PDA

Vollständige Version anzeigen : Enzündete Schleimbeutel Schulter



Mrbaked
07-02-2008, 23:16
Hallo,
Ich habe seit 2 Wochen Schmerzen in der Schulter ,die Abends nach dem Training aufgetreten sind.
Ich war beim Arzt der hatte nicht gerade viel Zeit und hat binnen einer Minute eine Diagnose gestellt und mir eine Therapie verschrieben.
Voltaren Emulgel und Strom damit es einziehen kann und dazu 5 min die Schulter kühlen.
Nun waren meine Schmerzen fast weg und ich war wieder Kickboxen trainieren seit dem tut wieder höllisch weh.

Hat jemand von euch das schon mal gehabt?
Wenn ja:
Wie lange hat es bei euch gedauert bis ihr wieder trainieren konntet?

hat jemand tipps wie man die Heilung beschleunigen kann?

Kannix
08-02-2008, 09:24
Abwarten, sonst wirds chronisch. Kortisonspritze wenn es nicht von alleine besser wird
Wieso Gel und keine Tabletten? Das Gel bringt nur der Pharmaindustrie was. Vielleicht Arzt wechseln

Vegeto
08-02-2008, 16:29
Kortisonspritze
Lieber nicht, außer es muss unbedingt sein. Die bringen nicht nur Gutes für die Gelenke habe ich mir sagen lassen.

Aber sonst hat Kannix recht, normalerweise nimmt man bei einer richtigen Schleimbeutelentzündung Diclofenac Tabletten + eventuellen Magenschutz falls man Probleme damit hat.


Wie lange hat es bei euch gedauert bis ihr wieder trainieren konntet?
hat jemand tipps wie man die Heilung beschleunigen kann?

Bei mir 3 Monate, weil ich anfangs keine Trainingspause eingehalten habe. Aber wenn du deine Schulter gar nicht belastest und Glück hast, ist der Spuk vielleicht schon in 2 Wochen vorbei. Und länger als 5 min kühlen, 10-15 min fand ich am angenehmsten.

Luggage
08-02-2008, 16:35
Jau, ordentlich auskurieren ist wichtig. Ansonsten kenne ich deine Trainingsgewohnheiten nicht - sowas passiert aber meistens, wenn die Leute von heut auf morgen zu viel wollen. Wer eine Trainingsintensität nicht gewohnt ist, muss das Pensum unbedingt langsam steigern und auf genügend Regeneration achten (druchblutungsfördernte Maßnahmen an Regen.tagen sind nicht verkehrt, Massagen, Schwimmen, Rotlich, Tigerbalm, Sauna, heiß baden usw.). Denkbar wäre auch eine muskuläre Dysbalance. Sowas ist gerade bei Schulter, Rotatoren etc. häufig. Führt zu ungleichmäßigem, ungünstigem Anpressdruck der Sehnen und Knorpel im Gelenk und zu unökonomischen, unrunden Bewegungen. Ausgeglichenes Krafttraining mit freien Gewichten hilft da (habe mein Impingement-Syndrom in den Schultern damit in den Griff bekommen).

Vegeto
08-02-2008, 16:45
Denkbar wäre auch eine muskuläre Dysbalance. Sowas ist gerade bei Schulter, Rotatoren etc. häufig. Führt zu ungleichmäßigem, ungünstigem Anpressdruck der Sehnen und Knorpel im Gelenk und zu unökonomischen, unrunden Bewegungen. Ausgeglichenes Krafttraining mit freien Gewichten hilft da (habe mein Impingement-Syndrom in den Schultern damit in den Griff bekommen).

Stimmt das ist mir auch gerade eingefallen. Das ist sogar ganz oft der Fall. War bei mir auch so... viel zu starke Brustmuskeln im Vergleich zum Rest. Dann wirds eng in der Schulter und es entzündet sich. Dann ist sogar Computerarbeit genau die falsche Belastung. Außenrotatoren trainieren beugt sowas vor.

Mrbaked
09-02-2008, 09:54
Hey danke für eure Tipps.
Könnte gut sein das beides bei mir zutrifft, der Arzt sagte ich hätte ihrgendwas zuviel gemacht aber ich merke auch das meine Schultern etwas nach vorne hängen wenn ich sie nicht bewusst breit mache.

Stefan Krebs
09-02-2008, 10:12
Hallo Mrbaked,

die Schulter ist eine recht komplexe Struktur und wenn dein Arzt in so kurzer Zeit die richtige Diagnose gestellt hat, so hat er entweder einfach Glück gehabt oder es handelt sich um ein "Genie" in diesem Bereich!

Ich für meinen Teil hatte schon häufiger mal mit der Schulter zu tun und bin von Pontius zu Pilatus gelaufen und niemand konnte mir so recht helfen!

Erst als ich die Ursache selbst gefunden habe und diese einem recht guten Arzt sowie einem super Physiotherapeuten mitteilte, sagten diese: "Stimmt, hätten wir auch selbst drauf kommen können!"

Ich hatte meine Brustmuskulatur über die Jahre über entsprechend viel Bankdrücken stark verkürzt, was sich dann auf den Schultergürtel ausgewirkt hat.
Meine Rückenmuskulatur war im Verhältnis zur Brustmuskulatur/ Schultermuskulatur zu "schwach", um dies aufzufangen, obwohl ich den Eindruck hatte, dass diese sehr ausgeprägt und sehr kompakt sei.

Dies war auch kein Wunder, da ich über Jahre 5 mal die Woche recht viele Sätze mit recht hohen Gewichten im Brustbereich gestemmt habe.

Daraufhin habe ich Bankdrücken überhaupt nicht mehr gemacht und bin umgestiegen auf Rückentraining in Verbindung mit einer speziellen Ausführung der Butterflyübung.

Dies hat meine Schulter stabilisiert und die Schmerzen gingen nach ein paar Monaten weg.

Begleitend habe ich Bromelaintabletten (Enzympräparat aus Ananasextrakt) genommen, um die Entzündungsherde in meiner Schulter auf recht natürliche Art und Weise zu kompensieren.

Weiterhin hat mir sehr Poonsaurollen mit viel Druck und einer langsamen, korrekten Ausführung geholfen, um die Schultern nicht nur übungsstabil zu machen, sondern komplett zu regenerieren.

Das ursächliche Problem meiner Schulterprobleme war eine Verkürzung der Supraspinatussehne, die durch den Schulterbereich jeweils zieht.

Dies tritt gerne bei Menschen auf, die z.B. Bankdrücken exzessiv trainieren.

Bis dann Stefan


Hey danke für eure Tipps.
Könnte gut sein das beides bei mir zutrifft, der Arzt sagte ich hätte ihrgendwas zuviel gemacht aber ich merke auch das meine Schultern etwas nach vorne hängen wenn ich sie nicht bewusst breit mache.

thmue
09-02-2008, 10:29
Ja, ist unangenehm...ich hatte das letztens im Ellenbogen, ist ziemlich gut angeschwollen und man durfte nicht dran kommen.

Kurz zusammengefasst: Doc --> Orthopädie --> 1 Woche ruhig gestellt (Gips), Rheumamittel und ein Antibiotikum.

Bewegen ging schon nach der Woche wieder schmerzfrei, nur aufstützen oder drauf schlagen ist jetzt langsam wieder möglich (nach 3 Monaten).

Hoffentlich kommt das nicht mal wieder, ist unangenehm ;)

Jan

Luggage
09-02-2008, 12:32
Dies war auch kein Wunder, da ich über Jahre 5 mal die Woche recht viele Sätze mit recht hohen Gewichten im Brustbereich gestemmt habe.

Oh mann... und das schlimme ist, ich sehe ständig so Leute im Studio rumrennen. Man hat das Gefühl, die haben eine Liste dabei, auf der sie alle Fehler minutiös abhaken, die man der modernen Sportwissenschaft nach so machen kann (zu wenig Regeneration *check*, einseitiges Training, immer schön Diskopumpen *check*, massives Stretching direkt vor und nach einer Übung *check*, minimale ROM *check*, schlampige Ausführung, damit man auch schön viel Eisen bewegen kann, egal ob's Sinn macht oder nicht *check*, usw...).

Stefan Krebs
09-02-2008, 16:17
Hallo Luggage,

in der Zeit, in der ich begonnen habe, Eisen zu stemmen, gab es noch nicht so viele Erkenntnisse wie dies heutzutage der Fall ist, mir waren sie auf jeden Fall nicht bekannt!

Weiterhin ist es so, dass ich sehr vieles ausprobiert habe, um meine Schlüsselqualifikationen nicht nur zu steigern, sondern bis zu einem Maximum zu perfektionieren!

Da waren auch einige Sachen dabei, die ich heutzutage nicht mehr so machen würde, aber wo gehobelt wird fallen ja bekanntlich auch Späne!

Gott sei dank bin ich mit einer Genetik bzw. Robustheit gesegnet, dass ich heutzutage nicht als Invalide zu bezeichen bin im Gegensatz zu den meisten, die ich im professionellen Kampfkunst- und Selbstverteidigungsbereich erlebt habe!

Weiterhin ist es so, dass du ja scheinbar mit vielen Vorurteilen gesegnet bist und in Bezug auf deine Trainingsdidaktik schon immer die "richtigen" Wege eingeschlagen hast!

Darum werden dich sicherlich alle beneiden und ich hoffe, dass du dich auch in der Zukunft nie irren wirst bei der Auswahl deiner Übungen und Trainingstools!

Zudem ist es so, dass im Hochleistungsbereich immer mit gesundheitlichem Abtrieb zu rechnen ist, was für den Laienbereich nicht unbedingt gilt!

Dieser sollte sich halt langfristig in Grenzen halten, um auch mit "höherem" Alter noch effizient trainieren zu können!

Bezüglich der Regeneration sehe ich dies ein wenig anders und wenn man sich mit moderner Sportwissenschaft auseinandersetzt gibt es in Bezug auf Regeneration unterschiedliche Ansätze!

Dabei spielt es hauptsächlich eine Rolle, welche persönliche Zielsetzung verfolgt wird!

Diese war und ist bei mir immer gewesen, dass ich mich in meiner Kerndisziplin, d.h. Selbstverteidigung in den entsprechenden Schlüsselqualifikationen verbessere!

Dies hat dann z.B. in Bezug auf Krafttraining nichts mit Posing, d.h. dicken Armen zu tun, sondern damit, wie viel Umsetzungskraft z.B. im Sparring oder Ernstfall zur Verfügung steht!

Denn dicke Arme haben noch keinen vor einer "dicken Fresse" bewahrt, wenn sie auf den richtigen getroffen sind!

Zudem finde ich es schon erstaunlich mit welchen Vorurteilen manche Menschen gesegnet sind und welche Stigmatisierungsgedanken so in den Menschen implantiert sind in Bezug auf ihre Umwelt!

Aber jeder baut sich die Welt ja bekanntlich so, wie er sie gerne haben möchte und nur selten entsprechen die persönlichen Bildern den Tatsächlichkeiten des ganz normalen Lebens!

Bis dann Stefan



Oh mann... und das schlimme ist, ich sehe ständig so Leute im Studio rumrennen. Man hat das Gefühl, die haben eine Liste dabei, auf der sie alle Fehler minutiös abhaken, die man der modernen Sportwissenschaft nach so machen kann (zu wenig Regeneration *check*, einseitiges Training, immer schön Diskopumpen *check*, massives Stretching direkt vor und nach einer Übung *check*, minimale ROM *check*, schlampige Ausführung, damit man auch schön viel Eisen bewegen kann, egal ob's Sinn macht oder nicht *check*, usw...).

Luggage
09-02-2008, 20:55
Nich gleich weinen, Stefan. Was du gemacht hast, war bescheuert, wer das heute noch so macht ist bescheuert (und das sind viele, genau die habe ich angesprochen). Du machst es nicht mehr, also bist du auch (zumindest deswegen) nicht bescheuert. Ich dachte das sei klar, aber vielleicht muss man dir das auch noch in Lautschrift unter die Beiträge schreiben, wenn's zwischen den Zeilen nicht rüberkommt ;)

STCH
10-02-2008, 08:40
Nich gleich weinen, Stefan. Was du gemacht hast, war bescheuert, wer das heute noch so macht ist bescheuert (und das sind viele, genau die habe ich angesprochen). Du machst es nicht mehr, also bist du auch (zumindest deswegen) nicht bescheuert. Ich dachte das sei klar, aber vielleicht muss man dir das auch noch in Lautschrift unter die Beiträge schreiben, wenn's zwischen den Zeilen nicht rüberkommt ;)

:D Das stimmt..! Wobei mich nicht wundern würde, wenn heutige anerkannte Trainingsmethoden in 15 Jahren in irgendwelchen Studien wieder als ungesund / schädlich und weniger effektiv als andere herausgestellt werden..

Luggage
10-02-2008, 12:05
:D Das stimmt..! Wobei mich nicht wundern würde, wenn heutige anerkannte Trainingsmethoden in 15 Jahren in irgendwelchen Studien wieder als ungesund / schädlich und weniger effektiv als andere herausgestellt werden..
Das stimmt. Man fährt wohl am besten, wenn man den aktuellen Stand in der Forschung kennt, ihn aber stets mit der Empirie abgleicht. Ich selbst sehe, dass ich hervorragende Ergebnisse habe, seit ich mich streng an bestimmte Sachen halte. Die unmittelbare Verbesserung meiner Gesundheit und Leistungsfähigkeit scheint mir dem Ganzen recht zu geben. Natürlich kann ich nicht absehen, ob die Wissenschaft vllt. etwas übersehen hat, was sich bei mir erst in 20 Jahren auswirkt. Aber sogesehen kann mich nichts mehr sicher sein... und irgendwas muss man ja machen ;)

Guv´nor
10-02-2008, 12:53
also ich hab gegen meine bursitis/schleimbeutelentzündung

damals eine magnetfeld/mikrostrom-Therapie gemacht die das kühlen und diclofenac sehr gut ergänzte,

immer nach der anwendung war die schwellung für einige zeit weg.

wenn du bedarf hast einfach eine pn an mich.

Luggage
10-02-2008, 13:12
also ich hab gegen meine bursitis/schleimbeutelentzündung

damals eine magnetfeld/mikrostrom-Therapie gemacht die das kühlen und diclofenac sehr gut ergänzte,

immer nach der anwendung war die schwellung für einige zeit weg.

Echt jetzt? Ich habe mit Magnetfeld und Ultraschall keine guten Erfahrungen gemacht. Schulter und Knie haben das lange Zeit verabreicht bekommen, mein ausgekugelter Finger hatte gerade 6 Einheiten. Ergebnis: Null. Schulter und Knie habe ich durch richtiges Training korrigiert, mein Finger stagniert bis jetzt...

useless
10-02-2008, 17:15
Hosianna

Rotlich
aber bitte nich, solang der olle Beutel noch entzündet ist :ups:

Dr. useless empfiehlt bei entzündeten Beuteln o.ä.:
Ursachenbekämpfung statt Symptombehandlung. ;)
Da die Bursa genau wie die Supraspinatussehne zwischen Acromion und Humerus liegen tut, hundelt es sich auch im selbigste Ursachen. Also empfehlen wir das übliche eben. Skapulaarbeit, Bizeps/Trizeps/Nacken/Pectoralis dehnen, gesunde Körperhaltung (Brust raus, Schultern zurücknehmen, Hals lang machen, Kopf hoch, Becken vor, evtl. gezielte LWS-Lordosierung bei Kraftgrundübungen), Schulter stabilisieren, Rotatorenmanschetten auftrainieren... Und ggf. noch tiedere Ursachen erkennen (z.B. Asymmetrie im WS- und Beinachsenbereich, Skoliose, Dysbalance in der autochthonen Rückenmuskulatur, mangelhafte motorische Kontrolle im Hüft- und Skapulabereich o.ä.).

Alles klar ? Nein ? Wiedersehen!

Ave Maria

Guv´nor
12-02-2008, 09:19
@ Luggage: Ja hab damit ziemlich gute resultate gehabt.

vor allem bei bursitis.

die frequenz muss aber über 1000Gauß liegen sonst ist es sinnlos,

diese leistung bringen nur sehr neue geräte.

was hast du denn am finger?

Luggage
12-02-2008, 09:40
was hast du denn am finger?
Linker Mittelfinger war am zweiten Gelenk komplett luxiert (gibt ein Foto in der Gruselgalerie). Ist jetzt gut 8 Wochen her, Schwellung ist aber immer noch da, sowie Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit (kann nicht ganz grade machen und auch nicht soweit beugen, dass eine Faust bei rum kommt).

Guv´nor
12-02-2008, 10:05
ja, bei solchen sachen ist das ganz jut sein

Mrbaked
22-02-2008, 13:17
NUn ist die Sache shcon 3 Wochen her ich habe eigentlich nur noch minimale Schmerzen in der Schulter.
Habe Oft Taekwon-Do trainiert da dies sehr die richtige Körperhaltung schult und nicht os belastend für die Schulter ist,dabei habe ich beim Aufwärmen Liegestütze ect. weggelassen.
Wann glaubt ihr kann ich wieder mit dem Kickboxen loslegen?
Oder sollte ich vorerst mal kraftübungen machen?
Kann mir zudem noch einer bestimmte Übungen empfehlen?
Wie kann ich denn die Schulter stabilisieren?
Also ich kann definitiv sagen, dass meine Brustmuskeln um ein vielfaches stärker sind als meine Rücken/Nacken-muskeln in dem Bereich.
Das liegt auch eventl. daran das ich früher in meiner unwissenheit im Fitnesstudio sehr viel am Butterfly trainiert habe mit bis zu 30Kg aber an einem Gerät wo man den Rücken Schulter Bereich trainiert schon mit 5-10 Kg große Probleme hatte mal 15 wiederholungen zu schaffen.

Cheeseburgerking
03-03-2008, 20:54
Ich habe seit 2 wochen eine schleimbeutel entzuendung in der schulter. Als ich beim arzt war hat er diese diagnose festgestellt und mir nur eine spritze gegen schmerzen gegeben. Es war dann auch gut. Nur haben die schmerzen jetzt wieder angefangen. Er meinte zu mir falls schmerzen wieder auftreten, soll ich eine strahlen/lasertherapie bekommen.

Das ding ist das ich meine schulter vor 3 jahren ausgekugelt hab und seitdem immer mal wieder diese schmerzen auftauche. Die schmerzen kommen immer wenn ich eine unvorbereitete bewegung mache (z.b. wenn mein arm beim sparring unerwartet nach aussen geschlagen wird). Was sollte ich eurer meinung nach am besten machen? Soll ich gar kein sparring mehr machen oder wie soll ich die sache angehen?

Budoka_Dante
03-03-2008, 21:22
Stabilisierende Muskulatur aufbauen, aber erstmal warten, bis der Schleimbeutel wirklich wirklich heile ist ;)