Anmelden

Vollständige Version anzeigen : le makhila



F. Büchner
29-01-2008, 22:21
moin ,
ich wollt mir `n bißchen was über den makhila heraussuchen , kann nur leider nichts erschöpfendes finden.
finde das teil äußerst **** :cool::), weiß natürlich auch , daß es in D verboten ist .
kennt jemand vernünftige quellen , oder gar bücher zu dem thema ?

vielen dank :)

gruß , frank

Alte Kampfkunst
30-01-2008, 00:12
Hallo Frank,

warum sollte der Makhila in Deutschland verboten sein?

Bei der Frage zur Handhabung kann ich leider auch nicht weiterhelfen - ausser, dass im Rahmen des Bartitsu ein paar Techniken von Pierre Vigny gegen den Alpenstock überliefert sind. Der scheint dem Makhila zu ähneln.

Gruß

Stefan

krav maga münster
30-01-2008, 00:54
Hallo Frank,

warum sollte der Makhila in Deutschland verboten sein?
Ich vermute mal wegen den abnehmbaren Knauf und dem versteckten Stachel darunter.


ausser, dass im Rahmen des Bartitsu ein paar Techniken von Pierre Vigny gegen den Alpenstock überliefert sind. Der scheint dem Makhila zu ähneln.
Gegen einen längeren Stock benutzt man im La Canne Vigny vornehmlich die Doppelhandblöcke, alle weiteren Techniken zur Verteidigung gegen stockähnliche Gegenstände verschiedenster Größe sind eigentlich gleich.

Gruß Markus

itto_ryu
30-01-2008, 08:14
Weiß nicht, ob das Teil in D verboten ist, könnte mir sogar vorstellen, dass es dafür zu unbekannt ist: Musikverein Edelweiss Sulzbach - Pressespiegel 2005 (http://www.mv-sulzbach.de/presse2005.htm)
Stichwort "Makhila" in die Suche eingeben, da kommt eine Meldung, wonach der Bürgermeister von Sulzbach als Präsent seiner Gäste eine Baskenmütze und einen Makhila erhielt. Würde sagen so ein Bürgermeister sollte nichts unegsetzliches tun ;)

Ich glaube die Quellenlage zum Thema ist allgemein dürftig, ich weiß nicht wie stark trad. KKs im franz. Baskenland noch betrieben werden oder ob überhaupt als KK, so wie auf den Kanaren auch das Juego de Palo vornehmlich als "Stockspiel" überlebt hat. Zumindest aus dem spanischen Baskenland ist mir da nichts bekannt geworden, aber ich kenne da ja auch nicht alles und jeden ;). Die KK Zipota jedenfalls ist eine us-amerik. Erfindung, über der baskischen Ursprung viele streiten, der Stock wird aber dort ebenfalls als Waffe benutzt, gerne wohl auch in Form des makila. Trad. KKs in Portugal und Spanien wurden von den faschistischen Diktaturen dort verboten und überlebten somit nur in folkloristischen Bereichen in Tanz- und Spielform (ähnlich wie der schottische Dirk Dance, den Dolchkampf durch Verbot des Waffentragens folkloristisch weitertransportierte). So wird auch der Makila in einem baskischen Tanz noch genutzt, aber auch wieder als Gebrauchsgegenstand von Schäfern getragen.
Allgemein wurden Spazier- und Wanderstöckebeinahe überall auch als Waffe benutzt, siehe den Shillelagh in Irland oder meinetwegen auch die Beilstöcke aus dem Riesengebirge. Da solche Dinge meistens hauptsächlich folkloristisch überlebt haben, ist eine Betrachtung des Ganzen durch den KK-Fokus noch etwas knapp, aber wie im Fall des Shillelagh ändert sich sowas ja ungemein momentan.

itto_ryu
30-01-2008, 08:21
Hier was linkiges, auch wenn es nur wiki ist:

Makila - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Makila)

F. Büchner
30-01-2008, 09:32
Weiß nicht, ob das Teil in D verboten ist, könnte mir sogar vorstellen, dass es dafür zu unbekannt ist: Musikverein Edelweiss Sulzbach - Pressespiegel 2005 (http://www.mv-sulzbach.de/presse2005.htm)
Stichwort "Makhila" in die Suche eingeben, da kommt eine Meldung, wonach der Bürgermeister von Sulzbach als Präsent seiner Gäste eine Baskenmütze und einen Makhila erhielt. Würde sagen so ein Bürgermeister sollte nichts unegsetzliches tun ;)




verboten . ganz sicher ;)

der bürgermeister wird es nicht gewußt haben , weil sehr unbekannt ;):)
außerdem kommt das teil dann eh unter verschluß , oder in eine vitrine ...

bei den basken wird es gerne an jugendliche , zur konfirmation verschenkt , gerne dann auch mit einem leitspruch fürs leben.

danke für die ausführliche antwort:)

gruß , frank

ps: das wiki und das googgle wurden natürlich von mir befragt ;)

Ivain
30-01-2008, 12:50
Nur kurz:
Nachdem ich mich kürzlich mal wieder durchs Waffengesetz gewühlt habe, denke ich auch, daß der Makhila verboten ist, da der Paragraph über Anscheinswaffen im Gegensatz zu einigen anderen eine komplette Gattung sehr gründlich umfasst:


Verbotene Waffen
Der Umgang mit folgenden Waffen und Munition ist verboten:
[..]
1.2.2
ihrer Form nach geeignet sind, einen anderen Gegenstand vorzutäuschen oder die mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs verkleidet sind (z. B. Koppelschlosspistolen, Schießkugelschreiber, Stockgewehre, Taschenlampenpistolen);


Und ein Gehstock ist nunmal ein Gehstock und kein Kurzspeer.
Und die Nähe zum ebenfalls verbotenen Stockdegen ist eindeutig, denke ich.

[/klugscheissmodus]

Gasmann
30-01-2008, 14:15
So einfach ist es nicht.
Laut Wiki soll der Dorn ja die Traktion beim Laufen verbessern. Das macht es m.E. zu einem Spazierstock, weil das Teil zum Wandern bestimmt ist. Ich sehe eine gewisse Parallele zu Nordic-Walking-Sticks.

Die Verwaltung kann's dann nur noch in die Liste der verbotenen Gegenstände aufnehmen.

F. Büchner
30-01-2008, 14:31
So einfach ist es nicht.
Laut Wiki soll der Dorn ja die Traktion beim Laufen verbessern. Das macht es m.E. zu einem Spazierstock, weil das Teil zum Wandern bestimmt ist. Ich sehe eine gewisse Parallele zu Nordic-Walking-Sticks.

Die Verwaltung kann's dann nur noch in die Liste der verbotenen Gegenstände aufnehmen.

ich bin mir nicht sicher , ob du das prinzip verstanden dast ;)
makhila übersetzt heißt übrigens soviel wie :
"gib den tod " ;)

anbei bilder , die es evtl klarer machen

die "dicke" spitze kommt auf den wanderweg.
die dünne kommt zum vorschein , wenn man den griff abschraubt

gruß , frank

Gasmann
30-01-2008, 15:13
die dünne kommt zum vorschein , wenn man den griff abschraubt
DAS riecht allerdings nach ko-Kriterium. :o

F. Büchner
30-01-2008, 15:28
DAS riecht allerdings nach ko-Kriterium. :o


dacht ich mir ;)

Jörg B.
30-01-2008, 15:53
Leute, letztendlich ist das alles Kaffeesatzleserei. Endgültige Klarheit dürfte nur ein Feststellungsbescheid des BKA bringen. Und der ist kostenpflichtig, m.W. im niedrigen dreistelligen Bereich.

Alte Kampfkunst
30-01-2008, 17:09
Das die Dinger standardmäßig die verborgene Spitze haben, war mir nicht klar.

Was die (Il)Legalität des Makhila angeht sehe ich das ähnlich wie Jörg. Denn: ein Makhila sieht nun mal aus wie ein Makhila. Genau so wie ein Messer in einer Kydex-Scheide nach einem Stück Plastik mit Griff aussieht. Das sich in dem Kunststoff i.d.R. eine Klinge verbirgt wissen wir in unserem Kulturkreis. Weiss ein Inuit das auch? Für einen Basken dürfte es selbstverständlich sein, dass ein Makhila über eine ordentliche Spitze verfügt. Sieht wie Makhila aus, erfüllt alle Kriterien für das Makhila-Sein, ist Makhila. Ergo wird nichts anderes vorgetäuscht. Sehr philosophisch, ich weiß, aber was man sieht, hängt nunmal auch sehr von den Sehgewohnheiten ab.

Gruß

Stefan

DocDog
30-01-2008, 22:39
Ich würde das Teil einsacken und dem LKA zur weiteren Entscheidung zusenden:cool:

@Frank
Hab heute vergeblich versucht, Dich anzurufen:o Lass mal morgen nachmittag telefonieren.

Schönen Gruss,

F. Büchner
30-01-2008, 23:29
also , ... mein problem ist NICHT , ob es sich bei dem makhila um einen verbotenen gegenstand handelt , oder nicht ;)

ich lese gern
helfen würde ne quelle , oder bücher , in denen ich mehr überden makhila ,
hintergründe , anwendung , anekdoten erfahren könnte ;):)

ich hatte z.b. auch mal gehört , daß der abgeschraubte griff u.a. zum parieren genutzt wurde ...
baskisches espada y daga :D

@docdog
morgen wirds klappen :)

gruß , frank

Alte Kampfkunst
31-01-2008, 10:51
Speer und Keule :D

F. Büchner
31-01-2008, 10:57
Speer und Keule :D


keule ...
der abgeschraubte griff ist schon sehr leicht , mit der tendenz zum zierlichen... ;):D

Alte Kampfkunst
31-01-2008, 14:34
Nach den Fotos zu urteilen sah der Griff schon recht massiv aus. Wenn's aber nur nach Keule aussieht, sich aber nicht so anfühlt, wird es als solche auch nicht verwendbar sein.

Danke für die Info.

Gruß

Stefan

F. Büchner
06-02-2008, 06:53
moin junxx ,
schade ,hatte mir ergiebigere antworten erhofft .
danke für euer bemühen.
sollte euch aber mal etwas zu dem thema unterkommen , meldet euch :)
der makhila wird für mich auch noch nächstes jahr aktuell sein ;):D

gruß , frank


ps: da heißt es immer bei "uns" sind viele ausländer .
und wenn man mal nen basken braucht , ist keiner da:D;)

itto_ryu
06-02-2008, 08:09
Frag doch mal hier an:

Gernika - Deutsch-baskischer Kulturverein e.V. - Baskenland in Deutschland (http://www.kulturvereingernika.de/)

F. Büchner
06-02-2008, 09:34
Frag doch mal hier an:

Gernika - Deutsch-baskischer Kulturverein e.V. - Baskenland in Deutschland (http://www.kulturvereingernika.de/)



werd ich machen.
und wenn ich irgendwann noch muße habe , schreibe ich mal alles auf und stelle es ins forum . :)

gruß , frank