PDA

Vollständige Version anzeigen : Gerüst für Boxsäcke



LoneWolf
15-02-2008, 15:41
Hallo zusammen,

ich will mir einen kleinen Fitnessraum einrichten um endlich auch zuhause vernünftig trainieren zu können. Mein Problem: Unser altes Häuschen ist ein aus Bruchstein gebautes Haus und deswegen kann man es vergessen Decken oder Wände für die Befestigung von schweren Boxsäcken zu verwenden. Auch Balken sind mir zu unsicher.

Nun habe ich mir überlegt ob es nicht eine Möglichkeit gibt selbst irgendwie ein Gerüst zu bauen welches man dann im Boden verankert. Dies wäre in meinem dafür geplanten Raum gut zu realisieren.

Nun werden einige denken warum nicht einfach solch The Complete Bag Stand at Ringside.com (http://www.ringside.com/detail.aspx?ID=24854) ein Gerüst kaufen und fertig. Die sind leider ziemlich teuer und ich wollte einfach mal nachfragen ob es hier vielleicht niemanden gibt der eine Idee hat wie man solch ein Gerüst vielleicht kostengünstiger selbst bauen könnte. Ich bin leider handwerklich nicht besonders begabt!

dasKind
15-02-2008, 16:18
hallo,

ich habe mir für meinen boxsack einen galgen aus holz gebaut. das ist vom prinzip her nicht ganz so optimal wie frei an der decke/einem balken aufhängen, aber ich bin trotzdem sehr zufrieden, kann damit gut in meiner wohnung :rolleyes: trainieren.

die angehängten bilder sind noch vom bau. da fehlen noch die seitlichen querverstrebungen und der ausleger oben ist noch zu kurz und ebenfalls ohne querverstrebung.

am schluss sieht das so aus, dass der boxsack leicht "vor" dem ende der untern füsse zu hängen kommt, dh. du kannst problemlos seitliche kicks o.ä. machen, aber halt nicht 360° rumtänzeln. ich kann den galgen auch ohne probleme für klimmzüge ganz aussen am ausleger verwenden (bin 60-70kg) und da kippt nichts. das ganze knarzt und bewegt sich leicht mit, aber es ist insgesamt doch sehr stabil (statisch auch deutlich überdimensioniert, mindestens was die gewichtsbelastung anbelangt).

ich bin ebenfalls kein besonders guter handwerker, aber das hab ich grad noch so hingekriegt (man zahlt halt ein bisschen lehrgeld, wenn man sowas nicht oft macht...). ich empfehle dir stahlstifte mit muttern für die verbindungen zu verwenden, dann brauchst du ne bohrmaschine, bohrer (nimm nen längeren als ich, sonst sind die löcher so windschief wie bei mir ;)) und ne säge. dann kannst du loslegen.

ich habe 80x80 hölzer verwendet (ausser der rumpf in der mitte, das sind 2x 60x80).

ganz für lau ist aber auch diese variante nicht, aber du kannst dir mal innem baumarkt anschaun was deine einzelteile so kosten würden.

freundliche grüsse

dasKind
15-02-2008, 16:21
PS: ja, das ist ein spielzeughammer auf dem 3. bild.

LoneWolf
16-02-2008, 13:30
Hi,

das Gerät sieht interessant aus. Mit Holz zu arbeiten ist auch eine Idee! Ich werde mir mal was überlegen. Was haltet ihr eigentlich von solch einem Gerät?

http://www.fitness-store24.de/media/images/ev-4790-mid.jpg

Hat damit schon mal jemand Erfahrung gesammelt? Mich würde besonders die Speedball- Plattform interessieren denn ich bin es leit meine alle 2 Wochen neu an der Wand befestigen zu müssen. ;)

LoneWolf
16-02-2008, 17:26
Hier hat sich jemand ebenfalls etwas mit Holz zusammengehauen:

Clip zu Youtube (http://www.youtube.com/watch?v=nuvM-i3mMew)

powertube
17-02-2008, 15:47
Hi,

das Gerät sieht interessant aus. Mit Holz zu arbeiten ist auch eine Idee! Ich werde mir mal was überlegen. Was haltet ihr eigentlich von solch einem Gerät?

http://www.fitness-store24.de/media/images/ev-4790-mid.jpg

Hat damit schon mal jemand Erfahrung gesammelt? Mich würde besonders die Speedball- Plattform interessieren denn ich bin es leit meine alle 2 Wochen neu an der Wand befestigen zu müssen. ;)


Hey, sieht interessant aus... Wo bekomme ich ein solches Gerüst?

LoneWolf
17-02-2008, 15:52
Hi,

interessant sieht es in der Tat aus aber ich weiß leider nicht was es aushalten wird. Deshalb meine Frage ob jemand Erfahrung damit hat!

Das Gerät gibt es für 189,00 € bei Fitness-Store24 (http://fitness-store24.de)

LoneWolf
18-02-2008, 03:39
Hier (http://www.youtube.com/watch?v=eAkSEsQLnik) ist auch eine Alternative! *lol*

m0jo
18-02-2008, 11:44
ROFL....das ist ein vollprofi...so eine ausgefallene Technik hab ich wirklich noch nie gesehen! *sarkasmus lässt grüßen* XD

LoneWolf
18-02-2008, 14:39
Also ich werde mir diesen Ständer nun einfach mal kaufen und wenn ich ihn habe hier reinschreiben ob er was taugt. Wenn er den Anfall dieses (http://www.youtube.com/watch?v=b9o5Q2jj3Ts) Jungen hier ausgehalten hat dann kann man nix falsch machen! :D

Tantaluz
21-02-2008, 22:00
Also ich werde mir diesen Ständer nun einfach mal kaufen und wenn ich ihn habe hier reinschreiben ob er was taugt. Wenn er den Anfall dieses (http://www.youtube.com/watch?v=b9o5Q2jj3Ts) Jungen hier ausgehalten hat dann kann man nix falsch machen! :D

Wenn du bei dem gerüst mal ne kickfolge oder einfach nur einen zu harten kick durchfürst macht dein schienenbein bekanntschaft mit dem metalständer hinter dem sandsack :cry:

Vamacara
13-12-2008, 00:14
Hi,

das Gerät sieht interessant aus. Mit Holz zu arbeiten ist auch eine Idee! Ich werde mir mal was überlegen. Was haltet ihr eigentlich von solch einem Gerät?

http://www.fitness-store24.de/media/images/ev-4790-mid.jpg

Hat damit schon mal jemand Erfahrung gesammelt? Mich würde besonders die Speedball- Plattform interessieren denn ich bin es leit meine alle 2 Wochen neu an der Wand befestigen zu müssen. ;)

Komischerweise finde ich den Artikel nicht mehr?

Dr. Fighter
13-12-2008, 09:19
Wäre ein Standboxsack eine Lösung?
Oder ein Wandschlagpolster?

Vamacara
13-12-2008, 10:04
Ich würde ihn sonst klassisch an die Wand anbringen (Stahlbeton), habe nur Bedenken, ob bei den Mietern unter mir nicht die Wände wackeln werden und iN Stahlbeton bohren ist auch immer ne lustige Angelegenheit ;)

Deswegen würde mich so ein Gerüst schon interessieren.

Dr. Fighter
13-12-2008, 10:10
Ich würde ihn sonst klassisch an die Wand anbringen (Stahlbeton), habe nur Bedenken, ob bei den Mietern unter mir nicht die Wände wackeln werden und iN Stahlbeton bohren ist auch immer ne lustige Angelegenheit ;)

Deswegen würde mich so ein Gerüst schon interessieren.
Achso, du wohnst in einer Wohnung.
Wie gross und schwer soll der Boxsack eigentlich sein?
Willst du nir mit den Fäusten reinschlagen oder auch mit Kicks?

Vamacara
13-12-2008, 10:15
Achso, du wohnst in einer Wohnung.
Wie gross und schwer soll der Boxsack eigentlich sein?
Willst du nir mit den Fäusten reinschlagen oder auch mit Kicks?

Ist 130 x 40 cm... Gewicht weiß ich jetzt gar nicht. Soll nur für die Fäuste sein, nutze für die Abhärtung aber noch ein Wandschlagpolster. Wenn ich Kicks mache, hänge ich ihn immer an meine zusammengeklappte Hantelbank :D

Dr. Fighter
13-12-2008, 15:32
Zum Wandschlagposter noch einen Punchingball kaufen. Dann könnte man doch auf den Boxsack verzichten, oder?

Vamacara
13-12-2008, 15:37
Den Boxsack hab ich ja eh... und nen Punchingball will ich mir nicht extra holen.

Dr. Fighter
13-12-2008, 15:44
Den Boxsack hab ich ja eh... und nen Punchingball will ich mir nicht extra holen.
Bastel dir aus dem Boxsack einen Punchingball. :D

Vamacara
13-12-2008, 15:45
Das bringt meinem Kicktraining nicht so viel :D

Dr. Fighter
13-12-2008, 15:51
Das bringt meinem Kicktraining nicht so viel :D

Soll nur für die Fäuste sein
Wie jetzt? :confused:

Vamacara
13-12-2008, 17:25
Naja, bis ich den Gedanken eines Gerüstes, weil zu teuer, zu groß oder nicht zu bekommen, aufgegeben habe und das Ding ganz klassisch an die Wand montieren werde, hängt es an der Hantelbank für's Kicktraining.

Später könnte ich mir durchaus vorstellen, hin und wieder zu wechseln oder vielleicht einen zweiten Sack zu kaufen, möchte aber dennoch, trotz Wandschlagpolster, mit dem ich vor allem Abhärtung betreibe, auch noch am Sack Schlagtraining betreiben, ganz einfach weil der Reaktionen zeigt und sich bewegt.

In frage kam ja auch dieses Gerüst, weil ich der Wandmontage nur bedingt vertraue - Erschütterung von Nachbars Wand - und Stahlbeton auch eine Heiden Bohrarbeit bedeutet (und man ausgerechnet beim letzten Loch wahrscheinlich nicht weiterkommt, weil genau an der Stelle ein Stück Stahl ist).

Aber Danke für die Tips :)