Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Frage zur positiven Stickstoffbilanz



Heros
30-01-2008, 16:30
Habe letzt das Buch Leistungs Ernährung im Kraftsport von Christian von Loeffelholz geschenkt bekommen.

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass man zum Muskelaufbau, neben hartem Training, nur eine positive Stickstoffbilanz, wie im Reg und Ernährungs FAQ beschrieben, braucht. Soweit ich weiß wird diese durch den Eiweißkonsum in Verbindung mit Training möglich. (bitte verbessern wenns net stimmt)

Im Buch schreibt Loeffelholz jedoch, dass auch eine genügend hohe Ernergie Zufuhr benötigt wird. Wie kann ich das jetzt verstehen? Meint er damit, dass der normale Grundumsatz erfüllt sein muss, oder spricht er von einer positiven Ernergiebilanz? Stimmt seine These?

Bin leicht verwirrt, da ich dachte, dass eine positive Energiebilanz zum Muskelaufbau nicht erforderlich ist und man damit nur Ringe ansetzt. :confused:

Franz
30-01-2008, 16:36
eine ausgeglichene Energiebilanz.
eine positive resultiert immer im Ranzen

Damnation
30-01-2008, 16:58
Wenn dein Körper Muskeln aufbauen soll/sich vom Training regenerieren soll, wird auch Energie benötigt. Wenn du Übergewicht hast, nimmt sich der Körper dafür gerne auch die Energiereserven aus dem Speicherfett. Hast du aber einen niedrigen Körperfettanteil, kannst du trainieren wie du willst und Eiweiß essen wie du willst. Es muss auch Energie in Form von ATP zur Verfügung stehen. Diese kann sowohl aus Kohlenhydraten, Fett als auch aminosäuren(aber nur in geringerem Maße) gewonnen werden.

Mars
31-01-2008, 05:56
Solange der Körperfettanteil nicht erschreckend niedrig ist (<6%), kann man sogar mit einem leichten Kalorienminus Muskeln aufbauen. Der Energieaufwand für Muskelaufbau/- erhalt ist im Grundumsatz mit einberechnet. Dieser muss also unbedingt eingehalten werden (was er sowieso immer sein sollte).

Was Loeffelholz wohl meint, ist dass die Energieversorgung nicht unter den Grundumsatz sinken sollte bzw. genug Nahrungsenergie zum intensiven Training (denn ohne dieses ist Essig mit positiver Stickstoffbilanz) vorhanden sein sollte. Daher bin ich auch für ausreichend KHs in der Nahrung (auch beim Abspecken), denn die braucht es für intensives Training.

Gruß

Heros
31-01-2008, 15:08
Ok danke für die Antworten damit wäre die Frage geklärt. :)

P.s kann das Buch ansich durchaus empfehlen. Steht viel interessantes drinnen und ist gut geeignet um sich einen Überblick in Sachen Ernährung zu verschaffen.