu treten.
@Vegeto,
Darf man bilder aus Karatebüchern scannen und einstellen?
Schön wärs. Auf den meisten Büchern ist ein Urheberrecht, dass meines Wissen erst nach 70 Jahren erlischt. Also besser nicht einscannen.
Naja, das eine ist ein Ushiro-Geri, das andere ein Ushiro-Yoko-Geri (über die Terminologie haben wir schonmal ergebnislos gestritten) - Spinning Back Kick und Spinning Side Kick, für die anglophoner veranlagten Leser.
Ich weiß. Der Thread dient aber genau der Hinterfragung dieses Sachverhaltes. Ushiro Geri wurde soweit ich weiß von Taiji Kase ins Karate gebracht. Hätte man von ihm eine Überlieferung wüsste man wie der ursprüngliche Ushiro Geri gemeint war. Das es beide Varianten gibt steht ja außer Frage.
Und zweitens weiß ich das viele Leute Probleme mit dem Fuß senkrecht nach unten haben. Vielleicht ist es ja auch gar nicht so gesund.
Das stimmt absolut. Im Kampf ist die "perfekte" Technik nochmal was anderes, als wenn man sich 10 Sekunden lang konzentriert, um dann auf eine statische Pratze zu treten.
Sehe ich auch so. Die theoretisch schwächere Variante perfektioniert ist in der Praxis stärker als die "stärkere Variante" lahm und schlampig ausgeführt.
Und zweitens weiß ich das viele Leute Probleme mit dem Fuß senkrecht nach unten haben. Vielleicht ist es ja auch gar nicht so gesund.
Das ist natürlich eine sehr interessante Frage. Leider können wir da aber nur herumspekulieren. Der eine sagt ja, der andere nein, der andere meint ja, wenn die Dehunung stimmt und der vierte im Bunde glaubt, dass man mit Kakato Ushiro Geri Verhüten kann. (Hoffentlich nicht...) :rolleyes:
Zu der Frage würde meiner Meinung nach nur etwas gutes herauskommen, wenn wir jetzt wirklich einen Mediziner hier hätten. Gibts im Karateforum des KKB Mediziner?
Aber Vegeto, ganz ehrlich:
Wenn ich jetzt einem Mediziner eine Karatefrage stellen dürfte, dann wäre das nicht die Frage nach dieser Fußstellung, sondern ich würde eher nach dem Sanchin Dachi fragen. Das ist in meinen Augen eine wirklich fragliche Karategeschichte, auch wenn man mit dem Dreiecksstand super sich in den Boden bohren kann und man gegen Tieftritte gewappnet ist, das kann doch nicht für die Knie gesund sein, so wie da belastet wird :ups:
Naja, ist aber ein anderes Thema und passt nicht unbedingt hier her...
Liebe Karatefreunde,
ist zwar ein wenig off-topic, aber gibt es irgendwo eine Seite, in der so gut wie alle Techniken bildlich dargestellt werden. Ich bin zwar schon seit einigen Monaten dabei, fühle mich aber immer noch heillos überfordert, wenn der Meister z.B. Yoko Geri etc. sagt und muß immer warten, bis einer die Übung vormacht.
Danke!
Liebe Karatefreunde,
ist zwar ein wenig off-topic, aber gibt es irgendwo eine Seite, in der so gut wie alle Techniken bildlich dargestellt werden. Ich bin zwar schon seit einigen Monaten dabei, fühle mich aber immer noch heillos überfordert, wenn der Meister z.B. Yoko Geri etc. sagt und muß immer warten, bis einer die Übung vormacht.
Danke!
Dann schau doch mal ins Kyokushin faq unter Kihon ;)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/kyokushin-karate-faq-61778/
Da hast du fast alle Kyokushintechniken schön abgebildet ;)
Wenn wir einen Mediziner hätten würde ich dem beide Fragen stellen :D
Aber Vegeto, ganz ehrlich:
Wenn ich jetzt einem Mediziner eine Karatefrage stellen dürfte, dann wäre das nicht die Frage nach dieser Fußstellung, sondern ich würde eher nach dem Sanchin Dachi fragen. Das ist in meinen Augen eine wirklich fragliche Karategeschichte, auch wenn man mit dem Dreiecksstand super sich in den Boden bohren kann und man gegen Tieftritte gewappnet ist, das kann doch nicht für die Knie gesund sein, so wie da belastet wird
Wichtiges Thema stimmt. Suche mal nach dem Buch "The Way of Sanchin Kata" da wird darauf eingegangen.
ist zwar ein wenig off-topic, aber gibt es irgendwo eine Seite, in der so gut wie alle Techniken bildlich dargestellt werden.
Augen auf Kamerad, gerade gestern hat unser guter alter FireFlea dazu ein Thema mit einem Youtube Link eröffnet.
Beides Off-Topic also zurück zum Thema. :aufsmaul:
dominik777
29-01-2008, 11:40
@twiller:
klick auf meine signatur, dann kommst du auch in die faq. dort unter kihon hat dubois einige sehr gute und übersichtliche seiten verlinkt.
@topic: ich bin zu kurz dabei um schon irgendwelche behauptungen in richtung "so ist's richtig und so nicht" zu äussern. habe aber ganz klar festgestellt, das ich den ushiro gar nicht mit den zehen nach unten hinkriege. wahrscheinlich muss ich einfach mehr üben. ;)
habe aber ganz klar festgestellt, das ich den ushiro gar nicht mit den zehen nach unten hinkriege. wahrscheinlich muss ich einfach mehr üben. ;)
Achillessehne dehnen. Wichtig, ganz wichtig das diese gut gedehnt ist. Gibts ja viele nette Übungen dazu ;)
Dehnen ist generell verdammt wichtig. Gerade wenn man von Kihon spricht...
Gruß,
Wichtig ist, dass beim Drehen zum Ushiro Geri die Knie beieinand bleiben und man gerade nach hinten tritt...dann müsste es auch klappen, sauber mit der Ferse zu treffen...alles andere driftet immer mehr zum Yoko Geri hin und hat einfach weniger wucht...schön kraftvoll ist auch, ein wenig von unten nach oben zu treten, vor allem, wenn der Gegner sehr nahe steht und man den Fuß nicht ausstrecken kann beim Tritt....
Liebe Grüße
Hashime
Achillessehne dehnen. Wichtig, ganz wichtig das diese gut gedehnt ist. Gibts ja viele nette Übungen dazu
Posten bitte. ;) Dort habe ich scheinbar auch Probleme. Und ist auch für Kokutsu und Sanchin Dachi wichtig wie wir letztens hier festgestellt haben. Diese Achillessehne scheint wirklich eine zentrale Rolle zu spielen.
schön kraftvoll ist auch, ein wenig von unten nach oben zu treten, vor allem, wenn der Gegner sehr nahe steht und man den Fuß nicht ausstrecken kann beim Tritt....
Gut um den Gegner hintendran ordentlich eins in seine Bällchen zu klatschen gell :D Ist aber was anderes als ein Ushiro Geri oder?
Gut um den Gegner hintendran ordentlich eins in seine Bällchen zu klatschen gell :D Ist aber was anderes als ein Ushiro Geri oder?
Ich persönlich find ja Rippen/Leber schöner....bin da letztens recht heftig k.o. gegangen...meine Trainingspartnerin tritt echt wie ein Pferd :rolleyes:
Liebe Grüße
Hashime
Gut um den Gegner hintendran ordentlich eins in seine Bällchen zu klatschen gell :D Ist aber was anderes als ein Ushiro Geri oder?
:rolleyes:
Posten bitte. ;) Dort habe ich scheinbar auch Probleme. Und ist auch für Kokutsu und Sanchin Dachi wichtig wie wir letztens hier festgestellt haben. Diese Achillessehne scheint wirklich eine zentrale Rolle zu spielen.
Sind jetzt zwar nicht die saubersten Bilder, aber mehr habe ich auf die schnelle nicht gefunden. Da müsste ich dann schon heute Abend mal länger googeln, oder nen Text schreiben.
Dehnung Achillessehne
Ausgangsstellung: Beidbeiniger Stand auf Erhöhung
(Treppe, Bank, Leiter); ein Bein mit
Vorfußaufsatz - Kniegelenk ist durchgestreckt.
Übung: Oberkörper und gestrecktes Bein bilden eine Linie,
Ferse nach unten drücken.
Beachte:
Pflichtübung, wenn man zu Achillessehnenbeschwerden neigt!http://www.sc-poysdorf.at/sonstiges/uebungen/achilles.jpg
Dehnung Wade (und Achillessehne)
Ausgangsstellung: Schrittstellung, mit Armen gegen Wand stützen, hinteres Bein gestreckt, Zehen zeigen nach vorne.
Übung: Becken nach vorne unten schieben, Fersen bleiben am Boden
.
Beachte: Stellung der Füße!http://www.sc-poysdorf.at/sonstiges/uebungen/wade.jpg
Quelle: Untitled Document (http://www.sc-poysdorf.at/sonstiges/uebungen/uebungen.htm)
Dehnung der Achillessehne und der Rückenmuskulatur: einfach die Fersen auf dem Boden lassen und in die Hocke gehen.
http://www.passtschon98.de/tips/20.jpg
Quelle: Stretching (http://www.passtschon98.de/tips/stretch.htm)
Was die Frau da macht ist unsauber, aber eine sehr gute Übung!
Hab kein besseres Bild auf die schnelle gefunden. Meiner Meinung nach, ist das sehr fraglich für die Knie, was die da treibt.
Ich mache die Übung so, dass ich auch eine Hocke mache, bei der die Füße am Boden bleiben, aber ich führe sie dynamisch aus. (Aufgewärmt!)
Das stimmt absolut. Im Kampf ist die "perfekte" Technik nochmal was anderes, als wenn man sich 10 Sekunden lang konzentriert, um dann auf eine statische Pratze zu treten.
ich warte ja immernoch auf die zeit, in der es dem autofahren so ergeht wie dem kämpfen.
es wird zu kunst ernannt und fortan lernt man in allerlei breitensportfahrschulen lieber, wie man mit geschätzten -5 km/h die perfekte solltrajektorie der kurvendurchfahrt beibehält, statt einfach so mit der gesetzlichen höchstgeschwindigkeit durchzubrausen
oder fahrschüler von sensei fahrlehrer auf dem parkplatz erstmal 10 sekunden meditieren um möglichst mit leerlaufdrehzahl von einer parklücke in die nächste umzuparken. natürlich streng rhythmisch. nicht um einzuparken, sondern um die form zu üben. karrenkata nennt man das dann
und nur, wer die kunst der karrenkata perfekt gemeistert hat, darf sein auto schwarz lackieren. halt nein... schwarze rennstreifen natürlich
genauso wirds kommen.
um den bezug zum topic zu wahren:
man spürt doch beim ausführen der verschiedenen varianten bei welcher am meisten bums drinsteckt und welche man am stabilsten treten kann.
die wird dann auch die richtige (für einen) sein.
um den bezug zum topic zu wahren:
man spürt doch beim ausführen der verschiedenen varianten bei welcher am meisten bums drinsteckt und welche man am stabilsten treten kann.
die wird dann auch die richtige (für einen) sein.
Jemand der immer nur eine davon trainiert hat wird so nie feststellen können, ob es nicht die Mühe wert wäre, die andere Variante zu üben. Jemand, der nie irgendwas trainiert hat, wird keine davon als angenehm empfinden. Und wenn er eine angenehmer findet, als die andere, heißt das nicht, dass er mit genügend training nicht die andere mit mehr Power treten könnte. Manchmal muss man einfach auf das hören, was einem die Trainer sagen...
unproVoked
29-01-2008, 13:54
Hab nicht alle gelesen, aber ich hab gelernt:
Ushiro Geri: Fuß zeigt nach unten
Ushiro Yoko Geri: Fuß zeigt zur Seite
Beim Ushiro Yoko Geri soll wohl die (Selbst-)Verletzungsgefahr höher sein, weshalb meistens nur noch der Ushiro Geri trainiert wird.
Beim Ushiro Yoko Geri soll wohl die (Selbst-)Verletzungsgefahr höher sein,
Begründung?
unproVoked
29-01-2008, 14:10
Begründung?
Hab ich leider vergessen, eventuell isses auf einer der beiden "Kampf der Giganten"-DVD's mit drauf, werd die nochma schaun.
Auf jeden Fall war's irgendwas von wegen das Bein ist bei Fuß und Knie nach unten stabiler als Fuß und Knie nach außen. Verletzung wird wohl sowas Muskelriss-mäßiges gewesen sein, aber ich weiß es echt nur noch sehr schwammig; ich schau ma ob ich mich schlau machen kann.
Hi, ich habe es auch so gelernt, dass der Fuss dabei optimaler Weise im 90° Winkel zum Boden stehen sollte. In der Khion klappt das mitlerweile auch ganz gut, im Kumite ist eine optimale Technikausführung meist nicht drin, da Distanz und Timing hier die dominierenden Faktoren sind. Wenn ich da ein paar entscheidende cm mehr rausholen kann indem ich die Hüfte ein Stückchen weiter drehe ist es mir ziemlich egal ob mein Fuss jetzt wirklich 90° zum Boden steht oder durch eben nur 75.
Grüße
Fips
FireFlea
29-01-2008, 16:11
Hier mal eine MMA Variante - Chuck Lidell:
YouTube - Chuck Liddell Teaches the Spinning Back Kick (http://de.youtube.com/watch?v=vkeL605fOiQ)
Begründung?Ich kann es mir zumindest vorstellen, dass da was d'ran ist.
Beim Drehen des Fußes in yoko-Stellung, drehst Du ja auch das Bein im Hüftgelenk nach außen.
Wenn dagegen der ausführende Fuß nach unten zeigt, ist das Hüftgelenk etwa in der selben Stellung, wie beim Stehen mit Füßen paralell.
Mehr stabil geht nicht.
unproVoked
29-01-2008, 22:21
So hab mir gerade nochmal die 2 DVD's zu Gemüte geführt und da gibts tatsächlich nen kleinen Part über Spinning Backkick (Ushiro Geri), bzw. Spinning Sidekick (Ushiro Yoko Geri).
Benny "The Jet" Urquidez (Kickboxing Champion) sagt:
1. Beim Ushiro Geri sind die Lenden die ganze Zeit geschützt - Erscheint mir logisch und in meinem Kopf entstehen böse Konterszenarien in die Kronjuwelen bei Ushiro Yoko Geri.
2. "Bei einem gedrehten Sidekick (Ushiro Yoko Geri) habe ich mir mal die Kniescheibe gebrochen, deshalb mache ich den nicht mehr, sondern den gedrehten Backkick (Ushiro Geri)." Im gleichen Atemzug erwähnt er aber, dass viele Taekwondoin einen sehr kraftvollen Spinning Sidekick haben und den sehr gut einsetzen.
Ob ich außer auf der DVD mal was zu dem Thema von meinem Trainer gehört habe oder ob mein Gehirn das bei den zahlreichen Ushiro Geri Berichtigungen automatisch damit verbunden hat kann ich allerdings nicht sagen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.