Vollständige Version anzeigen : Programmblock 1 - 7
Sun Wu-Kung
02-02-2008, 18:55
LINK (http://fr.youtube.com/user/TravisWT)
Gruß
Sun
LINK (http://fr.youtube.com/user/TravisWT)
Gruß
Sun
Ich bin Stellenweise echt überrascht was man so aus der Biu Tze ableiten kann , weil ab Block. 3 erinnerst mich irgendwie Stellenweise an Strukturen die gar nicht WT Like sind:
YouTube - Masters Academy, Programmblock 3 (http://fr.youtube.com/watch?v=nOoNIkqVWjU)
Hier finde halten sie die Stöcke irgendwie komisch :
YouTube - Masters Academy, Programmblock 6 (http://fr.youtube.com/watch?v=pNleDtDjkpI)
Das siebte Video habe ich mal im Kung Fu Bereich gepostet wo es ja gegen andere Waffen geht, will mal wissen was die Jungs da davon halten :
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f25/schmetterlingsmesser-71810/#post1229062
Viele grüße,
iron
naja, schon die videos selbst sprechen mich nicht an. der effekt ist ja ziemlich cool, aber in 7 vids 400 mal der rückwärtslauf ist echt nervig......
Concept-Arnis
03-02-2008, 14:37
YouTube - Chaîne de TravisWT (http://fr.youtube.com/user/TravisWT)
NEIIIIIN!!!!!!! :ups:
YouTube - Masters Academy, Programmblock 6 (http://fr.youtube.com/watch?v=pNleDtDjkpI)
Katastrophal! Keiner hat die richtige Distanz zum Treffen! Nur hübsches Gespiele!
Bart der Geier
04-02-2008, 12:29
LINK (http://fr.youtube.com/user/TravisWT)
Gruß
Sun
Na ja, da macht der gute Martin nun schon so lang Ding Dung und stakst immer noch wie ein Storch durch die Gegend. Nicht mal in diesen gestellten Sachen ist auch nur ein Ansatz von Fluss zu erkennen. Wie soll das dann erst im Realfall funktionieren? Ich rate dringend zu einer Keulekur :D, vielleicht sickert dann die Einsicht durch, warum die vorgestellten Sachen so nie funktionieren können.
Es sollen ja Lehrvideos sein, da ist Fluss oft eher kontraproduktiv, weil man dann nicht mehr so gut erkennt was *ing *un-mäßig passiert. Ich bin mir recht sicher, dass Sifu Dragos weiß wie es eigentlich aussehen sollte. ;)
Gruß,
Wolfgang
Bart der Geier
05-02-2008, 10:25
Es sollen ja Lehrvideos sein, da ist Fluss oft eher kontraproduktiv, weil man dann nicht mehr so gut erkennt was *ing *un-mäßig passiert.
Im Gegenteil, ohne Fluss fehlt die Ursache dessen was die "Techniken" zum Funktionieren bringt (sozusagen der Grund für diese "Techniken"). So ist's nur eine Aneinanderreihung irgendwelcher sinnfreier Bewegungen, hätte mehr mit JuJutsu gemein als mit WT. (Ohne damit JuJutsu abqualifizieren zu wollen, aber deren Trainingsideen sind halt andere als die des WT)
Ich bin mir recht sicher, dass Sifu Dragos weiß wie es eigentlich aussehen sollte. ;)
Gruß,
Wolfgang
Das ist genau der Punkt. :D Von einem WT Meister sollte man doch eigentlich erwarten, dass er auch delivern kann, was er verspricht. Oder? So sieht's halt eher nach etwas aus, dass sich mehr in Gedankenspielen abspielt als in der Realität.
Ich verstehe was du meinst und du hast sicher nicht ganz Unrecht.
Die Zerlegung eines Flusses in Einzelbewegungen ist aber ein Teil der Didaktik des WT, im Laufe der Zeit wird WT immer lebendiger. Sifu Dragos zeigt auf seinen Videos den ersten Schritt, den Ablauf der Übung. Insofern finde ich es in der Hinsicht als Lehrvideo schon okay, ohne dass ich mich sonst mit seinen Inhalten besonders identifizieren könnte.
Gruß,
Wolfgang
soi_chong
05-02-2008, 18:55
Ich verstehe was du meinst und du hast sicher nicht ganz Unrecht.
Die Zerlegung eines Flusses in Einzelbewegungen ist aber ein Teil der Didaktik des WT, im Laufe der Zeit wird WT immer lebendiger. Sifu Dragos zeigt auf seinen Videos den ersten Schritt, den Ablauf der Übung. Insofern finde ich es in der Hinsicht als Lehrvideo schon okay, ohne dass ich mich sonst mit seinen Inhalten besonders identifizieren könnte.
Gruß,
Wolfgang
ja didaktische reduktion.....
der schüler krieg nur ansatzweise das zu erreichende ziel gezeigt....
immer häppchen für häppchen....
gruß
Hi
jeder der Erfolg hat, wird kritisiert,
jeder der einen Lehrfilm herausbringt muss sich der Kritik stellen!
Martin Dragos hat im Wing Tsun aussergewöhnliches geschaffen. Das gesammte WT-System kannst du dir "kaufen" mitsamt DVD-Dokumentation und Lehrgängen für knapp 7.000 € inclusive Waffen!
Ich kenne Verbände, da schaffst du für die 7 mille knapp den 1.TG ...
Das ganze "Dragos" Wing Tsun System lernst du kennen in kürzester Zeit, nicht in 20, 25 oder 30 Jahren...
Und jemanden anhand von Sekundenlangen-Trailern zu beurteilen, finde ich echt nicht fair!
Meine Meinung
Gruss,
Hi
jeder der Erfolg hat, wird kritisiert,
jeder der einen Lehrfilm herausbringt muss sich der Kritik stellen!
Martin Dragos hat im Wing Tsun aussergewöhnliches geschaffen. Das gesammte WT-System kannst du dir "kaufen" mitsamt DVD-Dokumentation und Lehrgängen für knapp 7.000 € inclusive Waffen!
Ich kenne Verbände, da schaffst du für die 7 mille knapp den 1.TG ...
Das ganze "Dragos" Wing Tsun System lernst du kennen in kürzester Zeit, nicht in 20, 25 oder 30 Jahren...
Und jemanden anhand von Sekundenlangen-Trailern zu beurteilen, finde ich echt nicht fair!
Meine Meinung
Gruss,
Mühe hat sich der Mann sicher gemacht, habe seine erste DVD gesehen und zwar oft :)Stoff war interessant ohne Zweifel und ich glaub sogar das er sich Mühe mit den Leuten gibt.
Bei dem gezeigten aber stellt sich mir immer wieder eine Frage. Was ist WT ?
Weil das was er zeigt ist für mich wieder anders was andere WT Lehrer auch hohe wie zb Boztepe zeigen.Weil auch wenns nur Videoschnipsel sind, aber für mich bewegt er sich nicht orginall Leung Ting Sifu like. Und ich bin erlich gesagt verwirrt von sowas.
Sorry das ich schon wieder antworten mußte ;)
Viele grüße,
iron
Hi Iron
cool, dass schon wieder DU antwortest.:D
Auf diese Bemerkung habe ich eigentlich gewartet. :cool:
Natürlich machen Martin Dragos und seine Partner und Assistenten und Schüler nicht WING TSUN - EWTO-like.
Klar sieht man nicht viele Gemeinsamkeiten, weder mit Kernspecht, Emin oder sonstwelchem EWTO-ler oder Abtrünigen, wie das so schön heisst.
Warum?
Naja, das hat Martin Dragos schon sehr oft hier und in anderen Foren gepostet.
Recht hast du, er bewegt sich nicht wie Leung Ting, nicht wie Kernspecht und nicht wie Sergio...
Er bewegt sich wie .... Martin Dragos!
Lieben Gruss,
Hi Iron
cool, dass schon wieder DU antwortest.:D
Auf diese Bemerkung habe ich eigentlich gewartet. :cool:
Natürlich machen Martin Dragos und seine Partner und Assistenten und Schüler nicht WING TSUN - EWTO-like.
Klar sieht man nicht viele Gemeinsamkeiten, weder mit Kernspecht, Emin oder sonstwelchem EWTO-ler oder Abtrünigen, wie das so schön heisst.
Warum?
Naja, das hat Martin Dragos schon sehr oft hier und in anderen Foren gepostet.
Recht hast du, er bewegt sich nicht wie Leung Ting, nicht wie Kernspecht und nicht wie Sergio...
Er bewegt sich wie .... Martin Dragos!
Lieben Gruss,
Das nenn ich doch direktes Statement! Danke :)
Viele grüße,
iron
flavoursaver
05-02-2008, 22:45
@yves11
gilt eigentlich auch im WT (dragos und generell) der grundsatz "simpel, direkt und effizient"?
ich kenne die erste dvd ebenfalls und ich kenne auch die videoschnipsel. und ich sehe da - alle videos zusammengenommen - einfach eine unmenge von techniken. die direktheit wird wahrlich nicht immer optimal umgesetzt, eine unmenge ist nicht simpel, und techniksammlungen sind nicht effizient...
da kann man mir noch lange erzählen die abläufe wären im "ernstfall" flüssig und nicht so abgehakt. bei konzeptionellen kampfkünsten mit wenigen techniken klappt das wunderbar (DAS ist dann effizient), aber wie soll das bei einer technikfülle wie bei dragos funktionieren?
@blingbling
Klar, wenn du 3 jahre lang am Sandsack gerade, jap und cross schlägst, dies jeden Tag 2 Stunden, brauchst du auf der Strasse zu 95% keine Auseinandersetzung zu fürchten.
Aber dann bist du ein Schläger und kein Kampfkünstler!
Willst du WT lernen, gibt es viele Anbieter.
Willst du ordentliches WT lernen, gibt es leider nicht viele Alternativen.
Dragos Wt ist technisch, aber es lehrt von Anfang an, das gesammte WT-System.
Die Abläufe, die ihr auf den Videos seht, sind Trainingshilfen...
Um den Kopfstand zu machen, muss du auch zuerst den Oberkörper nach vorne beugen...
Gruss
flavoursaver
05-02-2008, 23:07
@blingbling
Klar, wenn du 3 jahre lang am Sandsack gerade, jap und cross schlägst, dies jeden Tag 2 Stunden, brauchst du auf der Strasse zu 95% keine Auseinandersetzung zu fürchten.
Aber dann bist du ein Schläger und kein Kampfkünstler!
Willst du WT lernen, gibt es viele Anbieter.
Willst du ordentliches WT lernen, gibt es leider nicht viele Alternativen.
Dragos Wt ist technisch, aber es lehrt von Anfang an, das gesammte WT-System.
Die Abläufe, die ihr auf den Videos seht, sind Trainingshilfen...
Um den Kopfstand zu machen, muss du auch zuerst den Oberkörper nach vorne beugen...
Gruss
schöne antwort :)
aber nicht wirklich auf meine fragen eingegangen, oder? :rolleyes:
muss eine kunst denn nicht anwendbar sein? - zumindest was wing chun betrifft... bei dingen wie tai chi kann es anders sein.
Aber dann bist du ein Schläger und kein Kampfkünstler!
Was ist denn ein Kampfkünstler ????
Wenn jemand mit einem Schlag den Gegner umschlägt ist er ein Schläger und jemand der nutzloses, ungeprüftes Zeug in einer schicken Uniform verhökert, ist ein Kampfkünstler ????
edit
Hi edit
Du bist wirklich der Meister des editieren und des aus dem Kontext reissen.
Ich habe nicht und nie gesagt, dass ein Kampfkünstler, nicht erfolgreich sein wäre auf der Strasse.
Du solltest doch den Unterschied kennen.... oder nicht?
edit... Ich war 20 Jahre lang Polizist... aber das weist du ja... hast du auch diese Erfahrung? auf der Strasse?
@blingbling
Klar ist mein WT auf der Strasse anwendbar, trotz und genau durch diese Technicken.
Gruss
ja didaktische reduktion.....
der schüler krieg nur ansatzweise das zu erreichende ziel gezeigt....
immer häppchen für häppchen....
Nur damit es da kein Misverständnis gibt: Möchtest du damit Sifu Martin Dragos und/oder mir unterstellen, Schüler hinzuhalten?
Gruß,
Wolfgang
gilt eigentlich auch im WT (dragos und generell) der grundsatz "simpel, direkt und effizient"?
Also ich finde simpel und effizient zutreffend. Mit der Direktheit ist das immer so eine Sache, falsch verstandene Direktheit geht ganz leicht nach hinten los. Einiges im WT ist aus VT-Perspektive sicher alles andere als direkt... und das ist gut so. ;)
Gruß,
Wolfgang
Combat Base Hamburg
06-02-2008, 01:02
Nur damit es da kein Misverständnis gibt: Möchtest du damit Sifu Martin Dragos und/oder mir unterstellen, Schüler hinzuhalten?
Gruß,
Wolfgang
Nihao!
Technikverliebtheit will den Schüler alles geben, kann ihn aber auch auf- bzw. hinhalten.
Saitjen
MO
ganz kurz zum "technikverliebt":
imho dienen viele dieser (für die Anwendung) viel zu komplizierten Abläufe lediglich dazu, bestimmte teilaspekte zu trainieren.
Ähnlich der Formen wird man in Bewegungsabläufe "hineingezwungen" die einem eigentlich nicht liegen. (im kampf würde man sie daher auch nicht anwenden)
Das Bewegungsspektrum wird durch diese Abläufe erweitert - nicht das Technikspektrum.
Und dann noch kurz zu "Martin bewegt sich anders als KRK":
Wie enigen bekannt ist, lehrt Martin eine Wendung, in der man die Hüfte weit nach hinten nimmt. Diese Wendung sah ich das erste mal bewusst, bei Martins einführung. Als ich auf meinem letzten EWTO-lehrgang war, konnte ich KRK dabei beobachten, wie er reihenweise 12 SG und 1 TG an der 4. Sektion verzweifeln ließ - sie bekamen ständig eins auf die Mütze.
Als ich mir etwas genauer ansah, was er da tat, fiel mir auf, dass er die Wendung nutzte, die ich bei Martin kennengelernt hatte. Eine Wendung, die es im Repartoire der EWTO eigentlich nicht geben dürfte, da die Hüfte angeblich ja immer vorne ist.
So unterschiedlich in dem was sie tun sind sie vielleicht gar nicht - vielleicht nur in dem was sie zeigen.
soi_chong
06-02-2008, 07:24
Nur damit es da kein Misverständnis gibt: Möchtest du damit Sifu Martin Dragos und/oder mir unterstellen, Schüler hinzuhalten?
Gruß,
Wolfgang
nee sicherlich nicht....
1. ich unterstelle niemandem was
2. war das meine eigene erfahrung, die aus meiner sicht nichts negatives an sich hat....
wenn man alles auf einmal gezeigt kriegt....wird man eh gaga^^.
wie heißts so schön "system overflow"
gruß
Bart der Geier
06-02-2008, 09:40
Was ist denn ein Kampfkünstler ????
Wenn jemand mit einem Schlag den Gegner umschlägt ist er ein Schläger und jemand der nutzloses, ungeprüftes Zeug in einer schicken Uniform verhökert, ist ein Kampfkünstler ????
(...)
:halbyeaha
Bart der Geier
06-02-2008, 09:48
@yves11
gilt eigentlich auch im WT (dragos und generell) der grundsatz "simpel, direkt und effizient"?
(...)
WT ist simpel, direkt und effizient, wenn man's richtig ausführt. Schau Dir Emins WT an, schau Dir Tassos' WT an, dann schau Dir noch mal Martins WT an. Gemeinsamkeiten? Ja, aber nur oberflächliche.
(...) bei konzeptionellen kampfkünsten mit wenigen techniken klappt das wunderbar (DAS ist dann effizient), aber wie soll das bei einer technikfülle wie bei dragos funktionieren?
Genau das ist der Punkt. Wenn der Mann das Zeug nicht mal bei einer gestellten Demo flüssig und wackelfrei hinbekommt, wie soll er das hinbekommen, wenn es um die Wurst geht? Vergessen wir mal für einen Moment Martin mit seinen über 20 Jahren Erfahrung, wie soll einer seiner Schüler, der das in ein paar Jahren "zusammengesammelt" hat hinbekommen, wenn sich schon der Meister selber nach so langer Zeit so bewegt?
Trinculo
06-02-2008, 09:52
Was ist denn ein Kampfkünstler ????
Wenn jemand mit einem Schlag den Gegner umschlägt ist er ein Schläger und jemand der nutzloses, ungeprüftes Zeug in einer schicken Uniform verhökert, ist ein Kampfkünstler ????
edit
Der Spruch hat Signaturpotential :D
Hi edit
Du bist wirklich der Meister des editieren und des aus dem Kontext reissen.
Ich habe nicht und nie gesagt, dass ein Kampfkünstler, nicht erfolgreich sein wäre auf der Strasse.
Du solltest doch den Unterschied kennen.... oder nicht?
edit... Ich war 20 Jahre lang Polizist... aber das weist du ja... hast du auch diese Erfahrung? auf der Strasse?
@blingbling
Klar ist mein WT auf der Strasse anwendbar, trotz und genau durch diese Technicken.
Gruss
Du meinst, weil du Polizeibeamter warst, hast du Strassenerfahrung??? Ist das dein ernst? Ich behaupte, ich mit meinen jungen 27 Jahren, habe mehr Erfahrung auf der Strasse gehabt, als du und so manch einer. Ich habe mich mit Boxen durchgeschlagen. Habe 2 Narben von Messerangriffen (auch noch mit stumpfen messern/wie behindert) und kann trotzdem nicht ein bissken gegen Philipp oder gegen einen seiner Schüler was anrichten. Bin ich jetzt schlecht? Oder die besser? Bist du grottenschlecht? oder ich einfach nur besser? Oder bist du besser und ich hatte nur glück? Fragen über fragen... :rolleyes:
In HongKong hätten sie dich gehäutet und zum Trocknen auf die Leine gehängt. :D
Man Yves, du bist zu zahlreichen Einladungen nicht gefolgt, obwohl du zugesagt hattest. Zeit war deine Ausrede. Dabei hattest du genug Möglichkeiten... Du hättest auch testen können, wer mehr Erfahrung auf der Strasse hat und was ihm diese Erfahrung bringt oder nicht... Aber mach doch mal tacheles. Dann weisst du einfach mehr. ;)
Bart der Geier
06-02-2008, 10:05
(...)
Das Bewegungsspektrum wird durch diese Abläufe erweitert - nicht das Technikspektrum.
Sorry, dass ich Dir widersprechen muss, aber ein "erweitertes" Bewegungsspektrum, wie Du es ausdrückst, führt im Ernstfall zum Entscheidungsoverload. Das ist ja gerade das, was WT eigentlich vermeiden will, man will so einfach wie möglich so viele Situationen wie möglich klären können. Am besten mit immer demselben Verhalten, denn dann fällt eine Entscheidungssituation weg.
Und dann noch kurz zu "Martin bewegt sich anders als KRK":
Wie enigen bekannt ist, lehrt Martin eine Wendung, in der man die Hüfte weit nach hinten nimmt. Diese Wendung sah ich das erste mal bewusst, bei Martins einführung. Als ich auf meinem letzten EWTO-lehrgang war, konnte ich KRK dabei beobachten, wie er reihenweise 12 SG und 1 TG an der 4. Sektion verzweifeln ließ - sie bekamen ständig eins auf die Mütze.
Als ich mir etwas genauer ansah, was er da tat, fiel mir auf, dass er die Wendung nutzte, die ich bei Martin kennengelernt hatte. Eine Wendung, die es im Repartoire der EWTO eigentlich nicht geben dürfte, da die Hüfte angeblich ja immer vorne ist.
(...)
Solche Spielchen kann machen, wenn man sicher keine Drauf bekommen kann, also insbesondere in irgendwelchen synchronisierten Sektionsspielchen. Überleg' Dir einfach mal, ob es sinnvoll ist (im Sinne der Kraftübertragung) die Hüfte so weit nach hinten zu nehmen. Wo ist Deine Hüfte bei einem Vorwärtskick? Und warum? Die Antwort darauf beantwortet auch die Frage wo die Hüfte sein muss beim Wenden, und insbesondere warum. Diese Frage wirft dann auch eine andere auf. Wie muss der Körper bei einem Fauststoß ausgerichtet sein, völlig senkrecht oder doch eher nicht. Welche Muskeln des menschlichen Körpers sind stärker, Rückenmuskeln oder die hebenden Oberarmmuskeln? Denke hierbei daran, dass der Fauststoß nicht parallel zum Boden verläuft, sondern ansteigend ist.
Bei Dir habe ich oft das Gefühl, dass Du mich einfach falsch verstehen willst.
Sorry, dass ich Dir widersprechen muss, aber ein "erweitertes" Bewegungsspektrum, wie Du es ausdrückst, führt im Ernstfall zum Entscheidungsoverload. Das ist ja gerade das, was WT eigentlich vermeiden will, man will so einfach wie möglich so viele Situationen wie möglich klären können. Am besten mit immer demselben Verhalten, denn dann fällt eine Entscheidungssituation weg.
Dein Einwand würde passen, wenn sich die Zahl der Anwendungen, Techniken, Varianten, usw. vergrößern würde - das wollte ich mit dem Ausdruck "Technikspektrum" umschreiben.
Mit "Bewegungsspektrum" meine ich, das eine Technik oder auch Bewegung , z.B. Bong-Sao eine größere Tiefe bekommt. Das Verständnis für die Technik wächst. Durch die Sektion wird man in Bewegungsmuster gepresst, die eine größere Flexibilität erfordern. Diese neu gewonnene Flexibilität findet sich im Endergebnis dann auch in simplen Anwendungen wieder.
imho bestehen die Sektionen zu großen Teilen aus Bewegungsabfolgen deren Sinn zu keinem Zeitpunkt im Kampf, sondern lediglich in der Korrektur lagen.
Die Sektionen sollten ursprünglich den erfahrenen Lehrer ersetzen - ob das ein sinnvoller Schritt war oder nicht, lasse ich jetzt einfach außen vor.
Jetzt zäume ich das Pferd auch noch einmal von hinten auf (und stimme damit Deinem Einwand zu):
Nach meinem Verständnis einer sinnvollen Kampfkunst stellt die Basis all das Wissen, dass ich brauche um einen Kampf aus einer normalen Situation heraus zu gewinnen -> wenn ich Dich auf einfache Art schlagen kann - schlage ich Dich auch auf einfache Art.
"Fortgeschrittene Techniken" (die ja eher eine Aneinanderreihung von Basistechniken darstellen) sind dazu da, den Gegner auch aus unvorteilhaften Positionen zu bekämpfen und zu schlagen -> wenn ich Dich nicht einfach schlagen kann - muss ich entweder Dich, oder mich in eine Position bringen, aus der ich Dich einfach schlagen kann.
Ziel ist nicht, den anderen auf immer komplexere Art zu bekämpfen, sondern den Gegner mit möglichst einfachen Mitteln zu Leibe zu rücken.
Solche Spielchen kann machen, wenn man sicher keine Drauf bekommen kann, also insbesondere in irgendwelchen synchronisierten Sektionsspielchen. Überleg' Dir einfach mal, ob es sinnvoll ist (im Sinne der Kraftübertragung) die Hüfte so weit nach hinten zu nehmen. Wo ist Deine Hüfte bei einem Vorwärtskick? Und warum? Die Antwort darauf beantwortet auch die Frage wo die Hüfte sein muss beim Wenden, und insbesondere warum. Diese Frage wirft dann auch eine andere auf. Wie muss der Körper bei einem Fauststoß ausgerichtet sein, völlig senkrecht oder doch eher nicht. Welche Muskeln des menschlichen Körpers sind stärker, Rückenmuskeln oder die hebenden Oberarmmuskeln? Denke hierbei daran, dass der Fauststoß nicht parallel zum Boden verläuft, sondern ansteigend ist.
1. ging es nicht um die Wendung, sondern lediglich um die Aussage, das Martin sich anders bewegt als z.B. KRK -> hierzu habe ich lediglich ein Beispiel gebracht um zu untermauern, dass dies nicht unbedingt so ist.
2. zur Wendung:
ich selber wende nicht mit der Hüfte hinten - bei mir funktioniert es nicht besonders gut. ich habe sie nicht vorn, sondern eher neutral.
Zu Deinen anderen Beispielen:
- beim Kick habe ich die Hüfte vorn
- eher doch nicht
- die Rückenmuskulatur ist stärker als die hebende Oberarmmuskulatur.
Ich frage mich jedoch was das damit zu tun hat, denn die Kraft, in der nach hinten geneigten Wendung, kommt aus dem Beinen und dem Hintern - es stellt sich also eher die Frage, welche Muskeln zum stehen besser geeignet sind, als die Muskeln, die dafür gemacht wurden und ständig dafür benutzt werden.
SifuMartinDragos
06-02-2008, 15:59
Sodele,
für die, die sich hier sehnsüchtig manchmal Stellungnahmen von mir wünschen, vergäude ich mal wieder ein wenig meiner kostbaren Zeit für dieses eigentlich "tote" Forum. Nur ein paar Kommentare:
- nein, die Komplexität die bei Darbietungen zu sehen ist, ist in Wahrheit keine, da sie einem System folgt..dh. im Prinzip einfach ist. Aufgrund der Reaktionen und Erfordernisse entstehen dann hieraus vielfältige Erscheinungen der zugrundeliegenden Prinzipien. Dennoch: mehr als 5 systematische Schritte sind es nie, oft weniger, bis sich das Ergebnis einstellt. Nicht immer ist ein Gegner mit dem ersten Schlag im Nirvana..manchmal muss man sich etappenweise an den Gliedmaßen "durchkämpfen", bis stärkere KO-Waffen eingesetzt werden können.
- Stichwort Hüfte bei "Verlagerungen": Verteidigung (Hüfte hinten dh. mit Becken und Rücken in einer Flucht), Angriff (Hüfte nach vorn gekippt). Verlagerung: Achse verlagert zur Seite (Verteidigung), Angriff: Achse bleibt auf Mitte. Wer das nicht versteht, kann mich ja fragen (aber nicht in diesem sinnlosen Zank-Forum).
- Uniform: ziemlich albern, die Tatsache, dass jemand sich WT-Kleidung bei seinen Darbietungen anzieht, als Indiz für "Nichtskönnen" darzustellen. Vielleicht sucht ihr mal nen Psychater auf. Wer im Training in Strassenkleidung trainiert, hat eben "Straßen- und Alltagsklamotten als Erkennungszeichen und Uniform"..die sich als Teil der Schulregeln etabliert hat... Selbst wenn ihr nackt trainieren würdet, wäre das eben eure "Corporate Identity"..
- Danke für den Neid, ich hab euch auch lieb.
@Wolfgang & Yves
Danke :-) und beste Grüsse
@all Tipp: geht lieber hart trainieren, als eure Zeit hier zu vergäuden. Wie ich schon sagte, dies Forum ist tot...nicht zuletzt, da die parteiischen und befangenen Moderatoren den schlechten Umgangston hier zulassen...daher sieht man auch statt Fachbeiträge nur Beleidigungen.
Sodele,
für die, die sich hier sehnsüchtig manchmal Stellungnahmen von mir wünschen, vergäude ich mal wieder ein wenig meiner kostbaren Zeit für dieses eigentlich "tote" Forum. Nur ein paar Kommentare:
- nein, die Komplexität die bei Darbietungen zu sehen ist, ist in Wahrheit keine, da sie einem System folgt..dh. im Prinzip einfach ist. Aufgrund der Reaktionen und Erfordernisse entstehen dann hieraus vielfältige Erscheinungen der zugrundeliegenden Prinzipien. Dennoch: mehr als 5 systematische Schritte sind es nie, oft weniger, bis sich das Ergebnis einstellt. Nicht immer ist ein Gegner mit dem ersten Schlag im Nirvana..manchmal muss man sich etappenweise an den Gliedmaßen "durchkämpfen", bis stärkere KO-Waffen eingesetzt werden können.
- Stichwort Hüfte bei "Verlagerungen": Verteidigung (Hüfte hinten dh. mit Becken und Rücken in einer Flucht), Angriff (Hüfte nach vorn gekippt). Verlagerung: Achse verlagert zur Seite (Verteidigung), Angriff: Achse bleibt auf Mitte. Wer das nicht versteht, kann mich ja fragen (aber nicht in diesem sinnlosen Zank-Forum).
- Uniform: ziemlich albern, die Tatsache, dass jemand sich WT-Kleidung bei seinen Darbietungen anzieht, als Indiz für "Nichtskönnen" darzustellen. Vielleicht sucht ihr mal nen Psychater auf. Wer im Training in Strassenkleidung trainiert, hat eben "Straßen- und Alltagsklamotten als Erkennungszeichen und Uniform"..die sich als Teil der Schulregeln etabliert hat... Selbst wenn ihr nackt trainieren würdet, wäre das eben eure "Corporate Identity"..
- Danke für den Neid, ich hab euch auch lieb.
@Wolfgang & Yves
Danke :-) und beste Grüsse
@all Tipp: geht lieber hart trainieren, als eure Zeit hier zu vergäuden. Wie ich schon sagte, dies Forum ist tot...nicht zuletzt, da die parteiischen und befangenen Moderatoren den schlechten Umgangston hier zulassen...daher sieht man auch statt Fachbeiträge nur Beleidigungen.
Wenn hier alles so sinnlos ist warum scheinst du dich immer mal wieder genötigt zu fühlen hier zu schreiben ?:)
Ich finde du erzeugst durch deine Schreibweise eher Abneigung als Zustimmung. Sicher gibt es auch Leute die dich nicht mögen, aber du tust durch dein Verhalten auch nicht gerad das beste um dich als Thema in einem guten Licht zu halten..
So ein Gedanke...
Viele grüße,
iron
Sodele,
für die, die sich hier sehnsüchtig manchmal Stellungnahmen von mir wünschen, vergäude ich mal wieder ein wenig meiner kostbaren Zeit für dieses eigentlich "tote" Forum. Nur ein paar Kommentare:
- nein, die Komplexität die bei Darbietungen zu sehen ist, ist in Wahrheit keine, da sie einem System folgt..dh. im Prinzip einfach ist. Aufgrund der Reaktionen und Erfordernisse entstehen dann hieraus vielfältige Erscheinungen der zugrundeliegenden Prinzipien. Dennoch: mehr als 5 systematische Schritte sind es nie, oft weniger, bis sich das Ergebnis einstellt. Nicht immer ist ein Gegner mit dem ersten Schlag im Nirvana..manchmal muss man sich etappenweise an den Gliedmaßen "durchkämpfen", bis stärkere KO-Waffen eingesetzt werden können.
- Stichwort Hüfte bei "Verlagerungen": Verteidigung (Hüfte hinten dh. mit Becken und Rücken in einer Flucht), Angriff (Hüfte nach vorn gekippt). Verlagerung: Achse verlagert zur Seite (Verteidigung), Angriff: Achse bleibt auf Mitte. Wer das nicht versteht, kann mich ja fragen (aber nicht in diesem sinnlosen Zank-Forum).
- Uniform: ziemlich albern, die Tatsache, dass jemand sich WT-Kleidung bei seinen Darbietungen anzieht, als Indiz für "Nichtskönnen" darzustellen. Vielleicht sucht ihr mal nen Psychater auf. Wer im Training in Strassenkleidung trainiert, hat eben "Straßen- und Alltagsklamotten als Erkennungszeichen und Uniform"..die sich als Teil der Schulregeln etabliert hat... Selbst wenn ihr nackt trainieren würdet, wäre das eben eure "Corporate Identity"..
- Danke für den Neid, ich hab euch auch lieb.
@Wolfgang & Yves
Danke :-) und beste Grüsse
@all Tipp: geht lieber hart trainieren, als eure Zeit hier zu vergäuden. Wie ich schon sagte, dies Forum ist tot...nicht zuletzt, da die parteiischen und befangenen Moderatoren den schlechten Umgangston hier zulassen...daher sieht man auch statt Fachbeiträge nur Beleidigungen.
:D
ja mit gutem beispiel voraus.
Killer Joghurt
06-02-2008, 16:29
ach was, dass martin gebasht wird stimmt ja schon ;)
fasst euch mal an die eigenen nasen:cool:
ach was, dass martin gebasht wird stimmt ja schon ;)
fasst euch mal an die eigenen nasen:cool:
Ja genau und wo man soll man das jetzt auseinanderhalten ? Mag sein das Martin hier im Forum nicht sehr begehrt ist und hier einige immer mal gern was zweifelhaftes über ihn erzählen wollen, ändert aber nichts daran das er gerne zurückfeuert.
Wo willst du irgendwann noch die Grenze ziehen wer wann feuert ? Wie gesagt für mich ergibt sich ein Problem, wenn jemand angemacht wird ist das Schlecht sicher, muss auch geahndet werden von moderativer Seite, wenn der angemachte, aber sich selber Null mühen gibt sich korrekt zu verhalten und selber anmacht, was soll man da noch sagen ?
Viele grüße,
iron
Ich find es vor allem irgendwie schade, wenn man spät abends noch vor dem Rechner sitzt und grübelt, wie man einen Thread mit mehreren grenzwertigen Beiträgen jetzt am besten fair und möglichst unparteiisch moderiert, um sich dann am nächsten Tag vorwerfen zu lassen, man sei ja eh voreingenommen. ;)
Gruß,
Wolfgang
Sun Wu-Kung
06-02-2008, 20:10
Ich finde Herr Dragos ist unglaublich Kritikfähig und argumentativ "a la bonne heure" und seine Aussagen sind, bezüglich der dargestellten Inhalte, klar differenziert...
Sun
:teufling:
.
Trinculo
06-02-2008, 20:59
Ich find es vor allem irgendwie schade, wenn man spät abends noch vor dem Rechner sitzt und grübelt, wie man einen Thread mit mehreren grenzwertigen Beiträgen jetzt am besten fair und möglichst unparteiisch moderiert, um sich dann am nächsten Tag vorwerfen zu lassen, man sei ja eh voreingenommen. ;)
Da die Kritik der Parteilichkeit regelmäßig aus allen Ecken kommt, müssen wir unter dem Strich ja ziemlich unparteiisch sein :p
- Stichwort Hüfte bei "Verlagerungen": Verteidigung (Hüfte hinten dh. mit Becken und Rücken in einer Flucht), Angriff (Hüfte nach vorn gekippt). Verlagerung: Achse verlagert zur Seite (Verteidigung), Angriff: Achse bleibt auf Mitte. Wer das nicht versteht, kann mich ja fragen (aber nicht in diesem sinnlosen Zank-Forum).
stimmt, diesen Punkt hatte ich ganz vergessen.
@ bart:
Du hattest zu bedenken gegeben, dass bei einer nach hinten gekippten Hüfte keine Kraft übertragen werden kann - genau das ist eigentlich das Ziel dieser Aktion. Sie soll nur im Verteidigungsfall eingesetzt werden - einem Fall, in dem ich mir wünsche, dass möglichst wenig kraft auf mich übertragen wird, bzw. dass ich möglichst flexibel damit umgehen kann.
Irgendwie sehe ich das geistig vor mir:
"Oh, da will mich jemand schlagen. Dann kippe ich mal schnell meine Hüfte nach hinten und schaue, daß ich vom Acker komme..."
Wenn man an die Gleichzeitigkeit denkt, dann müsste nach der Darstellung die Hüfte gleichzeitig vorne und hinten sein. Irgendwas stimmt doch da nicht. Oder?
Gruß
Rolf
SifuMartinDragos
06-02-2008, 22:32
Irgendwie sehe ich das geistig vor mir:
"Oh, da will mich jemand schlagen. Dann kippe ich mal schnell meine Hüfte nach hinten und schaue, daß ich vom Acker komme..."
Wenn man an die Gleichzeitigkeit denkt, dann müsste nach der Darstellung die Hüfte gleichzeitig vorne und hinten sein. Irgendwas stimmt doch da nicht. Oder?
Gruß
Rolf
na also, jetzt wirds technisch..
Achtung NUR für WT-Leute (oder Leute mit offenem Geist)..
Im Angriffsfall, falls der Weg frei ist und wir einem Gegner schnell zuvorkommen wollen, egal,ob wir dabei aus der Drehung (dh im Stand stehend) oder im Vorgehen schlagen, kippen wir (im WT) die Hüfte nach vorn, da dies Teil der Muskelkette ist, um maximale Kraft zu entfalten.
Das ist auch der Grund, weshalb wir in der Ausgangsposition neutral stehen (nicht vorgekippte Hüfte), denn die Bewegung wäre sonst schon ausgeführt und somit kraftlos. Das gilt auch für Tritte.
Läuft unser Schlag jedoch (unerwartet) auf, kommt es zur Kollision. Entweder kommen wir durch, weil die Arme des Gegners einbrechen oder aber der Gegner ist stärker und nun müsste eigentlich unser Arm einbrechen.
Just dieser Fall wird als Notfallkollision bezeichnet. Im "WT" geht man nun davon aus, dass unser Körper nun durch eine entsprechend antrainierte Seitenstabilität unseres Schlages (die immerhin dem Trainingszustand eines mittel trainierten Athleten entspricht..und somit für den Menschen zumindest erreichbar ist) und zwar just im Schlagmoment selbst, unseren Körper zur Seite ablenkt und damit der Kollision zum Körper/Kopf entgeht.
Für diesen Moment, in dem wir (geht vielleicht kaum ne Sekunde bzw. Augenblick) in dem wir sozusagen durch Kraft und Gegenkraft "zur Seite getragen werden" können wir unser Gleichgewicht nur halten, indem der Körperschwerpunkt untem dem Körper bleibt. Daher wird der Rumpf "aus einem Guss" dynamisch verspannt (Bauchmuskeln und Rückenstrecker hart) und das Becken zugleich wieder in Flucht mit der Wirbelsäule gebracht. Diese Maßnahme hilft, das Gleichgewicht zu halten...
Unterm Stricht gefährdet das "verschoben werden" so gut wie immer unser Gleichgewicht, aber die beschriebene Maßnahme hilft, den Schwerpunkt unter dem Körper zu halten. Daher die Hüftveränderungen.
Dies Thema abschliessend sei erwähnt, dass nur ein Gegenimpuls (oder Verankerungen), verlorenes Gleichegwicht retten kann/können, jedoch die Körperstrukturen, die wir einnehmen, das Ausmaß der uns zur Seite zwingenden Kraft wirksam eindämmt. Es geht also beides in die gleich Richtung.
Gruss
SMD
PS: ich schreibe das hier nicht um neunmalkluge VT-Leute zu belehren, sondern für die passiv mitlesenden WT-Leute, die an Fachbeiträgen interessiert sind. Unfachliche Beiträge können sich gewisse Leute daher sparen. Wem das hier zu "kompliziert" ist, macht sich einfach nicht die Mühe mitzudenken...
PS2: im "WT" benötigen wir das beschriebene Ausmaß an Kraft nur für den nicht durchkommenden Schlag..eben für die Notfallkollision. Gelingt es uns jedoch durch Schnelligkeit ungebremst an den Armen vorbei zu kommen oder einem Gegner der bereits unterwegs ist auszuweichen, brauchen wir diese "Seitenstabilität" nicht bzw. der Gegner läuft ungebremst in unsere Aktion..das könnte dann auch eine völlig untrainierte Person..aber: Realität ist, dass Schlagkollisionen oft stattfinden, wenn man einen wachsamen und trainierten Gegner hat..
@"Martin (geändert durch Mod)"
Auch wenn du wieder gegen unsere Richtung schiesst und deine Erklärungen für mich nicht verständlich sind, weil ich diese Erfahrung so nicht gemacht habe, finde ich es gut, dass du direkt antwortest.
Läuft unser Schlag jedoch (unerwartet) auf, kommt es zur Kollision.
Es kommt immer zur Kollision. Was ist das denn für eine Aussage?
bzw. der Gegner läuft ungebremst in unsere Aktion..
Aber wie sieht es bei Boxern aus, die nicht reinlaufen, sondern wirklich Blitzschnell ihre Kombinationen schlagen?
das mit der Hüfte (Vor und zurückklappen) im Takte von 13 KF/Sekunde, ist doch Hochleistungs***** oder??? :ups:
Das wäre meine nächste Frage gewesen. Ich meine nichts gegen die Bettfähigkeiten anderer, aber wie soll das funktionieren?
Man bedenke wie schnell so ein Kampf ist und wie schnell manche Leute schlagen und wegkommen... Sorry aber, das geht nicht in mein Kopf. Aber ich bin auch eher VT Begeistert und wohl ein "Fanboy"
Bitte keine Namensänderungen siehe Maddin :)
Danke,
iron
Sun Wu-Kung
07-02-2008, 06:46
1)
Im "WT" geht man nun davon aus, dass unser Körper nun durch eine entsprechend antrainierte Seitenstabilität unseres Schlages (die immerhin dem Trainingszustand eines mittel trainierten Athleten entspricht..und somit für den Menschen zumindest erreichbar ist) und zwar just im Schlagmoment selbst, unseren Körper zur Seite ablenkt und damit der Kollision zum Körper/Kopf entgeht.
Nach dem ich die Füllwörter der Übersicht halber weggelassen habe, fass ich das ganze mal zusammen:
"Im "WT" geht man davon aus, dass unser Körper durch eine Seitenstabilität unseres Schlages, im Schlagmoment selbst, unseren Körper zur Seite ablenkt und damit der Kollision zum Körper/Kopf entgeht."
Dass unser Körper unseren Körper ablenkt, durch eine Seitenstabilität, die ein von uns ausgeführter Schlag hat?!?!?!
Kann man mir das bitte erklären? Ich verstehe nur Bahnhof...:confused:
2.)
na also, jetzt wirds technisch..
Achtung NUR für WT-Leute (oder Leute mit offenem Geist)..
Dies Thema abschliessend sei erwähnt, dass nur ein Gegenimpuls (oder Verankerungen), verlorenes Gleichegwicht retten kann/können, jedoch die Körperstrukturen, die wir einnehmen, das Ausmaß der uns zur Seite zwingenden Kraft wirksam eindämmt.
Whow, tiefgreifende WT-Theorie.
Wenn ich stolpere und aus dem Gleichgewicht komme, mache ich einen Ausfallschritt und spanne die Muskeln an ("Verankere") oder ich ruder mit den Armen nach hinten und setze eine Bewegung dagegen ("Gegenimpuls").
Ich bin tief beeindruckt über das Maß an offenen Geist, welches hier abverlangt wird...:ups:
3.)
Unterm Stricht gefährdet das "verschoben werden" so gut wie immer unser Gleichgewicht, aber die beschriebene Maßnahme hilft, den Schwerpunkt unter dem Körper zu halten. Daher die Hüftveränderungen.
Ich bin zwar kein Biomechaniker, aber halte das eigentlich für unmöglich in dieser Situation. So etwas geht vielleicht beim Hochsprung, aber nicht bei dieser beschriebenen "Hüftveränderung". Das einzige, was dabei passiert, ist der Verlust der Standfestigkeit.
Siehe:
Sportdekanat Ruhr, Uni Bochum
"Körperschwerpunkt und Wahrnehmung - Zusammenhänge von objektiven und subjektiven Vorstellungen über den KSP"
Seiten 5 und 10
LINK (http://sposerver.sportdekanat.ruhr-uni-bochum.de/webpages/babiel/Download/Biomechanik/Physio/K%C3%B6rperschwerpunkt%20und%20Gleichgewicht.pdf)
Gruß
Sun
PS:
Scheint so, als ob die WT-Theorien vor allem auf subjektiven Wahrnehmungen basieren.
PPS:
na also, jetzt wirds technisch..
Achtung NUR für WT-Leute (oder Leute mit offenem Geist)..
PS: ich schreibe das hier nicht um neunmalkluge VT-Leute zu belehren, sondern für die passiv mitlesenden WT-Leute, die an Fachbeiträgen interessiert sind. Unfachliche Beiträge können sich gewisse Leute daher sparen. Wem das hier zu "kompliziert" ist, macht sich einfach nicht die Mühe mitzudenken...
Schon klar...:teufling:
.
Guten Morgen,
im Angesicht der Halbgötterdämmerung in diesem Thread möchte ich eine Kleinigkeit für die Leute mit offenem Geist schreiben. Die mit dem geschlossenen Geist können es aber auch lesen.
Zur Beckenposition: Wenn das Becken vor der Lotlinie ist wird es unter Druck noch weiter nach vorne rutschen; liegt es dahinter, gleitet es noch weiter nach hinten.
Wem das zu abstrakt ist, der drücke diesen beiden Herren gedanklich mal feste von oben in den Boden: Bei beiden wird die jeweilige Haltung verstärkt.
http://www.ortho-obermeissner.at/podologie/podologie_clip_image008.jpghttp://www.ortho-obermeissner.at/podologie/podologie_clip_image012.jpg
Dementsprechend ist es auch logisch, das eine Beckenverschiebung in die entgegengestzte Richtung etwas Kraft braucht. Man muss das Becken quasi über die Mitte 'heben'.
Sobald man also gegen den Druck hält, der auf den Körper einwirkt, will das Becken erstmal in die Richtung weiterrutschen, in die es bereits steht (man kann es natürlich festhalten). Genau in dem Moment das Becken aber in die entgegengestzte Richtung zu zwingen, hat meines Erachtens folgende Nachteile:
1. Es braucht Zeit.
2. Man ist währenddessen schwerer in der Lage, den Rest des Körpers zu benutzen.
und 3. der grundsätzlichste Einwand: Entweder, man will überhaupt keinen Druck halten, dann kann man das Becken recht frei schwingen lassen ( ich glaube, das ist das Konzept der TC-Leute), oder man ist bereit Kräftekollisionen einzugehen (und sei es nur für einen Augenblick), dann muss man sein Becken in einer Position stabilieren. Wenn man beides so mischt, wie Martin das vorschhlägt, dann hat man meiner Meinung nach die Nachteile beider Möglichkeiten vereint.
Man kann aus der Not eine Tugend machen und sagen, wenn die Kraft des Gegners stark auf mich einwirkt, dann stoße ich mich von ihr ab und suche mir einen neuen Winkel um anzugreifen, aber meines Erachtens kostet das unnötig Zeit und bringt auch nicht viel. Letztendlich wird man einfach in seinem Angriffsfluß gebremst. Sowohl die Superweich-Fraktion als auch die 'Wir gehen da jetzt durch'-Fraktion kommt direkter zum Ziel weil ihr Zentrum sich konsequent nicht vom gegnerischen Druck affizieren läßt.
Beste Grüße
pit
soi_chong
07-02-2008, 10:45
Guten Morgen,
im Angesicht der Halbgötterdämmerung in diesem Thread möchte ich eine Kleinigkeit für die Leute mit offenem Geist schreiben. Die mit dem geschlossenen Geist können es aber auch lesen.
Zur Beckenposition: Wenn das Becken vor der Lotlinie ist wird es unter Druck noch weiter nach vorne rutschen; liegt es dahinter, gleitet es noch weiter nach hinten.
Wem das zu abstrakt ist, der drücke diesen beiden Herren gedanklich mal feste von oben in den Boden: Bei beiden wird die jeweilige Haltung verstärkt.
http://www.ortho-obermeissner.at/podologie/podologie_clip_image008.jpghttp://www.ortho-obermeissner.at/podologie/podologie_clip_image012.jpg
Dementsprechend ist es auch logisch, das eine Beckenverschiebung in die entgegengestzte Richtung etwas Kraft braucht. Man muss das Becken quasi über die Mitte 'heben'.
Sobald man also gegen den Druck hält, der auf den Körper einwirkt, will das Becken erstmal in die Richtung weiterrutschen, in die es bereits steht (man kann es natürlich festhalten). Genau in dem Moment das Becken aber in die entgegengestzte Richtung zu zwingen, hat meines Erachtens folgende Nachteile:
1. Es braucht Zeit.
2. Man ist währenddessen schwerer in der Lage, den Rest des Körpers zu benutzen.
und 3. der grundsätzlichste Einwand: Entweder, man will überhaupt keinen Druck halten, dann kann man das Becken recht frei schwingen lassen ( ich glaube, das ist das Konzept der TC-Leute), oder man ist bereit Kräftekollisionen einzugehen (und sei es nur für einen Augenblick), dann muss man sein Becken in einer Position stabilieren. Wenn man beides so mischt, wie Martin das vorschhlägt, dann hat man meiner Meinung nach die Nachteile beider Möglichkeiten vereint.
Man kann aus der Not eine Tugend machen und sagen, wenn die Kraft des Gegners stark auf mich einwirkt, dann stoße ich mich von ihr ab und suche mir einen neuen Winkel um anzugreifen, aber meines Erachtens kostet das unnötig Zeit und bringt auch nicht viel. Letztendlich wird man einfach in seinem Angriffsfluß gebremst. Sowohl die Superweich-Fraktion als auch die 'Wir gehen da jetzt durch'-Fraktion kommt direkter zum Ziel weil ihr Zentrum sich konsequent nicht vom gegnerischen Druck affizieren läßt.
Beste Grüße
pit
interessante gedanken....
stimm ich zu
gruß
Bart der Geier
07-02-2008, 10:50
Oh je, oh je, Angriffskonzept, Abwehrkonzept, Seitenstabilität, senkrechte Hüftverspannung bei der Wendung, das wird ja immer toller. Also schließen sich Wendung und Gleichzeitigkeit völlig aus, da in gewendetem Zustand keine Kraft aufgenommen (ihr widerstanden) und insbesondere keine Kraft abgegeben werden kann? Wäre es so, wäre es für jeden Angreifer leicht, einfach Wendung erzwingen und paaaff.
Ach ja, wozu ist eigentlich dann der GowCha TanSao gut, wenn man die Wendung so macht wie geschildert?
Seitenstabilität beim WT Fauststoß? Wäre es so, käme es nie zum Bong oder Tan oder schlagmichtot.
SifuMartinDragos
07-02-2008, 11:19
@Bart
Du sprichst vom seitlichen Tan-Sao? (Verteidigung in Wendung) und ich von eigenem Angriff mit Kontrolle der zweiten Hand (zuvorkommendes Angreifen) des Gegners z.B. mit Pak. Wenn einer meiner Arme Kontrolle ausübt und der andere schlagende Arm die Kollision erfährt, dann stellt sich das von mirgezeigte Bild dar.
@Pit
Die Belastung erfolgt nicht "von oben", sondern von vorn. Im Kollisionsfall muss eine aufgerichtete Rumpfhaltung durch eine senkrechte verändert werden, damit der Schwerpunkt nicht zurückfällt. Jeder kann dies selbst testen, indem er sich mal weit zurücklehnt und dann versucht Druck nach vorn auszuüben..mit eingefahrenen Bauchmuskeln und senkrechter Haltung erzielt er mehr Kraft nach vorn.
@Ferdi
Schnelle Box-Jabs kommen entweder nicht an, weil wir erfolgreich den ersten Schlag ausführen..oder brechen ein, falls es zu einer Kollision kommt..oder sind so stark, dass es uns zur Seite bringt (falls wir selbst vorgehen, dh. grosse Durchschlagswucht baut sich auf)...werden wir eher überrascht und erwischen uns schnelle Box-Jabs sozusagen auf dem kalten Fuss, hilft nur das Keil- und Ablenkprinzip..die Frage ist ja, ob der Schlag grosse Wucht entfaltet..denn dies geht nur, wenn der Gegner richtig vorgeht..in diesem Fall greifen dann auch die beschriebenen mechanischen Prinzipien...wenn er dann schnell zurückzieht, erwischt es ihn selbst um so mehr ..zumal es ihn öffnet..das zeigt sich aber wie gesagt nur mit ordentlichem "Körperdruck" und nicht bei totem Dastehen/Opferrolle
..glaube nicht, das das hier noch was bringt..manche denke ja wie Boxer..
@all
Glaube nicht, dass weitergehende Erklärungen was bringen, zumal sich niemand auf den Gedanken einlässt. Wenn man noch nie eine Zitrone gesehen hat, wird ein andere sich schwer tun,zu erklären, wie so ein Ding aussieht oder schmeckt....man könnte auch sagen "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht"..
@PHB
Der war gut :-)..*lach*, diese Art Humor gefällt mir..
@Pit
Die Belastung erfolgt nicht "von oben", sondern von vorn. Im Kollisionsfall muss eine aufgerichtete Rumpfhaltung durch eine senkrechte verändert werden, damit der Schwerpunkt nicht zurückfällt. Jeder kann dies selbst testen, indem er sich mal weit zurücklehnt und dann versucht Druck nach vorn auszuüben..mit eingefahrenen Bauchmuskeln und senkrechter Haltung erzielt er mehr Kraft nach vorn.
.
Hallo Martin,
sicher kommt die Belastung von vorn. Aber da ich im Wing Chun noch keinen kennengelernt habe, der offen gesagt hat: 'Lehn dich gegen den Gegner' gehe ich davon aus, das auch du so unterrichtest, dass man auch unter Druck sein Gleichgewicht hält. Unter Druck das Gleichgewicht halten ohne sich gegen den Druck zu lehnen bedeutet aber zwangsläufig eine frontale Kraft in den Boden abzulenken. Oder, aggressiv gedacht: Vom Boden aus eine Kraft in die horizontale zu lenken. Von daher ist der Unterschied im Bezug auf die Beckenbewegung minimal.
Wenn ich den Rest richtig verstehe, dann meinst, das man in Rücklage (mein Männchen Nr. 1) nicht so gut Kraft halten kann. Da stimme ich dir vollkommen zu. Nur würde ich ohnehin nicht in diese Haltung wollen, auch nicht zum Angreifen. Denn ob ich Kraft nach vorne aufbauen will oder Kraft die von vorne auf mich wirkt aushalten will, ist ja das gleiche. Das schreibst du ja auch: mit "...senkrechter Haltung erzielt er mehr Kraft nach vorn" So gesehen wäre es konsequenter, die Hüfte immer hinten zu lassen. Du darfst dann bloß nicht gezogen werden. (Einer der Einwände gegen Männchen Nr. 2)
Glaube nicht, dass weitergehende Erklärungen was bringen, zumal sich niemand auf den Gedanken einlässt.
Ganz schön frech, Meister.
Gruß
pit
@all
Glaube nicht, dass weitergehende Erklärungen was bringen, zumal sich niemand auf den Gedanken einlässt. Wenn man noch nie eine Zitrone gesehen hat, wird ein andere sich schwer tun,zu erklären, wie so ein Ding aussieht oder schmeckt....man könnte auch sagen "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht"..
@PHB
Der war gut :-)..*lach*, diese Art Humor gefällt mir..
Jo ist fein immer noch einen auf dem Weg geben, bist ne tolle Typ.....
Bart der Geier
07-02-2008, 12:31
(...) Wenn man noch nie eine Zitrone gesehen hat, wird ein andere sich schwer tun,zu erklären, wie so ein Ding aussieht oder schmeckt....man könnte auch sagen "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht"..
(...)
:D
Jedoch erkennt jeder Bauer einen Pferdeapfel, wenn er einen sieht. ;):D
"Im "WT" geht man davon aus, dass unser Körper durch eine Seitenstabilität unseres Schlages, im Schlagmoment selbst, unseren Körper zur Seite ablenkt und damit der Kollision zum Körper/Kopf entgeht."
Dass unser Körper unseren Körper ablenkt, durch eine Seitenstabilität, die ein von uns ausgeführter Schlag hat?!?!?!
Kann man mir das bitte erklären? Ich verstehe nur Bahnhof...:confused:
ist eigentlich ganz einfach: Wenn Du einen Fauststoß machst, wirst du vermutlich dabei darauf achten, den ellenbogen trotdem ein bisschen abzusenken, richtig?
wenn nun dein Schlag nicht mit der faust auftrifft (diese kollision ist nicht gemeint) sondern mit dem Unterarm (durch den abgesenkten Ellenbogen) wirkt Druck in beide Richtungen - einmal auf den schlagenden Arm und einmal auf den getroffenen Körper und zwar in gleichem maße. Stimmt nun die Struktur, d.h. die Verbindung des Ellenbogens zum restlichen Körper (das nennt Martin "Seitenstabilität") wird der gesamte Körper durch die Struktur des Ellenbogen umgelenkt/aus der Kraftlinie heraus bewegt. ergo: der körper (ein Teil des Körpers:Ellenbogen) wirft den Körper (ganzen Körper inkl. Ellenbogen) um. :)
Was sich hier so kompliziert anhört ist im Prinzip sehr einfach - findet aber nur dann statt, wenn zwei Leute mit gleich guter Struktur aufeinander treffen - ansonsten hat immer einer schon getroffen. Außerdem findet es bei Leuten mit weniger Kraft natürlich auch ++++EDIT häufiger +++++ statt, als bei großen Brechern, die ohnehin alles kurz und kleinschlagen können.
Finde das so geil...da wird theoretisiert auf Teufel komm raus und wie sieht es in der Praxis aus? Was bringt der ganze Krempel über Prinzipien und wer hat was authetischer wenn es in der Praxis nichts funzt? All denen Ihr System auch in der Praxis üben, bzw. Praxistraining betreiben - weiter so. An die ganzen Theoretiker...ich bete das ihr nie mal in einen ernste Situation kommt. Hatte ich gestern abend so einen Fall...Großes Ego, tiefer Fall.
Finde das so geil...da wird theoretisiert auf Teufel komm raus und wie sieht es in der Praxis aus? Was bringt der ganze Krempel über Prinzipien und wer hat was authetischer wenn es in der Praxis nichts funzt? All denen Ihr System auch in der Praxis üben, bzw. Praxistraining betreiben - weiter so. An die ganzen Theoretiker...ich bete das ihr nie mal in einen ernste Situation kommt. Hatte ich gestern abend so einen Fall...Großes Ego, tiefer Fall.
Magst da vielleicht genauer eingehen ? Aber nur wenn du willst :)
Viele grüße,
iron
@all
Glaube nicht, dass weitergehende Erklärungen was bringen, zumal sich niemand auf den Gedanken einlässt. Wenn man noch nie eine Zitrone gesehen hat, wird ein andere sich schwer tun,zu erklären, wie so ein Ding aussieht oder schmeckt....man könnte auch sagen "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht"..
@Martin
Aber viele VT´ler haben dich um ein Seminar gebeten, damit du es mal praktisch erklärst. Du wolltest doch nicht. Die wollten doch kennenlernen, was du ihnen auftischst. Vielleicht hätten sie es gefressen. Warum zierst du dich denn dagegen so?
Auch ein Angebot, dein WT bei Chukybabes Treffen vorzustellen, hast du abgelehnt. :(
Why? Zier dich doch ned so. ;) Mach ein Seminar für die fautee´ler... ;)
PS: Sogar PHB wollte kommen. ;)
Zwiebelfisch
07-02-2008, 13:36
Für diesen Moment, in dem wir (geht vielleicht kaum ne Sekunde bzw. Augenblick) in dem wir sozusagen durch Kraft und Gegenkraft "zur Seite getragen werden" können wir unser Gleichgewicht nur halten, indem der Körperschwerpunkt untem dem Körper bleibt. Daher wird der Rumpf "aus einem Guss" dynamisch verspannt (Bauchmuskeln und Rückenstrecker hart) und das Becken zugleich wieder in Flucht mit der Wirbelsäule gebracht. Diese Maßnahme hilft, das Gleichgewicht zu halten...
:) au Mann :D
seltsame Idee. "dynamisch verspannt" :)
ohne tiefer hier einsteigen zu wollen
@pitpat
zu deinen Grafiken
Nummer 2 hat leider durchgestreckte Knie weshalb es zu dieser seltsamen Lotverschiebung kommt. Bei Druck von vorn oder oben sollten sich aber die Knie ebenfalls angewinkeln , dann ist der Schwerpunkt auch wieder "im Lot"
Ist ganz natürlich, das macht jeder sobald er etwas Schweres schiebt.
Der geneigte Leser kann das mal mit dem Gedanken des "Faltens" bei Flury vergleichen. Zum "Falten" muss allerdings das Becken (entspannt) nach hinten gleiten. Wer "dynamisch verspannt" kollidiert mit der Kraft und verliert in der Regel die Balance, weil der Schwerpunkt sich nicht durch das eben natürliche "Falten" absenkt...usw und sofort....
Ach so :) und TC gibts nichmehr ;) Senmotic red
Weitermachen
Straight
07-02-2008, 13:46
@Martin
Aber viele VT´ler haben dich um ein Seminar gebeten, damit du es mal praktisch erklärst. Du wolltest doch nicht. Die wollten doch kennenlernen, was du ihnen auftischst. Vielleicht hätten sie es gefressen. Warum zierst du dich denn dagegen so?
Auch ein Angebot, dein WT bei Chukybabes Treffen vorzustellen, hast du abgelehnt. :(
Why? Zier dich doch ned so. ;) Mach ein Seminar für die fautee´ler... ;)
PS: Sogar PHB wollte kommen. ;)
Wäre sicher ein Spaß! :-)
Setz mich auf die Liste, denn SMD macht die Einführung doch erst ab einer gewissen Anzahl von Leuten oder? ;)
Das hatten wir doch schon durch. Es waren einige bereit sich das Seminar von SIFU Martin Dragos (edit weil falsch geschrieben) anzuschauen. Es gab eine Liste aber aus irgendwelchen nicht erklärlichen Gründen wollte er wohl nicht.
:D
@iron
war keine große sache. ein berufskollege der aber in einem anderen laden arbeitet war zu besuch. ist auch einer der einem jedesmal erklären will wie überlegen doch dies und das sei, sich aber nie auf ein sparring treffen wollte. hat glaube ich den ersten oder zweiten tg. es kam zum streit zwischen ihm und einem anderen gast. habe das ganze dann vor die türe verlagert und ihn mal machen lassen. ende vom lied. klatsch eine schelle von seinem 18jährigen gegenüber, schock,die nächste schelle und auf dem a+sch gesessen. der andere hat es dann gut sein lassen. tja, und wieder war ein unbesiegbarer entthront.
Bart der Geier
07-02-2008, 14:24
Das hatten wir doch schon durch. Es waren einige bereit sich das Seminar von Sifu Martin Dragos (editiert weil falsch geschrieben) anzuschauen. Es gab eine Liste aber aus irgendwelchen nicht erklärlichen Gründen wollte er wohl nicht.
:D
Ich zitiere seinen ehemaligen Schüler (?): "Ihr seid Schläger und keine Kampfkünstler" :D
Sun Wu-Kung
07-02-2008, 14:29
...Wenn nun dein Schlag nicht mit der faust auftrifft (diese kollision ist nicht gemeint) sondern mit dem Unterarm (durch den abgesenkten Ellenbogen) wirkt Druck in beide Richtungen - einmal auf den schlagenden Arm und einmal auf den getroffenen Körper und zwar in gleichem maße. Stimmt nun die Struktur, d.h. die Verbindung des Ellenbogens zum restlichen Körper (das nennt Martin "Seitenstabilität") wird der gesamte Körper durch die Struktur des Ellenbogen umgelenkt/aus der Kraftlinie heraus bewegt. ergo: der körper (ein Teil des Körpers:Ellenbogen) wirft den Körper (ganzen Körper inkl. Ellenbogen) um. :)
Leuchtet mir immer noch nicht ein, vielleicht, da es mir so fremd ist.
Weil a) ich zwar mit dem Ellenbogen schlage aber meine Faust dann trifft. b) es falls meine Faust nicht durchkommen sollte es nicht zu einer "Verformung" (was für ein grauenvoller Begriff) meines Körpers kommt, sondern höchstens zu einer "Verformung" (immer noch ein grauenvoller Begriff;)) meines Armes kommt oder ich aber wechsel (changing) und dann mit dem anderen Arm schlage, bzw. man dabei wendet oder Schritte ausführt.
Gruß
Sun
.
Michael Dreher
07-02-2008, 14:52
Das hatten wir doch schon durch. Es waren einige bereit sich das Seminar von SIFu Martin Dragos (edit weil falsch geschrieben) anzuschauen. Es gab eine Liste aber aus irgendwelchen nicht erklärlichen Gründen wollte er wohl nicht.
:D
Setzt mich auf die Liste :motz:
Setzt mich auf die Liste :motz:
Setzt mich auf die Liste :motz:
Setzt mich auf die Liste :motz:
Was ist ein Kampfkünstler? Einer der eine Kunst daraus macht sich vor dem Kampf zu drücken?
Mist, dann werde ich nie einer:(
Concept-Arnis
07-02-2008, 15:41
Ich zitiere seinen ehemaligen Schüler (?): "Ihr seid Schläger und keine Kampfkünstler" :D
Wir wollen mal festhalten: Mein früherer Lehrer, Th. Roggenkamp, wäre läääääängst bei Martin aufgeschlagen, wenn der so einen Wind um seinen WT-Abkömmling machte. Denn der wollte es immer wissen.
Der machte WT... war der nun ein Schläger oder ein Kampfkünstler, Martin!? Oder sagt Dir der Name Roggenkamp nichts mehr?
Der nächste der irgendwie meint eine Namensänderung vorzunehmen kann sich eine Verwarnung abholen hab keine Lust mehr darauf :)
Sun Wu-Kung
07-02-2008, 17:11
...die lassen sich sogar ihre waffen kürzen damit sie sich nicht schneiden :D
Tommy Yuen: 45,7 cm
LINK (http://www.everythingwingchun.com/Tommy-Yuen-WSL-Bat-Jam-Dao-Butterfly-Swords-p/as01.htm)
Leung Ting: 42 cm
LINK (http://www.leungting.com/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=74&category_id=093a214273e7e7ea3913a761afca5417&option=com_phpshop&Itemid=1&lang=en)
Martin Dragos: 40,5 cm
LINK (http://www.quickdefence.com/shop_2/index.php?a=60)
Martins ist am kleinsten...:D
Sun
.
Sun Wu-Kung
07-02-2008, 17:13
@Martin
Aber viele VT´ler haben dich um ein Seminar gebeten, damit du es mal praktisch erklärst. Du wolltest doch nicht. Die wollten doch kennenlernen, was du ihnen auftischst. Vielleicht hätten sie es gefressen. Warum zierst du dich denn dagegen so?
Auch ein Angebot, dein WT bei Chukybabes Treffen vorzustellen, hast du abgelehnt. :(
Why? Zier dich doch ned so. ;) Mach ein Seminar für die fautee´ler... ;)
PS: Sogar PHB wollte kommen. ;)
Ist doch ganz einfach:
LINK (http://www.defenceclub.de/24a6bc96760ebee4d/index.html)
Ab 12 Personen, € 50,00 pro Nase.
Gruß
Christoph
;)
DeepPurple
07-02-2008, 17:17
Damit ist das Thema "Sifu Martin Dragos" beendet. Wenns zum technischen Teil was zu sagen gibt, bitte. Aber Erörterungen über seine Lehrgänge und über die Vergangenheit sind beendet. Bitte lasst es hier bleiben.
Für Zuwiderhandlungen gibts Verwarnungen.
Wems nicht passt, kann sich gerne an mich wenden.
Peter
SifuMartinDragos
07-02-2008, 17:32
Interessant wie sich affiges Gehabe unter VT-Leuten immer wieder oberhand nimmt. Kein wunder dass die keiner ernst nimmt und ihnen jegliche Anerkennung verwehrt wird...daher das permenente um-sich-beissen...echt psychotisch..weiterhin viel Spass in diesem Kindergarten.
Kein wunder dass die keiner ernst nimmt und ihnen jegliche Anerkennung verwehrt wird...
Hör mal Martin.... Du hast offensichtlich Wahrnehmungsstörungen... lese nochmal die letzten Seiten, vielleicht erkennst du dann, wer hier nicht ernst genommen wird und wen man die Anerkennung verwehrt.
Du solltest dich damit abfinden, das die Großen Zeiten, in den man jeden Schei... ungestraft unters Volk streuen kann, vorbei sind!
Ich lese mit Freuden, wie "einfache" Leute, die sich keinen "Sifu" leisten, dich in Grund und Boden texten und du dich immer mehr in pseudotechnische Erklärungen verstrickst.
Jeder der hier Kritik übt, ist mit dem was du erzählst eben nicht einverstanden und vertritt seine eigene Meinung und die musst du, wenn du hier mitliest, ertragen.
btw. Selbst WTLer haben Kritik geübt, nicht nur VT Leute.
Naja hier ist wohl Schluss.. :)
Closed
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.