Vollständige Version anzeigen : Gongliquan???
HIER (http://de.youtube.com/watch?v=_UQZiCrtfCY&feature=related)
Na der ist mal fit!!!
Ich habe vor diesem Video noch nie was davon gehört und wollt einfach mal fragen, ob jemand damit was anfangen kann, oder es vielleicht sogar selber macht?
Bitte jetzt keine Google-Ergebnisse posten, ich glaub das würd ich auch selber noch schaffen...
Aloha,
Spieler
Steht für meinen Geschmack zu breit, aber am sonsten wirklich fit.
Viele grüße,
iron
Was der ältere Herr hier zeigt, sind Elemente aus dem weijia-wushu. Die Eingeweihten können dir wahrscheinlich sagen, ob Nord-, Süd- oder xy-Faust. Die wow-Effekte gehören zum Basisprogramm jeder wushu-Kür bei competitions. Schönes Beispiel, dass man auch noch jenseits der 40 einigermaßen mithalten kann. Problembereich, wie so oft, der Rücken. Megabeeindruckend, wenn man so spektakulär vom Boden hoch kommt. Können muss man das jedoch nicht. Weder im Gesundheits- noch im Kampfbereich. Dennoch, ein hervorragendes Motivationsvideo für alle Forumsteilnehmer auf der richtigen Seite von 40.
Liebe Grüsse,
laoshu
john_doe
02-03-2008, 09:40
Hallo zusammen!
Wir hatten schon einmal eine länger Version dieses Clips, von Karl-Heinz gepostet:
YouTube - Gong Li Chuan (http://www.youtube.com/watch?v=ZovvU7pG-kM)
und hier die Board-Kommentare dazu:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/taichi-chen-yang-stil-67445/index2.html
ab #18 (von Karl-Heinz).
Ist schon erstaunlich, was die "alten Herren" da so noch bringen ...
Schöne Grüße,
john_doe
Wir hatten schon einmal eine länger Version dieses Clips, von Karl-Heinz gepostet:
YouTube - Gong Li Chuan (http://www.youtube.com/watch?v=ZovvU7pG-kM)
und hier die Board-Kommentare dazu:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/taichi-chen-yang-stil-67445/index2.html
schöne veranstaltung. sowohl vom gezeigten als auch - was mir besonders gefallen hat - von der heiteren ernsthaftigkeit und der sehr schönen konzentration, die da alle gemeinsam haben.
die damalige diskussion dazu war auch interessant zu lesen, wobei ich zusätzlich anmerken möchte, dass rein altersbedingte einschränkungen - wie üblich, aufgrund der erfahrungen im wettkampfsport - stark überschätzt werden und dass die wissenschaft inzwischen längst weiss, dass selbst 70-80jährige nach einem jahr moderatem training wieder 60-80% der kraft eines gesunden 25jährigen zurückerlangen. dehnbarkeit und elastizität werden etwas länger brauchen und gelenkabnützung ist stark abhängig davon, was man den gelenken im laufe der jahrzente angetan hat (wobei gerade beim taiji bekannt ist, dass gelenkprobleme bei korrektem training nicht verschlimmert, sondern verbessert werden und dass maximale jugendliche hochleistungsfitness nicht notwendig ist).
Nur weil es eine moderne Wettkampfform gibt die genauso heisst, muss das was alte Männer machen und so heisst nicht "modernes Weijia-Wushu" sein. So gross sind die Unterschiede zwischen Large-Frame-Taiji, Bagua und so einem Zeug nicht, das kann man alles auf die gleiche Weise machen, und dann wirkt es auch genauso. Der Mann hatte auch typische Bagua-Elemente drin, die ich aber auch schon mal in der Wu-Stil-Fast-Form gesehen habe. Vermutlich ist das eine Mischung die sich einer mal vor langer Zeit zusammengebaut hat, um fit zu bleiben. Besonders weit ist der Stand auch nicht, eben Large-Frame, bzw. Ming Jing.
Ich hab das video hochgeladen. Gongliquan hat nichts mit modernem Wushu zu tun. Es ist ein eklektischer Stil, der - wie ich auch in der Beschreibung des clips geschrieben habe - Elemente aus verschiedenen Stilen beinhaltet: Changquan, Taijiquan, Baguazhang und noch ein paar andere. Das wird alles in dem chinesischen Kommentar zum video erwähnt, hab aber nicht mehr im Kopf, was alles für Sachen drinnen stecken. Die Übungsmethodik orientiert sich insgesamt eher an inneren Sachen, was eine starke athletische Seite des ganzen nicht ausschließt.
Entschuldige mich in aller Form für meine krasse Fehleinschätzung der Bewegungen dieses Stils. Mein Chinesisch reicht leider für das Textverständnis nicht aus. Danke für die Infos, und ich werde mich demnächst bei solchen Sachen besser dezent zurückhalten;). Meinte einige Bewegungen aus dem wushu zu kennen. Und Kompliment an alle, die diese Stile kennen, identifizieren und auseinanderhalten können.
Liebe Grüße,
laoshu
Ist nicht verwunderlich, dass man einige Bewegungen mit modernem Wushu assoziiert. Zumindest ein Teil der akrobatischen Elemente in den modernen Wettkampfformen kommen ja irgendwo auch aus traditionellen Stilen. Und die Chinesen trumpfen halt gerne bei Formdemos auf mit ihrem athletischen Können, selbst wenn das gar kein so zentraler Aspekt in ihrem jeweiligen Training ist. Ich muss aber gestehen, dass ich nicht weiß, inwieweit Kopfstandüberschlag und ähnliches in Gongliquan wichtig ist oder eben mehr "Angeberei" ;)
Kopfstandüberschläge kommen in alten Formen mancher Stile halt vor, z.B. Shaolin, Drunken-Zeug, usw.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.