PDA

Vollständige Version anzeigen : Lesson with Master Wang



shin101
28-02-2008, 00:27
YouTube - The Lesson with Grandmaster Wang (http://www.youtube.com/watch?v=yr1ZBgxu3ac)

Ein kleiner Einblick in das übliche Yi Quan Training ;)


Viele grüße,
iron

Karl-Heinz
28-02-2008, 07:22
Es gibt wohl einige Kung Fu Meister die gerne Action Filme drehen :)

Liu He Ba Fa Meister Kam Tung hat unter dem Namen Cliff Lok gut 50 typische Honkong Kung Fu Filme gedreht.

YouTube - Cliff lok vs Mark Houghton (http://de.youtube.com/watch?v=Rc7Q9GTNy70)

hier mal seriös mit Liu He Ba Fa

YouTube - Liuhebafa - Kam Tung (http://de.youtube.com/watch?v=e7Y2QN1iDKY)
YouTube - å…*åˆå…«æ³•拳-01èµ·å¼, 金彤師父示範LiuHeBaFa pose-01 by "Kam Tung" Sifu (http://de.youtube.com/watch?v=nbGJUdbqWVo)
YouTube - å…*åˆå…«æ³•拳-01èµ·å¼, 金彤師父示範LiuHeBaFa pose-01 by "Kam Tung" Sifu (http://de.youtube.com/watch?v=aBAKLDALxII)

Trinculo
28-02-2008, 07:48
Liu He Ba Fa Meister Kam Tung hat unter dem Namen Cliff Lok gut 50 typische Honkong Kung Fu Filme gedreht.

YouTube - Cliff lok vs Mark Houghton (http://de.youtube.com/watch?v=Rc7Q9GTNy70)

Wusste gar nicht, dass Vanilla Ice so viel einstecken kann :D

Die Liu He Ba Fa Videos finde ich sehr gut, da könnte man glatt einen neuen Thread starten ;)

Karl-Heinz
28-02-2008, 08:00
Hi Bernd,


Wusste gar nicht, dass Vanilla Ice so viel einstecken kann :D

Die Liu He Ba Fa Videos finde ich sehr gut, da könnte man glatt einen neuen Thread starten ;)

ist zwar nicht meine Linie, aber mach mal ;)

Hier mal Wang aus dem ersten Dachenquan Action Clip bei einer ernsthafteren Vorführung.

YouTube - DACHENGQUAN- MASTER WANG RENGANG (http://de.youtube.com/watch?v=jAZSPybkLtY)

Der macht einige Sachen wo er schneller wird die ich im Yiquan/Dachenquan so noch nicht gesehen habe. Kannst Du Dich damit identifizieren?

Trinculo
28-02-2008, 08:28
Schwer zu sagen ...

Streng genommen lassen sich außer der geforderten Direktheit und Einfachheit kaum Kriterien angeben, wie Yiquan "von außen" auszusehen hat. Tendenziell sind die Bewegungen jedoch eher geradlinig, kurz und knackig. Mir kommt das von Dir angesprochene jedenfalls nicht bekannt vor ... wirkt auf mich ein bisschen so, als sei es der Theatralik wegen eingebaut, da man eben viel Bewegung sieht. Wenn ich schnelle Sachen zeigen möchte, kann ich auch die Bewegungsstrukturen, die ich die ganze Zeit langsam vorgeführt habe, in ihrer schnellen Form zeigen ;)

P.S.: Da sowohl Wang Rengang als auch sein Lehrer Wang Xuanjie andere Stile trainiert haben/trainieren, könnte ich mir schon denken, dass sie sich etwas künstlerische Freiheit genommen haben :)

tsange
28-02-2008, 09:41
YouTube - DACHENGQUAN- MASTER WANG RENGANG (http://de.youtube.com/watch?v=jAZSPybkLtY)



oh, danke, das gefällt mir.
sind zwar logischerweise gänzlich andere figuren, als das, was ich im yang-kurs lerne, aber im gegensatz zu sehr vielen form-videos ganz viel von der grundstruktur zu sehen, die ich versuche, zu erlernen. da kann ich mir _einiges_ abschauen, das ich gut brauchen kann.

Jochen Wolfgramm
28-02-2008, 10:06
Dacheng Quan oder Yi Quan ist sehr beeindruckend, immer wieder.

Was Wang Rengang laoshi zeigt sieht dem Zeug was ich bei Zhang Xinbin Laoshi gesehen und zum Teil gelernt habe sehr ähnlich.
Ich denke beide legen viel wert auf das Training der Inneren Struktur und Kraft. Wenn das erstmal funktioniert, können eben alle Techniken aus dem YiQuan, aber auch was man sonst schon so gelernt hat in seinem Leben ;) , eben frei und explosiv eingesetzt werden. Das knallt dann auch in der Anwendung!

Schöne Clips.

GilesTCC
28-02-2008, 13:24
YouTube - The Lesson with Grandmaster Wang (http://www.youtube.com/watch?v=yr1ZBgxu3ac)

Ein kleiner Einblick in das übliche Yi Quan Training ;)



Das Filmchen selbst ist natürlich Geschmackssache, aber schon nett gemacht, irgendwie. Was mich eigentlich am meisten beeindrückt, ist wie Meister Wang in den Kommentaren zum Film mit den üblichen YouTube-Prollos umgeht. Da reagiert er schriftlich wirklich genauso bescheiden, offen aber eben auch nicht schwach, wie er in der Filmgeschichte tut. DAS finde ein wirklich gutes Zeichen für gutes KK-Training. RESPEKT.

Schöne Grüsse,

Giles

Drachin
28-02-2008, 20:45
oh, danke, das gefällt mir.
sind zwar logischerweise gänzlich andere figuren, als das, was ich im yang-kurs lerne, aber im gegensatz zu sehr vielen form-videos ganz viel von der grundstruktur zu sehen, die ich versuche, zu erlernen. da kann ich mir _einiges_ abschauen, das ich gut brauchen kann.

Ich hätte das jetzt für eine mir zwar nicht bekannte, aber ganz ausgezeichnet ausgeführte Tai Chi Form gehalten.

Grundstruktur, jawohl. Und auch von den, Verzeihung, inneren Prinzipien her.

Wieso überhaupt, wo es doch angeblich keine Form in Yi-quan gibt und Tai Chi angeblich Müll ist.

Jochen Wolfgramm
28-02-2008, 20:56
Dies ist auch keine Form. Er improvisiert. Zeigt Basics in loser Reihenfolge. Spielt mit den Prinzipien. Alles auf sehr gutem Niveau, finde ich.

Aber definitiv keine Form.

Drachin
28-02-2008, 21:01
Dies ist auch keine Form. Er improvisiert. Zeigt Basics in loser Reihenfolge. Spielt mit den Prinzipien. Alles auf sehr gutem Niveau, finde ich.

Aber definitiv keine Form.


Pflicht oder Kür, also? Ist das nicht ziemlich egal? Ist es nicht ziemlich egal, ob die Reihenfolge lose ist oder feststeht?

Trinculo
28-02-2008, 21:03
Wenn eine Form keine feste Reihenfolge von festgelegten Bewegungen ist, dann ist quasi alles Form?

Drachin
28-02-2008, 21:21
Wenn eine Form keine feste Reihenfolge von festgelegten Bewegungen ist, dann ist quasi alles Form?

Die Reihenfolge an sich ist nicht wichtig, auch nicht, das in jedem Durchgang der Form alle Möglichkeiten und Nuancen ausgedrückt werden. Eine Festlegung ist zum Üben ganz praktisch, aber nicht zwingend. Würde ich mal sagen.

tsange
29-02-2008, 00:00
Ich hätte das jetzt für eine mir zwar nicht bekannte, aber ganz ausgezeichnet ausgeführte Tai Chi Form gehalten.

Grundstruktur, jawohl. Und auch von den, Verzeihung, inneren Prinzipien her.



seh ich genauso (und habs auch auf meinem blog unter "form" verlinkt, die ich wunderbar finde). die formen, die ich kenne, hat auch mal wer zusammengestellt und/oder abgeändert und waren nicht erst nach hundert jahren zu formen geworden, weil festgeschrieben.

ps: warum entschuldigst du dich für die inneren prinzipien?

tsange
29-02-2008, 00:06
Wenn eine Form keine feste Reihenfolge von festgelegten Bewegungen ist, dann ist quasi alles Form?

das, was der mann da zeigt, ist nicht beliebig, sondern gescheit zusammengestellt und erfüllt imo absolut den sinn und die merkmale einer übungsform.

wie heisst es noch so schön: wenn etwas quakt wie eine ente, aussieht wie eine ente und watschelt wie eine ente, dann halte ich es für eine ente.

shin101
29-02-2008, 00:55
Ich hätte das jetzt für eine mir zwar nicht bekannte, aber ganz ausgezeichnet ausgeführte Tai Chi Form gehalten.

Grundstruktur, jawohl. Und auch von den, Verzeihung, inneren Prinzipien her.

Wieso überhaupt, wo es doch angeblich keine Form in Yi-quan gibt und Tai Chi angeblich Müll ist.


Naja aufbauend auf der Geschichte wie ich sie in Erinnerung hatte wurde nicht gesagt das Taiji Müll ist sondern das ihre Praktikanten laut Wangs Ansicht immer mehr ins äußere Blickten anstatt zuerst in ihr innerstes.


Viele grüße,
iron

bluemonkey
29-02-2008, 07:19
Naja aufbauend auf der Geschichte wie ich sie in Erinnerung hatte wurde nicht gesagt das Taiji Müll ist sondern das ihre Praktikanten laut Wangs Ansicht immer mehr ins äußere Blickten anstatt zuerst in ihr innerstes.

Viele grüße,
iron

In dem mir bekannten Interview (wahrscheinlich hat Trinculo eine ganz andere Übersetzung ;)):
http://files.meetup.com/407519/Quotes%20and%20Interview-Master%20Wang%20Xiang%20Zhai.doc

läßt der Yiquan-Begründer keine Zweifel aufkommen, dass er das, was zu seiner Zeit als Taijiquan praktiziert wurde als nutzlos, ja sogar schädlich einstuft.
Er hält zwar hohe Stücke auf ein "mystisches Taijiquan" aus alten Zeiten, das ist aber laut seiner Aussage mit dem zu seiner Zeit betriebenen "Taijiquan"
keineswegs identisch.
Offensichtlich gibt es keine Informationen, ob er je seinem Zeitgenossen Chen Fake begegnet ist, aber zumindest mit Yang Cheng Fu und Yang Shaohou, auf die sich die meisten Yangstilisten heute berufen, war er nach eigener Aussage befreundet.
Ich glaube GM Wang ( Xiang-Zhai!) war so etwas wie ein freier Geist zu seiner Zeit, aber einer, der nachweislich kämpfen konnte ;) :)

Freier Geist
29-02-2008, 07:42
Die Struktur ist erstklassig. Da kann sich so manch ein Lasch- oder Fast-Kollabier-Taiji'ler ein Beispiel daran nehmen!

@ Trinculo

Gewinne sowieso zunehmend den Eindruck, dass Yiquan-Leute mit ausgeprägter Struktur arbeiten. Siehst du das auch so, oder sind die Beispiele, die ich bisher gesehen habe, nicht repräsentativ?

Trinculo
29-02-2008, 08:11
Ich glaube GM Wang ( Xiang-Zhai!) war so etwas wie ein freier Geist zu seiner Zeit, aber einer, der nachweislich kämpfen konnte ;) :):D
Wobei ich für mich selbst nichts davon abhängig mache, wie gut Wang kämpfte oder nicht, da ich es nicht überprüfen kann. Aber er hat wohl viele freundliche Einladungen öffentlich ausgesprochen ;)


Gewinne sowieso zunehmend den Eindruck, dass Yiquan-Leute mit ausgeprägter Struktur arbeiten. Siehst du das auch so, oder sind die Beispiele, die ich bisher gesehen habe, nicht repräsentativ?Ja, das ist so. Ziel ist es, bei allen Bewegungen optimal das Skelett einzusetzen. Unser (mein Yiquan-"Dialekt"...) langsames Tuishou ist z.B. reines Strukturtraining.

bluemonkey
29-02-2008, 10:09
:D
Wobei ich für mich selbst nichts davon abhängig mache, wie gut Wang kämpfte oder nicht, da ich es nicht überprüfen kann. Aber er hat wohl viele freundliche Einladungen öffentlich ausgesprochen ;)


so wie Hongmen?:p

Trinculo
29-02-2008, 10:15
:rofl:

Er wollte wohl eher vergleichen, und hat auch immer betont, er wolle selbst lernen ;)