Vollständige Version anzeigen : detlef türnaus "aussagen" in der farang, was sagt ihr???
Tantaluz
29-02-2008, 19:52
es geht in dem artikel vorallem um das mt buch, das türnau veröffentlicht hat.
er beschreibt die gründe, weshalb er es trotz vieler schon erhältlicher mt bücher herausgebracht hat.
er "spricht" dort auch von:
"personen und organisationen [...] die entweder unbekannt sind oder keinerlei anspruch auf anerkennung durch die sports authority of thailand oder das boxing board of thailand haben"
er erklärt weiter welche(r) verband(e) anerkannt sind und von wem und sagt dann:
"jetzt möchte ich natürlich nicht anderen 'weltverbänden' des mt ihre daseinsberechtigung absprechen doch sollte auch endlich einmal darüber nachgedacht werden, eineinheitliches ausbildungsprogramm im mt zu schaffen "
was mich zur eigentlichen frage bringt.
ist so ein programm nicht letztlich sogar schädlich im bezug auf die verschieden mt strömungen/stile (z.b. mt chaiya, mt duekdammban, mt thierabsung, mt douy) um nur einige zu nennen über die ich im kkb oder anderswo schon gelesen hab?
wird die kk nicht durch so etwas beschränkt und letztlich sogar verkauft?
und mit ihr das kulturelle erbe der thais?
oder denkt ihr so etwas ist gut für die kk? falls ja warum?
freue mich auf eure meinung, tantaluz.
SeraphiM
29-02-2008, 20:13
in erster linie ist es gut für die eigenen taschen...:D
WARRIORS - GYM
29-02-2008, 20:47
detlef ist wie jeder mensch auf der erde einmal MENSCH !!!
und wie jeder mensch hat er bedürfnisse, verpflichtungen und ansichten.
ein buch auf den markt zu werfen ist eine sache, aber ein buch zu veröffentlichen daß einen sinn hat eine andere. ich meine jeder depp schreibt heute n buch, irgend welche abgetakelten tussen die meinen sodurch nochmehr bekanntheitsgrad zu erlangen oder leute die meinen ihren privaten dreck ans volk zu bringen,weil sie meinen sie könnten die welt retten.
ich finde detlef hat mit seinen aussagen 100% recht weil eine einheitliche bestimmung in sachen regelungen von der prüfungs oder ausbildungshandhabung ist definitiv ok. wo kommen wir denn hin wenn jeder sein eigenes süppchen kocht? da sind dann so spezialisten die aus mangel an anpassungsfähiglkeit zum m.t.b.d. (w.m.c./i.m.t.f.) einfach zu nem tanzverein überlaufen und behaupten DASS sei nun auch ein vollwertiger muay thai verband ,....:rolleyes:
was seine eigenen profite oder gründe angeht das buch zu vermarkten ist auch voll ok, wenn nicht detlef WER SONST IN DEUTSCHLAND hat es verdient mit seinem wissen und seiner fachkompetenz damit
A) geld zu verdienen
B) sich damit in szene zu setzen
C) eine gute message in sachen muay thai an die leute zu bringen, die abgesehen von seiner eigenschaft als vorsitz des m.t.b.d. (nur mal am rande) eine inhaltlich top erfahrung beinhaltet
ich habe im m.t.b.d. forum schon mal ne diskussion gegen detlef verfolgt was ja schon eine respektlose frechheit ist den mann auf seiner eigenen seite/forum zu diskriminieren !
es mag echt eine mange sehr guter trainer und super gute kämpfer in deutschland und auch hier unter euch geben, aber was ich auf den tod nicht ausstehen kann ist wenn leute den respekt vor einem trainer, meister, ausbilder etc. verlieren welcher länger im geschäft ist als man selber und meint nur weil man n paar tage muay thai macht oder mal n kampf gewonnen hat, sich über jeden zu stellen.
GENAU DAS sagt detlefs aussage nämlich auch aus, das eine organisation in der sortierung und unterordnung eines geregelten systems/verbandes beginnt ! und ganz nebenbei trennt sich auch die spreu vom weizen, nämlich die idioten die ich eben erwähnte die sich besser an nen "verband" wenden wo nur blöd auf die fresse geprügelt wird und der bezug zur kunst scheißegal ist !!
:rolleyes:
Nak-Muay
29-02-2008, 20:56
in erster linie ist es gut für die eigenen taschen...:D
Dies ist nicht so wie du es dahinstellst! Wenn das bei anderen Verbänden so ist dann tuts mir leid für die Sportler die sich diesen angeschlossen haben!
Ihr seht immer nur das gewisse Sachen Geld kosten und es Leute gibt die bereit sind das zu zahlen wenn ihr persönlich charakterlich so schwach seid und euch dann das Geld in die eigene Tasche stopfen würdet währt ihr an Detlef Türnaus Stelle dann tuts mir leid für euch und die Sportler die guten Herzens darauf reinfallen! Aber hört verdammt nochmal auf von euch immer auf andere zu schliessen!
Es werden Gelder berechnet die fliessen aber auch immer wieder in anderer Form in Richtung Sportler zurück! Statements gegen solche Beschuldigungen wurden seitens Detlef Türnaus schon abgegeben.
Ich verstehe die Ignoranz nicht mit der ihr den Leistungen gegenüber tretet die der MTBD bzw. die ihm vorstehenden für das MT in Deutschland schon erbracht haben.
Was habt ihr alle für ein Problem? Stört es euch dass man woanders das Geld was euch ja so schick stehen würde für gemeinnützige Zwecke verwendet?
Neidhammel! Alle Miteinander! Ich bin froh dass ich von Anfang an die richtige Wahl getroffen habe was den Verband angeht denn ich bin Sportler und Sportler sind in Deutschland was das Muay Thai angeht im MTBD am besten aufgehoben! Der Rest kann ja bleiben wo der Pfeffer steht! Oder wo seine Bedürfnisse am besten berücksichtigt werden! <- Ihr wisst ganz genau was ich damit meine!
Nak-Muay
29-02-2008, 21:02
ich finde detlef hat mit seinen aussagen 100% recht weil eine einheitliche bestimmung in sachen regelungen von der prüfungs oder ausbildungshandhabung ist definitiv ok. wo kommen wir denn hin wenn jeder sein eigenes süppchen kocht? da sind dann so spezialisten die aus mangel an anpassungsfähiglkeit zum m.t.b.d. (w.m.c./i.m.t.f.) einfach zu nem tanzverein überlaufen und behaupten DASS sei nun auch ein vollwertiger muay thai verband ,.... Hier möchte ich bitte unterschreiben. :cool:
was seine eigenen profite oder gründe angeht das buch zu vermarkten ist auch voll ok, wenn nicht detlef WER SONST IN DEUTSCHLAND hat es verdient mit seinem wissen und seiner fachkompetenz damit
A) geld zu verdienen
B) sich damit in szene zu setzen
C) eine gute message in sachen muay thai an die leute zu bringen, die abgesehen von seiner eigenschaft als vorsitz des m.t.b.d. (nur mal am rande) eine inhaltlich top erfahrung beinhaltet
Auch hier muss ich zustimmen! Besser könnte ich es nicht formulieren!
ChriStyle
29-02-2008, 21:27
Das fängt ja hier schon an wie Diskussionen ausm WT hahahah !
Nak-Muay
29-02-2008, 21:32
Nur dass es da zum WT en kleinen Unterschied gibt! Wenn du das nich siehst dann wünsche ich dir viel Spass beim WT Training. ;):D
Das fängt ja hier schon an wie Diskussionen ausm WT hahahah !
genau so ist es und noch viel mehr
schleim, sabber , schleim.....:ups:
Voll krass hier...:respekt:
Nak-Muay
29-02-2008, 21:41
genau so ist es und noch viel mehr
schleim, sabber , schleim.....:ups:
Voll krass hier...:respekt:
Ich hatte an der Stelle einen qualifizierteren Kommentar erwartet! Das kannst du besser! Stattdessen wird sich mit solchen Slapstick einlagen der Diskussion entzogen!
Ich hatte an der Stelle einen qualifizierteren Kommentar erwartet! Das kannst du besser! Stattdessen wird sich mit solchen Slapstick einlagen der Diskussion entzogen!
Diskussionen? oder Provokationen?
Das Buch ist ganz toll. Mehr gibts nicht zu sagen.
Detlef kennt hier eh jeder und was er geleistet hat und leistet, weiss auch jeder.
Also was soll man da noch diskutieren? Oder ?
Thaiandi
29-02-2008, 21:48
Dies ist nicht so wie du es dahinstellst! Wenn das bei anderen Verbänden so ist dann tuts mir leid für die Sportler die sich diesen angeschlossen haben!
Ihr seht immer nur das gewisse Sachen Geld kosten und es Leute gibt die bereit sind das zu zahlen wenn ihr persönlich charakterlich so schwach seid und euch dann das Geld in die eigene Tasche stopfen würdet währt ihr an Detlef Türnaus Stelle dann tuts mir leid für euch und die Sportler die guten Herzens darauf reinfallen! Aber hört verdammt nochmal auf von euch immer auf andere zu schliessen!
Es werden Gelder berechnet die fliessen aber auch immer wieder in anderer Form in Richtung Sportler zurück! Statements gegen solche Beschuldigungen wurden seitens Detlef Türnaus schon abgegeben.
Ich verstehe die Ignoranz nicht mit der ihr den Leistungen gegenüber tretet die der MTBD bzw. die ihm vorstehenden für das MT in Deutschland schon erbracht haben.
Was habt ihr alle für ein Problem? Stört es euch dass man woanders das Geld was euch ja so schick stehen würde für gemeinnützige Zwecke verwendet?
Neidhammel! Alle Miteinander! Ich bin froh dass ich von Anfang an die richtige Wahl getroffen habe was den Verband angeht denn ich bin Sportler und Sportler sind in Deutschland was das Muay Thai angeht im MTBD am besten aufgehoben! Der Rest kann ja bleiben wo der Pfeffer steht! Oder wo seine Bedürfnisse am besten berücksichtigt werden! <- Ihr wisst ganz genau was ich damit meine!
Lustig..
Wen meinst Du mit IHR...???
verstehe Dich nicht... hat hier jemand was gegen Türnau gesagt. ??? Oder denkst dir immer nen immaginären gegner aus... Oder ???
Sachliche Antwort bitte auf Deine Post hier:cool:
Sonst gebe ich Frank natürlich recht... Schleim
Nak-Muay
29-02-2008, 21:54
Diskussionen? oder Provokationen?
Das Buch ist ganz toll. Mehr gibts nicht zu sagen.
Detlef kennt hier eh jeder und was er geleistet hat und leistet, weiss auch jeder.
Also was soll man da noch diskutieren? Oder ?
Geschickt ausgewichen! Was solls.
Sport Frei.
Thaiandi
29-02-2008, 21:55
Rchtig:D
ChriStyle
29-02-2008, 21:56
Detlef kennt hier eh jeder und was er geleistet hat und leistet, weiss auch jeder.
Also was soll man da noch diskutieren? Oder ?
Um ehrlich zu sein:
Ne, eigentlich nich, ich hab keine Ahnung wer das sein soll !
MFG ChriStyle
Sportler
29-02-2008, 21:58
was mich zur eigentlichen frage bringt.
ist so ein programm nicht letztlich sogar schädlich im bezug auf die verschieden mt strömungen/stile (z.b. mt chaiya, mt duekdammban, mt thierabsung, mt douy) um nur einige zu nennen über die ich im kkb oder anderswo schon gelesen hab?
wird die kk nicht durch so etwas beschränkt und letztlich sogar verkauft?
und mit ihr das kulturelle erbe der thais?
oder denkt ihr so etwas ist gut für die kk? falls ja warum?
freue mich auf eure meinung, tantaluz.
Hi, Tantaluz!
Ich glaube, du gehst hier von der falschen Seite an die Sache ran. Sieh es mal so: Es gibt genug Leute im MTBD, die "nebenbei" noch zusätzlich was anbieten, sei es(in seltenen Fällen) Muay Boran, oder Krabi Krabong, etc.
Ein einheitliches Programm stellt hier keine Einschränkung dar bezogen auf den Traditionsreichtum der Sportart.
Es ist doch aber so, dass die MT-Verbände in D-Land grundsätzlich das selbe anbieten(wollen):
Ausbildung in den Techniken des MT(und da sind sich ja alle einig), Trainerausbildung(minimale Unterschiede), Wettkämpfe(kleine Unterschiede im Regelwerk).
Wo ist also der Sinn, 10 Verbände für (grundsätzlich) die selbe Sache zu haben? Für den Sportler bietet das nur Nachteile. Fahr doch mal zu einer Landesmeisterschaft, wo du von Vornherein die Silbermedaille hast - und dann gleich Gold, weil dein Gegner wegen Krankheit nicht aufkreuzt.
Die Hauptgründe, dass es mehrere Verbände gibt, sind imho, dass manche Leute einfach nicht miteinander können und dass manche das Geld lieber in die eigene Tasche fließen lassen.
Hier geht es also nicht um Beschränkung, sondern um die Schaffung eines Standards(erstens), an dem man sich orientieren kann/muss(z.B. geregelte Trainerausbildung) und zweitens würde es für die Sportler, um die es ja eigentlich geht nur Vorteile bringen, wenn die MT-Szene zusammenwachsen würde.
Nak-Muay
29-02-2008, 22:00
Lustig..
Wen meinst Du mit IHR...???
verstehe Dich nicht... hat hier jemand was gegen Türnau gesagt. ??? Oder denkst dir immer nen immaginären gegner aus... Oder ???
Sachliche Antwort bitte auf Deine Post hier:cool:
Sonst gebe ich Frank natürlich recht... Schleim
:D Das hat überhaupt nichts mit schleimen zu tun!
Es kotzt mich nur an dass es Leute gibt die glauben den MTBD in den Dreck ziehen zu müssen! Aus welchem Grund auch immer! Und Schleimen sieht anders aus aber das weisst du ja bestimmt!
Joachim Deeken
29-02-2008, 22:02
Der Sportler bringts auf den Punkt.
Thaiandi
29-02-2008, 22:02
ich ja kenn mich damit aus:D und bringt was...
und wer sagt nun was dagegen.... hat hier jemand was gegen Türnau gepostet??? bevor du getextet hast:rolleyes:
hm ... habe ich übersehen ..wenn:ups:
Ich mag Detlev und finde das was er leistet sehr gut.
Aber ganz so tief sollte man ihm vielleicht nicht hinten reinkriechen. Ein bisschen peinlich;)
Thaiandi
29-02-2008, 22:10
Ich mag Detlev und finde das was er leistet sehr gut.
Aber ganz so tief sollte man ihm vielleicht nicht hinten reinkriechen. Ein bisschen peinlich;)
genau...
ich finde das es sache der Verbände ist in wie weit sie zusammen arbeiten wollen und möchten ... Im K-1 gehts doch auch..
Nur muss ich meinen verband verlassen und Leute die ich kennengelernt habe und Freunde sind... den Rücken kehren, weil ein Verband anerkannt ist und der andere nicht:o Nö... es lebe IPTA und WKN:D ... lach..
(sorry Nak Muay wenn ich schleime;))
Nak-Muay
29-02-2008, 22:18
genau...
ich finde das es sache der Verbände ist in wie weit sie zusammen arbeiten wollen und möchten ... Im K-1 gehts doch auch..
Nur muss ich meinen verband verlassen und Leute die ich kennengelernt habe und Freunde sind... den Rücken kehren, weil ein Verband anerkannt ist und der andere nicht:o Nö... es lebe IPTA und WKN:D ... lach..
(sorry Nak Muay wenn ich schleime;))
Jo wenn ich das immer les von wegen im K1 gehts doch auch. :D K1 ist ja auch was anderes. Ausserdem müsstest du den Leuten nicht den Rücken kehren wenn die auch endlich mal den Entschluss fassen zum MTBD zu gehn.
Und was gehts mich an wenn du schleimst?
Ich mag Detlev und finde das was er leistet sehr gut.
Aber ganz so tief sollte man ihm vielleicht nicht hinten reinkriechen. Ein bisschen peinlich Da gibts andere Leute die ich erstmal da wegschieben müsste aber ich hab garkein Bock auf das Gerangel.
Und ich versteh trotzdem nich was ihr da als schleimen seht!
Thaiandi
29-02-2008, 22:27
Jo wenn ich das immer les von wegen im K1 gehts doch auch. :D K1 ist ja auch was anderes. Ausserdem müsstest du den Leuten nicht den Rücken kehren wenn die auch endlich mal den Entschluss fassen zum MTBD zu gehn.
Und was gehts mich an wenn du schleimst?
Da gibts andere Leute die ich erstmal da wegschieben müsste aber ich hab garkein Bock auf das Gerangel.
Und ich versteh trotzdem nich was ihr da als schleimen seht!
hatte ich da nicht gelesen das ich mich auskennen sollte..???:confused:
Egal darum gehts ja auch nicht... wie gesagt ich finde das ist Verbands sache ... Ja K-1 ist was anderes aber die zusammenarbeit läuft da... oder nicht?
Nak-Muay
29-02-2008, 22:34
Ja die läuft da und das finde ich auch gut!
Aber im Muay Thai gehts von Grund auf um andere Gesichtspunkte!
Es geht mitlerweile darum dass Amateur Muay Thai Olympisch wird und die Deutsche Olympiamannschaft aus den Reihen des MTBD kommen wird da der IOC nur mit der IFMA und deren angeschlossenen Verbänden arbeiten wird! Deswegen wird es keine Öffnung geben was Amateur Muay Thai angeht!
Tantaluz
29-02-2008, 22:37
Es ist doch aber so, dass die MT-Verbände in D-Land grundsätzlich das selbe anbieten(wollen):
ist das so?
Ausbildung in den Techniken des MT(und da sind sich ja alle einig), Trainerausbildung(minimale Unterschiede), Wettkämpfe(kleine Unterschiede im Regelwerk).
Wo ist also der Sinn, 10 Verbände für (grundsätzlich) die selbe Sache zu haben? Für den Sportler bietet das nur Nachteile.
für sportler macht dies vielleicht sinn, doch was ist mit den "randgruppen" ausserhalb der großen verbände, wird es denen nicht schwerer gemacht obwohl ihr mt möglicherweise schöne und erhaltenswerte aspekte aufweist?
was ist mit der kk oder gibt es für dich keinen unterschied zum ks?
Die Hauptgründe, dass es mehrere Verbände gibt, sind imho, dass manche Leute einfach nicht miteinander können und dass manche das Geld lieber in die eigene Tasche fließen lassen.
und was ist mit den erwähnten personen die das nicht tun und es in zukunft auch nicht wollen, zumindest nicht weniger als andere.
Hier geht es also nicht um Beschränkung, sondern um die Schaffung eines Standards(erstens), an dem man sich orientieren kann/muss(z.B. geregelte Trainerausbildung) und zweitens würde es für die Sportler, um die es ja eigentlich geht nur Vorteile bringen, wenn die MT-Szene zusammenwachsen würde.
an einem strang ziehen, in einem verhältnis wo auch konstruktive kritik möglich ist sicher gut aber immer wenn einer regeln aufstellt die für alle gelten sollen sitzt wahrscheinlich auch irgendein anderer in den nesseln, oder?
ps. danke sportler, du scheinst einer der wenigen zu sein, der bis zu den eigentlichen fragen vorgedrungen ist.
pps. es geht hier ganz sicher nicht darum detlef türnau zu diskreditieren
Thaiandi
29-02-2008, 22:38
gebe ich dir recht... kein Problem...
dann werden wir sehen ob die Verbände was auf die Beine stellen... Zusammen!!! Oder ob dann jeder noch seine Suppe Kocht... Gell..
so nun zurück zum Thema büdde...
Nak-Muay
29-02-2008, 22:50
pps. es geht hier ganz sicher nicht darum detlef türnau zu diskreditieren
Mir ist auch nur ein wenig der Kragen geplatzt weil da ein anderer User etwas unpassendes geschrieben hat. Hat also weniger mit deinem ursprünglichen Post zutun gehabt.
Nak-Muay
29-02-2008, 22:51
gebe ich dir recht... kein Problem...
dann werden wir sehen ob die Verbände was auf die Beine stellen... Zusammen!!! Oder ob dann jeder noch seine Suppe Kocht... Gell..
so nun zurück zum Thema büdde...
Ich bin der festen Überzeugung, warum auch immer, dass die großen Verbände im MT nie zusammenarbeiten werden!
Thaiandi
29-02-2008, 22:56
abwarten:(
kommt Zeit kommt rat gell.... und wer möchte bei olympia starten... warten wir mal ab
Tantaluz
29-02-2008, 23:08
Hat also weniger mit deinem ursprünglichen Post zutun gehabt.
das ist ja das problem, also was denkst du ja-nein, gut-schlecht natürlich sind differenziertere aussagen zu den eigentlichen fragen willkommen.
Sportler
29-02-2008, 23:11
ist das so?
Im MT? Ja! Ich bin mir sicher, dass die Streitgespräche zwischen Detlef und anderen nicht so aussehen: "Nein, der Teep Kang muss mehr eingedreht werden..."
für sportler macht dies vielleicht sinn, doch was ist mit den "randgruppen" ausserhalb der großen verbände, wird es denen nicht schwerer gemacht obwohl ihr mt möglicherweise schöne und erhaltenswerte aspekte aufweist?
was ist mit der kk oder gibt es für dich keinen unterschied zum ks?
Wie gesagt, es gibt genug Leute im MTBD, die nebenher auch noch was anbieten. Es wird ein Grundrepertoire an Techniken vorgegeben. Aber es wird kein "Verbot" ausgesprochen, dass man nicht zusätzlich noch xy machen darf. Wenn jemand 80% MT macht und 20% Krabi Krabong, dann ist das jedem selbst überlassen.
und was ist mit den erwähnten personen die das nicht tun und es in zukunft auch nicht wollen, zumindest nicht weniger als andere.
Schade drum. Finde es aber ziemlich arm, wenn erwachsene Leute aus "niederen Beweggründen" die Zusammenarbeit verweigern. Egal von wem das ausgeht. Ich denke nur, dass es öfter um Geld/"Das Sagen haben" geht, als um wirkliche Antipathien geht. Wenn ich jemanden nicht leiden kann, kann ich die nötige Verbandsarbeit auf den Schriftverkehr mit den betreffenden Personen beschränken und es würde trotzdem alles klappen.
an einem strang ziehen, in einem verhältnis wo auch konstruktive kritik möglich ist sicher gut aber immer wenn einer regeln aufstellt die für alle gelten sollen sitzt wahrscheinlich auch irgendein anderer in den nesseln, oder?
Wer zum Beispiel? Es gibt Richtlinien bezogen auf's MT. Es gibt Wettkampfregeln. Und es werden Trainerausbildungen angeboten. Wenn jemand meint, er muss dazu noch Ballett anbieten, dann wird ihm das nirgends verboten.
Das einzige, was ich mir tatsächlich als Problem vorstellen könnte: Im MTBD gibt es ganz normal einige der "alten Techniken", Mae Mai, Look Mai, usw. Ist im Prüfungsprogramm, ich denke irgendwo oberhalb des 6. Khan.
Jetzt gibt es Leute, die teure Lehrgänge anbieten, wo diese Techniken teuer als "Muay Boran" verkauft werden. Bin sicher nicht der Einzige, der das für fragwürdig hält. Kenne Trainer, die auf den üblichen 25€-Lehrgängen diese alten Techniken einfließen lassen. Ist jetzt nur ein Beispiel, aber ich denke, an solchen Punkten scheitert die Zusammenarbeit.
ps. danke sportler, du scheinst einer der wenigen zu sein, der bis zu den eigentlichen fragen vorgedrungen ist.
;)
pps. es geht hier ganz sicher nicht darum detlef türnau zu diskreditieren
Ne, man muss drüber reden können. Deshalb finde ich einige Aussagen von "Warriors Gym" nicht so ganz passend. Wenn der Detlef jetzt ziemlichen Mist bauen würde, dann müsste man ihm das auch sagen können, auch wenn er "dienstälter" ist.
Just my Senf
Tantaluz
29-02-2008, 23:26
Wie gesagt, es gibt genug Leute im MTBD, die nebenher auch noch was anbieten. Es wird ein Grundrepertoire an Techniken vorgegeben. Aber es wird kein "Verbot" ausgesprochen, dass man nicht zusätzlich noch xy machen darf. Wenn jemand 80% MT macht und 20% Krabi Krabong, dann ist das jedem selbst überlassen.
wer sagt das nicht die 20%, wenn der weg geebnet ist auch unter die regimentschaft eines verbandes fallen und plötzlich gibt es nur schwarz oder weiß (wobei eins der beiden, na du weißt schon ... :its_raini )
Schade drum. Finde es aber ziemlich arm, wenn erwachsene Leute aus "niederen Beweggründen" die Zusammenarbeit verweigern. Egal von wem das ausgeht. Ich denke nur, dass es öfter um Geld/"Das Sagen haben" geht, als um wirkliche Antipathien geht.
jaja, das geld. aber letztlich ist es in thailand doch nicht anders oder?
und genau deswegen ist es ja bedenklich wenn alle nur in eine richtung rennen, weil es nämlich sonst ziemlich leer an manchen stellen wird ;)
Just my Senf
ist zwar nicht super orginell, gefällt mir aber trotzdem sehr gut! :D
Sportler
29-02-2008, 23:38
wer sagt das nicht die 20%, wenn der weg geebnet ist auch unter die regimentschaft eines verbandes fallen und plötzlich gibt es nur schwarz oder weiß (wobei eins der beiden, na du weißt schon ... :its_raini )
Das ist doch jetzt auch nicht so. Weiß nicht, von welcher Regimentschaft du sprichst. Wie gesagt im MT sind die ganzen Verbände fast deckungsgleich. Es gibt eben Unterschiede auf welche Art "Zusatzverdienste" entstehen(z.B. Pseudo-MuayBoran) und zu wem das Geld fließt. Was das MT selbst anbelangt wird imho nirgends was beschnitten.
jaja, das geld. aber letztlich ist es in thailand doch nicht anders oder?
und genau deswegen ist es ja bedenklich wenn alle nur in eine richtung rennen, weil es nämlich sonst ziemlich leer an manchen stellen wird ;)
Im Amateur-Sport geht es nicht um Geld und das ist gut so(wenn es denn auch tatsächlich verwirklicht ist).
Und, weil die Trainer in Thailand alles Säufer sind, müssen wir das hier auch einführen?
ist zwar nicht super orginell, gefällt mir aber trotzdem sehr gut! :D
Danke. Ist aber nicht von mir
Black Adder
01-03-2008, 02:47
es geht in dem artikel vorallem um das mt buch, das türnau veröffentlicht hat.
er beschreibt die gründe, weshalb er es trotz vieler schon erhältlicher mt bücher herausgebracht hat.
er "spricht" dort auch von:
"personen und organisationen [...] die entweder unbekannt sind oder keinerlei anspruch auf anerkennung durch die sports authority of thailand oder das boxing board of thailand haben"
er erklärt weiter welche(r) verband(e) anerkannt sind und von wem und sagt dann:
"jetzt möchte ich natürlich nicht anderen 'weltverbänden' des mt ihre daseinsberechtigung absprechen doch sollte auch endlich einmal darüber nachgedacht werden, eineinheitliches ausbildungsprogramm im mt zu schaffen "
was mich zur eigentlichen frage bringt.
ist so ein programm nicht letztlich sogar schädlich im bezug auf die verschieden mt strömungen/stile (z.b. mt chaiya, mt duekdammban, mt thierabsung, mt douy) um nur einige zu nennen über die ich im kkb oder anderswo schon gelesen hab?
wird die kk nicht durch so etwas beschränkt und letztlich sogar verkauft?
und mit ihr das kulturelle erbe der thais?
oder denkt ihr so etwas ist gut für die kk? falls ja warum?
freue mich auf eure meinung, tantaluz.
Ich wuerde gerne wissen was er eigentlich mit "einheitlichen programm" meint. Die Niederlaender haben ihren eigenen stil des MT entwickelt. Und an dem hat sich schon so mancher Thai die zaehne ausgebissen. Und Ramon Dekkers ist nur der bekannteste vertreter dessen.
Moin
Guter Trainer,gutes Buch (besonders für die Ausbildung) Das SEINE Sicht der Dinge wiedergibt (ist auch sein Buch) !Und ein netter Typ isser auch noch der Hr. Thürnau! That`s it!Und sowas gibt es fast in jedem Verband,fast überall !
Greets Chris
Tantaluz
01-03-2008, 10:44
Das ist doch jetzt auch nicht so. Weiß nicht, von welcher Regimentschaft du sprichst. Wie gesagt im MT sind die ganzen Verbände fast deckungsgleich. Es gibt eben Unterschiede auf welche Art "Zusatzverdienste" entstehen(z.B. Pseudo-MuayBoran) und zu wem das Geld fließt. Was das MT selbst anbelangt wird imho nirgends was beschnitten.
Im Amateur-Sport geht es nicht um Geld und das ist gut so(wenn es denn auch tatsächlich verwirklicht ist).
Und, weil die Trainer in Thailand alles Säufer sind, müssen wir das hier auch einführen?
danke für deine meinung :)
vielleicht hast du recht und vielleicht bin ich der hinsicht etwas paranoid aber in der vergangenheit hat sich oft genug gezeigt das eine monopolstellung auch ausgenutzt wird.
es ist zwar nicht gesagt das hier ein verband so eine stellung bekommt aber wenn nur einer anerkannt ist, stellt sich mir die frage warum.
naja, geld spielt dabei bestimmt keine untergeordnete rolle. auch das amateur mt zielt doch letztlich aufs geld verdienen ab.
was die beschränkungen angeht, könnte ein mögliches scenario so aussehen.
1) man schafft eine allgemeingültige trainingsordnung, die dann zum standart für alle wird (kein problem so lange leute wie türnau usw. gibt, die den ks/kk "lieben" und genügend einfluss haben)
2) irgendwann haben sie nicht mehr genügend einfluss, dafür aber die geldverdiener um so mehr. jetzt entsteht ein ungleichgewicht und folgendes könnte passieren erstens wird alles was anders ist abgelehnt und irgendwann vergessen (vielleicht) und zweitens reduzieren sich alle auf die vorgegebenen standarts weil alles andere eh nicht anerkannt oder lukrativ ist.
keine ahnung ist bloß ne idee, es gibt natürlich auch tausend andere möglichkeiten.
vielleicht sollte ich auch nur schlechte drehbücher für noch schlechtere filme schreiben. :rolleyes:
ps. mich würde auch interressieren was z.b. die pahuyuthleute dazu sagen, die scheinen ja eine dieser minderheiten sein, deren system durch so eine vereinheitlichung noch mehr ins abseits gedrängt wird (oder ob es ihnen dort vielleicht sogar gefällt, sind ja schließlich schon seit jahren dabei und haben sich nicht unterkriegen lassen)
Nak-Muay
01-03-2008, 10:59
Ich denke dass die Pahuyuth Leute davon gänzlich unberührt bleiben ob es jetzt einen Muay Thai Verband oder viele gibt.
Was ich auch noch sagen möchte ist dass es sich was das Prüfungsprogramm angeht nur um Dinge handelt die man mindestens können sollte um die Qualität aufrecht zu erhalten bzw. auf ein gewisses Level hochzuschrauben. Wenn du natürlich mehr kannst oder etwas anders machst was aber im wettkampf dennoch den Regeln entspricht sollte das dann weniger ein Problem sein.
P.S. Es gilt die Verbände in naher Zukunft ein wenig zu beobachten.
Da gibts andere Leute die ich erstmal da wegschieben müsste aber ich hab garkein Bock auf das Gerangel.
Und ich versteh trotzdem nich was ihr da als schleimen seht!
:yeaha:
sivispacemparabellum
01-03-2008, 14:22
Eines finde ich merkwürdig, ihr schreibt über den grössten MuayThai Verband in Deutschland und es geht immer nur um Thürnau. Nie um die Schiedsrichter wie Joe, die auf den meisten Veranstaltungen auftauchen, nie um die Newcomer Veranstaltungen, die Galas, Lehrgänge, Schulen, Kämpfer....
Alle tragen zum Aussehen des MTBD bei und sind ein Teil der sich freiwillig angeschlossen hat. Was denn los hier, dass immer nach dem Motto der Herr Thürnau könnte jetzt aber, oder versteht sich mit dem nicht. Ist langweilig, schlagt doch mal vor was besser gemacht werden kann, im MTBD und nicht am Thürnau.
Ich bin übrigens MTBD Mitglied und meinem ThaiBoxen hat es nicht geschadet. Und ich musste mich auch noch nie vor einem Bild Von Thürnau verbeugen und den mit irgendwelchen Begriffen versehen und vor ihm rumkriechen.:verbeug:
WARRIORS - GYM
01-03-2008, 15:14
Diskussionen? oder Provokationen?
Detlef kennt hier eh jeder und was er geleistet hat und leistet, weiss auch jeder.
Also was soll man da noch diskutieren? Oder ?
dann frag ich mich bitte weshalb der thread eigentlich existiert wenn ihn JEDER kennt?
es ist immer einfach einen (wenn auch bekannten) in frage zustellen mit dem was er/sie tut.
aber die sache wenigstens ruhen zu lassen geht dann aber auch nicht !
hätte hier keiner was gestartet, hätte ich mir auch nix gedacht (und andere wohl auch nicht).
das buch ist nun mal da, schadet keinem eher umgekehrt und wenns einer besser kann,..... soll er es machen !!!
ich hab meinen langen beitrag zurecht geposted. dennoch, ich muss mit detlef nicht in einer wohnung schlafen, ihn auch nicht lieben aber eines gewiss, respektieren dafür was er geleistet hat oder (abgesehen von mir) vielen trainern oder kämpfern ermöglicht hat, die sicher nicht abgeneigt waren über den m.t.b.d. in seriösem bild auftreten zu können :kaffeetri
WARRIORS - GYM
01-03-2008, 15:18
Da gibts andere Leute die ich erstmal da wegschieben müsste aber ich hab garkein Bock auf das Gerangel.
!
hahahaha,.... der satz ist angebracht ;)
Nak-Muay
01-03-2008, 15:35
Eines finde ich merkwürdig, ihr schreibt über den grössten MuayThai Verband in Deutschland und es geht immer nur um Thürnau. Nie um die Schiedsrichter wie Joe, die auf den meisten Veranstaltungen auftauchen, nie um die Newcomer Veranstaltungen, die Galas, Lehrgänge, Schulen, Kämpfer....
Alle tragen zum Aussehen des MTBD bei und sind ein Teil der sich freiwillig angeschlossen hat. Was denn los hier, dass immer nach dem Motto der Herr Thürnau könnte jetzt aber, oder versteht sich mit dem nicht. Ist langweilig, schlagt doch mal vor was besser gemacht werden kann, im MTBD und nicht am Thürnau.
Ich bin übrigens MTBD Mitglied und meinem ThaiBoxen hat es nicht geschadet. Und ich musste mich auch noch nie vor einem Bild Von Thürnau verbeugen und den mit irgendwelchen Begriffen versehen und vor ihm rumkriechen.:verbeug:
Und genau dieser Gesichtspunkt ist es warum ich anfange an der Tastatur durchzudrehen wenn ich das Gefühl habe jemand wirft mit Dreck nach dem MTBD! Ich fühle mich als Teil des Ganzen angegriffen und nicht weil ich irgendwem wo reinkriechen möchte, wobei ich mir auch die Frage stelle was das bringen soll! Wenn es doch etwas bringen sollte dann bin ich wohl falsch weil mit soetwas kann und will ich mich nicht identifizieren!
Mit freundlichen Grüssen,
Ein Teil des Ganzen!
guten tag
@ Tantaluz
ps. mich würde auch interressieren was z.b. die pahuyuthleute dazu sagen, die scheinen ja eine dieser minderheiten sein, deren system durch so eine vereinheitlichung noch mehr ins abseits gedrängt wird (oder ob es ihnen dort vielleicht sogar gefällt, sind ja schließlich schon seit jahren dabei und haben sich nicht unterkriegen lassen)
Mit Zitat antworten
es ist sicher eine tatsache daß die pahuyuth leute eine minderheit darstellen.
dies hat seine ursache in der geschichtlichen entwicklung thailands und der globalen entwicklung.
pahuyuth beinhaltet das älteste wissen der thai in bezug auf selbstverteidigung, gesunderhaltung oder - wiederherstellung, und zu fragen des menschlichen daseins und zusammenlebens.
sowohl der umfang des wissens als auch die ziele der beschäftigung mit dem selben sind verschieden.
im pahuyuth : unversehrtheit sowie die entwicklung des selbst durch erlangung von verständnis und fähigkeit
im sport muai : erlangung von fähigkeiten für den persönlichen vergleich und die bestätigung durch sieg oder niederlage
beide begründen ihr dasein durch ihre ziele und solange diese nachgefragt sind wird es für beide eine erlebbare gegenwart geben.
ob es nun für die belange des sport - muai vorteilhaft ist sich in einem oder mehreren verbänden zu organisieren kann ich auf grund fehlender kenntnis dieser strukturen nicht beantworten.
gruß tigua
Es wurde schon angesprochen und scheinbar doch nicht gut rübergebracht: Verbandsarbeit ist Interessen(Lobby) arbeit und somit zwangsläufig auf Geld/Profit ausgerichtet, egal in welcher Branche. Liegt in der Sache an sich und ist gegen niemanden gerichtet.
Nur einen Verband zu haben, bedeutet auch, dass es zu einem monopol führt. Das wird früher oder später Probleme mit sich führen, ebenfalls in jeder Branche!
Wenn jemand mit diesem einem Regelwerk nicht einverstanden ist oder ein persönliches Problem mit jemanden dort hat oder 2 Leute in der gleichen Strasse eine Sportschule haben (etc.), dann muss der Eine wohl gehen und hat somit keine Möglichkeit mehr, sein MT zu betreiben (Sportkampfmässig). Jeder ist also auch erpressbar!
Die Vorteile wurden schon genannt.
So wie es jetzt ist, ist es vielleicht nicht optimal, besonders die Zusammenarbeit der Verbände untereinander, nur gewährleistet diese Struktur auch Freiheiten. Letztendlich geht es nur ums Geld und Macht.
Glücklicherweise braucht mich dieser Teil Als Pahuyuthy nicht zu interessieren.
Uff...
Und wer glaubt, Qualität setzt sich bei solchen Machtkämpfen durch, der weiss noch nicht, wie solche Spiele gespielt werden. Qualität interessiert einen S....., zuviel Wirtschaft steckt in diesen Systemen.
Und was die Angriffe gegen Persönlichkeiten betrifft: Ist sicher recht normal, dass Wissen in Frage gestellt wird, teilweise vielleicht auch mal berechtigt, vom Sinn her eigentlich gut, denn so wird Wissen gefestigt und weitergegeben. Aus der Sicht des Angegriffenen kann es aber auch lästig sein. Warum soll man sich diesen Mist antun, wird man sich da schnell mal fragen, glaube ich. Da kann ich es verstehen, dass sich einige dann zurückziehen. So wie es z.B. auch wohl viele Pahuyuth-Lehrer tun. Wenn jemand etwas von ihnen wissen will, soll er es ihm auf eine angemessene Art zeigen, dann weiss man, die Antwort wird gewertschätzt. Kann ich voll nachvollziehen... Das war nur so am Rande.
Grüsse
doremi
Sportler
02-03-2008, 14:16
...
Ein Blick auf's Amateur-Boxen lässt mich jetzt deinen gesamten Beitrag in der Luft zerpflücken...
Thema Geld: Ich zahle für die Jahresmitgliedschaft 21 €. Unglaublicher Wucher, oder?
Meisterschaften sind im Amateurbereich meist Minusgeschäfte, frag einfach irgendwen, der sowas schonmal ausgerichtet hat. Soviel zum Thema Geld...
Ansonsten: Nochmal der Blick zum Amateurboxen. Scheint ja irgendwie doch zu klappen. Geld verdient man mit den Profis. Durch gute Aufbauarbeit, Zusammenarbeit, etc. gibt es auch immer wieder guten Nachwuchs.
Nak-Muay
02-03-2008, 14:29
Es wurde schon angesprochen und scheinbar doch nicht gut rübergebracht: Verbandsarbeit ist Interessen(Lobby) arbeit und somit zwangsläufig auf Geld/Profit ausgerichtet, egal in welcher Branche. Liegt in der Sache an sich und ist gegen niemanden gerichtet.
Wir reden hier ja nun doch über eine Gemeinnützige Vereinigung und nicht über eine Firma. Vielleicht kannst du in diesem Fall doch mal ein wenig näher auf deine Bedenken eingehen und Beispiele geben. Aber bitte einfach zu verstehen und keinen Roman. ;)
Nur einen Verband zu haben, bedeutet auch, dass es zu einem monopol führt. Das wird früher oder später Probleme mit sich führen, ebenfalls in jeder Branche!
Wenn jemand mit diesem einem Regelwerk nicht einverstanden ist oder ein persönliches Problem mit jemanden dort hat oder 2 Leute in der gleichen Strasse eine Sportschule haben (etc.), dann muss der Eine wohl gehen und hat somit keine Möglichkeit mehr, sein MT zu betreiben (Sportkampfmässig). Jeder ist also auch erpressbar!
Die Vorteile wurden schon genannt.
Wie gesagt wir reden hier über eine Gemeinnützige Vereinigung. Wenn jemand mit einem oder mehreren Punkten im Regelwerk nicht einverstanden ist kann er ja darauf hinweisen und man kann den Demokratischen weg dazu einschlagen. Und wenn zwei Leute auf engstem Raum eine Sportschule betreiben heisst das nicht dass einer gehen muss! Hier möchte ich als Beispiel Mannheim und die dort vertretenen MTBD Gyms aufzeigen oder Mainz und Wiesbaden. Man muss ja niemanden "heiraten" nur weil man zusammen Sport im selben Verband betreibt!
So wie es jetzt ist, ist es vielleicht nicht optimal, besonders die Zusammenarbeit der Verbände untereinander, nur gewährleistet diese Struktur auch Freiheiten. Letztendlich geht es nur ums Geld und Macht.
Die Freiheiten sind eher gegeben wenn man sich in einem Verband organisiert!
Und wenn jemandem etwas nicht passt dann muss man dann auch den korrekten Weg gehen! So wie es jetzt ist verursacht es mehr schlechtes als rechtes!
Edit: Und so wie es jetzt ist kann es ja sein dass irgendwer in irgendeinem Verband irgendetwas macht dass mir nicht past und das vielleicht schlecht für den Sport ist und ich kann nichts daran ändern da ich halt auf der anderen Seite des Buffets stehe und keinen Einfluss darauf habe. Aber ein Aussenstehender sieht nur die Gemeinsamkeit dass man ja den selben Sport macht da er ja nich weiss dass es mehrere Verbände gibt. Und somit macht jemand anderes etwas schlechtes und wir sind trotzdem alle die Leidtragenden. Dass soll jetzt keine Spitze oder ein Vorwurf oder sonst etwas negatives sein sondern nur mal einer der vielen Vorteile wenn man sich in einem Verband organisiert! Und gleichzeitig einen grossen Nachteil aufzeigen wenn man es so lässt wie es ist!
Ein Blick auf's Amateur-Boxen lässt mich jetzt deinen gesamten Beitrag in der Luft zerpflücken...
Thema Geld: Ich zahle für die Jahresmitgliedschaft 21 €. Unglaublicher Wucher, oder?
Meisterschaften sind im Amateurbereich meist Minusgeschäfte, frag einfach irgendwen, der sowas schonmal ausgerichtet hat. Soviel zum Thema Geld...
Ansonsten: Nochmal der Blick zum Amateurboxen. Scheint ja irgendwie doch zu klappen. Geld verdient man mit den Profis. Durch gute Aufbauarbeit, Zusammenarbeit, etc. gibt es auch immer wieder guten Nachwuchs.
Sportler, ich fühle mich etwas anders verstanden, als ich es sagen wollte.
Diese Problematik ist mir persönlich recht egal. Kannst dir bestimmt denken, warum, richtig?
Ich wollte nur ein paar Anregungen in den Raum stellen, die beachtet werden sollten. Wenn sie dann nicht umgesetzt oder als Unwichtig erachtet werden, auch gut, kein Problem. Dem einem oder anderen kommen nur nicht die Gedanken, und nach einer solchen tiefen Entscheidung ist es dann gelaufen.
Wenn dann ein Typ mit Geld kommt (in vielen Vielen jahren in der Zukunft), der dann nett ist und Präsident wird, sich dann als ***** outet und macht, was ihm nützt, dann haben ALLE die Arschkarte gezogen. Ohne wenn und aber und ohne Ausweg, voll ausgeliefert. Und früher oder später wird so ein Typ kommen
Du hast Recht, solange es um kein Geld geht, wird das alles noch ne Weile harmonisch sein. Die ersten Rufe nach mehr Bezahlung habe ich bereits gehört, du nicht?
Nak-Muay,
wenn das alles so wäre, wie du sagst, dann wäre diese Welt so nett, friedlich und eine Kur nonstop. Der Mensch ist meiner Erfahrung nach nicht ganz so friedlich, uneigennützig und kompromissbereit.
Sportler, ich fühle mich etwas anders verstanden, als ich es sagen wollte.
Diese Problematik ist mir persönlich recht egal. Kannst dir bestimmt denken, warum, richtig?
Ich wollte nur ein paar Anregungen in den Raum stellen, die beachtet werden sollten. Wenn sie dann nicht umgesetzt oder als Unwichtig erachtet werden, auch gut, kein Problem. Dem einem oder anderen kommen nur nicht die Gedanken, und nach einer solchen tiefen Entscheidung ist es dann gelaufen.
Wenn dann ein Typ mit Geld kommt (in vielen Vielen jahren in der Zukunft), der dann nett ist und Präsident wird, sich dann als ***** outet und macht, was ihm nützt, dann haben ALLE die Arschkarte gezogen. Ohne wenn und aber und ohne Ausweg, voll ausgeliefert. Und früher oder später wird so ein Typ kommen
Du hast Recht, solange es um kein Geld geht, wird das alles noch ne Weile harmonisch sein. Die ersten Rufe nach mehr Bezahlung habe ich bereits gehört, du nicht?
wie wahr, wie wahr...
Sportler
03-03-2008, 12:50
wie wahr, wie wahr...
Wieso klappt es dann beim Boxen?
Ich will ja gar nicht behaupten, dass die Welt besser wird, wenn wir nur einen Verband haben. Aber die Situation die ihr schildert ist in meinen Augen nur eine (unwahrscheinliche) Möglichkeit.
Wenn man mit solchen Zweifeln an alles rangeht, dann würden wir noch in Höhlen leben, weil: Wenn man ein Haus baut kann das irgendwann einstürzen.
Wieso klappt es dann beim Boxen?
Ich will ja gar nicht behaupten, dass die Welt besser wird, wenn wir nur einen Verband haben. Aber die Situation die ihr schildert ist in meinen Augen nur eine (unwahrscheinliche) Möglichkeit.
Wenn man mit solchen Zweifeln an alles rangeht, dann würden wir noch in Höhlen leben, weil: Wenn man ein Haus baut kann das irgendwann einstürzen.
Ups.
Wie kommst du darauf, dass das beim Boxen anders ist????
Habe ich etwas verpasst?
Was glaubst du, wie die Kampfpaarungen bestimmt werden?
Das ist das klassische Beispiel schlechthin.
Da ist nun ne Menge bezahlt und abgekaspert. Da wird nichts dem Zufall überlassen.
Das glaubst du nicht wirklich, wie?
Sportler
03-03-2008, 14:20
Ups.
Wie kommst du darauf, dass das beim Boxen anders ist????
Habe ich etwas verpasst?
Was glaubst du, wie die Kampfpaarungen bestimmt werden?
Das ist das klassische Beispiel schlechthin.
Da ist nun ne Menge bezahlt und abgekaspert. Da wird nichts dem Zufall überlassen.
Das glaubst du nicht wirklich, wie?
1. Ich red vom Amateurboxen.
2. Ich weiß, dass nichts 100%ig klappt. Ich denke aber, dass es dort "gut" klappt.
3. Da das Argument ja ist: "Sobald es EINEN Verband gibt...": Das lässt sich ja auf andere Sportarten ausweiten. Jetzt erklär mir mal, wie die Fußballer drunter leiden, dass es nur einen Verband gibt?
Nak-Muay
03-03-2008, 16:24
Ich wollte nur ein paar Anregungen in den Raum stellen, die beachtet werden sollten. Wenn sie dann nicht umgesetzt oder als Unwichtig erachtet werden, auch gut, kein Problem. Dem einem oder anderen kommen nur nicht die Gedanken, und nach einer solchen tiefen Entscheidung ist es dann gelaufen.
Ich finde, das ist vollkommen okay wenn man Anregungen äussert.
Nach dem Motto "was wäre wenn" ist das auch für jeden zu verstehen wie deine Posts gemeint sind. Wenn ich für meine Wenigkeit spreche, hatte ich jetzt schon teilweise den Eindruck dass es dabei um deine feste Meinung geht und nicht um die Bedenken die du äusserst. :)
Wenn dann ein Typ mit Geld kommt (in vielen Vielen jahren in der Zukunft), der dann nett ist und Präsident wird, sich dann als ***** outet und macht, was ihm nützt, dann haben ALLE die Arschkarte gezogen. Ohne wenn und aber und ohne Ausweg, voll ausgeliefert. Und früher oder später wird so ein Typ kommen
Wenn dann so jemand kommt, dann geht der auch ganz schnell wieder wenn man die richtigen, ich sag mal Organe, installiert hat. Du redest doch dann vom sogenannten Politischen Selbstmord wenn ich das richtig interpretiere.
Wenn man von selbst dann nicht auf die Ungereimtheiten aufmerksam wird, oder solch einer Person die Stange hält dann bekommt man auch auf kurz oder lang gesehen Probleme mit dem zuständigen übergeordneten Verband.
Nak-Muay,
wenn das alles so wäre, wie du sagst, dann wäre diese Welt so nett, friedlich und eine Kur nonstop. Der Mensch ist meiner Erfahrung nach nicht ganz so friedlich, uneigennützig und kompromissbereit.
Ja, da muss ich dir teilweise Recht geben! Aber ich hab auch die Erfahrung gemacht das chronische Schwarzmalerei einen auch nicht nach vorn bringt. Dann bleibt man halt auf der Stelle stehn während die anderen an einem vorbei ziehen weil sie es halt voller Optimismus probiert haben.
Das Leben kann so sein und es kann so sein. Letztendlich ist ja doch jeder seines Glückes Schmied!
Tantaluz
03-03-2008, 19:25
Ich finde, das ist vollkommen okay wenn man Anregungen äussert.
Nach dem Motto "was wäre wenn" ist das auch für jeden zu verstehen wie deine Posts gemeint sind. Wenn ich für meine Wenigkeit spreche, hatte ich jetzt schon teilweise den Eindruck dass es dabei um deine feste Meinung geht und nicht um die Bedenken die du äusserst. :)
es ist doch klar, dass das was hier besprochen wird nur gedankenspielerein sind den darum geht es ja. selbst wenn es doremis feste meinung wäre bleibt es trotzdem ein gedankenspiel.
es sei den er hat eine kristallkugel die ihm die zukunft vorraussagt! :rolleyes:
Wenn dann so jemand kommt, dann geht der auch ganz schnell wieder wenn man die richtigen, ich sag mal Organe, installiert hat. Du redest doch dann vom sogenannten Politischen Selbstmord wenn ich das richtig interpretiere.
Wenn man von selbst dann nicht auf die Ungereimtheiten aufmerksam wird, oder solch einer Person die Stange hält dann bekommt man auch auf kurz oder lang gesehen Probleme mit dem zuständigen übergeordneten Verband.
naja, man denkt ja immer, dass es eine instanz (nennen wir sie organ) gibt die, jene die die macht haben davon ab hält zu schalten und walten wie es ihnen past.
die möglichkeit dazu ist bestimmt immer gegeben, doch wird sie selten genutzt oder diese organe sehen selbst zu wo sie bleiben.
kapitalismus baby ;)
Ja, da muss ich dir teilweise Recht geben! Aber ich hab auch die Erfahrung gemacht das chronische Schwarzmalerei einen auch nicht nach vorn bringt. Dann bleibt man halt auf der Stelle stehn während die anderen an einem vorbei ziehen weil sie es halt voller Optimismus probiert haben.!
mag sein, doch wer blaugig alles annimmt was man ihm jemand vorsetzt der muss sich folgendes (was mir mal nen weiser man geflüstert hat) sagen lassen:
"du wurdest nicht verarscht sondern du hast dich verarschen lassen"
ist erst mal der weg geebnet, wäre es möglich, dass auch mit amateur mt mal geld verdient wird und wie ich ja schon mal sagte zielt es ja darauf ab profis auszubilden usw. was dann wie schon mehrmals gesagt nur auf profit ausgerichtet ist.
Sportler
03-03-2008, 19:36
...
In so ziemlich jeder Sportart haut es hin. Nur beim MT wäre es absolut schlimm, gäbe es nur einen Verband...
Oder meint hier einer, dass die Fußball-, Handball-, Badminton-Amateure finanziell ausgenutzt werden?:confused:
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, wieso man sich so dagegen sperrt. Und die einzigen Gründe, die genannt werden... Naja...
SMINGPLAI
03-03-2008, 23:12
@Tantaluz und alle anderen…
Deine Frage war, auch wenn nicht gleich direkt darauf eingegangen wurde, sehr eindeutig:
ist so ein programm nicht letztlich sogar schädlich im bezug auf die verschieden mt strömungen/stile [..]; wird die kk nicht durch so etwas beschränkt und letztlich sogar verkauft? und mit ihr das kulturelle erbe der thais?Eine wirklich interessante Frage, die leider nur zu oft wie ich finde, eine sehr oberflächliche Behandlung erfährt. Eine Frage, die, wenn man etwas über den Tellerrand hinausschaut, nicht nur die verbandsspezifischen Strukturen der Muai Szene betrifft, sondern wesentlich, wesentlich weitreichender ist!
Die Antwort, auch wenn es keiner wirklich hören will, ist allerdings sehr eindeutig: Ja, das kulturelle Erbe des thailändischen Kampffwissens wird durch eine Vereinheitlichung beschränkt und letzten Endes auch verkauft!:ups:
Dies ist nicht meine Meinung, sondern ein Fakt, den ich auch nicht weiter bewerte, denn für mich ist dies ein normaler Umstand, der Zum Wesen eines Verbandes gehört. Ich bin jedoch der Meinung, dass man sich dessen zumindest bewusst sein sollte, ganz egal ob man Verbände im generellen befürwortet oder nicht.
Ein Verband ist letztlich nichts weiter als eine Interessengemeinschaft, mit ihrer jeweils definierten Ausrichtung/Zielsetzung; im Muai wäre dies im Idealfall eine Ausrichtung, die den jeweiligen Sportlern zugute kommt. Jedoch mit dem Vorbehalt sich innerhalb der Definition des Regelwerkes eines Verbandes zu bewegen. Daran ist, wie auch schon erwähnt, auch nichts auszusetzen, vorausgesetzt man verkauft es nicht unter dem Deckmantel der Erhaltung eines kulturellen Erbes – und genau das war Tantaluz Frage.
Hier sollte nicht über Qualität und interne Strukturen oder Zielsetzung des einen oder anderen Verbandes gesprochen werden, sondern über die Auswirkungen auf das ursprüngliche System, die so etwas mit sich bringt.
Ein Verband, oder wie auch immer sich eine mit einer eigenen Definition versehene Gemeinschaft nennt, kann nur unter einer einzigen Bedingung nicht zu einem Wissensverlust beitragen, nämlich dadurch, dass es keinerlei Ausgrenzungen aufgrund von möglicher Andersartigkeit gibt.
Gerade im Muai zeichnet sich das kulturelle Erbe, genauso wie in den anderen Bereichen der thailändischen Kampfmethodik, durch eine Vielfältigkeit aus, die auf dem Gegenteil einer Nachahmung basiert. Somit kann jeder Versuch einer Vereinheitlichung nur zu einem Verlust von zuvor Bekanntem führen. Wie sollte ein einziger Verband dies bewerkstelligen, der noch nicht einaml die Gesamtheit aller Existenten Muai Variationen erkannt hat?
Diese Problematik haben die Thais ebenfalls schon sehr früh erkannt. Die abgeschnittenen Äste eines Baumes wachsen vielleicht nach, jedoch werden sie nie wieder zu den Ästen, die man abgeschnitten hat. Durch ihre Entwicklung hat die Kampfmethodik Pahuyuth daraus die unausweichliche Konsequenz gezogen, sich nicht auf die einzelnen Äste zu konzentrieren, sondern auf das Kernwissen, welches jeden Kämpfer in seiner eigenen Individualität zu einem einzigartigen Ast werden lässt.
Du hast gefragt wie die Pahuyuth Leute zu Verbänden stehen: Nun, ich kann es dir nicht sagen, denn sie haben alle ihre eigene Meinung. Die sich dahinter verbergende Methodik jedoch, steht ihnen entgegen, da Verbände durch regelbedingte Ausgrenzung nicht nur im Gegensatz zu der Vielfältigkeit des Individuums stehen, sondern auch an der äußeren technischen Erscheinungsform haften. Hätte man diesen Kurs vor langer langer Zeit gewählt, wäre nicht nur das Pahuyuth in seiner heutigen, für die Allgemeinheit (und ich meine damit auch die thailändische...) langsam immer deutlicher werdenden Existenzform nicht mehr vorhanden, sondern auch die gesamte Wettkampfszene sähe wesentlich anders aus.
Daher ist diese Frage durch die Erkenntnis der dahinter stehenden Methodik schon längst beantwortet und hat so einige tausend Jahre überdauert.
Doch das hat nichts mit der persönlichen Entscheidung eines Sportlers zu tun, der sich hoffentlich dessen bewusst ist, was er so treibt und wem er damit auch dient.
Es ist die Gesamtheit aller Pflanzen, die einen Wald in seiner Existenz so unbeschreiblich machen, und nicht der Gärtner, der versucht die Pflanzen zu ordnen.:)
SMINGPLAI
sivispacemparabellum
06-03-2008, 16:40
Hallo liebe Freunde des Pahuyuth, schon vergessen, es geht hier um Sport. Wettkämpfe im Sport haben dann einen Sinn, wenn unter gleichen Bedingungen Ergebnisse erzielt werden. Diese Bedingungen herzustellen ist Aufgabe eines Sportverbandes. Der schreibt im Fussball, wie im Thaiboxen nicht vor welche Taktik oder weches Training absolviert wird. Oder gar was Fussball oder Thaiboxen ist, sondern der Verband stellt die Rahmenbedingung für einen Wettkampf. Deswegen ist die Sports Authority ebenso wie die GAISF an nationalen Sportverbänden interessiert. Weil vergleichbare Wettkämpfe ausgetragen werden sollen.
Wenn ihr keine Wettkämpfe macht, oder etwas Eigenes aufzieht ist das nicht unbedingt im Widerspruch zu sehen. Sondern euer Weg, aber lasst doch Andere ihren Weg gehen. Der MTBD ist der grösste nationale Thaiboxverband in Deutschland. Deshalb ist er für viele auch so attraktiv.
Der Zusammenhang warum ein Verband der sich primär um Wettkämpfe kümmert, an denen ihr ja kein Interesse habt, nun euch ausgerechnet schadet erschliesst sich mir nicht, denn das Bessere ist des Guten Feind.
Schönen Tag noch.
Thaiandi
06-03-2008, 20:34
Die Antwort, auch wenn es keiner wirklich hören will, ist allerdings sehr eindeutig: Ja, das kulturelle Erbe des thailändischen Kampffwissens wird durch eine Vereinheitlichung beschränkt und letzten Endes auch verkauft!
Dies ist nicht meine Meinung, sondern ein Fakt, den ich auch nicht weiter bewerte, denn für mich ist dies ein normaler Umstand, der Zum Wesen eines Verbandes gehört. Ich bin jedoch der Meinung, dass man sich dessen zumindest bewusst sein sollte, ganz egal ob man Verbände im generellen befürwortet oder nicht.
Es ist Dir bewusst:confused: und was ist nun Deine Meinung:confused:
Ein Verband, oder wie auch immer sich eine mit einer eigenen Definition versehene Gemeinschaft nennt, kann nur unter einer einzigen Bedingung nicht zu einem Wissensverlust beitragen, nämlich dadurch, dass es keinerlei Ausgrenzungen aufgrund von möglicher Andersartigkeit gibt.
Was ist Deiner Meinung nach eine mögliche ANDERSARTIGKEIT???
Es ist die Gesamtheit aller Pflanzen, die einen Wald in seiner Existenz so unbeschreiblich machen, und nicht der Gärtner, der versucht die Pflanzen zu ordnen. Diese Problematik haben die Thais ebenfalls schon sehr früh erkannt. Die abgeschnittenen Äste eines Baumes wachsen vielleicht nach, jedoch werden sie nie wieder zu den Ästen, die man abgeschnitten hat. Durch ihre Entwicklung hat die Kampfmethodik Pahuyuth daraus die unausweichliche Konsequenz gezogen, sich nicht auf die einzelnen Äste zu konzentrieren, sondern auf das Kernwissen, welches jeden Kämpfer in seiner eigenen Individualität zu einem einzigartigen Ast werden lässt.
:vogel::kaffeetri:sport006::thx:
Nak-Muay
06-03-2008, 22:40
Es gibt keine Ausgrenzung! Der MTBD ist jederzeit bereit mit jedem zu reden was eine Mitgliedschaft in dieser Gemeinschaft in Form eines Nationalen Sportverbandes angeht!
Nun ist es leider Gottes halt so dass eine Gemeinschaft nur bestehen kann wenn man sich strikt an gewisse Regeln hält.
Wenn man sich nicht daran hält zwingt man die Gemeinschaft etwas gegen diese Regelverstöße zu unternehmen denn wenn nichts passiert dann sehen dass andere Mitglieder dieser Gemeinschaft und werden vielleicht in der Zukunft die Regeln nicht mehr ganz so eng sehen und auch gegen diese verstoßen da sie ja nichts zu befürchten haben.
Und schon nimmt alles den normalen Lauf der Dinge. Man kann es dann mit einem Schneeball vergleichen der immer dicker wird und letztendlich wird dieser ganz normale Lauf der Dinge, wenn man sich nicht an Regeln hält, dazu führen dass das totale Chaos ausbricht und die Gesellschaft an ihrem vorprogrammierten Ende steht.
Versteht es oder versteht es nicht, was ich meine ist dass niemand ausgeschlossen wird wenn er es nicht darauf anlegt oder die Regeln der Gemeinschaft nicht ernst nimmt.
hallo.. wie wohl ein indianer sich gefühlt hat dessen land sein kulturelles erbe und seine geschichte ist, auf einmal kein keinen büffel mehr sah und sich in demselbigem land in einem reservat wiederfand? gruss nessuno
sivispacemparabellum
07-03-2008, 08:19
Also mit Wald und Indianern rückt ihr jetzt in die Diskussion um einen Sportverband. Das ist wohl das Ende der Logik und der Beginn eines neuen Naturzeitalters. Aus Thailand kommt die Initiative der nationalen Sportverbände, ebenso wie die, der "Versportlichung" des MuayThai. Ihr seht doch vor lauter Bäumen den ..... Ach vergessen wir das:kaffeetri
Tantaluz
07-03-2008, 09:26
wenn ich es richtig verstanden habe sagt z.b. sming plai, dass die "veränderungen" die eine vereinheitlichung durch einen verband eventuell mit sich bringen keinerlei auswirkungen auf das pahuyuthsystem haben :cool:.
dieses system hat sich schon vor langer zeit isoliert, auf grund der vereinheitlichung die in thailand schon viel früher begonnen hat, wie spacepara......... ja auch schon festfestellt hat.
doch wie auch nak muay gesagt hat, der mt bund ist gewillt mit jedem über eine aufnahme zu verhandeln, er muss nur die regeln vom mt bund akzeptieren ;).
genau dass ist es was ja einige leute hier schon angesprochen haben, es ist eine fast unausweichliche konsequenz. halt dich an die regeln oder du bist raus.
warum haben sich die kk und die ks lager in thailand so voneinander getrennt?
vielleicht um die einzigartigen facetten die die thailändische kk beinhaltet vor den übergriffen der promoter, verbande und usw, zu schützen!?
wer weiß, vielleicht hat versportlichung der thailändischen kk letztlich ihr überleben im großen stil gewährleistet hat, weil manche sachen einfach nur geschützt werden solange man sie entweder braucht als z.b. kriegskunst (was nicht der fall ist) oder weil sie geld bringen wie profi mt.
aber meint ihr das diese art des schutzes, basierend auf finanziellen überlegungen, dem facettenreichtum der kk zu gute kommt?
habt ihr mal nachgelesen wieviele threads sich mit dem thema "körpergröße im mt" beschäftigen?
die meisten antworten lauten ungefähr so "bist du klein, dann geh rein oder bist du groß halt auf distanz" diese taktiken sind bestenfalls als standart zu bezeichnen aber nicht wirklich orginell, die anspruche die ich z.b an ein kksystem stelle sind eher wie in dem vom sming plai erwähnten baum - äste Beispiel.
würden die leute sich innerhalb einer kk so frei entfallten können, eben entsprechend ihren körperlichen gegebenheiten (mache aus einem nachteil einen vorteil), dann würden die unterhaltungen hier vielleicht etwas anders verlaufen.
sivispacemparabellum
07-03-2008, 09:56
Hallo Tantaluz, die von dir geforderte Originalität ist in dem von dir geschriebenen bereits enthalten:"bist du klein, dann geh rein oder bist du groß halt auf distanz" diese taktiken sind bestenfalls als standart zu bezeichnen aber nicht wirklich orginell, die anspruche die ich z.b an ein kksystem stelle sind eher wie in dem vom sming plai erwähnten baum - äste Beispiel.
würden die leute sich innerhalb einer kk so frei entfallten können, eben entsprechend ihren körperlichen gegebenheiten (mache aus einem nachteil einen vorteil), dann würden die unterhaltungen hier vielleicht etwas anders verlaufen.
Denn kurze Gliedmassen bedeuten, wenn du in der langen Distanz des Gegners bist, dass dieser dich angreifen kann, ohne, dass du ihn erreichst. Näher an ihm bedeutet es, er verliert seinen Vorteil, sein höherer Schwerpunkt kann ihm zum Nachteil werden ebenso wie seine längeren Gliedmassen. Ist vielleicht nicht was du hören willst, auch keine alte thailändische Metapher, aber stimmt trotzdem auch ohne Bäumchen und Blümchen.
Hallo Tantaluz, die von dir geforderte Originalität ist in dem von dir geschriebenen bereits enthalten:"bist du klein, dann geh rein oder bist du groß halt auf distanz" diese taktiken sind bestenfalls als standart zu bezeichnen aber nicht wirklich orginell, die anspruche die ich z.b an ein kksystem stelle sind eher wie in dem vom sming plai erwähnten baum - äste Beispiel.
würden die leute sich innerhalb einer kk so frei entfallten können, eben entsprechend ihren körperlichen gegebenheiten (mache aus einem nachteil einen vorteil), dann würden die unterhaltungen hier vielleicht etwas anders verlaufen.
Denn kurze Gliedmassen bedeuten, wenn du in der langen Distanz des Gegners bist, dass dieser dich angreifen kann, ohne, dass du ihn erreichst. Näher an ihm bedeutet es, er verliert seinen Vorteil, sein höherer Schwerpunkt kann ihm zum Nachteil werden ebenso wie seine längeren Gliedmassen. Ist vielleicht nicht was du hören willst, auch keine alte thailändische Metapher, aber stimmt trotzdem auch ohne Bäumchen und Blümchen.
Will mich nicht einmischen, sondern an dieser Stelle nur hinweisen.
Ich denke, das ist Tantaluz schon klar. Seine Beschreibung bezieht sich meiner meinung nach eher darauf, wie es sein könnte, wenn man seinen eigenen Standpunkt etwas verändert und neue Möglichkeiten erfährt.
Die Standard Variante, von dir nochmal angesprochen, ist eben Standard, damit überrascht man "niemanden" mehr, das ist nicht wirklich "genug"...
Du verstehst, worauf es raus laufen könnte?
Nak-Muay
07-03-2008, 15:30
doch wie auch nak muay gesagt hat, der mt bund ist gewillt mit jedem über eine aufnahme zu verhandeln, er muss nur die regeln vom mt bund akzeptieren ;).
genau dass ist es was ja einige leute hier schon angesprochen haben, es ist eine fast unausweichliche konsequenz. halt dich an die regeln oder du bist raus.
Ist doch überall so! Egal wo man sich hinbegibt muss man irgendwelche Regeln beachten. Das fängt an mit der Familie, geht weiter mit der Schule wenn man noch jung ist und mit dem Berufsleben wenn man erwachsen ist. Man stösst überall auf irgendwelche Regeln.
Wenn wir jetzt als Beispiel Karten spielen müssen wir ja auch vorher die Regeln festlegen, in Form eines gemeinschaftlichen Beschlusses und wenn sich dann jemand nicht an die Regeln hält muss man ihn als allerletzte Konsequenz vom Spiel ausschliessen damit man das Spiel fortführen kann. usw. usf.
sivispacemparabellum
07-03-2008, 16:00
Will mich nicht einmischen, sondern an dieser Stelle nur hinweisen.
Ich denke, das ist Tantaluz schon klar. Seine Beschreibung bezieht sich meiner meinung nach eher darauf, wie es sein könnte, wenn man seinen eigenen Standpunkt etwas verändert und neue Möglichkeiten erfährt.
Die Standard Variante, von dir nochmal angesprochen, ist eben Standard, damit überrascht man "niemanden" mehr, das ist nicht wirklich "genug"...
Du verstehst, worauf es raus laufen könnte?
Hallo Doremi,
die Standardvariante funktioniert, immer. Überraschen tut sie einen erfahrenen Thaiboxer bestimmt nicht. Die Schwerkraft hat mich auch nur Anfangs am gehen gehindert, überraschen tut sie mich schon lange nicht mehr. Nutzen kann ich sie trotzdem. Was draus machen ist eben mehr und an dieser Stelle weder von dem Tantaluz, dir oder mir geschrieben worden. Nur der Baum mit den Ästen hilft weder mir noch Anderen weiter, und ist so wie sie da steht eine doch eher flache Metapher.
Ich finde es ausserdem schön wie ihr Jungs von Pahuyuth euch gegenseitig supportet. Da können sich andere Verbände noch etwas abkucken.
Tantaluz
07-03-2008, 19:02
Will mich nicht einmischen
aber bitte doch, ist ja hier schließlich keine privatveranstaltung :Ignored:
Ich denke, das ist Tantaluz schon klar.
darauf kannste einen lassen :D:D:D
Hi nak muay
ich will ja jetzt nicht spitzfindig werden, aber wenn du dich an jede regel hälst die man dir vorsetzt :engel_3:, ist dein leben wohl vergleichbar mit nem tanz auf eiern
sind regeln nicht in wirklichkeit zum brechen, da? :sport146::sport146:
mal im ernst, ich freue mich auf jeden fall, dass ihr eure meinung zu dem thema zum besten gegeben habt.
ich z.b. stehe einer solchen verbandsmentalität immernoch etwas kritisch gegenüber, obwohl sie wie alles im leben nicht nur schlechte seiten hat, vielleicht sogar einpaar gute. :D
bin trotzdem ganz froh, dass es leute gibt die sich der ganzen sache entziehen (wie z.b. die pahuyuthkämpfer und vielleicht auch noch andere), um alte traditionen, techniken usw. unabhängig von kommerziellen machenschaften zu erhalten :respekt:
Peaceful Warrior
07-03-2008, 19:28
es geht in dem artikel vorallem um das mt buch, das türnau veröffentlicht hat.
er beschreibt die gründe, weshalb er es trotz vieler schon erhältlicher mt bücher herausgebracht hat.
er "spricht" dort auch von:
"personen und organisationen [...] die entweder unbekannt sind oder keinerlei anspruch auf anerkennung durch die sports authority of thailand oder das boxing board of thailand haben"
er erklärt weiter welche(r) verband(e) anerkannt sind und von wem und sagt dann:
"jetzt möchte ich natürlich nicht anderen 'weltverbänden' des mt ihre daseinsberechtigung absprechen doch sollte auch endlich einmal darüber nachgedacht werden, eineinheitliches ausbildungsprogramm im mt zu schaffen "
was mich zur eigentlichen frage bringt.
ist so ein programm nicht letztlich sogar schädlich im bezug auf die verschieden mt strömungen/stile (z.b. mt chaiya, mt duekdammban, mt thierabsung, mt douy) um nur einige zu nennen über die ich im kkb oder anderswo schon gelesen hab?
wird die kk nicht durch so etwas beschränkt und letztlich sogar verkauft?
und mit ihr das kulturelle erbe der thais?
oder denkt ihr so etwas ist gut für die kk? falls ja warum?
freue mich auf eure meinung, tantaluz.
Da geht´s um Business :cool:
Nak-Muay
07-03-2008, 19:34
:hammer::gruebel:
Was draus machen ist eben mehr und an dieser Stelle weder von dem Tantaluz, dir oder mir geschrieben worden. Nur der Baum mit den Ästen hilft weder mir noch Anderen weiter,
Für mich sind wir alle der Baum mit den Ästen. Jeder von uns kann bzw. ist ein Ast. Jeder von uns macht die Vielfalt. Und so weniger feste Regeln es gibt, umso mehr Richtungen haben die Äste zum wachsen. Umso gewaltiger und umfassender wird es. Der Stamm verbindet alle, oder vielmehr kann alle verbinden. Das ist das Gemeinsame, das Wissen, MT...
Wenn man jetzt einen Ast abschlägt, also zum Beispiel verbietet oder keinen Spielraum mehr lässt (ist ja nur ein theoretisches Beispiel), lassen wir mal.... die Knie dieser Ast sein. Wir verbieten also Knie. Dann wird sich der gesamte Kampfstil ändern, da man den Gegner ja nicht mehr mit Knie attackieren darf. Kämpfer werden anders gekämpft (siehe BJJ bei Wettkämpfen, da schmeissen sich die Kämpfer öfters mal einfach auf den Boden zum Kampfesanfang, weil es in ihrem Stil kämpferische Vorteile bringt...), Verteidigungen, Kombinationen, Ausweichbewegungen, alles wird anders. Auch das Training in den Vereinen ändert sich.
Vielleicht sinkt auch zwangsläufig die Gefahr einer starken Verletzung (da das Knie ja weg fällt), also werden mehr Kämpfer angesprochen, mehr Zuwachs, populärer, mehr Mitglieder, grössere Kasse,...wer weiss.
Irgendwie wurde ja MT nur entwickelt um Sport zu treiben und die Kassen klingeln zu lassen, mal ganz allgemein gesprochen. Ist ja auch ok. Jedem das Seine, gut.
Nur kann man ja fast traurig werden, wenn es MT mit Knie nicht mehr geben sollte. Könnte ja passieren. Der Ast mit all seinem Reichtum wird einfach abgetrennt.
Wenn man aber jedem seine Freiheit lässt, entwickelt sich vielleicht solch ein Stil noch zusätzlich, stelle ich mir so ähnlich wie K-1 vor.
Vielleicht kann ja ein Verband auch mehr ein Projektmanager sein, ohne Geschäftsführergewalten zu haben. Er kümmert sich um alles und alle, lässt aber jeden so wie er ist. So das er nur unterstützt und organisiert, nicht aber vorschreibt.
Wäre so etwas eine Variante?
Nak-Muay
07-03-2008, 20:25
Also, um dann mal wieder zu dem Prüfungsprogramm zurückzukommen, es werden nur gewisse Techniken vorgeben die man mindestens können sollte um einen gewissen Standard aufrechterhalten zu können. Was man mehr kann, das kann man halt mehr, es wird aber auch keinesfalls negativ bewertet wenn ich jetzt was anderes mache als das was im Prüfungsprogramm steht. Vorausgesetzt es hat in irgendeinem entfernten sinne etwas mit MT zu tun. Ich meine auch das ich die Abneigung verstehen könnte wenn die Khanprüfungen vorgeschrieben wären, aber es zwingt einen doch keiner diese abzulegen.
Es wird ja kein Ast abgeschnitten! Es wird dadurch eher gewährleistet dass alle Äste wachsen können.
Joachim Deeken
07-03-2008, 20:47
Ich komm mir vor wie in einem Gartenbauforum :blume:
:D:D Der Film lief auch schon: Der Ewige Gärtner :D
Grrets Chris
Sorry aber das mußte sein (So ne geile Vorlage,THX Joachim)
sivispacemparabellum
08-03-2008, 10:33
Wenn man jetzt einen Ast abschlägt, also zum Beispiel verbietet oder keinen Spielraum mehr lässt (ist ja nur ein theoretisches Beispiel), lassen wir mal.... die Knie dieser Ast sein. Wir verbieten also Knie. Dann wird sich der gesamte Kampfstil ändern, da man den Gegner ja nicht mehr mit Knie attackieren darf. Kämpfer werden anders gekämpft (siehe BJJ bei Wettkämpfen, da schmeissen sich die Kämpfer öfters mal einfach auf den Boden zum Kampfesanfang, weil es in ihrem Stil kämpferische Vorteile bringt...), Verteidigungen, Kombinationen, Ausweichbewegungen, alles wird anders. Auch das Training in den Vereinen ändert sich.
Hallo Doremi, das ist ja ein Plädoyer fürs ValeTudo was du hier ablieferst, zumindest für den waffenlosen Bereich. Du hast Recht, wenn du auf sportliche/kulturelle Regeln, die immer einen Aktionsraum eingrenzen und damit ein technisches Repertoire bevorzugen hinweist. Das ist die Grundlage jeden Sports. Der Unterschied zur kriegerischen Auseinandersetzung ist auch klar, nicht vergleichen sondern gewinnen. Aber wie soll denn der Sport aussehen, ohne diese Rgeln? Welche Alternativen gibt es? Ist nicht das Beschränken auf den Aspektes des Pahuyuth, den Weg des Kriegers, das Abschneiden des "Sportastes" des Baumes? Der "Sportast" ist übrigens auch älter, als viele dies zugeben möchten, und von denen geschaffen worden, auch für das Training, die zu ihrer Zeit noch Krieger waren.
Mal ganz ehrlich heutige Krieger benötigen kaum noch Hand to Hand Combat Skills. Selbstverteidigung ist auch ein netter Nebenaspekt des MuayThai, aber kaum der Grund warum soviele zum Training gehen. So wirklich oft muss mensch sich ja nicht verteidigen, oder?
Ist etwas provokativ formuliert, ich hoffe es kommt trotzdem gut an.
WARRIORS - GYM
08-03-2008, 17:35
:D:D Der Film lief auch schon: Der Ewige Gärtner :D
Grrets Chris
Sorry aber das mußte sein (So ne geile Vorlage,THX Joachim)
gibts den auch auf dvd ?;)
Tantaluz
08-03-2008, 17:37
Ist nicht das Beschränken auf den Aspektes des Pahuyuth, den Weg des Kriegers, das Abschneiden des "Sportastes" des Baumes?
ich habe dies eher so verstanden, dass es auf die technik bzw. ihre beschränkung an sich ankommt, ob derjenige nun ks oder kk macht ist egal.
ist allerdings nur meine interpretation und deswegen eine berechtigte frage!
Der "Sportast" ist übrigens auch älter, als viele dies zugeben möchten, und von denen geschaffen worden, auch für das Training, die zu ihrer Zeit noch Krieger waren.
ich finde die erklärung, dass die kämpfer und kampfkünstler sich in friedenszeiten ihr "täglich brot" mit show bzw. sportkämpfen verdienen wollten etwas einleuchtender.
dass der ks ast ebenfalls alt ist stellt hier wahrscheinlich keiner in frage, hört sich, denke ich, nur so an weil man ihn immer mit dem noch viel älteren kk ast vergleicht.
Sportler
09-03-2008, 10:34
Bei dem ganzen Gelaber um Regeln:
Welche Regeln sind es denn, die den Leuten aufstoßen? Dass jemand bei einem Wettkampf nicht vier Gewichtsklassen UNTER seiner eigenen kämpfen darf?
Würde gerne mal ein Beispiel hören, wo eine von diesen pösen Regeln einen Ast abschneidet...;)
Und zu dem Thema "Äste":
Viele der "traditionellen" KKs, die sich viel auf ihre Originalität einbilden haben in kämpferischen Vergleichen mit Wettkampf-KKs alt ausgesehen.
Fragen wir uns also: Was sind die Ziele der KK-Ausbildung und wie werden diese Ziele am besten erreicht.
Und da muss ich sagen: Das Kämpfen lernen ist ein wichtiger Punkt. Und dort haben die Pahuyuthies sich noch nicht wirklich verdient gemacht - im Gegenteil.
Ein anderer Punkt(für manche weniger, für andere mehr): Ist beispielsweise die Auseinandersetzung mit der Kultur, Tradition, alten Techniken.
Und in all diesen Punkten muss ich sagen: Da gibt es im MTBD in jedem Bereich Leute, die es garantiert mindestens genauso gut können, wie beispielsweise Santhas/Sunthus/?. Ein Großteil der Trainer fliegt nunmal zweimal im Jahr "rüber", holt sich neue Eindrücke. Dann werden ne Menge Thais nach Deutschland geholt: Wenn ich z.B. die Wahl habe, aus Bayern einmal im Jahr nach Berlin zu fahren, um bei Santhas was zu lernen für über 200 EUR an einem Wochenende, oder in Rommerskirchen bei Amnat Pooksrisuk für nichtmal die Hälfte, dafür aber ne ganze Woche...
Insgesamt also nochmal die Frage: Wo ist das Problem? Wo gibt es denn einen tatsächlichen Fall, wo man sehen kann, dass die Organisation in einem Verband Nachteile bringt?
Klar, für Einzelne immer: Grad gestern auf der Meisterschaft erlebt, ein Trainer hielt sich nicht an die Regeln. Hat sich tierisch aufgeführt. Hat sich also nicht an die pösen Regeln gehalten. Daraufhin wurde er vom Wettkampf ausgeschlossen...
Schlimme Sache:p Für ihn zumindest.
So Ihr Hühner, worum gehts?
"jetzt möchte ich natürlich nicht anderen 'weltverbänden' des mt ihre daseinsberechtigung absprechen doch sollte auch endlich einmal darüber nachgedacht werden, eineinheitliches ausbildungsprogramm im mt zu schaffen "
was mich zur eigentlichen frage bringt.
ist so ein programm nicht letztlich sogar schädlich im bezug auf die verschieden mt strömungen/stile (z.b. mt chaiya, mt duekdammban, mt thierabsung, mt douy) um nur einige zu nennen über die ich im kkb oder anderswo schon gelesen hab?
wird die kk nicht durch so etwas beschränkt und letztlich sogar verkauft?
und mit ihr das kulturelle erbe der thais?
oder denkt ihr so etwas ist gut für die kk? falls ja warum?
freue mich auf eure meinung, tantaluz.
Es geht in der Verbandsarbeit darum ausserhalb Thailands einen Standard zu schaffen. Dazu gehören auch kulturelle und traditionelle Dinge. Ein Fortschritt wenn man sich so andere Verbände und deren Vereine/Trainer anschaut.
Man versucht ein gewisses Niveau in der Ausbildung zu erreichen. Wer sagt denn dass alles darüber hinaus nicht gewünscht ist? Schaut Euch einfach mal die angebotenen Seminare an. Was nicht erwünscht ist, ist dass irgendwas als Thaiboxen angeboten wird welches kein Thaiboxen ist. Wenn man in ein thail. Thaiboxgym geht, dann lernt man in der Regel kein Chaiya, dann lernt man Sportkampf. Darüber hinaus wird im Verband angestrebt, dass man auch traditionelle Aspekte kennenlernt, ein Mindestmaß. Wer will kann sich gerne weiter damit beschäftigen.
Den Umfang, Vielfalt der thail. Künste zu erhalten, hey, das muss ja wohl die Aufgabe von Thailand sein und nicht die eines Sportverbandes
Meine Sorgen, die ich bezüglich "Verbänd" äussere, schliessen ALLE Verbände ein, auch die Verbände in Thailand.
Den Umfang, Vielfalt der thail. Künste zu erhalten, hey, das muss ja wohl die Aufgabe von Thailand sein und nicht die eines Sportverbandes
Vollkommen richtig. Und eventuell weisst du derzeit noch nicht mal (ohne Vorwurf), wie war das ist, wie das diskutiert wird.
Da denke ich, kann man in den nächsten Jahren (keine Vorstellung wann) aufgrund dieses Denkprozesses eine Menge erwarten, speziell aus Thailand.
Ich staune.
Ich denke es ist möglich hier eine Einheit in Sachen Sport-Muay Thai zu formen. In thailand wird es wohl so schnell keine echte langfristige Zusammenarbeit oder Föderation geben. Da ist mehr Geld und Macht im Spiel
Nak-Muay
10-03-2008, 21:48
So hier mal ein Beispiel zu einer Regel die gebrochen wurde!
Mangelnder Respekt vorm Kampfgericht bzw. Probleme im Umgang mit Autoritären Personen und/oder Niederlagen! :D
Nachzulesen in folgendem Thread.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f54/bayrische-meisterschaft-muay-thai-73288/#post1273904
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.