Butterbrot
11-02-2008, 15:15
Mit Bedauern wurde festgestellt, dass der Großteil der wahlberechtigten Bevölkerung nur mangelhafte Kenntnisse über die einzelnen Parteien vorweisen kann.
Aufgrund der bevorstehenden Kommunalwahlen wurde nun also der Beschluss gefasst, daran etwas zu ändern.
Deswegen werden ihnen in der nächsten Zeit einige Parteien vorgestellt werden, die sie bisher vielleicht noch garnicht kannten.
Die Spaßpartei
Die Spaßpartei wurde am 2. Februar 2002 in Magdeburg gegründet und schaffte es noch im selben Jahr sowohl in Sachsenanhalt als auch in Mecklemburg-Vorpommern, 1,7% der Stimmen auf sich zu vereinen! Grund für die Gründung der Partei ist das wenig lebensfrohe Image der Deutschen im Ausland.
So definiert die Spaßpartei ihre Funktion:
"Die SPASSPARTEI sieht sich als politische Vertretung der Spaßgesellschaft, unterdrückter Minderheiten - derjenigen, die bereit sind, dem Wandel der Zeit Rechnung zu tragen. Schluss mit dem Gejammer. Genießt das Leben - mit Spaß! Wir werden die Lebensfreude in allen Bereichen der Gesellschaft fördern."
Die 17 wesentlichen Programmpunkte im Überblick:
1. Internationale Machtkämpfe - Nein Danke!
2. Die Einführung eines "Spaßtages" im Sommer, in dem alle öffentlichen Badeseen, Schwimmbäder etc. kostenlos geöffnet haben
3. Einheitliches BAFöG für alle Studenten
4. Eigenverantwortliche Erziehungspflicht der Eltern - Eltern sollen nicht gesetzlich dazu gezwungen sein, die "Spaßbremse" zu sein. Jugendliche sollten Tanzveranstaltungen ohne zeitliche Begrenzung besuchen dürfen.
5. Ein neues - schüler- und lehrerfreundliches - Schulsystem
6. Abschaffung der Wehrpflicht
7. Vereinfachung der Steuergesetze
8. Spamverbot
9. Angleichung der Lohnniveaus in Ost- und Westdeutschland
10. "Freudenhäuser" für Frauen
11. Pille und Kondom kostenlos - für mehr Spaß in deutschen Betten!
12. Mehr Macht beim Volk bei polit. Entscheidungen
13. Senkung der Diäten für Abgeordneten
14. Legalisierung der Sterbehilfe
15. Witz am Ende der Abendnachrichten, damit jeder Bürger täglich einen Grund zum Lachen hat.
16. Mehr Platz für Hamster in deutschen Haushalten
17. Rabatte und Bonuskarten für Falschparker
Wie sie sehen handelt es sich hierbei um eine absolut durchdachte, nicht zu unterschätzende Partei, die mit einem klar strukturierten Wahlprogramm überzeugen kann.
Für mehr Informationen oder einen Mitgliedschaftsantrag:
Die Spaßpartei (http://www.spasspartei.de/index_200708.html)
Aufgrund der bevorstehenden Kommunalwahlen wurde nun also der Beschluss gefasst, daran etwas zu ändern.
Deswegen werden ihnen in der nächsten Zeit einige Parteien vorgestellt werden, die sie bisher vielleicht noch garnicht kannten.
Die Spaßpartei
Die Spaßpartei wurde am 2. Februar 2002 in Magdeburg gegründet und schaffte es noch im selben Jahr sowohl in Sachsenanhalt als auch in Mecklemburg-Vorpommern, 1,7% der Stimmen auf sich zu vereinen! Grund für die Gründung der Partei ist das wenig lebensfrohe Image der Deutschen im Ausland.
So definiert die Spaßpartei ihre Funktion:
"Die SPASSPARTEI sieht sich als politische Vertretung der Spaßgesellschaft, unterdrückter Minderheiten - derjenigen, die bereit sind, dem Wandel der Zeit Rechnung zu tragen. Schluss mit dem Gejammer. Genießt das Leben - mit Spaß! Wir werden die Lebensfreude in allen Bereichen der Gesellschaft fördern."
Die 17 wesentlichen Programmpunkte im Überblick:
1. Internationale Machtkämpfe - Nein Danke!
2. Die Einführung eines "Spaßtages" im Sommer, in dem alle öffentlichen Badeseen, Schwimmbäder etc. kostenlos geöffnet haben
3. Einheitliches BAFöG für alle Studenten
4. Eigenverantwortliche Erziehungspflicht der Eltern - Eltern sollen nicht gesetzlich dazu gezwungen sein, die "Spaßbremse" zu sein. Jugendliche sollten Tanzveranstaltungen ohne zeitliche Begrenzung besuchen dürfen.
5. Ein neues - schüler- und lehrerfreundliches - Schulsystem
6. Abschaffung der Wehrpflicht
7. Vereinfachung der Steuergesetze
8. Spamverbot
9. Angleichung der Lohnniveaus in Ost- und Westdeutschland
10. "Freudenhäuser" für Frauen
11. Pille und Kondom kostenlos - für mehr Spaß in deutschen Betten!
12. Mehr Macht beim Volk bei polit. Entscheidungen
13. Senkung der Diäten für Abgeordneten
14. Legalisierung der Sterbehilfe
15. Witz am Ende der Abendnachrichten, damit jeder Bürger täglich einen Grund zum Lachen hat.
16. Mehr Platz für Hamster in deutschen Haushalten
17. Rabatte und Bonuskarten für Falschparker
Wie sie sehen handelt es sich hierbei um eine absolut durchdachte, nicht zu unterschätzende Partei, die mit einem klar strukturierten Wahlprogramm überzeugen kann.
Für mehr Informationen oder einen Mitgliedschaftsantrag:
Die Spaßpartei (http://www.spasspartei.de/index_200708.html)