Vollständige Version anzeigen : Single Sinawali Unterschiede
Moin,
im Laufe meiner Modern Arnis Zeit bin ich auf eine Version des Single Sinawalis gestossen, die ich mir nicht so ohne weiteres erklären kann.
Diese Variation unterscheidet sich zum Standard, der bei uns gelehrt wird, (beide Stoecke auffe Schultern, dann rechte Vorhand zum Kopf, rechte Rueckhand zum Knie, dann das selbe mit links - alle Schlaege "durchgezogen", repeat until tired, bored or enlightened) eigentlich nur dadurch, dass die Ausgansposition nicht beide Stoecke auffe Schultern, sondern "chambered" (also rechter Stock auffe Schulter der andere unterm rechten Arm). Der Sinawali wird genauso durchgefuehrt, nur wird beim jeweils unteren Schlag *gleichzeitig* der andere Arm auch rueckhaendig unten durchgezogen.
(Hoffentlich kann man mir bei dieser Erklärung folgen :confused: Technikbeschreibungen sind immer so missverstaendlich)
Wozu dient dieser zusaetzliche Schlag bei der Variation? Ein Schlag auf die Hand kanns nicht sein, da dafuer der Stock vom anderen blockiert wird. Verwirrungstaktik? Wechsel in andere Schlagmuster?
(Diese Frage hatte ich schon mal im berüchtigten Keith Foskey Fred gestellt, aber da war sie wohl fehl am Platz, da keiner reagiert hatte?)
Gesehen hab ich diese Variation bei GM Rodel Dagooc und bei einigen anderen aus der amerikanischen MA Ecke...
Wozu dienen Sinawali?
Kenne die von dir gemeinte, da gibt es noch viel *phantastischere* . Man muss halt überlegen, wofür man die macht.
Imho sind Sinawali gut, um Anfängern die einfachste Basis von Distanz, re/li Koordination, Rhythmus beizubringen und gleich noch Ausdauer/Flow/Lockerheit trainieren.
Teilweise kann man natürlich Sinawali-Prinzipien dann auch mal tatsächlich umsetzen, sei's waffenlos oder mit Waffe, aber der Nutzen ist hier, denke ich, doch begrenzt.
Selbst wenn ich 10+ Sinawali auswendig kann (also so gut, dass ich frei alternieren, variieren, kombinieren, .. kann), wenn man also denken sollte, meine re-li-Koordination ist jetzt Spitze, wird sich schnell in einem Test zeigen, dass dem nicht so ist.. - wenn man einfach mal mit der li und re Hand frei arbeiten will.
Trotzdem kann man eben mit Sinawalis recht einfach, auch mit schlechteren Partnern, bestimmte Techniken und Problemstellungen trainieren. Darum wird's auch bei der von dir beschriebenen Sinawali gehen - man muss quasi off-beat noch den zweiten Stock nach oben holen, ohne den Rhythmus zu brechen und kann den Wechsel vom chambered zum offenen üben. - Aber nicht jede Bewegung in Sinawalis muss auch direkten Kampfbezug haben.. das ist imho nicht der Hauptzweck der Sinawali...
So.. hmm, jetzt bin ich n bissel vom Thema abgewichen, aber sind halt meine Vorstellungen zu den Sinawali.
Concept-Arnis
04-02-2008, 13:14
Ich denke, wenn nur einer von beiden das macht, kann er den unteren Schlag mit beiden Stöcken hitten, etwa wie in dem Syncopen-Sinawali. Anwendung wäre dann in einem Gunting-Konter gegen tiefe Schläge.
Concept-Arnis
04-02-2008, 13:17
Teilweise kann man natürlich Sinawali-Prinzipien dann auch mal tatsächlich umsetzen, sei's waffenlos oder mit Waffe, aber der Nutzen ist hier, denke ich, doch begrenzt.
Das sehe ich ein bißchen anders. Natürlich ist eine 1:1-Umsetzung in der Regel nicht möglich, aber ein grundsätzliches Positionsverhalten, das dann auch real anwendbar ist, kann schon trainiert werden. Gerade im waffenlosen Doppel-Sinawali geht das sehr schön.
Keine Frage..
Die Frage wäre eher, ob es die optimale Trainingsart ist. In der großen Gruppe mit mehr Schülern als Trainern - sicherlich.
Aber ein direktes Trainieren der Techniken & Prinzipien statt dem rel. stupiden Sinawali-Training (nur die Wenigsten machen sich doch wirklich Gedanken darüber und verstehen, wie sie die dann anwenden können) wäre imho aussichtsreicher.
Concept-Arnis
04-02-2008, 13:25
Kommt auf die Leute an. Ich habe von knapp einem Jahr auch gedacht, nur Prinzipien und Konzepte reichen aus und hab festgestellt, daß die Leute NULL Basis hatten und auch nicht bereit waren (und sind!) diese durch Üben nachzuholen. Heute drillen wir überwiegend - wobei ich immer wieder feststelle, daß die Leute einfachste Sachen von einer auf die andere Woche komplett vergessen. Dann fange ich wieder an mit: "Das ist ein Stock...!"
Drills und Sinawalis machen ihnen aber Spaß - wenigstens ein Ansatzpunkt für den Lehrer.
Okokok, über den allgemeinen Sinn und Zweck von Sinawali kann man bestimmt lange hin und her streiten (will ich jetzt nich), das beantwortet leider ja nun meine doch recht spezielle Frage nicht. :gruebel:
Ich denke, wenn nur einer von beiden das macht, kann er den unteren Schlag mit beiden Stöcken hitten, etwa wie in dem Syncopen-Sinawali. Anwendung wäre dann in einem Gunting-Konter gegen tiefe Schläge.
Gute Idee, Thomas, aber daran hatte ich (wie ich bereits oben geschrieben hatte) auch schon gedacht, nur kommt beim Synkopen (Doppel) Sinawali ja der einzelne Schlag von der anderen Seite, daher muss ich auch den anderen Stock zu blocken verwenden und dann sitzt der Gunting-konter nicht mehr auf der Hand (wo er ja im Ernstfall hinsoll), sondern auf dem Stock, weil der andere (eigene) Stock im Weg ist, bzw mit blocken beschaeftigt ist.
Mehr Ideen! :)
Hab aber auch geschrieben, wozu es meiner Meinung nach dient ;)
F. Büchner
04-02-2008, 13:46
Kommt auf die Leute an. Ich habe von knapp einem Jahr auch gedacht, nur Prinzipien und Konzepte reichen aus und hab festgestellt, daß die Leute NULL Basis hatten und auch nicht bereit waren (und sind!) diese durch Üben nachzuholen. Heute drillen wir überwiegend - wobei ich immer wieder feststelle, daß die Leute einfachste Sachen von einer auf die andere Woche komplett vergessen. Dann fange ich wieder an mit: "Das ist ein Stock...!"
Drills und Sinawalis machen ihnen aber Spaß - wenigstens ein Ansatzpunkt für den Lehrer.
da hat man so tolle konzepte und schöne prinzipien und nach rolle rückwärts landet man wieder beim ......... MODERN ARNIS :ups:;)
ist dann doch nicht alles so "blöd" , was "die anderen" machen ;)
meckern war schon immer leichter , als sich hinzustellen und es besser zu machen .;):)
gruß , frank
Concept-Arnis
04-02-2008, 13:52
da hat man so tolle konzepte und schöne prinzipien und nach rolle rückwärts landet man wieder beim ......... MODERN ARNIS :ups:;)
ist dann doch nicht alles so "blöd" , was "die anderen" machen ;)
meckern war schon immer leichter , als sich hinzustellen und es besser zu machen .;):)
gruß , frankFass Dich an die eigene Nase. Ich habe nie behauptet, es "besser" zu machen, ich komm nur mit meiner Art besser klar. Eine eigene Handschrift zu entwicklen ist eine Zeichen von persönlichem Fortschritt. Klar soweit?
Sonst noch Probleme?
Birdsegg
04-02-2008, 13:55
Hallo snasna,
ich verstehe keines Eurer Begriffe, da ich nicht in solchen lerne.
Aus Deiner Erklärung leite ich mal ab das Du meinst der eine macht mit beiden Waffen hintereinander einen Schlag auf der selben Seite???
Wenn dem so ist, wäre das ein Angriff gegen einen starren Block.
Versuch das mal vorsichtig, was dabei passiert.
LG
Birdsegg.
Concept-Arnis
04-02-2008, 13:57
Gute Idee, Thomas, aber daran hatte ich (wie ich bereits oben geschrieben hatte) auch schon gedacht, nur kommt beim Synkopen (Doppel) Sinawali ja der einzelne Schlag von der anderen Seite, daher muss ich auch den anderen Stock zu blocken verwenden und dann sitzt der Gunting-konter nicht mehr auf der Hand (wo er ja im Ernstfall hinsoll), sondern auf dem Stock, weil der andere (eigene) Stock im Weg ist, bzw mit blocken beschaeftigt ist.
Mehr Ideen! :)Stimmt, hast Recht.
Darum wird's auch bei der von dir beschriebenen Sinawali gehen - man muss quasi off-beat noch den zweiten Stock nach oben holen, ohne den Rhythmus zu brechen und kann den Wechsel vom chambered zum offenen üben. - Aber nicht jede Bewegung in Sinawalis muss auch direkten Kampfbezug haben.
Hab aber auch geschrieben, wozu es meiner Meinung nach dient ;)
Ah, stimmt, jetzt seh ich's auch :narf: gute Idee, schön ausgedrueckt, gut im Text versteckt :D. Also, quasi um von den Single- zu den Doppelmustern zu wechseln und umgekehrt (wie ich auch schon oben vermutet hatte, ist ja nicht so, das ich mir keine Gedanken mache...)
Welche Bewegungen kann es denn bei den Sinawalis so geben, die keinen direkten Kampfbezug haben?
(Abgesehen von den leichten OT Rangeleien, die hier gerade entstehen?)
Mehr Ideen? (Frank, wie siehts denn bei den Giron Leuten aus, da gibts doch auch bestimmt einen Faecherschnipsel dem das entsprechen koennte?)
Wenn du Sinawali als Koordinations-Übung siehst, kannst du x^x Varianten machen.. nur Beschreiben wird schwierig ;) Mal schaun, ob ich irgendwo Videos von den strangeren Varianten finde ...
Ok.. Ripper läuft, ich leg dir nachher mal was online ;)
ich verstehe keines Eurer Begriffe, da ich nicht in solchen lerne.Verflixt, das alte Technikdiskussionsproblem ... :p
Aus Deiner Erklärung leite ich mal ab das Du meinst der eine macht mit beiden Waffen hintereinander einen Schlag auf der selben Seite???
Ne, leider nicht, eigentlich wechselt jeder Schlag nach der Bewegung die Seite und nichts kommt von der selben Seite...
Jetzt noch mal ein *unrepraesentatives* Video mit dem dicken Foskey
(YouTube - Modern Arnis Sinawali Basics (http://www.youtube.com/watch?v=B1kzx-LwgII)) fuer alle, die meiner unwuerdigen Erklärung nicht folgen koennen. Der macht da am Anfang (zwar eher abschreckend, aber was besseres find ich gerade nicht) die Variation und wenn er dann hastig und unsauber wird den Standard, bis er dann andere Sinawalis durchkaut... (Arghhh, hoffentlich nimmt mich jetzt noch jemand ernst)
Stimmt, hast Recht.
Jaaaaa! :) Ein Netizen versteht mich (Ich kann foermlich vor meinem inneren Auge sehen, wie hier jetzt alle handgestikulierend vor ihren PC Arbeitsplaetzen sitzen :)
Wenn du Sinawali als Koordinations-Übung siehst, kannst du x^x Varianten machen.. nur Beschreiben wird schwierig Mal schaun, ob ich irgendwo Videos von den strangeren Varianten finde ... Wenn Du da was spannendes fuer mich findest, waers schon cool... Das schlimmste was ich je gesehen habe sind die 363 unnoetigen Varianten des Arnis Nicolas Systems (http://www.wikimartialarts.org/main/index.php/Arnis#List_of_1.2C742_Billion_Modern_Kinawali) :rofl::D:D die anscheinend auch schon jemand verwikifiziert hat :D
Bin aber auch noch fuer weitere Ideen zu meinem Ursprungspost offen... :)
Wenn Du da was spannendes fuer mich findest, waers schon cool...
Ich sag nicht, dat das spannend ist.. mag selbst keine Sinawali. Aber ich legs dir halt mal online (und deine Beschriebene gleich mit, damit Birdsegg sieht, worum es geht)...
Concept-Arnis
04-02-2008, 14:28
Arnis Nicolas Systems (http://www.wikimartialarts.org/main/index.php/Arnis#List_of_1.2C742_Billion_Modern_Kinawali)
Boooaahhh, jetzt bin ich platt! :D:D:D
uff:ups:
Also ich der keine Ahnung hat, empfindet das sehr sehr kompliziert.
Ne Wissenschaft für sich:(
Aus Deiner Erklärung leite ich mal ab das Du meinst der eine macht mit beiden Waffen hintereinander einen Schlag auf der selben Seite???
Nein. Er macht mit beiden Waffen gleichzeitig einen Schlag von den entgegengesetzten Seiten :)
Gonnosuke
04-02-2008, 14:58
Ne, leider nicht, eigentlich wechselt jeder Schlag nach der Bewegung die Seite und nichts kommt von der selben Seite...
Jetzt noch mal ein *unrepraesentatives* Video mit dem dicken Foskey
(YouTube - Modern Arnis Sinawali Basics (http://www.youtube.com/watch?v=B1kzx-LwgII)) fuer alle, die meiner unwuerdigen Erklärung nicht folgen koennen. Der macht da am Anfang (zwar eher abschreckend, aber was besseres find ich gerade nicht) die Variation und wenn er dann hastig und unsauber wird den Standard, bis er dann andere Sinawalis durchkaut... (Arghhh, hoffentlich nimmt mich jetzt noch jemand ernst)
:)
Hi,
also für mich sieht das erste Sinawali aus wie das Presas-Sinawali. So wie ich das ganze kenne, ist das in dem Fall nur ein rüberführen des Stocks und kein richtiger Schlag. Das ganze brauchst im Fortgeschrittenen-Bereich, wenn du Techniken und Sinawalis verbindest um besser nach unten blocken zu können und solche Geschichten zu machen... Durch die beiden gegensätzlichen Bewegungen beim Schlag oben, kannst du ausserdem mehr Power aufbringen, als beim normalen Single-Sinawali.
Ein paar Infos zu dem wie ich es (die Variation aus der geschlossenen Position) auf den PI (von Rodell, Rene und anderen gelernt habe):
1. Das "herausziehen" der Waffe von unter der Schulter dient dem Training der rechts-links Koordination bzw. "Position Awareness" (wissen wo welche Hand/Waffe ist und sich nicht selbst festlegen) - sprich, wenn du in der Closed Position rechts stehst und mit der rechten Hand Vorhand hoch - Rückhand tief schlägst, würdest du die linke Hand überkreuzen und dich damit selbst "trappen" - das Herausziehen schult das Befreien der linken Hand.
2. Crossada / Gunting Variante: Wird als zweite Möglichkeit / Variation / Anwendung dieses Sinawali gelehrt. Während die rechte Hand den tiefen Angriff abwehrt (In Anwendung logischerweise zum UA), schlägt die linke Hand in "Go with the Force" Richtung zur Waffenhand/Daumen des Gegenübers.
Hier erklärt sich auch warum der tiefe Schlag in dieser Variation nicht durchgezogen wird; Ein Harter Schlag zum Bein kann (in der Mittleren oder Nahdistanz) nicht mit einem durchgezogenen Schlag Force to Force abgeleitet oder einfach "kaputtgemacht" werden. Folglich muss ich versuchen duch "abstoppen" zu verteidigen und die Waffe zum Schutz vor "Durchschlagen" in der Position belassen.
*Scheiss Tipp-Erklärungen - hoffe es wird ungefähr klar was ich meine...*
(Eine ähnliche Anwendung / Variation findet man im Tapi Tapi bei den Schlägen zu den Beinen)
Hoffe das hilft dir weiter.
Wann genau, woher und warum die Umstellung in die "Offene" Position stattgefunden hat kann ich dir leider im Moment nicht sagen.
Gruß,
Mono
Na, da habt ihr ja inzwischen ja einiges an Ideen produziert... mein Wissensdurst wirkt bereits gestillter als vorhin.
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben! :)
Durch die beiden gegensätzlichen Bewegungen beim Schlag oben, kannst du ausserdem mehr Power aufbringen, als beim normalen Single-Sinawali.Obwohl die beiden Bewegungen entgegengesetzt sind? Ich dachte mehr Power kriegt man hauptsaechlich durch Addition von Linear und Drehimpulsen... hmmm... Muss ich noch mal drüber nachdenken. :gruebel:
2. Crossada / Gunting Variante:
Während die rechte Hand den tiefen Angriff abwehrt (In Anwendung logischerweise zum UA), schlägt die linke Hand in "Go with the Force" Richtung zur Waffenhand/Daumen des Gegenübers.
Ok, wenn man also einfach höher ansetzt, dann kann das wohl klappen. Teste ich morgen mal. :aufsmaul:
*Scheiss Tipp-Erklärungen - hoffe es wird ungefähr klar was ich meine...*Tja, dafuer erreicht man dabei mehr Leute, übt seine Ausdrucksweise und denkt noch verstaerkt ueber das Thema nach :) Ausserdem texte ich mich hier auch um Kopf und Kragen... ;)
@Mono: Komm doch am Samstag nach Hagen auf den LG bei Michael, dann wird das nicht durch die Tastatur gefiltert. Bist ja jetzt schliesslich im hohen Norden :D:D:D
@Twist: Ich wollte mich ja per PN noch bedanken, aber Deine Postkasten ist rappelvoll und will meinen Textschnipsel nicht mehr haben... :(
Zum Thema Sinawali und wie kann man das vernünftig beschreiben, hier mal ein Link, der mir ziemlich geholfen hat.
Sinwali Mapping making sense of double stick patterns at Alliance Martial Arts (http://alliancemartialarts.com/sinawalimap.htm)
Eskrima-Düsseldorf
05-02-2008, 11:44
Ansonsten auch einfach mal hier: Eskrima Videos auf Youtube (http://www.phma.de/) nach "Sinawali" suchen. Vielleicht ist was dabei.
Grüße
Christian
Sinwali Mapping making sense of double stick patterns at Alliance Martial Arts (http://alliancemartialarts.com/sinawalimap.htm)Nette Methode an die ich noch nicht gesehen hab. IMHO wenn man es darauf anlegen sollte, ist die aber noch ziemlich ausbaufähig :) Ich wuesste jetzt nicht, wie ich mit diesem Diagramm die obige Variation beschreiben sollte...
@Mono: Komm doch am Samstag nach Hagen auf den LG bei Michael, dann wird das nicht durch die Tastatur gefiltert. Bist ja jetzt schliesslich im hohen Norden :D:D:D
Tja - das schon - nur leider ausgerechnet dieses WE zu Besuch im heimischen Süden :o
Aber wird mit sicherheit noch genug andere Möglichkeiten geben :)
Gruß und viel Spass am WE!
Mono
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.