Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kime No Kata



Budohai
18-03-2003, 14:27
Hallo Katafreunde,

ich würde mal gerne von Euch wissen, ob Ihr die Kime No Kata mit einem Katana trainiert oder mit einem Holzschwert?

mfg Budohai

Fish
20-03-2003, 19:20
Original geschrieben von Budohai
Hallo Katafreunde,

ich würde mal gerne von Euch wissen, ob Ihr die Kime No Kata mit einem Katana trainiert oder mit einem Holzschwert?

mfg Budohai

wenn ich sie tranieren würde (was ich wirklich gerne täte ;)) würde ich auf jeden fall am anfang ein bokken (also holzschwert) verwenden.

und wenn du diese kata irgendwann vorführen willst (vor publikum zum mitglieder werben) kannst du ja ein katana hernehmen, macht sicher nen besseren eindruck :D

countingzero
21-03-2003, 07:31
Hallo!

Ist das eine Judo Kata??? Mit Schwert???

MfG

cz

Goemon
21-03-2003, 07:41
Die Kime No Kata ist eine alte Kata, die sich bis etwas ins Jahr 1600 zurückverfolgen läst.
Sie war früher eine Jiu Kata, die Kano fürs Judo übernommen hat.
Heute wird sie im Judo und im Ju ( Jiu ) Jutsu verwendet.
Als ich diese Kata ´gelernt habe, wurde sie immer mit einer Katana geübt. (Echte Waffe, aber stumpf)

CU Lupin der III

Budohai
21-03-2003, 10:43
Die Kime No Kata wird bei uns in der Deutschen Jiu jitsu Union zum 2. Dan abverlangt.
Ich trainiere die Kata mit einem Katana und nicht mit einem Bokken. Für mich fehlen beim trainieren mit einem Bokken einfach zu viele Elemente in der Kata (Schwert ziehen,...)
Was meint ihr? Oder legt ihr darauf nicht so viel Wert?

mfg

Budohai

countingzero
21-03-2003, 11:20
Interessant,

ich hab nicht gedacht dass Judo noch Waffentechniken beinhaltet.
Gibt es einen Grund dafür? Oder nur Tradition?

MFG

cz

Fish
21-03-2003, 19:32
Original geschrieben von countingzero
Interessant,

ich hab nicht gedacht dass Judo noch Waffentechniken beinhaltet.
Gibt es einen Grund dafür? Oder nur Tradition?

MFG

cz

es gibt einige waffentechniken in der kime no kata :

Idori ( im Sitzen )

Tsuki komi - Messerstich gegen den Magen
Kiri komi - Messerstich von oben
Yoko tsuki - Messerstich von der Seite

Tachiai ( im Stand )

Tsuki komi - Messerstich gegen den Magen
Kiri komi - Messerstich von oben
Nuki kake - Schwertangriff
Kiri oroshi - Schwertangriff

dann haben wir noch die goshin jitsu no kata mit ihren verteidgungen gegen angriffe mit versch. waffen (letzten 3 gruppen) :

Gruppe 3

Drei Techniken zur Abwehr von Messerstichen.

Tsukkake - vorzeitig abgewehrter Messerstich in den Magen
Choko-Tsuki - Messerstich in den Magen
Naname-Tsuki - seitlicher Messerstich gegen die Schläfe

Gruppe 4

Drei Techniken zur Abwehr von Stockschlägen.

Furi-Age - Ausholen mit dem Stock
Furi-Oroshi - Zuschlagen mit dem Stock
Morote-Tsuki - Stoß in den Magen mit dem Stock

Gruppe 5

Drei Techniken zur Abwehr einer Bedrohung mit einer Pistole.

Shomen-tsuke - Pistolenangriff von vorn aus der Vorhalte
Koshiga-mae - Pistolenangriff aus der Hüfthalte
Haimen-tsuke - Pistolenangriff von hinten

hab ich btw von dieser seite : http://www.judo-ac.com/Judo/faszination_judo/pruefungsinhalte/kata%20all/kata-all.htm sehr interessant, alle judo kata ^^

die kime no kata kann man als wahlkata zum 5. dan hernehmen. man muss auf jeden fall die itsutsu no kata (die fünf judosymbole) und entweder koshiki no kata oder kime no kata machen. (quelle : http://www.b-j-v.de/ordnungen/pruefung/po_010901.htm#danpruefung )

Gregor
03-04-2003, 12:02
Ich trainiere auch lieber mit Katana und Tanto, da es wirklich ein ziemlicher Unterschied ist ob man das Katana richtig ziehen muss und man noch zusätzlich während den Techniken noch eine Seia im Gürtel hat.

JuMiBa
18-02-2004, 12:27
Hat mal jemand im Net Videos/ Clips zur Kime-No-Kata gefunden ??
Bei Google und Kazaa bin ich nicht fündig geworden... :(

Gruß Micha

Sai
18-02-2004, 15:35
Ein stumpfes Katana wäre übrigens ein Iaito (obwohl die beiden Begriffe nicht wirklich in eine Wortgruppe gehören) ;)
Schwert ziehen kann man übrigens auch sehr gut mit einem Bokken üben, dann formt die Hand eben die Saya. Man sollte sich natürlich nicht selbst betrügen und die Hand vorzeitig öffnen um das Schwert schneller "ziehen" zu können, aber ersthaftes Training ist beim Umgang mit Schwertern ja sowieso grundvorraussetzung. Anfängern sollte man grundsätzlich kein stumpfes (aber sehr spitzes) Iaito in die Hand geben. Das ist weder gut für das Schwert noch für den Anfänger...

Goemon
18-02-2004, 15:55
Da diese Kata´s in den höheren Kevel gehören, sollte das nicht ein problem sein.
Aber richtig ist, das eine Schwertklinge nicht in die Hände der beginner gehören. Da tzut´s auch ein Bokken.

Goemon