Vollständige Version anzeigen : Unterschied ju jutsu und jiu jitsu
Kenn mich in diesem Kampfsport nicht aus deshalb frage ich einfach mal hier.
ju jutsu ist die deutsche var . = also ein system von sv techniken aus jedem kampfsportbereich. ( verband djjv)(judo/boxen /karate/fma usw.)
mit jiu jitsu ist meist das traditionelle jj aus japan gemeint, wobei es auch dort modifikationen der techniken gibt.
Ok.
Dann ist ju jutsu das was auch einige Polizisten machen.
Sind die Techniken trotzdem ähnlich?
teilweise.
es kommt auf die ausrichtung des vereins / lehrers an. es gibt eine große bandbreite was im ju jutsu vermittelt wird.
ja, das ju jutsu machen viele polizisten, da es in einigen bundesländern innerhalb der ausbildung gelehrt wird.
Richtig. Das deutsche Ju-Jutsu auf Bestreben des Bundesinnenministerium für Polizei, Zoll und Justizbeamte entwickelt. Es wird in den meisten Bundesländern auch in der Ausbildung für Polizisten trainiert.
Das Jiu-Jitsu ist im Großen und Ganzen jedoch schon die Grundlage, würde ich sagen. Es gibt viele Ähnlichkeiten, das moderne Ju-Jutsu ist jedoch deutlich dynamischer in der Technikausführung. Natürlich findet man aber auch noch viele weitere Einflüsse von anderen Kampfkünsten und -sportarten.
himura_kenshin
03-02-2008, 15:12
ju jutsu ist die deutsche var . = also ein system von sv techniken aus jedem kampfsportbereich. ( verband djjv)(judo/boxen /karate/fma usw.)
mit jiu jitsu ist meist das traditionelle jj aus japan gemeint, wobei es auch dort modifikationen der techniken gibt.
So erstmal falsch!
Ju-Jutsu: traditionell japanisches Ju-Jutsu gibt es nicht. "Ju-Jutsu" ist eher eine Art sammelbegriff für verschiedene Kampfschufen.
Jiu-Jitsu: Europäisches Produkt (Erich Rahn). Wahrscheinlich aus einer Kombination von Kodokan-Judo mit verschiedenen Box- & Ringertechniken enstanden.
Ju-Jutsu (DJJV): deutsches "Sammelsorium" verschiedener Kampfkünste/ -sportarten.
Ansonsten: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/jiu-jitsu-vs-ju-jutsu-71640/
Mein Kickboxtrainer macht im Training auch immer mal Würfe,Haltetechniken usw. kämpft auch auf Polizeimeisterschaften.
Das müsste doch dann ju jutsu sein und nicht jiu jitsu? Weiß dass es eins von beiden ist. :D
Werde ihn natürlich auch nochmal fragen.
Budoka_Dante
03-02-2008, 15:51
Mein Kickboxtrainer macht im Training auch immer mal Würfe,Haltetechniken usw. kämpft auch auf Polizeimeisterschaften.
Das müsste doch dann ju jutsu sein und nicht jiu jitsu? Weiß dass es eins von beiden ist. :D
Werde ihn natürlich auch nochmal fragen.
Von den Techniken her, ist es ziemlich schnurz ob er Ju-Jutsu oder Jiu-Jitsu macht. Eventuell könnte er auch zusätzlich MMA betreiben, da gibt es technisch auch dutzende Überschneidungen (mal davon abgesehen, dass du weißt, dass es ein JJ ist).
Die wichtigen Unterschiede liegen eigentlich in der Verbandspolitik. Es gibt zig Verbände, die Jiu-Jitsu oder Ju-Jutsu anbieten, die Schreibweise Ju-Jitsu gibt es auch (Allkampf-Jutsu zB auch noch).
Charakteristisch für JJ (beide Schreibweisen) ist, dass es durch das breite Spektrum an Techniken und das Training in allen Distanzen stark auf die individuelle Prägung des Trainers und des Trainierenden ankommt, wie es denn nu aussieht.
So gibt es auch viele Freefighter, die auf Basis des JJ Freefight-Wettkämpfe bestreiten.
MfG, Dante
So gibt es auch viele Freefighter, die auf Basis des JJ Freefight-Wettkämpfe bestreiten. da habe ich noch keinen in deutschland gesehen, es sei denn du zählst bjj dazu ;).
Budoka_Dante
03-02-2008, 19:41
da habe ich noch keinen in deutschland gesehen, es sei denn du zählst bjj dazu ;).
Ok, vielleicht ein wenig übertrieben.
Sagen wir, eine Reihe Freefighter betreibt (auch) JJ.
zB der User aaxx (3. Dan Jiu Jitsu), aka Andreas Stockmann, Freefight Fullinstructor der FFA ;)
Lars´n Roll
03-02-2008, 19:52
da habe ich noch keinen in deutschland gesehen, es sei denn du zählst bjj dazu ;).
In Berlin gibt´s noch´n Freestyle Jiu Jitsu Dojo. Der Trainer is auch hier an Board. Die haben ihr Jiu Jitsu auch aus der Rahnschen Ecke und trainieren für submission grappling.
In Berlin gibt´s noch´n Freestyle Jiu Jitsu Dojo. Der Trainer is auch hier an Board. Die haben ihr Jiu Jitsu auch aus der Rahnschen Ecke und trainieren für submission grappling.
submission grappling ist kein mma ;)
Lars´n Roll
04-02-2008, 01:48
Stimmt, aber immerhin. :)
Budoka_Dante
04-02-2008, 15:30
submission grappling ist kein mma ;)
Aber ein weiteres Beispiel dafür, dass JJ in verschiedenen Disziplinen "eingesetzt" wird und demnach verschiedene Trainingsschwerpunkte und individuelle Kampfstile entstehen ;)
morimassa lee
05-02-2008, 10:46
ja sagt mal, worum geht´s hier eigentlich?
jiu jitsu oder yawara, war die kunst, wenn ein samurai ohne pferd und schwert war, sich verteidigen zu können, ende der durchsage!
Dschiu Dschitsu ( Jiu Jitsu ) wurde von erich bälz zu erst nach deutschland gebracht, erich rahn gründete die erste jiu schule in berlin!
woher das eigentliche jiu stammt ist nicht wirklich geklärt, es wird angenommen das es seinen ursprung in der indischen medizin hat...
ju jitsu / ju Jutsu / jiu jitsu hat im wort keinen unterschied, es wurde durch die diversen sportlichen unterschiede und denkweisen der verschiedenen verbände verwurstet...
bevor irgendwas ju jutsu hieß, wurden soldaten und polizei vorher schon in jiu jitsu & judo ausgebildet...
ju jutsu ist die neue abgespeckte version einer jiu jitsu angelehnten sv schulung...
im eigentlichen jiu jitsu gibt es keine wettkämpfe, da es ein devensiv sport ist, es würde zu keinem wettkampf kommen, da jemand angreifen müßte....
bin gerne für nachhilfe in sachen jiu jitsu geschichte bereit..
mfg
morimassa
himura_kenshin
05-02-2008, 13:53
ja sagt mal, worum geht´s hier eigentlich?
jiu jitsu oder yawara, war die kunst, wenn ein samurai ohne pferd und schwert war, sich verteidigen zu können, ende der durchsage!
Dschiu Dschitsu ( Jiu Jitsu ) wurde von erich bälz zu erst nach deutschland gebracht, erich rahn gründete die erste jiu schule in berlin!
woher das eigentliche jiu stammt ist nicht wirklich geklärt, es wird angenommen das es seinen ursprung in der indischen medizin hat...
ju jitsu / ju Jutsu / jiu jitsu hat im wort keinen unterschied, es wurde durch die diversen sportlichen unterschiede und denkweisen der verschiedenen verbände verwurstet...
bevor irgendwas ju jutsu hieß, wurden soldaten und polizei vorher schon in jiu jitsu & judo ausgebildet...
ju jutsu ist die neue abgespeckte version einer jiu jitsu angelehnten sv schulung...
im eigentlichen jiu jitsu gibt es keine wettkämpfe, da es ein devensiv sport ist, es würde zu keinem wettkampf kommen, da jemand angreifen müßte....
bin gerne für nachhilfe in sachen jiu jitsu geschichte bereit..
mfg
morimassa
Ju-Jutsu = alte japanische Kampfkunst (siehe auch: Yawara)
Jiu-Jitsu = europäisches System mit Enflüssen des Judo, etc.
Ju-Jutsu (DJJV) = deutsches "Hybrid"-System. In den 1960ern aus verschiedenen anderen KKs (u.A. Jiu-Jitsu, Judo, Karate, Aikido, ...) zusammengesetzt. Nimmt seit jeher Elemente und Techniken anderer Kampfkünste auf.
Die Schriftzeichen aller 3 genannten sind identisch. Der Entstehungshintergrund ist bei allen verschieden.
Das Ju-Jutus (Yawara) ist eigentlich kein Stil, sondern der Sammelbegriff für verschiedene Kampsstile/ -schulen im alten Japan.
Die Japaner unterscheiden übrigens "inländische" Ju-Jutsu-Stile (die japanischen) uns "ausländische" Ju-Jutsu-Stile (z.B. BJJ, DJJV-JJ, Jiu-Jitsu, etc.).
Desweiteren wir din Japan zwischen "alten" JJ-Stilen/ KKs (vor 1868) und "neuen" JJ-Stilen/ KKs (nach 1868) unterschieden.
morimassa lee
05-02-2008, 14:21
Richtig!
Schön das hier einer mitdenkt.
Danke!
FireFlea
05-02-2008, 14:49
ja sagt mal, worum geht´s hier eigentlich?
jiu jitsu oder yawara, war die kunst, wenn ein samurai ohne pferd und schwert war, sich verteidigen zu können, ende der durchsage!
Dschiu Dschitsu ( Jiu Jitsu ) wurde von erich bälz zu erst nach deutschland gebracht, erich rahn gründete die erste jiu schule in berlin!
woher das eigentliche jiu stammt ist nicht wirklich geklärt, es wird angenommen das es seinen ursprung in der indischen medizin hat...
ju jitsu / ju Jutsu / jiu jitsu hat im wort keinen unterschied, es wurde durch die diversen sportlichen unterschiede und denkweisen der verschiedenen verbände verwurstet...
bevor irgendwas ju jutsu hieß, wurden soldaten und polizei vorher schon in jiu jitsu & judo ausgebildet...
ju jutsu ist die neue abgespeckte version einer jiu jitsu angelehnten sv schulung...
im eigentlichen jiu jitsu gibt es keine wettkämpfe, da es ein devensiv sport ist, es würde zu keinem wettkampf kommen, da jemand angreifen müßte....
bin gerne für nachhilfe in sachen jiu jitsu geschichte bereit..
mfg
morimassa
Ich sehe das so:
Jiu Jitsu ist für mich Deutsches JJ nach Erich Rahn & Co.
Ju Jutsu ist für mich Deutsches JJ Richtung DJJV
EIN japanisches JJ gibt es nicht. Die japanischen Original- und Familienschulen
werden gemeinhin als "Koryū" bezeichnet.
Ich sehe das so:
Jiu Jitsu ist für mich Deutsches JJ nach Erich Rahn & Co.
Ju Jutsu ist für mich Deutsches JJ Richtung DJJV
EIN japanisches JJ gibt es nicht. Die japanischen Original- und Familienschulen
werden gemeinhin als "Koryū" bezeichnet.
Was heißt "für dich" - Als Eigennamen innerhalb der Verbände stimmt das ja so. Auch wenn das per Konvention in Sachen transkription falsch ist, kann man sich ja trotzdem Jiu-Jitsu nennen. Könnte meinen Stil ja auch Killah of se Pösewicht nennen - falsch, aber meine Sache ;) Gibt ja auch noch Spezies, die ihr Zeug Ju-Jitsu nennen, aussprechen tut's übrigens kaum einer mit dem richtigen "Dsch"-Laut... da das aber dazu führt, dass keiner mehr irgendwen versteht, neige ich dazu dennoch darauf zu pochen, wie es richtig ist: XY ryu (nihon/nippon) Jûjutsu. Hier noch ein Thread dazu: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f92/ju-jutsu-jiu-jitsu-17269/
Budoka_Dante
05-02-2008, 15:51
Ich sehe das so:
Jiu Jitsu ist für mich Deutsches JJ nach Erich Rahn & Co.
Ju Jutsu ist für mich Deutsches JJ Richtung DJJV
EIN japanisches JJ gibt es nicht. Die japanischen Original- und Familienschulen
werden gemeinhin als "Koryū" bezeichnet.
Was heißt "für dich" - Als Eigennamen innerhalb der Verbände stimmt das ja so. Auch wenn das per Konvention in Sachen transkription falsch ist, kann man sich ja trotzdem Jiu-Jitsu nennen. Könnte meinen Stil ja auch Killah of se Pösewicht nennen - falsch, aber meine Sache ;) Gibt ja auch noch Spezies, die ihr Zeug Ju-Jitsu nennen, aussprechen tut's übrigens kaum einer mit dem richtigen "Dsch"-Laut... da das aber dazu führt, dass keiner mehr irgendwen versteht, neige ich dazu dennoch darauf zu pochen, wie es richtig ist: XY ryu (nihon/nippon) Jûjutsu. Hier noch ein Thread dazu: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f92/ju-jutsu-jiu-jitsu-17269/
Im allgemeinen kann man schon die "Definition" von FireFlea anwenden, denn Koryu (kp wie der blöde Strich geht) spielen in D-Land praktisch keine Rolle, außer bei denen, die der festen Überzeugung sind, sie praktizieren supermega-altjapanisches JJ, das dann aber eigentlich bei Erich Rahn oder noch europäischer wurzelt.
Allerdings ordne ich nicht nach den Namen ein, denn, wie schon sehr oft gesagt, hängt die Gestaltung des Trainings, sowie dessen Inhalt und allgemeine Struktur, zu stark vom Trainer ab, als dass man da wirklich ordnen könnte.
MfG
himura_kenshin
05-02-2008, 16:11
EIN japanisches JJ gibt es nicht. Die japanischen Original- und Familienschulen
werden gemeinhin als "Koryū" bezeichnet.
Hab' ich das nicht schon einige Male geschrieben :D
In Japan: Ju-Jutsu = "Sammelbegriff" für verschiedene (alte) "Ju-Jutsu"-Stile (Kôryu).
P.S.: Man sollte "Ju-Jutsu" eher als Prinzip sehen denn als abgegrenzte Kampfkunst.
"Ju" = sanft, ...
"Jutsu" = Kunst(griff), Technik, ...
"Ju-Jutsu" (der "Sammelbegriff") = Prinzipien wie man unter Ausnutzung der Kraft des Gegners diesen bezwingt (ganz knapp formuliert).
morimassa lee
06-02-2008, 06:50
Nachgeben um zu siegen....
Ob nun Yawara Ju Jiu Dschu jutsu jitsu dschitsu...Latte...
Den alten Kram der Japaner will hier eh keiner machen, ist seit über 400Jahren der selbe Senf und fragen darf man auch nicht...
Denn nur wer stillschweigend lernt wird verstehen...
Nur schade das in deutschen Landen, wo es ja angeblich ach so weit entwickelt wurde, gar nicht mehr so weit verbreitet ist...
Ich nenne da gern England oder Österreich...
Für mich ist es in erster Linie ein Sport, mit dem netten Nebeneffekt, das man sich eventuell verteidigen könnte...
Ob der/die Einzelne den Schneid hat das dann auch zu tun ist wieder etwas ganz anderes...
Tja, wo liegt denn nun technisch der Unterschied in deutschen Landen zwischen Ju Jutsu und Jiu Jitsu??
Also ich würde mal vorsichtig behaupten das Jiu Jitsu keine Wettkampfform ist, im Ju Jutsu aber Wettkampf ausgeübt wird...
Vieleicht kann das ja jemand noch genauer auseinander nehmen...
Usss
Budoka_Dante
06-02-2008, 11:54
Tja, wo liegt denn nun technisch der Unterschied in deutschen Landen zwischen Ju Jutsu und Jiu Jitsu??
Also ich würde mal vorsichtig behaupten das Jiu Jitsu keine Wettkampfform ist, im Ju Jutsu aber Wettkampf ausgeübt wird...
Vieleicht kann das ja jemand noch genauer auseinander nehmen...
Usss
Da wird einmal wieder alles was Ju-Jutsu heißt in den einen, und alles was Jiu-Jitsu heißt in den anderen Topf geworfen. Das Beides in einen Topf gehört, wird ignoriert.
Mal davon abgesehen, gibt es zig einzelne Verbände, die einen Sport anbieten, der sich Ju-Jutsu oder Jiu-Jitsu nennt (afaik ist das beim Jiu allerdings stärker).
In diesen Verbänden gibt es nun wieder zig einzelne Trainer, die aufgrund eigener Vorlieben und/oder Vorerfahrungen das Training in unterschiedliche Richtungen prägen, sowie die Auswahl der Techniken, die (intensiv) trainiert werden, beeinflussen.
Das einzige worüber man sich inzwischen einig bei der Beurteilung von JJ ist:
Prinzipiell wird in allen Distanzen trainiert, jedoch hängt der Großteil vom Trainer ab, womit wieder fast Alles möglich ist.
Häufiger Kritikpunkt ist mangelndes Sparring, bzw zu viele geschlossene Übungsformen.
MfG, Dante
Nachgeben um zu siegen....
Ob nun Yawara Ju Jiu Dschu jutsu jitsu dschitsu...Latte...
Den alten Kram der Japaner will hier eh keiner machen, ist seit über 400Jahren der selbe Senf und fragen darf man auch nicht...
Denn nur wer stillschweigend lernt wird verstehen...
Nur schade das in deutschen Landen, wo es ja angeblich ach so weit entwickelt wurde, gar nicht mehr so weit verbreitet ist...
Ich nenne da gern England oder Österreich...
Für mich ist es in erster Linie ein Sport, mit dem netten Nebeneffekt, das man sich eventuell verteidigen könnte...
Ob der/die Einzelne den Schneid hat das dann auch zu tun ist wieder etwas ganz anderes...
Tja, wo liegt denn nun technisch der Unterschied in deutschen Landen zwischen Ju Jutsu und Jiu Jitsu??
Also ich würde mal vorsichtig behaupten das Jiu Jitsu keine Wettkampfform ist, im Ju Jutsu aber Wettkampf ausgeübt wird...
Vieleicht kann das ja jemand noch genauer auseinander nehmen...
Usss
stimmt
im jiu-jitsu gibt es keine wettkämpfe
Lars´n Roll
13-03-2008, 16:46
stimmt
im jiu-jitsu gibt es keine wettkämpfe
Mannomann... jetzt hast Du hier schon soviel gelesen und hast immer noch nix mitbekommen...
Ohren auf Durchzug, was? :rolleyes:
Sag halt bei Dir im Verein macht ihr keine Wettkämpfe. Und auch wenn morimassa lee
"nachhilfe in sachen jiu jitsu geschichte" anbietet, würde ich doch lieber nach verlässlicheren Quellen suchen... ;)
soweit ich weiß gildet das nicht nur für unseren jiu-jitsu verein.
;)
Budoka_Dante
14-03-2008, 10:52
Dass es im Jiu keinen Wettkampf gibt ist schlicht falsch. Es gibt zig Verbände, die zwar keinen Wettkampf anbieten, aber auch genug, die welchen anbieten.
Ist dein Verein nicht in einem kleinen Dorfverband? Warum sollten alle anderen Verbände genauso sein?
Nebenbei kann man als Jiu-Schule oder Verein auch anderen Verbänden beitreten, wie zb dem DJJV, der ja nun definitiv Wettkampf anbietet.
Budosparky
14-03-2008, 12:09
Empfehlen möchte ich euch zum Thema folgende Seite :
Dschiu-Dschitsu.de - Die Ursprünge des Jiu-Jitsu (http://www.dschiu-dschitsu.de/html/index.html)
Nicht nur dass die Geschichte der verschiedenen "JJ Ryus" sehr fachmännisch erklärt wird, es finden sich auch zum Thema Wettkampf einige interessante Fotos der "Jiu - Jitsu Kampfspiele" 1934 in Nürnberg... (spannend, auch wenn die Flaggen vom Adolf seinem Verein etwas irritieren...)
Dass es im Jiu keinen Wettkampf gibt ist schlicht falsch. Es gibt zig Verbände, die zwar keinen Wettkampf anbieten, aber auch genug, die welchen anbieten.
Ist dein Verein nicht in einem kleinen Dorfverband? Warum sollten alle anderen Verbände genauso sein?
Nebenbei kann man als Jiu-Schule oder Verein auch anderen Verbänden beitreten, wie zb dem DJJV, der ja nun definitiv Wettkampf anbietet.
ja der djjv, aber es gibt auch noch andere verbände;)
Budoka_Dante
14-03-2008, 15:49
ja der djjv, aber es gibt auch noch andere verbände;)
:narf:
Lies dir den Post noch einmal durch, auch den Rest, wo nicht DJJV steht.
himura_kenshin
14-03-2008, 15:57
ja der djjv, aber es gibt auch noch andere verbände;)
Ich helf' dir mal kurz:
Dass es im Jiu keinen Wettkampf gibt ist schlicht falsch. Es gibt zig Verbände, die zwar keinen Wettkampf anbieten, aber auch genug, die welchen anbieten.
Ist dein Verein nicht in einem kleinen Dorfverband? Warum sollten alle anderen Verbände genauso sein?
Nebenbei kann man als Jiu-Schule oder Verein auch anderen Verbänden beitreten, wie zb dem DJJV, der ja nun definitiv Wettkampf anbietet.
Hi!
Ju-Jutsu=mehr Judo-und Aiki-jitsutechnikenanteile
Jiu-Jitsu=mehr Karatetechnikenanteile
Ju-Jitsu=Ausgewogenes Mittelding von Judo-und Karatetechniken
mfG Lukas
Hi!
Ju-Jutsu=mehr Judotechnikenanteile
Jiu-Jitsu=mehr Karatetechnikenanteile
Ju-Jitsu=Ausgewogenes Mittelding von Judo-und Karatetechniken
mfG Lukas
:ups: DAS ist also der Unterschied???
Ja grob gesagt schon.
mfG Lukas
Budoka_Dante
22-03-2008, 15:16
:narf::soldat:
Kann man hier mal schließen, bevor der Thread NOCHMAL hochgeholt wird?
Hi!
Ju-Jutsu=mehr Judo-und Aiki-jitsutechnikenanteile
Jiu-Jitsu=mehr Karatetechnikenanteile
Ju-Jitsu=Ausgewogenes Mittelding von Judo-und Karatetechniken
mfG Lukas
schwachsin
:narf::soldat:
Kann man hier mal schließen, bevor der Thread NOCHMAL hochgeholt wird?
kuck doch einfach nicht rein, wenns dich nervt
einfach ein bisschen mehr runterscrollen;)
Jiu-Jitsu: 1906 durch Erich Rahn in Deutschland eingeführt, der in Berlin die erste jj-Schule eröffnete. Jiu-Jitsu besteht aus Hebel- Wurf und Schlagtechniken.Aus dem Jiu-Jitsu entwickelten sich noch andere KK´s. Wie z.B. Judo durch Jigoro kano. (Das Judo das in Europa großteils unterrichtet wird, ist das "Wettkampfjudo" denn in dem Judo von Jigoro Kano gibt es Schlag und Stoßtechniken)
Ju Jutsu: 1967 beauftragte das Bundesinnenministerium das DDK ein neues Selbstverteidigungssystem zu entwickeln. Es sollten die effektivsten Techniken aus dem Jiu-Jitsu, Judo, Aikido, Karate und anderen Kampfsportarten genommen werden und daraus ein neues Selbstverteidigungssystem zu machen. (für Polizei, zoll....) Es sollte ein stiloffenes und übergreifendes System werden. 1969 wurde die erste Fassung veröffentlicht. Im laufe der Jahre wurde es selbstverständlich auch verändert.
himura_kenshin
23-03-2008, 06:53
Jiu-Jitsu: 1906 durch Erich Rahn in Deutschland eingeführt, der in Berlin die erste jj-Schule eröffnete. Jiu-Jitsu besteht aus Hebel- Wurf und Schlagtechniken.Aus dem Jiu-Jitsu entwickelten sich noch andere KK´s. Wie z.B. Judo durch Jigoro kano. (Das Judo das in Europa großteils unterrichtet wird, ist das "Wettkampfjudo" denn in dem Judo von Jigoro Kano gibt es Schlag und Stoßtechniken)
Ju Jutsu: 1967 beauftragte das Bundesinnenministerium das DDK ein neues Selbstverteidigungssystem zu entwickeln. Es sollten die effektivsten Techniken aus dem Jiu-Jitsu, Judo, Aikido, Karate und anderen Kampfsportarten genommen werden und daraus ein neues Selbstverteidigungssystem zu machen. (für Polizei, zoll....) Es sollte ein stiloffenes und übergreifendes System werden. 1969 wurde die erste Fassung veröffentlicht. Im laufe der Jahre wurde es selbstverständlich auch verändert.
Kleine Korrektur: "Jiu-Jitsu" ist eine europäische/deutsche Entwicklung.
Das japanische "Ju-Jutsu" ist eigenetlich ein "Sammelbegriff" für verschiedene Ryu in Japan. Ausländische JJ-Stile werden in Japan "Gaijin Goshin-jûtsu" genannt; zu dieser Gruppe zählen sowhl das "Jiu-Jitsu" Erich Rahns als auch das DJJV-JuJutsu.
Aikido entstand aus den alten Ryu Japans, Judo ebenfalss. Kodokan-Judo kann dabei aber auch als moderner (nach 1868) Ju-Jutsu-Stil/ Ryu gesehen werden.
hobbes_s
24-03-2008, 04:41
Jiu-Jitsu: 1906 durch Erich Rahn in Deutschland eingeführt, der in Berlin die erste jj-Schule eröffnete. Jiu-Jitsu besteht aus Hebel- Wurf und Schlagtechniken.Aus dem Jiu-Jitsu entwickelten sich noch andere KK´s. Wie z.B. Judo durch Jigoro kano.
Auch das ist schon nicht richtig. Die verschiedenen Koryu-Stile, aus denen sich Judo entwickelte, sind nicht mit dem "deutschen" JJ nach Erich Rahn identisch. Tatsächlich gehen Fachleute davon aus, daß das von Rahn betriebene deutsche Jiu-Jitsu eigentlich eine Teilmenge des traditionellen Kodokan-Judo nach Jigoro Kano war.
Lars´n Roll
24-03-2008, 05:06
Nochmal für Lukas und buffi... ein vernünftiger Artikel mit Literaturtipps von jemandem der sich mit dem Zeug ein bissl auskennt...
So unangenehm es den meisten Anhängern des Jiu-Jitsu in Deutschland auch sein wird – es ist und
bleibt eine historische Tatsache, daß der Begriff Jiu-Jitsu oft nicht zutreffend ist für das, was sie
trainieren. Man kann davon ausgehen, daß Erich Rahn und andere vorrangig mit dem Kodokan Judo in
unterschiedlichen Varianten in Berührung kamen. Von daher können alle, die sich in ihrem Training auf
die von Erich Rahn geprägte Tradition des „deutschen“ Jiu-Jitsu berufen, nicht davon sprechen,
authentisches Jiu-Jitsu zu trainieren. Sie sind vielmehr nachweislich mehr oder weniger erfolgreich mit
jenem Teilbereich des Kodokan Judo befaßt, der unter dem Begriff des Goshinjutsu bekannt ist.
Beweisbar wird das unter anderem dadurch, daß es in diversen deutschen Jiu-Jitsu-Verbänden üblich
ist, Nage-no-Kata und Goshin-Jitsu-no-Kata in den Dan-Prüfungen demonstrieren zu müssen.
Ich darf mir den Hinweis erlauben, daß beide Kata eindeutig zum Kodokan Judo gehören und auch nicht
aus älteren Schulen (Ryu-ha) des japanischen Jiu-Jitsu stammen. Bedauerlicherweise werden diese
Kata von den Anhängern des „Jiu-Jitsu“ oftmals noch weniger verstanden und noch weniger
ernstgenommen als von den meisten Sport- und Wettkampfjudoka.
Wie kann man, wenn man einen Teilbereich des Kodokan Judo trainiert, eigentlich so selbstgerecht
verkünden, man praktiziere Jiu-Jitsu? (Gewiß, Kodokan Judo ist die Synthese von 14 Schulen des Koryu
Jiu-Jitsu, doch Kano nannte es nun einmal Kodokan Judo. Folglich sollten wir uns an diesem
wohlüberlegt gewählten Namen orientieren und ihn auch benutzen, wenn wir Judo praktizieren!)
Sogar das System der Gürtelgrade in fast allen heute praktizierten Stilen des Jiu-Jitsu / Jujutsu ist
identisch mit dem des Kodokan Judo – also bitte, wo entdeckt da jemand authentisches Jiu-Jitsu? Wir
erinnern uns – das System der Gürtelgrade führte Jigoro Kano in die Kampfkünste des Gendai Budo ein!
Andere Schulen übernahmen diese Neuerung etwas später
http://www.judo-preetz.de/Speakers/Jiu-Jitsu_doc.pdf
Auch das ist schon nicht richtig. Die verschiedenen Koryu-Stile, aus denen sich Judo entwickelte, sind nicht mit dem "deutschen" JJ nach Erich Rahn identisch. Tatsächlich gehen Fachleute davon aus, daß das von Rahn betriebene deutsche Jiu-Jitsu eigentlich eine Teilmenge des traditionellen Kodokan-Judo nach Jigoro Kano war.
ok ich hab mich schlecht ausgedrückt, mir ist schon klar, dass das judo nicht aus dem deutschen jj kommt....
Freier Geist
02-04-2008, 12:50
Dann müsste einer, der in Deutschland lebt und sich für Kano's Judo interessiert, sowohl deutsches Judo als auch (deutsches) Jiu-Jitsu nach Rahn machen - wobei ihm dann immer noch ein Teil des Original-Judos fehlt. Und das vom Bundesinnenministerium initiierte Ju-Jutsu scheidet aus, weil es KK-/SV-Elemente enthält, die nicht in Kano's Judo enthalten sind bzw. waren.
Habe ich das richtig verstanden?
himura_kenshin
02-04-2008, 13:37
Dann müsste einer, der in Deutschland lebt und sich für Kano's Judo interessiert, sowohl deutsches Judo als auch (deutsches) Jiu-Jitsu nach Rahn machen - wobei ihm dann immer noch ein Teil des Original-Judos fehlt. Und das vom Bundesinnenministerium initiierte Ju-Jutsu scheidet aus, weil es KK-/SV-Elemente enthält, die nicht in Kano's Judo enthalten sind bzw. waren.
Habe ich das richtig verstanden?
WAS genau ist dein Punkt? Wieso sollte DJJV-JuJutsu ausscheiden? Die Japaner erkennen es AFAIK als "Goshin Gaijin-Jutsu" Stil an. Ebenso wie BJJ...
Lars´n Roll
02-04-2008, 14:03
Hat er doch deutsch und deutlich gesagt. Er will wissen, wo man das komplette Kodokan Judo erlernen kann.
Und natürlich scheidet DJJV-JJ da aus.
Im Zweifelsfall wohl eben da, also im Kodokan in Japan. Aber es wäre doch gelacht, wenn es nicht auch einige Judo-Lehrer in Deutschland gäbe, die nicht bloß das wettkampfspezifische Training in den Vordergrund stellen.
Es gibt übrigens kein "sowohl deutsches Judo". Die Sportart und olympische Disziplin ist überall die gleiche.
WAS genau ist dein Punkt? Wieso sollte DJJV-JuJutsu ausscheiden? Die Japaner erkennen es AFAIK als "Goshin Gaijin-Jutsu" Stil an. Ebenso wie BJJ...
Wenn er sich für japanisches Judo nach Kano interressiert, ist DJJV doch wirklich nicht bedeutsam. Natürlich gibt es Schnittmengen aber auch große Unterschiede.
himura_kenshin
02-04-2008, 14:37
Wenn er sich für japanisches Judo nach Kano interressiert, ist DJJV doch wirklich nicht bedeutsam. Natürlich gibt es Schnittmengen aber auch große Unterschiede.
Ich hatte nicht einmal verstanden, worauf er/sie hinauswollte. Ich dachte es geht um JJ allgemein. Und da konnte ich die Behauptung DJJV-JJ scheide aus nicht stehenlassen. Da es aber um Judo im speziellen ging, ist mein Beitrag eigentlich hinfällig -> von Judo an sich hab' ich nähmlich nicht viel Ahnung...
Budoka_Dante
02-04-2008, 14:52
Den hab ja sogar ich verstanden!:D:p;)
@ Kodokan Judo: Jemand, der sich für Judo nach Erich Rahn interessiert, sollte mal den User "tom_herold" aus Preetz kontaktieren.;)
naja also wenn man kanon´s judo machen will muss man definitiv in eine ensprechende schule wo nur das unterrichtet wird, in jiu-jitsu judo etc. ist glaub ich mal einiges verloren gegangen. und djjv jj scheidet definitiv aus, da es ja aus allem möglichen besteht, und sowas spezielles bestimmt nicht drin ist
Lars´n Roll
02-04-2008, 19:39
@ Kodokan Judo: Jemand, der sich für Judo nach Erich Rahn interessiert, sollte mal den User "tom_herold" aus Preetz kontaktieren.;)
*Hust*. Nö, das hab ich anders verstanden. Es ist ja gerade Tom Herold der immer wieder erklärt, dass Erich Rahns Jiu Jitsu "abgespecktes" oder verwässertes Kodokan Judo ist.
Aber Tom Herold vertritt den Anspruch traditionelles Kodokan Judo zu unterrichten, von daher ist er wohl in der Tat die richtige Adresse. ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.