Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Spielerisches Aufwärmen - Ideen gesucht!



dominik777
28-02-2008, 20:31
alloha!

in diesem thread sollen vorschläge für spielerisches aufwärmen im kk-training gesammelt werden.

es geht mir dabei um ein aufwärmen, dass zwar kk- oder konditionsbezogen ist, dennoch aber einen gewissen spielcharakter hat. also für alle (von 9-50 jahre, m, f, anfänger, profis) machbar und trotzdem fordernd. "klassisches" aufwärmen (seilspringen, liegestütze, kombinationen schlagen) sind ja alt bekannt. das kann man aber auch spielerisch umsetzen.

obwohl ich hier im karate-forum poste, dürfen gerne alle kk-user ihre erfahrungen oder ideen einbringen.

einige ideen:

partner:
- obi ausziehen und ihn wagrecht auf kopf- oder beinhöhe schwingen. partner soll ducken oder springen. auch mal diagonal, so dass der partner ausweichen muss.
- bändel nehmen, in den obi (oder die hose), neben den obi-knopf stecken. gegenseitig versuchen bändel zu klauen.
- ein partner macht böckchen, der andere springt drüber und kriecht zwischen den beinen wieder zurück, das x-mal, dann partnerwechsel.

gruppe:
kreis bilden, slalom laufen. liegestützeposition einnehmen, dann über die beine der anderen springen, wieder position einnehmen, dann liegestütze.

stafette:
- hüpfen
- rückwärts hüpfen
- schubkarrenrennen auf fäusten
- hindernisse einbauen (in der turnhalle mit anderen geräten, im dojo mit partner)
- jeder macht was anderes (rollen, flick flack, rad, seitwärts fallen, kombinationen, hüpfen, runter rennen und liegestütze)

jetzt seid ihr dran: gerne kreative, verrückte ideen!

SKA-Student
28-02-2008, 20:34
fussball, wenn man genug platz hat.

dominik777
28-02-2008, 20:36
bist aber fix gewesen. :D

danke für den vorschlag. aber es geht mir eben exakt nicht um altgewohnte sachen wie fussball oder sitzball. etwas mehr kk bezogen sollte es schon sein. ;)

martin.d
28-02-2008, 20:41
Ich finde es persönlich ganz nett zum Aufwärmen irendwelche Spiele zu spielen, die die Kinder eigtl. schon kennen. Also ganz normale Spiele wie z.B. "Schwarzer Mann", "Rübenziehen", "Virus", was die Kinder eben sonst auch mal spielen.

Jetzt aber mal weiter zu den verrückten und kreativen Ideen. Ich habs zwar nicht selber ausprobiert, da ich es für ein wenig zu verletzungsriskant halte, aber es scheint ganz interessant zu sein:

Hinderniss Jumping
(wurde in der letzing toshiya-Ausgabe vorgestellt)
Ein Partner sitzt im Strecksitz, die Beine bilden einen Winkel zu einander von ca.60°, der Oberkörper ist ganz gerade aufgerichtet. Dabei werden die Arme parallel zum Boden in Seithalte gestreckt und weit nach hinten geführt, damit auch in der Brustmuskulatur ein Dehngefühl entsteht.
Der Gürtel des Sitzenden wird zentral nach hinten geführt und am Boden abgelegt. Von oben betrachtet ergeben sich dann fünf Felder auf dem Boden. Der Springende hüpft in diese Felder und muss dabei über die ausgestreckten Beine und Arme und die Enden des Gürtels hüpfen.

Für den Springenden liegt die Anforderung sowohl in der Beanspruchung der koordinativen Fähigkeiten als auch der gesamten Sprungmuskulatur. Der Sitzende empfindet ein Dehngefühl an der Rückseite der Beine und in der Brustmuskulatur. Zusätzlich bietet die Aufrechthaltung des Oberkörper eine statische Muskelleistung für die gesamte Rückenmuskulatur.

dominik777
28-02-2008, 20:48
Ich finde es persönlich ganz nett zum Aufwärmen irendwelche Spiele zu spielen, die die Kinder eigtl. schon kennen. Also ganz normale Spiele wie z.B. "Schwarzer Mann", "Rübenziehen", "Virus", was die Kinder eben sonst auch mal spielen.
ja, klar. aber das ist altbekannt…



Hinderniss Jumping
(wurde in der letzing toshiya-Ausgabe vorgestellt)
Ein Partner sitzt im Strecksitz, die Beine bilden einen Winkel zu einander von ca.60°, der Oberkörper ist ganz gerade aufgerichtet. Dabei werden die Arme parallel zum Boden in Seithalte gestreckt und weit nach hinten geführt, damit auch in der Brustmuskulatur ein Dehngefühl entsteht.
Der Gürtel des Sitzenden wird zentral nach hinten geführt und am Boden abgelegt. Von oben betrachtet ergeben sich dann fünf Felder auf dem Boden. Der Springende hüpft in diese Felder und muss dabei über die ausgestreckten Beine und Arme und die Enden des Gürtels hüpfen.

Für den Springenden liegt die Anforderung sowohl in der Beanspruchung der koordinativen Fähigkeiten als auch der gesamten Sprungmuskulatur. Der Sitzende empfindet ein Dehngefühl an der Rückseite der Beine und in der Brustmuskulatur. Zusätzlich bietet die Aufrechthaltung des Oberkörper eine statische Muskelleistung für die gesamte Rückenmuskulatur.

cooler vorschlag. da kommt mir gleich eine andere idee, die wir auch mal gemacht haben:

beinschere mit partner
partner 1 sitzt mit gestreckten, leicht gespreizten beinen da. partner 2 steht zwischen den beinen von partner 1. partner 1 schliesst nun die beine und öffnet sie abwechselnd (schere). partner 2 springt jeweils zwischen die beine, bzw. ausserhalb der beine…
kann mit tempo und anzahl variieren. nicht ganz ungefährlich, für kinder eher weniger geeignet. :D

dominik777
28-02-2008, 20:54
aus dem gleichgewicht/zum fallen bringen
jeweils mit partner:
- in liegestützeposition, versuchen den arm des partners weg zu schlagen.
- kiba-dachi, nebeneinander, jeweils in die andere richtung gucken. den partner an der hand fassen und nicht loslassen. jetzt mit ziehen und stossen versuchen den partner aus dem ggw zu bringen.
- fersensitz, dem partner gegenüber. beide handflächen auf handflächen. mit druck oder plötzlichem weg ziehen, mit (leichtem) schlagen den partner aus dem gleichgewicht bringen.

martin.d
28-02-2008, 20:55
ja, klar. aber das ist altbekannt…


Deshalb hab ich es auch versucht klar von dem anderen abzugrenzen. :rolleyes:


Vielleicht finden sich hier innovative Anregungen:
Amazon.de: 99 kleine Spiele für das Budo Training: Jörn Meiners,Wolfgang Heindel: DVD (http://www.amazon.de/kleine-Spiele-f%C3%BCr-Budo-Training/dp/3980120112)

Ein paar interessante Ideen werden auch in diesem Thread noch beschrieben:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f70/aufwaermspiele-36414/

dominik777
28-02-2008, 20:58
Deshalb hab ich es auch versucht klar von dem anderen abzugrenzen. :rolleyes:


Vielleicht finden sich hier innovative Anregungen:
Amazon.de: 99 kleine Spiele für das Budo Training: Jörn Meiners,Wolfgang Heindel: DVD (http://www.amazon.de/kleine-Spiele-f%C3%BCr-Budo-Training/dp/3980120112)

Ein paar interessante Ideen werden auch in diesem Thread noch beschrieben:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f70/aufwaermspiele-36414/

ich will kein buch kaufen. ich will hier neue ideen präsentieren, aushecken, diskutieren.

danke für den anderen thread. ziemlich dasselbe. habe ich mit der sufu echt nicht gesehen… peino. egal. der andere thread hatte nur 16 beiträge. da müssen doch VIEL mehr drin liegen. ;)

martin.d
28-02-2008, 21:04
ich will kein buch kaufen. ich will hier neue ideen präsentieren, aushecken, diskutieren.


Es ist ja auch kein Buch, sondern eine DVD. :rolleyes:

Naja, ich weiß schon was du meintest, allerdings würde es dich oder jmd anders vielleicht als Ergänzung doch noch interessieren. Soll ja angeblich ziemlich gut sein...

Kouhei
29-02-2008, 10:43
Fangen spielen nur mit den Beinen

Fangen: Du stellst viele Sachen auf den Boden, pratzen, schlagkissen, gurte ect. Nun spielt man Fangen, kein Kind darf den Boden berühren sondern darf nur von pratze zu pratze hüpfen oder springen. Falls jemand auf den Boden kommt, macht er 10 Liegestütze,

Handschuhe werfen wird man von einem roten Handschuh getroffen, macht man 5 Liegestütze, wird man von einem blauen getroffen macht man 5 Rumpfbeugen, wenn mans fangen kann muss man nichts machen.

Alle rennen durcheinander, bei Kommando versucht jeder den der am nächsten von ihm steht 3 Sekunden in die Luft zu heben (der andere versucht das Selbe bzw. es zu verhindern)

Sie gehen zu 2t zusammen und versuchen auf einem Bein stehend den kollegen mit dem anderen Fuss zu berühren, die andere person darf blocken.

Zu 2. Einer zieht den Gurt aus, beide sitzen Sizendachi und versuchen nun durch ziehen und nachgeben des Gurtes den Anderen aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Wieder Sizendachi, Rücken an Rücken, so dass beide stabilisiert sind. Und so fangen spielen.

Kinder stehen auf eine Pratze und versuchen sie nur mit ihren füssen auf die andere seite zu kehren (ohne dass sie den Boden berühren).

Kinder stellen sich in einer Reihe auf, einer ist Fänger, jeder ist gefangen und wird zum fänger der 3 Sekunden in der Luft gehalten wird.

Zu 2t, einer hält den anderen am Gurt fest und versucht ihn an der stelle festzuhalten, während der andere versucht an die andere Seite des Raumes zu kommen.


Hab noch viele Ideen, falls dich interessiert.

dominik777
29-02-2008, 11:15
@kouhei
sehr schön. danke vielmals. immer her damit! :)

Matti
06-03-2008, 22:42
Man bewegt sich Kumite-mäßig mit dem Partner und versucht ihn mit den Handflächen abzuschlagen oder mit Ashi-Barai zu berühren. Wer am Körper getroffen wird, macht sofort 2 Liegestütze Strafe, an den Beinen getroffen 2 Kniebeugen. Dem Partner ins Gesicht langen ist verboten, denn es soll ja nur spielerisches Aufwärmen ohne Verletzungsrisiko sein.

Irongriffon
07-03-2008, 07:44
ein paar runden all-around-fighting vom bas rutten mma-workout. :D

dominik777
07-03-2008, 10:01
Man bewegt sich Kumite-mäßig mit dem Partner und versucht ihn mit den Handflächen abzuschlagen oder mit Ashi-Barai zu berühren. Wer am Körper getroffen wird, macht sofort 2 Liegestütze Strafe, an den Beinen getroffen 2 Kniebeugen. Dem Partner ins Gesicht langen ist verboten, denn es soll ja nur spielerisches Aufwärmen ohne Verletzungsrisiko sein.

ja kenn ich. jedoch kann man das ganze auch mit erlaubten körpertreffer machen. die liegestützeregel gilt dann für gesichtstreffer. und es sind 5 liegen… :D

trotzdem danke.

martin s.
07-03-2008, 11:48
Hi,

Wäscheklammer am Gi befestigen. Paarweise zusammen. Wäscheklammer beim Partner versuchen zu stibizen. Entweder mit Kizami oder Gyakutechniken.
Vorsicht auf die Daumen.

Grüße martin s.

martin.d
07-03-2008, 12:35
Wäscheklammer am Gi befestigen. Paarweise zusammen. Wäscheklammer beim Partner versuchen zu stibizen. Entweder mit Kizami oder Gyakutechniken.
Vorsicht auf die Daumen.


Lustige Idee, gleich mal ausprobieren! :D

Ich find es aber prinzipiell nicht so gut, beim Aufwärmtraining schon so viele Liegestütze zu machen, zumal es dem Zweck des Aufwärmens oder dem Dehnen wohl nicht besonders viel hilft - Kraftübungen lieber nach dem Training.

dominik777
08-03-2008, 14:53
Ich find es aber prinzipiell nicht so gut, beim Aufwärmtraining schon so viele Liegestütze zu machen, zumal es dem Zweck des Aufwärmens oder dem Dehnen wohl nicht besonders viel hilft - Kraftübungen lieber nach dem Training.[/COLOR]

für die unterstufe und kinder:
ca. 30 stück beim aufwärmen (schnelle, in 5er-blöcken)
30-50 stück (an einem stück) im endspurt (trainingsende).

das geht schon…

Neopratze
08-03-2008, 20:16
Wie wärs mit der traditionellen Variante (http://de.youtube.com/watch?v=VrXjM1HZ7Zs) ? :cool: :D

dominik777
08-03-2008, 20:37
Wie wärs mit der traditionellen Variante (http://de.youtube.com/watch?v=VrXjM1HZ7Zs) ? :cool: :D

;):D

ein sehr ähnliches aufwärmen steht zu beginn jeder trainingseinheit. dauert gute 5 minuten. bei uns läuft das unter gelenke-schmieren. danach solten wir dann aber noch den kreislauf in schwung bringen. und zwar so, dass auch kinder und jugendliche ihren spass haben…

martin80
12-03-2008, 14:11
Also wir machen ziemlich oft folgendes.

Partnerweise zusammen. Und man muss versuchen den Gegner, Partner, mit der Hand an die Schulter zu tippen bzw. leicht auf den Fuß zu treten. Der Partner darf abwehren. Das ganze mit Partnerwechseln alle 2 Minuten.
Ausbaufähig indem man auch den Bauch und den Oberschenkel als Trefferfläche mit nutzen kann.

Boni
18-03-2008, 21:44
Alle Spiele für Gruppen:

Spiel1:
Vier Gruppen bilden. In jede Ecke des Dojos eine Gruppe verteilen. Den einzelnen Gruppen Namen geben.
In der Mitte des Dojos eine Matte oder Kreis auslegen. Dort befindet sich die Fängergruppe.
Der Spielleiter (Sensai) sagt dann Gruppe Name X und Gruppe Name Y.
Diese Gruppen müssen dann den Platz tauschen und die Fänger dürfen die Gruppen dann fangen.
Die Gefangen sind dann auch Fänger....

Spiel2:
Abzählen zu zwei. Die Zwei Gruppen müssen sich gegenüber verteilen.
Dann zählt die eine Gruppe durch und die andere auch aber von hinten. Also stehen sich die Position gleichen Zahlen diagonal gegenüber.
In der Mitte der Gruppen wird ein Obi gelegt. Der Sensai sagt eine Zahl, dann müssen die 2 mit der selben Zahl loslaufen und versuchen den Obi zu fangen. Der der ihn hat, hat gewonnen. Der Andere muss vielleicht Kniebeugen oder sonstwas machen.

Spiel3:
Alle laufen wild durcheinander. Der Sensai sagt eine Zahl von 2..4. Darauf müssen sich dementsprechende Gruppen bilden indem sie sich auf den Boden werfen und immer 2, 3 oder 4 aufeinanderliegen. (Je nachdem welche Zahl gesagt wurde). Die Letzten oder falsche Anzahl von Leuten müssen wieder Liegestüzen, oder Kniebeugen oder ähnliches machen.

Spiel4:
Alle laufen durcheinander. Der Sensai sagt:
1 (Natürlich japanisch) bedeutet Liegestützen Position,
2 bedeutet Schneidersitz
3 bedeutet Rückenliegen
4 bedeutet 2 mit Rücken an Rücken
Dann wird abwechselnd eine Zahl von 1..4 gerufen und die gewählte Aktion ausgeführt. Der/die Letzte/n muss/en wieder...

Spiel5:
Jeweils 2 hintereinander mit Abstand von ca. 3 Meter. Ab ein Kommando laufen beide los, der Hintere muss den Vorderen bis zu einer gewissen Linie fangen.
Dannach wird gewechselt und der Fänger ist jetzt Gejagter. Dannach neue Runde, nur dass der Gejagte sich jetzt zum Fänger hindrehen muss...
-der Gejagte sich hinsitzen muss...
-hinlegen muss...