PDA

Vollständige Version anzeigen : Woran lässt sich eine gute Kondition messen?



scim
01-02-2008, 21:59
Etwa am Puls?
Dachte bislang immer ich hätte eine sehr gute Kondition...
Seit kurzem trainiere ich ausschließlich nach einem von meinem Trainer erstellten Laufplan bei dem ich mit Pulsuhr trainieren soll dabei ist mir aufgefallen,dass meine Herzfrequenz da ziemlich hoch ist....
Heist das,dass ich konditionell schlecht bin?

hashime
01-02-2008, 22:02
Etwa am Puls?
Dachte bislang immer ich hätte eine sehr gute Kondition...
Seit kurzem trainiere ich ausschließlich nach einem von meinem Trainer erstellten Laufplan bei dem ich mit Pulsuhr trainieren soll dabei ist mir aufgefallen,dass meine Herzfrequenz da ziemlich hoch ist....
Heist das,dass ich konditionell schlecht bin?

Soweit ich weiß nicht unbedingt....gibt auch Menschen, die grundsätzlich höher pulsen....lass mal einen Lactattest machen, dann weißt dus genau...

scim
01-02-2008, 22:10
und was lässt sich an diesem Test genau sehen?

habe das Gefühl das meine Kondition durch diesen Plan sogar schlechter werden könnte,da ich bei einer gewissen Frequenz langsamer laufen soll nur fühl ich mich dann in keiner Weise schon am Ende oder so, das ich total kaputt bin....

shin101
01-02-2008, 22:15
und was lässt sich an diesem Test genau sehen?

habe das Gefühl das meine Kondition durch diesen Plan sogar schlechter werden könnte,da ich bei einer gewissen Frequenz langsamer laufen soll nur fühl ich mich dann in keiner Weise schon am Ende oder so, das ich total kaputt bin....

Man verbessert sich auch, wenn man nicht nach jedem Training total kaputt ist, so als Tip ;)



Viele grüße,
iron

scim
01-02-2008, 22:20
kaputt ist vielleicht auch der falsche Ausdruck aber ich merke halt das wesentlich mehr in mir steckt als dieser Plan fordert...nur das mein Puls damit irgendwie nicht übereinstimmt....:gruebel:

j0n4s
01-02-2008, 22:20
umso trainierter man ist desto schneller passt sich der puls an.
d.h. er ist schnell im maximalbereich bei hoher belastung und er beruhigt sich auch wesendlich schneller als bei weiniger trainierten.
Belaste dich mal, dann ne minute maximal, nimm puls. wahrscheinlich 180+
und nach ner minute pause nochmal.
unter 140-150 wär gut.

aber was sollen die daten, teste es doch einfach.
wie viele runden schaffst du unter volldampf am sandsack.
was läufst du auf 100/400/1500/3000...
was schwimmst du auf 50/100/400...
was ruderst du auf ergo 500/2000...
oder Wandsitzen ab 2 minuten wär volle punktzahl im fitnesstest deutschland.
Liegestütze ist DER upperbodystrength ausdauertest schlechthin.

Kondition wird übrigens unterteilt in:
Schnelligkeit: Reaktion, Aktion
Beweglichkeit: Schwingungsweiter der Gelenke, Bewegungsspielraum aus eigener Kraft
Kraft: MaxKraft/Schnellkraft, Kraftausdauer
Ausdauer: Grundlagenausdauer, anaerobe Ausdauer (Laktattoleranz, Phosphatspeicher)
soweit ich das jetzt aus kopf zusammenbekomm.

du meintest mit kondition jetzt wahrscheinlich einfach grundausdauer!?!?!

Rafael D.
01-02-2008, 22:21
ich ahtte am anfang von meinem training.... als wir 2. std. richtig derbes hartes konditionstraining im wald gemacht haben im hochsommer...da hattsch mal neien puls von 210... am ende..direkt nachner übung gemessen... mit meinem trainer

das ist doch sehrt hoch oder??

ok ehrlich gesagt konnte ich nichtmal mehr treppen runtergehn so kaputt war ich nach diesen 10 oder mehr einheiten...treppen rennen etc...

scim
01-02-2008, 22:34
umso trainierter man ist desto schneller passt sich der puls an.

Ja,genau deswegen war ich ja auch so schockiert :ups:

Soll mit einer MHF von ca 80% trainieren und nach ca. 15 Minuten war mein Puls schon jenseits davon....zwar nicht bei 200 aber immer so zwischen 170 und 180...

Ich will aber nicht wissen wie mein Puls ist wenn ich den nicht messe...:cool:

j0n4s
01-02-2008, 23:08
220 minus Alter (20) * 0,8 = 160
ach das passt ist doch noch im toleranzbereich.
Hört sich nach ausdauertraining mit ziel Fettverbrennung an. lieg ich da richtig?

lauf einfach 1,5stunden ohne zu übersäuern, scheiß aufn puls. ;D

scim
01-02-2008, 23:20
.Hört sich nach ausdauertraining mit ziel Fettverbrennung an. lieg ich da richtig?

Nö,eigentlich soll das Ziel keine Fettverbrennung sein sondern allgemeine Leistungssteigerung...halte mein Wettkampfgewicht schon seit einer Weile...ja aber vielleicht sollte ich mich nicht zu sehr auf den Puls fixieren,hab ich ja früher auch nicht gemacht und bin damit immer gut gelaufen...;)

j0n4s
01-02-2008, 23:44
hm, ich hab mich leider im dezember auf 26km cross soooo in ***** gemacht.
jetzt hasse ich laufen. muss wieder mehr werden.

Royce Gracie 2
01-02-2008, 23:55
Was ist denn allgemeine Leistungssteigerung ?

ALs angehender Diplom Sportwissenschaftler
würde ich dir empfehlen , schon eine genauere Vorstellung davon zu haben , was du verbessern willst , denn allgemeine Leistungssteigerung ist einfach ein zu weiter Begriff als das er SInn machen würde.

Wie ein Vorredner schon richtig erwähnt hat muss man unterscheiden.

condition aus dem englischen heisst : Zustand/ Beschaffenheit
Es geht also bei der Frage der Kondition darum , wie gut der Zustand ( was jemand körperlich drauf hat) von jemand ist.

Dies wird bestimmt durch die konditionellen Fähigkeiten :
Kraft ,Ausdauer, Schnelligkeit,Beweglichkeit

Jemand mit einer guten Kondition ist also sowohl Kräftig , als auch Ausdauernd , Schnell im sprint als auch Beweglich
rein sportwissenschaftlich :
Ausdauer alleine ist noch lange keine gute Kondition

Dann gibt es aber die " Kondition " im Volksmund , die rein wissenschaftlich flasch ist , aber sich bei unwissenden überwiegend durchgesetzt hat.
Hierbei ist die Aaerobe/Anaerobe Ausdauer gemeint.

ALso , wie lange kann ich Sport machen bevor ich aus der Puste komme.

Diese Kondition kann man gut an Kraftausdauer Übungen mit relativ "geringem" kraftanteil überprüfen.

BSP : 3000meter Lauf am Stück, oder 2x10 minuten Basketball 2vs2 auf 1 Korb, 15 minuten sparring ohne Pause , Kraftausdauer im Fitnesstudio 1 Stunde bei leichten Gewichten von Station zu station ohne Pausen.

Wenn du den 3000 Meter Lauf in unter 12 Minuten läufst und dich danach noch halbwegs fit fühlst , das ist schonmal halbwegs brauchbar.

Das mit dem Puls is so ne Sache.
Das ist bei jedem Menschen unterschiedlich
Bis 190 Puls ist es für jemand unter 25jahren noch im grünen Bereich wenn er anstrengend Sachen macht.
Bei sehr anstrengenden tätigkeiten und maximaler Trainingsintensität darfs auch mal etwas über 200 gehen.
Ich persönlich fühle mich bei einem Puls von 195-200 so langsam etwas unwohl/erschöpft
Bei 160 Puls allerdings fühl ich mich noch nichtmal ausreichend belastet :D


170-180 ist denke ich ein ganz guter wert fürs Training , wenn man Jung und gesund ist.

scim
02-02-2008, 00:11
Was ist denn allgemeine Leistungssteigerung?

hm,damit meinte ich wohl die aerobe bzw. anaerobe Ausdauer obwohl ich den Sinn dessen nicht ganz verstanden habe,meine Trainer sagte ich solle unbedingt im aeroben Bereich bleiben um "besser" zu werden...deswegen die Sache mit der Pulsuhr...hab sowas um ehrlich zu sein noch nie vorher benutzt...hab immer nach Gefühl trainiert...

Könnte der angehende Diplom Sportwissenschaftler mir nochmal den Sinn von aerob und anaerob erklären bzw. die Anwendungsgebiete oder Ziele die man damit verfolgt?:D

Mars
02-02-2008, 08:24
Auch wenn Royce schon vieles erwähnt hat:
1. Das Wort "Kondition" ist eigentlich ein Unwort. Viele verbinden damit "Ausdauer." EIgentlich meint es die gesamte Fitness (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koodination, Schnelligkeit). Doch ich nehme an, dass Du Ausdauer meinst.
2. Ausdauer ist zu allgemein. Es gibt grob eingeteilt diese Ausdauerarten:
1. Kurzzeitausdauer (unter 3 Minuten) 2. Mittelzeitausdauer (bis 10 Minuten)
3. Langzeitausdauer I(bis 30 Minuten)4. Langzeitausdauer II(bis 90 Minuten) 5. Langzeitausdauer III (über 90 Minuten)

3. Der Puls ist nur für die Langzeitausdauer interessant. Bei Kurz- und Mittelzeitausdauer gilt die der Zeit bewältigte Leistung (z.B. Schnelligkeit, Waatzahl, Laktat, etc.)
4. Die Höhe des Pulses ist uninteressant, weil jeder Mensch ein eigenes Pulsverhalten hat. Ein hoher Puls bedeutet keine schlechte Leistungsfähigkeit oder umgekehrt.Interessanter (nur bei Langzeitausdauer) ist, wie sich der Puls über die Zeit hinweg verhält. Ist er auch bei längerer Zeit relativ stabil, ist die Leistungsfähigkeit gut.

Gruß

@scim/eiskalt/botox/supertalentiert:
Lesen kannst Du ja auch so. Das Posten ist für Dich hier vorbei.

hashime
02-02-2008, 08:31
Hi,

ich lass nächste Woche mal eine Leistungsdiagnostik beim Sportarzt machen, da werden meines Wissens genau die von Mars erwähnten Schwellen getestet mit einem Belastungstest (Laufband oder Ergometer) und gleichzeitig werden Puls und Lactatwerte gemessen...desto höher das Lactat, bzw. desto schneller es ansteigt um so schlechter die Ausdauer...damit kannst du dann genau feststellen, in welchen Pulsbereichen du für welche Anforderung trainieren sollst und was dein persönlicher idealer Pulsbereich dafür ist....

Liebe Grüße
Hashime

Mars
02-02-2008, 09:31
Hi,

ich lass nächste Woche mal eine Leistungsdiagnostik beim Sportarzt machen, da werden meines Wissens genau die von Mars erwähnten Schwellen getestet mit einem Belastungstest (Laufband oder Ergometer) und gleichzeitig werden Puls und Lactatwerte gemessen...desto höher das Lactat, bzw. desto schneller es ansteigt um so schlechter die Ausdauer...damit kannst du dann genau feststellen, in welchen Pulsbereichen du für welche Anforderung trainieren sollst und was dein persönlicher idealer Pulsbereich dafür ist....

Liebe Grüße
Hashime

Viel Spaß beim Keuchen;)
Wenn Du Deinen Maximalpuls bestimmst, kannst Du daran die Prozente davon auf den jeweiligen Bereich "umrechnen." In der Praxis ist da eigentlich nur der GA-I (Grundlagenausdauerbereich I) interessant, weil es hier um eine Konditionierung der Herzleistung über einen (relativ) langen Belastungszeitraum konstant zu halten. Man braucht hier die Pulsuhr auch, um zu merken, ob man sich nicht unterfordert und im Erholungsbereich herumradelt/-läuft. Der Pulsbereich liegt bei 65 bis 75% der maximalen Herzfrequenz.
Für die anderen Bereiche (intensivere Grundlagenausdauer/ GAII, Intervalltraining) solltest Du Dich mehr an der Leistung (Wattzahl, Schnelligkeit (Zeit und Strecke messen, keine "subjektive" Einschätzung bitte), etc.) orientieren als am Puls. Allenfalls die Zeit, die Du für die Erholung zwischen Intervallen brauchst, um den Puls wieder zu beruhigen kann dazu dienen, Deine Fortschritte zu messen.

Anmerkung: Auch bei GAI-Training braucht es nicht zwingend eine Pulsuhr, solange man nicht auf Langzeitausdauerwettkämpfe geht/ trainiert.
WIe man die einzelnen Bereiche der Ausdauer in der Praxis trainiert, habe ich im Trainingslehreforum in "Fitness in KK und KS" beschrieben.

Gruß

Dubois
02-02-2008, 11:54
Hi,
wir haben im Dojo vom Sensei einen Konditiontest bekommen, den wir ab und an auch machen. Zeit aufschreiben und dann immer mal wieder vergleichen. ;)

http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=14839&d=1201953230

Grüsse,

p.s.

mein Rekord liegt bei 8:34

Mein Sensei schafft ihn in unter drei Minuten. ;)

Das ist aber shcon sehr extrem :D

Royce Gracie 2
02-02-2008, 23:33
lol

ich würd für die Liegestütze alleine schon 15 minuten brauchen :D

da ich die in 33 blöcken mit pause dazwisczen machen müsste.
Dann noch die Situps in 2 x 50er blöcken wohl auch mindestens 3 minuten.

Das muss ich glatt demnächst mal testen ^^


Also , das dein sensei den halbwegs sauber ausgeführt in unter 3 minuten schafft ,
ist wohl etwas übertrieben ^^
Das ist nicht möglich ;)

soi_chong
03-02-2008, 07:44
ein weiterer netter test ist:

Burpee- Challenge:
versuch 100 burpees so schnell zu machen wies geht
wenn du unter 10 min bist isses ganz gut wenn du unter 5 bist isses super

gruß soi_chong

Mars
03-02-2008, 08:03
Was testet Ihr mit solchen Tests denn?
Nur die Fähigkeit diese Übungsfolge in einer bestimmten Zeit zu schaffen. Aber keine der Fitness-Grundbestandteile.

Wenn es Euch Spaß macht, nur zu! Zum Wachwerden in der Früh ist es sicherlich nicht schlecht;) Aber testen tut man hier nichts.

Gruß

Dubois
03-02-2008, 09:05
lol

ich würd für die Liegestütze alleine schon 15 minuten brauchen :D

da ich die in 33 blöcken mit pause dazwisczen machen müsste.
Dann noch die Situps in 2 x 50er blöcken wohl auch mindestens 3 minuten.

Das muss ich glatt demnächst mal testen ^^


Also , das dein sensei den halbwegs sauber ausgeführt in unter 3 minuten schafft ,
ist wohl etwas übertrieben ^^
Das ist nicht möglich ;)

Autsch,
ich hielts eigentlich für klar, aber anscheinend wars das nicht. :rolleyes:


Natürlich ist da bei jeder Übung die Schnelle Version gemeint. Nicht Hundert Liegestütze komplett hoch runter, sonder die knapp über dem Boden und dann schnellen. Selbiges gilt für die anderen Übungen auch.

Wer nur ein bisschen trainiert ist macht die 100 Schnellkraftliegestütze in locker 40 bis 50 Sekunden ;)

Dubois
03-02-2008, 09:06
Was testet Ihr mit solchen Tests denn?
Nur die Fähigkeit diese Übungsfolge in einer bestimmten Zeit zu schaffen. Aber keine der Fitness-Grundbestandteile.

Wenn es Euch Spaß macht, nur zu! Zum Wachwerden in der Früh ist es sicherlich nicht schlecht;) Aber testen tut man hier nichts.

Gruß

Elementare Bestandteile oder Wissenschaft lässz sich damit sicher nicht betreiben, aber es ist.

1.) Lustig zu keuchen :)

2.) Auch wenn es nicht wissenschaftlich ist. Wenn man das gut hinbekommt, dann weiss man zumindest, dass nicht Hopfen und Malz verloren ist ;)

KidStealth
03-02-2008, 10:40
Was testet Ihr mit solchen Tests denn?
Nur die Fähigkeit diese Übungsfolge in einer bestimmten Zeit zu schaffen. Aber keine der Fitness-Grundbestandteile.

Wenn es Euch Spaß macht, nur zu! Zum Wachwerden in der Früh ist es sicherlich nicht schlecht;) Aber testen tut man hier nichts.

Gruß

wie testet man denn die fitness-grundbestandteile?

Mars
04-02-2008, 07:08
wie testet man denn die fitness-grundbestandteile?

1. Kraft: Maximalkraftleistung in einzelnen Übungen (am besten Komplexübungen)
2. Ausdauer: Stufentest auf Ergometer (Herzleistung, Volumen, Lungenkapazität, Wattzahl, etc.)
3. Beweglichkeit: Bewegungsamplitude der Glieder

Für Schnelligkeit und Koordination gibt es eigentlich keine wirklichen übergreifenden Messkriterien, weil das schon recht spezifisch von Sportart zu Sportart ist.

Gruß

woyzeck
06-02-2008, 00:26
Moin

Ich hab momentan n mittelschweres Problem:

Und zwar würde ich mich von Grund auf als fit bezeichen, habe 13 Punkte in Sport z.B. die durchaus durch Leistungsprüfungen zustande kommen.

So bin ich zb auf einem Ruderergometer (Mein Sportkurs: Rudern u. Basketball), sehr schnell, schaffe da ne 1. Auch in Basketballspezifischen Test schneide ich gut ab (u.a. Sprinten etc.).

Bin auch sehr kräftig gebaut, mache schon länger Krafttraining etc und wiege
100 kg bei 1,96 m Größe.

Damit bin ich so 15-20 KG schwerer als diejenigen die ich kenne und meine Größe haben.

Und nun muss ich für mein Sportstudium 3000 Meter in 13 Minuten laufen.
Ich bin da echt weit von entfernt (eher ca. 16 Minuten).
Bin auch schon am trainieren (Dauerlauf, Intervalllauftraining, 3000m-Läufe)

Hoffe dass ich in den restlichen 3,5 Monaten mein Ziel erreiche.
Aber ist es denn normal, dass man einfach so langsam läuft? Schwimmen, Rudern etc. bin ich ja auch nicht so langsam, Ausdauer hab ich auch (kann z.B. ne Stunde ohne Probleme durchlaufen)

aber 16 Minuten? Ich mach mir echt Sorgen.

YiShen
06-02-2008, 06:32
Kondition trainieren?

Easy: Mit Freunden raufen. Keine gefährlichen Techniken, aber Ringen + Striking. Macht das ma ne Stunde ohne grossen Pausen (Wenn einer nimmer kann, kommt n Ersatzmann)

Mars
06-02-2008, 07:41
Moin

Ich hab momentan n mittelschweres Problem:

Und zwar würde ich mich von Grund auf als fit bezeichen, habe 13 Punkte in Sport z.B. die durchaus durch Leistungsprüfungen zustande kommen.

So bin ich zb auf einem Ruderergometer (Mein Sportkurs: Rudern u. Basketball), sehr schnell, schaffe da ne 1. Auch in Basketballspezifischen Test schneide ich gut ab (u.a. Sprinten etc.).

Bin auch sehr kräftig gebaut, mache schon länger Krafttraining etc und wiege
100 kg bei 1,96 m Größe.

Damit bin ich so 15-20 KG schwerer als diejenigen die ich kenne und meine Größe haben.

Und nun muss ich für mein Sportstudium 3000 Meter in 13 Minuten laufen.
Ich bin da echt weit von entfernt (eher ca. 16 Minuten).
Bin auch schon am trainieren (Dauerlauf, Intervalllauftraining, 3000m-Läufe)

Hoffe dass ich in den restlichen 3,5 Monaten mein Ziel erreiche.
Aber ist es denn normal, dass man einfach so langsam läuft? Schwimmen, Rudern etc. bin ich ja auch nicht so langsam, Ausdauer hab ich auch (kann z.B. ne Stunde ohne Probleme durchlaufen)

aber 16 Minuten? Ich mach mir echt Sorgen.


Ausdauer ist auch etwas Spezifisches, also musst Du laufen. Der Test verlangt 3000 Meter, dann laufe regelmäßig 3000 Meter. Regelmäßig zweimal die Woche (erstmal keine Sorge um das Tempo). An einem dritten Tag läufst Du Intervalle (erst intensive und kurze 30 bis 90 Sekunden, dann extensive 90 bis 360 Sekunden). Nach vier Wochen läufst Du an einem der 3000er-Tage die Strecke als Fahrtenspiel (mit Sprintphasen von 3 Minuten) und schnellerem Tempo im letzten Streckenabschnitt.
Nach nochmal vier Wochen beginnst Du am "schnellen" 3000erTag die Zeiten zu messen. Eine bis zwei Wochen vor dem Test keine Intervalle mehr. Letzte vier Tage vor dem Test kein Training mehr und jeden Tag Kohlenhydrate verzehren (aber nicht mehr Kalorien, wenn Du nicht Aufspecken willst;)): 5-7 gr. Kohlenhydrate pro Kilo Körpergewicht sind ausreichend für diese Belastung. Es ist ja nicht die Tour de France;)

Gruß

hashime
06-02-2008, 14:38
Hi,
ich war heut bei der Leistungsdiagnostik mit Laktattest....das ist für einen gezielten Ausdauer-Trainingplan echt nicht schlecht....
Jetzt weiß ich genau, wie oft ich in welchem persönlichen Pulsbereich trainieren muss, um alle Leistungsbereiche optimal abzudecken....

Liebe Grüße
Hashime

j0n4s
06-02-2008, 14:51
lern "besser" zu laufen, wir haben früher immer gewitzelt 10% auf die Bahn, 90% in die Eier.
außerdem musst du rausfinden welches tempo wirklich knapp über deinen steady-state liegt, also dass du nicht sofort übersäuerst aber, völlig fertig ins ziel kommst.
ich würd einfach mal 1,50er Rundenzeiten laufen, bis du abkackst.
Damit du dir den Rhythmus merkst und energiesparend läufst.
wenn du das 7,5 machst. kannst du die Rundenzeiten ja verkürzen.

jinn
06-02-2008, 16:03
Hi,
wir haben im Dojo vom Sensei einen Konditiontest bekommen, den wir ab und an auch machen. Zeit aufschreiben und dann immer mal wieder vergleichen. ;)

http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=14839&d=1201953230

Grüsse,

p.s.

mein Rekord liegt bei 8:34

Mein Sensei schafft ihn in unter drei Minuten. ;)

Das ist aber shcon sehr extrem :D

typisch...
nur 50kniebeugen aber 100ls