Vollständige Version anzeigen : Was haltet ihr vom Training mit dem Theraband ?
Hallo
ich wollte mal wissen, was ihr von dem training mit dem theraband haltet? Kann man damit muskeln aufbauen, oder nur halten oder keines von beiden.? Ich wollte mir so ein ding holen, wenn ich mal keine zeit zum training habe oder im Urlaub bin. Man kann ja so einiges damit machen für sämtliche Muskelgruppen.
Was haltet ihr davon?
Hosianna
weiß nicht. Für so´n paar therapeutische Zwecke schon, aber sonst ? Ich nehme es hauptsächlich für hinter dem Rücken her, so Zugübungen hinter dem Rücken, so ähnlich wie wenn man sich nach dem Duschen den Rücken trocknen würde. :) Oder vor dem Körper auseinanderziehen auf verschiedenen Höhen, ganz nett für die Rotatoren.
Aber für andere Anwendungen nehme ich inzwischen ein ganzes Sortiment aus Tube-Expandern verschiedener Länge, einen normalen Elastikon-Expander und ein sogenanntes "Door-Gym". Also das Door-Gym besteht auch aus 2 elastischen Tube-Bändern, die an einem Ende zusammenlaufen und in der Tür eingeklemmt werden (auf jeder gewünschten Höhe, was äußerst sinnstiftend ist), und am anderen Ende kann man an jedem Seil entweder Griffe oder Klett-Manschetten für Hände oder Füße dranmachen (oder ich nehme die Manschetten inkl. langes Klettband sogar für den Hals oder den Rumpf her).
Theraband hat halt den Nachteil dass es keine Griffe hat. Ein Knoten ist später nur mühsam wieder öffnen, und eine Schlaufe geht beim Training leicht auf. Nur meine Meinung.
Ich finde das Prinzip des Tube-Seils mit daran befestigter Klett-Manschette am besten. So kann man es auch an den Knöcheln einfach und sicher festmachen, und an den Armen hat es den Vorteil dass man es nicht festhalten muss, das ergibt noch mal einen anderen Trainingseffekt wenn man ohne Griffkraft arbeiten kann und sich ganz auf die Zielbewegung konzentrieren kann. Nachteil des Door-Gyms: Wenn man etwas Kraft besitzt, sind diese laschen Gummibänder und zerbrechlichen Plastik-Ösen einfach ein bisschen windig.
A.M.
Sportler
17-02-2008, 00:51
Teures Stück Gummi...
Wenn man da mit z.B. zu langen Fingernägeln trainiert, oder sonstwie ein kleiner Riss reinkommt ist es ziemlich schnell kaputt(Hörensagen). Würde andere Lösungen bevorzugen.
Ich selber hab ein Deuserband, das ich aber nur selten benutze...
Werde mir evtl. demnächst noch was stärkeres kaufen(z.B. bei choice of champions (http://www.c-of-c.de)).
Anm. d. Red.:
Die meisten Muskeln kann man auch ganz ohne Gerätschaften trainieren...;)
oldschool502
17-02-2008, 06:32
Hallo
ich wollte mal wissen, was ihr von dem training mit dem theraband haltet?
Nichts.
Kann man damit muskeln aufbauen
Höchstens wenn man komplett abgebaut ist nachdem man 3 Jahre im Bett liegend im Koma verbracht hat.
, oder nur halten
Wenn man 'Muskeln' hat, die sich mit dem Ding 'halten' lassen, ist das sehr bedenklich.
oder keines von beiden.?
Als gesunder, kräftiger Kerl, keines von beiden.
Ich wollte mir so ein ding holen, wenn ich mal keine zeit zum training habe oder im Urlaub bin. Man kann ja so einiges damit machen für sämtliche Muskelgruppen.
Das kann man mit dem eigenen Körpergewicht auch, und zwar billiger (auch wenns nur die paar Euro sind).
Wenn unbedingt Bänder, dann bitteschön mindestens das Deuser.
Ich finds gut, trainier jeden Tag in der Früh ein paar Übungen damit...ist noch nie kaputt gegangen
Liebe Grüße
Hashime
Sportler
17-02-2008, 08:44
Hallo
Nichts.
Höchstens wenn man komplett abgebaut ist nachdem man 3 Jahre im Bett liegend im Koma verbracht hat.
Wenn man 'Muskeln' hat, die sich mit dem Ding 'halten' lassen, ist das sehr bedenklich.
Als gesunder, kräftiger Kerl, keines von beiden.
Das kann man mit dem eigenen Körpergewicht auch, und zwar billiger (auch wenns nur die paar Euro sind).
Wenn unbedingt Bänder, dann bitteschön mindestens das Deuser.
Sorry, aber das ist doch Quatsch. Für die Muskeln ist es wurscht, gegen welchen Widerstand sie ankämpfen, Hauptsache er ist groß genug.
Und wenn man ein starkes Band nimmt, evtl. doppelt, dann reicht das für die meisten Menschen.
Dass es bessere Lösungen gibt, auch aus Gummi, steht auf einem anderen Blatt.
RossTraining - Articles (http://www.rosstraining.com/articles/bandsprints.html)
und irgendwo auf dem:
RossTraining - Articles (http://www.rosstraining.com/articles/hardcore.html)
Sind Deuserband-Punches.
Für den Masseaufbau gibt es bessere Möglichkeiten(Hantel, BWE), vor allem kann man mit den Methoden auch noch (richtig) Maxkraft trainieren.
Sportler
17-02-2008, 10:33
RossTraining - Articles (http://www.rosstraining.com/articles/bandsprints.html)
und irgendwo auf dem:
RossTraining - Articles (http://www.rosstraining.com/articles/hardcore.html)
Sind Deuserband-Punches.
Für den Masseaufbau gibt es bessere Möglichkeiten(Hantel, BWE), vor allem kann man mit den Methoden auch noch (richtig) Maxkraft trainieren.
:yeaha:
Man kann ja Bänder mit BWEs kombinieren. Wenn Liegestütze für den Masseaufbau nicht reichen, aber einhändige LS zu schwer sind, kann man ja ein Band nehmen(da eignet sich Deuser besser, oder eben choice of champions (http://www.c-of-c.de)) um die Bewegung zu erschweren.
Ausreichender Widerstand = Reiz an die Muskeln = Anpassung = Koordinationsverbesserung oder Masseaufbau.
Ob der Widerstand von 50kg von einem Gewicht kommt, oder einem Band, ist den Muskeln wurscht.
Deuserband ist immer gut (evtl doppelt nehmen oder verkürzen).... aber eigentlich kannste die gleich einen Expander holen, die gibt's selbst hierzualnde mit 200kg Zugbelastung.
ja aber mit dem expander kann man eigentlich kaum übungen machen. Man kann nur Bizepscurls, Vor der Brust auseinanderziehen, und vllt noch obere Schulter..ist mir zu wenig..
da kann man mit Bänder wesentlich mehr machen
ja aber mit dem expander kann man eigentlich kaum übungen machen. Man kann nur Bizepscurls, Vor der Brust auseinanderziehen, und vllt noch obere Schulter..ist mir zu wenig..
da kann man mit Bänder wesentlich mehr machen
Stimmt, außerdem kannst du sie wo anbinden und damit auch Schlagtraining mit Widerstand machen....
worin genau besteht der unterschied zwischen thera band und Deuserband? Und wo finde ich übugen mit diesen Bändern?
Ist das Deuserband noch stabiler? Ich hab mir jetzt dieses Deuserband bestellt? Aber das sieht bisschen dünn aus? Kann man damit trotzdem die gleichen übungen machen wie mit einem stabilen Theraband?
Deuserband von schmidt sports (http://www.fairplay-sporthandel.de/schmidtsports/deuserband.htm)
Ich denke Gummibänder aller Art sind sehr gut geeignet um gerade kampfsportspezifische Übungen zu machen.
ZB einen Widerstand bilden um Tritte zu trainieren und so eine bessere Haltemuskulatur für höhere Tritte zum Beispiel auszubilden. (mit einem Band beide Beine verbinden, dann treten oder Band hinter einem an der Wand befestigen und dann treten.. gibt es tausende Möglichkeiten)
Was ich selbst noch nie gemacht hab, was ich mir aber auch vorstellen kann ist mit Gummibändern an der Wand zum Beispiel Eingänge für Würfe (Judo o.ä.) zu üben, um mehr Kraft in die Gewichtsbrechung zu bekommen o.ä.
Ein Vorteil von Gummibändern im Gegensatz zu Gewichten ist halt die Gegenzugentwicklung bei veränderbarer Zugrichtung. Das heißt: Wenn man zb das Band über eine Schulter legt, wird gleichzeitig der Druck des Gegners nach unten durch die Schwerkraft simuliert, als auch seine Gegenzugkraft durch die Elastizität des Bandes.
worin genau besteht der unterschied zwischen thera band und Deuserband? Und wo finde ich übugen mit diesen Bändern?
Ist das Deuserband noch stabiler? Ich hab mir jetzt dieses Deuserband bestellt? Aber das sieht bisschen dünn aus? Kann man damit trotzdem die gleichen übungen machen wie mit einem stabilen Theraband?
Deuserband von schmidt sports (http://www.fairplay-sporthandel.de/schmidtsports/deuserband.htm)
Ich denke, Thera-Bänder sind Allgemein einfach bloß Gummibänder und Deuserbänder sind "die Bänder, um zu Trainieren!!"
Ich denke, Thera-Bänder sind Allgemein einfach bloß Gummibänder und Deuserbänder sind "die Bänder, um zu Trainieren!!"
Hosianna
wie soll man das verstehen ? :)
Ich persönlich hab mir die billigsten Gymnastikbänder vom Supermarkt-Wühltisch geholt und bin damit zufrieden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendeinen Unterschied macht, ob das Band von der Firma "ALDI-Penny-Tengelmann" oder von der Firma "Theraband" oder "Deuser" hergestellt wurde. Wenn mir der Widertsand zu gering ist, nehm ich die Dinger doppelt, vierfach, greife sie kurz oder kombiniere ein leichtes mit einem schweren Band (die giubt es ja in versch. Stärken).
Ich bleibe dabei dass der eigentliche Nachteil beim Gummibnad nur darin liegt, dass man eine Schlaufe oder nen Knoten für ne Befestigung (Befestigung an einem externen Gegenstand, oder auch Befestigung an einer eigenen Extremität) machen muss. Und die sind entweder nicht stabil oder man kriegt sie nachher nicht mehr auf. Und genau dabei reißen die Bänder dann, wenn man´s mit Gewalt zu öffnen versucht (ist mir bei einem meiner 4 Bänder passiert). Ansonsten halten die nämlich wirklich wesentlich mehr aus als man meint, wenn man vernünftig damit arbeitet. ;)
A.M.
***edit*** jetzt wo ich meinen Post noch mal überfliege, fällt mir brennend ein, dass genau das der Unterschied zwischen einem billigen Gummiband und einem Thera oder Deuser sein könnte: Dass die teureren eine Schlaufe am Ende haben... ;-)
Den Widerstand kann man ja notfalls dadurch steigern, dass man einfach den Abstand zum Befestigungspunkt vergrößert. Ansonsten wird das nämlich logischerweise schwierig, wenn die Schlaufe schon von Haus aus dran ist, weil man dann ja die Länge nicht mehr variieren kann...
Da braucht´s dann evtl. mehrere Bänder verschiedener Stärke für ein sinnvolles Training. Und da wiederum würde ich persönlich wiederum ein Tube-Expander-Set und ein Door-Gym bevorzugen. Aber jedem das seine.
Ach so, dachte, Theraband ist ein Überbegriff(so was wie Therapie-Gummiband:rolleyes:)
und das Deuserband eben ne Marke ist, von der man schon gehört hat, bzw habe ich schon mal von Deuserband-Punches gehört.
Ach so, dachte, Theraband ist ein Überbegriff(so was wie Therapie-Gummiband:rolleyes:)
und das Deuserband eben ne Marke ist, von der man schon gehört hat, bzw habe ich schon mal von Deuserband-Punches gehört.
Nö, Thera ist auch eine Marke...
Deuserband ist immer gut (evtl doppelt nehmen oder verkürzen).... aber eigentlich kannste die gleich einen Expander holen, die gibt's selbst hierzualnde mit 200kg Zugbelastung.
was bedeutet genau Zugbelastung? Es gibt ja wie du sagt Expander die mit 40-200 kg zugbelastung angeboten werden.
Bedeutet das dann, wenn ich einen Bizepscurl mache, das ich 40 Kilogramm curle? Also wie mit einer 40 Kilogramm hantel?
nicht ganz, weil die belastung(da gummi) zunimmt, oder?
also zb am Anfang ist es ein Widerstand von 20kg und Richtung Ende der Bewegung ein Widerstand von 40kg
als Beispiel halt.
nicht ganz, weil die belastung(da gummi) zunimmt, oder?
also zb am Anfang ist es ein Widerstand von 20kg und Richtung Ende der Bewegung ein Widerstand von 40kg
als Beispiel halt.
hää:confused:
na ja, meine Überlegung ist,
je weiter du das Band auseinander ziehst, desto mehr Kraft Brauchst du
(ist ja ein Gummiband)
also kannst du nicht einfach sagen, das du mit dem Gummiband Curlen kannst, heißt, das du ne 40kg Hantel Curlen kannst.
Weil erst die Endbelastung beim GummibandCurl(Also die Letzten Paar Grad) einem Widerstand von ner 40kg Hantel entsprechen....
:confused: Ergibt das überhaupt Sinn, wenn man weiß, was ich meine?
na ja, meine Überlegung ist,
je weiter du das Band auseinander ziehst, desto mehr Kraft Brauchst du
(ist ja ein Gummiband)
also kannst du nicht einfach sagen, das du mit dem Gummiband Curlen kannst, heißt, das du ne 40kg Hantel Curlen kannst.
Weil erst die Endbelastung beim GummibandCurl(Also die Letzten Paar Grad) einem Widerstand von ner 40kg Hantel entsprechen....
:confused: Ergibt das überhaupt Sinn, wenn man weiß, was ich meine?
Das heisst also nach deiner Überlegung, das eine 40 Kilo hantel zu curlen schwerer ist,als ein expander mit 40 kilo zugkraft, da beim expander ist am ende die 40 kilo erreicht werden, sehe ich das richtig?
Das heisst also nach deiner Überlegung, das eine 40 Kilo hantel zu curlen schwerer ist,als ein expander mit 40 kilo zugkraft, da beim expander ist am ende die 40 kilo erreicht werden, sehe ich das richtig?
:klatsch: ja, das meinte ich!
na ja, meine Überlegung ist,
je weiter du das Band auseinander ziehst, desto mehr Kraft Brauchst du
(ist ja ein Gummiband)
also kannst du nicht einfach sagen, das du mit dem Gummiband Curlen kannst, heißt, das du ne 40kg Hantel Curlen kannst.
Weil erst die Endbelastung beim GummibandCurl(Also die Letzten Paar Grad) einem Widerstand von ner 40kg Hantel entsprechen....
:confused: Ergibt das überhaupt Sinn, wenn man weiß, was ich meine?Hosianna
ich glaub dass man das mit diesen Gewichtsangaben mit Vorsicht genießen sollte.
Bei ner Hantel ändert sich ja auch der Widerstand, weil sich während jeder Übung sowohl die Hebelverhältnisse der dabei bewegten Extremitäten und Gelenke ändern, und zweitens sich der Winkel zwischen Bewegungsrichtung und Gravitationsrichtung ändert.
Und beim Gummi kommt noch das Elastizitätsverhalten des Materials dazu, das natürlich je nach Spannung nicht immer gleichbleibend sein muss, außerdem kann es sich je nach Temperatur und Vordehnung des Gummis erheblich ändern.
Ich will das hier nicht mit physikalischen Formeln erklären, weil man das, wenn man selber trainiert, in der Praxis überprüfen und feststellen kann. :)
A.M.
ups.. das kommt natürlich auch noch dazu....
wenn du mich in der Woche nochmal verbessern musst, werd ich sauer, useless:D
wenn du mich in der Woche nochmal verbessern musst, werd ich sauer, useless:D
Hosianna
ich korrigiere nur die besten Postings. Die schlechteren ignoriere ich, und die ganz schlechten dienen mir zur Belustigung. :cool: :cool:
A.M.
:cool: Welch Lob von solch einer Persönlichkeit.
:D
-------------
Also, mehr oder weniger zusammengefasst:
Für Muskelaufbau, Maximalkraft und Kraftausdauer
sind imo eigentlich Hanteln/BWe vorzuziehen,
man kann jedoch auch Hanteltraining/BWE mit Bändern verbinden;
zum beispiel um eine Übung leichter zu machen(Klimmzug?)
oder zum Erschweren, zb Liegestütze
KDKler(Powerlifter) zb benutzen Bänder zb auch beim BAnkdrücken.
(also kann es auch zum Steigern der MAxkraft dienen)
Um Schnellkraft und Schnellkraftausdauer(und Sprints) zu trainieren
-Eignen sich sowohl Bänder:
Deuserband-Punches/Kicks, Band-Sprints
-als auch Hanteln und BWE:
Explosives Bankdrücken, gesprungene Kniebeugen, LS mit Klatschen
-wie auch:
Explosives Bankdrücken mit Gummiband
Zudem kann man Gummibänder zu Reha-Zwecken zb für die Schulter verwenden
Fehlt irgendwas?
:cool: Welch Lob von solch einer Persönlichkeit.
:D
-------------
Also, mehr oder weniger zusammengefasst:
Für Muskelaufbau, Maximalkraft und Kraftausdauer
sind imo eigentlich Hanteln/BWe vorzuziehen,
man kann jedoch auch Hanteltraining/BWE mit Bändern verbinden;
zum beispiel um eine Übung leichter zu machen(Klimmzug?)
oder zum Erschweren, zb Liegestütze
KDKler(Powerlifter) zb benutzen Bänder zb auch beim BAnkdrücken.
(also kann es auch zum Steigern der MAxkraft dienen)
Um Schnellkraft und Schnellkraftausdauer(und Sprints) zu trainieren
-Eignen sich sowohl Bänder:
Deuserband-Punches/Kicks, Band-Sprints
-als auch Hanteln und BWE:
Explosives Bankdrücken, gesprungene Kniebeugen, LS mit Klatschen
-wie auch:
Explosives Bankdrücken mit Gummiband
Zudem kann man Gummibänder zu Reha-Zwecken zb für die Schulter verwenden
Fehlt irgendwas?
Bänder zum bankdrücken??? Wahrscheinlich muss man die bänder dann irgendwo an der stange fixieren oder so. mir geht es darum, bänder ohne jegliche hilfsmittel zu benutzen und nicht als unterstützung für Hanteltraining
oldschool502
17-02-2008, 18:52
Die Widerstandsangaben bei den Expandern/Bändern sind nicht gleichzusetzen mit denen einer Hantel.
Ein Band mit 50kg Zugkraft auseinanderzubekommen, heißt noch lange nicht, dass man dieselbe Übung mit einer 50kg Hantel schaffen würde. Noch lange nicht.
Und mit einem Expander kann man tatsächlich den gesamten Körper trainieren. Nicht nur "ein bisschen auseinanderziehen" wie die meisten glauben.
Kraftsportler benutzen Bänder um beim Bankdrücken/Kniebeugen/... einen progressiven Anstieg des Widerstandes im Laufe der Bewegung zu erzeugen, um so auf einen neuen persönlichen Rekord hinzuarbeiten.
Bänder zum bankdrücken??? Wahrscheinlich muss man die bänder dann irgendwo an der stange fixieren oder so. mir geht es darum, bänder ohne jegliche hilfsmittel zu benutzen und nicht als unterstützung für HanteltrainingHosianna
dann pack halt den ollen Gummerich, nimm ihn beidhändig hinter deinen Rücken/Schultergürtel, leg dich ärschlings hin und dann mach Bankdrücken.
Aaaber:
Erstens stell ich´s mir schwer vor, ein Band zu finden das genug Widerstand bietet für vernünftiges Bankdrücken, und wenn es sowas gibt, dann stell ich´s mir schwer vor, die Enden des Bandes bei so extrem starker Spannung vernünftig festzuhalten. :ups:
Drum find ich auch fürs Bankdrücken wiederum ein Teil mit Griff besser. Also nicht mit Griff zum Wegschmeißen, sondern mit Griff zum Festhalten, vulgo: Expander :ups: .
Auf jeden Fall mal ne lohnenswerte Alternative zum Bankrdücken mit Hanteln, warum ,weil man mit Gummi automatisch den ganzen Bewegungsablauf bewusst neu "erfinden" muss und das bringt einiges für ne korrekte, bewusst kontrollerte Technik und Verletzungsprävention, außerdem haben elastische Bänder/Expander eben ne andere Belastungskurve und fordern die Mucksulatur daher nochmal etwas anders. Nicht mehr oder besser. Nur anders.
A.M.
Irgendwo auf ner Powerlifting Site hat mal wer nen tag damit verbracht, die Jumpstretchbänder aufzurechnen (also wieviel kg Widerstand die bei versch. Dehngraden bieten) - so wenig ist das nicht. Beim Expande rhab ich's noch nie versucht, aber es gibt eben auch Gummibänder, die die 40kg am ANFANG haben und dann bei mehr Dehnung immer mehr.
Deuserband kann man zB doppelt nehmen, oder enger greifen, doer beides und da komtm man schon auf n paar kg - man muss es sich ja nicht immer einfach machen ;)
Und wenn man schon ohne Gewicht bankdrückt, legt man sich dabei einfach auf dne Bauch udn hat Körpergewicht + Band für Liegestütze. Vielleicht uch für einarmige. Einfach n bisschen kreativ sein.
Hosianna
ich hab´s mir grad schwer zu machen versucht und 6 Bänder übereinander genommen (genauer gesagt 2 leichte und ein mittleres, doppelt zusammengelegt, also insgesamt wie 6 Bänder), und das reicht für Bankdrücken jedenfalls nicht aus. Aber das liegt wohl an meinen Bändern , sicher gibt es auch Deuserbänder für powerlift-bench press (wo denn ? :confused: )
Wie dem auch sei, das Problem bei meinem Selbstversuch war eher das, was ich schon bereits erwähnt hatte: Es wird bei der hohen Zugkraft schwer, die Gummi-Enden vernünftig im Griff zu behalten, vor allem knickt der enorme einseitige Zug nach unten die Handgelenke permanent bis zum Anschlag einseitig ab. Das Prob hat man mit Hanteln nicht, und mit Expander zumindest nicht so stark (weil der eben nen Griff dran hat :rolleyes: ).
A.M.
Sportler
18-02-2008, 13:02
sicher gibt es auch Deuserbänder für powerlift-bench press (wo denn ? :confused: )
Zum dritten Mal in diesem Thread:
choice of champions (http://www.c-of-c.de) unter "Bänder"... Dort, glaub ich, unter "Jumpstretch".
andyconda
18-02-2008, 14:38
Mach doch Bankdrücken so: (Fotos ganz unten)
ELLO - European Luta Livre Organization - Brasilianische Kampfkunst und Selbstverteidigung (http://www.luta-livre.de/Support/f4f_uebungen_theraband.html)
Ist auch gut für den Nacken! ;)
Gruß Andy
Ist auch gut für den Nacken!
für die Nackenkraft, ja.
Aber über den Gesundheitlichen Aspekt......:D
Hat dazu jemand was? Weil, NEcknods sollen ja auch ungesud sein...
Bänder zum bankdrücken??? Wahrscheinlich muss man die bänder dann irgendwo an der stange fixieren oder so. mir geht es darum, bänder ohne jegliche hilfsmittel zu benutzen und nicht als unterstützung für Hanteltraining
Mir doch egal :P
:D :D
Neee.. wollte bloß mal alles Aufzählen;)
Zum dritten Mal in diesem Thread:
choice of champions (http://www.c-of-c.de) unter "Bänder"... Dort, glaub ich, unter "Jumpstretch".
Hosianna
die ist gut, die Seite.
A.M.
Hi.
Ihr scheint euch ja hier voll mit Bändern auszukennen, da könnt ihr mir sicherlich weiterhelfen - wollt mir nämlich auch mal so ein Band kaufen.
Die Frage ist nur welches. Könnt ihr mir einen Überblick verschaffen, was für Stärken, Längen etc. es da gibt. Bin noch am Überlegen ob ich vielleicht die Light Variante nehmen sollte ...
Zu meiner Person:
- 21 Jahre, weiblich
- Fliegengewicht von 48 kg
Jetzt soll aber bitte nicht der Eindruck entstehen ich wär ein zerbrechlicher kleiner Hungerhacken. Ich mach schon über 10 Jahre Kampfsport und kann ordendlich zulangen.
Vor geraumer Zeit nannte ich auch schon mal ein Thereband mein eigen. Ein blaues, laut Hersteller extra stark - was sich aber als zu lasch rausstellte ...
Mach doch Bankdrücken so: (Fotos ganz unten)
ELLO - European Luta Livre Organization - Brasilianische Kampfkunst und Selbstverteidigung (http://www.luta-livre.de/Support/f4f_uebungen_theraband.html)
Ist auch gut für den Nacken! ;)
Gruß Andy
Danke für die Seite, sind echt gute übungen drauf
andyconda
19-02-2008, 11:45
Hi!
Zum Thema Nacken:
Zu extreme dynamische Übungen sollte man in der Tat meiden, da sonst z.B. Nerven entlang der Halswirbelsäule, die Brustmuskulatur und Trizeps versorgen, verschlissen und geschädigt werden können.
Dennoch kommt man in Grapplingdisziplinen nicht um Nackentraining herum. Daher empfehle ich: Training der statischen Art und besonders Training der großen helfenden Muskelpartien des Trapezius.
Zu den Bändern:
Es gibt die Therabänder in rot, grün, blau, schwarz, silber und gold.
(der Stärke nach sortiert) Je nach Übung sollte man seine Farbe herausfinden um die optimale Belastungsstärke zu erreichen.
Man kann auch durch das Doppeln oder Mehrfachlegen des Bandes den Widerstand erhöhen.
Tipp zur Länge: Holt Euch die Bänder dort, wo sie als Meterware zu bekommen sind. 3 Meter oder 3,5 Meter sind meist besser geeignet (wegen doppelt und dreifach Legung) als die sonst fertig bemessenen 2 Meter Bänder.
Zur Literatur:
Im Rahmen meiner Studien im Bereich Prävention und Reha, bin ich auf folgendes Buch gestoßen, dass das Training mit den Bändern bestens erklärt und tolle Übungen zeigt, die zudem den Gesundheitsansprüchen genügen sollten ;):
Titel: Muskeltraining mit dem Theraband, BLV Verlag, (GEIGER/SCHMID)
ISBN: 3-405-16742-6, Preis: 12,95
Link: Thalia.de - Bücher: Muskeltraining mit dem Thera-Band. BLV-aktiv und gesund von Urs Geiger, Caius Schmid (http://www.thalia.de/shop/tha_homestartseite/suchartikel/muskeltraining_mit_dem_thera_band_blv_aktiv_und_ge sund/urs_geiger/ISBN3-405-16742-6/ID4555162.html?jumpId=1695900)
Gruß Andy
Ok, danke für die Info:)
für Grappling geht imo eh nix über die Ringerbrücke.
Hosianna
ich hab´s mir grad schwer zu machen versucht und 6 Bänder übereinander genommen (genauer gesagt 2 leichte und ein mittleres, doppelt zusammengelegt, also insgesamt wie 6 Bänder), und das reicht für Bankdrücken jedenfalls nicht aus. Aber das liegt wohl an meinen Bändern , sicher gibt es auch Deuserbänder für powerlift-bench press (wo denn ? :confused: )
Naja die Therabänder ham tatsächlich wenig Spannkraft - Ich hab von nem richtigen Deuserband geredet (nicht Deuserband light) - und es gibt ja noch ewig viel mehr an Bändern, wofür ich aber zu geizig bin :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.