Vollständige Version anzeigen : Reichweite für WT Schlag
kravmagafan
02-03-2008, 10:00
Hallo Kampfkunstfreunde,
eine Frage, bin WT-Laie finde aber die WT-Techniken sehr faszinierend.
Meine Frage zur Reichweite eines WT-Kämpfers.
Normalerweise steht man doch 100% auf dem hinteren Bein und kann "schattenlos" treten (hatte mal einige wenige Lehrstunden).
Wie sieht es nun mit der Reichweite aus? Da ich auf dem hinteren Bein stehe, komme ich mit der Faust nicht soweit nach vorne, wie z.B. ein Kämpfer der Boxtechniken nutzt (Gewicht 50/50% verteilen).
Oder habe ich da ein Denkfehler?
Allerdings geht man ja auch mit der Technik einen Schriff vor. Fallingstep.
Vielleicht kann ein Profi mir mal etwas zu diesen Techniken sagen.
Bzw. zur Schlagreichweite.
marcelking
02-03-2008, 11:00
Man sollte sich ja im Wing Chun nicht nach vorne lehnen!
Desalb denke ich, ob 50-50 oder 0-100, die Reichweite ist die Gleiche!
SifuMartinDragos
02-03-2008, 11:41
Normalerweise steht man doch 100% auf dem hinteren Bein und kann "schattenlos" treten (hatte mal einige wenige Lehrstunden).
die Sache mit dem "immer Gewicht auf dem hinteren Bein" ist ein Ammenmärchen und ein Indiz für Anfängerdenken...genau genommen gibt es einen Vielzahl von Schrittmustern für die Lösung von unterschiedlichen Situationen...wenn Dein Lehrer nur den Schritt mit dem Gewicht auf dem hinteren Bein kennt, muss er selbst noch Anfänger sein...denn dieser Schritt ist zudem noch der seltenst benutzte überhaupt...noch wichtiger als ein bestimmtes Aussehen eines Schrittes wäre die Erfüllung der eigentlichen Funktion..daher haben auch andere Kampfkünste mit ihren Lösungen gute Ansätze...das mal so nebenbei bemerkt..daher sehe ich zwischen den Zeilen immer wieder Parallelen und dahinter verborgene Logik/Intelligenz...
Warum wird ein Schritt überhaupt solange unterrichtet, wenn er ja am Schluss nur noch seltenst benutzt wird.
falscher Gasmann
02-03-2008, 15:50
Warum wird ein Schritt überhaupt solange unterrichtet, wenn er ja am Schluss nur noch seltenst benutzt wird.
Wenn der Gegner zu sehr abhaut gibt es ja im xyz-WT diesen "Langstockschritt" mit seitlichem Schlag :rotfltota :horsie:
wenn´s nicht soviel arbeit wär würd ich das video glatt wieder rauskramen.;)
Wenn der Gegner zu sehr abhaut gibt es ja im xyz-WT diesen "Langstockschritt" mit seitlichem Schlag :rotfltota :horsie:
wenn´s nicht soviel arbeit wär würd ich das video glatt wieder rauskramen.;)
Zusammenhang ??
falscher Gasmann
02-03-2008, 16:02
Zusammenhang ??
Ein "Sifu" (:D ) bezeichnet hier andere wieder als Anfänger und praktiziert selber teilweise einen Käse der jedem Kirmesboxer nur die Tränen in die Augen treibt.
Ein "Sifu" (:D ) bezeichnet hier andere wieder als Anfänger und praktiziert selber teilweise einen Käse der jedem Kirmesboxer nur die Tränen in die Augen treibt.
Warum wenn er sagt das "Gewicht immer hinten " Anfängerdenken ist was ist daran falsch ?
Sagt doch nur was einige sagen, in sofern.
Was gewisse Vorgehensweisen von ihm angehen, gehen sicherlich die Meinungen auseinander, aber ich glaube das kommt vor ;)
Viele grüße,
iron
Das Problem ist das man dem WT'ler leicht das Standbein WegTreten kann wenn er unerfahren ist. Es stimmt das man in sachen Schrittarbeit viel lernen muss um es auch im Kampf an zu wenden. Mir persönlich fällt es nicht gerade einfach auf meine Beine zu achten wenn ich mich gerade prügel und mehr auf die Arme achte. Deswegen sind die Beine auch so wichtig. Das Wing CHung Prinzip 100 % Gewicht auf dem hinteren Bein ist sinvoll wenn man frontal vor einem Gegner auf weiterer distanz steht oder naher ...um das Bein leicht für eine Abwehr zu benutzen oder einen Angriff und um den Angriff nachzugeben um dann zu COntern, was nicht ganz einfach ist sieht aber immer sehr schön aus im training ^^
Gewichtsverlagerung sollte meiner Meinung nach der Situation angepasst werden. Als standartmäßiger Wt Schüler empfehlt es sich von Anfang an die Beine mit ein zu bringen weil sie immer eine gewisse Notlösung darstellen können.
Wtler befassen sich oft mit Theoretischen, weil sie im Praktischen versagen.
Sie suchen die Lücke in Ihrem Können. Aber nicht immer.
es ist ja so einfach zu erlernen. Aber für mich trotzdem so komplex und immer wieder ausbaubar das System. Deswegen ist es auch der Rede wert wenn ein Wtler etwas nicht versteht. ABer wenn andere z.b eine Reihe von Techniken aus dem WT bereich wissen möchten frage ich mich was das soll.
was auch immer... bin weg :)
Gruß Russell
Concept-Arnis
02-03-2008, 16:29
Warum wenn er sagt das "Gewicht immer hinten " Anfängerdenken ist was ist daran falsch ?
Sagt doch nur was einige sagen, in sofern.
Was gewisse Vorgehensweisen von ihm angehen, gehen sicherlich die Meinungen auseinander, aber ich glaube das kommt vor ;)
Viele grüße,
ironNein, als Anfänger würde ich SMD nicht bezeichnen, auch wenn er das ständig bei (fast) allen anderen tut. Eher als stark verkopften Mittelstufler. Davon zeugt sein "Dies für Jenes" -Denken!
marcelking
02-03-2008, 16:37
Aber stimmt doch!
Gewicht hinten ist Anfängersache!
Nur vergisst anscheinend jede Schule der EWTO (Vermutung:rolleyes:),ihren Schülern das klarzumachen und ihnen zu sagen ,wie sie sich bewegen sollen!
:)
Gewicht immer hinten? Nein.
Gucken wir uns doch mal ein paar Ausnahmen an:
1) Schwingerabwehr aus dem Blitzdefence-Programm 4. (Der Gegner schlägt zuerst) --> Dort wird beim Gegenschwinger das Gewicht nach vorne verlagert. Warum? Weil ich erstens in eine Distanz gehe wo ich keine Angst vor Fegern haben muss und weil ich in meinen Gegenschwinger soviel Bums wie möglich rein kriegen will.
2) Der Lansao Ellenbogenstoß: Das Ding hat leider nicht genug Bums wenn man ihn mit 100% Gewicht auf dem hinteren Bein macht. Also kann hier das Gewicht kurzzeitig nach vorne verlagert werden.
3) Doppelkick ( Ich kicke und der Gegner zieht sich zurück, woraufhin ich direkt noch einen Kick hinterher mache.) : Dort verlager ich auch kurzzeitig das Gewicht nach vorne um mit dem hinteren Bein direkt hinterher zu kicken.
Mir persönlich fällt es nicht gerade einfach auf meine Beine zu achten wenn ich mich gerade prügel und mehr auf die Arme achte. Deswegen sind die Beine auch so wichtig.
Dann stimmt irgendwo was mit deinem Stand nicht.Im Grunde eigentlich sollte der Stand so sein das du entspannt bist und auf ihn nicht achten mußt weils von selbst läuft.
Das Wing CHung Prinzip 100 % Gewicht auf dem hinteren Bein ist sinvoll wenn man frontal vor einem Gegner auf weiterer distanz steht oder naher ...um das Bein leicht für eine Abwehr zu benutzen oder einen Angriff und um den Angriff nachzugeben um dann zu COntern, was nicht ganz einfach ist sieht aber immer sehr schön aus im training ^^
Ja in weitere Distanz, aber braucht man das dann Zwangsweise ?Hast du schonmal dran gedacht was passiert wenn dir mal jemand auf diese Struktur gedeckt nen Lowkick reindrasht und er selbst auf deinen Graden Kick nichts gibt ?
Gewichtsverlagerung sollte meiner Meinung nach der Situation angepasst werden. Als standartmäßiger Wt Schüler empfehlt es sich von Anfang an die Beine mit ein zu bringen weil sie immer eine gewisse Notlösung darstellen können.
Notlösung ? Sind die Beine nicht Standard ?Ich finde gerade das eine gute Beinarbeit einem erst wirklich aggieren ermöglicht.
Nein, als Anfänger würde ich SMD nicht bezeichnen, auch wenn er das ständig bei (fast) allen anderen tut. Eher als stark verkopften Mittelstufler. Davon zeugt sein "Dies für Jenes" -Denken!
Ja verkopft trifft es haargenau :)
Viele grüße,
iron
Zu sagen, dass das Gewicht immer hinten sein muss ist genauso falsch als wenn ich sage der Boxer hätte sein gewicht immer 50/50. Es ist eine Verhaltensregel, die aber in manchen Fällen gebrochen werden darf, vielleicht auch muss. Man muss einfach nur das Gefühl dafür haben wann ich mich dran halten sollte und wann nicht.
marcelking
02-03-2008, 16:46
Aber das war immer ein Problem! Selbst auf Lehrgänge wurde drauf geachtet, dass das Gewicht immer hinten war!
Nicht anders! Man hätte da ja mehr Hinweise zu geben können!
So kam ja das Empfinden zustande, das WTler zu Statisch sind!
Zu sagen, dass das Gewicht immer hinten sein muss ist genauso falsch als wenn ich sage der Boxer hätte sein gewicht immer 50/50. Es ist eine Verhaltensregel, die aber in manchen Fällen gebrochen werden darf, vielleicht auch muss. Man muss einfach nur das Gefühl dafür haben wann ich mich dran halten sollte und wann nicht.
Wie lange sagtest du machst du WT ? Ich hab vor etwas über fünf Jahren mit WT angefangen, da drehten sich die Uhren noch anders und bei manchen scheinen sie sich immer noch gleich zu drehen ;)
Viele grüße,
iron
Concept-Arnis
02-03-2008, 16:55
Ich find's zu geil: dreißig Jahre lang läßt man die Schüler auf der Hacke rumrutschen, klemmt ihnen noch eine Stück Klopapier drunter, schärft ihnen ein, sich ja niemals irgendwie anders zu bewegen als so, und nun heißt es plötzlich, wir bewegen uns ja eigentlich gaaaanz anders.
Nur wie, das war nie Thema auf den Lehrgängen. Und als wäre das nicht schon durchsichtig genug, kommen einige ganz schlaue und benennen alle, die nicht in ihrem Club mitspielen als komplette Anfänger, die nie was gerallt haben. Ist schon ein echt lustiges Völkchen, wir inxbumsler! :D
Ich find's zu geil: dreißig Jahre lang läßt man die Schüler auf der Hacke rumrutschen, klemmt ihnen noch eine Stück Klopapier drunter, schärft ihnen ein, sich ja niemals irgendwie anders zu bewegen als so, und nun heißt es plötzlich, wir bewegen uns ja eigentlich gaaaanz anders.
Nur wie, das war nie Thema auf den Lehrgängen. Und als wäre das nicht schon durchsichtig genug, kommen einige ganz schlaue und benennen alle, die nicht in ihrem Club mitspielen als komplette Anfänger, die nie was gerallt haben. Ist schon ein echt lustiges Völkchen, wir inxbumsler! :D
Jao, mein ehmaliger Wing Chun Lehrer hat 9 Jahre WT gemacht, andere die ich kennen gelernt habe die auch hier im Forum sind habens sogar über 10 Jahre gemacht. Private die auch im WT nicht mehr direkt aktiv sind habens auch lange jahre gemacht.
Oder man schaue sich im WT Forum um sind genug altgediente. Komischer Weise habens die alle anders in Erinnerung.
Aber nu sind diese Erinnerungen falsch :)
Viele grüße,
iron
Alephthau
02-03-2008, 17:25
Hi,
Die Geschichte mit dem 100:0 ist im Grunde nichts anderes als die hohen Tritte samt Dehnübungen im Tae Kwon Do z.B.:
Es handelt sich dabei geschichtlich nicht um wirklich Tritte die man im Kampf einsetzt, sondern um Koordinations und Kräftigungsübungen.
Schafft man es Tritte in der Höhe auszuführen ohne umzukippen sind die tieferen Tritte bei weitem kräftiger und man steht auch fester.
Die 100:0 Übung ist also nichts weiter als eine Übung ein Ideal einzuschleifen, so das man auch in einem realen Kampf unter Stress eben diesem nahe kommt was den Schwerpunkt etc. angeht, spricht das man nicht plötzlich im Zenkutsu-Dachi dasteht.
Man kann sich jetzt natürlich trefflich drüber streiten ob diese Übung gut oder schlecht ist, aber es ist definitiv falsch wenn Lehrer sagen so "hoppele" man gefälligst auch im Kampf. Denn es geht nur darum eben NICHT vorderlastig im Kampf zu sein! :)
Gruß
Alef
Milchbubi
02-03-2008, 17:33
Ich find's zu geil: dreißig Jahre lang läßt man die Schüler auf der Hacke rumrutschen, klemmt ihnen noch eine Stück Klopapier drunter, schärft ihnen ein, sich ja niemals irgendwie anders zu bewegen als so, und nun heißt es plötzlich, wir bewegen uns ja eigentlich gaaaanz anders.
Nur wie, das war nie Thema auf den Lehrgängen. Und als wäre das nicht schon durchsichtig genug, kommen einige ganz schlaue und benennen alle, die nicht in ihrem Club mitspielen als komplette Anfänger, die nie was gerallt haben. Ist schon ein echt lustiges Völkchen, wir inxbumsler! :D
Vor allem frage ich mich, wann dann diese multiflexiblen Schritte gelehrt werden? In meiner ex WT-Schule hat mir ein 1 TG und der Sifu ständig vorgejammert, dass mein Gewicht hinten sein muss und ich noch viel zu sehr die Gewichtsverteilung vom TKD intus habe!
Bei unserem Sifu, egal in welcher Situation, bei Übungen mit den diversen SG, TG, war das Bein hinten immer voll belastet. Begründung, damit du nicht so leicht umgefegt wirst und leichter kicken kannst! Hallo? Habe ich nie verstanden. Wenn ich auf das vordere Bein mit einem sauberen kick drauf gehe, dann ist es wurscht, ob derjenige 0% oder 50 % Belastung drauf hat, dieser Haxen hat für den weiteren Verlauf des Kampfes keinerlei Bedeutung mehr.
Concept-Arnis
02-03-2008, 17:42
Vor allem: was werden das für Spezialschritte sein, die man dann gezeigt bekommt? Ganz normale Schritte, die man vorher schon konnte. Nur werden es dann "XY-Schritte aus der Holzpuppenform" oder "YZ-Schritte aus der Messerform" sein, für die man auf Speziallehrgängen wieder -zig Euronen hinblättern muß, damit man sie im Training machen darf ! :rolleyes:
marcelking
02-03-2008, 18:05
:D Ja so zb. der Doppel Schritt! Irgendwie wie normales gehen!:)
chnmixguy
02-03-2008, 18:49
Jo, theoretisch hast du aus deiner Sicht recht. Das da bei WT die Reichweite fehlt. Wenn man nur rein an das WTsystem denkt. WTtheorie liegt aber darin das dich einer zuerst angreift. Dadurch entsteht dann die faustdistanz. Gegen einen Laien oder so kann man das ja machen. Aber gegen gute Kämpfer sehe ich da schwarz. Bloss nach der WTtheorie zugehen. Also sollte man schon gucken das man alles trainiert. Mit der Schrittarbeit denke ich auch so. Es ist Kämpferisch bedingt wann,wo und wie du es anwendest die frage. Also lieber immer flexibel sein. Und nicht nur gerade aus fahren*G*.
Ich find's zu geil: dreißig Jahre lang läßt man die Schüler auf der Hacke rumrutschen, klemmt ihnen noch eine Stück Klopapier drunter, schärft ihnen ein, sich ja niemals irgendwie anders zu bewegen als so, und nun heißt es plötzlich, wir bewegen uns ja eigentlich gaaaanz anders.
Da habe ich wohl damals im Lat-Sao-Programm 5 was Falsches gelernt, weil da sollten wir das Gewicht nach vorne verlagern. Und dass Leung Ting sich an sowas noch nie gehalten hat, war auch nicht zu übersehen.
Nur wie, das war nie Thema auf den Lehrgängen.
Das ist der eigentliche Knackpunkt. Hier hast du völlig Recht.
Gruß,
Wolfgang
marcelking
02-03-2008, 22:46
Lat Sao 5?
War doch mit den Ellenbogen,oder?
schönen gruß
Lat Sao 5?
War doch mit den Ellenbogen,oder?
Ja. Eine Trainingspartnerin ist dabei mal seekrank geworden.
Gruß,
Wolfgang
Der rosarote Panther
03-03-2008, 07:25
Ja. Eine Trainingspartnerin ist dabei mal seekrank geworden.
Gruß,
Wolfgang
:megalach: der ist gut
marcelking
03-03-2008, 08:32
Ja. Eine Trainingspartnerin ist dabei mal seekrank geworden.
Gruß,
Wolfgang
:megalach: Echt gut!:)
Ok,stimmt! Da wurde das Gewicht nach vorn genommen!
Sonst passt das nicht!
schönen gruß
marcelking
Lat Sao 5?
War doch mit den Ellenbogen,oder?
schönen gruß
Kann auch sein.;)
Concept-Arnis
03-03-2008, 13:50
Da habe ich wohl damals im Lat-Sao-Programm 5 was Falsches gelernt, weil da sollten wir das Gewicht nach vorne verlagern. Aber auch erst, nachdem man gemerkt hatte, daß das sonst nicht funktioniert!
Aber ist eh egal, das EWTO-LatSao hat mit inxbums schließlich nichts zu tun.
Und dass Leung Ting sich an sowas noch nie gehalten hat, war auch nicht zu übersehen.Naja, der muß irgendwann ja zumindest ansatzweise gelernt haben, wie es richtig geht1
Taijiquanchi
03-03-2008, 14:19
oh mein Gott, sind das hier etwa alle EWTOler ?
Bart der Geier
03-03-2008, 14:23
Das Gewicht komplett hinten zu haben würde bedeuten auf einem Bein zu stehen. Das tun WTler nie, es sei denn sie kicken. Den Schwerpunkt jedoch komplett hinten zu haben wird in jeder waffenlosen Form des WT so geübt. Jemanden, der das also korrekt praktiziert, als Anfänger zu bezeichnen, kann nur den Grund haben, dass einem der Sinn der Formen und insbesondere dieser speziellen Fortbewegungsmethode nicht geläufig ist.
Im richtigen Kontext MUSS man sich sogar so bewegen, sonst bekommt man mächtig Haue.
Concept-Arnis
03-03-2008, 14:25
Im WT vielleicht. Im INXBUMS nicht
Das Gewicht komplett hinten zu haben würde bedeuten auf einem Bein zu stehen. Das tun WTler nie, es sei denn sie kicken. Den Schwerpunkt jedoch komplett hinten zu haben wird in jeder waffenlosen Form des WT so geübt. Jemanden, der das also korrekt praktiziert, als Anfänger zu bezeichnen, kann nur den Grund haben, dass einem der Sinn der Formen und insbesondere dieser speziellen Fortbewegungsmethode nicht geläufig ist.
Im richtigen Kontext MUSS man sich sogar so bewegen, sonst bekommt man mächtig Haue.
Als Umkehr Schluss hieße das ja alle beim VT, Weng Chun,WC und allen anderen Kampfkünsten sind beschissene Angreifer hhm ?:)
Viele grüße,
iron
marcelking
03-03-2008, 15:13
Also ich habs halt so gelernt,dass das ganze Gewicht auf das hintere Bein ist!
Der vordere Fuß sollte mittels Spannung im Boden Gedrückt werden!
Es wurde ja auch mit Fußfegern Kontrolliert!
Auch im Buch vom Zweikampf steht, dass das Gewicht hinten ist!
Wie das Fähnchen auf dem Turme
drehet sich bei Wind und Sturme
Bart der Geier
03-03-2008, 15:29
Als Umkehr Schluss hieße das ja alle beim VT, Weng Chun,WC und allen anderen Kampfkünsten sind beschissene Angreifer hhm ?:)
Viele grüße,
iron
Nein, sie verfolgen lediglich andere Ideen in ihrem System und setzen dabei insbesondere andere Schwerpunkte im Umsetzen ihrer Konzepte.
um nochmal auf die frage des threaderstellers zurückzukommen
im wt macht nicht die faust den weg sondern der körper
wenn du das nicht in der anwendung verstanden hast wird dein wt nie richtig funktionieren
Bart der Geier
03-03-2008, 15:43
Also ich habs halt so gelernt,dass das ganze Gewicht auf das hintere Bein ist!
Das geht physikalisch nur, wenn Du einbeinig stehst, schließlich wiegt das vordere Bein auch etwas (ist nicht masselos).
Der vordere Fuß sollte mittels Spannung im Boden Gedrückt werden!
Aha, nun kommen wir der Sache schon näher. Du übst also Kraft auf den Boden aus, diese addiert sich zusätzlich zur erdbeschleunigten Masse des aufgesetzen Beines.
Es wurde ja auch mit Fußfegern Kontrolliert!
Richtig, es ging dabei darum zweierlei Dinge festzustellen, ob der Schwerpunkt hinten war oder nicht und ob Adduktorenspannung da war oder nicht. Ein Fehler hätte in beiden Fällen dazu geführt, dass Du Dein Gleichgewicht verloren hättest. Und damit ist's auch raus warum man so merkwürdig steht - Gleichgewicht zu jedem Zeitpunkt (egal ob stehend oder schreitend).
Auch im Buch vom Zweikampf steht, dass das Gewicht hinten ist!
Ist halt etwas unscharf ausgedrückt. Im Schwerpunkt konzentriert sich das gesamte Gewicht eines Körpers. Somit geht's also nur um den Schwerpunkt.
marcelking
03-03-2008, 16:20
Ok!
Wenn man es so sieht! Klar hat das Bein Egengewicht, also Ok!
So wirds halt in der WT-Literatur immer ungenau beschrieben!
Demnach gibts also den "Schattenlosen WT Kick "gar nicht!;)
Bart der Geier
03-03-2008, 16:44
(...)
Demnach gibts also den "Schattenlosen WT Kick "gar nicht!;)
Doch. Schattenlos bedeutet ja, dass man keine verräterische Bewegung mit dem Oberkörper macht (um z.B den Schwerpunkt zum Kicken zu verlagern). Ist dieser bereits über dem Standfuß, muss man auch nichts verlagern. Auf diesen Begriff würde ich mir allerdings nicht viel einbilden, da man auch aus dem VT Stand "schattenlos" treten kann, alles eine Frage der Hüftspannung und Dynamik (man gleicht die Vorwärtskippbewegung durch eine schnelle Vorwärtsbewegung aus)
ChongHoiYutSingSiu
03-03-2008, 16:46
:narf::narf::narf:
Wie kann nur über so einen Schwachsinn diskutiert werden?
Gewicht immer hinten und dergleichen ...viel Spass damit!
Gruss Chong
marcelking
03-03-2008, 16:58
Doch. Schattenlos bedeutet ja, dass man keine verräterische Bewegung mit dem Oberkörper macht (um z.B den Schwerpunkt zum Kicken zu verlagern). Ist dieser bereits über dem Standfuß, muss man auch nichts verlagern. Auf diesen Begriff würde ich mir allerdings nicht viel einbilden, da man auch aus dem VT Stand "schattenlos" treten kann, alles eine Frage der Hüftspannung und Dynamik (man gleicht die Vorwärtskippbewegung durch eine schnelle Vorwärtsbewegung aus)
Ok!:)
marcelking
03-03-2008, 17:01
:narf::narf::narf:
Wie kann nur über so einen Schwachsinn diskutiert werden?
Gewicht immer hinten und dergleichen ...viel Spass damit!
Gruss Chong
Tja so ist das halt mit dem Gewichtsproblemen!
Oje hab schon wieder zugenommen!:D
Ich finde Prinzipiell kann man über alles Diskutieren,sollte man
ganz entspannt sehen!;)
Iron Realm
03-03-2008, 17:14
Tja so ist das halt mit dem Gewichtsproblemen!
Oje hab schon wieder zugenommen!:D
Ich finde Prinzipiell kann man über alles Diskutieren,sollte man
ganz entspannt sehen!;)
Ja sicher kann man über alles diskutieren, aber echt vergesst mal den schwachsinn mit dem Gewicht auf dem hintern Bein.
Was ist den das arrgument wieso das gewicht auf dem hinteren bein sein sollte?????
damit wenn der andere kickt ich das bein nicht belastet habe?????
oder was???
gruss johnny
ChongHoiYutSingSiu
03-03-2008, 17:38
Seh ich ja :D
Ich finde nur, dass es doch recht peinlich ist, wenn im WT plötzlich behauptet wird, dass das Gewicht nicht 100:0 sein sollte. :(
Mal von Sinn und Unsinn abgesehen ist das einfach eine dicke Lüge.
Genauso wie zu behaupten, das wär ein Anfängerding.
Ob das überhaupt fysiologisch möglich ist, finde ich müßig zu diskutieren.
Fakt ist, dass diese Terminologie benutzt wurde und wird!
Komisch, dass sogar hochgradierte Techniker plötzlich das Gewicht hinten haben sollen, wenn die Meister das Parkett betreten.
Diese haben dann auf wundersame Weise bessere, geheime Schritttechniken auf Lager, die denen der Techniker überlegen sind (nicht Gewicht hinten, sondern wie Boxer auf beiden Beinen)!
Noch seltsamer finde ich, dass dieselben Techniker zu ihren Schülern zurrückkehren und, oh Wunder, plötzlich auch mit den geheimen Techniken ausgerüstet sind.
Wie funktioniert das?
Na ja, ein Denkansatz wäre, dass das ewige rumgestehe auf dem hinteren Bein und der beim Wenden nach hinten wandernde Schwerpunkt, zwar in der Theorie, jedoch in der Praxis keinen Sinn machen.
Ich sage an dieser Stelle nicht, dass ich nie auf dem hinteren Bein stehe, Situationsbedingt kommt das schon mal vor, klar, aber dies als Ausgangshaltung zu gebrauchen...., tut mir leid, dazu fällt mir einfach nichts ein.
Ein Beispiel aus dem Internet (den clip find ich im mom leider nicht, aber es gibt mehrere dieser Art):
Nr1: Ein Wtler macht ein freies Sparring gegen einen anderen Stilisten.
Der Andere kommt nach vorne. Durch den Stand auf dem hinteren Bein ist es dem WTler unmöglich auszuweichen, da er das Gewicht anders verteilen müsste (um nach hinten zu gehen: vorderes Bein; zur Seite: Zweispurstand).
Der Wtler hat sich also schon im Vorraus aller wichtigsten Kampfvariablen beraubt!
Es bleibt nur noch eine Möglichkeit: Der Frontkick!
Leider steht der WTler in diesem Moment sehr unter Stress und da ihm die Mobilitet fehlt, ist es sehr schwierig Timing und Distanz richtig einzuschätzen.
Das Resultat: Der Kick sitzt nicht richtig oder trifft den gut austrainierten Bauch des Gegners!
Dieser setzt jetzt allerdings eine Serie von Schlägen an (oder einen Lowkick) und beendet den Kampf, da der Wtler kaum noch die Möglichkeit hat sein Gleichgewicht zu finden.
Am schlimmsten würde dieses Szenario gegen einen Grappler ausgehen, da dieser durch die Unbeweglichkeit des Wtlers in den Nahkampf gehen kann!
Ich sehe solche Dinge leider viel zu häufig.
Das ist der Grund weshalb ich finde, dass dies keine gute Diskussion ist.
Die Realiteten werden ausser Acht gelassen.
Gruss Chong
Taijiquanchi
03-03-2008, 17:47
ui :)
Alles EWTOler, wie ich sehe, gibts wenigstens eine Person, die WTI oder persönliches Training hatten ?
Ich finde ihr stellt, WT zu schlecht da. Wenn ihr eure Videos schaut und die Leute da nichts drauf haben oder falsches Training hatten, müsst ihr das doch nicht verallgemeinern.
Fakt ist:
Bei einem WT schlag, kommt zusätzlich zu dem Schlag, ein Schritt frontal auf den Gegner zu, hinzu. Gelernt habe ich das auch bei vielen anderen Techniken und wir haben sogar Stunden für Die "Beinarbeit".
Taiji
ChongHoiYutSingSiu
03-03-2008, 17:52
Wie kommst du eigentlich darauf, dass ich EWTOler sein soll?
marcelking
03-03-2008, 18:03
Ich stehe ja nicht mit dem gewicht aufs hintere Bein!
Betreibe kein WT mehr!
Na das Gewicht hinter einem Schlag zu bringen,machen doch bestimmt auch andere Wing Chun Stile!;) (meintest du das?)
Schritte braucht man halt um Distanz zu Überbrücken!
Klar gibt es das auch im WT!
Taijiquanchi
03-03-2008, 18:15
EWTOler zahlen einen Haufen Schotter um ein wenig zu lernen.
Abzocke! :P+#
Taiji
ChongHoiYutSingSiu
03-03-2008, 18:21
Gebe ich dir Recht Taj,
deswegen mache ich ja auch kein WT ;)
Gruss Chong
Taijiquanchi
03-03-2008, 18:49
deswegen mache ich ja auch kein WT
ich sag nur Turan Ataseven. Vielleicht bekommst du da mehr für dein Geld.
Taiji
kravmagafan
03-03-2008, 19:15
Hallo,
danke für alle Antworten.
mmmhhh, wie ich es vermutet habe. Gewicht hinten ist graue Theorie.
Wenn ich mir so manche Demos von Emin ansehen sehe ich auch oft 50/50 Stand oder ganz andere Dinge:confused:
ChongHoiYutSingSiu
03-03-2008, 20:35
Danke, aber Ataseven ist auch nichts für mich :p
Der einzige Yip Man Mann, den ich noch interessant finde und sicher mal besuchen werde ist Gary Lam.
Gruss Chong
wangshiyuan
03-03-2008, 20:47
Ok!
Wenn man es so sieht! Klar hat das Bein Egengewicht, also Ok!
So wirds halt in der WT-Literatur immer ungenau beschrieben!
Demnach gibts also den "Schattenlosen WT Kick "gar nicht!;)
Doch und der geht so:
Du gehst in einen Raum ohne Fenster und machst das Licht aus. Siehst du, kein Schatten. Aber flieg nicht auf die Fresse, denn im dunkeln klappt das mit dem Gleichgewicht nicht so.:D
Bart der Geier
04-03-2008, 10:29
Ja sicher kann man über alles diskutieren, aber echt vergesst mal den schwachsinn mit dem Gewicht auf dem hintern Bein.
Für die geistig Schwachen erscheint so manches Unverständliche als Schwachsinn ;):D
Was ist den das arrgument wieso das gewicht auf dem hinteren bein sein sollte?????
Die Schwerpunktslage entscheidet über das Gleichgewicht und dessen Störanfälligkeit. Hast Du den Schwerpunkt zwischen den Beinen, dann brauchst Du immer beide Beine, um dieses zu halten.
damit wenn der andere kickt ich das bein nicht belastet habe?????
oder was???
Zum Bleistift. Der Schwerpunkt wird dadurch nicht beschädigt. Desweiteren hat das auch damit zu tun, dass eine Richtungsänderung jederzeit möglich ist (Lokomotive und Tender Prinzip). Die Lok bestimmt die Richtung, nicht der Tender (wo der Schwerpunkt sitzt).
Bart der Geier
04-03-2008, 10:51
(...)
Der Andere kommt nach vorne. Durch den Stand auf dem hinteren Bein ist es dem WTler unmöglich auszuweichen,
(...)
Sorry, aber das ist Quatsch. Drei Dinge dazu. Erstens wird von einem Stand gesprochen, im Kampf wird aber nicht gestanden, sondern man bewegt sich. Zweitens, der "Stand" hat nur in einer sehr bestimmten Distanz seinen Zweck und unterstützt das Prinzip des anhaltenden Energieflusses auf den Gegner (das gilt nicht nur für die Arme, sondern eben auch für die Beine). Ist man außerhalb dieser Distanz, kann man auch einen Handstand machen. Drittens, Mobilität und Gleichgewicht müssen zusammen gesehen werden. Der Stand ist sehr wohl mobil und dazu noch jederzeit schwerpunkterhaltend. Die Leute fragen sich immer wie man den Schwerpunkt hinten haben kann und trotzdem mobil bleibt. Ganz einfach, Lok und Tender Prinzip, sprich: Schwerpunktslage und Adduktorenspannung. Hat man keine Spannung, reicht ein kleiner Feger und das Kartenhaus stürzt zusammen. Um das zu verhindern und stabiler zu werden, ohne Adduktorenspannung zu bemühen, müsste der Schwerpunkt nach vorne verlagert werden. Das bringt aber nur scheinbar Stabilität, da man wiederum beide Beine braucht, um das Gleichgewicht zu halten (egal, ob beim Stehen oder Schreiten).
Es bleibt nur noch eine Möglichkeit: Der Frontkick!
Leider steht der WTler in diesem Moment sehr unter Stress und da ihm die Mobilitet fehlt, ist es sehr schwierig Timing und Distanz richtig einzuschätzen.
Das Resultat: Der Kick sitzt nicht richtig oder trifft den gut austrainierten Bauch des Gegners!
Dieser setzt jetzt allerdings eine Serie von Schlägen an (oder einen Lowkick) und beendet den Kampf, da der Wtler kaum noch die Möglichkeit hat sein Gleichgewicht zu finden.
Am schlimmsten würde dieses Szenario gegen einen Grappler ausgehen, da dieser durch die Unbeweglichkeit des Wtlers in den Nahkampf gehen kann!
:hammer:
Ich sehe solche Dinge leider viel zu häufig.
Das ist der Grund weshalb ich finde, dass dies keine gute Diskussion ist.
Die Realiteten werden ausser Acht gelassen.
Gruss Chong
Training heißt das magische Wort. Man muss etwas trainieren, um es zu können, es reicht nicht zu wissen was man machen muss. Die Bewegungsmethode ist nicht so einfach zu erlernen, weil sie nicht sonderlich natürlich ist, aber deswegen wird sie ja auch in jeder Form bis zur Vergasung geübt.
Die wichtigste (zu verstehende und zu erlernende) Bewegung im WT ist die allererste Sequenz der SNT (genau die ersten drei Bewegungsschritte). Wenn man nie gelernt hat das korrekt umzusetzen, wird das WT auch nie was werden können. Alles steht und fällt im WT mit dieser Idee.
P.S.: Feuer frei :D
Milchbubi
04-03-2008, 11:27
Sorry, aber das ist Quatsch. Drei Dinge dazu. Erstens wird von einem Stand gesprochen, im Kampf wird aber nicht gestanden, sondern man bewegt sich. Zweitens, der "Stand" hat nur in einer sehr bestimmten Distanz seinen Zweck und unterstützt das Prinzip des anhaltenden Energieflusses auf den Gegner (das gilt nicht nur für die Arme, sondern eben auch für die Beine). Ist man außerhalb dieser Distanz, kann man auch einen Handstand machen. Drittens, Mobilität und Gleichgewicht müssen zusammen gesehen werden. Der Stand ist sehr wohl mobil und dazu noch jederzeit schwerpunkterhaltend. Die Leute fragen sich immer wie man den Schwerpunkt hinten haben kann und trotzdem mobil bleibt. Ganz einfach, Lok und Tender Prinzip, sprich: Schwerpunktslage und Adduktorenspannung. Hat man keine Spannung, reicht ein kleiner Feger und das Kartenhaus stürzt zusammen. Um das zu verhindern und stabiler zu werden, ohne Adduktorenspannung zu bemühen, müsste der Schwerpunkt nach vorne verlagert werden. Das bringt aber nur scheinbar Stabilität, da man wiederum beide Beine braucht, um das Gleichgewicht zu halten (egal, ob beim Stehen oder Schreiten).
:hammer:
Training heißt das magische Wort. Man muss etwas trainieren, um es zu können, es reicht nicht zu wissen was man machen muss. Die Bewegungsmethode ist nicht so einfach zu erlernen, weil sie nicht sonderlich natürlich ist, aber deswegen wird sie ja auch in jeder Form bis zur Vergasung geübt.
Die wichtigste (zu verstehende und zu erlernende) Bewegung im WT ist die allererste Sequenz der SNT (genau die ersten drei Bewegungsschritte). Wenn man nie gelernt hat das korrekt umzusetzen, wird das WT auch nie was werden können. Alles steht und fällt im WT mit dieser Idee.
P.S.: Feuer frei :D
Du hast echt zum Teil gute Ansätze, aber wenn du jetzt damit kommst, dass ihr mit dem WT Stand ultramobil seit, sorry, Fasching ist vorbei. Ich sag es jetzt mal krass, wie ihr im WT rumsteht ist wider der Natur, das ist doch nicht normal und kann so von der Natur nicht vorgesehen sein.
Und dieses Getue, hihihi, das vordere Bein hängt nur da und kann nicht gefegt werden. Wow, was für eine tolle Idee, nur das es geprellt, gebrochen werden kann, egal, nicht wahr, Hauptsache es kann nicht gefegt werden, weil ja der Schwerpunkt weiter hinten liegt. Mobil...........:hammer:
Bart der Geier
04-03-2008, 11:54
Du hast echt zum Teil gute Ansätze, aber wenn du jetzt damit kommst, dass ihr mit dem WT Stand ultramobil seit, sorry, Fasching ist vorbei. Ich sag es jetzt mal krass, wie ihr im WT rumsteht ist wider der Natur, das ist doch nicht normal und kann so von der Natur nicht vorgesehen sein.
Es ist selbstverständlich nicht normal, sondern einem bestimmten Zweck untergeordnet. Ich sage es aber gerne nochmal für Dich, man steht nicht in diesem Stand, sondern benutzt ihn zur Transition beim eigenen Angriff.
Und was die Mobilität anbetrifft, beschreibe mir doch bitte nur eine Bewegung, die Du mit Deiner Art Dich zu bewegen machen kannst, der WTler aber nicht ebenso.
Und dieses Getue, hihihi, das vordere Bein hängt nur da und kann nicht gefegt werden. Wow, was für eine tolle Idee, nur das es geprellt, gebrochen werden kann, egal, nicht wahr, Hauptsache es kann nicht gefegt werden, weil ja der Schwerpunkt weiter hinten liegt.
Du musst einfach besser lesen, mein Freund ;) Mir drängt sich schwer der Eindruck auf, dass Du von einer Art Sportkampf ausgehst, wo beide Kontrahenten ständig in Schlagdistanz stehen und sich gegenseitig die Knochen polieren. So ist's aber eben nicht. Der WTler arbeitet abfangend (Stoppschlagstrategie). Du bewegst Dich vor, der WTler bewegt sich vor, dann entscheidet wer das bessere System in diesem Moment hat (im Sinne von Deckung, Gleichgewicht etc.).
Milchbubi
04-03-2008, 12:48
Es ist selbstverständlich nicht normal, sondern einem bestimmten Zweck untergeordnet. Ich sage es aber gerne nochmal für Dich, man steht nicht in diesem Stand, sondern benutzt ihn zur Transition beim eigenen Angriff.
Und was die Mobilität anbetrifft, beschreibe mir doch bitte nur eine Bewegung, die Du mit Deiner Art Dich zu bewegen machen kannst, der WTler aber nicht ebenso.
Du musst einfach besser lesen, mein Freund ;) Mir drängt sich schwer der Eindruck auf, dass Du von einer Art Sportkampf ausgehst, wo beide Kontrahenten ständig in Schlagdistanz stehen und sich gegenseitig die Knochen polieren. So ist's aber eben nicht. Der WTler arbeitet abfangend (Stoppschlagstrategie). Du bewegst Dich vor, der WTler bewegt sich vor, dann entscheidet wer das bessere System in diesem Moment hat (im Sinne von Deckung, Gleichgewicht etc.).
Dass du davon ausgehst, dich mit dem Schwerpunkt auf dem hinteren Bein genauso gut bewegen zu können, wie jemand, der die Balance auf beiden hat, ist deine offensichtliche Meinung. Gut, macht nix, muss und will ich nicht widerlegen.
Der WTler arbeitet abfangend. Das habe ich bei meinem ex-Sifu selbst erlebt, was dieses abfangen bedeutet. Er baute sich vor mir auf und sagte, mach mal einen kick, leider wars wohl ein bischen zu schnell, hätte ich nicht gestoppt, hätte mein Fuss seine Kniescheibe getroffen. Reaktion bei dem kick, null! 4. TG! Aber nicht nur er, egal, durch die Bank, wenn richtig Dampf kommt ist es aus mit den Abfangtechniken.
Das Problem das ihr habt, ihr simuliert immer andere KKs, aber sehr schlecht und unrealistisch im Training. Wie in meiner ex-Schule, keine Ahnung von TKD oder Karate-Angriffen, aber kräftig kopieren und diletantisch und in Zeitlupe mit dem Bein sinnlos in die Luft reinschlagen. Was soll da bitte rauskommen? Natürlich klappen dann die Abwehren. Das gleiche gilt doch für die simulierten Boxerangriffe......lächerlich usw. usw.
Eure Stoppschlagstrategie, wie du so schön schreibst, funktioniert bei den Meisten nicht (TGs eingeschlossen), weil ihr andere Stile schlecht kopiert und auf richtig Dampf nicht geschult seit.
In der WT-Schule klappt natürlich alles wunderbar, fragst sich jetzt nur wieso?
WT_rookie
04-03-2008, 12:50
Als Anfänger probier ich garnicht zu bewerten ob die Gewichtsverlagerung und die Schritte sinnvoll sind oder nicht. Ich habe aber eine Frage dazu. Man lernt es ja so dass man mit dem vorderen Bein die Richtung bestimmt und den Schritt macht, das hintere (Stand)bein, wo das Gewicht liegt, wird nun hinterhergezogen... soweit vermute ich mal ist es (im groben?) richtig. Aber ich bin mir bei dem "hinterherziehen" nicht ganz so sicher, es ist ja nicht in jeder Situation möglich das hintere Bein über den Boden "schleifen" zu lassen, weil zB der Straßenbelag es erschwert bzw. unmöglich macht und/oder die Schuhe es auch beeinflussen. Kann mir jemand was dazu sagen?
Danke
Bart der Geier
04-03-2008, 13:23
(...)
Der WTler arbeitet abfangend. Das habe ich bei meinem ex-Sifu selbst erlebt, was dieses abfangen bedeutet. Er baute sich vor mir auf und sagte, mach mal einen kick, leider wars wohl ein bischen zu schnell, hätte ich nicht gestoppt, hätte mein Fuss seine Kniescheibe getroffen. Reaktion bei dem kick, null! 4. TG! Aber nicht nur er, egal, durch die Bank, wenn richtig Dampf kommt ist es aus mit den Abfangtechniken.
Jetzt hör' misch aber uff :D Stehst Du nicht in der richtigen Distanz, musst Du einen Schritt machen. Im selben Moment macht der WTler auch einen Schritt. Klappt nicht? Ich könnte meine Großmutter hinstellen, selbst die würde das bringen. Ach Du stehst schon in der richtigen Distanz? Ja, entweder ist Dein Lehrer ein Fake oder hat eben keine Übung im WT. Muss ja auch nicht sein, schließlich gibt's in jedem Stil Luschikowskis. Dein Tritt war so blitzschnell? Ja sowas kommt vor, aber selbst dann muss vom WTler wenigstens der Ansatz eines Stoppkicks kommen können, es sei denn er trainiert überhaupt nicht.
Das Problem das ihr habt, ihr simuliert immer andere KKs, aber sehr schlecht und unrealistisch im Training. Wie in meiner ex-Schule, keine Ahnung von TKD oder Karate-Angriffen, aber kräftig kopieren und diletantisch und in Zeitlupe mit dem Bein sinnlos in die Luft reinschlagen. Was soll da bitte rauskommen? Natürlich klappen dann die Abwehren. Das gleiche gilt doch für die simulierten Boxerangriffe......lächerlich usw. usw.
Na klar. Viele WT Lehrer kommen aus den von Dir genannten Kampfsportarten, sind teilweise sogar selber Lehrer oder Trainer gewesen, aber die können natürlich ihr Zeug nicht ;)
Eure Stoppschlagstrategie, wie du so schön schreibst, funktioniert bei den Meisten nicht (TGs eingeschlossen), weil ihr andere Stile schlecht kopiert und auf richtig Dampf nicht geschult seit.
Alles eine Frage des Trainings. Kein Training, kein Können. Man kann das Pferd zur Tränke führen, saufen muss es selber ;)
Bart der Geier
04-03-2008, 13:38
(...) Aber ich bin mir bei dem "hinterherziehen" nicht ganz so sicher, es ist ja nicht in jeder Situation möglich das hintere Bein über den Boden "schleifen" zu lassen, weil zB der Straßenbelag es erschwert bzw. unmöglich macht und/oder die Schuhe es auch beeinflussen. Kann mir jemand was dazu sagen?
Danke
Alles eine Frage der Übung. Das klappt sogar treppauf und mit Spikeschuhen, wenn's denn sein muss :D
Was passiert denn beim Schritt genau? Das Zugbein setzt ab, erzeugt über die Adduktoren Druck auf den Boden, was einen Zugeffekt über die Hüfte auf das hintere Bein zur Folge hat. Dieses wird dann nachgesetzt. Betrachtet man also den Schritt in Zeitlupe, sieht man, dass das hintere Bein immer etwas angehoben wird und nicht bloß hinterherschleift wie's in Realgeschwindigkeit scheint. Genauso bleibt der Schwerpunkt nicht wirklich ständig über'm Standbein, sondern minimal davor. In Realgeschwindigkeit bemerkt man das nicht, da der Schritt im Allgemeinen sehr kurz ist. Ein Kick ist ein Schritt, daher ist die maximale Schrittweite eine Beinlänge.
Was ist da dann der große Unterschied zu den anderen DingDungs? Ganz einfach, die Adduktorenarbeit.
Wird sollten nicht vergessen das Bart von Optimum WT redet, dass schließt nicht Zwangsweise ein das alle Optimales WT Betreiben ;)
Bart ist ja selber zum Cheat Kune Do gewechselt wie er sagt :D
Viele grüße,
iron
Milchbubi
04-03-2008, 13:44
Jetzt hör' misch aber uff :D Stehst Du nicht in der richtigen Distanz, musst Du einen Schritt machen. Im selben Moment macht der WTler auch einen Schritt. Klappt nicht? Ich könnte meine Großmutter hinstellen, selbst die würde das bringen. Ach Du stehst schon in der richtigen Distanz? Ja, entweder ist Dein Lehrer ein Fake oder hat eben keine Übung im WT. Muss ja auch nicht sein, schließlich gibt's in jedem Stil Luschikowskis. Dein Tritt war so blitzschnell? Ja sowas kommt vor, aber selbst dann muss vom WTler wenigstens der Ansatz eines Stoppkicks kommen können, es sei denn er trainiert überhaupt nicht.
Na klar. Viele WT Lehrer kommen aus den von Dir genannten Kampfsportarten, sind teilweise sogar selber Lehrer oder Trainer gewesen, aber die können natürlich ihr Zeug nicht ;)
Alles eine Frage des Trainings. Kein Training, kein Können. Man kann das Pferd zur Tränke führen, saufen muss es selber ;)
Vielleicht war mein Lehrer ein Fake! Muss noch mal kurz rekapitulieren. Sifu, 15 Jahre WT, O.K. das ist zweifelsohne zu kurz um Reaktion zu entwicklen!
Jetzt habe ich es aber verstanden, ich hatte einfach ein scheiß Pech, ausgerechnet in die mit Abstand schlechteste Schule Deutschlands gewandert zu sein und dann noch in eine Schule, in der der Sifu keine vertieften Vorkenntnisse einer anderen KK hat, wobei das doch scheinbar sehr oft vorkommt! Naja, shit happens!:its_raini
Nehm alles zurück, das von mir festgestellt Phänomen ist offensichtlich nicht stadtgrenzenüberschreitend!:D;)
Bart der Geier
04-03-2008, 13:59
Vielleicht war mein Lehrer ein Fake! Muss noch mal kurz rekapitulieren. Sifu, 15 Jahre WT, O.K. das ist zweifelsohne zu kurz um Reaktion zu entwicklen!
(...)
Da fällt mir auch nix mehr ein. Doch, halt. In unserer Schule gab's einen Hausmeister, der war mindestens auch 15 Jahre bei jedem Training körperlich anwesend. Vielleicht war das ja Dein "Sifu"? :D
Spaß beiseite, Emin hat mal einen Spruch gebracht, der's genau trifft. "It is not the number of years you have practiced but the number of hours you have put into those years."
ChongHoiYutSingSiu
04-03-2008, 14:22
@ Bart
Sind ja schoene Argumente die du da bringst, aber meiner Erfahrung nach stimmen sie einfach nicht mit der Praxis ueberein.
Du hast geschrieben, dass meine Beschreibung daemlich waer (:hammer:), es war allerdings nur eine sich mir immer wieder darbietende Situaton.
Das war sowohl bei Schuelern, als auch Sifus der Fall.
Dein Tender und Lock - Beispiel hinkt! Eine Bahn steht auf Schienen und kann nur nach vorne und hinten fahren. Eine Seitlich einwirkende Kraft bringt eine Lock waehrend der Fahrt zum entgleisen, was in eine Katastrofe resultiert.
Deine Kritik mag wissenschaftlich klingen, ist leider aber falsch.
Mobilitet aus dem Hinteren Bein, bei ipsilateraler Belastung :confused:, halte ich fuer nicht zutreffend.
Meiner Meinung nach ist Wt leider zu unflexibel und einschrenkend, um ueberragend zu sein. Das waere eigentlich nicht weiter schlimm, doch wt stellt leider immer wieder diesen Anspruch (noch trauriger ist, dass es damit nicht allein ist :D)
Gruss Chong
Bart der Geier
04-03-2008, 14:47
(...)
Du hast geschrieben, dass meine Beschreibung daemlich waer (:hammer:),
(...)
Aber keineswegs.
Dein Tender und Lock - Beispiel hinkt! Eine Bahn steht auf Schienen und kann nur nach vorne und hinten fahren. Eine Seitlich einwirkende Kraft bringt eine Lock waehrend der Fahrt zum entgleisen, was in eine Katastrofe resultiert.
Die Lock darf sich ruhig aus der Spur bewegen, nur der Tender sollte weiterhin der Lock folgen. Du hast Recht, dieses Modell ist nur nach vorne gerichtet stark, aber genau das (und nur das) soll es. Laterale Kräfte während der Vorwärtsbewegung erzwingen eine Neuausrichtung auf's Ziel (Beinarbeit).
Deine Kritik mag wissenschaftlich klingen, ist leider aber falsch.
Ich kritisiere nicht, sondern beobachte und erkläre.
Mobilitet aus dem Hinteren Bein, bei ipsilateraler Belastung :confused:, halte ich fuer nicht zutreffend.
Du vergisst die Adduktorengeschichte. Wäre diese nicht vorhanden, hättest Du auch hiermit wiederum Recht.
Meiner Meinung nach ist Wt leider zu unflexibel und einschrenkend, um ueberragend zu sein.
WT ist alles andere als unflexibel, Flexibilität ist ja gerade das Credo des WTlers. Anpassung an jede Situation durch flexible Körper- und Beinarbeit. Und, WT ist auch nicht übermäßig einschränkend. Etwaige Einschränkungen dienen ausschließlich strategisch/taktischen Vorteilen.
kravmagafan
04-03-2008, 18:39
Natürlich klappen dann die Abwehren. Das gleiche gilt doch für die simulierten Boxerangriffe......lächerlich usw. usw.
Kann ich bestätigen. Wie in vielen WT-Demos zu sehen, würde kein Boxer angreifen - Stichwort Schwinger. Zumal meist nur mit einer einzigen Technik angegriffen wird und Kombinationen ein Fremdwort zu sein scheinen.
miskotty
04-03-2008, 18:42
F
Die Schwerpunktslage entscheidet über das Gleichgewicht und dessen Störanfälligkeit. Hast Du den Schwerpunkt zwischen den Beinen, dann brauchst Du immer beide Beine, um dieses zu halten.
hab ich...:D:D:D:biglaugh::respekt:
Sucht euch eine Dingsbums Schule und fragt nach einem freundschaftlichen Sparring. Ich kann euch da gerne die Adresse meines Vertrauens geben.;)
Bart der Geier
05-03-2008, 13:35
hab ich...:D:D:D:biglaugh::respekt:
Hast 'ne Bierwampe, die nach unten hängt, wa? :D :halbyeaha
Concept-Arnis
05-03-2008, 13:37
Dicke Klöten reichen!
ChongHoiYutSingSiu
05-03-2008, 13:59
Ich bin voellig ueberrascht, wie lang wir dieses Thema schon Diskutieren, ohne dass es aussartet :D
Es ist beinahe unheimlich
Gruss Chong
Concept-Arnis
05-03-2008, 14:02
Wir können das ganz schnell ändern! :p
Wir können das ganz schnell ändern! :p
:aufsmaul::aufsmaul: Bitte ?;)
Bart der Geier
05-03-2008, 15:00
Kann ich bestätigen. Wie in vielen WT-Demos zu sehen, würde kein Boxer angreifen - Stichwort Schwinger.
Der Schwinger ist eine Methode für Trottel dem nur Obertrottel zum Opfer fallen (wer hat das noch gesagt? :D)
Zumal meist nur mit einer einzigen Technik angegriffen wird und Kombinationen ein Fremdwort zu sein scheinen.
Kombinationen? Ich sagte doch bereits, dass WT auf's abfangen spezialisiert ist, der Platz wird durch den eigenen Angriff belegt, da bleibt nicht viel übrig von Deiner Kombination (es sei denn, Du meinst die Kopfnuss auf meine Faust zählt auch zu Deiner Kombi :D).
kravmagafan
06-03-2008, 18:29
Ich sagte doch bereits, dass WT auf's abfangen spezialisiert ist, der Platz wird durch den eigenen Angriff belegt, da bleibt nicht viel übrig von Deiner Kombination (es sei denn, Du meinst die Kopfnuss auf meine Faust zählt auch zu Deiner Kombi
Was mein Gegner von mir hält, dürfte zweitrangig sein. Hauptsache, er überschätzt sich.
ChongHoiYutSingSiu
09-03-2008, 00:47
Ich kann euch beiden leider nicht recht geben!
Erstens ist der Schinger keinesfalls ein Angriff für Trottel! :ups:
Und zweitens ist es von sehr großer Bedeutung was der Gegner von mir hält!
Gruss Chong
Wie sieht es nun mit der Reichweite aus? Da ich auf dem hinteren Bein stehe, komme ich mit der Faust nicht soweit nach vorne, wie z.B. ein Kämpfer der Boxtechniken nutzt (Gewicht 50/50% verteilen).
Oder habe ich da ein Denkfehler?
Hast Du! Du kommst mit Deiner Faust so weit nach vorne, so lange Dein Arm Dir das erlaubt.:D
Ich gehe mal nun aber von einem Abstand Faust - Schwerpunkt aus, dann ist beim Boxer nur noch ein wenig mehr Schulter in der Reichweite, nicht Bein, denn der Boxer bleibt auch im Gleichgewicht. Im wing chun versucht man gewisse Verhalten zu trainieren, dazu gehört Balance und Eigenschutz, bevor man treffen will und diese funktionieren nach der wing chun Methode in Balnce über den eigenen Füssen. Ist Deine Schlagreichweite im wing chun zu kurz, dann war Deine Beinarbeit zu defensiv oder zu schlecht.
gruss
domme
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.