Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Warmup-Aber was?



Kang
19-02-2008, 19:21
Moin ;)

Es wird ja eigentlich konsequent empfohlen, sich vor Was-auch-immer aufzuwärmen. Weil man sich ja sonst was zerren könnte, etc. pp. - Nun meine Frage: Was für Aufwärmübungen habt ihr inzwischen als allgemein sinnvoll in euer Programm aufgenommen?

Jumping Jacks sind ja immer beliebt, Seilspringen, okay, aber weiteres?

Jackie-O
19-02-2008, 19:34
Schattenboxen ... am Anfang locker und und dann etwas anziehen.
alternative: wechselnde Kombinationen mit Partner.

geht natürlich nicht mit allen Kamfpsportarten ^^

Ir-khaim
19-02-2008, 19:36
Gute Frage! Ich finde mein Warm-up auch eher langweilig, also: Input! :)

In der Regel fange ich an, mal alle Gelenke vom Hals an zu bewegen, d.h. angefangen mit Hals bewegen bis hin zu Fuß rotieren lassen.
Dann gehts zu Schattenboxen, Trockenübungen von Techniken usw. dann bin ich fertig.

Zusatz als Frage: Wie kann ich Schattenboxen interessant machen?

Was ich allerdings HASSE ist beim KK Training ein Warmup, der nichts mit dem Training zu tun hat. Ich kenne eine Karate Gruppe, die die Hälfte der Trainingszeit zum Aufwärmen Fußball spielt; aus so einem Verein würde ich sofort wieder austreten...

Kang
19-02-2008, 19:43
Beim Schattenboxen bringe ich persönlich dann doch immer Kicks ein und da ich mir meine bisher einzige Zerrung bei nem Ushiro-Ura-Mawashi-Geri gefangen habe weiß ich nicht, ob das zum Einstieg gleich so geeignet ist - gut, bei Fausttechniken ist das Zerrungsrisiko sehr gering, würde ich auch sagen.

PS: Schattenboxen interessant machen: Combos aus Tekken abgucken und versuchen, nachzumachen. Da hat man lange zu knabbern. :D (Kein Scheiß, hab für mich selbst ne Weile eine Combo von Raven versucht zu kicken, geht sogar halbwegs von der Anwendbarkeit her)

Budoka_Dante
19-02-2008, 19:44
Hmmm....mal ein paar Beispiele, falls man etwas am Boden vorhat in der Stunde:
Alles jeweils darauf bezogen, auf die andere Seite der Matte/Halle anzukommen ;)

- krabbeln
- krabbeln ohne Beine
- im Liegestütz (seitwärts) krabbeln
- Im Liegestütz starten, dabei sich "rollen", also drehen, damit man vorwärts kommt. Körperspannung wird bitte beibehalten ;)
- Nochmal das Selbe, allerdings jetzt entgegen der Bewegungsrichtung drehen
- Auf den Rücken legen und nur mit den Ellenbogen schieben, Schultern bleiben auf dem Boden.
usw...

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das ganze sollte nur nicht sonderlich konditionell anspruchsvoll sein. Mir wurde beigebracht, man solle ca. 1/7 der Muskulatur/Kraft einsetzen, so als Richtwert, in welchem Rahmen sich die Anstrengungen befinden sollen.

hashime
20-02-2008, 07:01
Wie wärs mit Kihon? Dafür ist es ja unter anderem da....zum Aufwärmen....

Ansonsten:
* Hampelmann
* hüpfen und Knie hoch
* Anfersen
* Anknien + Fäuste locker schlagen
* Laufen vorwärts, rückwärts, seitlich, übersteigen
* etc.

Liebe Grüße
Hashime

Neopratze
20-02-2008, 07:19
Kucken wir mal in die Aufwärmkiste :cool:

- langsam am Stand laufen, dazwischen Sprints einlegen (oder alternativ im Saal im Kreis laufen und dazwischen sprinten)

- wenn im Saal gelaufen wird, auch mal auf Kommando die Richtung wechseln (schärft die Reaktion ;))

- Hampelmann

- abwechselnd laufen mit Knie hochziehen und anfersen

- Arme kreisen (vorwärts, rückwärts und gegengleich)

- Handgelenke aufwärmen

- Ellbogen aufwärmen

- Schultern rotieren (vorwärts / rückwärts)

- Knie vorne öffnen und hinten schließen (paar mal, dann umgekehrt)

- Beckenkreisen

- Knie schnell hintereinander hochziehen

- dehnen: Fuß aufstellen, anderen Fuß nach hinten und dehnen; danach hinteren Fuß fassen und dehnen; dann möglichst weit die Beine auseinander (eins vor, eins zurück) und dehnen; das ganze dann auch mit der anderen Seite; zum Abschluß ne Grätsche zum Dehnen machen (Spagat wers kann :D)

- auf Kommando abwechselnd in Liegenstützstellung auf den Boden gehen, danach auf und Strecksprung

- Jumping Squats (Hände hinter den Kopf oder verschränken, in die Knie gehen, und explosiv wieder aufrichten -> so ne Art springende Kniebeuge :cool:)

So, und jetzt fangen wir mal mit dem Training an :aufsmaul:

Kensei
20-02-2008, 07:27
...Was ich allerdings HASSE ist beim KK Training ein Warmup, der nichts mit dem Training zu tun hat. Ich kenne eine Karate Gruppe, die die Hälfte der Trainingszeit zum Aufwärmen Fußball spielt; aus so einem Verein würde ich sofort wieder austreten...


Geht mir auch so. Bissl Fussball oder sonstige Spiele zur Erwärmung sind ok.
Übertreiben sollte man es aber nicht.
Hab mal bei ner Pancrase Gruppe mittrainiert, da hat der Trainer zu jeder Übung genau erklärt und gezeigt für welche "Moves" und Techniken man sich damit aufwärmt.
Das war spitze!

Ir-khaim
20-02-2008, 07:56
Stimmt, sowas ist topp!

Noch ein paar Sachen von mir:


Aus dem Stand runter mit den Händen in Liegestützposition laufen, 1 Liegestütz, wieder hoch laufen.

Alternativ: Beine nach hinten werfen, in den Liegestütz fallen, einen machen und dann die Beine wieder zu den Händen werfen, dabei natürlich aufstehen.

Hinsetzen, Fersen vor dem Körper zusammenlegen (diese Dehnübung, ihr wisst schon ;) ) und dann rollend versuchen, die Position vom Nebenmann einzunehmen. Dabei bleiben die Füße natürlich zusammen.

KidStealth
20-02-2008, 08:08
von sprinten würde ich beim aufwärmen eher verzichten, da man dazu schon warm sein sollte.

spricht aber als trainierter nichts dagegen gleich mit lockerem sparring anzufangen.:)

bikergirl
20-02-2008, 08:36
YouTube - stevemorrisnhb's Channel (http://uk.youtube.com/profile?user=stevemorrisnhb)

^ Das ist ein Beispiel von unserem Aufwaermtraining. Ich denke, das Aufwaermen sollte sich darauf beziehen, was das Training beinhaltet.