Vollständige Version anzeigen : Ausverkauf Im Wing Chun Supermarkt
Quelle: www.vingtsun.at
Autor: Christl Dietmar
AUSVERKAUF IM WING CHUN SUPERMARKT:
„Mit etwas cash kriegt jeder seinen flash“ -diesen Eindruck bekommt man bei Betrachtung
der hiesigen Wing Chun Szene. Ob Kind, Esoteriker,Rollstuhlfahrer,Blinder,Wellnessfan
oder welch auch immer gearteter Quereinstieg der Zugang zum Wing Chun auch sein mag,
es wird für jeden die richtige Identifikationworthülse gebastelt, um sie danach variabel an Bedürfnisse anzupassen die in irgend einer Nische übrig sind ,oder manchmal erst geweckt werden. So können damit auch mehr Personen als die grundsätzlich Kampfkunstnteressierten abgedeckt werden. Auch den Frauen wird gerne eine falsche Leichtigkeit des Kämpfens suggeriert, der schöne Name des Stils täuscht über dessen Agressivität hinweg.
Findige Europäer haben das traditionelle chin. Familiensystem durch ein optimiertes Fran-
chisingsystem mit bester PR-Maschinerie ergänzt, wodurch es seinen Charakter verloren hat.
Was vom Familiensystem übrigblieb, ist daß was sich komerziell verwerten läßt. Es ist nicht
schlecht fürs Geschäft wenn man durch einen patriachalisch, hierarchischen Führungsstil, die Kritikfähigkeit der Schüler einschränken kann indem man sich auf alte Traditionen beruft. Es fragt sich nur ob dies in einer modernen europäischen Trainingskultur angebracht ist und vor allem ob es auch wirklich produktiv ist.
Tatsächlich soll der Lehrer „angreifbar“ bleiben und eine Atmosphäre schaffen können, in
der konstruktive Kritik möglich ist, Bedenken diskutiert und bei Zweifeln porbiert werden
kann, ohne Gefahr das dies als Vertrauensmißbrauch gewertet wird.
Oft geben Symbole, Rituale, Graduierungen, Kleidung etc. den Exponenten Struktur und
Sicherheit. Selbstgefällige Verbandszeitungen dienen meist eher der Selbstdarstellung, als
der kritischen Auseinandersetzung mit Andersdenkenden.
weiter geht der Text hier ....VINGTSUN.AT - AUSVERKAUF IM WING CHUN SUPERMARKT (http://wien.vtkfae.com/index.php?option=com_content&task=view&id=51&Itemid=190)
M.Krechlok
01-03-2008, 10:56
Und was ist daran neu, daß die Zielgruppe der VTler die WT-Szene ist?:rolleyes:
Combat Base Hamburg
01-03-2008, 11:01
:kaffeetri
@Krechlok
Wieso siehst du das so? Es stimmt doch, was da steht. Siehst du das anders?
@Krechlok
Wieso siehst du das so? Es stimmt doch, was da steht. Siehst du das anders?
:kaffeetri
Quelle: www.vingtsun.at
Autor: Christl Dietmar
AUSVERKAUF IM WING CHUN SUPERMARKT:
„Mit etwas cash kriegt jeder seinen flash“ -diesen Eindruck bekommt man bei Betrachtung
der hiesigen Wing Chun Szene. Ob Kind, Esoteriker,Rollstuhlfahrer,Blinder,Wellnessfan
oder welch auch immer gearteter Quereinstieg der Zugang zum Wing Chun auch sein mag,
es wird für jeden die richtige Identifikationworthülse gebastelt, um sie danach variabel an Bedürfnisse anzupassen die in irgend einer Nische übrig sind ,oder manchmal erst geweckt werden. So können damit auch mehr Personen als die grundsätzlich Kampfkunstnteressierten abgedeckt werden. Auch den Frauen wird gerne eine falsche Leichtigkeit des Kämpfens suggeriert, der schöne Name des Stils täuscht über dessen Agressivität hinweg.
Findige Europäer haben das traditionelle chin. Familiensystem durch ein optimiertes Fran-
chisingsystem mit bester PR-Maschinerie ergänzt, wodurch es seinen Charakter verloren hat.
Was vom Familiensystem übrigblieb, ist daß was sich komerziell verwerten läßt. Es ist nicht
schlecht fürs Geschäft wenn man durch einen patriachalisch, hierarchischen Führungsstil, die Kritikfähigkeit der Schüler einschränken kann indem man sich auf alte Traditionen beruft. Es fragt sich nur ob dies in einer modernen europäischen Trainingskultur angebracht ist und vor allem ob es auch wirklich produktiv ist.
Tatsächlich soll der Lehrer „angreifbar“ bleiben und eine Atmosphäre schaffen können, in
der konstruktive Kritik möglich ist, Bedenken diskutiert und bei Zweifeln porbiert werden
kann, ohne Gefahr das dies als Vertrauensmißbrauch gewertet wird.
Oft geben Symbole, Rituale, Graduierungen, Kleidung etc. den Exponenten Struktur und
Sicherheit. Selbstgefällige Verbandszeitungen dienen meist eher der Selbstdarstellung, als
der kritischen Auseinandersetzung mit Andersdenkenden.
weiter geht der Text hier ....VINGTSUN.AT - AUSVERKAUF IM WING CHUN SUPERMARKT
:kaffeetri
@Suntsu
Wozu Kopierst du wieder diese beiden Postings. Die stehen unweit vor deinem Posting. Kannst du nichts konstruktives dazu schreiben?
M.Krechlok
01-03-2008, 11:10
Es geht mir garnicht um die Inhalte.
Ich selber habe auch keine wirklichen Bock mehr hier groß was zu schreiben.
Das von Eben, habe ich nur laut gedacht.
Was will uns der Autor damit sagen?
Böses McDonalds, esst besser bei Grossmutter, schmeckt besser und ist gesünder.
gruss
domme
@Krechlok
Es stimmt doch, was da steht.
Das ist sogar noch geschmeichelt.... und der gemeine KK-Kaufmann bekommt einen dicken Hals ... ein Nackenzug wäre jetzt cool :D
Was will uns der Autor damit sagen?
Böses McDonalds, esst besser bei Grossmutter, schmeckt besser und ist gesünder.
gruss
domme
Nein Domme ... er sagt Augen zu und durch... nichts geht über einen feuchten, lauwarmen, pappigen Hamburger.
@Philipp
Jau. :D
@Domme
Weisste, wenn du FastFood isst, dann lieber bei Mc, als in vielen anderen Buden, wo es nicht mal eine Qualitätssicherung gibt und die Bude (für unser einer nicht sichtbar) vor Dreck strotzt. (Auch hier gibt es ausnahmen)
Gerade gestern hat genau das ein Restaurantkritiker bei Vox erzählt. ;)
Aber warum denn McDoof mit Ving Tsun vergleichen. Findest du wirklich, dass diese Prüfungen und und und eine Qualitätssicherung sind? Oder was willst du mit deinem Posting aussagen???
PS: Mit Oma´s Essen kann keine Bude der Welt mithalten. :D
M.Krechlok
01-03-2008, 11:29
@PHB
Wer ist denn der gemeine KK- Kaufmann?
Wenn man sich die Frage stellt, an wen sich dieser Artikel richtet und welche Motivation wohl dahinter steckt, findet man auch schnell ne Antwort.
Ich krieg nur n Hals wegen der Scheinheiligkeit.
@Suntsu
Wozu Kopierst du wieder diese beiden Postings. Die stehen unweit vor deinem Posting. Kannst du nichts konstruktives dazu schreiben?
Nein kann ich nicht. Und ehrlich gesagt ist es mir auch zu blöd irgendwas dazu zuschreiben. Ich glaube es ist generell sehr schwer überhaupt irgendetwas "konstruktives" zu einem solchen Posting zu schreiben. Eine solche Diskusion, wenn man unnötiges und tausendmal durchgekautes überhaupt Diskusion nennen kann, hatten wir ungefähr schon 10000 mal nur in einer anderen Farbe.
Ich will damit sagen, dass es wahr ist, was er schreibt, aber dass man leider nix daran ändern kann, dass Leute in ihrem Wellnessbedürfnis auf Scharlatane reinfallen. Bei McDo essen gehen sollte man nur, wenn man ne Flasche destiliertes Wasser im Sack hat, damit das Salz wieder los wird. :D;)
Eine Qualitätssicherung im wing chun? Da wird am ehesten der Marktschreier, äh, -führer zu Rate gezogen als so kleine Ableger aus Ottweiler oder Menden. Wäre zwar falsch, aber es würde wohl so geschehen.
gruss
domme
Nein Domme ... er sagt Augen zu und durch... nichts geht über einen feuchten, lauwarmen, pappigen Hamburger.
Hmm, Philipp, das macht Apetit. Ich weiss, wo ich in der Pause gleich essen werde und vor allem, wo nicht....:D
gruss
domme
www.vingtsun.at … Es fragt sich nur ob dies in einer modernen europäischen Trainingskultur angebracht ist und vor allem ob es auch wirklich produktiv ist …
Chinesisches *.* hat fernöstliche Geschichte. „Europäische Trainingskultur“ nicht. Bestenfalls ist sie Mode.
Im Gegenteil: der Westen macht noch das draus, was er bestens genießen kann. Lauwarm, wenig gehaltvoll, dafür idiotisch verpackt …
.
Straight
01-03-2008, 12:35
@PHB
Wer ist denn der gemeine KK- Kaufmann?
Wenn man sich die Frage stellt, an wen sich dieser Artikel richtet und welche Motivation wohl dahinter steckt, findet man auch schnell ne Antwort.
Ich krieg nur n Hals wegen der Scheinheiligkeit.
Meinst du nicht, dass manche Leute bei deinen Kommentaren nicht den Kopf schütteln? Jemand der so straight wie du seine Meinung nach außen trägt sollte, sich von etwas bitterer Medizin aka Wahrheit nicht aus dem Gleichgewicht bringen lassen.
In einem anderen Forum sind mir gerade gestern einige deiner Beiträge aufgefallen.
WT - nicht ernst genommen? - Chinesische Kampfstile, Wing Chun & Jeet Kune Do - Kampfkunstforum mit Niveau! martial-world.com (http://www.martial-world.com/forum/kampfstile/chinesische-kampfsti/395-wt-nicht-ernst-genom/)
M.Krechlok
Samstag, 22. September 2007, 00:35
Wenn Du einen guten Leherer findest (von denen es aber nur sehr wenige gibt) ist WT tatsächlich die hammergeilste Sch.... die man in Sachen Kampfkunst erlernen kann.
Ich selber habe verschiedene Kampfkünste betrieben bevor ich zum WT kam.
Es stimmt das WT teuer ist, das liegt daran, das es ein Geheimsystem ist und man das Wissen, um dieses System, nicht an jeder Ecke bekommt.
Ich rede nich als Laie, sondern als jemand der es komplett lernen durfte.
Für mich ist es das genialste was Menschen sich jemals zum Thema Kampf ausgedacht haben..
Gruss Marco
================================================== =
ja ich fühle mich auch an RTL Teleshopping erinnert :D
================================================== =
WSL/PHB CLIP! - Chinesische Kampfstile, Wing Chun & Jeet Kune Do - Kampfkunstforum mit Niveau! martial-world.com (http://www.martial-world.com/forum/kampfstile/chinesische-kampfsti/531-wsl-phb-clip/)
M.Krechlok
Donnerstag, 27. Dezember 2007, 12:49
Also das was der PHB da öfter bringt ist schon ne gemeine Sache, nach n Lap gibts n Pak Fak alla 6te Sektion. Wenn bei dieser Ausführung die Wu bzw. Tan ihn nicht hält, hat der andere ein echtes Problem den gezogenen Arm wieder rechtzeitig nach hinten zu kriegen um Schutz aufzubauen. Ansonsten ist es halt n minimalistisches Ding.
Find WT um Klassen besser!
================================================== =========
cheers
M.Krechlok
01-03-2008, 12:48
Ja und?
Das ist meine Sicht der Dinge!
Aber darum geht es hier gar nicht.
Was mich stets ärgert ist eure auf altruistisch gemachte Werbung!
Die ihr „massiv“ betreibt aber gleichzeitig als solche abstreitet.
Bezüglich Forennutzung:
Um echte Kommunikation geht’s hier doch schon lange nicht mehr. (Wenn es je darum gegangen sein sollte.)
mmaiscool
01-03-2008, 13:12
Warum haben der Autor des Textes und der Thread Ersteller nicht einfach gesagt, dass sie WT und die EWTO blöd finden, aber gleichzeitig die positiven Eigenschaften ihrer VT-Verbände hervorheben möchten. Das wäre doch viel einfacher gewesen als kompliziert um den heißen Brei zu reden.
Straight
01-03-2008, 13:14
Ja und?
Das ist meine Sicht der Dinge!
Aber darum geht es hier gar nicht.
Was mich stets ärgert ist eure auf altruistisch gemachte Werbung!
Die ihr „massiv“ betreibt aber gleichzeitig als solche abstreitet.
Bezüglich Forennutzung:
Um echte Kommunikation geht’s hier doch schon lange nicht mehr. (Wenn es je darum gegangen sein sollte.)
Kritik sollte man in jedem Fall äußern dürfen ... das gilt vor allem, wenn man dabei noch dazu differenziert argumentiert und einzelne Dinge besonders heraushebt.
Es ist die Rede von einer Identifikationsworthülse und Verzeihung es ist nun mal de facto so, dass ein WT Lehrer zugunsten seines Lebensunterhalts sein Angebot erweitert um noch mehr und finanziell potentere Zielgruppen anzusprechen. Die Ausprägung dieses Phänomens finden wir in den unzähligen Angeboten diverser Verbände Frequentchi, Gesundheitsformen, Securitytraining, Selbstverteidigungskurse für Frauen, Polizeinahkampfausbildung mit schmucken namen wie SWAT, Kinderklassen etc pp. Kein Wunder, dass in einem solchen System die schrägsten Dinge wie Autofahren und Tanzen auch zum Wing Tsun werden.
Häuchlerisch wäre es mit dem Finger auf jemanden zu deuten, der eine solche Geschäftspraxis pflegt und im gleichen Atemzug nach selbigem Schema zu verfahren. Auf vingtsun.at wird explizit VT angeboten und darüber hinaus verzichtet man auf Jugendliche um ein erwachsenes, produktives Klima zu wahren. Scheinheiligkeit kann ich in diesem Punkt nicht erkennen.
Aber bitte :)
Leute, ein Schmaler Grat. Das Thema ist "Ausverkauf im Wing Chun Supermarkt " Bitte nicht vergessen :)
Viele grüße,
iron
Concept-Arnis
01-03-2008, 13:28
Sag das Leuten wie Krechlok!
Wie wäre es wenn hier mal jemand das Thema in seine eigene Worte fasst und formuliert.
Auja:
"Ich habe einen Traum. Ich träume von Cheeseburgern. Von richtigen Cheeseburgern. Nicht von den labbrigen Dingern, die man an jeder Straßenecke zu kaufen bekommt, und die jeder durchschnittliche Konsument für Cheeseburger hält. Nein, Cheeseburger - mit richtigen Brötchen, die nicht wie mit Luft vollgepumpt erscheinen und wie Gummi schmecken, mit feinem, zerlaufendem, ohne mit Schmelzsalzen präpariertem, wohlduftendem Käse, mit aromatischen Zwiebeln, knackigem Salat und einem viertel Kilo feinstem gemischten, gut durchgebratenem Hackfleisch, mit Heinz Ketchup und vor allem OHNE DIESE GRAUSAMEN GURKEN OBENDRAUF !!!
Ob ich damit auf dem gesättigten Markt gegen die Masse der etablierten Anbieter ne Chance habe ?"
Anderer User:
"Das ist unfair... Jetzt hab ich Hunger..."
"Ok. Nur für dich. Ich mache dir ein Angebot:
Du bringst noch 10 deiner Kumpels mit. Ich zeige euch, wie so ein Burger aussieht. Wenn ihr genug bezahlt, erzähle ich nicht nur etwas über Brötchenqualität - nein, ich gebe euch die Rezeptur zum Brötchenbacken. Weil ihr die ersten seid, sage ich euch auch, wie ihr sie würzt und auf was man beim Umgang mit der Hefe achten muß.
Beim nächsten Mal, wenn ihr genug Brötchen gebacken habt, ist der Käse dran. Natürlich mußte ich mir mein Wissen über Käse hart erarbeiten, das hat schon etwas gedauert. Und Zeit ist nunmal Geld. Also, wenn ihr noch ein paar Kumpels mitbringt und mein Käseseminar über die Käsesorten der Welt adäquat bezahlt, erzähle ich euch alles, was ich darüber weiß. Ich empfehle euch spezielle Käsesorten, und für diejenigen, die sich Privatunterricht leisten wollen, habe ich die Geheiminformation überhaupt: Nicht Schmelzsalze, sondern ausreichender Fettgehalt sorgen für einen schön zerlaufenden Käse.
Die ersten paar deiner Kumpels haben mittlerweile vergessen, um was es eigentlich ging - macht aber nichts. Ist ja nur ein Hobby für euch, und auf dem Seminarplan steht der nächste Punkt: Zwiebeln und Salat.
Allium cepa, die Küchenzwiebel, einzuordnen bei den Liliatae, zu deutsch Liliengewächsen, ist unheimlich wichtig für einen guten Burger. Es ist gefährlich, diese ohne Schutzbrille zu zerteilen, und auch sollte der angehende Cheeseburger-Adept wissen, wie man diese zerschneidet. Diese spezielle Zwiebel-Geheimschnitttechnik erzähle ich aber wirklich nur im Privatunterricht - immerhin sind Messer gefährlich, und da muß der Schüler erstmal die nötige charakterliche Eignung beweisen.
Im zweiten Teil des Seminars erkläre ich, wie man Nitrate im gemeinen Blattsalat nachweist. Die benötigten Reagenzien könnt ihr bei mir zum Sonderpreis erwerben. Solltest du das nötige Kleingeld dazu nicht haben - kein Problem. Bring einfach noch ein paar Kumpels mit. Du kannst auch selber Brötchen-, Käse-, Salat- und Zwiebelseminare halten und dir damit ein Zubrot verdienen.
Dazu Gründe ich einen Verband. Du und deine Kumpel und die Kumpel deiner Kumpel können regelmäßig Hochglanzbroschüren mit Bilder von den dicksten Burgern, den tollsten Zwiebeln und Information über saisonale Salatvariationen und die Käsesorten der Welt erhalten - völlig kostenlos für euren Jahresbeitrag.
Viele deiner Kumpels sind inzwischen verheiratet, bekommen zuhause was Anständiges zu essen und schätzen unsere Cheesburgerconnection als tolle Möglichkeit, mal vor der Alten ihre Ruhe zu haben.
Als einer der wenigen hast du dein Ziel immer noch vor Augen - deshalb geht es auch weiter im Programm.
Als nächstes steht das Bulletten Seminar an. Während deine Kumpels vorwiegend Zwiebel-Käse-Salat-Burger schätzen gelernt haben, willst du nun endlich das Geheimnis um die Zubereitung eines echten Cheeseburgers erfahren. Gegen Zahlung einer kleinen Spende lasse ich mir das Geheimnis entlocken: Echtes BSE-freies Rindfleisch, Salz, Pfeffer, Maggi, ein paar eingeweichte Weck, etwas von der
speziellen, nur bei mir zu beziehenden Kräutermischung. Das ganze sorgfältigst vermischt und gut durchgebraten, vorzugsweise auf einem Holzkohlengrill, der in seiner speziellen Konstruktion auch nur von mir zu haben ist. Die Kosten dafür deckst du, indem du ne eigene Bude aufmachst, in der du Leuten was von Brötchen, Käse, Salat und Zwiebeln erzählst.
Natürlich mußt du mir Anerkennung in Form eines gewissen Lizenzbetrages zollen - ist aber kein Problem für dich. Du hast ja jetzt die Möglichkeit, dein erworbenes Wissen gegen Bares an andere Leute weiterzugeben, die wiederum ihre Kumpels mitbringen und die Kumpels ihrer Kumpels.
Ich habe mir mittlerweile einen Verlag zugelegt, um die Produktionskosten für die Brötchen-Salat-Käseburger-Hochglanzbroschüren auf ein erträgliches Maß zu reduzieren und kaufe mir einen Porsche. Ich bin stolz auf mein Lebenswerk - und vermerke in meinem Testament, das posthum veröffentlicht werden soll, daß der beste Burger ein Scheissdreck ohne Heinz Ketchup ist. Immerhin soll mir ja keiner mein Geschäft kaputt machen. Bis dahin lebe ich glücklich und zufrieden bis ans Ende meiner Tage."
Immer wieder für ein Quoting gut. :D
Gruß
Rolf
Wie wäre es wenn hier mal jemand das Thema in seine eigene Worte fasst und formuliert.
Im allgemeinen wird zb die Schülergradpolitik die nicht nur in WT Verbänden herrscht als nicht die richtige Methodik für den Fortschritt des Schülers angeprangert.
Und ja obwohl wir auch Schülergrade im Weng Chun haben kann ich die Kritik verstehen, sehe persöhnlich den Artikel mehr als eine Sache die fast schon für interna aus dem VT formuliert ist als zb zur Werbung von "Neu Kunden " so wie es Stellenweise rüber kommt.
Zumindest schließt der die Formulierung für mich als wenn es an eine bereits vorhandene Gemeinschaft gerrichtet wurde.
Ich denke die Kritik ist in sofern akzeptabel indem der Verfasser sich bemüht zu begründen warum er davon nichts hält. Bedenken sollte man aber das der Artikel die Meinung des Verfassers darstellst und maximal die des Threadstellers wo man vermuten könnte da er selber VT betreibt aber Strenggenommen nicht Zwangsweise ist.
Ich will damit sagen das man sich nicht Zwangsweise mit dem Artikel indivizieren muss wenn man die Meinung nicht vertritt.
Vielleicht wäre es hilfreich von "Geschäfstpolitiken" abzulassen, weil das schon vom Thema wegführt. Sicher ein Bedeutender Punkt der Sache, aber ich denke man erreicht keinen Konsens unter den Leuten die darüber diskutieren will, wenn man das so vortführt.
Viele grüße,
iron
Die Ausprägung dieses Phänomens finden wir in den unzähligen Angeboten diverser Verbände Frequentchi, Gesundheitsformen, Securitytraining, Selbstverteidigungskurse für Frauen, Polizeinahkampfausbildung mit schmucken namen wie SWAT, Kinderklassen etc pp.
Du hast die "Wahre-Liebe" Nackedeien vergessen... waren alles weltweite Geheimpolizisten... obwohl, die hab ich sofort an ihre kleinen Pistole erkannt :D
Theeema Leute, Theema.. Swat, Kindergarten und Konsorten bitte rauslassen :)
Danke,
iron
Concept-Arnis
01-03-2008, 14:20
Ist es ein Ausverkauf, wenn man den Leuten für einen vernünftigen Preis just in time einen ordentlichen Cheeseburger serviert, anstatt alle Einzelteile zu Wucherpreisen nach jahrelangen Wartezeiten zu verticken? Ich meine, nein...!
Meine letze aller letze Warnuhr tickt und tickt ..:D
Concept-Arnis
01-03-2008, 15:45
Verstehe ich nicht.:confused: War doch zum Thema oder nicht?
Gibt es auch einen Winter-Sommerschlussverkauf?
Manche Personen nehmen sich das WT immer noch als persönliches Maß.
Statt WT sollten es Boxer, MT'ler sein. :rolleyes:
Der Autor des Artikels vergleicht sich offensichtlich mit der EWTO. Das alleine ist schon bemerkenswert, denn selbst in der WT-Szene ist längst die Tendenz erkennbar, dass man nicht mehr "besser als die EWTO" sein will, sondern sich an gänzlich anderen Maßstäben orientiert.
Was ist eigentlich schlecht daran, wenn Kinder Kampfsport machen? Was ist schlecht daran, wenn Rollstuhlfahrer und Blinde Kampfkunst üben können? Also ich finde das alles absolut positiv. Was die Diskussion hier im Thread dazu betrifft: Dass zusätzliche Angebote wie Frequenchi gemacht werden ist insofern gut, als dass die Wellnessfans dann dort hingehen und nicht denjenigen im Weg rumstehen, die Kampfkunst üben wollen. :D Aber mal ehrlich: Ich finde es eigenartig jemandem vorzuwerfen, dass er neben Kampfkunst noch andere Sachen anbietet.
Ich bin ja sicher kein großer Prüfungsfan, aber die vom Autor "widerlegten" Argumente für Prüfungen habe ich noch nie zuvor gehört, sondern immer ganz andere Argumente, die er nicht anspricht. Das erinnert mich etwas an die beliebte Politikerstrategie, Dinge abzustreiten die einem nicht vorgeworfen wurden um von den eigentlichen Vorwürfen abzulenken. Prüfungen sind sicher nicht dazu da, um aufzuzeigen was jemand bisher gelernt hat, sondern z.B. um jemandem ein konkretes Ziel zu geben auf das er hinarbeiten kann. Prüfungen haben Vor- und Nachteile, die man ja auch diskutieren kann, aber der Artikel taugt dazu nicht, denn ernsthaft auseinandergesetzt hat sich der Autor mit der Thematik nicht.
Gruß,
Wolfgang
Concept-Arnis
01-03-2008, 16:45
... Vor- und Nachteile, die man ja auch diskutieren kann, aber der Artikel taugt dazu nicht, denn ernsthaft auseinandergesetzt hat sich der Autor mit der Thematik nicht.
Schön, daß Du das so genau weißt...
Ich denke, er wollte nur sagen: Wo inxbums draufsteht, sollte auch inxbums drin sein!
Vor allem, wenn man an Dinge wie Preispolitik, Graduierungen, Beschäftigungstherapien, Indoktrinationen gegenüber anderen Systemen, Selbstverständnis, Dinge, die ins inxbums 'reingehören und solche, die nicht, usw, usf. denkt...
Ich hab da kein WT gelesen. Was da in den Text interpretiert wird ist die persönliche Meinung des einzelnen. Scheint also ein Wunsch derer zu sein, dass es sich um die EWTO handelt.
Lustig
Concept-Arnis
01-03-2008, 16:51
Scheinbar gibt es einige, die schon nervös werden, wenn sich nur ein neuer User meldet, der schreibt "Hallo, ich bin xy und mach VT..." :D
Ich hab da kein WT gelesen.
Zwischen den Zeilen triefte es nur so raus.
Gruß,
Wolfgang
Zwischen den Zeilen triefte es nur so raus.
Gruß,
Wolfgang
Für mich triefte es zwischen den Zeilen nach allem. WT VT WC und und und...
Zwischen den Zeilen triefte es nur so raus.
Gruß,
Wolfgang
Da muss ja für dich an der Geschichte was dran sein, sonst würdest du etwas anderes herauslesen
Na ja
Gedanken sind frei
Ich denke, er wollte nur sagen: Wo inxbums draufsteht, sollte auch inxbums drin sein!
Ich verstehe zwar was gemeint ist, aber einer solchen Argumentation kann ich nicht folgen. Was unter *ing *un verstanden wird, wurde nämlich von Sifu Kernspecht geprägt. Also bietet der Autor nicht das, was man gemeinhin darunter versteht, sondern etwas ganz anderes. Es läuft also hinaus auf: "Wo inxbums draufsteht, sollte auch das drin sein, was der Autor dafür hält!"
Gruß,
Wolfgang
Für mich triefte es zwischen den Zeilen nach allem. WT VT WC und und und...
Stimmt, in seinem anderen Artikel wird er da sehr viel expliziter.
Gruß,
Wolfgang
Concept-Arnis
01-03-2008, 17:37
Ich verstehe zwar was gemeint ist, aber einer solchen Argumentation kann ich nicht folgen. Was unter *ing *un verstanden wird, wurde nämlich von Sifu Kernspecht geprägt. Also bietet der Autor nicht das, was man gemeinhin darunter versteht, sondern etwas ganz anderes. Stimmt! Inxbums nämlich!
Ich hab da kein WT gelesen. Was da in den Text interpretiert wird ist die persönliche Meinung des einzelnen.(...)
Nein, Natürlich nicht!
Nein, Natürlich nicht!
Du vertrittst die Meinung eines anderen?
Oder hast keine eigene Meinung?
Oder kannst nicht interpretieren?
Kannst du nur das bilden, was dir dein Sifu erlaubt?
Bist noch nicht soweit?
Du vertrittst die Meinung eines anderen?
Oder hast keine eigene Meinung?
Oder kannst nicht interpretieren?
Kannst du nur das bilden, was dir dein Sifu erlaubt?
Bist noch nicht soweit?
Du würdest es doch nicht wagen einen solchen Text in Verbindung mit der EWTO zu bringen.
Ich bitte um Vorsicht mit dem Ton. Ich denke die Thematik ist klar, also kein reininterpretieren sondern sich an dem orientieren was da steht. Ich möchte keine Anfeindungen lesen, oder vergleichbare Formulierungen die auf bestimmtes Hinauslaufen.
Viele grüße,
iron
Du würdest es doch nicht wagen einen solchen Text in Verbindung mit der EWTO zu bringen.
Ich könnte den Text mit mehr als nur der EWTO in Verbindung bringen.
Der passt auf sehr vieles.
Etwas mehr Objektivität wäre toll. Und wenns im eigenen Haus passt, mach dir Gedanken warum ;)
Hi,
ich finde den Text nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut.
Die, die sich hier über 'Alten Wein in neuen Schläuchen' mokieren, haben sicher recht. Innerhalb der interessierten (Online-) Wing Chun Welt hört man so etwas nicht zum ersten Mal. Aber genau das finde ich durchaus verzeihlich: Es gibt soviele Kampfsportler, die glauben, nur weil sie was asiatisches machen, müßten sie auch Asiaten spielen. A la Cowboy und Indianer für die ewige Postpubertät. Denen immer mal wieder anzudeuten, das es auch anders geht, finde ich gut.
Was mir nicht so gut gefällt, ist Kritik an sich. Sie ist ein wenig durcheinander. Der Beste Teil ist meiner Meinung nach der letzte Abschnitt über Graduierungen und Prüfungen. Da nimmt sich Dietmar Christl die Zeit und bringt schöne, einfache Argumente gegen standardisierte Prüfungsverfahren.
Der Rest ist teilweise so knapp, das es mißverständlich wird. Ich bin mir recht sicher, das der erste Absatz sich um das leidige Thema dreht, das man heutzutage jedem irgendwie die Fähigkeit zu kämpfen verkaufen will. Sicher, vom Standpunkt des Lehrers, der seine Schüler in einer harten Ausseinandersetzung nicht chancenlos untergehen lassen möchte, ist das verständlich.
Auf der anderen Seite wollen sehr viele auch gar nicht richtig kämpfen, sondern wollen kämpfen spielen (ganz ohne Wertung). Und ich finde, sie haben auch ein Recht dazu.
Das Schlimmste am Text ist, wie er hier zwischen den Mühlsteinen der Fraktionen zu einem unerkennbaren Mehl zermahlen wird, aus dem wohl keiner mehr ein Brot bäckt. ;)
Gute Nacht,
pit
Es gibt soviele Kampfsportler, die glauben, nur weil sie was asiatisches machen, müßten sie auch Asiaten spielen. A la Cowboy und Indianer für die ewige Postpubertät.
Mein Lehrer mag es ja auch nicht, wenn Leute chinesischer als die Chinesen sein wollen, aber ich frage mich was daran denn so schlimm ist. Wer Spaß daran hat und den chinesischen Meister spielen will, der soll das doch. Ich habe auch Spaß daran, wenn Leute das machen, mich amüsiert das sehr. ;) Unschön ist lediglich, wenn Leute aus pseudochinesischem Gehabe ihre Autorität ableiten. Aber denen wird man mit solchen Texten leider nicht zu denken geben, denn die wollen ihre Argumentation (O-Ton: "Das Verbeugen [bei der Urkunden-Vergabe] ist chinesische Tradition, die sollte man wahren.") gar nicht hinterfragen.
Der Beste Teil ist meiner Meinung nach der letzte Abschnitt über Graduierungen und Prüfungen. Da nimmt sich Dietmar Christl die Zeit und bringt schöne, einfache Argumente gegen standardisierte Prüfungsverfahren.
Die Sicht kann ich leider gar nicht teilen. Ich finde, dass seine Argumente den Kern der Sache dabei verfehlen. Nichts von dem was er schreibt legt für mich wirklich nahe, dass Prüfungen kontraproduktiv wären. Den Großteil der dabei zu bedenkenden Aspekte lässt er außerdem außer acht, und es ist die Tendenz erkennbar, dass er seinen Stil als Maßstab anlegt für andere Stile, die evtl. völlig anders strukturiert sind. Ich bin persönlich ja auch froh, dass ich WT ohne Prüfungen und Graduierungen unterrichten kann, weil das zu meiner Mentalität einfach besser passt, aber ich käme deshalb nie auf die Idee zu behaupten, wer Prüfungsverfahren nutzt mache alleine deswegen einen Fehler.
Niemand hat etwas gegen fundierte und berechtigte Kritik - Ich würde sogar gerne mal wieder welche lesen die mich inspiriert irgendwas besser zu machen - aber bei dem Text zwingt sich das Gefühl auf, da wolle sich nur jemand über andere stellen, und das stößt natürlich vielen auf.
Das Schlimmste am Text ist, wie er hier zwischen den Mühlsteinen der Fraktionen zu einem unerkennbaren Mehl zermahlen wird, aus dem wohl keiner mehr ein Brot bäckt. ;)
Was für ein Brot könnte das denn sein? Was kann man aus dem Text Produktives herausziehen? Ein paar Dinge sind schön auf den Punkt gebracht, z.B. wie das Schüler-Lehrer-Verhältnis aussehen sollte. Aber auch das ist eigentlich nur eine Selbverständlichkeit und wenn das jemand anders sieht, dann ist ihm eh nicht mehr zu helfen. ;)
Gruß,
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich habe leider nicht soviel Zeit, deshalb nur eine kurze Antwort:
Unschön ist lediglich, wenn Leute aus pseudochinesischem Gehabe ihre Autorität ableiten. Aber denen wird man mit solchen Texten leider nicht zu denken geben, denn die wollen ihre Argumentation (O-Ton: "Das Verbeugen [bei der Urkunden-Vergabe] ist chinesische Tradition, die sollte man wahren.") gar nicht hinterfragen.
Diese Imitation führt häufig der zu diesen hierarchischen Strukturen. Ich persönlich kann solche Gemeinschaften gar nicht leiden. Sicher, die Leute wollen das auch nicht hinterfragen, aber das heißt nicht, das sie durch (zb solche Texte) dazu animiert oder gar genötigt werden. Wobei ich glaube, das der Text in diesem speziellen Punkt etwas ausführlicher sein könnte.
Die Sicht kann ich leider gar nicht teilen. Ich finde, dass seine Argumente den Kern der Sache dabei verfehlen. Nichts von dem was er schreibt legt für mich wirklich nahe, dass Prüfungen kontraproduktiv wären. Den Großteil der dabei zu bedenkenden Aspekte lässt er außerdem außer acht, und es ist die Tendenz erkennbar, dass er seinen Stil als Maßstab anlegt für andere Stile, die evtl. völlig anders strukturiert sind. Ich bin persönlich ja auch froh, dass ich WT ohne Prüfungen und Graduierungen unterrichten kann, weil das zu meiner Mentalität einfach besser passt, aber ich käme deshalb nie auf die Idee zu behaupten, wer Prüfungsverfahren nutzt mache alleine deswegen einen Fehler.
Prüfungen sind keine Fehler. Prüfungen (im Sinne standardisierter Prüfungen) schaffen einen künstlichen Refernzrahmen, an dem man sich orientiert. Sie überdecken sozusagen die Wirklichkeit und fördern, das man sich an Ihnen statt an der Wirklichkeit orientiert. Ich persönlich kann mich auch deiner Idee nicht anschließen, das es Stile gibt, in denen Prüfungen notwendig zum Lernen gehören. Prüfungen gehören auch nicht notwendig in die Schule, durch die wir alle mal gegangen sind. Das glauben bloß die meisten.
Niemand hat etwas gegen fundierte und berechtigte Kritik - Ich würde sogar gerne mal wieder welche lesen die mich inspiriert irgendwas besser zu machen - aber bei dem Text zwingt sich das Gefühl auf, da wolle sich nur jemand über andere stellen, und das stößt natürlich vielen auf.
Naja, Christl macht hier nicht auf objektiver Wissenschaftler, sondern hält ein stellt aus seiner Sicht ein paar Dinge dar. Das kann einem auftstoßen, aber deshalb muss man nicht die Gedanken selbst ablehnen.
Was für ein Brot könnte das denn sein? Was kann man aus dem Text Produktives herausziehen?
Aus guten wie aus schlechten Texten kann man immer gute Kritik entwickeln.
Gruß pit
Huangshan
02-03-2008, 09:05
Hy
Der verfasste kritische Text, gilt meiner Meinung nach nicht nur für die V/W-C/T Szene sondern trifft oft auf die Gesamte Kampfkunst/sport Szene zu.
Auch in Asien/VR China.... kann man solche Praktiken immer mehr beobachten und erleben!
Das traurige daran ist, dass der Ruf der chinesischen Kampfkünste immer mehr geschädigt wird und einige Kampfkünste nur noch zum Geschäfte machen benutz werden.(Franchising,Kampfkunstreisen,Lehr DVD/VCD, Fern Onlineunterricht,Kampfkunstshows....)
Gruß
Huangshan
Diese Imitation führt häufig der zu diesen hierarchischen Strukturen. Ich persönlich kann solche Gemeinschaften gar nicht leiden. Sicher, die Leute wollen das auch nicht hinterfragen, aber das heißt nicht, das sie durch (zb solche Texte) dazu animiert oder gar genötigt werden. Wobei ich glaube, das der Text in diesem speziellen Punkt etwas ausführlicher sein könnte.
Die mangelnde Ausführlichkeit liegt daran, dass der Text eigentlich kein durchgängiges Thema hat, mit dem er sich beschäftigt. Es ist eben so ein Rundumschlag, dessen Motivation hier schon diskutiert wurde. Aber es ist wohl gerade im Trend, Sifu Kernspecht in der Hinsicht zu kopieren, dass man eine Art Editorials schreibt und die auf seine Webseite stellt.
Prüfungen sind keine Fehler. Prüfungen (im Sinne standardisierter Prüfungen) schaffen einen künstlichen Refernzrahmen, an dem man sich orientiert. Sie überdecken sozusagen die Wirklichkeit und fördern, das man sich an Ihnen statt an der Wirklichkeit orientiert.
In diese Falle kann man natürlich tappen (wozu es allerdings noch nicht mal Prüfungen bedarf). Muss man aber nicht. Manchem Lehrer hilft es auch einfach nur dabei, nicht zu unstrukturiert zu unterrichten.
Ich persönlich kann mich auch deiner Idee nicht anschließen, das es Stile gibt, in denen Prüfungen notwendig zum Lernen gehören. Prüfungen gehören auch nicht notwendig in die Schule, durch die wir alle mal gegangen sind. Das glauben bloß die meisten.
Da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt, denn diese Idee vertrete ich nicht. Ich denke nicht, dass irgendwer Prüfungen in der Kampfkunst für unabdingbar hält. Was ich sagen wollte ist, dass sie in Systemen, die inhaltlich ohnehin aus vielen Lernstufen bestehen - wie z.B. LT-WT - Prüfungen ziemlich naheliegend sind. Und was die Schule angeht, so glauben vor allem die meisten, dass diese selbst notwendig sei, nicht nur die Prüfungen. ;)
Naja, Christl macht hier nicht auf objektiver Wissenschaftler, sondern hält ein stellt aus seiner Sicht ein paar Dinge dar. Das kann einem auftstoßen, aber deshalb muss man nicht die Gedanken selbst ablehnen.
Es hat sich glaube ich auch bisher niemand dahingehend geäußert, dass er die Gedanken alle ablehnt, kritisiert wurden von den meisten Leuten andere Dinge. Manches finde ich zwar tatsächlich nicht so gut, anderes halte ich wie erwähnt für schön auf den Punkt gebracht.
Gruß,
Wolfgang
Bart der Geier
03-03-2008, 13:37
Quelle: www.vingtsun.at
Autor: Christl Dietmar
Zusammengefasst: Kritik am Kapitalismus!? Diese pösen, pösen ?Tler wagen es ein System kommerziell auszubeuten. Well, das ist die heutige Welt, wer was anderes will, muss schon nach Cuba auswandern. Jeder (naja fast jeder) möchte was verkaufen können, mit den Mitteln, die sich in der heutigen Zeit etabliert haben. Wie bescheiße ich meinen Kunden? Wie binde ich ihn an mich, mache ihn von mir abhängig? Wie kann man aus Scheiße Gold machen? Kann man eigentlich in jedem Managerseminar lernen und dann auf sein Zielgebiet anwenden (sozusagen die HP Form der Manager :D). Die sogenannten Heuschrecken gibt's in jeder beliebigen Branche, hier halt auch im besonders lukrativen, weil einfach auszubeutenden Markt des ?T.
Darf man Cleverness überhaupt kritisieren sollte man sich hier fragen? Ein gewisser Bill Gates hat das ja anderweitig vorgemacht, auch soll es Quasi-Religionen geben, die (mit verdächtlich ähnlichen Methoden) überaus erfolgreich arbeiten.
Zusammengefasst: Kritik am Kapitalismus!? Diese pösen, pösen ?Tler wagen es ein System kommerziell auszubeuten. Well, das ist die heutige Welt, wer was anderes will, muss schon nach Cuba auswandern. Jeder (naja fast jeder) möchte was verkaufen können, mit den Mitteln, die sich in der heutigen Zeit etabliert haben. Wie bescheiße ich meinen Kunden? Wie binde ich ihn an mich, mache ihn von mir abhängig? Wie kann man aus Scheiße Gold machen? Kann man eigentlich in jedem Managerseminar lernen und dann auf sein Zielgebiet anwenden (sozusagen die HP Form der Manager :D). Die sogenannten Heuschrecken gibt's in jeder beliebigen Branche, hier halt auch im besonders lukrativen, weil einfach auszubeutenden Markt des ?T.
Darf man Cleverness überhaupt kritisieren sollte man sich hier fragen? Ein gewisser Bill Gates hat das ja anderweitig vorgemacht, auch soll es Quasi-Religionen geben, die (mit verdächtlich ähnlichen Methoden) überaus erfolgreich arbeiten.
;)
Die Sache ist die das mag ein weit verbreitetes Konstrukt sein, ändert aber nichts daran ist unterste Schublade ist sowas zu machen.
Weißt du woher sowas kommt ?Aus Kurzsichtigkeit und Schlichtweg nicht den Willen zu überlegen.
Ich behaupte man kann ein gutes Produkt bieten und trotzdem seine Kohle machen man muss nur seinen Kopf anstrengen.
Gut heißt dabei nicht schöne Worte nichts dahinter...
Viele grüße,
iron
Bart der Geier
03-03-2008, 15:24
(...)
Die Sache ist die das mag ein weit verbreitetes Konstrukt sein, ändert aber nichts daran ist unterste Schublade ist sowas zu machen.
Für Dich ist es unterste Schublade, für jeden angehenden Manager ist das ein HowTo, das er sich über's Bett hängt.
(...)
Ich behaupte man kann ein gutes Produkt bieten und trotzdem seine Kohle machen man muss nur seinen Kopf anstrengen.
Ein "gutes" Produkt ist immer relativ. Microsoft Windows ist ein gutes Produkt und der Marktführer, dennoch gibt es technisch bessere Betriebssysteme. How come? Microsoft hat sein Produkt im Laufe der Jahre verbessert und erweitert, den Bedürftnissen des Marktes angepasst. Erstaunlicherweise (oder auch doch nicht) wirst Du im Kern der neusten Versionen plötzlich Architekturen (oder Ideen) der Konkurrenz wiederfinden. Ähnliches findest Du auch im ?T. Manche Leute sammeln sich ihr System zusammen und verkaufen es dann angepasst an die jeweilige Klientel. Die Spezifikation dieser Systeme unterscheidet sich jedoch sehr stark und manche lassen sich deshalb auch kaum kommerziell ausschlachten.
Gut heißt dabei nicht schöne Worte nichts dahinter...
Viele grüße,
iron
Nichts dahinter ist ein relativer Begriff, da wie gesagt diverse Methoden angewendet werden, die das eigene Produkt schützen (Firmengeheimnis), daher ist eine Qualitätsfeststellung kaum möglich. Solange diese Anbieter kommerziell erfolgreich bleiben, mangels besserer Alternativen (da die vielleicht gar nicht genug beworben werden), wird sich an der Lage auch nichts ändern. Das ist ja der Witz. Will man was ändern, muss man mindestens genauso viel und agressiv Werbung machen. Man begiebt sich dabei bereits mit einem Bein auf dieselbe Schiene derer, die man eigentlich kritisiert.
Für Dich ist es unterste Schublade, für jeden angehenden Manager ist das ein HowTo, das er sich über's Bett hängt.
Besser ist es immer noch nicht ;)
Ein "gutes" Produkt ist immer relativ. Microsoft Windows ist ein gutes Produkt und der Marktführer, dennoch gibt es technisch bessere Betriebssysteme. How come? Microsoft hat sein Produkt im Laufe der Jahre verbessert und erweitert, den Bedürftnissen des Marktes angepasst. Erstaunlicherweise (oder auch doch nicht) wirst Du im Kern der neusten Versionen plötzlich Architekturen (oder Ideen) der Konkurrenz wiederfinden. Ähnliches findest Du auch im ?T. Manche Leute sammeln sich ihr System zusammen und verkaufen es dann angepasst an die jeweilige Klientel. Die Spezifikation dieser Systeme unterscheidet sich jedoch sehr stark und manche lassen sich deshalb auch kaum kommerziell ausschlachten.
Naja aber Produkthersteller beeinflußen den Markt. Wenn ich den Markt nur lange genug mit irgendnem Müll zuspüle wird irgendwo irgendwann eine Abnahmenachfrage sein. Weil sich irgendwann die Kunden sagen okay wir kriegen nur das wir nehmen das.
Sie kennen es ja nicht anders. Sicher gibt es auch die Möglichkeit für andere Hersteller auf den Markt zu kommen. Will er aber auf die Schnelle mit dem anderen Produkt mithalten muss er die selben Preise anbieten.
Und dem Kunden überhaupt erstmal wieder klar machen das es auch andere Qualitäten gibt.
Dazu kommt die Frage der Abnahme. Abnahme hat irgendwo immer mit der Werbung, dem Preis und als letzes der Qualität zu tun.
Wobei zumindet beim Masssenverbrauch du mehr primär durch Werbung erreichst als durch Leistung.
Das liegt aber meißtens daran das die großen sich nicht die Mühe machen mit Leistung zu produzieren. Da A billiger , B wenn ich auf Leistung produziere, kommen meine Kunden nicht schnell genug wieder, als wenn ich Fehlerhafte Produkte baue, für die ich Schulungen, Reperaturen , Nachfolgemodelle anbieten kann.
Mit einer gewissen Dauer hat man den Kunden A konditioniert , B mit Bequemlichkeit und Propaganda abhängig gemacht.
Der Fehler der meißten außenstehenden ist der Glaube das die Nachfrage beim Volk besteht. Keiner denkt wirklich drüber nach das ich mit genug Zeit die ich mir gebe einfach eine Nachfrage schaffe.
Wenn ich heute einführe das du einen Bong Sao auf Augenhöhe machst, werden sich die ersten Jahre einige denken was soll der Scheiß.
Sieht man aber das du der Marktführer bist insgesamt, werden sie sich entweder dem Trend anpassen um mitzuschwimmen oder kleine Fische bleiben.
Führt man das über eine gewisse Zeit weiter in deinem Kundenstamm, werden die meißten gar nichtmal mehr wissen das der Bong mal tief oder Mittel war was auch immer.
Somit verkaufst du alle paar Jahre das Gegenstück. Zuerst das eine wenn du es gemelkt hast, dann das andere.
Heute werden noch einige Sagen hey das war doch mal was ganz anderes was machen die da.
In 10 Jahren wirds keiner mehr Wissen und das ist Beschiss.
Nichts dahinter ist ein relativer Begriff, da wie gesagt diverse Methoden angewendet werden, die das eigene Produkt schützen (Firmengeheimnis), daher ist eine Qualitätsfeststellung kaum möglich. Solange diese Anbieter kommerziell erfolgreich bleiben, mangels besserer Alternativen (da die vielleicht gar nicht genug beworben werden), wird sich an der Lage auch nichts ändern. Das ist ja der Witz. Will man was ändern, muss man mindestens genauso viel und agressiv Werbung machen. Man begiebt sich dabei bereits mit einem Bein auf dieselbe Schiene derer, die man eigentlich kritisiert.
Definitiv. Im Grunde eigentlich gäbe es um da raus zukommen nur total Crash des Marktes, oder Selber die Marktführung übernehmen.
Die Frage wäre nur ob man dann nicht selber der Versuchung erliegt den Markt so wie bisher weiter zu führen.
Viele grüße,
iron
Besser ist es immer noch nicht ;)
Naja aber Produkthersteller beeinflußen den Markt. Wenn ich den Markt nur lange genug mit irgendnem Müll zuspüle wird irgendwo irgendwann eine Abnahmenachfrage sein. Weil sich irgendwann die Kunden sagen okay wir kriegen nur das wir nehmen das.
Sie kennen es ja nicht anders. Sicher gibt es auch die Möglichkeit für andere Hersteller auf den Markt zu kommen. Will er aber auf die Schnelle mit dem anderen Produkt mithalten muss er die selben Preise anbieten.
Und dem Kunden überhaupt erstmal wieder klar machen das es auch andere Qualitäten gibt.
Dazu kommt die Frage der Abnahme. Abnahme hat irgendwo immer mit der Werbung, dem Preis und als letzes der Qualität zu tun.
Wobei zumindet beim Masssenverbrauch du mehr primär durch Werbung erreichst als durch Leistung.
Das liegt aber meißtens daran das die großen sich nicht die Mühe machen mit Leistung zu produzieren. Da A billiger , B wenn ich auf Leistung produziere, kommen meine Kunden nicht schnell genug wieder, als wenn ich Fehlerhafte Produkte baue, für die ich Schulungen, Reperaturen , Nachfolgemodelle anbieten kann.
Mit einer gewissen Dauer hat man den Kunden A konditioniert , B mit Bequemlichkeit und Propaganda abhängig gemacht.
Der Fehler der meißten außenstehenden ist der Glaube das die Nachfrage beim Volk besteht. Keiner denkt wirklich drüber nach das ich mit genug Zeit die ich mir gebe einfach eine Nachfrage schaffe.
Wenn ich heute einführe das du einen Bong Sao auf Augenhöhe machst, werden sich die ersten Jahre einige denken was soll der Scheiß.
Sieht man aber das du der Marktführer bist insgesamt, werden sie sich entweder dem Trend anpassen um mitzuschwimmen oder kleine Fische bleiben.
Führt man das über eine gewisse Zeit weiter in deinem Kundenstamm, werden die meißten gar nichtmal mehr wissen das der Bong mal tief oder Mittel war was auch immer.
Somit verkaufst du alle paar Jahre das Gegenstück. Zuerst das eine wenn du es gemelkt hast, dann das andere.
Heute werden noch einige Sagen hey das war doch mal was ganz anderes was machen die da.
In 10 Jahren wirds keiner mehr Wissen und das ist Beschiss.
Definitiv. Im Grunde eigentlich gäbe es um da raus zukommen nur total Crash des Marktes, oder Selber die Marktführung übernehmen.
Die Frage wäre nur ob man dann nicht selber der Versuchung erliegt den Markt so wie bisher weiter zu führen.
Viele grüße,
iron
:halbyeaha
Concept-Arnis
03-03-2008, 16:46
Heute werden noch einige Sagen hey das war doch mal was ganz anderes was machen die da.
In 10 Jahren wirds keiner mehr Wissen und das ist Beschiss.
Sehr gut beschrieben. Nur, das ist doch überall schon so weit! Wieviele gibt es, die, wenn sie inxbums hören, sagen "Achja, kenn ich!" und anfangen, mit den Händen Hundepaddeln zu machen? Die nicht wissen, daß WT-LatSao und Blitzdefense mit inxbums nixxxx zutun haben? Daß es im KungFu keine Prüfungen und keine Gebühren für irgendeine Shice gibt wie auch keinen Großmeister? Für die es ganz normal ist, für einen sogenannten TG ganz tief in die Tasche zu greifen. Für die Holzpuppe und Langstock irgendwelche astronomisch hoch angesiedelten Meisterprogramme sind. Die schon gar nicht mehr wissen, daß inxbums eigentlich ein traditioneller chinesischer KungFuStil ist und kein Wellness-Gefummle. Die sich mit größter Selbstverständlichkeit StarTrek-Klamotten anziehen und zu Helmut, Franz oder Willi "Sifu", "Sihing" oder "Sipak" sagen.
Und wenn einige dem Markt(ver-)führer den Rücken kehren, tun sie das, weil sie erkannt haben, daß inxbums etwas ganz anderes ist, als sie bislang bekommen haben? Oder eher, weil sie, wie der Marktführer (Heil mein Marktführer!) es ihnen schon nachsagte, als sie noch gar nicht an Austritt dachten, in die eigene Tasche wirtschaften wollen?
Wenn man bei diesen die gleiche Shice mit LatSao-Programmen, Endlos-Graduierungen und Geheimnis-Meister-Programm-Technike(r)n sieht, wie sie im Ursprungsverband die Regel sind, könnte man auf diesen Gedanken kommen.
miskotty
03-03-2008, 21:16
Sehr gut beschrieben. Nur, das ist doch überall schon so weit! Wieviele gibt es, die, wenn sie inxbums hören, sagen "Achja, kenn ich!" und anfangen, mit den Händen Hundepaddeln zu machen? Die nicht wissen, daß WT-LatSao und Blitzdefense mit inxbums nixxxx zutun haben? Daß es im KungFu keine Prüfungen und keine Gebühren für irgendeine Shice gibt wie auch keinen Großmeister? Für die es ganz normal ist, für einen sogenannten TG ganz tief in die Tasche zu greifen. Für die Holzpuppe und Langstock irgendwelche astronomisch hoch angesiedelten Meisterprogramme sind. Die schon gar nicht mehr wissen, daß inxbums eigentlich ein traditioneller chinesischer KungFuStil ist und kein Wellness-Gefummle. Die sich mit größter Selbstverständlichkeit StarTrek-Klamotten anziehen und zu Helmut, Franz oder Willi "Sifu", "Sihing" oder "Sipak" sagen.
Und wenn einige dem Markt(ver-)führer den Rücken kehren, tun sie das, weil sie erkannt haben, daß inxbums etwas ganz anderes ist, als sie bislang bekommen haben? Oder eher, weil sie, wie der Marktführer (Heil mein Marktführer!) es ihnen schon nachsagte, als sie noch gar nicht an Austritt dachten, in die eigene Tasche wirtschaften wollen?
Wenn man bei diesen die gleiche Shice mit LatSao-Programmen, Endlos-Graduierungen und Geheimnis-Meister-Programm-Technike(r)n sieht, wie sie im Ursprungsverband die Regel sind, könnte man auf diesen Gedanken kommen.
wieso bringst du eigentlich zu so vielen themen nazivergleiche?:confused:
wieso bringst du eigentlich zu so vielen themen nazivergleiche?:confused:
Jop bitte auch die Art der Vergleiche etwas zu varrieren.
Viele grüße,
iron
Erwin L.
04-03-2008, 07:10
Für Dich ist es unterste Schublade, für jeden angehenden Manager ist das ein HowTo, das er sich über's Bett hängt.
Mit Verlaub, das Beispiel hat nen Fehler. Es geht in erster Linie darum was primär angeboten wird.
Wenn ich einen Manager suche; orientiere ich mich an guten Managern.
Wenn ich einen Handwerker suche, suche ich nach Leuten, die dieses Handwerk beherrschen.
Einen Handwerker der sein Handwerk nicht beherrscht und nur tolle Werbung macht oder schöne Rechnungen schreibt, würde ich nicht in mein Haus bestellen.
Im Wing Chun (vermutlich auch in anderen KK) wollen Leute ein Handwerk erlernen und landen oft bei Kaufleuten (Managern).
Dumm, für Die die bezahlen, ist, das man in der Symbiose von KK und Managment weder im Einen noch im Anderen wirklich gut sein muss, aber gerade in dieser Sparte erfolgreich sein kann.
Nicht gut; gar nicht gut !!!
Gruß
Erwin
PS: Es geht mir nur um die allgemeine Betrachtungsweise, nicht um spezielle Personen.
Ich finde den zur Debatte stehenden Text langweilig.
Fit & Fight Sports Club
04-03-2008, 07:40
Das Betreibssystem von Apple soll auch klar besser sein als Microsoft.:rolleyes:
Dennoch kann Apple MS nie einholen, da das Netzwerk zu groß ist und auf dieser Basis immer weiter wuchert - unaufhaltsam! So ähnlich ist es in einem einzigen Kung-Fu-System, welches zufällig in D durch Kernspecht "berühmt" wurde.
Selbst PHB nebst Schüler trainiert vermutlich nur VT aufgrund von Kernspecht und "alle" finden es toll - ist doch nicht schlimm! Hätte Philipp möglicherweise ein ganz anderes Kung-Fu-System von einem Chinesesen gelernt, wäre das vllt. die Religion und die Marketingberührungen zu WT wären viel geringer - wer weiß das schon?!
Ich verstehe sowohl die eine, als auch die andere Seite. Geld wird auf jeden Fall nicht mit "Kampf" sondern mit "Fitness & "Philosophie"" verdient. Und genau darum geht es doch meistens in Deutschland: die einen verdienen viel Geld und bilden vllt. nicht die Ultimate-Killer aus und die anderen züchten Kämpfer und haben wenig Geld (nur so als Richtwert:rolleyes:). Dies beobachtet man aber auch in anderen Stilen. Gyms die heute Fitnessboxen anbieten, verdienen damit mehr, als reine Thaiboxschmieden mit Doppel-0-Lizenz:ups:
Gruß,
Eric:)
Selbst PHB nebst Schüler trainiert vermutlich nur VT aufgrund von Kernie und "alle" finden es toll - ist doch nicht schlimm! Hätte Philipp möglicherweise ein ganz anderes Kung-Fu-System von einem Chinesesen gelernt, wäre das vllt. die Religion und die Marketingberührungen zu WT wären viel geringer - wer weiß das schon?!
völliger Quatsch... und Hypothese
Fit & Fight Sports Club
04-03-2008, 08:21
völliger Quatsch... und Hypothese
Was sagen Dir die Begriffe "vermutlich" und der "Konjunktiv":D:D:D
soviel zum Thema Hypothese ...
Aber völliger Quatsch fällt mir ehrlich gesagt schwer zu glauben, abgesehen davon, dass es ja auch nicht wichtig ist. Dennoch, du hast doch bei "edit" angefangen und bist letztendlich doch auch beim WC-Kung-Fu geblieben. Oder warst du nie in der EWTO?
Gruß,
Eric:)
Birdsegg
04-03-2008, 08:43
Hallo,
ich fand den Text sher gut, leider auch aus eigener Erfahrung.
Ich denke das die EWTO und ihre daraus entstandenen Ableger sich an dem dort aufgeführten Prinzip orientieren.
Dazu fällt mir persönlich noch folgendes ein:
Das Ende vom Schneballprinzip:
Großmeister = Benötigt ganze viele Meister die Ihn bezahlen
Meister = benötigen ganz viele Techniker die Ihren Weg zum Großmeister bezahlen
Techniker (viele Stufen) = benötigen unzählige Schüler die Ihren Weg zum Meister bezahlen....
Es geht nicht darum sich selber entwickeln zu können, sondern dem System Geld zu bringen und sich an seine internen Abläufe anzupassen.
Wer das nicht tut, wird schnell aus der Organisation entfern, da er sich ja nicht an die "Regeln" hält.
ABER, jeder kann ja für sich selber entscheiden ob er das wircklich mit machen will.
Mich erinnert das ganze von der Struktur an L&R
Erwin L.
04-03-2008, 09:03
Wer ist "edit";)
Danke. Du hast Mod-Fähigkeiten in Dir.:)
Möge die Macht mit Dir sein.
Grüße
Erwin
Danke. Du hast Mod-Fähigkeiten in Dir.:)
Möge die Macht mit Dir sein.
Grüße
Erwin
Was man nicht alles tut um die Ordnung beizubehalten.:D;)
Bart der Geier
04-03-2008, 10:59
Mit Verlaub, das Beispiel hat nen Fehler. Es geht in erster Linie darum was primär angeboten wird.
Wenn ich einen Manager suche; orientiere ich mich an guten Managern.
Wenn ich einen Handwerker suche, suche ich nach Leuten, die dieses Handwerk beherrschen.
Einen Handwerker der sein Handwerk nicht beherrscht und nur tolle Werbung macht oder schöne Rechnungen schreibt, würde ich nicht in mein Haus bestellen.
Im Wing Chun (vermutlich auch in anderen KK) wollen Leute ein Handwerk erlernen und landen oft bei Kaufleuten (Managern).
Dumm, für Die die bezahlen, ist, das man in der Symbiose von KK und Managment weder im Einen noch im Anderen wirklich gut sein muss, aber gerade in dieser Sparte erfolgreich sein kann.
Nicht gut; gar nicht gut !!!
Gruß
Erwin
PS: Es geht mir nur um die allgemeine Betrachtungsweise, nicht um spezielle Personen.
Du vergisst nur eines, woher weißt Du was gut ist und was nicht? Qualität wird meistens durch Standards irgendwelcher Leute vom selben Fach festgelegt. Diese können beurteilen was gut ist und was mangelhaft. Im KK Sektor hast Du das auch. Die Leute diverser KKste schnuppern in das DingDung rein, bekommen eine Abreibung und sind nachher voll des Lobes über die neu entdeckte KK. Nach dem Schema wurde auch der Marktführer im DingDung etabliert. Das Problem dabei ist, dass dann innerhalb einer so großen Firma auch eine Art Qualitätsstandard gewährleistet sein muss, was aber bekannterweise nicht der Fall ist.
Zusammengefasst kann man sagen, dass Qualitätsaussagen nur von Leuten vom selben Fach gemacht werden können und diese sind seltenst unabhängig in ihrer Meinung.
Erwin L.
04-03-2008, 11:26
Du vergisst nur eines, woher weißt Du was gut ist und was nicht? Qualität wird meistens durch Standards irgendwelcher Leute vom selben Fach festgelegt.
Ich bestimme (natürlich nur für mich) was gut ist, und was nicht. Vielleicht nicht beim ersten Augenblick, aber spätestens dann wenn sich der (angepriesene ) Standard irgendwelcher Leute nicht mit meinen Wünschen deckt.
In vielen KK´s und im Wing Chun ganz besonders, gibt es gar keine Standards. Und das was einige als Standard verkaufen möchten ist eben halt keiner.
Womit wir wieder beim Thema sind, ein guter Manager ist selten ein guter Handwerker.
Grüße
Erwin
Kleine Anmerkung am Rande bitte auf Namen wie "Kernie " etc verzichten wie und wieso ist gepinnt im Thread weiter Oben Stichwort "Namensgebung.
Viele grüße,
iron
....
Womit wir wieder beim Thema sind, ein guter Manager ist selten ein guter Handwerker.
Wobei ich der Meinung bin das ein richtig guter Manager, gute Handwerker kennt oder gar zu seinen Untertanen zählt, sonst ist er halt nur ein guter...
Bezogen auf den Text:
Was die Graduierungen anbelangt, denke ich handelt es sich um ein sehr europäisches Phänomen, in einer Welt der Zertifikate und Abschlüsse gieren doch sehr viele nach einem Kampfkunststatussymbol, ob es nun Gürtel, Shirts oder ähnliches sind, um halt nicht nur zu sagen ich bin gut sondern ich habe ...
Mein Sifu hat mich damals beim WT Training dazu bequatscht doch endlich Prüfungen mitzumachen, da ich persönlich keinen Sinn darin gesehen habe ausser das ich kein weißes Shirt mehr anziehen muß, was mich dann persönlich überzeugt hat, da ich dat einfach nicht mag.
Bzgl. des Trainers der angreifbar ist, bin ich etwas irritiert, gerade im Rahmen der asiatischen Familiensystemen ist doch gerade das dort nicht der Fall, zumindest was meine Erfahrung anbelangt ist Kritik am Sifu,Sensei,o.ä. nicht gerade der beste Start. Korrigiert mich bitte wenn ich dort eine Ausnahmeerfahrung gemacht habe.
Grundsätzlich finde ich kann man natürlich übers Marketing und den Umgang mit Kritikern streiten, aber nichts desto trotz bleibt doch das dort vermittelte Allgemeinbild nicht auf alles zutrifft, es gibt halt solche und solche Trainer/Meister.
Leider viel zu Viele von den Guten die von Marketing keine Ahnung haben und aus diesem Grunde von Ihrer Fähigkeit nicht leben können.
So oder so, bleibt dem unbedarften doch immer die Möglichkeit es zu testen und sich dann zu entscheiden ob der Trainer hält was die Werbebroschüre verspricht. Bzw. ob ich das bekomme was ich erwarte/benötige ...
Grüße
P.S.: Steve Jobs rules :D
Erwin L.
05-03-2008, 08:14
Wobei ich der Meinung bin das ein richtig guter Manager, gute Handwerker kennt.......
Wäre völlig in Ordnung, wenn der Manager nicht auch versucht in der Arbeit des Handwerkers rumzuwurschteln.
....oder gar zu seinen Untertanen zählt,
Eigentlich nur dann wenn er nicht selbst für deren Ausbildung und Leistung mit/verantwortlich ist. Siehe oben.
Aber lassen wir das. Man kann schließlich alles so hindrehen dass es für einen selbst (und auch für einige Andere) Sinn macht. Das ist vermutlich die herausragenste Eigenschaft eines guten Managers. ;)
Grüße
Erwin
Huangshan
05-03-2008, 08:57
Hy
Machen wir mal eine Zeitreise "Es war einmal in China"!
Das Kampfhandwerk wurde damals auf verschiedene Weise vermittelt.
1.Innerhalb des Militärs und anderer Sicherheitskräfte.
2. In Klöstern an Kampfmönche und Leihen.
3. Innerhalb von Familien Klans oder in Dorfgemeinschaften.
4. Im Untergrund innerhalb von Geheimgesellschaften .
5. In kommerziellen Schulen(Wu Guan/Kwoon).
Schon in alten China wurde Kampfhandwerk(kunst) gegen Bezahlung in kommerziellen Schulen angeboten.
Wenn man die Lebensgeschichte von Ip Man liest so musste er auch für seine Ausbildung bezahlen.
In Hong Kong hat er selber mit dem Lehren von Wing Chun Geld verdient.
Was war damals eurer Meinung nach anders als Heute, wie unterschied sich das damalige kommerzielle Lehrsystem von dem Heutigen?
Gruß
Huangshan
Was war damals eurer Meinung nach anders als Heute?
Die Qualität!
Also so spontan bis Yip Man Sifu seine Vereinigung gegründet hat Training in kleineren Gruppen indivudelleres Training für dich was ja von mehren Seiten bestätigt wurde das Yip Man Sifu das so anbot.
Wobei ich gestehen muss ich bin weg von Yip Family Wing Chun und würde auch nimmer hingehen;)
Viele grüße,
iron
Wobei ich gestehen muss ich bin weg von Yip Family Wing Chun und würde auch nimmer hingehen;)
Was ist den "Yip Family Wing Chun"? :ups:
Dort gab es ja auch verschiedene Schüler, verschiedene Interpretationen bzw. Ausübungen.
Ehrgeizige-weniger Ehrgeizige usw...
Was ist den "Yip Family Wing Chun"? :ups:
Dort gab es ja auch verschiedene Schüler, verschiedene Interpretationen bzw. Ausübungen.
Ehrgeizige-weniger Ehrgeizige usw...
Naja ich tippe anstatt auf verschiedene Interpretationen eher auf dem habe ich mehr vertraut, dem weniger ;)
Das mit dem Ergeiz ist nochmal eine andere Sache....
Viele grüße,
iron
Die Qualität!
Findest du, dass sie besser oder schlechter geworden ist? ;)
Gruß,
Wolfgang
Was war damals eurer Meinung nach anders als Heute, wie unterschied sich das damalige kommerzielle Lehrsystem von dem Heutigen?
Keinen 1.SG
Keinen 2.SG
Keinen 3.SG
Keinen 4.SG
Keinen 5.SG
Keinen 6.SG
Keinen 7 SK
Keinen 8.SG
Keinen 9.SG
Keinen 10.SG
Keinen 11.SG
Keinen 12.SG
Keinen 1.TG
Keinen 2.TG
Keinen 3.TG
Keinen 4.TG
Keinen 5.PG
Keinen 6.PG
Keinen 7.PG
Keinen 8.PG
Keinen 9.PG
Keinen 10.PG
Keinen 11.PG
Keinen 12.PG
Keine Almightiness Master, Mans of Arrival oder CompressionsMaster
Yip Man selbst nannte sich nicht Großmeister
gab sich selbst und anderen keine Urkunden
In diesem Zusammenhang gabs keine Prüfungsurkunden und Rangabzeichen
Auch keine Prüfungsorgien
Es gab keine Gesundheitsform
Niemand trank destilliertes Wasser
Es gab kein ChiKung
Es gab kein BlitzDefense
Kein Quickdefense
Es gab kein BiuTze ChiSau
Kein HP-Chi Sao
Keine ChiSao Sektionen
und auch keine Tutorials
kein standardisiertes Lehrsystem (lol)...
hoffe die Kurzversion reicht um die Unterschiede zu klären?
P.S. Laut standardisiertes Lehrsystem müßte es innerhalb der nächsten 5 Jahre ja mindestens 100 "Allwissende" GMMs geben...
Findest du, dass sie besser oder schlechter geworden ist? ;)
Gruß,
Wolfgang
Hängt von der Lineage ab!
Bei den einen gab es Verbesserungen bei den anderen nicht.
Dies aber zu beurteilen, liegt nicht in meiner Hand, dafür müsste man schon die zig verschiedenen Vertreter besuchen.
Dafür habe ich keine Zeit & Geld. :D
Huangshan
05-03-2008, 10:35
Hy PH B
Begann diese Zerstückelung bzw. künstliche Systematisierung,extreme Kommerzialisierung schon in Hong Kong oder wurde sie im Westen,Deutschland zur Blüte gebracht.
Wie sehen die Leute in China,Asien diese vereinzelte Entwicklung im Westen innerhalb des W/V-C/T.
Fit & Fight Sports Club
05-03-2008, 10:43
P.S. Laut standardisiertes Lehrsystem müßte es innerhalb der nächsten 5 Jahre ja mindestens 100 "Allwissende" GMMs geben...
Dann wird die Luft aber dünn für Dich, Philipp! :D;)
Dann wird die Luft aber dünn für Dich, Philipp! :D;)
Warum? Nennt er sich GMM?
Fit & Fight Sports Club
05-03-2008, 10:50
Warum? Nennt er sich GMM?
Moin Eric,
nee, nur so, ich erwarte halt mit Spannung die Schwemme der WT-Götter!
Tschüss Eric,
Gruß Eric:)
Hy PH B
Begann diese Zerstückelung bzw. künstliche Systematisierung,extreme Kommerzialisierung schon in Hong Kong oder wurde sie im Westen,Deutschland zur Blüte gebracht.
Wie sehen die Leute in China,Asien diese vereinzelte Entwicklung innerhalb des W/V-C/T.
Naja Leung Ting Sifu ist in China scheinbar ein kleiner Fisch, sie gehen locker mit ihm um aber man hört immer mal wieder Kommentare die ihn andeuten siehe Lo Man Kam Sifu ;)
Viele grüße,
iron
Langer Eumel
05-03-2008, 11:17
das gesamte system wing chun ist in hongkong ein kleiner fisch
leung wird einer sein, der noch verhältnismäßig gutes geld mit dem kram verdienen. alle anderen "meister" "lehrer" oder wie auch immer man sie nennen mag werden auch recht gute kohle verdienen indem sie den wing chun touristen und gwailos das geld aus der nase ziehn.
ohne die amis und europaer wär in wingchun kreisen noch weniger los.
allen die wiedermal nur über herrn leung moppern sei gesagt, dass dort ganz andere gestalten rumrennen, die zu ganz anderen peisen ihr unheimlich originales wing chun feilbieten. als ich vor 10 jahren dort mal geschäftlich für ein paar jahre war haben mir die ohren geschlackert.
vieles mag zwar traditioneller aber dafür von der realität noch weiter weg sein als was leung verzapft....
rooftop fights und son käse......alles lächerlich
das gesamte system wing chun ist in hongkong ein kleiner fisch
leung wird einer sein, der noch verhältnismäßig gutes geld mit dem kram verdienen. alle anderen "meister" "lehrer" oder wie auch immer man sie nennen mag werden auch recht gute kohle verdienen indem sie den wing chun touristen und gwailos das geld aus der nase ziehn.
ohne die amis und europaer wär in wingchun kreisen noch weniger los.
allen die wiedermal nur über herrn leung moppern sei gesagt, dass dort ganz andere gestalten rumrennen, die zu ganz anderen peisen ihr unheimlich originales wing chun feilbieten. als ich vor 10 jahren dort mal geschäftlich für ein paar jahre war haben mir die ohren geschlackert.
vieles mag zwar traditioneller aber dafür von der realität noch weiter weg sein als was leung verzapft....
rooftop fights und son käse......alles lächerlich
Kleiner Fisch in Form von verdienen oder verbreitet sein ? Außerdem sollte man nicht nur Honkong sehen.
Wenn mans generell betrachtet ist Wing Chun sehr weit verbreitet sogar Weng Chun in verschiedenen Ausführungen ;)
Viele grüße,
iron
Concept-Arnis
05-03-2008, 13:41
Keinen 1.SG
Keinen 2.SG
Keinen 3.SG
Keinen 4.SG
Keinen 5.SG
Keinen 6.SG
Keinen 7 SK
Keinen 8.SG
Keinen 9.SG
Keinen 10.SG
Keinen 11.SG
Keinen 12.SG
Keinen 1.TG
Keinen 2.TG
Keinen 3.TG
Keinen 4.TG
Keinen 5.PG
Keinen 6.PG
Keinen 7.PG
Keinen 8.PG
Keinen 9.PG
Keinen 10.PG
Keinen 11.PG
Keinen 12.PG
Keine Almightiness Master, Mans of Arrival oder CompressionsMaster
Yip Man selbst nannte sich nicht Großmeister
gab sich selbst und anderen keine Urkunden
In diesem Zusammenhang gabs keine Prüfungsurkunden und Rangabzeichen
Auch keine Prüfungsorgien
Es gab keine Gesundheitsform
Niemand trank destilliertes Wasser
Es gab kein ChiKung
Es gab kein BlitzDefense
Kein Quickdefense
Es gab kein BiuTze ChiSau
Kein HP-Chi Sao
Keine ChiSao Sektionen
und auch keine Tutorials
kein standardisiertes Lehrsystem (lol)...
hoffe die Kurzversion reicht um die Unterschiede zu klären?
P.S. Laut standardisiertes Lehrsystem müßte es innerhalb der nächsten 5 Jahre ja mindestens 100 "Allwissende" GMMs geben...Verflachtes Kadena de Mano alias EWTO-LatSao!!! Du hast das EWTO-LatSao vergessen!!!
Verflachtes Kadena de Mano alias EWTO-LatSao!!! Du hast das EWTO-LatSao vergessen!!!
Daoistisches System zb auch :)
Concept-Arnis
05-03-2008, 14:13
Das, was Herr Kernspecht dafür ausgibt, meinst Du!
Erwin L.
05-03-2008, 14:31
Philipp schreibt doch auch ausdrücklich :
hoffe die Kurzversion reicht um die Unterschiede zu klären?
Wem die Kurzversion nicht reicht, dem wird wohl auch die Lange nicht genügen.
Grüße
Erwin
Das alleinige Betrachten der Videos zeigt schon, dass kopieren nichts taugt :D
Hy PH B
Begann diese Zerstückelung bzw. künstliche Systematisierung,extreme Kommerzialisierung schon in Hong Kong oder wurde sie im Westen,Deutschland zur Blüte gebracht.
Wie sehen die Leute in China,Asien diese vereinzelte Entwicklung im Westen innerhalb des W/V-C/T.
Nun, es gab in Hongkong schon den einen oder anderen, der versuchte ne schnelle Mark zu machen... aber diese organisierten Strukturen wie hier, waren, wenn überhaupt, nur in schwacher Form anzutreffen. Die Ausländer waren es ja, die Bedarf an geheimnisvollen, chinesischen Techniken und Ritualen hatten. Aber Wing Chun in Hongkong als wirtschaftlichen Erfolgskonzept zu betrachten, wäre wohl weit übertrieben... Mr. Leung Ting ist da wohl eine Ausnahme, wenn man ihn überhaupt zu den Hongkongern mitrechnen darf, da er seine Geschäfte ja meist mit Ausländern macht. Das Kopieren westlicher Markenartikel war und ist in Hongkong wohl lukrativer und man wird dabei auch nicht geschlagen... noch nicht :D
Birdsegg
06-03-2008, 04:20
Hallo, möchte noch einen Anmerkung zur Vermarktungsmöglichkeit von LT-WT machen.
Hr.Leung spricht und schreibt fliessend englisch, das heist er war von Anfang an in der Lage ohne Dolmetscher etc. mit Schülern weltweit zu kommunizieren.
Ich denke das hat Ihm einige Vorteile gebracht seine Systemauslegung zu Vermarkten, zusammen mit europäischen Partnern.
@ PH_B; Du hast für mich mit Deiner Auflistung recht, das meint ich ja mit Schneeballprinzip.
Ach und dann noch eine Frage zu Manager und Führungseigenschaften, welche WT-Organisation läßt denn zu das Ihre Mitglieder eine solche Schulung bekommen?
Gruß Thomas.
Keinen 1.SG
Keinen 2.SG
Keinen 3.SG
Keinen 4.SG
Keinen 5.SG
Keinen 6.SG
Keinen 7 SK
Keinen 8.SG
Keinen 9.SG
Keinen 10.SG
Keinen 11.SG
Keinen 12.SG
Keinen 1.TG
Keinen 2.TG
Keinen 3.TG
Keinen 4.TG
Keinen 5.PG
Keinen 6.PG
Keinen 7.PG
Keinen 8.PG
Keinen 9.PG
Keinen 10.PG
Keinen 11.PG
Keinen 12.PG
Keine Almightiness Master, Mans of Arrival oder CompressionsMaster
Yip Man selbst nannte sich nicht Großmeister
gab sich selbst und anderen keine Urkunden
In diesem Zusammenhang gabs keine Prüfungsurkunden und Rangabzeichen
Auch keine Prüfungsorgien
Es gab keine Gesundheitsform
Niemand trank destilliertes Wasser
Es gab kein ChiKung
Es gab kein BlitzDefense
Kein Quickdefense
Es gab kein BiuTze ChiSau
Kein HP-Chi Sao
Keine ChiSao Sektionen
und auch keine Tutorials
kein standardisiertes Lehrsystem (lol)...
hoffe die Kurzversion reicht um die Unterschiede zu klären?
P.S. Laut standardisiertes Lehrsystem müßte es innerhalb der nächsten 5 Jahre ja mindestens 100 "Allwissende" GMMs geben...
Hi PHB ... da stimme ich dir voll zu!
Nur Yip Man hatte 20 Schüler !!!?
Lieben Gruss,
Hi PHB ... da stimme ich dir voll zu!
Nur Yip Man hatte 20 Schüler !!!?
Lieben Gruss,
Hi Yves, war das nicht ein bißchen mehr ? Also ich meine in Erinnerung zu haben das es schon ganze Klassen gegeben haben soll als Yip Man seine Ving Tsun Vereinigung gründete oder irre ich da ?
Also ich hab irgendwo das Wing Tsun Lexikon rumfliegen und ich meine es waren dort um längen mehr verzeichnet die Schüler von Yip Man waren.
Viele grüße,
iron
Hi, ja es waren natürlich mehr ... aber es waren keine Tausenden ...
Gruss,
Hi, ja es waren natürlich mehr ... aber es waren keine Tausenden ...
Gruss,
Definitiv, wobei ich mich damit nicht als Begründung anfreunden kann. Ich denke einfach das es nur mehr eigenen Aufwand kostet sich jedem Schüler immer wieder neu vorzunehmen.
Viele grüße,
iron
Ich wollte nur damit ausdrücken, dass es bei der IWTA/EWTO vielleicht nicht anders ging, als mit einer gewissen Hierarchie. Laut den Aussagen der EWTO, gab es in Deutschland zeitweise mehr als 2500 Schulen. Da musst du vielleicht irgend einen roten Faden ziehen, an dem sich Schüler und Verantwortliche sich orientieren können.
Lieben Gruss,
Ich wollte nur damit ausdrücken, dass es bei der IWTA/EWTO vielleicht nicht anders ging, als mit einer gewissen Hierarchie. Laut den Aussagen der EWTO, gab es in Deutschland zeitweise mehr als 2500 Schulen. Da musst du vielleicht irgend einen roten Faden ziehen, an dem sich Schüler und Verantwortliche sich orientieren können.
Lieben Gruss,
Da kann ich wiederrum nichts zu sagen :)
Viele grüße,
iron
Erwin L.
07-03-2008, 07:09
Ich wollte nur damit ausdrücken, dass es bei der IWTA/EWTO vielleicht nicht anders ging, als mit einer gewissen Hierarchie. Laut den Aussagen der EWTO, gab es in Deutschland zeitweise mehr als 2500 Schulen. Da musst du vielleicht irgend einen roten Faden ziehen, an dem sich Schüler und Verantwortliche sich orientieren können.
Lieben Gruss,
Hi Yves,
versteh mich nicht falsch, ich hege keinen Groll gegen die EWTO. Aber hast Du wirklich den Eindruck dass es in dieser Organisation einen roten Faden gibt ? Bei allem was man an Für und Wieder im Netz lesen kann, habe ich eher den Eindruck dass es sich um einen riesigen Knäuel bunter Fäden handelt, die man von Zeit zu Zeit gerne rot färben würde.
Grüße
Erwin
Hi, ja es waren natürlich mehr ... aber es waren keine Tausenden ...
Gruss,
Hast du tausende ?
Nicht jede EWTO Schule hat tausende Schüler...., aber einen Lehrer, oder? Hat der nicht die Kompetenz 20 oder auch 50 Schüler ohne diese Blumen-Programme zu unterrichten.
Hast du tausende ?
Nicht jede EWTO Schule hat tausende Schüler...., aber einen Lehrer, oder? Hat der nicht die Kompetenz 20 oder auch 50 Schüler ohne diese Blumen-Programme zu unterrichten.
Hallo,
durch die festlegung von Standarts soll ja genau das gesichert werden, nämlich die kompetenz des lehrers damit er seine 20 schüler in der art und weise unterrichten kann wie es sich der leiter der ewto vorstellt (blumen-program) . das so ein konstrukt meist nur in der theorie funktioniert sieht man in vielen großen organisationen. aber wie soll man so eine große organisation sonst händeln vor allem mit dem hintergrund des marketing in bezug auf einheitliche ausbildung, etc.
gruß
stefan
Hallo,
durch die festlegung von Standarts soll ja genau das gesichert werden, nämlich die kompetenz des lehrers damit er seine 20 schüler in der art und weise unterrichten kann wie es sich der leiter der ewto vorstellt (blumen-program) . das so ein konstrukt meist nur in der theorie funktioniert sieht man in vielen großen organisationen. aber wie soll man so eine große organisation sonst händeln vor allem mit dem hintergrund des marketing in bezug auf einheitliche ausbildung, etc.
gruß
stefan
Alles klar... verstehe ich ja.... wie kommt es denn , dass es nach über 30 Jahren (1975-2008) und hundertfacher Änderung der Programme, auf eine einfache Frage fünf verschiedene Antwoten gibt, die allesamt auch noch falsch sind? Was hat es fürs ingchun gebracht?
Alles klar... verstehe ich ja.... wie kommt es denn , dass es nach über 30 Jahren (1975-2008) und hundertfacher Änderung der Programme, auf eine einfache Frage fünf verschiedene Antwoten gibt, die allesamt auch noch falsch sind? Was hat es fürs ingchun gebracht?
Also dem *ing *ung hat es mit sicherheit nichts gebracht, das vorweg.
Die verschiedenen Antworten gibt es weil es innerhalb der Organisation
verschieden "klüngel" gibt. (auch das finden wir in großen Organisationen/Firmen). Dazu kommt eben noch das angesprochene ändern der Programme und das Hinzufügen von Modulen (Blitzdefence, etc). Der eine fand das Programm vor der änderung stimmig und bleibt dabei. der ander findet alles käse was seit 1980 neu gemacht wurde. schon haben wir verschieden antworten.
Die Frage ist doch also eher ist es der Kampfkunst an sich dienlich, in einer so großen und dadurch unübersichtlichen Verbandsstruktur gelehrt zu werden. alles wird zwangsläufig unpersönlicher und die individualität bleibt dabei auf der strecke.
Den Finanzen ist es mit sicherheit dienlich.
gruß
stefan
Straight
07-03-2008, 09:47
Ich finde es auch sehr bemerkenswert, dass man beim VT ohne Programme und Prüfungen einheitlicher trainiert und auch tatsächlich die gleiche Theorie weitergegeben bekommt, als in anderen "standardisierten" Vereinen. Eigentlich ein Paradoxon, wenn man sich das Standardargument der vielen Schüler zu Gemüte führt. Jahrelang demütig auf Halbwissen zu warten ist schließlich nicht jedermanns Sache :D
Ein guter Lehrer braucht nur ein paar Minuten am Schüler um zu sehen, wo seine Defizite liegen ... und dieser kann dann für gewöhnlich nahtlos mittrainieren.
Also dem *ing *ung hat es mit sicherheit nichts gebracht, das vorweg.
Die verschiedenen Antworten gibt es weil es innerhalb der Organisation
verschieden "klüngel" gibt. (auch das finden wir in großen Organisationen/Firmen). Dazu kommt eben noch das angesprochene ändern der Programme und das Hinzufügen von Modulen (Blitzdefence, etc). Der eine fand das Programm vor der änderung stimmig und bleibt dabei. der ander findet alles käse was seit 1980 neu gemacht wurde. schon haben wir verschieden antworten.
Die Frage ist doch also eher ist es der Kampfkunst an sich dienlich, in einer so großen und dadurch unübersichtlichen Verbandsstruktur gelehrt zu werden. alles wird zwangsläufig unpersönlicher und die individualität bleibt dabei auf der strecke.
Den Finanzen ist es mit sicherheit dienlich.
gruß
stefan
Wozu gibt es den die ganzen Änderungen?
Wieso auf Yip Man berufen, wenn man mit seinem System nichts mehr am Hut hat?
Alles neu macht der Mai. " edit... Bitte die richtigen Bezeichnungen verwenden" usw.....alles Neuentwicklungen
Straight
07-03-2008, 09:56
Also dem *ing *ung hat es mit sicherheit nichts gebracht, das vorweg.
Die verschiedenen Antworten gibt es weil es innerhalb der Organisation
verschieden "klüngel" gibt. (auch das finden wir in großen Organisationen/Firmen). Dazu kommt eben noch das angesprochene ändern der Programme und das Hinzufügen von Modulen (Blitzdefence, etc). Der eine fand das Programm vor der änderung stimmig und bleibt dabei. der ander findet alles käse was seit 1980 neu gemacht wurde. schon haben wir verschieden antworten.
Die Frage ist doch also eher ist es der Kampfkunst an sich dienlich, in einer so großen und dadurch unübersichtlichen Verbandsstruktur gelehrt zu werden. alles wird zwangsläufig unpersönlicher und die individualität bleibt dabei auf der strecke.
Den Finanzen ist es mit sicherheit dienlich.
gruß
stefan
In der jeweiligen EWTO Schule wird ja nichts per se unpersönlicher ... der Sifu zeigt dir einfach nichts mehr neues Punkt. Den Standard wahren zu wollen ist fadenscheinig, weil er dir schließlich trotzdem die Progamme zeigen könnte ohne, dass der Standard darunter litte. Individualität hat in einem solchen System keinen Platz.
Deine Begründung der verschiedenen Antworten klingt etwas blauäugig, denn du setzt durchaus voraus, dass ja eigentlich jeder alles weiß und nur alle ihren Interpretationsspielraum voll ausnutzen. Dem ist meines Erachtens nicht so. Verschiedene Antworten rühren daher, dass es separate Erklärungen für PG´s, TG´s und SG´s gibt. Aus dem Mangel an Wissen nach unten hin, fangen Menschen, so sind die Guten nun mal gepolt, Lücken im System durch Eigeninitiative zu schließen und in ein stimmiges Bild zu bringen. Voila ... und schon hast du X Erklärungen zu einem Satz SNT oder CK :)
Gruss
Huangshan
07-03-2008, 10:10
Hy kitzi
Die Frage ist doch also eher ist es der Kampfkunst an sich dienlich, in einer so großen und dadurch unübersichtlichen Verbandsstruktur gelehrt zu werden. alles wird zwangsläufig unpersönlicher und die individualität bleibt dabei auf der strecke.
Den Finanzen ist es mit sicherheit dienlich.
Man kann deutlich an den Beispielen WTF Taekwondo, Judo, und anhand einiger Karate Organisationen und des Sport Wushu sehen was große Verbandsstrukturen bringen.
Skandale,Bereicherung,Politische Verbandskonflikte,Verwässerung der Kampfkunst usw..
Den Kampfkünsten hat das geschadet.
Wie du bereits festgestellt hast, es dient den Oberhäuptern die mehr Profit erwirtschaften können.(Pyramidenstruktur)
Sie können sich auch mehr Profilieren und sich an der erzeugten Macht innerhalb der Verbände und an ihren Titeln(GGM,Professor,President usw.) weiden.(Profilneurose,Machtstreben)
Pompeius
07-03-2008, 10:44
Also ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten, dass mir die Programme im WT zu statisch waren und mir spez. ab dem 6 SG alles ein bisschen "realitätsfremd" vorgekommen ist...
Wie ich mit VT angefangen habe wurde ich von der Wissensflut fast "erschlagen" obwohl wir nur die einfachsten "Bewegungen" sprich die ersten Basics durchgemacht haben. Ich hab fast ein halbes Jahr gebraucht bis ich die einzelnen Puzzle-Teile zum ersten grösseren "Stück" zusammenfügen konnte, aber das '"Stück" was da rausgekommen ist in keinster Weise vergleichbar mit dem was ich vorher in 3 Jahren gerlernt habe.
Grundsätzlich sind Sektionen oder Programme nicht schlecht, jedoch beim *ing *ung m. E. fehl am Platz. Wenn du *ing *ung lernen willst, dann musst es dir selbst erarbeiten in dem du die einzelnen Puzzle-Teile die du von deinem Lehrer bekommst zusammensetzt und das Konzept dahinter verstehst.
Folgendes habe ich erst verstanden seit ich VT mache - du musst VT als ein "Ganzes" sehen und da gibt es keinen Programme, keine höheren Techniken, keine Teile die erst später kommen ... - es gehört u. passt alles zusammen vom Chisao bis zur Holzpuppe.
.....
Deine Begründung der verschiedenen Antworten klingt etwas blauäugig, denn du setzt durchaus voraus, dass ja eigentlich jeder alles weiß und nur alle ihren Interpretationsspielraum voll ausnutzen. Dem ist meines Erachtens nicht so. Verschiedene Antworten rühren daher, dass es separate Erklärungen für PG´s, TG´s und SG´s gibt. Aus dem Mangel an Wissen nach unten hin, fangen Menschen, so sind die Guten nun mal gepolt, Lücken im System durch Eigeninitiative zu schließen und in ein stimmiges Bild zu bringen. Voila ... und schon hast du X Erklärungen zu einem Satz SNT oder CK :)
Gruss
Hallo staight,
ich denke die wissensdefizite haben auch was mit dem von mir angesprochenen "klüngel" zu tun. Ich gebe dir vollkommen recht was den punkt angeht. mein erklärungsversuch dafür hat auch keine anspruch auf vollständigkeit an der stelle. wenn man noch genauer hinschaut werden sich nochmal mehr mögliche begründungen dafür finden.
Wozu gibt es den die ganzen Änderungen?
Wieso auf Yip Man berufen, wenn man mit seinem System nichts mehr am Hut hat?
Alles neu macht der Mai. "edit" usw.....alles Neuentwicklungen
hallo eric,
nun der name yip man steht für eine gewisse qualität, und sich darauf zu berufen ist halt werbewirksam. ob die neuerungen sinnvoll sind oder nicht möchte ich einfach nicht beurteilen.
gruß
stefan
Hy kitzi
Man kann deutlich an den Beispielen WTF Taekwondo, Judo, und anhand einiger Karate Organisationen und des Sport Wushu sehen was große Verbandsstrukturen bringen.
Skandale,Bereicherung,Politische Verbandskonflikte,Verwässerung der Kampfkunst usw..
Den Kampfkünsten hat das geschadet.
Wie du bereits festgestellt hast, es dient den Oberhäuptern die mehr Profit erwirtschaften können.(Pyramidenstruktur)
Sie können sich auch mehr Profilieren und sich an der erzeugten Macht innerhalb der Verbände und an ihren Titeln(GGM,Professor,President usw.) weiden.(Profilneurose,Machtstreben)
hallo Huangshan,
tja, ich schätze das ist einfach nur menschlich. es gibt zu wenig idealisten in dem bereich. wenn das geld und die "macht" anklopft machen die meisten halt gerne die tür auf.
gruß
stefan
Bart der Geier
07-03-2008, 13:49
Alles klar... verstehe ich ja.... wie kommt es denn , dass es nach über 30 Jahren (1975-2008) und hundertfacher Änderung der Programme, auf eine einfache Frage fünf verschiedene Antwoten gibt,
Fünf Leute, fünf Gehirne, fünf Ansichten, fünf Antworten. Oder, ein Gehirn, fünf Lehrer mit fünf verschiedenen Ansichten, wiederum fünf Antworten. Das ist aber kein WT Phänomen. Ich habe mir diverse DingDungs mit Nicht WT Hintergrund angeschaut, jeder, wirklich jeder, erzählt Dir da was anderes (auch innerhalb derselben Linie). Wie kann sowas sein? Ganz einfach, ab einer gewissen Distanz zum "Gralshüter" des Stils verwässert die Lehre. Die Leute unterrichten etwas, dass sie nicht direkt vom "Gralshüter" gelernt haben, dabei bewegen sie sich stark im Bereich der Spekulation, da sie nie die Möglichkeit hatten den "Gralshüter" zu fragen wie was wirklich funktioniert oder welchen Hintergund dies oder das hat. Bezogen auf's WT kommen dann häufig zu den Eigenkreationen noch diverse Fremdtheorien von völlig anderen Linien (Legoprinzip), die für sich genommen vielleicht schlüssig sein mögen, im WT Kontext gesehen aber völlige Wiedersprüche hervorrufen.
die allesamt auch noch falsch sind? (...)
Falsch und richtig hängt immer von der DingDung-Weltanschauung desjenigen ab, der das beurteilt. Die Semantik ist immer personenbezogen.
Bart der Geier
07-03-2008, 14:00
Ich finde es auch sehr bemerkenswert, dass man beim VT ohne Programme und Prüfungen einheitlicher trainiert und auch tatsächlich die gleiche Theorie weitergegeben bekommt, als in anderen "standardisierten" Vereinen.
(...)
Na, na, wir hatten doch diverse VT Videos hier im Forum, die so manchen Käse dargestellt haben. Wäre also ein Standard stilübergreifend da, würde man überall das Gleiche sehen.
Eigentlich ein Paradoxon, wenn man sich das Standardargument der vielen Schüler zu Gemüte führt. Jahrelang demütig auf Halbwissen zu warten ist schließlich nicht jedermanns Sache :D
Halbwissen oder nicht, viele Leute sind gar nicht so selbstkritisch festzustellen, dass ihnen irgendetwas fehlen würde. Sie übernehmen einfach das was man ihnen vorsetzt und strampeln wie eine Maus im Laufrad. Man geht halt davon aus, dass ein solches Unterrichtsverhalten in allen Schulen (egal, ob WT oder ein anderes DingDung) gleich sei. Der Hallo Wach Effekt kommt erst, wenn man sich über den Tellerrand bewegt und feststellen muss, dass der Unterricht woanders sehr viel besser sein kann (aber nicht muss).
Ein guter Lehrer braucht nur ein paar Minuten am Schüler um zu sehen, wo seine Defizite liegen ... und dieser kann dann für gewöhnlich nahtlos mittrainieren.
Das kannst Du im WT auch erleben, wenn der Lehrer nur wenige Schüler akzeptiert (höchstwahrscheinlich nicht professionell unterrichtet).
....Der Hallo Wach Effekt kommt erst, wenn man sich über den Tellerrand bewegt und feststellen muss, dass der Unterricht woanders sehr viel besser sein kann (aber nicht muss).
....
nicht unbedingt besser allgemein gesehen, aber besser für mich. sei es das der andere lehrer eine andere art hat etwas zu erklären oder ich merke das andere system / konzept passt besser zu mir, und meiner vorlieben mich zu bewegen.
also meistens ist etwas einfach besser weil ich besser damit zurecht komme.
Straight
07-03-2008, 14:32
Na, na, wir hatten doch diverse VT Videos hier im Forum, die so manchen Käse dargestellt haben. Wäre also ein Standard stilübergreifend da, würde man überall das Gleiche sehen.
Halte ich für einen Birnen mit Äpfeln Vergleich.
Man sollte schon sagen, dass nicht alle WSL/PhB VT betreiben die ihre VT Videos uploaden und schon gar nicht regelmäßig bei ihm persönlich Unterricht nehmen, oder bei Leuten die doch öfter mit/bei PHB trainieren.
Wäre ca so unsachlich, wenn ich BÖ und andere Aussteigervideos uploade um damit die Heterogenität des WT Systems zu untermauern.
Aber gut ...sind halt nur Videos ...daran sollte man sich nicht aufhängen, wenn man sich über Qualitätsstandards unterhält. Da gibt es wesentlich validere Quellen, wie Augenzeugenberichte :D
gruss
straight :)
Bart der Geier
07-03-2008, 14:34
nicht unbedingt besser allgemein gesehen, aber besser für mich. sei es das der andere lehrer eine andere art hat etwas zu erklären oder ich merke das andere system / konzept passt besser zu mir, und meiner vorlieben mich zu bewegen.
also meistens ist etwas einfach besser weil ich besser damit zurecht komme.
Nun, die Qualität des Unterrichts (und im übertragenen Sinne auch des Stils) hängt in sehr großem Maße von der Fähigkeit des Lehrers ab sein Metier zu transportieren. Viele Leute schreckt Atomphysik ab, dennoch gibt es fähige Profs, die das ganz einfach und selbst für Laien verständlich erklären können. Adaption des Unterrichtsstoffs an die individuelle Aufnahmefähigkeit des Schülers ist ein wichtiges Prinzip des Unterrichtens. Leider ist es scheinbar so, dass mache Lehrer sich bewusst Eliten züchten, d.h. körperlich talentierte Leute werden bevorzugt "unterrichtet". Von Unterricht kann man da im engeren Sinne auch nicht sprechen, da die Leute zwar körperlich lernen, aber nicht wissen wie sie was machen (gibt's im WT zuhauf).
Nun, die Qualität des Unterrichts (und im übertragenen Sinne auch des Stils) hängt in sehr großem Maße von der Fähigkeit des Lehrers ab sein Metier zu transportieren. Viele Leute schreckt Atomphysik ab, dennoch gibt es fähige Profs, die das ganz einfach und selbst für Laien verständlich erklären können. Adaption des Unterrichtsstoffs an die individuelle Aufnahmefähigkeit des Schülers ist ein wichtiges Prinzip des Unterrichtens. Leider ist es scheinbar so, dass mache Lehrer sich bewusst Eliten züchten, d.h. körperlich talentierte Leute werden bevorzugt "unterrichtet". Von Unterricht kann man da im engeren Sinne auch nicht sprechen, da die Leute zwar körperlich lernen, aber nicht wissen wie sie was machen (gibt's im WT zuhauf).
keine frage der lehrer ist das a und o.
aber der lehrer und seine didaktik muß auch zum schüler passen.
evtl. werde ich durch ein profi atomphysik in ansätzen begreifen nur liegt mir biologie einfach besser. das allerdings liegt am schüler herauszufinden.
Straight
07-03-2008, 15:38
Immer diese Analogien ;)
Immer diese Analogien ;)
Hm, im wing chun ist es nicht so wie in der Atomphysik und ein Profi kann ein guter Erklärer sein, der zu einem passt und dann lernt man die Ansätze und vielleicht auch mehr. Und wenn Dir Biologie mehr liegt, dann scheidet WT aus, siehe "destiliertes Wasser".
Was soll man zu diesem Thema eigentlich schreiben...:
In (an) Massen kann kein Lehrer wing chun weitergeben. Es erfordert schon, dass der Lehrer sich recht individuell um den Einzelnen kümmert.
gruss
domme
Was will uns der Autor damit sagen?
Böses McDonalds, esst besser bei Grossmutter, schmeckt besser und ist gesünder.
gruss
domme
Sehr Guter Vergleich! Von Fast Food sich auschließlich ernähren - macht krank.
Hi Yves,
versteh mich nicht falsch, ich hege keinen Groll gegen die EWTO. Aber hast Du wirklich den Eindruck dass es in dieser Organisation einen roten Faden gibt ? Bei allem was man an Für und Wieder im Netz lesen kann, habe ich eher den Eindruck dass es sich um einen riesigen Knäuel bunter Fäden handelt, die man von Zeit zu Zeit gerne rot färben würde.
Grüße
Erwin
Hi Erwin... brauchs dich nicht zu entschuldigen... ich habe gar nichts mit der EWTO am Hut... Ob es einen roten Faden im Moment gibt, wage ich zu bezweifeln... aber es gab ihn definitiv... vor einiger Zeit
Gruss,
Hast du tausende ?
Nicht jede EWTO Schule hat tausende Schüler...., aber einen Lehrer, oder? Hat der nicht die Kompetenz 20 oder auch 50 Schüler ohne diese Blumen-Programme zu unterrichten.
Ich hab keine Tausend.
Aus kommerzieller Sicht, hat KRK schon das richtige Blumen Programm unterrichtet. Das kann man nicht leugnen.
Erfolg misst sich auch an Schülerzahlen!
Alles klar... verstehe ich ja.... wie kommt es denn , dass es nach über 30 Jahren (1975-2008) und hundertfacher Änderung der Programme, auf eine einfache Frage fünf verschiedene Antwoten gibt, die allesamt auch noch falsch sind? Was hat es fürs ingchun gebracht?
Es wird doch immer erzählt #ing#ung sei eine lebendige Kampfkunst...
Es gibt doch sicherlich viele gute Gründe, dass auch WT sich verändert, seit Yip Man.
Zeit, Kontinent, Rechtsprechung, Mentalität, ... etc
Sun Wu-Kung
08-03-2008, 00:18
Es wird doch immer erzählt #ing#ung sei eine lebendige Kampfkunst...
Es gibt doch sicherlich viele gute Gründe, dass auch WT sich verändert, seit Yip Man.
Zeit, Kontinent, Rechtsprechung, Mentalität, ... etc
WT, Yip Man? Von welcher Fantasie soll ich dich befreien? Noch mal, zum mitschreiben, für alle (!) - Yip Man hat in seinem gesamten Leben kein WT gemacht!
Danke fürs mitlesen...
Sun
.
Ich hab keine Tausend.
Aus kommerzieller Sicht, hat KRK schon das richtige Blumen Programm unterrichtet. Das kann man nicht leugnen.
Erfolg misst sich auch an Schülerzahlen!
Bei euch geht es beim Erfolg lediglich ums Geld und ja, da hat der KRK Erfolg.
Produkte, die den Markt überschwemmen mit minderwertiger Qualität gibt es schon seid der Erfindung des Marktes. Meist ist das hochwertige Produkt nicht das meistverkaufte. Aber warum erzähl ich dir das, geht es dir doch wohl auch nur ums Geschäft ;) ?
Ps. Das WT hat sich verändert seid der Einführung von Leung Ting. Leung Ting ist der Erfinder des WT und erfindet es wohl täglich neu ;)
Bei euch geht es beim Erfolg lediglich ums Geld und ja, da hat der KRK Erfolg.
Produkte, die den Markt überschwemmen mit minderwertiger Qualität gibt es schon seid der Erfindung des Marktes. Meist ist das hochwertige Produkt nicht das meistverkaufte. Aber warum erzähl ich dir das, geht es dir doch wohl auch nur ums Geschäft ;) ?
Ps. Das WT hat sich verändert seid der Einführung von Leung Ting. Leung Ting ist der Erfinder des WT und erfindet es wohl täglich neu ;)
Hi Eric .. ich hab nirgendwo geschrieben, dass ich die EWTO gut finde. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass Ich KRK's Geschäftspratiken gut finde.
Fände ich die gut und ginge es mir nur ums Geld, wäre ich bei ihm geblieben oder hätte, wie die Meisten, sein Konzept ganz einfach nur banal kopiert.
... Die Frage ist doch also eher: ist es der Kampfkunst an sich dienlich, in einer so großen und dadurch unübersichtlichen Verbandsstruktur gelehrt zu werden …
Und die 1ste Frage dazu ist: wer überhaupt Beweis führen kann, dass „seine Kampf-Kunst“ wirklich Kunst ist!?
Kennt hier jemand solche wahrhaftigen Beweisführungen?
.
Erfolg misst sich auch an Schülerzahlen!
Das sehe ich aber ganz anders.
Erfolg als Lehrer in der Kampftkunst mißt sich darin ob ich meine Schüler weiterbringe. Wenn ich unterrichten würde wäre es mir lieber wenige Schüler zu haben die ich intensiv betreuen könnte, als eine große Anzahl von Schülern wo man sich nicht persönlich um das vorankommen eines jeden einzelnen kümmern könnte.
Und die 1ste Frage dazu ist: wer überhaupt Beweis führen kann, dass „seine Kampf-Kunst“ wirklich Kunst ist!?
Kennt hier jemand solche wahrhaftigen Beweisführungen?
.
Der Begriff Kunst hat im Laufe der Jahrhunderte und in verschiedenen Kulturen seine Bedeutung stets verändert und tut es noch. Er wird von Künstlern, Kunsttheoretikern, Historikern, Philosophen, Soziologen und der Öffentlichkeit intensiv diskutiert. Kunst ist ein Kulturprodukt, eine Hervorbringung von Menschen, das Ergebnis eines kreativen Prozesses, an dessen Ende entweder das Kunstwerk steht oder auch – wie seit der Moderne – der Prozess selbst als Ergebnis gewertet wird.
Quelle: Kunst - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kunst)
wie man sieht kann man sich über "was ist kunst" streiten. ;-)
klar muß man unterscheiden was wirklich müll ist. es gab hier mal ein video von einem langhaarigen der mit séiner freundin irgendwas *ing *ing ähnliches gemacht hat. ich glaube da waren sich auch alle mal einig, das war müll.
aber wenn man mal von sowas absieht ist die beantwortung deiner frage nicht ganz so einfach.
gruß
stefan
....
Ps. Das WT hat sich verändert seid der Einführung von Leung Ting. Leung Ting ist der Erfinder des WT und erfindet es wohl täglich neu ;)
hat sich denn das VT nicht auch in den letzten 30 jahren verändert oder ergänzt? bzw. gab es keine strömungen? ich meine die frage wirklich ernst. da ich vt überhaupt noch nie selber "gefühlt" habe.
Gruß
stefan
@isetta … Die 1ste Frage dazu ist: wer überhaupt Beweis führen kann, dass „seine Kampf-Kunst“ wirklich Kunst ist?
Kennt hier jemand – auch nur Versuchsweise - eine solche Beweisführung? …
… Der Begriff Kunst hat im Laufe der Jahrhunderte und in verschiedenen Kulturen seine Bedeutung stets verändert und tut es noch …
Eben deshalb kann es problematisch sein, sich Dinge falsch aufnötigen zu lassen, nur, weil sie die
BUCHSTABENFOLGE *K-u-n-s-t* in sich tragen. Ob es wirklich Kunst ist, dieser Beweis muss geführt werden, wie der wirkliche Forscher per Gesetz es nachvollziehen lässt. Das nämlich verändert sich im Laufe von Jahrhunderten genauso nicht, wie Ohmsches Gesetz immer Ohmsches Gesetz und wie Beethoven immer Beethoven bleibt. Und darum spreche ich von aufnötigen, so lange, wie s.g. Kampf-Künstler den Beweis „ihrer“ s.g. Kampf-Kunst schulden, wie ein Forscher den Beweis der Gesetzesmäßigkeit „seiner“ Wissenschaft.
… aber wenn man mal von so was absieht ist die Beantwortung deiner frage nicht ganz so einfach …
Schwer vorstellbar. Bei so vielen graduierten und prüfenden Praktikern, Technikern, Meistern, sogar Professuren …
Intelligente Konsumenten, Medien usw. müssten doch hochgradig geistesabwesend sein, solch diffusen Dingen zu folgen. Das wäre schlimmer noch, als Multiplikation ohne Prinzipien: Ein Leben lang beschäftigt Ergebnisse auswendig zu lernen, die von anderen verfasst, deren Kompetenz im nebulösen bleibt, aber bezahlt werden müssen.
Also, wie sieht’s aus ihr graduierten, sowie prüfenden Praktiker, Techniker, Meister und Profs. … mit den Beweisen der Kunst in eurer Kampf-Kunst?
.
Also, wie sieht’s aus ihr graduierten, sowie prüfenden Praktiker, Techniker, Meister und Profs. … mit den Beweisen der Kunst in eurer Kampf-Kunst?
.
Ich tu mal so als wenn Du auch mich meintest:
Kunst ist nicht beweisbar. Und alleine der Begriff gilt lediglich der Unterschiedung zum Sport, der evtl durch Wettkämpfe definiert werden kann. Ich mag den Begriff Kampfsport nicht für wing chun, weil es kein Sport e.V. ist. Ich sehe wing chun für mich als sportliche Betätigung, ich nenne es Kung Fu, harte Arbeit, und wenn ich hier diskutiere fällt es unter "martial arts".
Was willst Du bewiesen haben? Dass ich jemanden schlagen könnte? Wen denn? IronMikeTyson? Regina Hallmich? Stefan Raab? Aber in welcher Disziplin? Tattoos pro cm²? Seilspringen? Grand Prix d'Eurovision?:rolleyes:
gruss
domme
@domme … Ich tu mal so als wenn Du auch mich meintest: Kunst ist nicht beweisbar …
… tatsächlich? Und wenn es so wäre? das eröffnete dann jedem Tor und Tür unter dem Deckmantel der Genialität von *Kunst* beliebige Themensystematiken von Kampf-Kunst-Aufnötigung zu entwickeln?! Das fordert ja geradezu die respektvolle Bestätigung der Textteile aus dem Text von Dietmar Christel zu dieser Thread-Eröffnung heraus …
@dietmar Christel … Es ist nicht schlecht fürs Geschäft wenn man durch einen patriarchalisch, hierarchischen Führungsstil, die Kritikfähigkeit der Schüler einschränken kann indem man sich auf alte Traditionen beruft …
@isetta … Also, wie sieht’s aus ihr graduierten, sowie prüfenden Praktiker, Techniker, Meister und Profs. … mit den Beweisen der Kunst in eurer Kampf-Kunst?
@domme … Was willst Du bewiesen haben? Dass ich jemanden schlagen könnte? Wen denn? IronMikeTyson? Regina Hallmich? Stefan Raab? Aber in welcher Disziplin? Tattoos pro cm²? Seilspringen? Grand Prix d'Eurovision? …
Das ist keine Kunst. Das ist Unterhaltung. Und ehrlich ;).
Ehrlich, im Gegensatz zu denjenigen, die *Kunst* gezielt unilateral zur Aufnötigung in ihren Marketingumschreibungen verwenden, ohne jemals die Beweise „ihrer“ Kunst anzutreten auf die sie sich berufen.
Weil: Kunst ist beweisbar!
Und da es ja an Organisationen, die Kampf-Kunst propagieren, sowie an deren regionalen Vertretern, bis hin zu globalen akademischen Führungsgrößen, nicht mangelt, sollte es doch mindestens einem derer gelingen, hier kurz, den für Laien verständlichen, Beweis „ihrer“ Kunst anzutreten. Logisch, das den „Marktführern“ das hier besonders leicht fallen sollte. Ansonsten wären sie ja keiner …
.
Die Chancen auf Antwort steigen!
Z.B. die www.wingtsunwelt.com (http://www.wingtsunwelt.com) schreibt …
… WingTsun in Europa, einem bis dahin vollkommen unbekannten chinesischen Kampfkunstsystem … WingTsun ist durchgängig, transzendierbar und immer anwendbar, sie ist tiefste Philosophie, klarste Logik und Wissenschaft zugleich …
Da scheint alles drinn zu sein! Tiefste Philosophie, klarste Logik und Wissenschaft. Hört sich gut an.
Ich bin gespannt auf die Beweisführung von *Kunst* von Vertretern aus diesem chinesischen Kampf-Kunst-System …
.
Nicht nur das Google hunderte Links bietet die auf *Kampfkunstsystem* verweisen - wobei, nach Stichprobe der Wesentlichen, keine hervorsticht eine Beweisführung „ihrer“ *Kunst* zu erbringen - so gibt es dort allerdings auch kritische Anmerkungen zu Entwicklern von Kampfkunstsystemen :hehehe: …
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/eigenes-sxstem-66381/ @ulkogan … sei dreist! du kannst alles erzählen. ALLES! du musst es einfach nur so erzählen, als würdest du den mist auch selbst glauben...und vor allem auch können …
:) Spaß beiseite! Wo könnte Grund sein, wenn nicht wirkliche Kunst, zu versuchen sich durch deren Wort-Einsatz auf Augenhöhe mit Leonardo da Vinci oder Paracelsus zu katapultieren (oder deren legitimierte Schwere zu erhalten), ohne die gleiche Beweisführung zu erbringen, die bei den beiden wohl unbestritten ist und bleibt …?
.
… tatsächlich? Und wenn es so wäre? das eröffnete dann jedem Tor und Tür unter dem Deckmantel der Genialität von *Kunst* beliebige Themensystematiken von Kampf-Kunst-Aufnötigung zu entwickeln?! Das fordert ja geradezu die respektvolle Bestätigung der Textteile aus dem Text von Dietmar Christel zu dieser Thread-Eröffnung heraus …
Das ist doch Unsinn, was Du da sagst. Das Zeug heisst Kampf"kunst", weil es "martial arts" heisst.
Obs was taugt, das ist beweisbar, aber nicht ob irgendwas Kunst ist. Ich finde Tokio Hotel eher peinlich als künstlerisch, aber Du solltest mal Teenies fragen. Und technisch sind deren Musiker vielleicht sogar gut und deren Musik sogar melodiös....
gruss
domme
Sun Wu-Kung
10-03-2008, 10:12
Hi PHB ... da stimme ich dir voll zu!
Nur Yip Man hatte 20 Schüler !!!?
Lieben Gruss,
Man, man man....
Wer hat dich eigentlich geimpft...?
LINK (http://www.authenticvingtsun.org/inmemory.html)
Sun
.
@domme … Ich finde Tokio Hotel eher peinlich als künstlerisch, aber Du solltest mal Teenies fragen. Und technisch sind deren Musiker vielleicht sogar gut und deren Musik sogar melodiös …
Ehrlich gesagt, ich habe noch nie ein Lied von denen komplett gehört. Die sollen aber gerne ihre Zielgruppe unterhalten. Die auch kreischen und ausflippen mögen. Für Guru Guru hab ich mir auch für eine Nacht ein Paddelboot „entnommen“, weil das Stadion voll, aber vom See her die Bühne einsehbar und alles gut zu hören war. Für Guru Guru :biglaugh: …
@domme … Obs was taugt, das ist beweisbar, aber nicht ob irgendwas Kunst ist …
Alles was bewiesen werden kann, ist nicht Kunst. Alles was Kunst heißt, muss den Beweis antreten können, es wirklich zu sein.
@isetta … tatsächlich? Und wenn es so wäre? das eröffnete dann jedem Tor und Tür unter dem Deckmantel der Genialität von *Kunst* beliebige Themensystematiken von Kampf-Kunst-Aufnötigung zu entwickeln?! Das fordert ja geradezu die respektvolle Bestätigung der Textteile aus dem Text von Dietmar Christel zu dieser Thread-Eröffnung heraus …
@domme … Das ist doch Unsinn, was Du da sagst …
Danke für die Bestätigung. Die Beweisführung von *Kunst* in der Kampfkunst steht also noch aus …
.
Milchbubi
10-03-2008, 10:36
Ehrlich gesagt, ich habe noch nie ein Lied von denen komplett gehört. Die sollen aber gerne ihre Zielgruppe unterhalten. Die auch kreischen und ausflippen mögen. Für Guru Guru hab ich mir auch für eine Nacht ein Paddelboot „entnommen“, weil das Stadion voll, aber vom See her die Bühne einsehbar und alles gut zu hören war. Für Guru Guru :biglaugh: …
Alles was bewiesen werden kann, ist nicht Kunst. Alles was Kunst heißt, muss den Beweis antreten können, es wirklich zu sein.
Danke für die Bestätigung. Die Beweisführung von *Kunst* in der Kampfkunst steht also noch aus …
.
Du solltest an die Holzpuppe oder Sandsack gehen, schwitzen und gescheit trainieren, da findest du dann viel eher die Antwort für die Definition von Kampfkunst, nicht hier im Forum, mit blabla und nichtsbedeutenden Wort-Kunstbeweisführungen. Mir scheint, deine Birne ist total überlastet mit irgendwelchem Blödsinn!
Bart der Geier
10-03-2008, 12:24
Und die 1ste Frage dazu ist: wer überhaupt Beweis führen kann, dass „seine Kampf-Kunst“ wirklich Kunst ist!?
Kennt hier jemand solche wahrhaftigen Beweisführungen?
.
Kunst bedeutet Kreativität, das findest Du im WT zuhauf :D, Kunst bedeutet Einzigartigkeit (keiner kann's nachmachen), auch das findest Du im WT zuhauf. Ergo, WT ist definitiv Kunst. :D
@Milchbubi … (A) Du solltest an die Holzpuppe oder Sandsack gehen, schwitzen und gescheit trainieren, da findest du dann viel eher die (B) Antwort für die Definition von Kampfkunst, nicht hier im Forum ...
A) Wie viel Training ist meine Sache. Wir können gerne 24 Stunden synchron schwimmen (das ist ja Deine Kampfkunst im Profil). Leistungs-Beweisführung vorher (durch original Urkunden (nicht selbst gebastelte und von Verwandten unterschriebene), Presseartikel, usw.). Unter 40km trete ich gar nicht erst an. Danach wissen wir, wer mehr trainieren muss worauf es ankommt …
B) Mein Vorschlag: Lies mal richtig; Weder Antwort noch Definition. Sondern Beweisführung. Nicht von Kampfkunst, sondern *Kunst* in Kampfkunst*. Wenn Du Dich da angesprochen fühlst und es kannst: mach es! Und keine Bange, in’s Forum des Kampf-Kunst-Boards passt dann solcher Art gutes …
.
Milchbubi
10-03-2008, 13:59
A) Wie viel Training ist meine Sache. Wir können gerne 24 Stunden synchron schwimmen (das ist ja Deine Kampfkunst im Profil). Leistungs-Beweisführung vorher (durch original Urkunden (nicht selbst gebastelte und von Verwandten unterschriebene), Presseartikel, usw.). Unter 40km trete ich gar nicht erst an. Danach wissen wir, wer mehr trainieren muss worauf es ankommt …
B) Mein Vorschlag: Lies mal richtig; Weder Antwort noch Definition. Sondern Beweisführung. Nicht von Kampfkunst, sondern *Kunst* in Kampfkunst*. Wenn Du Dich da angesprochen fühlst und es kannst: mach es! Und keine Bange, in’s Forum des Kampf-Kunst-Boards passt dann solcher Art gutes …
.
Urkunden, Presseartikel, Medaillen brauche ich nicht.
Ich kann dir aber von der ersten Klasse mein Original-Seepferdchen-Abzeichen zuschicken, ich brauchs nicht mehr.
Du hast echt Probleme.:klatsch:
... Urkunden, Presseartikel, Medaillen brauche ich nicht. Ich kann dir aber von der ersten Klasse mein Original-Seepferdchen-Abzeichen zuschicken, ich brauchs nicht mehr. Du hast echt Probleme.:klatsch: ...
Du bietest gutes Beispiel @Milchbubi, das Subjekt, Geist nicht zeugen kann (deshalb meine Skepsis, wenn jemand *Kunst* einbaut).
Ein wenig Anstrengung mehr, würde Dich aber weiter bringen, als Angriffe für Rückzieher …
.
Milchbubi
10-03-2008, 17:06
Du bietest gutes Beispiel @Milchbubi, das Subjekt, Geist nicht zeugen kann (deshalb meine Skepsis, wenn jemand *Kunst* einbaut).
Ein wenig Anstrengung mehr, würde Dich aber weiter bringen, als Angriffe für Rückzieher …
.
Lass die Finger von den Drogen, vielleicht kannst du dann mal wieder einen vernünftigen Satz schreiben, den man auch versteht oder hältst du dich für das Orakel von Delphi?
StefanB. aka Stefsen
10-03-2008, 17:08
Lass die Finger von den Drogen, vielleicht kannst du dann mal wieder einen vernünftigen Satz schreiben, den man auch versteht oder hältst du dich für das Orakel von Delphi?
:hammer:
krasse Sch....!!
Kannst zumachen - eh ich noch mehr Perlen werfe …
.
Okay.
CLOSED
Gruß,
Wolfgang
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.