Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kicks aus dem Knie schnappen



RAGE.
12-02-2008, 02:23
noch eine kick-technik-frage von mir^^ (unser trainer ist ja grad im urlaub ;) )

wenn wir so die normalen tritte mit dem spann an der pratze machen, werde ich immer wieder darauf hingewiesen, mehr aus dem knie zu kicken, weil man so angeblich mehr power drauf bekäme.
das kann ich irgendwie nicht richtig nachvollziehen, weil ich der meinung bin, mehr wucht reinzubekommen, wenn ich quasi mehr aus der hüfte arbeite -- hab das gefühl, mein krörpgewicht durch die drehung mehr in den kick rienlegen zu können.
naja, ich versuch trotzdem, es zu ändern, weil wenns der trainer sagt, wirds wohl stimmen^^
neulich musste ich meinen kleinen bruder bei der gleichen pratzenübung aber auch darauf hinweisen, mehr aus dem knie als aus der hüfte zu treten, worauf er aber ebenfalls fragte, warum denn dieses, er würde doch mehr power bei der "hüft-technik" erwzeugen können.
da konnt ich dann auch nur begründen mit "is halt so". :D

könnt ihr mir dazu was sagen? kommt die power bei der korrekten technik irgendwann, wenn man mörder-quadrizepse entwickelt hat oder sind mein burder und ich einfach anatomische anomalien? :D:D
oder geht es bei "aus dem knie" vlt auch um den aspekt der höheren geschwindigkeit?

teach me...^^

Lars´n Roll
12-02-2008, 03:07
Karate-Style vs. Muay Thai Style. Du machst halt Kickboxen und kein MT. Und klassisches KB arbeitet halt mit geschnappten Tritten.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass geschnappte Tritte zumindest vom Prinzip her schneller kommen, als durchgezogene.
Ich komme ursprünglich aus dem TKD. Da kickst Du auch mit dem schnappen aus dem Knie. Anderer wichtiger Aspekt wäre die Kontrolle über den Tritt, die größer als bei Kicks a´la MT ist. Du kriegst das Bein halt vor allem auch schneller wieder zurück in die Ausgangsposition.
Beides Punkte die den Karate-Stil für LK und SK Kickboxen sinnvoller erscheinen lassen.

Edit: Das lese ich ja jetzt erst! :ups:


wenn wir so die normalen tritte mit dem spann an der pratze machen

Bitte was?! Der Spann als Trefferfläche? Ja, vielleicht kann man damit leben, wenn´s darum geht, mit den KB-Schonern an den Füßen den Gegner mal anzuditschen um nen Punkt zu machen oder so... aber die Trefferfläche wenn man jemandem anderen als sich selbst weh tun will ist bitteschön der Fußballen! Schon mal mit dem Spann nen Ellenbogen getroffen?
Mit SK und LK kenne ich mich nicht aus... vielleicht darf man da ja so Späße machen. Ich hab WTF-TKD gemacht und das is Vollkontakt. Da kommt sowas nicht in die Tüte, da gibts Mecker vom Chef.

RAGE.
12-02-2008, 03:57
oh, um diese zeit noch antwort :)


Karate-Style vs. Muay Thai Style. Du machst halt Kickboxen und kein MT. Und klassisches KB arbeitet halt mit geschnappten Tritten.
naja, aber im zweifelsfall nimmt man doch irgendwie einfach das effektivere, oder? :\ wäre doch sonst irgendwie dumm^^ (im kampf zumindest)


Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass geschnappte Tritte zumindest vom Prinzip her schneller kommen, als durchgezogene.
Ich komme ursprünglich aus dem TKD. Da kickst Du auch mit dem schnappen aus dem Knie. Anderer wichtiger Aspekt wäre die Kontrolle über den Tritt, die größer als bei Kicks a´la MT ist. Du kriegst das Bein halt vor allem auch schneller wieder zurück in die Ausgangsposition.
Beides Punkte die den Karate-Stil für LK und SK Kickboxen sinnvoller erscheinen lassen.

ja, das glaub ich wie gesagt auch, dass von der schnelligkeit und der 'kontrolle' aus dem knie besser kommt.
aber mir sagten halt schon 2 trainer unabhängig voneinader, aussm knie gäb mehr power *grübel*


Bitte was?! Der Spann als Trefferfläche? Ja, vielleicht kann man damit leben, wenn´s darum geht, mit den KB-Schonern an den Füßen den Gegner mal anzuditschen um nen Punkt zu machen oder so...
also als unser jugentrainer mich heut beim sparring vermöbelt hat, waren dem seine spann-tritte in meine seiten nicht grade streicheleinheiten^^° (der hatte solche boxer-stiefel an, sonst keine polsterungen)


aber die Trefferfläche wenn man jemandem anderen als sich selbst weh tun will ist bitteschön der Fußballen!
du machst andere tritte außer nen frontfußstoß mit dem ballen? :\ ist das anatomisch überhaupt möglich?
unser trainer (auch teakwondo ursprünglich) will uns gelegentlich auch solche machen lassen (ballen an die gegner-schläfe), aber das kann KEINE/R bei uns.


Schon mal mit dem Spann nen Ellenbogen getroffen?
:cry:
ja.
bei meiner ALLerersten trainingstunde, ledier ein "bisschen" die pratze verfehlt und dafür zielstrebig den ellenbogen der 'halterin' erwischt. die leicht verfärbte beule auf meinem fußrücken trug ich mit stolz, die nächste woche lang.
:D :D
oder ein anderes mal beim sparring "nur füße" -- gleichzeitig mit der gegnerin nen kick angesetzt, in der mitte füße zusammengekracht -- 1.5 wochen nicht laufen können :D

seitdem tret ich niiiie mehr ohne meinen schönen schienbein/spann-schoner.^^ mit denen kann ich mich richtig gehen lassen. :)


Mit SK und LK kenne ich mich nicht aus... vielleicht darf man da ja so Späße machen. Ich hab WTF-TKD gemacht und das is Vollkontakt. Da kommt sowas nicht in die Tüte, da gibts Mecker vom Chef.
hm, ich dachte irgendwie, das wär schon son standard.... macht man das beim karate nicht auch so (lang ists her)? :gruebel:

Lars´n Roll
12-02-2008, 05:48
oh, um diese zeit noch antwort :)


naja, aber im zweifelsfall nimmt man doch irgendwie einfach das effektivere, oder? :\ wäre doch sonst irgendwie dumm^^ (im kampf zumindest)


Du trainierst SK- und LK-Kickboxen und da wird sich das wohl bewährt haben, sprich: das effektivere sein. Außerdem kannste nicht von Deinem Trainer erwarten, dass er Dir was anderes beibringt, als das was er selbst gelernt hat.


aussm knie gäb mehr power *grübel*

Halte ich für ein Gerücht. Aber woher soll das auch jemand wissen, der es so und nicht anders beigebracht bekommen hat?
Abgesehen davon hat auch ein geschnappter Tritt ordentlich ausgeführt durchaus KO-Qualität.


du machst andere tritte außer nen frontfußstoß mit dem ballen? :\ ist das anatomisch überhaupt möglich?

Offensichtlich. :D


unser trainer (auch teakwondo ursprünglich) will uns gelegentlich auch solche machen lassen (ballen an die gegner-schläfe), aber das kann KEINE/R bei uns.

Übungssache. Außerdem würde er es ja kaum verlangen, wenn es nicht machbar wäre. ;)


:cry:
ja.
bei meiner ALLerersten trainingstunde, ledier ein "bisschen" die pratze verfehlt und dafür zielstrebig den ellenbogen der 'halterin' erwischt. die leicht verfärbte beule auf meinem fußrücken trug ich mit stolz, die nächste woche lang...

Das Risiko sehe ich vor allem darin dass Dein Gegner Dir den Ellenbogen hinhalten kann, wenn Du nen Roundhouse zum Körper trittst... Guck Dir den Ellenbogen an und die 5 zarten Knochen, die total ungeschützt direkt hinter der Haut auf Deinem Spann liegen.
Wenn da Bums hinter dem Tritt ist und Du volle Suppe auf nen harten, spitzen Widerstand triffst... da kann ordentlich was kaputt gehen.

hashime
12-02-2008, 07:02
Ein geschnappter Tritt entwickelt eine ganz andere Power, weil du explosiv auf einen Punkt einwirkst....warum das so ist, bin ich auch gerade am überlegen, aber probier mal z. B. einen geraden Faustschlag, ohne gleich wieder zurückzuziehen (also sozusagen fast schieben) und dann mach denselben Faustschlag explosiv und zieh ihn sofort wieder zurück....der zweite hat viel mehr Wirkung....genauso ist es mit einem geschnappten Kick...die Hüfte solltest du übrigens trotz Schnappen einsetzen....

Liebe Grüße
Hashime

der herbie
12-02-2008, 07:04
Bei einem Roundhouse zum Körper oder einem Low-Kick zum Bein ist die beim MT Trefferfläche das Scheinenbein. Ich kann mir nicht vorstellen, hier mit dem Spann zu arbeiten, da AUA.

Grüße,

der herbie

Harrington
12-02-2008, 07:17
ist auf Dauer auch sehr "gut" fürs Knie, das Geschnappe..;)

Klingone
12-02-2008, 10:54
noch eine kick-technik-frage von mir^^ (unser trainer ist ja grad im urlaub ;) )

wenn wir so die normalen tritte mit dem spann an der pratze machen, werde ich immer wieder darauf hingewiesen, mehr aus dem knie zu kicken, weil man so angeblich mehr power drauf bekäme.
das kann ich irgendwie nicht richtig nachvollziehen, weil ich der meinung bin, mehr wucht reinzubekommen, wenn ich quasi mehr aus der hüfte arbeite -- hab das gefühl, mein krörpgewicht durch die drehung mehr in den kick rienlegen zu können.
naja, ich versuch trotzdem, es zu ändern, weil wenns der trainer sagt, wirds wohl stimmen^^
neulich musste ich meinen kleinen bruder bei der gleichen pratzenübung aber auch darauf hinweisen, mehr aus dem knie als aus der hüfte zu treten, worauf er aber ebenfalls fragte, warum denn dieses, er würde doch mehr power bei der "hüft-technik" erwzeugen können.
da konnt ich dann auch nur begründen mit "is halt so". :D

könnt ihr mir dazu was sagen? kommt die power bei der korrekten technik irgendwann, wenn man mörder-quadrizepse entwickelt hat oder sind mein burder und ich einfach anatomische anomalien? :D:D
oder geht es bei "aus dem knie" vlt auch um den aspekt der höheren geschwindigkeit?

teach me...^^

Hi Rage,

1. das kommt auf den jeweiligen Kick an
2. das widerspricht sich nicht (Knie oder Hüfte)

Speziell der Roundhouskick kommt aus dem Knie bzw. gewinnt seinen Speed aus der schnellen Unterschenkelbewegung. Richtig druckvoll wird er Kick allerdings nur, wenn im Moment des Auftreffens auch noch die Hüfte stabil eingesetzt ist (hier: das Standbein etwas mit eingedreht wird).
Wenn Du bei diesem Kick mit zuviel steifem Bein (nur Hüfte) arbeitest, wird der Kick definitiv langsamer und im Falle des Ausweichens des Gegners zu einer "zuviel-Schwung-Falle" für Dich.

Ich kenne beide Varianten (Spann/Fußballen) und setze sie auch entsprechend differenziert ein - meistens jedoch mit Spann. Speziell bei etwas unkontrollierten Kicks steigt aber die Gefahr, voll unter den Ellenbogen zu treffen - das kann schmerzhaft werden. Richtig gekickt kann er aber richtig "brummen" ... dazu braucht man auch keine "mörder-quadrizepse"

Erfahrungsgemäß dauert es aber etwas, bis man die Kicks wirklich drauf hat, und nicht nur grobmotorisch herumkickt.

cheers,
der KLINGONE

Trinculo
12-02-2008, 11:11
Wenn der Tritt aus dem Knie angeblich mehr Power entwickelt, empfehlen Dir Deine Trainer dann auch, Punches nur aus dem Ellenbogengelenk schnappen zu lassen ;)?

Perrito loco
12-02-2008, 11:19
Hallo,

nach meiner Kenntnis/Erfahrung ist es -wie mehrfach bereits geschrieben- eine Frage aus welchem Stil man kommt/trainiert.

Idealierweise kommt der Kick sowohl aus Hüfte, als auch dem Knie.

Den Speed gewinnt er aus dem geschappten Knie, seine Grundkraft aus Hüfte und Oberschenkel (allerdings wird der Kick umso härter, je schneller er ausgeführt wird). So gesehen, trägt also auch die Schnappgeschwindigkeit zur Power bei.

Beim SK/LK KB wird besonderen Wert auf die Geschwindigkeit gelegt , da sie die Wahrscheinlichkeit zu treffen, erhöht. Der starke Hüfteinsatz wird dort (wettkampfbedingt) etwas vernachlässigt, da es nicht darum geht den Gegner auszuknocken, sondern möglichst oft zu treffen.

Deswegen wird dort auch mit dem Spann und nicht mit dem Schienbein gekickt (größere Reichweite). Obwohl häufig Gegenteiliges zu hören ist, kann auch mit dem Spann hart zugetreten werden. Wer es nicht glaubt , soll einfach mal mal K-1 auf Eurosport gucken. Gibt dort einen Haufen Spannkick KO (ob das allerdings verunglückte Schienbein-Roundhousekicks sind ist schwer zu beurteilen)

Den ultimativen Roundhouse Spannkick hat dort Glaube Faitosa (kommt aus koukushin kai Karate), der das Ding erst im letzten Moment vor dem Auftreffen ins Gesicht rausschnappt und damit reihenweise KO erzielt.

Er kickt aber aber auch hundsgemein. Da er recht groß ist und gute Dehnung hat, zieht er den Roundhouse sogar leicht von oben nach unten runter, wobei der Fuß erst rausschnappt, wenn das Knie schon in Höhe der Zentrallinie des Gegners ist. Der Kick ist für den Gegner praktisch nicht zu sehen!! Super Ding.
Einfach mal Gucken.

Die Thais halten sich damit nicht auf, stehen näher am Gegner dran als die Kickboxer und bringen (fast) die ganze Power aus der Hüfte und treffen mit dem Schienbein (macht mehr Aua) und schenken sich den Schnappeffekt weitestgehend. Der Erfolg gibt ihnen recht. Funktioniert aber nur wenn man näher dran ist, was sich aber aus dem Thaisystem (Ellbogen, Knie, Clich, Haken) ergibt. Für das Kickboxen nur im Volkontakt- Bereich sinnvoll.

Viel Spass beim Training.

Grüße

Dr. Ring Ring

Klingone
12-02-2008, 11:26
Wenn der Tritt aus dem Knie angeblich mehr Power entwickelt, empfehlen Dir Deine Trainer dann auch, Punches nur aus dem Ellenbogengelenk schnappen zu lassen ;)?

Schon mal die Bewegungsabläufe eines Punch und eines Roundhouskick verglichen?

cheers,
der KLINGONE

Perrito loco
12-02-2008, 11:26
Wenn der Tritt aus dem Knie angeblich mehr Power entwickelt, empfehlen Dir Deine Trainer dann auch, Punches nur aus dem Ellenbogengelenk schnappen zu lassen ;)?

Da musste nur mal im ings bums Forum fragen. Die werden dir erklären dass wäre die ultimative schlagausführung:). Hörst du natürlich nur da.

dominik777
12-02-2008, 11:32
Den ultimativen Roundhouse Spannkick hat dort Glaube Faitosa (kommt aus koukushin kai Karate), der das Ding erst im letzten Moment vor dem Auftreffen ins Gesicht rausschnappt und damit reihenweise KO erzielt.

Er kickt aber aber auch hundsgemein. Da er recht groß ist und gute Dehnung hat, zieht er den Roundhouse sogar leicht von oben nach unten runter, wobei der Fuß erst rausschnappt, wenn das Knie schon in Höhe der Zentrallinie des Gegners ist. Der Kick ist für den Gegner praktisch nicht zu sehen!! Super Ding.
Einfach mal Gucken.

so ist das. das wäre eigentlich auch die optimale ausführung für kyokushin/karate-mawashis: knie hoch ziehen und das schienbein von oben nach unten auf den oberschenkel/in die rippen/auf die birne hauen.

aber ich mach im sparring auch des öfteren kicks thai-style. gerade schnelle low-kicks (mit fussinnenkante) oder in die leber/fliegende rippen.

beide versionen gehen und haben richtig ausgeführt die imho etwa gleiche power. knie-schnapper können einfach etwas flexibler verwendet werden (antäuschen) und auch die wucht bei gewissen kicks schön aufs gelenk verteilen. ein low kick von oben ausgeführt führt die energie schön aufs gegnerische kniegelenk, da kann er kaum mit dem bein nachfedern. von unten/seite kann der gegner gut mit dem bein nachgeben und ein teil der energie verpuffen lassen.

Trinculo
12-02-2008, 11:32
Schon mal die Bewegungsabläufe eines Punch und eines Roundhouskick verglichen?

cheers,
der KLINGONE

Nein, ich bin bei der simplen Verallgemeinerung "mehr beteiligte Muskelgruppen bedeutet mehr Kraft" stehengeblieben :D

Klingone
12-02-2008, 11:38
Wenn der Tritt aus dem Knie angeblich mehr Power entwickelt, empfehlen Dir Deine Trainer dann auch, Punches nur aus dem Ellenbogengelenk schnappen zu lassen ;)?

Schon mal die Bewegungsabläufe eines Punch und eines Roundhouskick verglichen?

cheers,
der KLINGONE

Trinculo
12-02-2008, 11:48
Déjà vu :D

Es geht mir in erster Linie darum, wieviel Wucht ich erzeugen kann, wenn ich NUR aus einem Scharniergelenk schnappe. Da ist es egal, ob ich einen Roundhouse oder einen Frontkick mache - ich friere den Rest des Körpers ein, und bewege nur den Unterschenkel. Der Beitrag, den der Quadrizeps maximal leisten kann, ist in beiden Fällen derselbe.

dominik777
12-02-2008, 11:57
ich friere den Rest des Körpers ein, und bewege nur den Unterschenkel.

tust du das? ich mach das nicht. die hüfte bewegt sich die ganze zeit. an einem gewissen punkt wird einfach noch zusätzlich der unterschenkel rein geschnappt.

hashime
12-02-2008, 12:11
tust du das? ich mach das nicht. die hüfte bewegt sich die ganze zeit. an einem gewissen punkt wird einfach noch zusätzlich der unterschenkel rein geschnappt.

Genau :halbyeaha

Perrito loco
12-02-2008, 12:22
Ich glaube tinculo hat Klingone nur sein Beispiel erläutern wollen. Da er es ironisch meinte, glaube ich nicht, dass er so einen isoliert aus dem letzten Gelenk ausgeführten Schlag/kick empfiehlt.

Klinggone wiederum meinte wohl, dass das Beispiel schlecht gewählt ist, weil da Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Ob ich das richtig interpretiert habe, müsst ihr die Leute aber selber fragen.

Ich fand den Gedanken von Trinculo gar nicht so verkehrt, da auch beim Faustschlag -je nach System- kurz geschnappte Schläge ohne Hüfteinsatz oder lang ausgelegte Schläge mit Hüfteinsatz gelehrt werden.

Trinculo
12-02-2008, 12:44
tust du das? ich mach das nicht. die hüfte bewegt sich die ganze zeit. an einem gewissen punkt wird einfach noch zusätzlich der unterschenkel rein geschnappt.

Nicht in echt, nur in diesem Beispiel :) Bewege nur den Unterschenkel, und vergleiche dann mit einer Ganzkörperdrehung plus Hüfte. Wichtig ist das Timing. Es ging mir nur um die leicht fehlzuinterpretierende Aussage eines Trainers, aus dem Knie geschnappte Tritte hätten mehr Power. Da fehlt mir jede Begründung.

Damit möchte ich in keiner Weise der korrekten Technik aus dem Karate widersprechen, nämlich Hüfte und Oberschenkel zuerst auf eine Kreisbahn zu beschleunigen, und dann vom beschleunigten Oberschenkel aus per Schnappen einen zusätzlich beschleunigten Unterschenkel aufs Ziel zu feuern ;)

panzerknacker
12-02-2008, 12:56
Ich mach das situationsabhängig, Keage (geschnappt) wenn man flink eine Lücke ausnutzen will oder fintiert treten will,
Kekomi (gestoßen also eher Wuchttechnik) wenn ich brechermäßig meine 100 Kg in den Mann bringe, also bei Lowkicks
oder Maegeris (Frontkicks) wenn mein Gegner in der Rückwärtsbewegung ist.
Mawashis (Roundhouse) trete ich nur Keage, da ich leider nicht mehr so gelenkig bin, einem gleichgroßen einen Dropkick zu verpassen,
naja meine VK-Zeiten sind auch etwas her :D , und so der Kickfreak war ich eh nie.
Allgemein Vor- und Nachteile von Impuls und Wuchtwirkung zu vergleichen wird wohl sowieso nichts, jeder wie er mag.
Wobei im DKV auf Wettbewerben außer Ushiro (Drehtritt) wohl nur Schnapptritte gewertet werden.
F.

Shining
12-02-2008, 13:59
Karate-Style vs. Muay Thai Style. Du machst halt Kickboxen und kein MT. Und klassisches KB arbeitet halt mit geschnappten Tritten.

Das ist quatsch.
Kommt drauf an wie du den anderen verletzen willst.
Außerdem, was ist das für ein Quatsch Hüfte schliesst Kniebewegung nicht aus :confused:
Gibt solche und solche. Wegschieben, geht mit ganzen körper. Fussballen in z.B. Solarplexus reintreten geht auch so, mit weniger Körpereinsatz. .
Meiner Meinung nach sollte der gesammte Körper arbeiten. statische Beinchen hoch und beinchen strecken kann man im Tae Bo machen.

RAGE.
12-02-2008, 17:49
ähm ja, wie trinculo sagt^^°
also meine trainer sagen natürlich nicht, dass ich regungslos dastehen soll und nur den unterschenkel rausschnappen *gg*
aber ich (und mein bruder) neigen halt zu der technik, das mehr oder wneiger gestreckte bein vom boden in die pratze zu hauen, teils auch eher mit dem schienbein als dem spann.

auf jeden fall vielen dank für die ganzen aufschlussreichen beiträge hier, die helfen mir wirklich weiter! :)

Lars´n Roll
12-02-2008, 17:53
Das ist quatsch.
Kommt drauf an wie du den anderen verletzen willst.

Bitte? :ups:


Außerdem, was ist das für ein Quatsch Hüfte schliesst Kniebewegung nicht aus :confused:

Mach Sachen, Schneggsche... :rolleyes:



Gibt solche und solche. Wegschieben, geht mit ganzen körper. Fussballen in z.B. Solarplexus reintreten geht auch so, mit weniger Körpereinsatz. .
Meiner Meinung nach sollte der gesammte Körper arbeiten. statische Beinchen hoch und beinchen strecken kann man im Tae Bo machen.

Jaja... meiner Meinung nach sollte man erstmal nachdenken oder fragen, bevor man Postings nicht richtig versteht, unpassenden Senf dazu gibt und Leuten erklären will, was "Quatsch" ist. ;)

So, jetzt darfste wieder zickig werden... :baeehh:

BamLee
12-02-2008, 18:26
Ein geschnappter Tritt entwickelt eine ganz andere Power, weil du explosiv auf einen Punkt einwirkst....warum das so ist, bin ich auch gerade am überlegen, aber probier mal z. B. einen geraden Faustschlag, ohne gleich wieder zurückzuziehen (also sozusagen fast schieben) und dann mach denselben Faustschlag explosiv und zieh ihn sofort wieder zurück....der zweite hat viel mehr Wirkung....genauso ist es mit einem geschnappten Kick...die Hüfte solltest du übrigens trotz Schnappen einsetzen....

Liebe Grüße
Hashime
Dass das Zurückschnappen der Faust die Technik stärker macht halte ich für unwahrscheinlich. Allerdings bekommst du dadurch einen stärkeren Impuls beim Arretieren, welcher vermutlich dazu führt, dass es dir so vor kommt, als sei die Technik stärker, was sie aber rein physikalisch unmöglich sein kann.

yoshi2407
13-02-2008, 10:11
hi,
hier wurde ja schon einiges zu den ausführungsmöglichkeiten gesagt.
gemeinsam scheint aber zu sein, wenn ich alles aufmerksam genug gelesen habe;), dass das kniegelenk immer benutzt wird egal ob ich mit masse oder beschleunigung die kraft des tritts erzeuge. ich benutzte selber jedoch auch meist die geschnappte variante ohne mittels hüftdrehung noch mehr power reinzulegen.

@ RAGE: Das "gestreckte Bein vom Boden in die Pratze zu hauen" halte ich jedoch für falsch/gefährlich, da man als gegner so definitiv sehr früh, wegen des weiten bewegungsradius, mitkriegt wie du angreifst-> kontermöglichkeit. außerdem verlierst du durch den weiten weg noch speed. dieser tritt wird dir dann im kampf weniger nutzen.

gerade im leichtkontakt würde ich eher mit geschnappten kicks arbeiten.

Grüße
Jörg

P.S. Was sagen die anderen zu der sache mit dem "gestreckten bein"?

Perrito loco
13-02-2008, 10:36
Dass das Zurückschnappen der Faust die Technik stärker macht halte ich für unwahrscheinlich. Allerdings bekommst du dadurch einen stärkeren Impuls beim Arretieren, welcher vermutlich dazu führt, dass es dir so vor kommt, als sei die Technik stärker, was sie aber rein physikalisch unmöglich sein kann.

Doch, doch, das macht einen erheblichen Unterschied ob man den Schlag schiebt oder im Endpunkt der Bewegung trifft. Arretiert wird aber glaub ich nur im Ing ung und Karate. Beim Boxen/KB muss das Timing so stimmen, dass man das Ziel (möglichst) im Endstadium der Bewegung trifft. Man arretiert hier nicht, weil der Schlag dann kürzer wird.

Das dies die Schlagwirkung beeinflusst, erkennt jeder am Push kick, mit dem der Gegner geschoben wird, aber nicht ernsthaft verletzt wird, während der auf den Punkt geschnappte Frontkick spürbar darauf abzielt.

Grund: Wird die Bewegungsenergie über eine längeren Zeitraum abgegeben (schieben) verteilt sie sich (zeitlich) und ist mithin nicht zu effektiv (hart).

Wird sie dagegen innerhalb eines Brucchteils einer Sekunde auf das Ziel übertragen ist sie wesentlich intensiver.

Grüße

Trinculo
13-02-2008, 10:50
Das dies die Schlagwirkung beeinflusst, erkennt jeder am Push kick, mit dem der Gegner geschoben wird, aber nicht ernsthaft verletzt wird, während der auf den Punkt geschnappte Frontkick spürbar darauf abzielt.

Grund: Wird die Bewegungsenergie über eine längeren Zeitraum abgegeben (schieben) verteilt sie sich (zeitlich) und ist mithin nicht zu effektiv (hart).

Wird sie dagegen innerhalb eines Brucchteils einer Sekunde auf das Ziel übertragen ist sie wesentlich intensiver.

Richtig - aber: ich kann auch einen Pushkick explosiv ausführen, und einen aus dem Knie geschnappten Kick eher schiebend (obwohl das zugegebenermaßen wohl niemand tun wird). Die beiden Varianten unterscheiden sich auch in der Mechanik/Struktur, nicht nur in der Ausführung. Mit Pushkick meine ich, dass der Fuß sich auf einer geraden Linie auf das Ziel zubewegt, bei der geschnappten Variante im Halbkreis.

Übertragen auf Faustschläge wären Gerade und Backfist die Entsprechungen. Auch hier wird niemand eine Backfist schiebend ausführen, weil die Hebelverhältnisse zu ungünstig sind. Bei der Gerade kann ich jedoch zwischen einer eher schiebenden und einer explosiven Ausführung unterscheiden.

Den Pushkick explosiv hinzukriegen ist schwieriger, weil mehr und größere Muskelgruppen dafür optimal koordiniert werden müssen.

Navigator
13-02-2008, 12:36
also meine trainer sagen natürlich nicht, dass ich regungslos dastehen soll und nur den unterschenkel rausschnappen *gg*
aber ich (und mein bruder) neigen halt zu der technik, das mehr oder wneiger gestreckte bein vom boden in die pratze zu hauen, teils auch eher mit dem schienbein als dem spann.

Ich finde, die ganze Geschichte ist eine Interpretationsfrage. Mir kommt es eher so vor, dass der Trainer den Überraschungseffekt und nicht die Stärke trainieren läßt, sprich Beinchen hoch, dann Schnappkick oder Hookkick oder [...]. Daher geschnappt und nicht durchgezogen.

Oder ich vertue mich gerade total :confused: :D

Jet Bruce chan
13-02-2008, 12:40
Mit Spann und geschnappt zum Kopp,
- leichter und schneller als Schienbein oder Ballen,
- bessere Kontrolle, ich kann den Kick auch an der Deckung vorbeiziehen.
Mit Ballen und geschnappt zum gezielten treten zB auf die Milz usw,
- härter als Spann aber kontrollierbarer als Schienbein,
- im Falle eines Ellbogentreffer bricht man sich maximal n Zeh aber net gleich den Fuß.
Mit Schienbein und ungeschnappt zum Körper und auf die Oberschenkel zum Aua-Machen,
- noch härter als Ballen, tut machen das es richtig weh tut:p.

So teil ich mir das auf, und es funzt bisher ganz gut, braucht halt viel Übung bis man mit dem Ballen gut treten kann weil man die Zehen oft nicht weit genug hochziehen kann.

Perrito loco
13-02-2008, 12:54
Richtig - aber: ich kann auch einen Pushkick explosiv ausführen, und einen aus dem Knie geschnappten Kick eher schiebend (obwohl das zugegebenermaßen wohl niemand tun wird). Die beiden Varianten unterscheiden sich auch in der Mechanik/Struktur, nicht nur in der Ausführung. Mit Pushkick meine ich, dass der Fuß sich auf einer geraden Linie auf das Ziel zubewegt, bei der geschnappten Variante im Halbkreis.


Gut das du es schreibst; da haben wir aneinander vorbeigeredet. Pushkick und FRontkick wie ich ihn meine, sind derselbe KIck in unterschiedlicher Ausführung. Beim Puschkick wird das angewinkelte Bein auf die Brust/Bauch des Gegners aufgesetzt und dann erst gerade nach vorn gestreckt, so dass der Gegner weggeschoben wird. Das kann man eigentlich nicht explosiv machen. Beim (normalen)Frontkick wird das Bein gerade nach vorne gschnappt.

Halbkreiskicke heißen anders (Roundhouse, Hook, cresent usw)


So teil ich mir das auf, und es funzt bisher ganz gut, braucht halt viel Übung bis man mit dem Ballen gut treten kann weil man die Zehen oft nicht weit genug hochziehen kann.

? Soll dass heißen du ziehst die zehen Richtung Spann an, wenn du mit dem Spann trittst? :ups:Ich kenne das nur das man die Zehen Richtung Fußsohle, quasi einzieht.

Jet Bruce chan
13-02-2008, 13:42
Um Gottes willen:D, hatte mich nur verschrieben:p.

Trinculo
13-02-2008, 14:20
Gut das du es schreibst; da haben wir aneinander vorbeigeredet. Pushkick und FRontkick wie ich ihn meine, sind derselbe KIck in unterschiedlicher Ausführung. Beim Puschkick wird das angewinkelte Bein auf die Brust/Bauch des Gegners aufgesetzt und dann erst gerade nach vorn gestreckt, so dass der Gegner weggeschoben wird. Das kann man eigentlich nicht explosiv machen. Beim (normalen)Frontkick wird das Bein gerade nach vorne gschnappt.

Halbkreiskicke heißen anders (Roundhouse, Hook, cresent usw)

Ich meinte schon das Gleiche :) Bei Deinem Frontkick beschreibt der Fuß einen Viertelkreis, beim Pushkick geht er gerade nach vorne (in der Praxis eher 45 Grad aufsteigend vom Boden). Weshalb sollte man den Pushkick nicht explosiv ausführen können? Aufsetzen würde ich ihn allerdings nicht, denn dann wird er wirklich nicht sehr explosiv, da man quasi mit Nullgeschwindigkeit anfängt ;)

Perrito loco
13-02-2008, 15:45
Ich meinte schon das Gleiche :) Bei Deinem Frontkick beschreibt der Fuß einen Viertelkreis, beim Pushkick geht er gerade nach vorne (in der Praxis eher 45 Grad aufsteigend vom Boden)

:idea:

Ich schnappe ihn ohnehin nicht mehr von "unten" rein, das machen meine Zehen schon eine ganze Weile nicht mehr mit, sondern eigentlich immer so wie deinen Pushkick, also gerade nach vorne raus.

Wenn ich den Gegner schieben will setze ich vorher auf.

Grüße

Shining
13-02-2008, 23:40
Bitte? :ups:


...)
Jaja... meiner Meinung nach sollte man erstmal nachdenken oder fragen, bevor man Postings nicht richtig versteht, unpassenden Senf dazu gibt und Leuten erklären will, was "Quatsch" ist. ;)

So, jetzt darfste wieder zickig werden... :baeehh:
Du hast es in "entweder/ oder" aufgeteilt. KB geschnappt MT hüfte. Es gibt kein "entweder des MT oder das in KB" Wie willst du jemanden wegschubsen, ohne Körpereinsatz und ohne dein Knie zu beugen? Muss beides hin sonst hat man keine Power. Es gibt bei KB solche Kicks und solche, "harte" zum Wegschubsen, welche zum stoppen, und "kurze schnelle" um Treffer zu machen . Haben andere oben auch bestätigt. kickboxer schubsen allerdings glaub ich lieber mit Seitkick weg.

Muay Thai hat andere Bewegungsabläufte beim Frontkick, sieht halt anders aus, Wirkung ist änhlich.
Die machens alles mit der Hüfte, da hast du recht vielleicht hab ichs einfach ins KB mitgenommen.
Ich zicke nicht, ich habe nur immer recht. :cool:
Das andere habe ich nicht gehört, alter :mad:

Lars´n Roll
13-02-2008, 23:52
Es gibt auch im Karate und TKD keine Tritte, die nur aus der Schnappbewegung im Kniegelenk kommen, Shining. Was glaubst Du, warum man sich eindreht; sogar beim Frontkick? ;)
Du musst mir auch nicht den technischen Unterschied zwischen Teep Throng und Ap-Chagi erklären.
Ich habe die charakterischen Unterschiede festgestellt. Klassisches Kickboxen bedient sich der Kicks aus dem Karate, dem steht der Thai-Stil gegenüber.

Ist so. :)



Ich zicke nicht, ich habe nur immer recht.

Nö, ich hab Recht. Also erklär mir nich was Quatsch ist. :)

PS: Mist, ich hab mit ner zickigeren Reaktion gerechnet. Was ist los? :p

Shining
14-02-2008, 00:08
Es gibt auch im Karate und TKD keine Tritte, die nur aus der Schnappbewegung im Kniegelenk kommen, Shining

Gut daß du das sagst, weil einige haben schon hier am Board genau dieses behauptet, daß bei KB nur geschnappte gibt, und daß sie im Vergleich mit MT überhaupt keine Wirkung haben.
Also die Schmerzen von den Tritten der Trainingspartner habe ich mir wohl eingebildet. Eben da arbeitet auch Körper mit, sonst kann mans vergessen.
Muaythais bewegen halt mehr die Hüfte.


PS: Mist, ich hab mit ner zickigeren Reaktion gerechnet. Was ist los?
Ich mach es so wie im Kampfe, ich täusche was anderes an, als das was ich vorhabe :p ;)

Shining
14-02-2008, 00:19
PS
Kann sein daß es Trainer gibt, denen Technik und sauber geschnappte Kicks wichtig sind. Unser Trainer legt halt viel Wert auf Effektivität und Härte (manchmal ists mir zu hart aber spätestens im Sparring/Kampf ist man dankbar dafür)
Ich denke darum ging es schon immer beim Kickboxen.
Es sei denn man macht nur Semi-,und leichtkontakt, da gehts um die Technik.

noppel
14-02-2008, 00:30
Ich denke darum ging es schon immer beim Kickboxen.


schau dir mal alte kickboxkämpfe an...

RAGE.
14-02-2008, 02:37
Was glaubst Du, warum man sich eindreht; sogar beim Frontkick? ;)
höä? was drehst du denn beim frontkick ein?? uns wird immer gepredigt, den standfuß bloß grade zu lassen (zehen nach vorne) und die hüfte ganz grade nach vorn zu stoßen -- oder meinst du was anderes?!

Lars´n Roll
14-02-2008, 03:09
Nein. Das kannste vielleicht machen, wenn Du jemandem zwischen die Beine treten willst, aber in der richtigen Ausführung dreht man bei dem geschnappten Frontkick auf dem Standbein ein.

"Richtige" Ausführung unter Vorbehalt. So habe ich es jedenfalls im TKD beigebracht bekommen und im Kickboxen hab ich´s auch so gehalten.

BTW: Wie kann man denn seine Hüfte ganz nach vorne stoßen (und dadurch Power reinpacken), wenn man sich nicht eindreht?

Grade mal ausprobiert. Nur beim gesprungen Frontkick dreh ich nicht ein... naja, wie auch.

RAGE.
14-02-2008, 03:36
och menno, was soll denn das?!^^
mein trainer kommt doch auch aussm TKD, wieso sagt ihr dann immer unterschieldiche sachen? -.-

also die begründung ist, die mir auch logisch erscheint, dass wenn man fuß und knie nach außen dreht, man die hüfte nicht mehr so weit vorkriegt, da rastet doch irgendwann die hüfte ein?! (auch grad ausprobiert^^); also bei "unserer" version steht man in der maximal-bewegung auf den zehen des standbein, knie büschn gebeugt und hüfte grade nach vorne.

könnten vlt noch ein paar andere ihre meinung dazu kundtun?^^°

Lars´n Roll
14-02-2008, 03:46
also die begründung ist, die mir auch logisch erscheint, dass wenn man fuß und knie nach außen dreht, man die hüfte nicht mehr so weit vorkriegt, da rastet doch irgendwann die hüfte ein?!

Vielleicht bin ich ja total doof im Kopf, aber ich würde mal sagen, es ist genau umgekehrt...

http://tkd.tomcatuk.net/il-jang/15-apchagi.jpg http://tkd.tomcatuk.net/ee-jang/17.jpg

Shining
14-02-2008, 09:11
schau dir mal alte kickboxkämpfe an...

Einige habe ich schon bereits, kannst mir aber paar youtube Tipps geben?
Naja gings ziemlich hart zur Sache, ältere Kickboxer berichten manchmal von ihren Verletzungen. Mit gebrochenen Kiefer gekämpft etc ..
Was natürlich nicht saubere Technik ausschließt.

Perrito loco
14-02-2008, 09:36
schau dir mal alte kickboxkämpfe an...

Was meinst du denn damit?

Also die Dinger die ich aus den 70/Anfang 80 iger gesehen habe, waren knallharte, dauerprügeleien. Die hatten noch so eine Art Sofakissen um die Hände gebunden, Afro auf m Kopp und sich mit einer Unzahl (harter), sauberer Treffer eingedeckt bis einer umfiel. :D

Eigentlich vorbildlich, heute gehts vielleicht etwas weniger statisch, ökonomischer und auch im KB mehr Richtung Thaistyle.

Grüße

Shining
14-02-2008, 09:45
Was meinst du damit, ich kenne halt die mit Don Wilson, Ferdi Mack (schon alleine aus lokalpatriotischen Gründen) etc... Sie waren technisch sehr anschaulich und hart . thaistyle gibts höchstens bei K1 .

Perrito loco
14-02-2008, 10:18
Hatte Ferdi nen Afro auf m Kopp?:D Außerdem ist/war Ferdi ein Ausnahmeathlet, den man schlecht als typisches Beispiel anführen kann. Der konnte eingentlich alles, sauber und knallhart. Nein! Ich meine noch älter. Ich weiß nicht wie die Kämpfer hießen. Das hieß damlas auch noch nicht KB sondern Sportkarate. All American Sportskarate Championships osä....

Die sind damals nicht seitlich ausgewichen, rein treffer und wieder raus (wie vom Boxen bekannt), sondern sind die ganze Zeit in Schlagdistanz stehen geblieben oder haben sich gemeinsam in der Schlagdistanz vor und zurückbewegt und sich mit geraden vermöbelt bis einer umfiel

Heute wird viel seitlich rausbewegt, es werden mehr haken geschlagen, viel mit dem roundhouse/Schienbein gearbeitet... taktisch bewegt, die Sache ist irgendwie "runder" geworden. Das geht dann mehr in Richtung Thai, als in Richtung zackig geradeaus KArate :)

Grüße

Nai Konom Dton
14-02-2008, 10:27
Hallo zusammen

Meiner meinug nach unterscheiden sich die Kicks nur in der Körper und Hüft stellung. Geschnappt: die seitliche Körperlinie steht zum Gegner.
Durchgezogen: steht man evt. mit dem Rücken zum Gegner.

Beide Kicks werden über das Kniegelenk ausgeführt jedoch ist bei dem "Round..."
der Körper einsatz höher und stärker ausgeprägt.

Mit Sportlich fairem Gruß :winke:
NKD

RAGE.
14-02-2008, 14:17
och menno, was soll denn das?!^^
mein trainer kommt doch auch aussm TKD, wieso sagt ihr dann immer unterschieldiche sachen? -.-

also die begründung ist, die mir auch logisch erscheint, dass wenn man fuß und knie nach außen dreht, man die hüfte nicht mehr so weit vorkriegt, da rastet doch irgendwann die hüfte ein?! (auch grad ausprobiert^^); also bei "unserer" version steht man in der maximal-bewegung auf den zehen des standbein, knie büschn gebeugt und hüfte grade nach vorne.

könnten vlt noch ein paar andere ihre meinung dazu kundtun?^^°
*räusper* wenn mal wer was sagen könnte....?

Lars´n Roll
14-02-2008, 14:23
Ich hab Bilder geposted... kannst online noch viel mehr Bilder finden.

Unter Frontkick, Mae Geri und Ap Chagi.

Sind auch welche mit Zehen am Standbein nach vorne dabei, aber die meisten drehen brav ein, wie der Onkel Lars gesagt hat. ;):)

dominik777
14-02-2008, 14:57
Sind auch welche mit Zehen am Standbein nach vorne dabei, aber die meisten drehen brav ein, wie der Onkel Lars gesagt hat. ;):)

irgendwie ist das ja nicht zu verhindern, wenn du richtig wumms rein bringen willst. hüfte ahoi! :)

Royce Gracie 2
14-02-2008, 15:48
Wenn man zum Kopf tritt , dann geschnappt mit dem Spann.
Auch im Vollkontakt.
Wobei selbstverständlich die Hüfte mitarbeitet !

Alles unterhalb kopf hat als Trefferfläche das Schienbein
Hier kann man entweder geschnappt oder ohne schnapp treten , wobei bei beiden Varianten die Hüfte mitarbeitet.

Der Vorteil der geschnappten Kicks ist , das man schneller zurückziehen kann
und so nach einem Kick der Körper nicht unegschützt seitlich zum gegner steht.
Vor allem bei innen low kicks isses wichtig schnell wieder zurückzuziehen.

Frontkick
Trefferfläche bei uns Verse
Hüfteinsatz ; dabei wird das Standbein leicht eingedreht um die Hüfte freier zu machen.
Bei uns ca. 40C

so das ist was ich zu dem Thema gelehrt bekam

dominik777
14-02-2008, 16:04
Alles unterhalb kopf hat als Trefferfläche das Schienbein

das kann ich so einfach nicht stehen lassen. ich treff auch unterhalb der kopfes oft mit dem fuss. es mag sein, dass das verletzungsanfälliger sei oder nicht so viel schmackes wie ein schienbeintreffer habe. aber: das ist bei manchen treffern egal.

hab meinem trainer einen saftigen low kick verpasst, nur weil ich ihm die innenseite des fusses (oberer drittel des fusses) schön auf den muskelansatz hauen konnte. die trefferfläche war klein und mit viel kraft und geschwindigkeit dahinert -> deshalb: aua!

einen anderen sparring partner konnte ich durch einen solar plexus treffer mit den zehen(!) mit einem mawashi ko schlagen. es war vollkommen unbeabsichtigt, er konnte mein schienbein auch mit den armen blocken, aber die zehen kamen halt trotzdem durch.

ich hab mir noch nie irgendwas gestaucht oder gebrochen. lediglich ein paar flecken gab's bis jetzt.

tritte mit verschiedenen fussteilen können durchaus auch unterhalb des kopfes platziert werden. ;)

Trinculo
14-02-2008, 16:20
tritte mit verschiedenen fussteilen können durchaus auch unterhalb des kopfes platziert werden. ;)

Klar kann das klappen ... aber man kann auch mit dem Spann auf dem Ellenbogen landen, und das tut weeeeeeeeeeeeeeh ;)

dominik777
14-02-2008, 16:37
Klar kann das klappen ... aber man kann auch mit dem Spann auf dem Ellenbogen landen, und das tut weeeeeeeeeeeeeeh ;)

ja, das tut weh. oder mit dem spann aufs knie. kenn ich auch. oder der andere haut seine faust voll auf meinen spann. alles schon erlebt. alles überlebt. ;)

noppel
14-02-2008, 18:30
Was meinst du denn damit?

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f9/kickboxen-1979-a-64818/

gibt schon nen grund warum man heute im VK seltener nen sidekick sieht :o

noppel
14-02-2008, 18:54
och menno, was soll denn das?!^^
mein trainer kommt doch auch aussm TKD, wieso sagt ihr dann immer unterschieldiche sachen? -.-

also die begründung ist, die mir auch logisch erscheint, dass wenn man fuß und knie nach außen dreht, man die hüfte nicht mehr so weit vorkriegt, da rastet doch irgendwann die hüfte ein?! (auch grad ausprobiert^^); also bei "unserer" version steht man in der maximal-bewegung auf den zehen des standbein, knie büschn gebeugt und hüfte grade nach vorne.

könnten vlt noch ein paar andere ihre meinung dazu kundtun?^^°

hab mal meine meinung gemalt ;)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=14946&stc=1&d=1203015274

P.S.:

ihr steht auf den zehen? also nicht mit dem ganzen fuß auf dem boden?!

P.P.S.:

mehr Höhe kommt noch dazu, weil zumindest die menschen, die ich kenne, ihre beine schräg höher heben können, als gerade nach vorne

useless
14-02-2008, 18:57
Klar kann das klappen ... aber man kann auch mit dem Spann auf dem Ellenbogen landen, und das tut weeeeeeeeeeeeeeh ;)Hosianna

hä ? Ja tut es denn weniger weh, wenn man mit dem Schienbein voll in den Ellenbogen (der dafür natürlich schnell unauffällig in den richtigen Winkel gebracht wurde :D ) kickt ?

Außerdem durften wir z.B. im Kickboxen gar nicht mit dem Schienbein treffen, egal wie hoch. Aber vielleicht wird ja hier über K1 oder Thai geredet.

Ave Maria

Trinculo
14-02-2008, 18:59
hä ? Ja tut es denn weniger weh, wenn man mit dem Schienbein voll in den Ellenbogen (der dafür natürlich schnell unauffällig in den richtigen Winkel gebracht wurde :D ) kickt ?Auf einer Skala von 1-10? Keine Ahnung :D Aber das Schienbein hält etwas mehr aus als der Spann ;)


Außerdem durften wir z.B. im Kickboxen gar nicht mit dem Schienbein treffen, egal wie hoch. Aber vielleicht wird ja hier über K1 oder Thai geredet.
Hoppla ... hatte ich gar nicht drüber nachgedacht. Habe nie gekickboxt und sollte mich aus derartigen Diskussionen wohl besser raushalten :)

useless
14-02-2008, 19:11
P.S.:

ihr steht auf den zehen? also nicht mit dem ganzen fuß auf dem boden?!

P.P.S.:

mehr Höhe kommt noch dazu, weil zumindest die menschen, die ich kenne, ihre beine schräg höher heben können, als gerade nach vorneHosianna

loggisch, wenn das Becken reingedreht wird kommt mehr Reichweite rum, kann man ja im Selbstversuch auch ohne Malversuche leicht verifizieren und ist auch aus logischen Gründen selbsterklärend (genau wie beim Boxschlag ohne oder eben mit eingedrehter Schulter :rolleyes: ).

Und wer steht auf den Zehen außer Ballerinas ?? :confused:
Keiner, eben. Allenfalls auf dem Ballen, das kömmt halt druff an wie man kickt. Mal zuerst sidesteppen und Fuß plattfüßig nach außen stellen, oder mal auf dem Ballen drehen und Hüfte reindrehen, oder keins von beidem oder ein Mittelding, wie es sich halt ergibt, mal Knie zuerst hochziehen und dann schnappen, mal schräg gestreckt hochziehen, mal rechtwinklig angewinkelt seitlich sensenförmig reindrehen usw.

Ave Maria

useless
14-02-2008, 19:23
Auf einer Skala von 1-10? Keine Ahnung :D Aber das Schienbein hält etwas mehr aus als der Spann ;)

Hoppla ... hatte ich gar nicht drüber nachgedacht. Habe nie gekickboxt und sollte mich aus derartigen Diskussionen wohl besser raushalten :)Hosianna

also was Schienbein vs. Spann angeht, aus meiner persönlichen Erinnerung würde ich sagen ist das ungefähr gleich schmerzhaft. Aber ganz anders. Übrigens ist auch die Stelle zwischen Spann und Schienbein schmerzempfindlich :D

Was Schienbeintreffer im KB angeht, hab auch schon KB mit Schienbeintritten gemacht, aber soweit ich mich entsinne meist eher ohne, oder zumindest halt zwischen oberem Spann und unterem Schienbein, aber nicht voll mit dem Holzbein schienen, äääh, Schienbein holzen. :ups: Muss aber dazu sagen dass ich genau so lang (oder kurz) Thai und Sanda wie KB gemacht hab, daher sind für mich die Übergänge sowieso fließend. Pantha rei. :) (heißt doch so oder ? :ups: )

A.M.

noppel
14-02-2008, 19:40
man wird nach beidem vielleicht nach dem training nicht mehr joggen wollen.

beim spann'treffer' bleibt diese unlust aber noch ne weile länger als beim schienbein

Royce Gracie 2
14-02-2008, 20:13
@ dominik

ja hast natürlich recht ;)
Ich bezog mich hier wohl automatisch auf mawashis.

Naja wenn man den Ellenbogen des gegners trifft , tut beides weh.
Der unterschied ist der :

Mit dem Schienbein kannst normal 4-5 stunden später schon wieder normal laufen.
Beim Spann hast meist mehere tage bis zu wochen Probleme.

Außerdem , kannst dir den Spann wesentlich leichter brechen als das Schienbein.
Abgesehen , das wir am SPrungelenk nen hübschen bandapperat haben , den man sich demolieren kann

dominik777
14-02-2008, 20:29
Ich bezog mich hier wohl automatisch auf mawashis.
ich mich auch. :)


Außerdem , kannst dir den Spann wesentlich leichter brechen als das Schienbein.
Abgesehen , das wir am SPrungelenk nen hübschen bandapperat haben , den man sich demolieren kann
ja, das stimmt zwar. aber irgendwie ist mir noch nie was entsprechendes passiert. ich hab zwar unglaublich schlechtes bindegewebe und kriege von ner mücke, die gegen meine brust prallt einen blauen flecken. mit gelenken und knochen habe/hatte ich bisher noch nie probleme. jederm sparringpartner hat sich in den 2 jahren, die ich nun schon vk kämpfe irgendwann oder auch regelmässig was verstaucht, verdreht, gebrochen, geknickt.
ich nicht. :cool:

Lars´n Roll
14-02-2008, 23:16
hab mal meine meinung gemalt ;)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=14946&stc=1&d=1203015274

P.S.:

ihr steht auf den zehen? also nicht mit dem ganzen fuß auf dem boden?!

P.P.S.:

mehr Höhe kommt noch dazu, weil zumindest die menschen, die ich kenne, ihre beine schräg höher heben können, als gerade nach vorne

Hast Du fein gemacht. :)

***Nakatomi***
14-02-2008, 23:40
och menno, was soll denn das?!^^
mein trainer kommt doch auch aussm TKD, wieso sagt ihr dann immer unterschieldiche sachen? -.-

also die begründung ist, die mir auch logisch erscheint, dass wenn man fuß und knie nach außen dreht, man die hüfte nicht mehr so weit vorkriegt, da rastet doch irgendwann die hüfte ein?! (auch grad ausprobiert^^); also bei "unserer" version steht man in der maximal-bewegung auf den zehen des standbein,:ups: knie büschn gebeugt und hüfte grade nach vorne.

könnten vlt noch ein paar andere ihre meinung dazu kundtun?^^°

nie nie nie aufn zehen beim kicken aaargh liebe rage tu´s nicht:):)
ich schliess mich larsnroll an- bei frontkicks
und der noppel hat ne feine zeichnung gemacht-
aber wenns kein lowkick ist sondern high, dann den fuss 180 grad nach hinten zeigend bitte noch einmalen:)
und den fuss auf eher richtung 9 uhr korrigieren für frontkicks

RAGE.
15-02-2008, 01:03
wisst ihr, in was für innere konflikte ihr mich stürzt??:cry::weirdface:its_raini

Lars´n Roll
15-02-2008, 01:06
Wo drückt der Schuh denn noch? :confused:

RAGE.
15-02-2008, 03:03
na da, wie ich mit dieser info jetzt umgehen soll. -.-
wenn der trainer das nächstemal seine version vom frontkick erklärt, soll ich dann aus der reihe hüpfen und rufen "nein! falsch! die von dem internetforum wo ich immer bin haben gesagt...http://partisanforum.hhp2.de/images/smilies/schlaumeier.gif"

und noch blöder: was soll ich meinen anfängerInnen denn jetzt erzählen/beibringen? :\

useless
15-02-2008, 03:34
Hosianna

hör doch den Internet-Quatschköppen einfach garnet zu :D
Ich hatte auch mal nen Trainer (Muay Thai) der ausm TKD kam und uns eine ganze Reihe verschiedener Ausführungen des Frontkicks gezeigt hat. Jede davon ist "richtig".
Ich kenne auch einen Frontkick bei dem der Standfuß eher geradeaus zeigen kann, ich das Gewicht nach hinten nehm und im entscheidenden Moment quasi auf den Zehen des Standfußes stehe. Ist durchaus eine korrekte Ausführung und gibt einen super Push mit dem Ballen. Durch die Gewichtsverlagerung auf die Zehen kommt die Hüfte auch nach vorn, nur anders halt, und man hat die ähnliche Reichweite wie wenn man die Hüfte drehen würde.

Ave Maria

RAGE.
15-02-2008, 04:26
oh danke, das gibt mir wieder etwas mut^^

sivispacemparabellum
15-02-2008, 15:45
Zum Thai Kick, egal ob Low, Mittelstufe oder Hoch ist noch anzumerken, nicht schnappen einfach locker lassen das Kniegelenk, den Fuss strecken, das Schienbein ins Ziel mit vollem Hüfteinsatz bei leichter Drehung auf dem Fussballen, wie ein Dreschflegel, so bekommt man eine maximale Kraftübertragung.
Alles andere hat Vor oder Nachteile, aber nicht mehr Kraft. Mit dem traditionellen Dteh wird mehr ausgeknockt als mit allen anderen Tritten. Verweis an dieser Stelle auf Herrn Harrinck aus den Niederlanden und seine ersten Erfahrungen mit thailändischen Profis in den siebziger Jahren. Und wer jetzt behauptet die Pioniere vom Chakuriki Gym in Amsterdam hätten keine Ahnung von Savate, Kickboxen, K1 oder Thaiboxen kann ohne mich weiterdiskutieren. Oder zu einer Thaiboxgala gehen, antreten und Lehrgeld zahlen.
Mit dem Spann zu treten kann man zum punkten gerne machen, aber in der SV oder im Vollkontakt hat das wenig Sinn. Deswegen ist kein Trainer schlecht der etwas mit Schnappen und Spann vermittelt, das erfüllt einen Zweck, nur nicht den der maximalen Kraft. Zugegeben schöner Anzusehen ist es allemal. Übrigens zum Thema mit Schuhen, beim Savate wird mit der Stiefelspitze getreten, was mit deren Schuhen richtig Sinn macht, ohne einfach nur schmerzhaft endet.

BamLee
15-02-2008, 15:53
Doch, doch, das macht einen erheblichen Unterschied ob man den Schlag schiebt oder im Endpunkt der Bewegung trifft. Arretiert wird aber glaub ich nur im Ing ung und Karate. Beim Boxen/KB muss das Timing so stimmen, dass man das Ziel (möglichst) im Endstadium der Bewegung trifft. Man arretiert hier nicht, weil der Schlag dann kürzer wird.

Das dies die Schlagwirkung beeinflusst, erkennt jeder am Push kick, mit dem der Gegner geschoben wird, aber nicht ernsthaft verletzt wird, während der auf den Punkt geschnappte Frontkick spürbar darauf abzielt.

Grund: Wird die Bewegungsenergie über eine längeren Zeitraum abgegeben (schieben) verteilt sie sich (zeitlich) und ist mithin nicht zu effektiv (hart).

Wird sie dagegen innerhalb eines Brucchteils einer Sekunde auf das Ziel übertragen ist sie wesentlich intensiver.

Grüße
Ich habe auch nicht gemeint, dass die Technik vor der Vollendung arretiert wird, sondern am Ende, ohne dass sie sofort zurückgezogen wird.
Es zählt ja schließlich nur die Energie, die in Richtung Ziel ausgeübt wird, wobei E = m * v², und v = a * t, hierbei ist natürlich entscheidend dass der Beschleunigungsweg möglichst lang ist, was für die Technik bedeutet, dass sie voll durchgezogen wird, da hast du recht. Das zeigt aber auch dass das Zurückziehen keinen Effekt auf die Stärke (E) der Technik hat. Alles was zeitlich nach dem Aufprall passiert lässt sich zwar physikalisch Beschreiben, ist aber für die Kollision an sich völlig uninteressant.

mfg

Perrito loco
15-02-2008, 16:56
Ich habe auch nicht gemeint, dass die Technik vor der Vollendung arretiert wird, sondern am Ende, ohne dass sie sofort zurückgezogen wird.
Es zählt ja schließlich nur die Energie, die in Richtung Ziel ausgeübt wird, wobei E = m * v², und v = a * t, hierbei ist natürlich entscheidend dass der Beschleunigungsweg möglichst lang ist, was für die Technik bedeutet, dass sie voll durchgezogen wird, da hast du recht. Das zeigt aber auch dass das Zurückziehen keinen Effekt auf die Stärke (E) der Technik hat. Alles was zeitlich nach dem Aufprall passiert lässt sich zwar physikalisch Beschreiben, ist aber für die Kollision an sich völlig uninteressant.

mfg

Die Stile die den Schlag arretieren, schlagen ohne Schulter und Hüfteinsatz (Karate ing ung); aus welchem Grund auch immer.

Beim KB;MT;Boxen hat mir noch kein Trainer geraten zu arretieren. Da hieß es immer Unisono: Das (gedachte) Ziel liegt ein Zentimeter hinter dem tatsächlien Einschlagpunkt; und dann volle Pulle raus. Ich geb dir aber Recht, dass beim Auftreffen natürliche eine gewisse Körperspannung gegeben sein muss, sonst geht der Schlag im wahrsten Sinne des Wortes nach hinten los. Aber regelrecht arrtiert, wird eigentlich nicht; ist bei einer flüssigen Kombo auch nur schwer vorstellbar. Lasse mir aber gerne andere Vids zeigen.

dominik777
15-02-2008, 17:16
Die Stile die den Schlag arretieren, schlagen ohne Schulter und Hüfteinsatz (Karate ing ung); aus welchem Grund auch immer.

Beim KB;MT;Boxen hat mir noch kein Trainer geraten zu arretieren. Da hieß es immer Unisono: Das (gedachte) Ziel liegt ein Zentimeter hinter dem tatsächlien Einschlagpunkt; und dann volle Pulle raus. Ich geb dir aber Recht, dass beim Auftreffen natürliche eine gewisse Körperspannung gegeben sein muss, sonst geht der Schlag im wahrsten Sinne des Wortes nach hinten los. Aber regelrecht arrtiert, wird eigentlich nicht; ist bei einer flüssigen Kombo auch nur schwer vorstellbar. Lasse mir aber gerne andere Vids zeigen.

ich glaube du verwechselst was. arretieren immer dann, wenn du in die luft schlägst. durch das ziel "hindurch", wenn du volle pulle auf fleisch, pratze etc. schlägst (vollkontakt).

noppel
15-02-2008, 23:08
Ich habe auch nicht gemeint, dass die Technik vor der Vollendung arretiert wird, sondern am Ende, ohne dass sie sofort zurückgezogen wird.
Es zählt ja schließlich nur die Energie, die in Richtung Ziel ausgeübt wird, wobei E = m * v², und v = a * t, hierbei ist natürlich entscheidend dass der Beschleunigungsweg möglichst lang ist, was für die Technik bedeutet, dass sie voll durchgezogen wird, da hast du recht. Das zeigt aber auch dass das Zurückziehen keinen Effekt auf die Stärke (E) der Technik hat. Alles was zeitlich nach dem Aufprall passiert lässt sich zwar physikalisch Beschreiben, ist aber für die Kollision an sich völlig uninteressant.

mfg

:o

die kraft über die zeit integriert ist übrigens der impuls und nicht die kinetische energie, die du auch formal falsch geschrieben hast (scheinbar an einsteins E =m*c² gedacht)

den letzten satz kannste komplett streichen.

das was nach dem aufprall passiert, ist das einzig interessante... druck beim einschlag -> lokale spannungen im gewebe -> verzerrungen bis zur reißfestigkeit -> risse oder andere schäden -> gegner kaputt

BamLee
16-02-2008, 12:08
ich hab nur das / 2 vergessen, korrekt ist:

http://www.mathdraw.de/md.php?input=E_kin+%3D+m+%2F+2+%2A+v%5E2+

Außerdem verstehst du nicht, was ich mit "nach dem Auftreffen" meine, ich meine damit, was mit dem Arm / Bein des Angreifers passiert.
Was beim Getroffenen passiert zähle ich zum Aufprall dazu.

Und dass es im Karate keinen Hüfteinsatz geben soll ist absolut nicht richtig. Karate IST Hüfteinsatz.

mfg

yoshi2407
16-02-2008, 20:53
Hi,
jetzt wird es interessant :D:p

@BamLee und noppel:
Also meine Energie müsste ja beim Auftreffen auf den Gegner übertragen werden. Beim geschnappten Bein kann ich das auch nachvollziehen.
Wie sieht es jetzt aber physikalisch aus, wenn ich mittels "Hüftrotation" und durchziehen arbeite. Wird dann der Gegner umgedrückt/-geschoben oder erhöht sich die Impulsenergie, wenn ich mehr Hüfte benutze durch das Mehr an Masse, was nun zum Einsatz kommt/bewegt wird?
Die Frage lautet also: Wieso geht der Gegner beim Roundhouse MT-Style "lieber" auf die Matte als bei einem bsp.-weise TKD Roundhouse?

@RAGE:
Finde einfach heraus welche Ausführung(en) für dich selbst "richtig" sind, wäge ab welche Vor- und Nachteile sich für dich im Kampf ergeben könnten und nutze dann die, die dir persönlich zusagen. Denn letztlich ist das "richtig", was für dich funktioniert. Das ist jedenfalls meine Meinung.:rolleyes:

Grüße Jörg

yoshi2407
16-02-2008, 21:03
-

noppel
16-02-2008, 23:14
Die Frage lautet also: Wieso geht der Gegner beim Roundhouse MT-Style "lieber" auf die Matte als bei einem bsp.-weise TKD Roundhouse?


Stoß (Physik) - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sto%C3%9F_%28Physik%29#Ideal_elastischer_Sto.C3.9F )

schau dir die grafiken rechts an und beobachte die auswirkungen von masse beim stoß...

grob gesagt: je mehr masse beim tritt eingesetzt wird, desto mehr schüttelts das andere durch...

wenn man nur aus dem knie schnappt und die hüftbewegung lediglich zum positionieren des beins benutzt, schlägt auch nur eine geringere masse ein, verglichen mit nem durch muskelspannung versteiften knie, wo ein großer teil vom körper mit 'einschlägt'

unnötig zu erwähnen, dass das jetzt extrem vereinfach dargestellt war ;)

die TKDler sind aber nicht blöd und hängen ebenfalls ihre körpermasse mit in den kick...

letztlich ne frage, wie steif man sein knie macht. daraus bestimmt sich auch, wieviel körpermasse im kick mitkommt.

ich weiß nicht, wie ichs verständlich machen soll, aber ein vergleich:

wenn du mit dem auto über ne beschissene straße mit furchtbaren schlaglöchern fährst, springen die räder wie verrückt, aber der aufbau wird durch die federung/dämpfung/stabilisierung des autos halbwegs ruhig gehalten...

wäre diese elastizität nicht da oder geringer, würde das gesamte auto jedesmal in das schlagloch 'fallen', was wesentlich unangenehmer für dich und zerstörerischer für die straße wäre...

oder vielleicht was anderes ausm leben:

fahr mal mit nem voll gefederten fahrrad ne treppe runter und dann mit nem ungefederten...

wirst merken, wo mehr von der äußeren anregung auf dich übertragen wird/wo es mehr holpert...

wenn man also unelastisch (kleiner tippfehler...sorry :p) im knie ist und es versteift, wird mehr des drehmoments aus der massenträgheit des körpers auf die gegnerrübe 'übersetzt', statt weggefiltert


ob das jetzt verständlich war? :o

yoshi2407
17-02-2008, 00:03
Ok, das habe ich soweit alles verstanden.:D Auch die Grafiken habe ich mir angesehen. (Danke)

Soweit ist mir das, wie Eingangs gesagt, klar. Aber ist es nicht so, dass physikalisch die Geschwindigkeit bzw. die Beschleunigung eine nicht unwichtige Rolle spielen. Dazu gab es dann keine Grafiken mehr bei Wiki. Aber es müsste doch stimmen, dass man da als Leichtgewicht eben die fehlende Masse kompensieren muss. In einer SV-Situation könnte es passieren, dass man auf einen Schwergewichtigen trifft. Und der hätte dann ja wirklich die besseren Kicks, weil mehr Masse.

Jemand der schnell ist und die TDK-Version bevorzugt, kann aber trotzdem mit ordentlich Wumms zutreten, weil er eben mehr Geschwindigkeit hat.
Das denke ich zumindest, wenn ich die physikalische Zusammenhänge richtig deute.

Ich will übrigens nicht sagen, dass der MT-Roundhouse in meinen Augen falsch wäre. In der Tat benutze ich beide Versionen (MT/TKD) je nach Intention.

Grüße..

Perrito loco
17-02-2008, 00:19
1. Ich will übrigens nicht sagen, dass der MT-Roundhouse in meinen Augen falsch wäre.

2. In der Tat benutze ich beide Versionen (MT/TKD) je nach Intetion.

Grüße..

1. Würde jetzt auch nix an der Sache ändern.

2. Eben

Was sollen denn diese (unvollkommenen) Versuche einer physiklaischen Begründung für etwas was unstreitig ist? Hier geht s auch um Biomechanik und die dürfte sich wohl kaum in eine allgemeine Formel, sondern allenfalls in eine spezielle biomechanische Formel pressen lassen.

noppel
17-02-2008, 00:22
soooooviel schneller ist das bein beim TKD kick nicht.

Pirouette Queen (http://video.google.de/videoplay?docid=-5566978393285145311)

schau dir mal genau an, wie ne pirouette eingeleitet wird und wie sie wieder gebremst wird

den vorteil von geschnappten kicks seh ich eher darin, dass man vorher nicht sieht, was kommt. man kann antäuschen.

aus nem hochgezogenen knie kann vom axekick über seitwärtstritt, roundhouse bis zum frontkick einfach alles kommen

wenn man nen thaikick ansetzt, wird in jedem fall auchn thaikick bei rauskommen...


Hier geht s auch um Biomechanik und die dürfte sich wohl kaum in eine allgemeine Formel, sondern allenfalls in eine spezielle biomechanische Formel pressen lassen.

was glaubst du denn, wie biomechanikformeln aussehn?

yoshi2407
17-02-2008, 01:17
@Perrito loco:
Es ist durch aus sinnvoll sich auch über die Wirkung eines Tritts zu unterhalten, wenn man vorher schon über die verschiedenen Ausführungsvarianten geredet hat. Nicht jede Technik ist gleich wirkungsvoll. Bei Schlägen und Tritten erzielt man die Wirkung beim Impact, also sind diese Ausflüge in den Fachbereich der Physik imho aufschlußreich über den Nutzen einer Technik. Auch wenn sie nicht jeden interessieren, so interessieren sie zu mindest einige.

@noppel:
und für dich nochmal ein großes Lob. Da hast du mir nochmal geholfen.
Danke schön..

Perrito loco
18-02-2008, 11:00
was glaubst du denn, wie biomechanikformeln aussehn?

komplexer, weil sie ein vielzahl weiterer Faktoren berücksichtigen müssen, als die Physik-Laborformeln, die (lediglich) grundlegende Prinzipien beschreiben.


@Perrito loco:
Es ist durch aus sinnvoll sich auch über die Wirkung eines Tritts zu unterhalten, wenn man vorher schon über die verschiedenen Ausführungsvarianten geredet hat. Nicht jede Technik ist gleich wirkungsvoll. Bei Schlägen und Tritten erzielt man die Wirkung beim Impact, also sind diese Ausflüge in den Fachbereich der Physik imho aufschlußreich über den Nutzen einer Technik. Auch wenn sie nicht jeden interessieren, so interessieren sie zu mindest einige.


Ihr unterhaltet euch nicht über die Wirkung eines Kicks, sondern über die physikalische Begründung für die (unstreitigen) Wirkungen.

Ich halte die Ausflüge in die Physik auch deshalb für begrenzt hilfreich, weil sich damit die Faktoren, die für eine harten Kick maßgebend sind nur zT. wiedergeben lassen. Wollte man alle Faktore erfassen, müsste man wohl ein Doktorarbeit zu dem Thema verfassen.

Aber wem die Vorstellung beim Training hilft, sich mit seiner Hüftrotation innerhalb der anerkannten Normen der Physik zu bewegen, der möge das tun ;)

Grüße

Shining
18-02-2008, 11:20
Klar kann das klappen ... aber man kann auch mit dem Spann auf dem Ellenbogen landen, und das tut weeeeeeeeeeeeeeh ;)

Schienbein tut nicht weh??

Shining
18-02-2008, 11:28
Hatte Ferdi nen Afro auf m Kopp?:D Außerdem ist/war Ferdi ein Ausnahmeathlet, den man schlecht als typisches Beispiel anführen kann. Der konnte eingentlich alles, sauber und knallhart. Nein! Ich meine noch älter. Ich weiß nicht wie die Kämpfer hießen. Das hieß damlas auch noch nicht KB sondern Sportkarate. All American Sportskarate Championships osä....

Die sind damals nicht seitlich ausgewichen, rein treffer und wieder raus (wie vom Boxen bekannt), sondern sind die ganze Zeit in Schlagdistanz stehen geblieben oder haben sich gemeinsam in der Schlagdistanz vor und zurückbewegt und sich mit geraden vermöbelt bis einer umfiel

Heute wird viel seitlich rausbewegt, es werden mehr haken geschlagen, viel mit dem roundhouse/Schienbein gearbeitet... taktisch bewegt, die Sache ist irgendwie "runder" geworden. Das geht dann mehr in Richtung Thai, als in Richtung zackig geradeaus KArate :)

Grüße

Ähäh - mit Muay Thai hat das meiner Meinung nach wenig zu tun. Eher mit Boxen. Es heisst auch Kickboxen.

Muay Thai ist zb auch statischer und von der Distanz irgendwie näher, als Boxen und Kickboxen, zumindest das was ich drunter kennengelernt hab. Von "runder" kann man schlecht reden.
Also wir treten nicht so viel mit dem Schienbein, die Trefferfläche liegt weiter unten. Ich musste mir das jedenfalls abgewöhnen.

In den Achzigern und früher war schon schwer überhaupt eine Kampfsportschule zu finden, Muay Thai war noch sehr unbekannt in Europa, würde ich mal behaupten.Und schon alleine deswegen kann man schlecht sagen daß KB von Muay Thai beeinflusst ist. Kickboxen ist immer noch wie früher.

Perrito loco
18-02-2008, 12:05
1. Ähäh - mit Muay Thai hat das meiner Meinung nach wenig zu tun. Eher mit Boxen. Es heisst auch Kickboxen.

2. Kickboxen ist immer noch wie früher.

1. Da hast du eigentlich recht. Ich finde aber nicht das KB immer noch so ist wie früher; ich habe da Bilder vor Augen, wo Kämpfer frontal voreinandergestanden haben und mit viel Druck gerdaus nach vorne gekämpft haben. Das erinnerte mich an das Bahnenlaufen des Karate, nur das eben keine Löcher in die Luft geschlagen wurde, sondern immer schön auf die Birne. Seitliche Meidbewegungen und Konter waren da Mangelware.

2. Das sieht heute ganz anders aus. Aber ich finde du hast völlig recht, dass die Änderungen wohl eher dem Boxen entstammen als dem MT.

Eine der signifikantesten Umstellungen vom KB im Thai war für mich, das im MT alles über die "Vorspannung lief, also die 2.te Aktion immer von/aus der aufgrund der 1.sten Aktion bereits eingedrehten Seite kommt, während im Kb auf eine rechte gerade meist ein rechter Kick folgt, anstatt aus dem bereits bereits vorgespannten linken Bein. Tatsächlich versucht man im MT besser noch einen eigenen harten Treffer reinzusetzen, anstatt sich mit all zuviel Meiden vom Gegner wegdrücken/in die Defensive drücken zu lassen. Ist also wirklich anders. Meine Assotiation kam wohl eher aufgrund der Vielzahl runder Techniken (ellbogen, haken, knie, roundhouse, lowkick) im Mt, während sich die "Rundheit" im (modernen) Kb wohl eher aus der (box) Schrittarbeit ergibt, die die Karate Schrittarbeit abgelöst hat.

Immerhin hat sich im Vollkontakt Kb aber das Schienbein durchgesetzt. Ob das aber vom Kyokushin-karate öä, oder vom Thai abgeguckt ist weiß ich nicht.

D`accord?

grüße

Shining
18-02-2008, 12:29
hab recherchiert, was völlig neues, typisches Kickboxen von heute Sven Kirstens WM Kampf vom letzten Jahr
MySpaceTV-Videos: Highlights from WAKO Pro World Championship von KICK (Home of The United States Kickboxing Team) (http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&videoid=18418704)

Kann sein, daß die Kicks runder kommen, groß unterschiede gibts nicht zu früher, oder?
Ich denke, das europäische Muay Thai hat mit europäischen Boxen gemeinsam, hat europäische Einflüsse. Thailänder bewegen sich irgendwie bisschen anders.

noppel
18-02-2008, 12:31
komplexer, weil sie ein vielzahl weiterer Faktoren berücksichtigen müssen, als die Physik-Laborformeln, die (lediglich) grundlegende Prinzipien beschreiben.


hm ich weiß nicht, inwieweit du im bereich physik fit bist, aber ein paar gedanken dazu von mir:

-die meisten bereiche der physik lassen sich völlig analog beschreiben
z.b. kann man ein elektrisches netzwerk haargenau mit den selben formeln beschreiben, wie die hydraulik eines baggers, ein thermisches netzwerk in einem gebäude oder das stabtragwerk eines gerüsts. wobei das genaugenommen unpräzise ist, weil mechanische tragwerke im allgemeinen fall 3-dimensional beschrieben werden, während andere netzwerke z.b. in der ET oder fluiddynamik potentiell eher 1dimensional beschrieben werden.

jedenfalls sind die beschreibungsformen im grunde immer gleich und es ist beinahe egal, wovon man letztlich redet.

die formeln werden auch nicht wirklich komplexer. es werden einfach mehr simple formeln in gewaltigen matrizen, die für menschen unüberschaubar werden

organisches gewebe verhält sich auch unter zug/druck nicht anders als bspw ein gummiband oder ein sehr elastischer balken

wenn dich sowas näher interessiert: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/vorlesungen-biophysik-71999/

Perrito loco
18-02-2008, 13:12
Physik? Ich? Der liebe Gott war gnädig und hat mich ab der 11. oder 12.ten Klasse damit verschont:D

Darf ich deinen Hinweis auf die Matrizen so interpretieren, dass die hier im thread gegeben Beschreibungen, die für einen gelungen Kick maßgebenden Faktoren nicht vollständig erfassen, geschweigen denn die Faktoren für einen erfolgreichen Kampf, geschweigen denn unter Berücksichgtigung unterschiedlicher Regelwerke (SK,LK,VK, SV)?

Danke für den Link; werd ich mir heut abend mal anschauen. Der erste Anblick des Doz/Prof zu der Vorlesung in Biomechanik hat aber gleich alle meine Vorurteile über solche Menschen bestätigt:D Ich habe lediglich den Taschenrechner und das Klarsichtmäppchen mit den bunten Filzschreibern in der Hemdtasche des karrierten Hemdes vermißt;)

Lg

noppel
18-02-2008, 13:43
Darf ich deinen Hinweis auf die Matrizen so interpretieren, dass die hier im thread gegeben Beschreibungen, die für einen gelungen Kick maßgebenden Faktoren nicht vollständig erfassen, geschweigen denn die Faktoren für einen erfolgreichen Kampf, geschweigen denn unter Berücksichgtigung unterschiedlicher Regelwerke (SK,LK,VK, SV)?


naja das sowieso... von physikern gezüchtete kampfmaschinen gabs nur bei rocky IV.... und die haben verloren :D

hängt aber weniger mit ner unvollständigen beschreibung eines kicks zusammen..

Perrito loco
18-02-2008, 13:55
hab recherchiert,
MySpaceTV-Videos: Highlights from WAKO Pro World Championship von KICK (Home of The United States Kickboxing Team) (http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&videoid=18418704)

Thailänder bewegen sich irgendwie bisschen anders.

White boys can´t jump!

Das Vid ist ein highlight, zeigt also nur entscheidene Momente aus dem Kampf, nicht aber dem Weg dahin. Ich finde es daher als "Beweismittel" ungeeignet.

sivispacemparabellum
18-02-2008, 16:09
Das Video von dem Kickboxkampf kann ich nur dahingehend interpretieren, daß die Fausttechnik mehr Wirkung hat als die Kicks.
Zum Thema richtige Ausführung des Muay Thai Kicks kann ich folgendes Video empfehlen YouTube - Muay Thai training - kicks (http://www.youtube.com/watch?v=4YpCcJ2SnDs). Achtet auf den Diagonalschritt vor dem Tritt der die Distanz verkürzt und die Kraft erhöht.
Zum Thema Geschwindigkeit und Härte ist dieser junge Mann am Sack ganz nett YouTube - 50 kicks in 30 seconds Muay Thai (http://www.youtube.com/watch?v=3NXPuZsdoUk&feature=related).
Wem das jetzt zu wenig wissenschaftlich war, kann sich mit dieser Animation aus der recht lustigen BBC Reihe beschäftigen YouTube - Human Weapon - Muay Thai - Power Angle Kick (http://www.youtube.com/watch?v=PlrTazGeYeI&feature=related). KOs im Ring durch Tritte sind ja Legion, weshalb ich mir das jetzt mal spare. Also ran an den Sack die Pratzen und ausprobieren, ihr werdet die Power schnell merken und daß es weniger weh tut mit dem Schienbein zu treffen als mit dem Fuss.

Perrito loco
18-02-2008, 17:53
Danke für die schönen Links.

Die Akademie-vids kannte ich schon, sind aber immer wieder Spitzenklasse.

Zum abgewöhnen im direkten Vergleich dagegen die BBC vids. Schon der rounhouse kick zum Körper, wird da "von unten" reingetreten, dabei zeigen die Akademie-vids doch wie man es besser machen kann.

Richtig würgen musste ich ich dann aber bei den Pancrese Demo zB. straight footlock. Die Liebhaber der Formeln hier werdens mögen, zeigt aber auch was ich meinte: obwohl die Formel über die Zugkräfte und Knochenbruchwerte stimmen mag, ist die Technik nicht gut ausgeführt, so dass mit der Formel wenig dazu besagt ist, ob die Technik optimal wirkt.

Grüße

sivispacemparabellum
18-02-2008, 20:39
Ja das mit den Formeln und dem diskutieren ist manchmal etwas schwierig. Man kann vieles begründen und auch das Gegenteil, wenn man über etwas Geist verfügt. Zweifellos hat kein Physiker oder Biomechaniker verschiedene Formeln für verschiedene Tritte entwickelt und würde auch nur verwundert und bestenfalls interessiert den Kopf schütteln. Aber der Sport erlaubt uns den Wettkampf, das macht Sinn und meiner Meinung nach auch den Unterschied zum Argumentieren. Wie gut, daß wir verglichen haben.;)
Im Wettkampf verhält es sich nur wie im Laborexperiment. Unter verschiedenen Bedingungen wird man verschiedene Ergebnisse erhalten.

Perrito loco
19-02-2008, 13:23
Wie gut, daß wir verglichen haben.;)


:halbyeaha

Nachtrag: Da schau ich gestern abend noch den fight-club auf Eurosport und was sehe ich da... genau,... Andy Souwer im Finale des World Max 2007. Und was macht der.... der haut alle seine low-Kicks (wie für ihn typisch) fast mit gestrecktem Bein rein. Also der winkelt fast gar nicht an, sondern rotiert fast allein aus der Hüft. Obwohl das wohl allgemein als falsch gelten dürfte (finde ich übrigens auch nicht optimal) feiert er einen großen Erfolg nach dem anderen.

Und was lernen wir daraus? Grau ist alle Theorie.

Grüße

noppel
19-02-2008, 14:04
Also der winkelt fast gar nicht an, sondern rotiert fast allein aus der Hüft. Obwohl das wohl allgemein als falsch gelten dürfte (finde ich übrigens auch nicht optimal) feiert er einen großen Erfolg nach dem anderen.

Und was lernen wir daraus? Grau ist alle Theorie.

Grüße

eigentlich hatte ich genau das als optimum beschrieben... und nach meinem verständnis sind die meisten thaikicks so :o

Perrito loco
19-02-2008, 15:21
Also ich weiß nicht, ob wir hier aneinandervorbeiposten.

So wie in den Akademie Vids funtionieren MT Kicks, mM nach optimal. Aber die rotieren auch nicht einfach ihr gestrecktes Bein vom Boden zum Ziel, sondern winkeln das Bein an und schnappen es zusätzlich zur starken Hüftrotation ins Ziel.

Andy Souwer verzichtet fast vollständig auf die Energei aus der Beinstreckung und "roundhoused" nur aus der Hüfte. (Ich glaub RAGE macht das genauso, und die Kritik ihres Trainers war Anlass für diesen Fred.)Find ich nicht optimal, ist beoi Souwer aber erfolgreich. Findest du das, dass ein gute Technikausführung ist?

Grüße

noppel
19-02-2008, 18:58
Also ich weiß nicht, ob wir hier aneinandervorbeiposten.

So wie in den Akademie Vids funtionieren MT Kicks, mM nach optimal. Aber die rotieren auch nicht einfach ihr gestrecktes Bein vom Boden zum Ziel, sondern winkeln das Bein an und schnappen es zusätzlich zur starken Hüftrotation ins Ziel.

Andy Souwer verzichtet fast vollständig auf die Energei aus der Beinstreckung und "roundhoused" nur aus der Hüfte. (Ich glaub RAGE macht das genauso, und die Kritik ihres Trainers war Anlass für diesen Fred.)Find ich nicht optimal, ist beoi Souwer aber erfolgreich. Findest du das, dass ein gute Technikausführung ist?

Grüße

vielleicht sind die thais ja schneller als meine augen, aber wenn ich thais auf videos thaiboxen sehe, ist da nicht mehr viel mit schnappen... die machen eher lowkicks auf kopfhöhe....

und der erfolg gibt ihnen recht.

ich würde sogar so weit gehen, zu behaupten, dass man enorme körperbeherrschung bräuchte, um erst zu schnappen und dann aber beim aufprall auch schon wieder steif genug im knie zu sein, um die kraft aus der körperdrehung (die ja deutlich größer, als die vom schnappen ist) in den tritt zu bekommen.

demnach sollte es beim mangel dieser körperbeherrschung (was auf die meisten menschen der welt zutreffen sollte) auch mehr klatschen, wenn man das fast gestreckte beim mit der kraft auf hüfte/körper ins ziel hämmert und das knie schön steif bleibt

Perrito loco
20-02-2008, 09:44
Ja also, ich mein, das sollte so funtionieren, wie auf dem Akadmie - Vid von parabellum. Da wird auch noch mitgeschnappt.

Der Thai in dem anderen Vid von parabellum dagegen (50 kicks in 30 sek) macht es dagegen so wie du meinst. Im Gegensatz zu dem Akademie Vid versucht der aber auch nicht einen optimalen kick zu machen, sondern so viele wie möglich in kurzer Zeit. Bekanntlich geht dies zulasten der Technik.

Wie auch immer. Weiterhin gut Holz!