PDA

Vollständige Version anzeigen : sparring?



buffi
07-02-2008, 21:52
ich weiß nicht wies bei euch im training aussieht aber bei uns ist es so das man so 45-60min techniken übt(also jeder mit seinem partner die ganzen gürtel durch).
also messerangriff, boxabwehr....
ist das sparring? oder gibts das im jiu-jitsu gar nicht?
weil ich habe diesen begriff noch nie im training gehört, oder bei uns wird die bezeichnung nicht verwendet kp...
freu mich über antworten

Trinculo
07-02-2008, 21:57
Das erklärt auch Deine Vorstellungen über Uppercut-Abwehr :D

Sparring - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sparring)

buffi
07-02-2008, 21:59
langsam frag ich mich ob die 10 jahre jiu-jitsu um sonst waren oder nicht...

marq
07-02-2008, 22:05
kommt drauf an .... ;)

buffi
07-02-2008, 22:12
also ich war ja noch nie in ne schlägerrei verwickelt(bin auch froh drüber, obwohl ich auch gerne schon diese erfahrungen hätte) aber ich weiß ja von anderne ausm training was bei denen so abging, und die haben sich bis jetzt eig. immer richtig gut verteidigen können.
nur hör ich hier soooo viel schlechtes immer wieder o.O
macht mich ganz verrückt, weiß gar nicht mehr ob ich drauf vertrauen kann oder nicht

tensho
07-02-2008, 22:26
...geh doch einfach mal in den nächsten Kampfsport/kunst-Verein, such dir Einen mit einem sehr dunklen Gurt und finde raus, ob du Kämpfe kannst... - Scherz... :D

Aber Ernsthaft: Schau dich doch mal nach einem Lehrgang oder Seminar um, bei dem freies Sparring o.ä. mit dabei ist - da lernt man seine Defizite sehr schnell und lehrreich kennen (kann ich aus eigener Erfahrung nur Empfehlen...)!

...und so Nebenbei: Soooo schlecht wirst du dich nach 10 Jahren Training wohl nicht schlagen...

Oss, Tensho

Willi B
07-02-2008, 22:45
langsam frag ich mich ob die 10 jahre jiu-jitsu um sonst waren oder nicht...

So lange du in den 10 Jahren Spaß hattest, war es nicht umsonst. Sparring gehört meiner Meinung nach zum Training dazu, denn es ist die einzige Möglichkeit einen Kampf zu simulieren. Und ums Kämpfen sollte es ja eigentlich in der Kampfkunst/sport gehen. Suche dir am besten jemanden mit dem du regelmäßig Sparring machen kannst oder trainiere, wenn du die Zeit dazu hast, noch zusätzlich einen anderen Kampfsport. Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich immer.

FrAgGlE
08-02-2008, 00:23
Hi,

wir trainieren in der Regel erst Technik und im Anschluß ist Sparring angesagt.

Entweder nur Grappling, Boxen oder das komplette Programm. Grundsätzlich in Richtung Vollkontakt, da man so auch mal die Trefferwirkung kennen lernt.

Gruß
Fraggle

SeraphiM
08-02-2008, 00:51
So lange du in den 10 Jahren Spaß hattest, war es nicht umsonst.

da kann man auch anderer meinung sein...;)
harte arbeit und spass beissen sich manchmal nämlich, trotzdem muss man es durchziehen...

buffi
08-02-2008, 07:24
ja im sparring werden kampfsituationen nachgesellt?
das ist ja eig. das was wir auch machen
drum peil ich das ganze nicht so wirklich;)

Budoka_Dante
08-02-2008, 07:29
Beim Sparring gibt man sich gegenseitig (freundschaftlich ;) ) auf die Zwölf.
Das von dir beschriebene Techniktraining ist im Verhältnis dazu etwa Synchronschwimmen ;)

Kang
08-02-2008, 07:49
Es ist der Unterschied zwischen mehr oder weniger passivem, kooperativen Partner und einem, der dir kein Ziel bieten will und dich am liebsten selbst vermoppen möchte ;) Die vielzitierte "Aliveness", die in irgendeinem Video hier auch mal propagiert wurde.

buffi
08-02-2008, 07:51
ja ok stimmt....
naja schlecht ist das techniken training sicher auch nicht(hoff ich mal)

buffi
08-02-2008, 08:07
da gibts aber glaub ich mal auch gründe dafür, dass man das bei uns nicht macht.
sind glaub die gleichen warums auch keine wettkämpfe gibt, weil man ja schlecht genickhebel und schläge aufs gesicht etc. im sparring machen kann.
unsere trainer hat mal erzählt, dass es mal einen wettkampf gab, nur gabs da dann nen toten.

KidStealth
08-02-2008, 08:11
10 jahre training und du weißt nicht was sparring ist?

und deine 10 jahre waren aus breitensportlicher hinsicht nicht verschwendet.
aus kämpferischer sicht aber leider schon.

am besten schnackst du mal mit deinem trainer das du gerne mal locker sparren willst und ich hoffe dein trainer weiß was sparring ist.



Das erklärt auch Deine Vorstellungen über Uppercut-Abwehr

hehe, den thread hab ich genau vor diesem gelesen. :D

ethanhunt
08-02-2008, 08:25
Anscheinend ist dein Trainier eher auf Technik eingestellt und nicht sehr auf Sparring.

Er ist eben der Meister, der das Trainingsgeschehen am meisten bestimmt.

Solltest mal wirklich mit ihm reden, vlt als ganze Gruppe und kollektiv verschlagen, LEICHTES Sparring bei euch einzubauen.

Sputnik
08-02-2008, 08:28
Ja vernünftiges Sparring ist im Jiu Jutsu leider Mangelware. Musste selbst 8 Jahre ohne Sparring Trainieren. Heute lasse ich meine Schüler von klein auf an Sparring mit Safetys trainieren. Als Vorbereitung auf den Ernstfall, finde ich dies unerlässlich.

hobbes_s
08-02-2008, 08:49
da gibts aber glaub ich mal auch gründe dafür, dass man das bei uns nicht macht.
sind glaub die gleichen warums auch keine wettkämpfe gibt, weil man ja schlecht genickhebel und schläge aufs gesicht etc. im sparring machen kann.

Na und? Zieh dir halt Boxhandschuhe oder sonstige Safeties an und beschränk dich auf Techniken, die man im Sparring machen kann, und los gehts...

Dodger
08-02-2008, 08:57
Ich hatte meine ersten Erfahrungen auf im JJ gemacht und bei uns gab es auch Sparring und und jetzt mache ich PFS mit Sparring und sehr lebendigen Drills und muss sagen, das Sparring ist eine ganz andere Welt als das Techniktraining. Erst hier merkst du was funktioniert und was nicht wenn dein Partner mal nicht mitspielt.
Nimm mal den Boden als Einstieg ins Sparring und du wirst schnell erleben wie schwer es sein kann einen Hebel unterzubringen. Da kannst du jahrelang die Hebel trainiert haben und plötzlich klappt das nicht mehr so richtig.

Dodger
08-02-2008, 09:01
Nimm dir, nach Absprache mit deinem Trainer, mal ein zwei Leute zur Seite und macht ne Runde Randori. Erstmal Boden damit ihr euch an die härtere Gangart gewöhnt und steigert euch mit der Zeit. Bis zum Vollkontakt braucht es schon, lohnt sich aber.

buffi
08-02-2008, 11:08
YouTube - Krav Maga (http://www.youtube.com/watch?v=xhKjpdWyYMc)
ist das sparring???

Kang
08-02-2008, 11:11
Muha. Nö, das ist reine Show und abgesprochen, würde ich sagen.

Sparring sieht z.B. so aus: YouTube - Wanderlei x sparring (http://de.youtube.com/watch?v=wZrm7sZQsp8)

Fürs Ju-Jutsu sonst sowas: YouTube - Matt and andy 2 CSF Sport Ju Jitsu Sparring (http://de.youtube.com/watch?v=wEIC_dUpS3I)

Einfach auf Youtube mal Sparring eingeben :D

buffi
08-02-2008, 11:14
ja ok aber sowas kann man im jiu-jitsu nicht machen...jj ist ja nicht boxen oder sowas
irgentwie find ich auch gar keine videos von jj??

buffi
08-02-2008, 11:31
ja das kenn ich schon auch^^
aber auf den ganze videos finde ich nichts was den sport ähnlich sieht den ich mache o.O
YouTube - Jiu Jitsu 4th degree Black Belt, Martial arts (http://www.youtube.com/watch?v=suXxYE3LFr0)
das geht so in die richtung von dem was ich mache...

Budoka_Dante
08-02-2008, 11:40
ja das kenn ich schon auch^^
aber auf den ganze videos finde ich nichts was den sport ähnlich sieht den ich mache o.O
YouTube - Jiu Jitsu 4th degree Black Belt, Martial arts (http://www.youtube.com/watch?v=suXxYE3LFr0)
das geht so in die richtung von dem was ich mache...

Techniktraining bzw Demonstrationen (wie auf dem Video) sind ja auch kein Sparring, wieso sollte es deshalb auch ähnlich aussehen? ;)

KidStealth
08-02-2008, 11:45
YouTube - Krav Maga (http://www.youtube.com/watch?v=xhKjpdWyYMc)
ist das sparring???

bist du ein troll? :rolleyes:

buffi
08-02-2008, 11:51
pffffffffff vonwegen troll:(
nur weil ich von sparring bis jetzt noch nie was gehört habe...
und ich hab ja nach einem video gesucht wo sie das jiu-jitsu üben das ich mache und nicht eins mit sparring;)

marq
08-02-2008, 12:04
was lernt ihr dann überhaupt? ;)

KidStealth
08-02-2008, 12:17
pffffffffff vonwegen troll:(
nur weil ich von sparring bis jetzt noch nie was gehört habe...
und ich hab ja nach einem video gesucht wo sie das jiu-jitsu üben das ich mache und nicht eins mit sparring;)

ok, wollen wir die hoffnung nicht aufgeben.

hier ein sparringsvideo..

YouTube - Jiu Jitsu sparring at sportschool Ippon (http://fr.youtube.com/watch?v=_v9B0VjHg60&feature=related)

eine vereinfachung des wortes sparring, wäre das was du bisher machst. nur ohne das die techniken mit deinem partner abgesprochen sind.
also ein lockeres probieren deiner anwendungen.
am besten leichte schützer anziehen und locker schlagen und treten.
und dabei dran denken, es geht ums lernen nicht um zu zeigen wie hart man ist.
nimm dir einen partner und mach mal nen "rollensparring". z.b. du greifst ihn nur mit faustschlägen an, dabei sind am anfang nur die rechte und linke gerade erlaubt. versuche ihn dabei locker zu treffen, sein job ist die abwehr oder das ausweichen. nach ner minute einfach die rollen tauschen.

das wäre für dich schon einmal ein anfang.
:)

buffi
08-02-2008, 12:29
ja spaßhalber kommts bei meinem partner und mir öfters zu sowas^^
mal sehen vll frag ich mal meinen trainer ob was in die richtung geht...obwohl ich eig. unser training bis jetzt immer für sehr effektiv gehalten habe.

marq
08-02-2008, 12:37
teste mal dein 10 jähriges wissen in anderen vereinen oder mit anderen kampfsportarten aus, dann weisst du schnell, ob es effektiv ist....

buffi
08-02-2008, 12:48
das hab ich auch vor nur zu wenig zeit und noch keinen geeigneten verein gefunden
ich würds mal gerne mit krav maga versuchen nur gibts sowas hier leider nicht

Dubois
08-02-2008, 12:49
Natürlich gibts Sparring im Jiu Jitsu und es mach sogar richtig viel Spaß :)

Zum Schlagen und treten gehört auch sauberes zurückziehen dazu, was oft vergessen wird, aber gerade im Jiu Jitsu macht das dan richtig Freude, weil man da gefressen wird, wenn man seinen Arm, oder sein Bein nicht sauber zurück zieht :)

Grüsse,

SeraphiM
08-02-2008, 14:38
mal sehen vll frag ich mal meinen trainer ob was in die richtung geht...obwohl ich eig. unser training bis jetzt immer für sehr effektiv gehalten habe.

na dann...:D

.:DIRK:.
08-02-2008, 21:41
ja das kenn ich schon auch^^
aber auf den ganze videos finde ich nichts was den sport ähnlich sieht den ich mache o.O
YouTube - Jiu Jitsu 4th degree Black Belt, Martial arts (http://www.youtube.com/watch?v=suXxYE3LFr0)
das geht so in die richtung von dem was ich mache...

Das in den Sparringvideos nichts nach JJ aussieht, lieg einfach daran dass der ganze Mist nicht funktioniert!
Ja, ich weiss jetzt werden mir hier gleich alle erzählen wie sie einen betrunkenen 13jährigen mit einen umgedrehten Kipphandhebel aus den Rennen genommen haben...
Aber gegen jemanden der nur halbwegs Schlagen kann, wird det ganze Dreierkontakt Gehampel nicht funktionieren. Hab noch nicht einmal im Ju-Jutsu-Fighting sowas gesehen. Und da sind die Voraussetzungen nun ideal.
-gleich schwerer Gegner
-man weiss, dass der Angriff bevorsteht
-man ist aufgewärmt, gedehnt, etc.
-die Art der Angriffe ist stark eingeschränkt (sind ja nur drei Techniken erlaubt)
und nicht mal da Klappen diese ans Aikido angelehnten SV-Techniken.
Alles was man da sieht ist Ausweichen/Blocken und selber Schlagen!

Lars´n Roll
08-02-2008, 22:37
Aber gegen jemanden der nur halbwegs Schlagen kann, wird det ganze Dreierkontakt Gehampel nicht funktionieren.

Wo hast´n Du da Dreierkontakt gesehen? :confused: Oder war das bloß ein allgemeines Statement?

Edit: Buffi wird Dreierkontakt eh nicht kennen. ;)

Budoka_Dante
08-02-2008, 22:54
Dreierkontakt ist eh nur eine Übungsform und keine Technik. Kannst ja mal versuchen solange auf einen Boxsack einzuprügeln, bis dein Gegner, der dir dabei zusieht, umkippt.

.:DIRK:.
08-02-2008, 23:12
Wo hast´n Du da Dreierkontakt gesehen? :confused: Oder war das bloß ein allgemeines Statement?

Edit: Buffi wird Dreierkontakt eh nicht kennen. ;)

War allgemein, weil das ja so der "heilige Gral" des DJJV´s für Selbstverteidigung ist und sich durch sämtliche Prüfungen hindurchzieht.
Mir ist eben gerade keine andere Technik eingefallen, die diese Technikübungen im JJ so verkörpert wie der Dreierkontakt.

.:DIRK:.
08-02-2008, 23:19
Dreierkontakt ist eh nur eine Übungsform und keine Technik. Kannst ja mal versuchen solange auf einen Boxsack einzuprügeln, bis dein Gegner, der dir dabei zusieht, umkippt.

Erstmal ist der Dreierkontakt für sich eine Abwehrtechnik. Aus dieser soll dann in alle möglichen Techniken übergeleitet werden (Körperstreckhebel, Bauchstreckhebel, Armstreckhebel über Schulter, Armbeugehebel zu Boden, Schwertwurf, etc). Und das klappt nur, wenn der Angreifer nicht auf die Idee kommt seinen Arm nach den treffen auf den Passivblock zurück zuziehen und auch nicht dran denkt, dass er einen zweiten Arm hat.
Übungsformen sollen aber irgendwo auch anwendbar sein.
D.h. mein Training am Boxsack ist an einen realen Angreifer umsetzbar!

Lars´n Roll
08-02-2008, 23:35
Du machst doch Wing Chun, oder? Der 3er-Kontakt kann ähnlich gesehen werden wie das LatSao im inxbums.
Was Du daraus machst is halt die Frage... und was meinst Du mit "passiv-block"?
Beim 3er schlägst Du in den Angriff rein. Oder missverstehe ich Dich? :confused:

.:DIRK:.
08-02-2008, 23:55
Du machst doch Wing Chun, oder? Der 3er-Kontakt kann ähnlich gesehen werden wie das LatSao im inxbums.
Was Du daraus machst is halt die Frage... und was meinst Du mit "passiv-block"?
Beim 3er schlägst Du in den Angriff rein. Oder missverstehe ich Dich? :confused:

Nein, LatSao wird von beiden Partner gleichzeitig mit beiden Händen durchgeführt. Es ist also eine Block und Gegenschlag übung. Im 3er kontakt steht einer starr und unbeweglich da, bis der andere fertig ist.
Ja, du missverstehst mich.
Dreier-Kontakt: zB gegen r. Ohrfeige: Passivblock mit linken Arm am Kopf, rechter Arm unter den linken Arm durchführen und den Arm des Angreifers über den Kopf führen, mit der linken Handinnenfläche den angreifenden Arm weiter wegstoßen.



Aber wir kommen vom Thema ab.

buffi
09-02-2008, 00:56
Das in den Sparringvideos nichts nach JJ aussieht, lieg einfach daran dass der ganze Mist nicht funktioniert!
Ja, ich weiss jetzt werden mir hier gleich alle erzählen wie sie einen betrunkenen 13jährigen mit einen umgedrehten Kipphandhebel aus den Rennen genommen haben...
Aber gegen jemanden der nur halbwegs Schlagen kann, wird det ganze Dreierkontakt Gehampel nicht funktionieren. Hab noch nicht einmal im Ju-Jutsu-Fighting sowas gesehen. Und da sind die Voraussetzungen nun ideal.
-gleich schwerer Gegner
-man weiss, dass der Angriff bevorsteht
-man ist aufgewärmt, gedehnt, etc.
-die Art der Angriffe ist stark eingeschränkt (sind ja nur drei Techniken erlaubt)
und nicht mal da Klappen diese ans Aikido angelehnten SV-Techniken.
Alles was man da sieht ist Ausweichen/Blocken und selber Schlagen!

so wie sich das anhört hast du ja bestimmt erfahrungen in die richtung, dass das ganz jiu-jitsu nichts bringt? hätte gerne ein oder mehrer beispiele.

SeraphiM
09-02-2008, 01:05
so wie sich das anhört hast du ja bestimmt erfahrungen in die richtung, dass das ganz jiu-jitsu nichts bringt? hätte gerne ein oder mehrer beispiele.

dann such dir einen sparringspartner und du wirst dich selbst überzeugen können :D

Schnueffler
09-02-2008, 02:00
so wie sich das anhört hast du ja bestimmt erfahrungen in die richtung, dass das ganz jiu-jitsu nichts bringt? hätte gerne ein oder mehrer beispiele.
Jiu Jitsu bringt schon eine ganze Menge, wenn man zwischen den "Showtechniken" für Prüfungen und realen SV-Techniken unterscheiden kann! :cool:
Zum Thema Sparring:
Für mich gibt es zwei Arten von Sparring:
1. in der Duellsituation, sprich es gab böse Wörter, beide haben sich herumgestoßen und stehen nun angriffsbereit da, wie in einem Wettkampf. --> das kann ich prima mit allerlei Safteys austesten und dem Anderen ausführlich auf die Murmel hauen, in den Boden rein, bis zum Abschluss (wobei ich ein paar Regeln beachte)
2. in der SV-Situation, sprich plötzlich hängt mir einer am Hals und würgt oder der Schlag kommt angeflogen oder oder oder...! Das kann ich ohne Mithilfe des Partners nur beschränkt realistisch trainieren, denn dabei greife ich:cool: in den Hals, Augen etc. Und diese Reaktion sollte vom Partner mitgemacht werden, so dass ich weiß, wenn ich es schaffe den Angriff zu stoppen und den Widerstand zu brechen, das ich dann in meine Techniken gehen kann!
MfG
Markus

Budoka_Dante
09-02-2008, 07:39
Erstmal ist der Dreierkontakt für sich eine Abwehrtechnik.
Erstmal Blödsinn. Zwar halten ihn viele (besonders im JJ, leider) für die super-mega-Abwehrtechnik, jedoch kommt er nicht aus dem JJ sondern aus den FMA. Und dort, wo er konzipiert wurde, wird man wissen, wozu er gut geeignet ist: Als Übungsform, wobei er nur eine kleinen Teil einer Übungsform darstellt (Hubut oder so, bitte nicht steinigen falls der Name nicht stimmt).
Aber das soll hier jetzt nicht weiter das Thema sein ;)


1. in der Duellsituation, sprich es gab böse Wörter, beide haben sich herumgestoßen und stehen nun angriffsbereit da, wie in einem Wettkampf. --> das kann ich prima mit allerlei Safteys austesten und dem Anderen ausführlich auf die Murmel hauen, in den Boden rein, bis zum Abschluss (wobei ich ein paar Regeln beachte)
*Agree*
Man darf halt nicht immer nur schwarz-weiß sehen.
Techniken können verschieden Anwendungsgebiete haben, nicht nur zB
Grappling <-> Stand Up,
sondern zB auch
Prüfung/Demonstration <-> SV

Allerdings artet das wieder in eine JJ pro/contra Diskussion aus, in der die selben Behauptungen von allen Seiten wieder einmal auftreten. Bitte einmal etwas Neues. Danke:)

.:DIRK:.
09-02-2008, 21:01
so wie sich das anhört hast du ja bestimmt erfahrungen in die richtung, dass das ganz jiu-jitsu nichts bringt? hätte gerne ein oder mehrer beispiele.

Hier ist ein Link zu mehreren JJ-Fighting Videos. YouTube - Broadcast Yourself. (http://youtube.com/results?search_query=ju-jutsu-fighting&search_type=&search=Search)
Wie du sehen wirst wenden nicht einmal hoch graduierte JJka diesen Blödsinn aus den SV-Programmen im (Wett)kampf an. Und das sind Leute die diese Techniken wirklich können sollten.
Und was nicht einmal im Wettkampf funktioniert kannste auf der Strasse ganz vergessen.
JJ ist nicht schlecht, wenn man darin die Kombination aus Schlagen/Treten und Grappling sieht!
Wenn man also sagt, ich kann nicht so gut boxen wie nen Boxer aber am Boden krieg ich ihn. (Beim reinen Grappler dementsprechend dann halt umschlagen.)
Aber diese SV-Programme sind echt 90% Zeitverschwendung.

Persöhnliche Erfahrung: circa 60-70 Kämpfe und noch nie habe ich eine dieser SV-Techniken anwenden können. Gewonnen habe ich immer durch Atemis oder Submissions.
Seit 5 Jahren arbeite ich als Türsteher, hier gabs mehr auseinandersetzungen.
Hier muss ich sagen, sind bei diesen halbernsten angriffen (einer fest dich ins Rever, etc.) solche Hebel schon ne Elegante Lösung. Wenn es einer aber wirklich wissen will, wird dir dies niemals gelingen.
Und diese "halben" Angriffe werden dir als Otto Normal Bürger auch nie Wiederfahren. Dabei geht es schließlich nur um ein bisschen aufspielen vor der Autorität (Polizei, Sicherheitsdienst, etc.) wenn dich aber einer angreift geht es dabei um was!

Royce Gracie 2
10-02-2008, 03:19
Das Problem mit den SV techniken im Jiu Jitsu
ist einfach , das diese techniken nur dann in einem echten Kampf funktionieren , wenn man sie unglaublich schnell und sicher ausführen kann.

Und um das Bewerkstelligen zu können , muss man Jahrelang jeden Tag immer wieder trainieren.
Ein großteil der Jiu Jitsu Leute die Jiu Jitsu SV üben wird niemals schnell genug sein um die Techniken in einem echten Kampf anwenden zu können.

2x die Woche Training mit Übungsgeschwindigkeiten die nichtmal 1/5 einer realistischen Geschwindigkeit entsprechen sind viel zu wenig und zu realitätsfern um den Großteil der SV techniken anwenden zu können.

habe ich am eigenen leib erlebt , da komsicherweise die 3 jahre in denen ich Jiu Jitsu SV geübt habe die Zeit war , in der ich ständig Schlägereien und stress hatte >-<

Gegen erfahrene Wettkämpfer , funktionieren die Techniken nie , da diese dort so schnell ausgeführt werden müssten ( aufgrund der immensen bewegungs und schlaggeschwindigkeit der Trainierten Gegner) , das es von Natur aus nicht möglich ist so komplizierte Bewegungen derart schnell auszuführen.
Drum sieht man die SV techniken auch nie in Wettkämpfen.

Gegen unerfahrene Schläger allerdings sind die Chancen theoretisch da.
Allerdings ist die benötigte Geschwindigkeit der erfolgreichen Technikdurchführung bei vielen Gelehrten SV techniken so hoch , das alles deutlich unter 1 sekunde von Anfang bis ende durchgeführt werden muss.

Und zumindest meiner Erfahrung nach , wird vielleicht trainiert , bis die Abwehrtechnik soweit beherrscht wird , dass sie in 1-2 sekunden am mitspielenden Partner durchgeführt werden kann.
Dann gilt sie als sicher beherrscht.

1-2 sekunden sind aber in der SV ne halbe ewigkeit für solch Situationsabhängige Techniken, die nur dann funktionieren , wenn der Gegner vor überraschung noch nicht reagieren konnte.


PS :

Gibt aber auch ein par Techniken , die realtiv gut funktionieren und die ich auch zu 100% erfolgreich anwenden konnte.
Weiss nicht , ob die technik hier so gelehrt wird , da sie glaube ich nicht im offiziellen Prüfungsprogramm ist, aber unser Trainer hat sie uns damals gezeigt.
Befreiung aus Schwitzkasten
-> Gegner nimmt einen stehend in den Schwitzkasten.
Man macht einen schritt hinter des gegners bein und
klammert sofort mit den armen des gegners Bein und zieht es ruckartig nach vorne oben , während man sich selbst nach hinten auf den Hintern plumsen lässt.
Da der Gegner von der SItuation vollkommen überrascht ist ( und das hat immer funktioniert) bekommt er erstmal nur mit , dass er umfällt und löst seine Hände vom schwitzkasten um sich im fallen abzustützen.

Hier wird das Prinzip ausgenutzt , das jemand untrainiertes, der fällt sich natürlich reflexartig immer versucht mit den Händen abzufangen. ( dazu muss er den schwitzkasten lösen)

Und gerade für socleh Situationen braucht man SV techniken , denn da hilft z.B einer 60 Kilo leichten Frau schlagen und treten absolut 0.

Lars´n Roll
10-02-2008, 04:00
@ Royce:

Wetten dass Du im Budokai Karate inkl. beim Wettkampf haufenweise Sachen im Vollkontakt gegen einen 100% unkooperativen Gegner machst, die Du auch im Jiu Jitsu oder im Ju Jutsu (egal ob a´la Rahn oder nach DJJV) findest?

Das Problem sprichst Du ja auch schon an.


Situationsabhängige Techniken, die nur dann funktionieren , wenn der Gegner vor überraschung noch nicht reagieren konnte.

Wenn man - wie bei vielen Budogeschichten - die größte Zeit im Training auf Frage-Antwort Spiele verwendet (oder verplempert) nach dem Motto "Angreifer macht das - Ich mach das!", dann bleibt die Umsetzung immer auf der Strecke, wenn man das Geschehen aus der Choreographie rausnimmt und mal einfach so in die unberechenbare Realität wirft.

IMHO is there only one way to go. Techniken lernen und dann Progression im Training hin zur freien Anwendung. Weg von konstruierten Situationen, weg vom Trockenschwimmen, rein ins Wasser.

Das is nicht als Kritik an Deinem Posting gemeint, sondern als Ergänzung. In Sachen Trainingsmethodik täten es die ganzen Kampfkünstler einfach mal besser, sich an den Kampfsportlern zu orientieren. Die wissen nämlich wie man zielführend trainiert, weil ihr Training ein greifbares Ziel hat.

Schnueffler
10-02-2008, 11:31
Ich finde es immer wieder lustig, wenn man auf verschiedenen Lehrgängen sieht, das der Verteidiger direkt einen Hebel oder Würger nach einem Kontaktangriff (anfassen und greifen) versucht.
Meiner Meinung nach funktionieren ein großer Teil dieser Techniken auch auf der Straße, ABER nur dann, wenn man vorher die Schaltzentrale des Gegners stört, indem man ihm tierisch eine verpasst. Wenn der Angreifer dann erstmal mit seinen Schmerzen beschäftigt ist, DANN kann ich mir Gedanken um eine Folgetechnik machen.
MfG
Markus

Das_Mensch
15-02-2008, 14:11
@Buffi

Also wir machen bein Jiu Jitsu Training auch nie Sparring..
Aber nach 10 Jahren wirst du dich schon verteidigen können ^^
Ich konnte selbst nach 4 Jahren Karate, wo wir auch nie freien Kampf, sondern nur Kata und Kumite [mit ansagen der techniken und sicherheitsabstan] hatten, mich sicherer Bewegen. Es war zwar keine ernste Situation, sondern nur ein schwerzhafter "Kumpeliger" Angriff, den ich abwähren konnte.

Die SV-techniken, die man lernt, würde ich zum größten Teil auch nicht so auf der Strasse ausführen, wie wir es gelehrt bekommen. Es sind ja auch nur anregungen, Beispiele.
Aber man lernt dabei eben viele Varrianten lernen und das fordert das eig. Denken darüber, was man macht, wenn man angegriffen wird.


@ Dirk:
Von gleichen Gewichtsverhältnissen im Training kann ich nicht sprechen ^^ Währe fürs üben von Würfen supper, aber ich habe da son mein Problem einen Partner zu finden, der in meiner Gewichtsklasse ist. Liegt villeicht daran, das ich das einzige junge Mädchen bin.
Wiege nur 50Kg..
Aber ist ja auch ganz gut, mit erwachsenen Männern zu üben, auf der Strasse kann man sich den Gegner auch nicht aussuchen ^^

gast
15-02-2008, 14:22
@Buffi

Also wir machen bein Jiu Jitsu Training auch nie Sparring..
Aber nach 10 Jahren wirst du dich schon verteidigen können ^^
Ich konnte selbst nach 4 Jahren Karate, wo wir auch nie freien Kampf, sondern nur Kata und Kumite [mit ansagen der techniken und sicherheitsabstan] hatten, mich sicherer Bewegen. Es war zwar keine ernste Situation, sondern nur ein schwerzhafter "Kumpeliger" Angriff, den ich abwähren konnte.


Wenn ich das schon höre... :(

marq
15-02-2008, 14:38
lolol

Das_Mensch
15-02-2008, 14:41
Naja, was will man machen.
macht ja auch so spass das Training, das ist ja die Hauptsache.
Obwohl Sparring auch mal was tolles währe.

Lars´n Roll
15-02-2008, 14:45
Naja, was will man machen.


Mit Trockenschwimmen aufhören und sich mal in´s Wasser trauen. Im Nichtschwimmerbereich anfangen ist dabei keine Schande sondern nur vernünftig.
Nach ner Weile traut man sich auch in´s tiefe Wasser und dann darf man sich auch langsam einbilden, dass das, was man da macht über den Spaßfaktor hinaus auch noch was bringt. ;)

buffi
15-02-2008, 14:46
wir haben unseren trainer mal gefragt wegen sparring...
also, früher hat man das bei uns schon auch gemacht, ist aber abgeschaft worden, weil es zu viele verletzungen gab und das training so wie wir es jetzt machen mehr bringt in der sv

hobbes_s
15-02-2008, 14:51
weil es zu viele verletzungen gab

Das sagt mir, daß der Trainer damals wohl nicht wußte, was er tat...


und das training so wie wir es jetzt machen mehr bringt in der sv

...und das hier, daß sich das bis heute wohl nicht geändert hat :D

Nimms nich krumm, aber beide Aussagen sind große Grütze. Man kann auch sparren, ohne sich dabei zu verletzen, und Training ohne richtigen Widerstand und Gegenwehr ist bestenfalls rhythmischer Ausdruckstanz, aber keine SV.

buffi
15-02-2008, 14:54
ist mir jetzt auch egal
unsere training macht mir spaß und ich kann mich sehr gut verteidigen;)

Das_Mensch
15-02-2008, 14:59
wir haben unseren trainer mal gefragt wegen sparring...
also, früher hat man das bei uns schon auch gemacht, ist aber abgeschaft worden, weil es zu viele verletzungen gab und das training so wie wir es jetzt machen mehr bringt in der sv

Hehe,
das ist mir auch gesagt worden, als ich mal wegen Wettkämpfe gefragt habe ^^
Beim Karate sind wir immer gefahren und es hat spass gemacht auch mal andere Vereine kenne zu lernen (auch wenn wir da keine kämpfe hatten, sondern nur kata und kumite mit sicherheitsabstand)

@Lars´n Roll
Naja, man könnte, wenn man in einer Großstadt wohnt schon den Verein wechseln, sodass man dann sein Sparring hat.
Aber bei uns gibt es keine andere Möglichkeit. Und da es auch so spass macht ist es ja ok.

marq
15-02-2008, 15:01
bestimmt.... wir wollen deinen traum nicht zerstören.....

sparring muss ja nicht nur freies sparring sein, sondern man kann auch bedingtes sparring machen. das waere schon mal ein sinnvoller anfang, der auch verletzungsfrei ablaufen sollte...

hobbes_s
15-02-2008, 15:05
unsere training macht mir spaß

Das ist schön, aber...


und ich kann mich sehr gut verteidigen

... woher weißt du das, wenn du noch nie gekämpft hast?

buffi
15-02-2008, 15:37
man sammelt auch ohne sparring so seine erfahrungen und bis jetzt hab ich mich immer erfolgreich verteidigen können und habe das richtige gemacht

Lars´n Roll
15-02-2008, 15:49
Dann bist Du wohl ein Naturtalent... gut für Dich. Und warum auch nicht - es haben sich auch schon genug Menschen erfolgreich gewehrt, die nie KK betrieben haben.

Wie oft und gegen was für Angriffe musstest Du Dich denn schon verteidigen, wenn ich fragen darf?

buffi
15-02-2008, 16:00
also ne richtige schlägerrei oder sowas noch nicht...
ich weiß ja nicht was für euch ne schlägerrei ist aber bei mir ist das wenn einer dann im kh landet.
aber wenn mir z.b. einer zu nahe kommt den schnell in nen hebel nehmen und aufn boden drücken oder so schon...

Lars´n Roll
15-02-2008, 16:08
Ach so, also redest Du Dir doch bloß ein, dass Dein Training was bringt... :p

Na, dann. Hauptsache es macht Spaß, das is eh das wichtigste (und das meine ich ernst). Weitermachen, aber bitte keine Treads mehr eröffnen von wegen DJJV-JuJutsu ist Mist, geht zur BFO. Beim DJJV kenn ich nämlich genug Leute, die ihr Zeug so trainieren, dass es auch was taugt. :cool:

gast
15-02-2008, 17:36
Ich hab auch eine Zeit lang, Ju Jitsu gemacht, war schon spaßig... :)

Vor allem wird das alles ja beinhart auch direkt als Frauen SV verkauft das hat mir echt gefallen... :ironie:

Ezekiel
15-02-2008, 17:45
Die SV-techniken, die man lernt, würde ich zum größten Teil auch nicht so auf der Strasse ausführen, wie wir es gelehrt bekommen. Es sind ja auch nur anregungen, Beispiele.
Aber man lernt dabei eben viele Varrianten lernen und das fordert das eig. Denken darüber, was man macht, wenn man angegriffen wird.


Das finde ich ziemlich bedenklich...in einer solchen Situation, d.h. wenn dich jemand angreift, denkst du nicht, sondern machst im Normalfall das, was du auch im Training immer machst (wenn überhaupt).

.:DIRK:.
15-02-2008, 19:48
wir haben unseren trainer mal gefragt wegen sparring...
also, früher hat man das bei uns schon auch gemacht, ist aber abgeschaft worden, weil es zu viele verletzungen gab und das training so wie wir es jetzt machen mehr bringt in der sv

Wenn du mal in Berlin bist, kannste gerne mal zum Sparring kommen.
Dann kannste probieren wie weit du dich damit verteidigen kannst.
Werde das allerdings auf Video aufnehmen und an all die Prüfer verteilen die mir immer erzählen ich solle mich nicht nur auf Schlagen und Bodenkampf versteifen. In der SV sind die ganzen Hebel und Weiterführungstechniken ja sooo wichtig....

Wer hat denn mal diesen Schwachsinn als Erster verbreitet??
Ich meine damit den "Im Wettkampf kannst du mich ja umschlagen, aber in der SV könnte ich 10 verschiedene Hebel machen, weil da ja alles gaaaaanz anders ist" Irrglauben.

buffi
16-02-2008, 01:58
Das finde ich ziemlich bedenklich...in einer solchen Situation, d.h. wenn dich jemand angreift, denkst du nicht, sondern machst im Normalfall das, was du auch im Training immer machst (wenn überhaupt).

im ernstfall macht man keine ganze technik...der sinn von den techniken ist, dass man je nach dem wie der gegner steht angreift etc. weiß was machen
jetzt kommen hier wahrscheinlich gleich dinge wie, dass das müll ist blablabla
ist auch egal, da jeder seine meinung hat, und sich mit dem was er lernt verteidigen kann

oldschool502
16-02-2008, 05:47
Ich verstehe bis heute nicht, wie manche es schaffen, sich 6 oder 8 oder 10 Jahre Training beim Meister X nicht zu fragen, "Funktioniert das überhaupt?" und so jahrelang etwas zu trainieren, ohne es je auszuprobieren.

Ich würde mir brutal verarscht vorkommen, wenn ich mich 10 Jahre mit einem System beschäftige und dann in einem Sparring (möglicherweise im ersten nach 10 Jahren LOL) von einem Freefighter/... mit 2 Jahren erfahrung zerlegt werde.

Die Hintergründe eines solchen Verhaltens werden sich mir glaub ich nie erschließen.

gast
16-02-2008, 17:33
Ganz einfach:

1) Man will es einfach nicht wahr haben

2) Man zieht einfach keine Vergleiche mit anderen

3) Man behauptet einfach die Techniken sind so tödlich dass man sie nur im Ernstfall machen kann

4) Man lässt sich von schönen Techniken verzaubern, die elegant und "logisch" wirken, die aber nur funktionieren wenn der Partner kooperiert

Würde einmal soooo gerne einen Kataläufer gegen einen halbwegs ordentlichen Boxer in der Selbstverteidigung sehen... Vielleicht erlebe ich ja eine Überraschung :p

Das_Mensch
16-02-2008, 18:46
5) man hat seinen Trainer gefragt und den Sinn erfahren!

das habe ich gemacht!
Und er hat es mir erklärt!
es geht einfach darum, einige Abläufe fest drin zu haben, sodass man sie sofort anwenden kann, auch im Ernstfall.
Zum 2. sollen sie auch die eig. Kreativitär fördern, es sind beispiele von denen man lernen kann

In Mathe ist auch jede Aufgabe anders, aber an Beispielen lern man und kann es dann bei jeder Aufgabe!

Sparring ist schon vom Vorteil, da mab gezwungen ist, was zu tun, aber SV-techniken reichen auch aus.
Dabei kann man ja auch mal etw. Spielerisch rangehen, dass der Angreifer auf einen zugrannt kommt und einen Angriff macht (vorher aber den Verteidiger nicht sagt welchen). Das macht auch Sinn.

Lars´n Roll
16-02-2008, 18:49
5) man hat seinen Trainer gefragt und den Sinn erfahren!


Dein Trainer hat´s selbst wohl nich anders gelernt und schlicht keine Ahnung.

Ezekiel
16-02-2008, 19:32
im ernstfall macht man keine ganze technik...

Sondern? Einen halben Fauststoß/-schlag/Tritt etc.?:confused:


i
jetzt kommen hier wahrscheinlich gleich dinge wie, dass das müll ist blablabla
ist auch egal, da jeder seine meinung hat, und sich mit dem was er lernt verteidigen kann

Jep...oder jeder hat seinen Glauben, dass er sich mit dem was er lernt verteidigen kann.

Das_Mensch
16-02-2008, 19:47
Dein Trainer hat´s selbst wohl nich anders gelernt und schlicht keine Ahnung.

das denke ich nicht, da er bei der polizei ist und mal im dienst war und jezt ausbildet. (soweit ich weiß)
da wird er schon seine erfahrungen gemacht haben

Lars´n Roll
16-02-2008, 19:52
Was für ne Rolle soll das spielen?

Das_Mensch
16-02-2008, 19:58
na dass er schon ahnung haben muss, da er durch den beruf schon bestimmt schon öfter mal das eine oder andere machen musste in hinsicht auf "sparring".
Und gelernt hat er es ja dadurch auch.

Lars´n Roll
16-02-2008, 20:31
Dann wirst Du jetzt am besten auch Polizist, dann übst Du einfach beim Leute verhaften... viel Spaß. :rolleyes:

Das_Mensch
16-02-2008, 20:33
lol, ne, bestimmt nicht!
Da habe ich bessere Ideen für meine Zukunft.

Das_Mensch
16-02-2008, 20:35
Finde es übrigens auch nicht gut, dass Leute von der Polizei verprügelt werden. (Ich war da auch mal inna blöden Situation, hatte aber noch Glück)

Ich denke, dass du darauf anspielen wolltest? (Wegen Üben bei Festnehmen)

Budoka_Dante
16-02-2008, 23:29
Polizist hin oder her, dadurch wird man kein guter Trainer.
Mein Trainer ist auch Polizist, ebenfalls auch als Ausbilder tätig, er liebt offene Übungsformen jeglicher Art (-> Sparring).
Auf der FÜL Ausbildung hat man uns wohl auch nicht ohne Grund beigebracht, nach Möglichkeit offene Übungsformen mit den Trainierenden zu machen.

Wahrscheinlich hat dein Trainer vor Ewigkeiten seinen Schein gemacht und sperrt sich gegen die Erfahrungsberichte vom Rest der Welt.

BTW: Ohne Sparring, oder Übungsformen, die daran angelehnt sind, wirst du NIE lernen, mit jemandem zu kämpfen, der seine eigenen Techniken AN DIR durchführen WILL, sowie du NIE lernst, deine eigenen Techniken an jemandem durchzuführen, der es NICHT WILL.
Woher denn auch, du übst es ja nicht.

Royce Gracie 2
17-02-2008, 01:54
Hm , die Thematik zieht sich ja durch alle möglichen Kampfkünste und die 2 Pole :

Sparring ist umbedingt notwendig vs Sparring ist überflüssig gibt es in allen Bereichen.
Darum gibt es ja auch fast jeden Stiel einmal mit Sparring und Vollkontakt und einmal komplett ohne Sparring. ( Karate , Taekwondo , Ju_jutsu etc.)

Ich bin klarer Verfechter des Sparrings und möchte eine interessante SItuation schildern , die sich heute im Training zugetragen hatte.
Nachdem dies schon mein 5tes Training die woche war und ich eher Müde und außerdem noch am Spurngelenk leichte probleme hatte , hielt ich es für Sinvoll einen unserer Anfänger ins Sparring etwas einzuweisen. ( beide selbes Gewicht und selbe größe)

Die Grundidee, da es sein allererstes Sparring war-> er schlägt und ich bin nur in der Verteidigung (ausweichen , blocken) und schlage nicht zurück.( ausser, so leichte stupser wenn er zu offen steht oder zu nah drann ist)
(ich wurde selber auch so eingewisen ins sparring )

nachdem wir so 3 minuten locker weng probiert haben und ich gemerkt habe , das ich die situation total unter kontrolle hatte und alles easy wegblocken oder ausweichen konnte , dachte ich es ist ne gute Idee den Jungen sich mal richtig schön austoben zu lassen , das er lernt wie es sich anfühlt richtig zuzuschlagen.

ALso habe ich gesagt : Schlag einfach so zu als wolltest du mich wirklich umhauen. Schlag mit kraft und ohne Hemmungen und versuch mein Gesicht zu treffen.

Seine Antwort : Ja und wenn ich dich treffe ? was ist dann ? Wenn ich dir mit freefighthandschuhen voll ins Gesicht haue dann bist doch am Ende.

Und genau das ist auch die Einstellung die SV Leute die keine Sparring erfahrung haben mit sich rumtragen.
Wenn ich den und den Hebel mache , dann is der Angreifer sicher KO
wenn ich den ins Gesicht schlage dann isser im krankenhaus.

Völlige Überschätzung der natürlichen Kampffähigkeiten eines Menschen der nie gekämpft hat.
( klar sie haben es ja auch nie ausprobiert )

meine ANtwort : Wenn du mich triffst , was sehr selten der Fall sein wird
dann bin ich selber schuld :D Und sterben werd ich davon sicher net.

grinsend und voll Motivation legt er also los und schlägt so stark er kann auf mich ein :ups: ( bzw versucht es)
er hat mich in 10 Minuten sparring mit Erholungspausen dazwischen 1x getroffen...
Einfach weil er die Distanz immer falsch eingeschätzt hat ( er war noch zu weit weg, als er schon geschlagen hat)
Der Schlag der mich erwischt hat , hat wohl entgültig sein Weltbild zerstört.
Bis auf ne kleine schramme keine sichtbare Wirkung.

Moral : In seiner Phantasie , vor dem "Sparring" hat er es sich wohl ca. so vorgestellt : Er geht hin , und haut mit voller kraft zu ,ich schlage nicht zurück( war ja vereinbart), einer seiner schläge trifft mich und ich flieg zu boden.

Das war in seinem Kopf die natürliche Logik. Und er schien durchaus davon überzeugt.

Er hatte etwas schlagen am Boxsack trainiert also genau wie die SV leute ne theoretische Grundlage die er noch nicht in der praxis überprüft hatte.

Dann in der Realität der schreck :
Nen sich bewegendes Ziel ist verdammt schwer zu treffen.
Und wenn man trifft , dann gibts auch nicht sofort krankenhaus , sondern unter Umständen bewirkt der Schlag nahezu nichts.

Und genau die selbe Überraschung werden auch SV theoretiker im Ernstfall haben.

gast
17-02-2008, 13:38
Und genau die selbe Überraschung werden auch SV theoretiker im Ernstfall haben.

100% agree.

Wir haben in unserem Verein auch immer Anfänger die herkommen und meinen wenn sie einen 1x im Gesicht anstupsen ist der Kiefer gebrochen etc... :D

hobbes_s
17-02-2008, 14:58
das denke ich nicht, da er bei der polizei ist und mal im dienst war und jezt ausbildet. (soweit ich weiß)
da wird er schon seine erfahrungen gemacht haben

Hat nix zu sagen... es gibt auch bei der Polizei Leute mit seltsamen Auffassungen. Mir wollte auch ein Kollege (mit vielen Jahren Diensterfahrung) neulich erklären, daß er einen Messerangriff nicht mit der Schußwaffe, sondern mit dem Einsatzstock beantworten würde... :D

.:DIRK:.
17-02-2008, 21:00
Mir wurde auf eien JJ lehrgang erklärt, dass ein Schlag auf den Kopf (mit den Schlagstock) gegen einen Messerangriff verboten und übertrieben ist....

diva
18-02-2008, 07:15
Hat nix zu sagen... es gibt auch bei der Polizei Leute mit seltsamen Auffassungen. Mir wollte auch ein Kollege (mit vielen Jahren Diensterfahrung) neulich erklären, daß er einen Messerangriff nicht mit der Schußwaffe, sondern mit dem Einsatzstock beantworten würde... :D

Angeblich ist man mit der Schusswaffe bei einem Messerangriff zu langsam (Angriff bzw. Messer erkennen, Halter öffnen, Waffe ziehen, entsichern, zielen und mehrfach abdrücken). Da hat man meist schon lange das Messer in den Rippen stecken... Ob's mit dem Stock schneller geht, kann ich allerdings nicht sagen. :(

Budoka_Dante
18-02-2008, 07:30
Mir wurde auf eien JJ lehrgang erklärt, dass ein Schlag auf den Kopf (mit den Schlagstock) gegen einen Messerangriff verboten und übertrieben ist....
Sicherlich ist es verboten... Aber ein Angriff mit dem Messer ist verbotener (:D), daher ist auf den Kopf schlagen legitim;)

Angeblich ist man mit der Schusswaffe bei einem Messerangriff zu langsam (Angriff bzw. Messer erkennen, Halter öffnen, Waffe ziehen, entsichern, zielen und mehrfach abdrücken). Da hat man meist schon lange das Messer in den Rippen stecken... Ob's mit dem Stock schneller geht, kann ich allerdings nicht sagen. :(
Man sollte am Besten das nehmen, was man in den Händen hat.
Vielleicht noch die Beine in die Hand nehmen ;)

gast
18-02-2008, 07:59
Mir wurde auf eien JJ lehrgang erklärt, dass ein Schlag auf den Kopf (mit den Schlagstock) gegen einen Messerangriff verboten und übertrieben ist....

Wenn der Angriff so vorgetragen wird wie man es bei den Messerentwaffnungen im JJ lernt dann stimmt das auch :D

YouTube - Knife Attack / Takedown (http://www.youtube.com/watch?v=G6mb5cGgpO0)

miskotty
18-02-2008, 08:32
Angeblich ist man mit der Schusswaffe bei einem Messerangriff zu langsam (Angriff bzw. Messer erkennen, Halter öffnen, Waffe ziehen, entsichern, zielen und mehrfach abdrücken). Da hat man meist schon lange das Messer in den Rippen stecken... Ob's mit dem Stock schneller geht, kann ich allerdings nicht sagen. :(

na ja ob mes ziehen soooooo viel schneller geht, wag ich zu bezweifeln

diva
18-02-2008, 08:43
na ja ob mes ziehen soooooo viel schneller geht, wag ich zu bezweifeln

Oja, das gefährliche am Messerangriff ist, dass man das Messer leider meist schon in den Rippen hat, bevor man es überhaupt erkennt.

Aber da gibt es auch interessante Sparring- Ansätze: versucht mal euch gegen realistisch vorgetragene Messerangriffe

a) empty hand
b) Schusswaffe
c) Stock
d) mit eigenen Messer zu verteidigen

= Horizonterweitend (da gab's mal kleine, hoch interessante Videos im web)

diva
18-02-2008, 08:50
[QUOTE=diva;1247249]
b) Schusswaffe
QUOTE]

Mit Schusswaffe meine ich natürlich genau die polizeimäßigen Abläufe: Öffnen, ziehen, entsichern, zielen, mehrfach abdrücken. Natürlich mit Attrappen ;)

miskotty
18-02-2008, 09:00
Oja, das gefährliche am Messerangriff ist, dass man das Messer leider meist schon in den Rippen hat, bevor man es überhaupt erkennt.

Aber da gibt es auch interessante Sparring- Ansätze: versucht mal euch gegen realistisch vorgetragene Messerangriffe

a) empty hand
b) Schusswaffe
c) Stock
d) mit eigenen Messer zu verteidigen

= Horizonterweitend (da gab's mal kleine, hoch interessante Videos im web)

ja und wenn du das messer schon drin hast kannst du dir das ziehen des MES auch schenken:rolleyes:

wer brauch vids, selbst probieren is lustiger

.:DIRK:.
18-02-2008, 12:51
Sicherlich ist es verboten... Aber ein Angriff mit dem Messer ist verbotener (:D), daher ist auf den Kopf schlagen legitim;)



Galub mir so war das nicht gemeint. Es war mehr ein "Oh mein Gott, was hast du getan? Du hättest ihn töten können. Gerade als Kampfsportler....... Bei sowas schlägt man aufs Schlüsselbein."

Naja und auf den nächsten Lehrgang sagte uns der Leiter, das er bei Messerangriffen seinen Schüler (bei der Polizei) zum Schußwaffengebrauch rät.

hobbes_s
18-02-2008, 14:04
Mit Schusswaffe meine ich natürlich genau die polizeimäßigen Abläufe: Öffnen, ziehen, entsichern, zielen, mehrfach abdrücken. Natürlich mit Attrappen

Polizeidienstwaffen in Deutschland haben keine außenliegende Sicherung... eben weil die Fummelei Zeit kostet und die korrekte Bedienung unter Streß sehr trainingsintensiv ist. Und ein gutes Holster läßt sich auch sehr schnell öffnen. Ich hab mal vor längerer Zeit mit dem Betreiber des ehemaligen COP-Shops in Hannover gesprochen... der hält anscheinend den Safariland-Firmenrekord im Schnellziehen aus dem entsprechenden Sicherheitsholster. Der Rekord liegt irgendwo bei unter anderthalb Sekunden (vom Startkommando bis zum ersten gezielten Schuß). Ganz so schnell bin ich leider noch nicht... aber ich arbeite dran :D

Natürlich ist das immer noch zu langsam, wenn der Angriff völlig überraschend kommt und der Täter direkt vor einem steht, aber wenn ich mich in einer ungeklärten Einsatzsituation befinde und der komische Typ da vorne mir nicht seine Hände zeigt, halte ich von vorneherein erstmal Abstand, habe das Holster schon offen und die Waffe im Holster in der Hand bzw. ziehe sie als sichernder Beamter womöglich schon.

So oder so... falls man noch an eine Waffe rankommt, ist die Schußwaffe in meinen Augen die einzig adäquate Antwort auf eine Bedrohung/Angriff mit Messer.

Irongriffon
19-02-2008, 08:06
ich bin bei lehrgängen, die von polizeibeamten abgehalten werden immer skeptisch. die meisten sind mir da zu dienstgeprägt und schlagen teilweise sachen vor bzw. loben techniken in den himmel, die vielleicht für die polizei funktionieren mag, für zivilisten aber einfach nur unbrauchbar sind.

den polizeieinfluss spürt man ja auch stark im prüfungsprogramm; ich hab mich jedenfalls immer gefragt, für was ich die tausend festhalte-, aufhebe-, und transporttechniken brauchen soll.

Dodger
19-02-2008, 08:59
Um die Diskussion wieder zum Sparring zurück zuführen, auch bei einem Messerangriff funktioniert das Prinzip des Sparrings. (Das die Situation sehr gestellt ist und jemand der etwas von Messern versteht einen nicht offen mit einem Messer angreift ist klar, aber sonst hätte man garkeinen Trainingseffekt.)
Also einer greift relativ frei mit dem Messer an und du versuchst dich dagegen zu verteidigen.
Und bitte keine unnatürlichen Messerangriffe mit weit ausholen und so.
Und wenn du deinen Uke schockst muss der auch mitspieln.

gast
19-02-2008, 11:10
Um die Diskussion wieder zum Sparring zurück zuführen, auch bei einem Messerangriff funktioniert das Prinzip des Sparrings. (Das die Situation sehr gestellt ist und jemand der etwas von Messern versteht einen nicht offen mit einem Messer angreift ist klar, aber sonst hätte man garkeinen Trainingseffekt.)
Also einer greift relativ frei mit dem Messer an und du versuchst dich dagegen zu verteidigen.
Und bitte keine unnatürlichen Messerangriffe mit weit ausholen und so.
Und wenn du deinen Uke schockst muss der auch mitspieln.

Ja, der Meinung bin ich auch. Ist ja auch nicht jeder ein skrupelloser Messerstecher, manche ziehen ein Messer und wollen nur posen etc... Da ist es gut wenn man einen Stich abwehren kann und dann das Weite sucht...

Royce Gracie 2
19-02-2008, 15:56
Hm , naja Messerkampf...

beeindruckend fand ich da disese eine Doku ( Name entfällt mir leider)
Wo es Messerkämpfe gab zwischen geschulten Messerkämpfern der Armee und MMAlern
wo Messer mit farbmarkierungen benutzt wurden.

Und selbst die trainierten Messerkämpfer , deren Beruf es ist Messerkampf zu trainieren haben ein paar treffer abbekommen von völlig ungeübten.

Lars´n Roll
19-02-2008, 16:15
Ich denke mal, das wichtigste bei ner Verteidigung gegen nen Messerangriff ist neben Glück einfach schnelle Reaktionen und Distanzgefühl... und um das zu trainieren is Sparring gut.

YiShen
19-02-2008, 16:52
Naja wenn die Partnerübungen "traditionell" durchgeführt werden, ist da nicht mehr viel Unterschied zu Sparring. Nicht aufgepasst = Rippe weg ;)

Schnueffler
24-02-2008, 16:41
Und ein gutes Holster läßt sich auch sehr schnell öffnen. Ich hab mal vor längerer Zeit mit dem Betreiber des ehemaligen COP-Shops in Hannover gesprochen... der hält anscheinend den Safariland-Firmenrekord im Schnellziehen aus dem entsprechenden Sicherheitsholster. Der Rekord liegt irgendwo bei unter anderthalb Sekunden (vom Startkommando bis zum ersten gezielten Schuß). Ganz so schnell bin ich leider noch nicht... aber ich arbeite dran :D

Aus welcher Haltung?
Aus der "aufmerksamen Sicherungshaltung" sind Zeiten unter einer Sekunde drin!
Wenn du natürlich ohne jegliche Haltung da stehst, sind die 1,5sek schon ordentlich.
MfG
Markus

hobbes_s
24-02-2008, 17:13
Soweit ich weiß aus einer ganz normalen neutralen Bereitschaftshaltung... Holster geschlossen und Hände herabhängend.