spätzünder
11-02-2008, 13:37
Meine Tochter, fast 9, hat kürzlich mit Kung Fu Kindertraining angefangen. Die Schule übt körperliche Fitness und natürlich Formen mit den Kindern.
Abgesehen davon hat sie einmal die Woche Klavierunterricht. Ich hatte ein Gespräch mit der Lehrerin, die meinte, meine Kleine hätte Probleme mit der Körperspannung. Entweder gibt sie 100% oder sie entspannt total - aber nur wenn sie gar nichts tut. Das Problem ergibt sich dann, sobald sie anfängt etwas zu tun, in dem Fall Klavier spielen, spannt sich der ganze Körper zu stark an. Interessant ist vielleicht noch, daß sie in den Gelenken überbeweglich ist (deshalb haben wir Ballet gekickt), recht groß und sehr zierlich.
Die Lehrerin meinte, Kinderyoga könnte ihr helfen. Diese Woche ist die Kleine krank, sonst würde ich gleich die Kung Fu Trainerin fragen, deshalb stelle ich die Frage hier rein:
Inwieweit kann Kung Fu ihr da helfen. Ich weiß vom Wechsel zwischen Anspannung und Lockerlassen beim KS, aber gibts etwas Bestimmtes, das sie trainieren kann? Oder muß es doch Yoga sein?
Danke!
Abgesehen davon hat sie einmal die Woche Klavierunterricht. Ich hatte ein Gespräch mit der Lehrerin, die meinte, meine Kleine hätte Probleme mit der Körperspannung. Entweder gibt sie 100% oder sie entspannt total - aber nur wenn sie gar nichts tut. Das Problem ergibt sich dann, sobald sie anfängt etwas zu tun, in dem Fall Klavier spielen, spannt sich der ganze Körper zu stark an. Interessant ist vielleicht noch, daß sie in den Gelenken überbeweglich ist (deshalb haben wir Ballet gekickt), recht groß und sehr zierlich.
Die Lehrerin meinte, Kinderyoga könnte ihr helfen. Diese Woche ist die Kleine krank, sonst würde ich gleich die Kung Fu Trainerin fragen, deshalb stelle ich die Frage hier rein:
Inwieweit kann Kung Fu ihr da helfen. Ich weiß vom Wechsel zwischen Anspannung und Lockerlassen beim KS, aber gibts etwas Bestimmtes, das sie trainieren kann? Oder muß es doch Yoga sein?
Danke!