Vollständige Version anzeigen : Was geschieht bei Faustschlägen?
Hallo,
Ich betreibe seit mehreren Jahren Kampfkunst (Kung Fu). Bei den wiederkehrenden Prüfungen wird in unserer Schule von den Schülern neben den erforderlichen Techniken auch ein theoretischer Prüfungsteil abverlangt.
Das Thema meiner diesjährigen schriftlichen Arbeit behandelt unter anderem die Beschreibung der physiologischen Abläufe bei Schlageinwirkung mit Fäusten. Da ich keine medizinische Ausbildung habe, verfüge ich nur über ein "gefährliches Halbwissen" der physiologischen/organischen/medizinischen Zusammenhänge.
Hier nun meine Frage (n):
Was geschieht im Körper des Getroffenen bei einem Leber- und Nierenschlag?. Warum „sackt“ der Getroffenen zusammen, warum fällt ihm das Atmen (z.B. Leberhaken --> Zwerchfell) etc. schwer? Was geschieht beim klassischen Knockout (Kinnspitze, Schläfe, Kiefer) --> Schockwirkung durch schnelle Rotation des Kopfes? Was passiert mit dem Gehirn bei schweren Kopftreffern (z. B. Anschwellen, Erschütterung, Schäden usw.)?
Danke im Voraus für eure Hilfe
P.S.
Ich habe im Forum schon Threads zum Thema K.O.-Treffer wie z.B. Leberhaken gefunden, die hilfreich waren:). Leider wurden die organischen/medizinischen Zusammenhänge eher am Rande beschrieben:(.
Ideal wäre vielleicht eine Art Ursache-Folge-Kette wie z.B.
Schlag trifft Leberergion --> Organ krampf durch die Schlagwirkung zusammen und... --> dadurch wird...:D
Hallo,
hier hast die Bewegungsgleichung für dein Gehirn beim klassichen K.O. ;)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=14927&stc=1&d=1202913949
Der Schlag beschleunigt deinen Kopf. Dein Hirn liegt in ner Flüssigkeit, erfährt also eine leicht verzögerte Trägheit. Aufgrund dieser Verzögerung geht der Schädel schon wieder vor, während das Hirn noch zurück knallt. Es prallt auf und Trauma setzt ein. (Hier müssen nun Biochemiker und Mediziner einsetzen) Die Bewegung des Hirns kann man wie oben von mir gepostet real beschreiben! Falls ne Frage zu der Gleichung hast, einfach fragen, obwohl ich glaube, dass sie eindeutig sein sollte. Hab extra drunter geschrieben, was die Terme bedeuten.
Grüsse,
Ich bin mir nicht sicher, ob dich so etwas auch interessiert, aber hier hast eine nette Grafik zur Abstraktion von Knochenbrüchen und wie man sie physikalisch beschreiben kann ;)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=14929&stc=1&d=1202914806
Quelle: physikalisches Institut Uni Stuttgart
Die Begriffe wenn mehr dazu wissen willst einfach in Wikipedia eingeben, da werden sie recht human erklärt :)
Hallo Dubois,
vielen Dank für deine schnelle Antworten:). Übrigens interessante Gleichung ;) und Grafik. Mich interessiert es schon, muss mir bloß noch überlegen, wie ich dies in meine Arbeit einbinden kann.
Gruß
0.68sec
Hier, das könnte dich evtl. auch noch interessieren ;)
Was schreibst denn für ne Arbeit? Klau mir ja nicht mein Thema, ich beschäftige mich derzeit auch mit ähnlichem :)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=14930&stc=1&d=1202915908
Quelle: Technische Universität Wien
Grüsse,
Hebel können Sehnen zum reissen bringen. Hier hast, falls es dich interessiert, eine Ausarbeitung zur Zugbeanspruchung weicher Gewebe und ihrer Festigkeit. Sprich, wann war der Hebel, oder der Wurf wohl zu heftig :)
Quelle: Medizinische Hochschule Hannover, Arbeitsgruppe Biomechanik
Weiche Gewebe unter Zugbeanspruchung (http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=14931&stc=1&d=1202916512)
Grüsse,
Hier noch ne nette Ergänzung: :)
Quelle: Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald, Institut für Physik, Biomechanik
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=14932&stc=1&d=1202917304
Grüsse,
Vorsicht, jemand hat ein Loch in Dubois gebohrt und jetzt rinnt sämtliches Wissen aus ihm heraus...kann das bitte jemand stoppen? :confused:
Trinculo
13-02-2008, 16:13
Besser als das, was sonst aus ihm rausläuft :D
Besser als das, was sonst aus ihm rausläuft :D
Hey :ups::motz::p:beer:
Trinculo
13-02-2008, 16:18
Qui se sent morveux :p
Hi Dubois,
ich schreibe eine Arbeit anlässlich meiner Schülergradprüfung (siehe oben). Deine Ausführungen sind zwar interessant, aber ich suche eigentlich weniger die physikalischen Zusammenhänge. Mehr interessieren mich die physiologischen/anatomischen/medizinischen Betrachtungen zur Auswirkung von Faustschlägen z.B. Was geschieht bei einem schweren Nierentreffer im Organ, warum kann dies zum KO führen usw.
Trotzdem Danke für deine schnellen Antworten.
Gruß
0.68sec
Qui se sent morveux
...qu'il se mouche
Edit:
NEin! verdammt, Trinculo; wegen dir hab ich wieder Französisch im kopf!
mit den Spanischhausaufgaben wird das jetzt nichts mehr...
Ja ja, :rolleyes:
@0.68sec
Vielleicht hilft dir das etwas weiter
Schädel-Hirn-Trauma (http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4del-Hirn-Trauma)
Ansonsten google nach Traumatologie und Unfallchirurgie und deren Gründe. Das sind die Stichwörter, unter denen die Antworten auf dein Anliegen zu finden sein sollten, allerdings ist das ein riesen Spektrum. Das wird schwierig da konkretes zu bekommen, wenn nicht jemand mit etwas mehr Medizien Ahnung nen Tipp gibt.
Ich selber kann dir nur Fragen zur Physik dahinter beantworten ;)
Grüsse,
Trinculo
13-02-2008, 16:50
:klatsch:
Die Jugend kennt ihre Klassiker noch ... oder Louis de Funes Filme :D
Grobe Übersicht gibt's hier:
http://www.frauenamateurboxen.de/cms/fileadmin/assets/KOPunkte.pdf
:ups: Louis de Funès kennt ja wohl jeder!
-------
evtl kann man auch ma lnach Dim mak Punkten googlen?
gibt bestimmt auch ein paar seiten, die erklären, was da (genau) passiert
Trinculo
13-02-2008, 17:04
...qu'il se mouche
Edit:
NEin! verdammt, Trinculo; wegen dir hab ich wieder Französisch im kopf!
mit den Spanischhausaufgaben wird das jetzt nichts mehr...
Quien se pica, ajos come ;)
http://www.budopoint.de/de/jujutsu/ausarbeitungen/Vitalpunkte.pdf
@Trinculu, jinn und Debois
Vielen Dank für eure Tipps bzw. PDFs (ist doch schon mal was Genaues:)). Ich werde versuchen, die gesammelten Infos aus Board, Büchern und googlehits zu einem annehmbaren Text zu "verwursten".
Falls jemand noch mehr Infos hat, nur zu:D
Gruß
0.68sec
Je nach Schlagart/Fausthaltung, Kraft und Trefferregion kommt es zu unterschiedlichen Wirkungen.
Je mehr Auftrefffläche (z.B. bei geschlossener Faust oder bei Kopfstoß), desto größer ist die Kraft, die aufzubringen ist, um die Wirkung in die Tiefe zu tragen. Kleinere Trefferflächen (Finger-/Handstiche, Hand-/Fußkanten, Fußspitze) sind im Normalfall tiefer im Gewebe zu spüren und bringen mehr Kraft pro Quadratzentimeter, sind aber im Gegenzug weitaus fragiler/verletzlicher (Beispiel: Small-Circle-JiuJitsu-Techniken vs. Fingerstiche... wer hat die größte Fingersammlung?).
Mögliche Ziele sind Knochen und die sie ummantelnde Knochenhaut (=Periost), Gelenke inklusive Kapseln, Muskeln und Sehnen, Bänder, Nerven und Nervenknotenpunkte (quasi die "Verkehrskreuzungen"), Blutgefäße, innere Organe, Haut. Fettdepots anzugreifen macht dagegen relativ wenig Sinn ^^
Röhrenknochen wie Arm- und Beinknochen wachsen in eine bestimmte Richtung (der Länge nach), sind daher durch genügend auf möglichst wenig Fläche konzentrierte Kraft senkrecht zur Wachstumsrichtung zu zerbrechen. Am häufigsten sind meinen Informationen nach Schienbeinbrüche.
Typische Angriffe auf Röhrenknochen sind Lowkicks, Handkanten, Unterarmschläge, Fußsohlentritte/Risttritte. Folgen sind Brüche, Schmerzen sowie Blutergüsse im Gewebe zwischen Knochen und Auftreffstelle.
Flächige Knochen wie Hirnschädel, Becken, Brustbein werden zumeist mit Ellbogen, Knie, Fingerknöcheln, Handgelenken zerbrochen; Grund dafür ist wieder die geringe Auftrefffläche plus die hohe Kraft des Aufpralls. Beides zusammen sorgt für einen "Maximalpunkt" auf dem Knochen, von dem aus die Trümmerbruchlinien ausgehen. Beckenfrakturen zerreißen gern wichtige Gefäße in ihrer Umgebung, und so können mal locker 4 Liter Blut in den Beckenraum austreten und für einen hämorrhagischen Schock (zu wenig Blut im restlichen Kreislauf - Chance auf schnelles Verbluten) sorgen. Das Brustbein schützt eigentlich Herz und Lunge; zerbricht es, kann es zu Schädigungen dieser Organe kommen. Schädelfrakturen... na ja, selten gesund: oft kommt es zu Blutergüssen im Schädel und/oder Hirnschwellung, dadurch Ohnmacht bis Tod durch Kompression lebenswichtiger Areale.
Das Periost (=Knochenhaut) ist das Gewebe, das um die Knochen tapeziert ist und diese ernährt. Wird es durch stumpfe Gewalt beschädigt, kann es sich entzünden, kann zerreißen, kann es zu schmerzhaften Blutergüssen kommen...
Also hauptsächlich Schmerz. Langanhaltender Schmerz.
Gelenke bestehen aus mindesten zwei festen Gelenkpartnern, der Gelenkkapsel und dem mit Gelenkflüssigkeit gefülltem Spalt. Ohne Gelenke wäre das Skelett unbeweglich - Kampfkunst würde sich höchstens mental oder als sich-gegenüber-stehen-und-gegenseitig-mit-Drüsensekreten-vollspritzen abspielen...
Gelenke werden meist durch Hebeltechniken angegriffen, aber auch durch Schlag-/Tritttechniken senkrecht zu ihrer Bewegungsrichtung (Tritt ins Knie von der Seite, nicht von vorn).
Resultat: Verstauchungen und Prellungen bis hin zur Luxation (Gelenkpartner rutschen aneinander vorbei, Gelenkflächen stehen nicht mehr aufeinander - das klassische "Auskugeln") - auf jeden Fall Schmerz, Bewegungseinschränkungen, oftmals zusätzlich Bänder- und Nervenverletzungen.
...Weiteres in Kürze, muss noch aufräumen ÄÄÄÄHHHHH will aufräumen (Frauentag, habs nicht vergessen, SCHATZ) ^^...
shenmen2
09-03-2008, 11:38
Naja, da es sich immerhin um eine Prüfungsarbeit handelt und das Thema nicht lustig ist, wäre es vielleicht besser, wenn du keine flapsigen Ausdrücke verwendest (und die Geschichte mit den Drüsensekreten lieber für dich behältst). Also anstelle von "..mal locker.." und "naja, selten gesund" lieber "durchaus" und "mit ernsten Folgen".
Kngtaekjam
15-03-2008, 01:41
Ko ist eine Schutzfunktion des Körpers der sich lieber tot stelt als sich noch weiter verletzen zu lassen. Wichtige organe signalisieren mit dem schmerz im prinzip genau das selbe:cool:
shenmen2
15-03-2008, 19:21
Ko ist eine Schutzfunktion des Körpers der sich lieber tot stelt als sich noch weiter verletzen zu lassen. Wichtige organe signalisieren mit dem schmerz im prinzip genau das selbe:cool:
:ups: Was für ein Unsinn > wehrlos in der Gegend herumzuliegen bietet keinen Schutz vor Verletzungen. Ein KO/Bewußtlosigkeit ist keine "Handlung" des Körpers, sondern ein Zusammenbruch.
Ko ist eine Schutzfunktion des Körpers der sich lieber tot stelt als sich noch weiter verletzen zu lassen. Wichtige organe signalisieren mit dem schmerz im prinzip genau das selbe:cool:
Schwachsinn!
Ein Ko ist nichts anderes als der aperiodische Grenzfall einer gedämpften, linearen Schwingung! Der Grenzfall führt zur deformation des Gehirns, weil es an den Schädel aufgrund der Trägheit aufprallt und aufgrund dessen gibt es eine Reizüberflutung, also ein solches Bündel an Nervensignalen, dass der Kurzschluss kommt, da der Körper damit nicht klar kommt, ähnlich einem Computerserver, der ein paar Millionen Internetsurfer gleichzeitig verarbeiten soll.
Den Head Injury Criterion kann man übrigens auch mit Schwingungsgleichungen beschreiben.
Nochmals vielen Dank an euch alle für die Unterstützung. Ich habe den theoretischen und praktischen Teil bestanden:D.
Gruß
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.