Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Alles zum Thema "Neijia" sowie gesundheitsorientierte Bewegungskünste



Hongmen
29-02-2008, 22:50
Alles zum Thema "Neijia" sowie gesundheitsorientierte Bewegungskünste

also bitte, was denn nun!?

das forum wird immer unglaubwürdiger in sachen "Innere Kampfkunst"!

T. Stoeppler
29-02-2008, 23:04
"Neijia" meint "innere Schulen", das schliesst die Praxis für Lebensnährung etc nicht aus, da dies ja oft Teil von inneren Kampfkunstsystemen ist.

Du weisst genau, wie die Überschrift des Forums gemeint und zu verstehen ist. Ich denke solche offensichtlich provokanten Threads sind nicht nötig.

Gruss, Thomas

Hongmen
29-02-2008, 23:14
aber hallo!

lebensnährung kann ich auch bei dir finden!;) provokation ist hier angebracht. ikk, naijia, internal, ist eine eigenständige kunst, die nicht mit "bewegungs-therapie" in zusammenhang gebracht werden kann. es sei denn, es wird von Dir (entschuldige) so gesehen.

hongmen

T. Stoeppler
29-02-2008, 23:22
Hier ist weder eine Provokation angebracht, noch nutzt sie irgendwem ausser Dir.

Wenn hier nichts Sinnvolles bei rumkommt, ausser noch mehr Provokation, ist der thread sehr bald zu.

Gruss, Thomas

Hongmen
29-02-2008, 23:29
deine jugend entschuldigt dich. aber dein stand sagt mir, dass du "macht" über die user hast. sag mir, wie ist das, "macht" zu haben, zb. einen thread zu beenden?

im ernst, ikk mit gesundheitsübungen gleich zu stellen, :hammer:

hongmen

Klaus
29-02-2008, 23:45
Jeder der sich mit der Materie auskennt weiss dass sich die Sachen überschneiden, und nicht "das gleiche" sind.

Jochen Wolfgramm
29-02-2008, 23:50
Hongman: ich stimme Thomas völlig zu. Deine Provokation nutzt niemanden was. Wenn Du Dir nicht vorstellen kannst, das Innere KK ebenso etwas mit Gesundheit, Gesunderhaltung und Bewegungskünste zu tun hat, dann lies einfach mal mehr Fachliteratur!

Zitat aus dem Taiji Klassiker (Autor soll Zhang Sanfeng selbst sein)dort am Schluss: "this was left by Master Chang San Feng of Wu Tang Mountain. His intention in founding the practice of Tai Chi Chuan was to fulfill the hope that people of the world would enjoy health and longevity not just success in the techniques of the boxing art."

tsange
29-02-2008, 23:56
Alles zum Thema "Neijia" sowie gesundheitsorientierte Bewegungskünste
(...)
das forum wird immer unglaubwürdiger in sachen "Innere Kampfkunst"!

gesundheit ist nicht das blödeste, wenn man gut kämpfen will, oder?
da find ich das doch sehr gut, wenn es bewegungskünste gibt, die das ganze spektrum von kampf, gesundheit, stressmanagement, spiritualität, mühelosigkeit und leichtigkeit des seins im paket (und obendrein wunderbar logisch über viele ebenen hindurch verknüpft) anbieten.
wieso willst du nur den kampfaspekt (der genial ist, aber wie oft kommt man schon im leben in eine wirkliche gewaltsituation im vergleich zu den tausend anderen situationen, wo man durch das üben einer inneren kampfkunst gegen diverse belastungen geschützt ist?), wenn du das ganze kriegen kannst?

übrigens findest du in allen alten kampfkünsten viel mehr als bloss den kampf als gewaltsituation, selbst - oder gerade - bei den alten samurais, die ja nun wirklich nicht zimperlich in sachen kampf waren.

rudongshe
01-03-2008, 05:47
Selbst Yang Lu Chan war wohl der Meinung, Taijiquan eigne sich hervorragend, den allgemeinen Gesundheitsszustand des chinesischen Volkes zu verbessern. Er bezog sich dabei wohl (politisch natürlich unkorrekt) auf die "dwarf like japanese", die er als sehr klein, aber agil und tatkräftig einstufte.

Wenn jemand nur diesen Benefit ziehen möchte, ist das auch okay. Ich habe mich für diese Kunst aus folgendem Grund entschieden: ich werde mich evtl. noch 5mal ernsthaft in meinem Leben wehren müssen. Aber bewegen und handeln jeden Tag!

pilger
01-03-2008, 07:19
Hi Hongmen - du kleiner Provokateur ;)

Eine innere (Kampf-)kunst wirklich lernen zu wollen, heißt sie zu leben. Dazu gehören die Aspekte der Gesunderhaltung, der Entspannung von Körper und Geist genauso zu wie das Umsetzen der Prinzipien in den Alltag.

Damit kämpfen zu lernen ist zwar schön und gut, aber in unserer Zeit das allerletzte was ich vom Nutzen der Kunst im Leben brauchen werde!
Alle anderen Sachen stehen vorne an, sprich Gesundheit, Entspannung, Öffnen der Sinne und des Geists, das Akzeptieren von sich selbst, das Verständnis für den anderen und und und. Das sind Dinge, die wir sicher in der heutigen Zeit gut gebrauchen können.
Soll man da dem "böse" sein, der den ganz hinten stehenden Nutzen nicht lernen möchte, nämlich das Kämpfen?? Vielleicht ist ein solcher Mensch weiter auf dem Weg als all die, die es eben auch oder gar ?nur? als Kampfkunst betreiben.

Pilger

Trinculo
01-03-2008, 07:20
Wenn wir schon alte Meister zitieren wollen: Wang Xiangzhai schlug in die gleiche Kerbe.

GilesTCC
01-03-2008, 08:51
deine jugend entschuldigt dich. aber dein stand sagt mir, dass du "macht" über die user hast. sag mir, wie ist das, "macht" zu haben, zb. einen thread zu beenden?

im ernst, ikk mit gesundheitsübungen gleich zu stellen, :hammer:


Hey Detlef,

wie du selber sagst, hast du Spaß an der Provokation. Und bis zu einer bestimmten Grenze kann deine Provo-Haltung produktiv sein, und stösst interessante Auseinandersetzungen an.

Aber jetzt zum Beispiel gehst du meines Erachtens über eine Grenze hinweg, sowohl mit dem Threadtitel als auch mit dem obigen Spruch an Thomas. Die Neijia-Künste haben nachweislich auch viel mit "Maß", "Proportion" und "Gleichgewicht" zu tun. Körperlich auf jeden fall, und warum dann nicht auch entsprechend im Umgang?

Und Alter führt nicht unbedingt zu Weisheit, noch bedeutet relativer Jugend automatisch Unreifheit.
Komm' mal vom Roß 'runter, Alter....

Kollegiale Grüsse,

Giles

Hongmen
01-03-2008, 09:49
o gott, was habe ich getan?:( ich weis das kk auch der gesunderhaltung dient und ikk vielleicht auch ein bisschen mehr.
doch wieso wird in dem forums-header, dann diese trennung vollzogen?

Alles zum Thema "Neijia" sowie gesundheitsorientierte Bewegungskünste

entweder ist alles in allem, also "ALLES ÜBER NEIJIA", dann ist dieses SOWIE überflüssig.
oder muss man tatsächlich die dinge von einander trennen? dann sollte man imo ein gesundheitsorientiertes forum aufmachen. dann würden man sich nicht so in die quere kommen.

hongmen

GilesTCC
01-03-2008, 10:10
Hi Detlef,

trotzdem nix für ungut...;)

In diesem Forum wird auch Qigong thematisiert. Eine Bandbreite von gesundheitsorientierte Bewegungskünste, die keine Kampfkünste sind, jedoch mehr oder weniger eng mit Neijia verwandt (oder verschwägert...:D).

Meinst du, man sollte Qigong hier abspalten und ein eigenes Forum hierfür kreieren?

Schöne Grüsse,

Giles

Hongmen
01-03-2008, 10:28
hi giles

ja! :)

mich würde auch mal interessieren, wie man heutzutage kampforientiertes tai chi nennen könnte. das gesundheitsorientierte hat ja schon einen namen "AOK Tai Chi"

liebe grüße

hongmen

pilger
01-03-2008, 10:46
hi giles

ja! :)

mich würde auch mal interessieren, wie man heutzutage kampforientiertes tai chi nennen könnte. das gesundheitsorientierte hat ja schon einen namen "AOK Tai Chi"

liebe grüße

hongmen

Ganz einfach:
Tai Chi CHUAN
:cool:

Drachin
01-03-2008, 10:51
@Hongmen


Alles zum Thema "Neijia" sowie gesundheitsorientierte Bewegungskünste

Am Ende könnte sich ja tatsächlich mal jemand aus der kampflosen Tai Chi Fraktion eingeladen fühlen, seine Sichtweise beizusteuern, sollte er versehentlich in dieses KK-Forum hineinstolpern?


mich würde auch mal interessieren, wie man heutzutage kampforientiertes tai chi nennen könnte. das gesundheitsorientierte hat ja schon einen namen "AOK Tai Chi"

Vielleicht gibt es im Rahmen des 'AOK Tai Chi' genauso unterschiedliche Auffassungen wie im kampforientierten? :)

Karl-Heinz
01-03-2008, 11:39
gesundheit ist nicht das blödeste, wenn man gut kämpfen will, oder?
da find ich das doch sehr gut, wenn es bewegungskünste gibt, die das ganze spektrum von kampf, gesundheit, stressmanagement, spiritualität, mühelosigkeit und leichtigkeit des seins im paket (und obendrein wunderbar logisch über viele ebenen hindurch verknüpft) anbieten.
wieso willst du nur den kampfaspekt (der genial ist, aber wie oft kommt man schon im leben in eine wirkliche gewaltsituation im vergleich zu den tausend anderen situationen, wo man durch das üben einer inneren kampfkunst gegen diverse belastungen geschützt ist?), wenn du das ganze kriegen kannst?

Wenn man die IMAs als Kampfkunst übt, bekommt man die Gesundheitsaspekte dieser Künste automatisch dazu. Wenn man "Meditation in Bewegung" übt oder das Ganze gar als eine Art esoterischen Tanz betreibt bekommt man halt nur das.

Es ist doch nicht so, dass jeder der IMAs als Kampfkunst betreibt unbedingt ein "Überkämpfer" werden will. Vielleicht sind die kämpferisch orientierten Leute einfach nur praktisch denkende Menschen die nicht einfach nur "leere" Fitnessübungen machen wollen, dann würde auch langweiliges Joggen oder Radeln auf dem Ergotrainer reichen, sondern die Fitness, Gesunderhaltung, nenne es wie Du möchtest mit etwas Praktischem verbinden wollen.

tsange
01-03-2008, 12:32
Wenn man die IMAs als Kampfkunst übt, bekommt man die Gesundheitsaspekte dieser Künste automatisch dazu. Wenn man "Meditation in Bewegung" übt oder das Ganze gar als eine Art esoterischen Tanz betreibt bekommt man halt nur das.

ich habe mich in keiner weise für ein ausklammern des - sehr wesentlichen - kampfaspekts ausgesprochen, sondern mich über das ausklammern des gesundheitsaspektes gewundert bzw. über das eso-/wellness-bashing.

tatsächlich glaube ich nicht, dass das ausklammern irgendeines aspektes - also auch nicht des so verpönten eso-aspektes oder des charakterbildungsaspekts - wirklich funktionieren kann. es geht nicht, in ein komplettes vielschichtig vernetztes system einfach ein loch reinzuschneiden, ohne dass das einer amputation gleichkäme. und ich sehe nicht, dass ein aspekt wie gesundheit oder kampf in nennenswertem ausmass einfach automatisch "mitläuft", indem man sich nur mit den anderen oder gar einem einzigen aspekt befasst, weil alleine die berührungsängste zu diesen aspekten in meinen augen eine große starrheit darstellen, die den dabei selektiv herausgepickten und geübten aspekt zwangsläufig beeinträchtigen muss.

Hongmen
02-03-2008, 22:40
in einem forum für kampfkünste, muss der kampfkunst-aspekt priorität haben. das ein gesunderhaltungseffekt in den ikk auftritt ist schön, aber das kann man auch im fitnesstudio erwarten.
kampfkunst hat nicht begonnen um sich gesund zu erhalten. kampfkunst hat begonnen um sich am leben zu erhalten.

hongmen

Trinculo
03-03-2008, 07:37
in einem forum für kampfkünste, muss der kampfkunst-aspekt priorität haben.

Komm schon, tu nicht so, als wüsstest Du nicht, dass KKB für "Krankenkassenboard" steht :p

laoshu
03-03-2008, 09:37
Wenn die alten chinesischen Meister, die in diesem Board ja so gerne und häufig genannt werden, diese posts lesen würden, sie würden sich im Grabe umdrehen! Soweit ich mich erinnere, haben die Altvorderen des Taiji die meiste Zeit mit Meditieren verbracht statt mit Kämpfen. Die Shaolin-Mönche haben die Bewegungen in erster Linie ausgeführt, um ihre vom Meditieren eingerosteten Knochen wieder auf Vordermann zu bringen. Alle zusammen haben die Kampfkunst als ganzheitliches Training für Körper und Geist betrachtet und ausgeübt, um möglichst lange zu leben und gesund zu bleiben. Die chinesische Philosophie beruht auf dem Harmonieprinzip, dem sowohl als auch und nicht dem entweder oder!
Anscheinend haben einige vor lauter Sparring, Innerer Kraft-Gesammel und "Ist dieses video nun ein fake oder nicht"-Problematisiererei vergessen, was das eigentlich für eine KK ist, die sie da machen.
Ich schlage vor, wir fahren nach China und sagen den Chinesen im Park, sie seien Wellness-Clowns, die vergessen haben, dass sie eigentlich eine Kampfkunst ausüben.
Liebe Grüsse,
laoshu

Trinculo
03-03-2008, 09:44
Soweit ich mich erinnere, haben die Altvorderen des Taiji die meiste Zeit mit Meditieren verbracht statt mit Kämpfen. Wahrscheinlich nur die Altvorderen einer Zeit, in der nicht mehr viel gekämpft wurde. Zur Entstehungszeit des Taiji dürfte dies nicht gegolten haben.


Die Shaolin-Mönche haben die Bewegungen in erster Linie ausgeführt, um ihre vom Meditieren eingerosteten Knochen wieder auf Vordermann zu bringen. Auch das halte ich für ein Gerücht :) Dafür braucht man keine Fauststöße und Tritte. Im Yoga gibt's die auch nicht ;)


Alle zusammen haben die Kampfkunst als ganzheitliches Training für Körper und Geist betrachtet und ausgeübt, um möglichst lange zu leben und gesund zu bleiben. Die chinesische Philosophie beruht auf dem Harmonieprinzip, dem sowohl als auch und nicht dem entweder oder!Kampfkunst um lange zu leben :)? Bist Du sicher? Eher bestand bei den Kampfkünstler häufiger Heilungsbedarf, weshalb sie sich mit den Gesundheitstechnologien ihrer Zeit auseinandergesetzt haben. Irgendwann ist dann beides wohl eine Verbindung eingegangen.


Ich schlage vor, wir fahren nach China und sagen den Chinesen im Park, sie seien Wellness-Clowns, die vergessen haben, dass sie eigentlich eine Kampfkunst ausüben.
Ja, und dann rempeln wir sie an und sagen "Euer Kungfu stinkt :p!"

Hokum
03-03-2008, 10:51
Ja, und dann rempeln wir sie an und sagen "Euer Kunfu stinkt :p!"


pass nur auf, sonst landest du bei einem jan s. der dich eiskalt umräumt! :ups::D

taokriegerin
03-03-2008, 11:04
kampfkunst hat begonnen um sich am leben zu erhalten.

Eben;) Du sagst es doch selbst:p