Vollständige Version anzeigen : Wie Judorolle leise ausführen?
Hallo
ich kann die Judorolle sowohl aus dem Stand oder über ein Hindernis gesprungen ohne mir weh zu tun, aber die ist leider beim aufkommen immer so laut.
Seh das oft bei anderen die hört man so gut wie garnicht wenn die auf der Matte aufkommen.
Wo drann kann das bei mir liegen muss ich eventuell noch mehr über die Schulter abrollen?
Oder wo drann liegt es meistens wenn die rollen eher laut sind?
Hoffe ihr wisst was ich meine.
Budostar80
05-02-2008, 01:16
Wenn du das " abschlagen " weglässt, bist du fast lautlos.
Nur über das Hindernis / freier Fall würde ich lieber " abschlagen "
Gruß
Dirk
_Freeman_
05-02-2008, 07:26
Und je runder du bist, desto leiser bist du auch. Also nicht wie ein Brett fallen.;)
Hsiao_Loong
05-02-2008, 07:34
mach dich kugelrund bei der landung :P
gruß
ChrisGTJ
05-02-2008, 23:04
Servus D.B.,
sehr wichtig ist die Anspannung der Bauchmuskeln. Viele klappen zum Ende der Rolle hin einfach auseinander, dann klatschen die Beine oder sogar die Hüfte ungebremst auf den Boden. Das macht Aua und Lärm.
Übung 1:
Setz Dich hin, zieh beide Knie an, lege die Fäuste auf die Knie und Deine Stirn gegen die Fäuste (oder spreitz die Daumen ab und leg die an die Stirn, wenn Du nicht rankommst, paß aber auf Deine Augen auf;) ). Dann roll einfach rückwärts bis auf die Schultern (möglichst nicht mit dem Nacken bremsen) und zurück in die Ausgangsposition. Dabei gehen die Fäuste weder von den Knien noch von der Stirn weg. Dann sollte alles rund sein. Allerdings rollst Du bei dieser Übung gerade auf dem Rücken, das sollte bei der echten Rolle nicht sein. Darum die
Übung 2:
Drück Dich in die Kerze hoch, dreh die Hüfte zur einen Seite und roll in eine sitzende Position (etwa die Ausgangsposotion für eine Rolle Rückwärts). Dabei rollst Du neben der Wirbelsäule. Frag Aikidoka, die kennen diese Übung am ehesten.
Gruß,
Christoph
An deiner Stelle würde ich mich für ein paar Stunden mit einem Aikidoka und mit einem aus dem Systema treffen, und speziell Rollen/Fallen üben. Die Judorolle erschien mir immer als unnötig brutal... vllt kannst du aus den 2 erwähnten KKs etwas nehmen, dass dir in Zukunft nützt.
trioxine
06-02-2008, 09:27
fallen ist kein geheimnis,das kann ruhig jeder hören !:D
hat es einen besonderen grund warum es leise sein soll?
mfg trio
hat es einen besonderen grund warum es leise sein soll?
Lautes Rollen bedeutet, dass viel Energie punktuell in den Boden hinein vernichtet wird - auf hartem Untergrund nicht sehr angenehm.
Bei einer leisen Rolle übersetzt sich die Energie in die Bewegung selbst, ohne dass man irgendwo hart aufkommt. Viel trainieren und klein/kompakt bleiben, sowie möglichst schnell über den ganzen Arm/Schulter/Rücken/Beine rollen - dann sollte es gehen.
Bei einem "Fall" sieht die Sache allerdings anders aus.
el murcielago
06-02-2008, 16:12
...und ganz wichtig: Ausatmen beim Rollen!
zu erst mal bei der klassichen Judo ROlle rolle ich mit Abschlagen und langem Bein auf der Seite wo ich auch den Arm zum Abschlagen nehme.
Also waere eine korrekte Antwort, das man mit einer Judorolle gar nciht lautlos rollen kann.
Wenn man lautlosrollen will sollte man die JJ oder Aikido ROlle bevorzugen.
ohne Abschlagen und schoen rund
Tut dann auch am Knoechel nicht so weh wenn man mal ausserhalb von Matten rollt.
Hallo,
deine Rolle wird umso leiser, je besser du dich rollst und deine Muskelatur unter Spannung behälst.
Das was ChrisGTJ und Hsiao_Loong ist genau der wichtige Part. Das hat auch einen ganz einfachen physikalischen Hintergrund:
Deine Schalleistung, welche erzeugt wird, ist das Integral über die Schallstärke, integriert nach der Fläche. Diese Fläche bist du, wenn du auf den Boden knallst ;)
Weniger Fläche, geringere Schalleistung. Wenn du dich nun schön Kugelrund formst bei der Rolle, dann hast du eine kleinere Momentane Fläche, die den Boden berührt. Die Bauchmuskelatur sorgt dann einfach nur noch dafür, dass die Fläche auch schön klein bleibt.
Konkret:
Gute Bauchmuskeln und Kugelrund machen ;)
Aber immer schön Diagonal abrollen, sonst findet die Wirbelsäule das ziemlich Scheisse
Grüsse,
Nimm dir einen Hulla Hup Reifen zur Hilfe
leg deine Hände auf die am Boden aufleigende Lauffläche und mach mit dem Refen die Rolle....
Gespenstisch Leise!!
Puh...
Hab hier viele Sachen gehört mit denen ich nicht einverstanden bin.
1. Rollen ist kein Geheimnis... man braucht nicht leise zu rollen.
Ähm... alles was "paddabumm" macht sind harte Körperteile -sprich Knochen- die auf die Tatami prallen. Mach das ohne Tatami und die Knochen treffen auf den harten Boden... also: aua!
2. Ausatmen...
Ich atme bei alle meine Bewegungen genauso alsob ich nichts Besonderes tue.
Ich werde doch nicht meine Atmung widernatürlich beeinflussen lassen von dem was ich gerade mache. Oder besser gesagt... Ich passe meinen Atemrythmus nicht an die Aktionen anderer Leute an. Eine Rolle macht man meist wenn man hingeworfen wird. Das geschieht seltenst im eigenen Atemrythmus. Also sich dann in dem Rythmus hineinzwängen sehe ich nicht unbedingt als positiv.
Obendrein... wenn man WIRKLICH eine Rolle BRAUCHT... hat man nicht einmal die Zeit um die Atmung um zu stellen.
3. Bauchmuskeln...
Ich rolle ohne jeglichen Ton. Das Einzige was man hört ist der Aufprall der Kleidung, was man nun WIRKLICH nicht vermeiden kann. Und eine Art von... ähm... tja... "Rollgeräusch", alsob ein schwerer Ball über die Tatami/Dielen/Kiesel rollt.
Und ich habe keine "Bauchmuskeln", geschweige denn dass ich irdgendwas damit tue.
Wiederum: Bauchmuskeln anspannen ist unnatürlich. Bringts net.
4. Energie...
Energie? Was für Energie denn?
Wenn es gut ist, gibt's kaum Energie, oder jedenfalls nicht im Sinne so wie ich sie hier verstehe.
Rein Physikalisch gibt es natürlich Energie... denn es gibt Bewegung, aber so verstand ich die Erklärung hier nicht.
5. Och ja... abschlagen...
Das eh nie. Das tut nur weh auf harten Boden, und bringt ausser Showeffekt ganz und gar nix.
Was ist dann - meines Erachtens - die wirkliche Technik?
Nun... das ALLERwichtigste habe ich bereits gehört... Kugelrund sein.
ABER wenn ich einen wirklich auch noch so kugelrunden Ball von 50 - 100 kg fallen lasse auf Tatami... dann macht es? Genau: BUMM
Wenn ich ihn herumdrehen lasse, dann macht es? Genau: BUMM.
Das ist schon der ganze Trick: Nix fallen lassen sondern kontrolliert rollen.
Kontrolliert rollen heißt folgendermaßen eine Zeitlupenvariante der Rolle zu trainieren (aber, wie gehabt... trainieren!!! Das heißt: diese Rolle funktioniert nur in Zeitlupe und wird AUTOMATISCH anders wenn man schneller rollt, aber nur in einem Detail!):
1. Stell Dich auf eine Linie wo zwei Tatami gegeneinander liegen. Dein Zentrum muss sich über der Tatami befinden. Die Füße sind links und rechts der Linie und Du schaust in der Richtung der Linie.
2. Setze einen recht großen Schritt vorwärts.
3. Dreh die vorderen Zehe etwa 30 Grad weg von der Linie.
4. Beuge Dich vorrüber und setze die Hände auf den Boden.
5. Beuge das vordere Knie und setze es sanft ab auf den Boden indem Du Dich auf die Hände stützt. Schau zu dass das Knie NICHT auf der Linie steht, was eigentlich automatisch sein sollte, da Du die Zehen gedreht hast.
6. Nun bringe die Hand des vorderen Fußes (also rechts-rechts oder links-links) auf die Linie und folge die Linie in Richtung der Ferse des hinteren Fußes.
7. setze die Schulter auf natürliche Weise auf die Linie.
Zwischensituation: beide Füsse, das vordere Knie, die beiden Hände und die vordere Schulter berühren jetzt die Tatami! Es ist noch NICHT gerollt!!!
8. Nun bringe die Hand weiter nach hinten. Bemerke dass das nicht geht, da die Schulter jetzt auf dem Boden steht.
Folge: der hintere Fuß kommt nach vorne... und man rollt quasi automatisch ohne dass man "Schwung" hat.
9. Winkel die Füße an, sodass man auf den Fußballen landet und nicht auf die Knöchel.
Mach das bis Du den Dreh raus hast.
Wenn dem so ist, mache die Rolle genauso aber etwas schneller, mit einem kleinen Detail Unterschied: setze NICHT das Knie...
Ansonsten bleibt die Rolle so wie sie ist.
Der Zwischenstand zwischen 7. und 8. wird dann sein:
Zwischensituation: beide Füsse, die beiden Hände und die vordere Schulter berühren jetzt die Tatami!
So lernst Du rollen ohne dass Du "Schwung" brauchst.
Aber noch VIEL wichtiger: Du lernst wie man erst den Körper runterbringt bevor man überhaupt zu rollen anfängt.
Nach einer Weile, wenn man den Dreh richtig raus hat, kann man diese Rolle aus jeglicher Lage heraus anwenden. Auch aus Würfe heraus und weiß der Geier was.
Die Schweberolle ist recht ähnlich.
Nur Folgendes sollte man beachten: man setzt - in der Schwebe - die Hände auf die Tatami aber NIEMALS mit die Finger nach vorne. Tatami verzeiht das einigermassen... Beton nicht. Da machen die Finger "KRACHS".
Am Besten man richtet die beiden Hände in die selbe Richtung.
Man spannt die Arme ETWAS an, aber eben gerade nicht genügend um sich ab zu stoßen oder auf zu stützen.
So federt man einigermaßen sanft durch die Arme.
Man setzt die Schulter so kontrolliert wie nur irgend möglich auf die Tatami und rollt sich so langsam wie möglich ab.
Wenn das gut gemacht wird, gibt es auch hier keinen PADDABUMM.
Wer's nicht glaubt ist immer willkommen bei uns in Antwerpen im Dōjō.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.