Heros
30-01-2008, 16:30
Habe letzt das Buch Leistungs Ernährung im Kraftsport von Christian von Loeffelholz geschenkt bekommen.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass man zum Muskelaufbau, neben hartem Training, nur eine positive Stickstoffbilanz, wie im Reg und Ernährungs FAQ beschrieben, braucht. Soweit ich weiß wird diese durch den Eiweißkonsum in Verbindung mit Training möglich. (bitte verbessern wenns net stimmt)
Im Buch schreibt Loeffelholz jedoch, dass auch eine genügend hohe Ernergie Zufuhr benötigt wird. Wie kann ich das jetzt verstehen? Meint er damit, dass der normale Grundumsatz erfüllt sein muss, oder spricht er von einer positiven Ernergiebilanz? Stimmt seine These?
Bin leicht verwirrt, da ich dachte, dass eine positive Energiebilanz zum Muskelaufbau nicht erforderlich ist und man damit nur Ringe ansetzt. :confused:
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass man zum Muskelaufbau, neben hartem Training, nur eine positive Stickstoffbilanz, wie im Reg und Ernährungs FAQ beschrieben, braucht. Soweit ich weiß wird diese durch den Eiweißkonsum in Verbindung mit Training möglich. (bitte verbessern wenns net stimmt)
Im Buch schreibt Loeffelholz jedoch, dass auch eine genügend hohe Ernergie Zufuhr benötigt wird. Wie kann ich das jetzt verstehen? Meint er damit, dass der normale Grundumsatz erfüllt sein muss, oder spricht er von einer positiven Ernergiebilanz? Stimmt seine These?
Bin leicht verwirrt, da ich dachte, dass eine positive Energiebilanz zum Muskelaufbau nicht erforderlich ist und man damit nur Ringe ansetzt. :confused: