PDA

Vollständige Version anzeigen : Ernährung, Muskelkarter



Das_Mensch
14-02-2008, 18:08
Hey,
ich frage mich immer, ob ich mich überhaupt meines Sportes angepasst ernähre..
ich esse kaum Obst und Gemüse, eig. nur eine Banane am Tag.
Mein Problem ist, dass ich haufenweise Nahrungsmittelallergien habe. Darunter eben viel Obst und Gemüse. Grade bei Möhren, Gurke und Apfel ist es schlimm.
Was kann ich machen, um meinen Körper das zu geben, was er braucht um sich zu entwickeln? Ich trainiere 2mal die Woche Jiu Jitsu. (Darunter viel am Boxsack)
Dazusagen muss ich villeicht noch, dass ich Milchzucker nicht vertrage (Lactoseintolleranz).

Ich habe immer sehr mit Muskelkarter zu tun, kann das ein Zeichen für Mangel an bestimmten "Stoffen" sein?
Was kann man gegen Muskelkarter tun?
Dehnen hilft nicht wirklich und warm machen wir uns auch immer gut.

Wieviel Zeit sollte zwischen der lezten Mahlzeit und dem Training sein?

jinn
14-02-2008, 18:26
Muskelkater:
kleine Risse im Muskel durch Überanstrengung

glaube nicht das Ernährung (stark) damit zu tun hat.

Rocky777
14-02-2008, 18:49
Muskelkater:
kleine Risse im Muskel durch Überanstrengung

glaube nicht das Ernährung (stark) damit zu tun hat.

Gibt aber angeblich Zeug für die Regeneration... ob das was damit zu tun hat kA

jinn
14-02-2008, 18:56
kann durchaus sein, das es Supplements gibt, die das zumindest versprechen:D
obs so was wirklich gibt...hab ich auch kp

Links:
Muskelkater (http://www.sportunterricht.de/lksport/muskelkater.html)
Muskelkater - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Muskelkater)

Das_Mensch
14-02-2008, 20:16
OK, danke für eure Infos über den Muskelkarter.

Wie sieht es aus mir Ernährung?
Was sollte man essen, wenn man Sport treibt, worauf muss man da achten?
Es heißt ja immer viel Vitamine. Aber ich weiß nicht, wo ich dir herholen soll.
Wann sollte die lezte Mahlzeit vor dem Training gewesen sein? Ich habe festgestellt, dass es ganz schlecht ist, vor dem Training zu essen. Daher esse ich 2h vorher nichts. Aber nun habe ich das Problem immer Hunger zu haben im Training... =(

panzerknacker
14-02-2008, 22:30
Muskelkater btw.

Wenn Du soviele Unverträglichkeiten hast, solltest Du eine
Ernährungsberatung aufsuchen, die können Dir dann ganz
individuell helfen.
F.

Mars
15-02-2008, 06:48
Wie sieht es aus mir Ernährung?
Was sollte man essen, wenn man Sport treibt, worauf muss man da achten?
Es heißt ja immer viel Vitamine. Aber ich weiß nicht, wo ich dir herholen soll.
Wann sollte die lezte Mahlzeit vor dem Training gewesen sein? Ich habe festgestellt, dass es ganz schlecht ist, vor dem Training zu essen. Daher esse ich 2h vorher nichts. Aber nun habe ich das Problem immer Hunger zu haben im Training... =(

Lies doch bitte einmal das ErnährungsFAQ.
Trinke vor, während und nach dem Training genug Wasser.

Das mit der Ernährung und dem Muskelkater haben die anderen ja schon ins rechte Licht gerückt.

Gruß

YiShen
15-02-2008, 08:19
Natürlich kriegt man eher Muskelkater, wenn man zu wenig oder das Falsche isst. Normal.

Nahrungsmittelallergien hab ich auch (Weizen... :( ) , ist aber mit Taiji besser geworden (= ich fall nicht mehr wie von der Schwindsucht gepackt um). Denk dran, genug kcal einzuwerfen.
Manchmal haben Allergien auch einfach nur mit Konservierungsstoffen zu tun - ausprobieren.

Und wenn du so Hunger beim Training hast, dann iss vorher nen Schokoriegel oder so.

EDIT: Wenn du Milch nicht veträgst, kannst du es mal mit Shiitakepilzen versuchen.

spätzünder
15-02-2008, 08:24
Hey,
ich frage mich immer, ob ich mich überhaupt meines Sportes angepasst ernähre..
ich esse kaum Obst und Gemüse, eig. nur eine Banane am Tag.
Mein Problem ist, dass ich haufenweise Nahrungsmittelallergien habe. Darunter eben viel Obst und Gemüse. Grade bei Möhren, Gurke und Apfel ist es schlimm.
Was kann ich machen, um meinen Körper das zu geben, was er braucht um sich zu entwickeln? Ich trainiere 2mal die Woche Jiu Jitsu. (Darunter viel am Boxsack)
Dazusagen muss ich villeicht noch, dass ich Milchzucker nicht vertrage (Lactoseintolleranz).

Ich habe immer sehr mit Muskelkarter zu tun, kann das ein Zeichen für Mangel an bestimmten "Stoffen" sein?
Was kann man gegen Muskelkarter tun?
Dehnen hilft nicht wirklich und warm machen wir uns auch immer gut.

Wieviel Zeit sollte zwischen der lezten Mahlzeit und dem Training sein?


Mir geht es fast ähnlich. Ist zwar nicht so schlimm, aber ich kann überhaupt kein Obst essen, das Kerne hat und Lactosefreie Milch ist unumgänglich.

Bei Wikipedia steht folgendes:

"Eine neuere Studie konnte zeigen, dass die Einnahme von Kirschsaft sowohl die Schmerzen als auch den Kraftverlust reduzieren konnte[2]. Diese Wirkung lässt sich durch die im Kirschsaft enthaltenen Antioxidantien erklären."

Fruchtsaft dürfte ja kein Problem sein.

Ist das mit dem Gemüse auch so, wenn du es gekocht isst? Normalerweise reagierst du auf die Säure, die geht aber weg, sobald es gekocht ist.

Ist zwar nicht ganz so optimal, aber bei schonender Zubereitung (findest viel Info darüber im Netz) sollte das ausreichen.

Bei Muskelkater achte ich immer darauf, erst wieder zu trainieren, wenn er wieder weg ist. Das bedeutet auch, etwas vorausschauend den Muskelkater einzuplanen. Wenn ich weiß, ich hab am Mittwoch Training, dann trainier ich meine Muskeln nicht am Tag vorher nochmal extra.

Mars
15-02-2008, 08:47
Muskelkater wird durch falsche Ernährung sicherlich nicht verstärkt und durch "richtige" Ernährung auch nicht "geheilt."

Bei eineme Anfänger ist ein "Einstiegsmuskelkater" normal. Wenn man dauernd ungewohnte Bewegungen oder Belastungsumfänge hat, ist Muskelkater auch häufig und normal. Für den Anfänger: Abwarten. Für den dauernden Fehlbelaster: Langsam steigern und sich eingewöhnen, bevor etwas Neues in Angriff genommen wird.

Gruß

chow-chow
15-02-2008, 09:39
Du hast mein tiefes Mitgefühl; ich kann dir hier keine komplette Anleitung geben - die suchst du dir im internet. Nur so viel: Keine Milchprodukte mehr!!!, Fleisch, wenn du meinst es geht nicht ohne, NUR mit frischem Salat (Grünzeug, Kohl, Möhren, Zitrone, wenig Olivenöl). Versuche, bis zum Mittagessen nur Obst zu essen; kein Fast-, Junk-Food oder ähnliches. Wen du das mal 2 Wochen durchhälst, wirst du erste Verbesserungen spüren. Dann kannst du entscheiden, was dir wichtiger ist: Gesundheit und Kampfkunst oder das andere.

Das_Mensch
15-02-2008, 12:19
Natürlich kriegt man eher Muskelkater, wenn man zu wenig oder das Falsche isst. Normal.

Nahrungsmittelallergien hab ich auch (Weizen... :( ) , ist aber mit Taiji besser geworden (= ich fall nicht mehr wie von der Schwindsucht gepackt um). Denk dran, genug kcal einzuwerfen.
Manchmal haben Allergien auch einfach nur mit Konservierungsstoffen zu tun - ausprobieren.

Und wenn du so Hunger beim Training hast, dann iss vorher nen Schokoriegel oder so.

EDIT: Wenn du Milch nicht veträgst, kannst du es mal mit Shiitakepilzen versuchen.

Weizenallergie habe ich auch.. Aber da teste ich nächste Woche erst, ob sie überhaupt Auswirkungen hat. (indem ich Weizen weglasse)
Ich esse viel Sojazeus, da sind haufenweise Kcal drin.

@ Cow-Cow, warum denn Fleisch mit Gemüse? Ich esse es ohne alles, höchstens ein paar Kartoffeln dazu.

Mars
15-02-2008, 13:09
Fragen wir mal anders herum:
Was isst Du denn überhaupt bzw. kannst Du essen? Isst Du gar kein Fleisch, Fisch, Ei, laktosearme Milchprodukte?

Gruß

spätzünder
15-02-2008, 13:26
Weizenallergie habe ich auch.. Aber da teste ich nächste Woche erst, ob sie überhaupt Auswirkungen hat. (indem ich Weizen weglasse)
Ich esse viel Sojazeus, da sind haufenweise Kcal drin.

@ Cow-Cow, warum denn Fleisch mit Gemüse? Ich esse es ohne alles, höchstens ein paar Kartoffeln dazu.

Weizen wirst bei deinen Allergien wahrscheinlich auch haben. Wird sich evtl. durch einen Blähbauch bemerkbar machen, sonst nix.

Das mit dem Soja wundert mich aber schon, weil Soja ziemlich allergen ist.

Wie ist das jetzt mit dem gekochten Gemüse, geht das auch nicht?

YiShen
16-02-2008, 16:46
Weizenallergie kann ganz unangenehm werden (man theoretisiert zT über Schizophrenie, Epilepsie etc).... wollt's nur gesagt haben. Manchmal merkt man ne Allergie echt nicht, bis es zu spät ist.

Das_Mensch
16-02-2008, 17:19
Hey,
Ich lasse grad (bis Freitag) Weizen weg, um zu sehen, ob es Auswirkungen hat.
- Habe immer Verdauungsbeschwerden, mit Blähungen (mit üblen Bauchkrämpfen) und Durchfall.
- Auf Soja bin ich auch allergisch, das merke ich auch, werde auch Sojamilch nicht mehr nehmen. Ich habe dannach immer ein Jucken im Gaumen, dass ich mir am liebsten den Kopf abreizen möchte, da kann man nichtmal kratzen.. Verdauungsbeschwerden habe ich auch durch Soja. (Habe ich auch schonmal weggelassen) Aber solang ich davon nicht zu viel trinke (also von der Milch) geht es eig.

@ Mars:
Ich esse Fleisch, Fisch und Ei. Bin nicht vegan oder vegetarisch.
Ich kann ja mal für dich zusammenfassen, wie es so mit dem essen bei mir aussieht:
- Morgens vor der Schule esse ich immer eine Schale Kornflakes mit Sojamilch (bald aber Lactosefreie Kuhmilch)
- in der Schule 1ne Banane und 4 Schnitten mit Veganem Brotaufstrich
- wieder zu Hause (9-10h später) meißt Kekse oder Fischstäbchen, Schnitzel, Spiegelei, Gebratene Mörchenscheiben oder gekochtes Gemüse (Gekocht bekommt es mir)
- zum Abendbrot esse ich dann wieder Schnitten mit Sirup, Mamelade oder auch mal mit Wurst, Lactosefreien Käse.

Wenn Wochenende oder Schulfrei ist sieht es so aus:
- Morgens Brötchen mit Sirup oder Mamelade
- Mittags: Fleisch mit Kartoffeln, Suppe, Auflauf, Pizza, Burger, je nach dem. Aber alles lactosefrei
- Kaffe: Kekse
- Abends, das gleiche wie an Schultagen: Schnitten mit Sirup, Mamelade oder auch mal mit Wurst, Lactosefreien Käse

Ab und an esse ich auch mal ne Tomate oder ne Gewürzgurke.
MCDonalds und so esse ich nicht, habe ich auch nicht, als ich noch allergiefrei war, bzw nicht aufpassen musste, was ich esse.

Bis jezt bin ich gegen alles allergisch, auf das ich getestet worden bin, daher habe ich auch nach einer weile keine Teste mehr machen lassen..

spätzünder
16-02-2008, 17:44
Brötchenalternative: Dinkelbrötchen oder Roggenbrot, mußt fragen ob da dann auch wirklich kein Weizenmehl drin ist.

Die veganen Brotaufstriche sind manchmal auch nicht so optimal, weil Hefe drin ist, was auch wieder den Bauch bläht.

Versuchs mal beim "Lebe gesund" Versandhandel - vor allem sind die Sachen dort alle supergesund (nö, ich arbeite nicht für die). Evtl. gibts bei euch auch einen Laden von denen. Empfehlenswert sind Brotaufstriche aus Ruccola oder Petersilie usw.

Alles Gute

Das_Mensch
16-02-2008, 18:16
Also bei den Brötchen und Broten vom normalen Bäcker bzw. kaufmarkt ist 10% weizen drin. Auch wenn die sagen, dass nichts drin ist (beim Bäcker) ist doch meißt was drin. Die backen ihr Brot nicht selber, daher wissen sie es auch nicht so genau.
Das hat zumindest meine Ärztin gesagt. Aber im Bioladen gibt es Brot, wo kein Weizen drin ist. Es gibt da sogar Glutenfreies Brot (Ohne Getreide). Das ist dann aus Maismehr.
Dazu werde ich dann wohl greifen, da mir diese Pumpernikel nicht schmecken, die sind auch immer ohne Weizen.

Gut zu wissen, dass Hefe bläht. Ist in meinem Aufstrich auch drin.
Der "Lebe Gesund" -Handel ist in der gleichen preislichen Lage wie unser Bioladen hier. Dann kann ich auch da hingehen. Gibt ja da immer gute Sachen für allergikerInnen.
Aber ich mache auch mal selber Aufstriche, ist ja auch nicht so schwer.

Von Ruccola habe ich noch nichts gehör. Habe aber eben mal bei Wikipedia geschaut und musste feststellen, dass es sehr lecker aussieht ^^

Danke für deine vielen Tipps! ;)

YiShen
16-02-2008, 23:26
Bei Weizen musst du echt aufpassen. Deine Symptome sind klassisch für Glutenallergie (wobei ich kein Arzt bin, also zitier mich bitte nicht). Gluten ist das Klebereiweiss, das in Getreide drinne ist.

Das Problem: Weizen, Weizenstärke oder Gluten hast du fast überall drin, von Chips über Nutella bis hin zu Konserven und Wurst. Also einfach Weissbrötchen weglassen wird's nicht bringen.

EDIT: Ich muss noch dazu sagen: "modifizierte Stärke" ist angeblich glutenfrei, aber viele Allergiker reagieren da auch schlecht drauf. Ist - zumindest hierzulande - so ziemlich die mieseste Allergie die man haben kann. Und wenn man dann noch Eltern hat wie ich, die einen in der Kindheit schön damit zustopfen, weil's ihnen scheissegal ist.... grr.... ich reg mich nur wieder auf.

Anyway, aufpassen, ende nicht so wie ich ;)

Mars
17-02-2008, 06:55
Insgesamt ist Deine Ernährung nicht gerade berauschend;) Sehr fettig (Wurst, Schnitzel, Kekse, gebratene Gemüse, Aufstrich), wenig Protein ("Fleisch" kann alles sein, vom mageren Filet bis zum fetten Schinken), viel Zucker (Cornfalkes, süßer Aufstrich).

Als Alternativen zu Brot/ Weizengetreide: Reiscräcker, Maisfladen, Reisnudeln, Dinkelnudeln, Buchweizennudeln ("Soba"), Reis, Kartoffeln,...
Verzichte mal auf verarbeitete Produkte, da umgehst Du schon recht viele Zusätze.
Du scheinst nicht viel Wasser zu trinken. Und bei der ballaststoffarmen Ernährung dürfte Deine Verdauung nicht gerade die fitteste sein.

Gruß

Das_Mensch
17-02-2008, 08:30
Eine Glutenunverträglichkeit, also die Unverträglichkeit gegen das Klebereiweiß in allen Getreidesorten habe ich nicht. Das ist im Blut schon getestet worden. Da kann man nach Antikörpern gucken lassen.
Obwohl ich auch immer den Verdacht auf eine Zöliaki bei mir hatt... Aber hat sich nicht bestätigt.

Als Nudelalternative nehm ich immer Maisnudeln, die schmecken sehr gut. Obwohl ich gestern mal Dinkel probiert habe, aber Mais finde ich da besser.

Diese Reis und Mais waffeln (Als Brotalternative) habe ich auch zu hause. Aber irgendwie schmecken die nur unbelegt. Was kann man da leckeres drauftun?

Mars
17-02-2008, 10:04
Es gibt auch "Fladen/Pfannkuchen" mit Reis, Mais, etc. Da wickelt man Fleisch, Gemüse, etc. ein, nachdem man sie mit einer Soße bestrichen hat. Ein "Brot zum Wickeln." ;)

Die Nudeln aus Buchweizen sind auch recht lecker, Dinkelnudeln schmecken wie Weizen (recht neutral, daher macht die Würze/Soße die Musik).

Gruß

Das_Mensch
17-02-2008, 10:30
Hm, wo gibt es denn dieses Brot zum wickeln?
Habe ich noch nie was von gehört ^^

Fladenbrot gibt es ja in jedem Suppermarkt, aber nicht Glutenfrei.

windsurfer3
17-02-2008, 10:33
Moin,

ich habe gerade meine Mutter gefragt, die Heilpraktikerin ist und sie meinte, dass du mal eine Darmsanierung machen lassen solltest, da danach wohl relativ viele Allergien sich in Luft auflösen.

Gruß windsurfer3:cool:

Das_Mensch
17-02-2008, 11:39
Habe ich schonmal gemacht ^^ ich war auch schon bei einer Heilpraktikerin in Behandlung.
Nach der Darmsanierung ging es einige Wochen gut, dann fing es wieder an.
dann habe ich Bioresonanztherapie gemacht - hat gar nichts geholfen.
Dann habe ich ca. 1/4 Jahr Symbioflor genommen. (Soll wohl die Darmflora aufbauen) - hat auch nicht geholfen

Bei der Darmsanierung musste ich viele verschiede Präperate nehmen.

Was ich blöd finde ist, dass man das alles selber zahlen muss.. Und wenns dann nicht hilft ist es schade ums Geld.

Die Sanierung hatte 110€ gekostet, fürn Heilpraktiker auch nochmal 200€ und dann noch Symbioflor (Dürften auch nochmal zusammengerechnte an um die 70€ sein)

Ist mir zu kostenaufwendig und uneffektiv.

Johnboy
17-02-2008, 14:12
Ich bin mir ehrlich gesagt, nicht ganz sicher, was ich davon halten soll.
Du schreibst hier, das du evtl. eine Weizenunverträglichkeit hast, das dir Sojaprodukte nicht bekommen; hast aber nichts besseres zu tun, als Kekse zu essen und alles mit Sojamilch zu verfeinern.

Zum einen bekommt man in großen Supermärkten reichlich Alternativen zu weizen- und hefefreien Broten; wie z.B. Bohnenmehl, Reismehl und Dinkelmehlbrote.
Auch viele Landbäckereien (für den Fall, das man auf dem Lande wohnt) bieten häufig - selbst gebackene - absolut weizenfreie Dinkel- und Roggenbrote und -brötchen an.
Einfach mal fragen.

Häufig geht in der Tat eine Weizenunverträglichkeit mit einer Fructoseallergie einher.
Aber es betrifft seltenst alle Früchte.
Hier empfiehlt es sich mal einen Gastroenterologen aufzusuchen, der mit dir zusammen, auf die Suche nach geeigneten Lebensmitteln geht.

Bei deinen von dir beschriebenen Begleiterscheinungen, tippe ich persönlich auf eine Form der Histaminose.
Hier mal googeln und einfach mal auf die Listen der geeigneten und ungeeigneten Lebensmitteln schauen.
Aber auch hier gilt: einen Gastroenterlogen aufzusuchen.


Ansonsten wage ich zu behaupten, das eine Darmsanierung nicht zwingend Lebensmittelunverträglichkeiten beseitigt, auch wenn viele (alle?) Heilpraktiker einer solchen Sanierung beinahe übermächtige Kräfte zusprechen.


Abschließend kann ich nur sagen, es scheint mir zwingend notwendig mal einen Gastroenterologen aufzusuchen, diesen auf Histaminose anzusprechen.
Außerdem kann ich dir nur empfehlen, je nachdem wo du wohnst, in einem großen Supermarkt nach gluten- und hefefreien Broten und Backwaren zu suchen, denn es gibt sie.
Oder eben in einer Landbäckerei nach weizenfreien Backwaren zu fragen. Du wirst erstaunt sein, wieviele Bäcker noch selber backen.
Man darf nur leider nicht immer - die meist ungelernten - 400-Euro-Kräfte fragen, was in den Broten ist. Die wissen das häufig tatsächlich nicht.

Grüße

Das_Mensch
17-02-2008, 14:37
@ Johnboy
Ich habe besseres zu tun, als Weizen und Soja zu konsumieren!

Weizen lasse ich ja im moment weg. Meine Kekse sind ausm Bioladen und enthalten kein Weizen, nur Dinkel.

Soja habe ich auch schon weggelassen und es hatte sich keine Besserung gezeigt. (Im Bezug auf Verdauung, der Rest ist mir egal, ich kann nicht alles meiden) Ich werde Sojamilch aber auch bald nicht mehr nehmen, da ich jezt Lactosefreie Milch habe, mache quasi nur noch die Packung leer. (Ist mir zu schade zum wegkippen)

Fructoseunverträglichkeit habe ich auch testen lassen, ist aber nichts schlimmes rausgeommen, kann weiterhin früchte essen, bzw. habe das Enzym Fructase ausreichend im Körper.
Nur meine Lactase (Enzym zur Milchverdauung) habe ich nicht.

"Zwingend einen Gastroentrologen aufsuchen"
ich war 3 Jahre lang in meiner Stadt bei einen, der hat 2 Darmspieglungen gemacht, nie was auffälliges gefunen. Desweiteren noch allergieteste (im Blut). Er meinte, ich bin Kerngesund, es ist nur der Stress.
Bei Allergien meinte er, dass ich trotsdem alles weiteressen kann, solange ich nicht merke, dass ich sie habe.
Das ich Milch nicht vertrage habe ich oft schon festgestellt udn es ihn gesagt, da meinte er auch nur, dass ich es dann eben meiden soll. Getestet hat er aber nicht.
Dann bin ich durch einen ratschlag nach berlin in DRK-Klinikum gegangen und ich muss sagen, dass ich mich da viel besser aufgehoben fühlte. Es wurde ein Lactoseintolleranz, Glutenunverträglichkeitstest und ein Fructoseintolleranztest gemacht.
Die Arbeit des Arztes aus meiner Stadt ist stark kritisiert worden.
ich selber bin noch unsicher wegen der ganzen allergien und wollte nochmal zu meiner Hausärztin. Allerdings muss ich erst waretn, bis ihr aus Berlin der Befund zugesendet wird.
Da ich noch dabei bin bestimmte Allergene wegzulassen, um zu gucken, ob es mir dann besser geht, wird es noch 1-2 Wochen dauern.

Johnboy
17-02-2008, 14:57
Bei Allergien meinte er, dass ich trotsdem alles weiteressen kann, solange ich nicht merke, dass ich sie habe.

Uaaah, den hätte ich auch kritisiert.
Aber okay, du bist, denke ich, auf dem richtigen Weg.
Zusammen mit den Befunden und deiner Hausärztin und einer/m guten Ernährungstherapeuten/in - nicht so einem Stolpervogel einer Krankenkasse - sollten zumindest dann deine gesundheitlichen Beeinträchtigungen ein Ende haben.
Auch wenn du jetzt - noch - sagst, es sei dir egal, solange es nicht deine Verdauung beeinträchtige, würdest du in einigen Jahren vielleicht anderes sagen wollen.
Ich habe inzwischen etliche OP's hinter mir, dank einer unbehandelten Weizenallergie.

Darum, ich würde da ruhig Druck machen. Erstens ist es deine Lebensqualität und zweitens verdienen die Kollegen in der Gesundheitsschiene immer noch ganz gut an dir......
Also sollen sie auch was tun........Meine Meinung.

Das_Mensch
17-02-2008, 15:10
Ui, OP, wegen Allergie? Entzündung bekommen oder wie?

Das problem hier in der Kleinstadt ist, dass der "Onkel" hier der einzige Gastroentrologe ist... Und jedesmal nach Berlin fahren ist total blöd. Dadurch verpasse ich auch viel Unterricht. Aber wenns nicht anders geht mache ich das auch.

Ich fahre warscheinlich auch bald auf Kur, da wird ein sicher auch geholfen.

Kritisiert hat sie ihn nicht wegen der Allergiesache, sondern wegen eines Darmspieglungsbefundes, wo er gar keine Gewebeprobe entnommen hat, sondern irgendwas anderes und weil er keine der beiden komplett durchgeführt hat.

Johnboy
17-02-2008, 16:11
Ui, OP, wegen Allergie? Entzündung bekommen oder wie?

Die Schleimhäute der Kiefernhöhle hatten sich dermaßen entzündet, das sie komplett entfernt werden mußten. :mad:

Das_Mensch
17-02-2008, 16:13
Aua...
Dann dir alles gute im Kampf gegen deine Allergien!

Johnboy
17-02-2008, 16:17
Danke, gleichfalls. ;)

Jin Rho
19-02-2008, 17:27
Das einzige was ich dir raten könnte ist,

einen Heilpraktiker suchen, die meisten Hausärzte testen nur auf normale Allergien, eine test auf Nahrungsmittelallergien machen lassen, damit du genau weist was Problem bei dir verursacht. Sollte eigentlich nicht mehr als 100 Eur kosten. Dabei werden auch Stoffe untersucht die der NAhrung oft begemischt werden. Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker usw.

Desweitern verschiedene Ernährungsberater aufsuchen. WEil es schwierig ist jemanden zu finden der auf dich angepasste Pläne erstellen kann. Die meisten haben ein Schema und da werden alle Reingepresst.

Ansonsten kann ich dir nur Glück und gute besserung wünschen.

bermingham
19-02-2008, 17:43
Nach dem Training Traubensaft oder ein anderes zuckerhaltiges Getränk trinken. Beschleunigt die Regenaration!