KAPAP
11-02-2008, 21:50
Seminar GUN DISARMING Inhaltsbeschreibung:
AM 27.04.2008 in Dachau / München
Anmeldungen bis spätestens 10.04.2008! Wir beschulen in diesem Kurs keine Personen, die nicht nachweislich ein tadelloses polizeiliches Führungszeugnis vorlegen können.
Bitte beachten: Stark begrenzte Teilnehmerzulassung!
Dauer: 1 Tag/9 Stunden
Theorie (Vortrag / PPP):
- Einsatzmöglichkeiten der Entwaffnung
- Grenzen des Möglichen
- Distanzen
- Psychologische Aspekte / Chancen – Nutzen Analyse
- Mögliche Folgen von erfolglosen Entwaffnungsversuchen
- Auswertung erfolgreicher und erfolgloser Entwaffnungsversuche (Videos)
- Verletzungsgefahren / Rückschlüsse auf Entwaffnungstechniken
- Action vs. Reaction Demonstration
- Trigger Reaction Drill
- Vorgänge in der Waffe beim Schuss (sehr kurz gehalten)
Praktisches Training:
- Drillformen der Entwaffnung
(Pistole/Revolver)
- Grenzen der Entwaffnung
(Distanzen/Bedrohungsvariationen/Lösungsmöglichkeiten)
- Aufzeigen von „Risiken“ bei vielen Entwaffnungstechniken
- Entwaffnung in der Nahdistanz (Unterschiedliche Bedrohungssituationen)
- Drilltraining bei Entwaffnungstechniken
- Umgang mit der Handfeuerwaffe
- Waffensicherungstechniken für Behördenangehörige (Vermeidung von Entwaffnungsversuchen!)
- Typische Bedrohungssituationen – Erkennen des Psychologisch richtigen Entwaffnungszeitpunktes
Administratives:
• aktives/praktisches Schießen mit diversen Pistolen/Revolver
• Getränke inklusive!
• Standmiete und Munition inklusive!
• Teilnehmerzahl begrenzt
• PREIS: 159,- Euro
Inklusive Zertifikat
Ausrüstung:
• Uniform/Zivilkleidung, Wechselkleidung
• Falls vorhanden Waffe, Einsatzgürtel mit Equipment (falls vorhanden)
• Übungswaffe (Rotwaffe/Blauwaffe, falls vorhanden)
• Schießbrille (falls vorhanden)
• Gehörschutz (falls vorhanden)
Weitere Informationen und Anmeldung:
Kapap.de - Germany Austria Switzerland (http://www.kapap.de)
AM 27.04.2008 in Dachau / München
Anmeldungen bis spätestens 10.04.2008! Wir beschulen in diesem Kurs keine Personen, die nicht nachweislich ein tadelloses polizeiliches Führungszeugnis vorlegen können.
Bitte beachten: Stark begrenzte Teilnehmerzulassung!
Dauer: 1 Tag/9 Stunden
Theorie (Vortrag / PPP):
- Einsatzmöglichkeiten der Entwaffnung
- Grenzen des Möglichen
- Distanzen
- Psychologische Aspekte / Chancen – Nutzen Analyse
- Mögliche Folgen von erfolglosen Entwaffnungsversuchen
- Auswertung erfolgreicher und erfolgloser Entwaffnungsversuche (Videos)
- Verletzungsgefahren / Rückschlüsse auf Entwaffnungstechniken
- Action vs. Reaction Demonstration
- Trigger Reaction Drill
- Vorgänge in der Waffe beim Schuss (sehr kurz gehalten)
Praktisches Training:
- Drillformen der Entwaffnung
(Pistole/Revolver)
- Grenzen der Entwaffnung
(Distanzen/Bedrohungsvariationen/Lösungsmöglichkeiten)
- Aufzeigen von „Risiken“ bei vielen Entwaffnungstechniken
- Entwaffnung in der Nahdistanz (Unterschiedliche Bedrohungssituationen)
- Drilltraining bei Entwaffnungstechniken
- Umgang mit der Handfeuerwaffe
- Waffensicherungstechniken für Behördenangehörige (Vermeidung von Entwaffnungsversuchen!)
- Typische Bedrohungssituationen – Erkennen des Psychologisch richtigen Entwaffnungszeitpunktes
Administratives:
• aktives/praktisches Schießen mit diversen Pistolen/Revolver
• Getränke inklusive!
• Standmiete und Munition inklusive!
• Teilnehmerzahl begrenzt
• PREIS: 159,- Euro
Inklusive Zertifikat
Ausrüstung:
• Uniform/Zivilkleidung, Wechselkleidung
• Falls vorhanden Waffe, Einsatzgürtel mit Equipment (falls vorhanden)
• Übungswaffe (Rotwaffe/Blauwaffe, falls vorhanden)
• Schießbrille (falls vorhanden)
• Gehörschutz (falls vorhanden)
Weitere Informationen und Anmeldung:
Kapap.de - Germany Austria Switzerland (http://www.kapap.de)