PDA

Vollständige Version anzeigen : Problem bei Deeskalation



Ir-khaim
12-02-2008, 12:51
Ich habe folgende Erfahrung gemacht:

Wenn ich aggressive Leute, die Stress machen wollen, beruhigen/ablenken usw. will, ist meine geistige Haltung eine ganz andere, als wenn ich kämpfe (zum Glück nur Trainingserfahrung).

Daraus ergibt sich das Problem, dass ich, falls die Deeskalation fehlschlägt, geistig nicht auf Kämpfen eingestellt bin.
Andersrum, wenn ich auf Kämpfen eingestellt bin, kann ich nicht vernünftig deeskalieren (höchstens auf aggressive/dominate Art und Weise).

Kennt jemand das Problem? Ist die Frage zu theoretisch und irrelevant?


Gruß
Ir-khaim

Tori
12-02-2008, 22:55
Ist die Frage zu theoretisch und irrelevant?


Nö... nur deren Beantwortung ist nicht so leicht - aus meiner Erfahrung würde ich sagen - es ist Erfahrungssache ;)

expect the unexpected :cool: IMMER

Tornado
13-02-2008, 07:58
Hau die Leute doch erstmal und deeskaliere dann :D

KRUZTY
13-02-2008, 08:05
ich glaub dass ist einfach selbstbeherrschung...
innerlich sollte man sich vielleicht einfach schonmal auf eine körperliche auseinandersetzung einstellen, aber nach außen hin ruhig wirken und versuchen die sache zu schlichten!

Ir-khaim
13-02-2008, 08:16
Nö... nur deren Beantwortung ist nicht so leicht - aus meiner Erfahrung würde ich sagen - es ist Erfahrungssache ;)

expect the unexpected :cool: IMMER

Na toll, also auf die Erleuchtung warten :D



Hau die Leute doch erstmal und deeskaliere dann :D

Dann hab ich darauf keine Lust mehr ;)


P.S.: SPAMMER!! :)


ich glaub dass ist einfach selbstbeherrschung...
innerlich sollte man sich vielleicht einfach schonmal auf eine körperliche auseinandersetzung einstellen, aber nach außen hin ruhig wirken und versuchen die sache zu schlichten!

Ich hatte eigentlich immer angenommen, dass meine Selbstbeherrschung sehr gut ist. Also schauspielern üben ^^

KRUZTY
13-02-2008, 08:19
richtig! schauspiel ist dafür eigentlich das richtige wort. wenn du einem aggressiven auch mit aggressin entgegen kommst, rennt er entweder weg, weil er dir eigentlich nur angst machen wollte oder natürlich er wird noch aggressiver.
also erstmal schauspielern und dann ggf. "wehren" :D

Tornado
13-02-2008, 09:10
N


P.S.: SPAMMER!! :)




Ja ? Hier ! Du hast mich gerufen ? :D

unproVoked
13-02-2008, 13:41
Japps, Schauspielern!
Lächeln, Beschwichtigungsgeste, verbal Verbrüdern ---> Gegenüber soll glauben, ach, der Typ is doch ganz cool

Das ist die Fassade, in Wirklichkeit beobachtest du hinter deinen lächelnden Augen jede Bewegung ganz genau und bereitest dich darauf vor jeden Moment zu blocken und zeitgleich zu kontern.


Bei mir wars bislang allerdings immer so, dass mein Gegenüber bei mir nicht zugeschlagen hat, einfach durch meine ruhige Ausstrahlung, dabei kams aber schon vor, dass meine Kumpels zu Hilfe kommen wollten und dann von dem Typ, den ich eigentlich unter Kontrolle hatte eine geballert bekommen haben...

Brodala
13-02-2008, 17:54
Ich hatte dieses Problem auch mal. Konnte nicht ruhig deeskalieren und gleichzeitig rock steady sein. Deswegen habe ich die Deeskalation schlicht aggressiv gemacht. Viele merken, dass du ihnen wirklich wehtun wirst, wenn sie dir dumm kommen. Besonders während eines längeren Aufenthalts in Cardiff, Wales hat das immer sehr gut geklappt. Ich war da als Doorman beschäftigt.

Mittlerweile schaffe ich das auch auf die (eher) softe Tour. Ich stelle mir immer vor, ich müsste einfach professionell sein (aufgrund meiner kämpferischen Expertise oder der dienstlichen Position o.Ä.). Das heißt, Hände in einer nicht gewalttätigen Geste vor deinen Körper spannen und damit rechnen, dass es losgeht. Sobald du den Funken spürst, suchst du den Nahkampf und ohne, dass du dich dann von innen motivieren musst, wirst du hoffentlich tun, was du kannst. Und diesen Übergang kannst du trainieren. So mache ich das eigentlich und es hat auch schon öfter geklappt als nicht geklappt. ;-)

Liebe Grüße.
Tobi

Slick
13-02-2008, 18:40
Menschenkenntnis und Einschätzung der Situation über Tonlage, Mimik und Gestik des Gegenübers ist der Schlüssel.
Jemand, der mich aggressiv fragt ob ich ein Problem habe, wird keine Grundlage haben, etwas mit mir auszudiskutieren - dann heisst es entweder Abhauen oder zuhauen.
Viele Aggressoren wollen aber nur mal ihren Freunden zeigen, wie cool sie sind.
Für die unter euch, die poker spielen:

Der Aggressor raist und wenn du reraist, wird er meist folden.
Wenn er All in geht hast du hoffentlich das bessere Blatt ;)

Ir-khaim
13-02-2008, 21:30
Danke für die interessanten Statements



Der Aggressor raist und wenn du reraist, wird er meist folden.
Wenn er All in geht hast du hoffentlich das bessere Blatt ;)

Ich finde den Pokervergleich sehr interessant. Nur dass du unter Umständen einen Spieler vor dir hast, dem seine Kumpels einreden, sein Blatt wäre unschlagbar.
Und selber Folden geht nicht ;) , wenns denn mal so einfach wäre :o Deshalb immer so trainieren, dass man nach Möglichkeit nen Royal Flush hat :D


P.S. Der andere fängt mit einem Bet an, nicht mit einem Raise :p

Peaceful Warrior
14-02-2008, 19:11
Ich habe folgende Erfahrung gemacht:

Wenn ich aggressive Leute, die Stress machen wollen, beruhigen/ablenken usw. will, ist meine geistige Haltung eine ganz andere, als wenn ich kämpfe (zum Glück nur Trainingserfahrung).

Daraus ergibt sich das Problem, dass ich, falls die Deeskalation fehlschlägt, geistig nicht auf Kämpfen eingestellt bin.
Andersrum, wenn ich auf Kämpfen eingestellt bin, kann ich nicht vernünftig deeskalieren (höchstens auf aggressive/dominate Art und Weise).

Kennt jemand das Problem? Ist die Frage zu theoretisch und irrelevant?


Gruß
Ir-khaim

Das ist ein sehr wichtiger Punkt.

Du mußt das schnelle mentale Umschalten üben (das dauert Jahre und erfordert eine hohe Disziplin !)

Also immer nett und freundlich - wenn´s aber nicht mehr anders geht: Auf Aggression umswitchen.:)