Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Laoshi oder Nicht-Laoshi, das ist hier die Frage



nagual
28-02-2008, 10:55
Tschuldigung Mantis, wenn ich hier OT reinbringe, aber mir fällt auf, dass du immer von XY laoshi und YZ laoshi usw. redest.
Dein Respekt vor diesen Personen in Ehren, aber soweit mir bekannt ist, drückt die Bezeichnung "laoshi" (bekanntermaßen =Lehrer) lediglich die persönliche Beziehung zu der genannten Person aus, und stellt nicht oder erst in nachrangiger Hinsicht einen offiziellen Titel dar.
Konkret meine ich, dass man Personen, die nicht der eigene Lehrer sind, oder nicht zum persönlichen Umkreis gehören, in dem sie als anerkannte Lehrer tätig sind, nicht als laoshi bezeichnen sollte, und dies die Etikette auch nicht einfordert.
Das ganze wirkt für mich ziemlich missverständlich, im schlimmsten Fall würde man vermuten, dass jemand hier tatsächlich behauptet, bei diesen ganzen Personen persönlich gelernt zu haben.
Falls andere die Gepflogenheiten anders kennengelernt haben als ich, bitte ich um Aufklärung.

Und wenn man dann bei einem eigenen Lehrer oder einer als Lehrer tätigen Person aus dem persönlichen Umkreis die Bezeichnung "laoshi" benutzt, dann meines Wissens lediglich in Verbindung mit dem Nachnamen, d.h. z.B. "Chen laoshi" für "Chen Xiaowang", aber eben nicht "Chen Xiaowang laoshi".
So ähnlich wie man hierzulande die wissenschaftlichen Veröffentlichungen eines Dr. Meier lediglich mit "bei Meier (1995) steht..." zitiert (->100% korrekt), und nicht mit "bei Dr. Franz Meier steht..." (->wäre für Dr. Meier evtl. sogar unangenehm, so unprofessionell zitiert zu werden, offenbar kein seriöser Autor).

Meiner Einschätzung nach ist es kein Zeichen der Respektlosigkeit oder Kulturlosigkeit, wenn hier bei jedem Meister, Shifu, laoshi, Professor, Instructor usw. lediglich Nachnamen und Vornamen in der richtigen Reihenfolge nennt - auch nicht aus Sicht der chinesischen Kultur.

Jochen Wolfgramm
28-02-2008, 11:24
Zum Teil gebe ich Dir Recht und es deckt sich auch mit dem was ich weiss.

Jedoch: ich nutze die vollen Namen um Verwechslungen zu vermeiden. Wang gibt es nun doch einige mehr ... ähnlich wie Meier. Und da ist es durchaus auch üblich von einem Dr. Franz Meier zu sprechen, statt einfach nur einen Dr. Meier, der zu 100ten existiert, zu zitieren.

Laoshi ist tatsächlich streng genommen nur zu benutzen, wenn man denjenigen als Lehrer kennt. Im Falle von Zhang Laoshi also korrekt genutzt.
Bei Wang Rengang habe ich kurz gezögert, jedoch dann einfach Laoshi angehängt, da ich weder Meister, Master noch Shifu nutzen wollte. Dennoch halte ich den Mann für respektabel und wollte dies zum Ausdruck bringen. Da wir hier dies Hauptsächlich über Anhängsel kennen, habe ich das kleinste Übel genommen.

Übrigens wird selbst in China die Nutzung von Laoshi immer liberaler. Ich konnte so im letzten Sommer den Umgang mit diesem Anhängsel durchaus auch unter den Laoshimen beobachten. Und die haben wohl kaum voneinander gelernt!

nagual
28-02-2008, 11:43
Und da ist es durchaus auch üblich von einem Dr. Franz Meier zu sprechen, statt einfach nur einen Dr. Meier, der zu 100ten existiert, zu zitieren.

Im wissenschaftlichen Bereich werden solche Missverständnisse vermieden, indem man dann z.B. die Jahreszahl der Veröffentlichung (z.B. Meier (1995)) anhängt.
Ich war selbst mal in einer Uni-Veranstaltung, in der der leitende Professor die Studenten darauf hingewiesen hatte, dass man auch bei seinen eigenen Veröffentlichungen (also den Veröffentlichungen des anwesenden Professors) nicht mit "bei Herrn Professor Rundmann steht.." sondern mit "bei Rundmann (1995) steht..." zitieren soll, also auch wenn Herr Professer Rundmann gerade anwesend ist. (Die Jahreszahl ist dann meistens genau genug, so dass der Vorname nicht erforderlich ist, und meistens stammen die Veröffentlichungen ja auch von mehreren Wissenschaftlern, so dass es dann heißt "bei Rundmann und Eckmann (1995) steht...")
(Wenn man generell die Meinung eines wissenschaftlichen Autors zitiert und keinen Bezug zu einer konkreten Veröffentlichung vornimmt, dann ist es natürlich richtig, z.B. zu schreiben "Dr. Bernhard Rundmann vertritt in seinen Schriften die Meinung...")

Ich wollte dich lediglich darauf aufmerksam machen, weil es ja sicherlich nicht deine Absicht ist, damit anzugeben, ein Schüler unglaublich vieler Lehrer zu sein. Auf den ersten Blick könnte das evtl. so aussehen.

Jochen Wolfgramm
28-02-2008, 11:51
Danke Dir, (nicht ironisch gemeint), angeben wollte ich wirklich nicht.

Allerdings sind nun 2 auch nicht gerade die Mördermenge an Lehrern. Und in einem Forum wissenschaftlich korrektes Zitieren zu erwarten, kommt mir dann auch etwas übertrieben vor.

Aber ich denke, wir haben was die Bezeichnungen (nicht Titel), von chinesischen Lehrern und Meistern angeht, ähnliche Vorstellungen.

Nun aber wieder OnTopic, oder?

nagual
28-02-2008, 11:59
Mir war das bei früheren Postings schon aufgefallen, und erst hier konnte ich realisieren, dass jemand offenbar definitiv nicht dein Lehrer ist, und mich die Sache deswegen irritiert hatte.
Aber jetzt zurück zum Topic.

christoph
29-02-2008, 11:03
Konkret meine ich, dass man Personen, die nicht der eigene Lehrer sind, oder nicht zum persönlichen Umkreis gehören, in dem sie als anerkannte Lehrer tätig sind, nicht als laoshi bezeichnen sollte, und dies die Etikette auch nicht einfordert.
...
Meiner Einschätzung nach ist es kein Zeichen der Respektlosigkeit oder Kulturlosigkeit, wenn hier bei jedem Meister, Shifu, laoshi, Professor, Instructor usw. lediglich Nachnamen und Vornamen in der richtigen Reihenfolge nennt - auch nicht aus Sicht der chinesischen Kultur.

OT
Kann aus meiner Erfahrung berichten, dass in der Uni fuer Studenten und Doktoranden völlig normal ist bzw. erwartet wird alle Profs. mit XY Laoshi anzusprechen.
Genauso spreche ich auch chin. KK Lehrer an, von denen ich normalerweise nicht direkt (also etwa nur bei einem Seminar) oder gar nicht lerne. Insofern ist Mantis Gebrauch dieser Begriffe völlig unproblematisch, wenn man sich denn an diesen Gepflogenheiten orientieren will.

nagual
29-02-2008, 11:56
Ja gut, als Student einer Uni bist du aber in gewisser Hinsicht auch dann immer einer der Studenten dieser Dozenten. Insofern besteht halt zumindest im Ansatz das "persönliche" Band, d.h. der laoshi gehört zum persönlichen Umkreis des Studenten, in dem die eben die Rollenverteilung von laoshi und xuesheng (Schüler, Student) gilt, und die Frage, ob man wieviele Seminare bei einem bestimmten Dozenten besucht hat, ist unverfänglich.

Ich wollte Mantis lediglich darauf hinweisen, dass der Gebrauch von "laoshi" in seinen Postings den Eindruck erwecken kann, er wäre also der persönliche Schüler all der genannten Personen. Das finde ich persönlich halt unpassend im Rahmen dieses Forums.

Dass die Bezeichnung "laoshi" für die genannten Personen in einem anderen Rahmen oder aus einer anderen Perspektive angemessen oder angeraten ist, wollte ich nicht anzweifeln.

christoph
01-03-2008, 09:07
Ja gut, als Student einer Uni bist du aber in gewisser Hinsicht auch dann immer einer der Studenten dieser Dozenten. Insofern besteht halt zumindest im Ansatz das "persönliche" Band, d.h. der laoshi gehört zum persönlichen Umkreis des Studenten, in dem die eben die Rollenverteilung von laoshi und xuesheng (Schüler, Student) gilt, und die Frage, ob man wieviele Seminare bei einem bestimmten Dozenten besucht hat, ist unverfänglich.

Ich wollte Mantis lediglich darauf hinweisen, dass der Gebrauch von "laoshi" in seinen Postings den Eindruck erwecken kann, er wäre also der persönliche Schüler all der genannten Personen. Das finde ich persönlich halt unpassend im Rahmen dieses Forums.

Dass die Bezeichnung "laoshi" für die genannten Personen in einem anderen Rahmen oder aus einer anderen Perspektive angemessen oder angeraten ist, wollte ich nicht anzweifeln.

Das mit der Erwartung den Titel "Laoshi" zu nennen erstreckt sich auf alles rangmässig passende Personal, nicht nur das aus dem Umkreis. Im übrigen würden die Lehrer die Mantis genannt hat, da Freunde seines Lehrers, allemal in eine Umkreis Definition passen.
Insofern weisst jemanden Laoshi zu nennen, in keiner mir bekannten chin. Umgangsform darauf hin, dass man sich als als Schüler, Tudi etc. pp. des so Angesprochenen versteht. Ergo besteht auch kein Grund hier irgendwas rein zu interpretieren, zumindest wenn Du diese kulturspez. Maßstäbe anlegen willst. ;)

nagual
01-03-2008, 11:51
Das mit der Erwartung den Titel "Laoshi" zu nennen erstreckt sich auf alles rangmässig passende Personal, nicht nur das aus dem Umkreis. Im übrigen würden die Lehrer die Mantis genannt hat, da Freunde seines Lehrers, allemal in eine Umkreis Definition passen.
Insofern weisst jemanden Laoshi zu nennen, in keiner mir bekannten chin. Umgangsform darauf hin, dass man sich als als Schüler, Tudi etc. pp. des so Angesprochenen versteht.

Meine Güte, in manchen Fällen hatte Mantis tatsächlich die Lehrer in seinem persönlichen Bereich aufgezählt, und bei anderen Fällen waren es dann plötzlich tatsächlich Personen, wo ich von ausgehen muss, dass er sie wahrscheinlich nie gesehen hat, und lediglich vom Hörensagen und von Videoclips her kennt.
Kein Mensch hier im Forum redet ständig von irgendwelchen Wang Laoshi's, Li Laoshi's usw. und ich finde das sehr richtig, weil ich persönlich keine Lust habe, bei jedem genannten Namen hier zu überlegen, ob ich da jetzt eigentlich einen Titel dranhängen müsste oder nicht.
Der entscheidende Punkt ist für mich, dass es die Etikette nicht erfordert, einen Titel wie "laoshi" unbedingt z.B. auch hier im Board zu verwenden, auch wenn man ihn im persönlichen Umgang evtl. benutzen sollte.
Insbesondere weil die Gepflogenheiten hier im Board nicht so aussehen, dass jeder Chinese, den man für einen fähigen Praktiker hält, mit "laoshi" bezeichnet wird, suggeriert für mein Empfinden die Bezeichnung "laoshi", wenn sie denn DOCH verwendet wird, dass man diese Person als persönlichen Lehrer betrachtet, und evtl. ausdrückt, hier eine "Connection" zu haben.

Ich bin aus diesem Grunde stark dafür, auf diesen ganzen Titel-Wirrwarr (hier im Board) weiterhin zu verzichten, sonst müssten wir irgendwann auch anfangen, ständig von HERRN Franz Meier, und Wang XIANSHENG etc. pp. zu reden, falls "laoshi" manchmal nicht zutreffen sollte.
Das will doch keiner.

tsange
01-03-2008, 12:39
dafür, auf diesen ganzen Titel-Wirrwarr (hier im Board) weiterhin zu verzichten, sonst müssten wir irgendwann auch anfangen, ständig von HERRN Franz Meier, und Wang XIANSHENG etc. pp. zu reden, falls "laoshi" manchmal nicht zutreffen sollte.
Das will doch keiner.

warum sagst du das nicht gleich, das das einfach praktischer und handhabbarer so ist? dazu war ja überhaupt nicht notwendig, einen faux-pas in den raum zu stellen.

taokriegerin
01-03-2008, 12:54
Habt ihr denn keine anderen Probleme:confused:

tsange
01-03-2008, 13:01
Habt ihr denn keine anderen Probleme:confused:

da das als antwort auf mein posting kam: nein, im forum hab ich keine anderen zwecke (probleme hab ich da sowieso nicht), als zu lesen, was leute schreiben, und gelegentlich dazuzusenfen :-)

nagual
01-03-2008, 13:32
warum sagst du das nicht gleich, das das einfach praktischer und handhabbarer so ist? dazu war ja überhaupt nicht notwendig, einen faux-pas in den raum zu stellen.

Ich habe keinen faux-pas in den Raum gestellt, sondern im ganz allgemeinen Sinne Mantis und die Allgemeinheit hier darauf hinweisen wollen, dass das Weglassen eines Titels bzw. einer ehrwürdigen Anrede eben KEIN faux-pas ist, nur für den Fall, dass das evtl jemand annehmen könnte.

Außerdem ging es am Rande um die Frage, welcher der von Mantis genannten Leute nun tatsächlich seine persönlichen Lehrer bzw. Lehrer aus seinem persönlichen Umkreis sind.

Wenn Mantis seine persönlichen Lehrer wie Mike Martello und andere hier als Martello laoshi und Wang laoshi bezeichnet, habe ich da absolut nichts gegen.

Wenn aber der eine hier anwesende User nach eigenem Gutdünken beliebige Leute ständig als soundso laoshi bezeichnet, und andere User das nicht machen, dann finde ich das einfach etwas verwirrend.

Ich möchte der Allgemeinheit hier lediglich nahelegen, dass es für mein Empfinden keinerlei Grund gibt, dass jeder halbwegs bekannte chinesische oder auch westliche Name jetzt mit dem Titel bzw. der Anrede "laoshi" oder sonstwie versehen werden müsste.

Im Gegenteil würde mich das sehr stören, weil dann auf der anderen Seite Personen, die hier im Board diesen Titel von der Allgemeinheit nicht anerkannt bekommen, auch pauschal in eine niedrigere Kategorie gesteckt werden. Außerdem können solche Titel auch missbraucht werden, um Leute gezielt in eine höhere Kategorie zu pushen.

Wenn ich z.B. anfangen würde, von meinen VHS-Taiji-Lehrer "Meier laoshi" und "Chen Xiaowang laoshi" in einem Satz zu reden, käme das dem ein oder anderen evtl. als der Ehre für Herrn Meier etwas zuviel vor, vor allem Leute, die den VHS-Lehrer "Meier laoshi" komischerweise nicht kennen.

Es gibt aber nun mal keine anerkannte und eindeutig feststellbare Grenze, wo man einen Titel wie "laoshi" als Feststellung eines ausgereiften Könnens verwenden könnte. Also bleibt eben lediglich die "funktionelle" Bezeichnung, d.h. ein "Meier laoshi" kann für "mich" eben ein "laoshi" sein kann, für jeden anderen ist es eben einfach Franz Meier, ein unbekannter Taiji-VHS-Lehrer.
Ebenso ist für Chen Xiaowangs Schüler der Herr Chen eben "Chen laoshi", und für mich, der ich kein Schüler von Chen Xiaowang bin, ist es eben einfach Chen Xiaowang.

Da hat dann weder Herr Meier ein Problem mit, in die gleiche Kategorie wie Chen Xiaowang eingestuft zu werden (wenn beide "laoshi" genannt werden würden), noch hat da Chen Xiaowang ein Problem mit, in die Kategorie wie Herr Meier eingestuft zu werden. (wenn "laoshi" eben nur im Sinne von "mein Lehrer" benutzt wird, und nicht wie ein Titel wie "Meister" oder "Doktor" etc.)

Sorry, ist zwar alles OT, aber IMO grundsätzlich mal ein paar Minuten wert, über das ganze "Problem" nachzudenken.

Mich persönlich würde es eben sehr stören, wenn sich die Forums-Gepflogenheiten dahin entwickeln, dass der eine seinen VHS-Lehrer hier als "Meier laoshi" vorstellt, und ich und jeder andere dann aus Höflichkeit so tun müsste, als wäre VHS-Lehrer Meier also zweifelsfrei ein "laoshi" so ähnlich wie z.B. Chen Xiaowang.

Jochen Wolfgramm
01-03-2008, 14:05
Eigentlich wollte ich zu diesem Offtopic nichts mehr schreiben, aber da ist nun doch Bedarf.

Nagual: du hast offensichtlich ein Problem mit mir und meiner AUsdrucksweise. Schön. Schreib ne PN oder sonstwas aber bitte fang jetzt nicht an jeden Thread zu highjacken!
Was dich stört und was nicht, kann ich zur Kenntnis nehmen. Danach richten werde ich mich aber deswegen schon mal nicht.
Du hast Deine sichtweise dargelegt, gut. Dies ist ein öffentliches Forum in dem Du eindeutig nicht die Regeln bestimmts.
Ich für meinen Teil nutze die "Anrede" (nicht Titel) Laoshi bei Leuten die mir mit ihrem Können und Wirken Respekt abverlangen. Ich bewege mich seit einiger Zeit im chinesischen Kulturkreis, unterrichte was chinesisches, also versuche ich auch in einem bestimmten Rahmen so zu handeln. Und im chinesischen Kulturkreis ist es nunmal üblich, Leute dessen Arbeit man anerkennt als zB Laoshi anzureden. Auch in Abwesenheit. Wobei ein öffentliches Forum nicht mit einem persönlichen Gespräch unter Kollegen verglichen werden kann.
Mit anderen Worten: du kannst noch so viel lamentieren und deine Sicht der chinesischen Gepflogenheiten als die einzige Wahrheit hier darstellen, ich werde auch weiterhin Lehrer aus China als Laoshi benennen. Und zu Mike Martello sage ich übrigens Sifu. ;)

Und jetzt würde ich den Mods mal vorschlagen das Thema hier zu trennen ...


Ach bin ja jetzt selber Mod .. dann mach ich das mal.

Jochen Wolfgramm
01-03-2008, 14:08
Nagual sieht Handlungsbedarf. Um den eigentlichen Thread zu retten, hab ichs mal hierhin verschoben!

christoph
01-03-2008, 14:10
@ Nagual

Oh mann. Ich habe weder Lust noch Zeit mich hier noch weiter dazu zu äußern. Denke da kann sich jetzt jeder selber seinen Reim drauf machen. Ansonsten verweise ich auf meine Signatur...

nagual
01-03-2008, 14:12
Ob du, Mantis laoshi, dich meiner Einschätzung anschließt, oder es für dich persönlich heraus nimmst, jeden dir nicht bekannten Chinesen als laoshi zu bezeichen, sei dir überlassen.
Vielleicht fragst du ja auch nochmal Martello laoshi danach, oder Christoph fragt Sha laoshi danach, dennoch würde ich dich um eines bitten, falls du jemals von irgend einem meiner Lehrer sprechen willst, so verzichte bitte auf das laoshi, sondern nenne einfach Nach- und Vornamen und alles ist ok.

shin101
01-03-2008, 14:17
Habt ihr denn keine anderen Probleme:confused:

Same thought. Ich finde über sowas diskutieren zu müssen extremst peinlich ....

nagual
01-03-2008, 14:19
...für jeden der postet, selbstverständlich.

shin101
01-03-2008, 14:27
...für jeden der postet, selbstverständlich.

Der war von niederer Natur, aber hast Recht nu halte ich mich raus ;)

nagual
01-03-2008, 14:41
Ich finde das Thema eigentlich nicht so bescheuert, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass sehr viele Leute, die viel mit Chinesen und chinesischen Lehrern zu tun haben, zumindest ansatzweise das Gefühl kennen, im Umgang miteinander eine gewissen Unsicherheit zu spüren, im welchem Ausmaß man sich jetzt formell-höflich und passend zur Hierarchie verhalten sollte, und in welchem Ausmaß auch gleichzeitig locker, persönlich offen, im Extremfall in Richtung kumpelhaft gehend (z.B. bei chinesischen Lehrern, die eher ca. 40J alt sind, und nicht z.B. 65 oder 70, da ist man natürlich formeller drauf).

Grundsätzlich finde ich auch, dass man hier als anwesender Westler in der Lage sein sollte, sich hier gegenseitig persönlich anzusprechen, wie man eben persönlich das Verhalten (in einem Forum also die Wortwahl) eines anderen Users empfindet.
Zunächst schien das ja auch geklappt zu haben, d.h. Mantis konnte mein Empfinden, dass man "laoshi" eben eher bei Lehrern des persönlichen Umkreises verwendet, nach empfinden.

Die Grundsatzdebatte, wie die Realität in China nun aussieht, finde ich leider auch etwas unnötig, obwohl am Rande auch interessant, weil das zur Frage nun auch dazu gehört.

Für die Frage, wer denn nun wen am besten laoshi nennen sollte, und wer wen warum nicht, sind aber leider konkret keine weiteren Aussagen gekommen (außer von mir).

Wer wünscht, dass seine Lehrer gerne von anderen Users "laoshi" genannt werden sollten, kann hier gerne darum bitten.
Ich wünsche das in meinem Falle nicht, wie schon gesagt, ich richte mich aber auch gerne nach den Wünschen anderer, ihre Lehrer betreffend.

--

Insgesamt weiß ich auch nicht, was das soll, wenn die Sache dann so läuft, dass bei der Diskussion der ein oder andere mehr oder weniger kräftig mitmischt, und nachher so getan wird, ich wäre der eigentliche Unhold, weil ich das Fass aufgemacht habe.

Jochen Wolfgramm
01-03-2008, 15:39
Thema verfehlt. Es geht doch nicht darum, ob jemand gerne möchte das ich seinen Lehrer wie anspreche!
Entweder ich habe für mich einen Umgang mit dieser, von Dir schon richtig bemerkt, schwierigen Materie gefunden und richte mich danach oder eben nicht.
Sowas kann nicht eingefordert werden! Und deshalb auch meine etwas "emotional unausgewogene" Antwort auf Dein Insistieren, ich hätte Laoshi so und nicht anders hier im Forum zu nutzen. Dazu noch Deine unterschwellige Anspielung ich wollte hier nur mit Lehrern Großtun ... naja ...

Hier mal ein Zitat aus einem Blog, auf den mich Klaus mal aufmerksam gemacht hat: Originalblog (http://keywords.oxus.net/archives/2006/02/20/fu-laoshi/)

"Fu Laoshi
Titles are very important in Taiwanese society. It is incredibly impolite to call someone by their given name, unless you are close friends or colleagues. Even then a nickname might be more common among friends and surname-plus-title among colleagues. Another option is to say the full name: surname + given name.

My Chinese name is Fu Ke-en (傅可恩). My efforts to get people to call me Ke-en generally fail. Generally, I end up getting called either “Mr. Fu” (傅先生)or “teacher Fu” (傅老師). The best I can do now that I am a college professor is to insist on the less formal “teacher” as opposed to “professor” (教授). So, that is how I normally introduce myself: “teacher fu.”

Today, when a colleague introduced me to the owner of her favorite bubble tea stand, the owner asked me how she should address me. I replied, as usual, “teacher Fu” (傅老師). To which she replied: “Oh, Professor Fu. Too bad, you’ll never become a full professor!” The joke being that “Professor Fu” sounds exactly like the term for “associate professor” (副教授). That’s what you get for ordering bubble tea near a university!

Postscript: An interesting exception to the “no given name” rule is among those with greater English proficiency. Such people will use adopted English names even among Chinese-speaking friends."

nagual
01-03-2008, 18:04
Hier im Forum geht es aber nicht ausschließlich darum, wie die Sitten in China aussehen, sondern wie die Gepflogenheiten hier im Forum aussehen. Zumindest habe ich in erster Linie das thematisiert.

Was China betrifft, so habe ich es dort so erlebt, dass "laoshi" dort weniger als ein Titel sondern vielmehr als Ausdruck des persönlichen Verhältnisses zueinander oder in einer zusammengehörigen Gruppe verwendet wird. D.h. entweder drückt der Sprecher aus, dass es sich bei XY laoshi um den Lehrer des Sprechers handelt, oder dass der bezeichnete Lehrer ebenfalls ein Lehrer in einer bestimmten KK-Traditionsfamilie ist. Wenn aber ein Lehrer, der innerhalb seiner Familie laoshi genannt wird, über einen anderen Praktiker spricht, der nicht in seiner Familie ist, so habe ich erlebt, dass dann nicht der Titel "laoshi" verwendet wird, sondern lediglich der Name ohne Titel.
Das mag in Kreisen von Schule und Universitäten offener gehandhabt werden, und hat evtl. auch etwas damit zu tun, in welchem Ausmaß sich eine Familientradition von anderen Familien abgrenzen will, oder der gesamte KK-Bereich einer Stadt oder Gegend als eine Riesen-Familie betrachtet wird. Das kann ich im Einzelfall nicht feststellen, warum der eine Chinese öfter von laoshi spricht, und ein anderer nicht.
Wenn ihr, d.h. Du, Mantis und Christoph, das anders erlebt habt, kann ich das gerne akzeptieren; ich habe es halt so erlebt und schätze die Sache deswegen so ein.

Ich habe in den meisten Postings in diesem Thread ausdrücklich davon geredet, dass das ganze meine persönliche Einschätzung und mein Empfinden bei der Sache ist, um eben genau dies zu betonen. Ich erwarte nicht, dass sich andere das zu ihrem eigenen Maßstab machen müssten, oder sich jeder User hier danach richten müsste. Ich habe von meiner persönlichen Einschätzung geredet, damit jeder sein eigenes Empfinden und seine Erlebnisse damit anschauen kann, ob es anders aussieht, oder ob meine Einschätzung nachvollziehbar ist.

Dein zitierter Text betrifft in erster Linie den persönlichen Umgang in China miteinander, d.h. wenn sich Leute direkt gegenüberstehen.
Dass in so einem Fall Titel wie Xiansheng=Herr oder laoshi=Lehrer wichtig sind, ist ja nichts neues. Wenn man aber in Abwesenheit einer Person über jemanden spricht, so sieht das sicherlich ganz anders aus, auch in China.
Jeder hier würde wohl den Bundespräsidenten immer Herrn Köhler oder Herr Doktor Köhler nennen, wenn man ihm persönlich gegenüber stehen sollte. In Abwesenheit von Herrn Köhler redet man aber ohne Probleme auch einfach von Horst Köhler, und zwar insbesondere auch, wenn es lediglich um seine Taten als Bundespräsident geht.
Ähnlich würde ich (<- nur ich persönlich, darf jeder anders sehen!!!!!!!)
das einschätzen, wenn in Abwesenheit von Chinesen entweder lediglich von z.B. Wang Dingdong redet, oder ob man von Wang laoshi oder Wang Xiansheng spricht.
Ich (<-!) empfinde das als eine Betonung einer persönlichen Ebene oder als einen irgendwie gearteten Hinweis auf eine persönlichere Sache, z.B. eben als Hinweis, evtl. der Schüler des genannten "laoshi" zu sein.

Hier im Forum ist es außerdem auch eine Angelegenheit der hier anwesenden User, wie es angesagt ist, und empfunden wird, wenn man von welchem Lehrer und Praktiker wie spricht.

Dass es manchmal möglich und formell korrekt (-> also höflich und respektvoll) ist, in Abwesenheit von einer anderen Person als "laoshi" zu sprechen, bestreite ich nicht.
Wenn man die Person aber nicht kennt, und nur rudimentär etwas drüber weiß, finde ich (<- mein Empfinden, ich weiß, ihr werdet es anders empfinden) es etwas übertrieben, diese Titel zu benutzen, wenn man nicht weiß, wie die betreffende Person das finden würde.


Es geht doch nicht darum, ob jemand gerne möchte das ich seinen Lehrer wie anspreche!

Darum geht es IMO schon. Du sprichst z.B. von den Lehrern anderer Leute als laoshi. Ich weiß z.B. nicht, ob DU es wünschst, dass ich von deinen Lehrern als "laoshi" reden sollte oder nicht. Weil ich das nicht weiß, lasse ich es sein, denn es könnte dir unangenehm sein, wenn ich diese mir unbekannten Leute als "laoshi" bezeichne. Außerdem sind es eben nicht meine Lehrer, und ich habe kein Interesse, dass das jemand missverständlicherweise denken sollte.
Dir mag es egal sein, ob ich deine Lehrer als laoshi bezeichne, oder du magst es evtl. sogar wünschen. Ich wünsche es mir im Falle meiner Lehrer selbst nicht, und fände es nett, wenn das auch respektiert würde.
Wenn ich deine Lehrer mal treffen sollte, oder du meine Lehrer mal treffen solltest, dann sieht die Sache wieder anders aus, und dann kannst du das machen wie du willst, denn dann wäre ein persönlicher Kontakt ja zumindest im Ansatz hergestellt.

Nachvollziehbar?

T. Stoeppler
01-03-2008, 18:59
Könntet Ihr beide das nicht doch per PN ausdiskutieren? Irgendwie wird es mühsam, das zu verfolgen.

Gruss, Thomas

nagual
01-03-2008, 19:13
Mich würde auch interessieren, wie andere Leute das finden, d.h. wer z.B. wünscht, dass der eigene Lehrer von anderen Leuten, die mit ihm eigentlich nichts zu tun haben, als laoshi bezeichnet werden soll, oder nicht, und warum jeweils.

Wenn das Thema keinen allgemeinen Anklang findet, kann ich da nichts für.

Ich hatte eigentlich gedacht, dass es bei einem einzigen OT-Post von mir bleibt, seitdem geht es offenbar nur noch darum, mir nachzuweisen, dass dieses eine Post unangemessen war. Trotzdem sagt keiner, wie es denn sonst aussehen sollte.

Meine PN-Funktion ist deaktiviert und ich werde sie für dieses Thema nicht aktivieren.

Außerdem kann man uninteressante Threads ignorieren. Mach ich auch oft.

pilger
01-03-2008, 19:14
Könntet Ihr beide das nicht doch per PN ausdiskutieren? Irgendwie wird es mühsam, das zu verfolgen.

Gruss, Thomas

Das sind kleine Machtspielchen, und die machen nur dann Spaß, wenn´s andere verfolgen:rolleyes:

Pilger

Drachin
01-03-2008, 20:49
@Nagual


Mich würde auch interessieren, wie andere Leute das finden, d.h. wer z.B. wünscht, dass der eigene Lehrer von anderen Leuten, die mit ihm eigentlich nichts zu tun haben, als laoshi bezeichnet werden soll, oder nicht, und warum jeweils.

Es geht mich und Dich nichts an, warum andere Menschen ihre Lehrer oder irgendwelche anderen Personen, die zufällig auch Deine oder meine Lehrer sein mögen, so anreden und mit Beiworten versehen, wie sie es tun, wenn es sich nicht gerade um Beschimpfungen handelt. Das ist jedermanns Privatangelegenheit. Soweit mein einziger und letzter Beitrag zum Thema.

Mit freundlichem Gruß, und lass gut sein.

Drachin.

Jochen Wolfgramm
01-03-2008, 21:46
Und weil einige sehr recht haben: CLOSED