Vollständige Version anzeigen : WT/Wing Chung Abwehrtechniken
kravmagafan
02-03-2008, 10:04
Ich nochmal (muss leider zwei Threads aufmachen = zwei Themen),
Gibt es irgendwo eine Seite oder andere Quelle (Video), welche die WT/Wing Chung Abwehrtechniken erklärt?
Bin wie gesagt Laie, aber eine Übersicht wäre super.
Mir fällt da jetzt der Bong Sao ein. Ausführung, Beispiele: Abwehr eines Schlags o.ä.
DANKE:):):)
Katana_Desperado
02-03-2008, 10:40
:-) was nützen dir hier techniknamen?
eine seite, die alle techniken des wt/wc/vt/vc.... erläutert, gibt es sicher nicht - soweit ich weiß.
wenn du die chin. bezeichnungen von techniken suchst, dann google doch mal mit dem suchwort "terminologie wing chun (o. ä.)". aber ich bezweifel, dass du mit "handfläche-oben-hand" etwas anfangen kannst.
liebe grüße
SifuMartinDragos
02-03-2008, 11:35
So, hab mal wieder 2 min Zeit..
Im WT gibt es zwar Möglichkeiten etwas "abzuwehren", doch dies stellt immer "schlechtes WT" dar..im Idealfall tun wir dies nämlich nicht..weder im Angriffsfall, noch in der Verteidigung...Arbeitsweisen die den Ausnahmezustand des "Abwehrens" beinhalten finden wir vor allem in der BiuTze...also schlechtes WT..aber auch das hat seinen Platz, denn Notfälle können immer eintreten, zumal immer Menschen gegeneinander antreten und nicht unfehlbare Maschinen..
Frank G.
02-03-2008, 12:14
So, hab mal wieder 2 min Zeit..
Im WT gibt es zwar Möglichkeiten etwas "abzuwehren", doch dies stellt immer "schlechtes WT" dar..im Idealfall tun wir dies nämlich nicht..weder im Angriffsfall, noch in der Verteidigung...Arbeitsweisen die den Ausnahmezustand des "Abwehrens" beinhalten finden wir vor allem in der BiuTze...also schlechtes WT..aber auch das hat seinen Platz, denn Notfälle können immer eintreten, zumal immer Menschen gegeneinander antreten und nicht unfehlbare Maschinen..
Du hast aber auch noch nie in ner richtigen Klopperei gehangen, oder????
So, hab mal wieder 2 min Zeit..
Im WT gibt es zwar Möglichkeiten etwas "abzuwehren", doch dies stellt immer "schlechtes WT" dar..im Idealfall tun wir dies nämlich nicht..weder im Angriffsfall, noch in der Verteidigung...Arbeitsweisen die den Ausnahmezustand des "Abwehrens" beinhalten finden wir vor allem in der BiuTze...also schlechtes WT..aber auch das hat seinen Platz, denn Notfälle können immer eintreten, zumal immer Menschen gegeneinander antreten und nicht unfehlbare Maschinen..
weit verbreiteter Glauben.... BiuGee ist nur für Notfälle.... auf der anderen Seite ... ist es purer Angriff.. Naja, für den Einen tritt schon de Notfall ein, wenn er nur schräg angeguckt wird, während das für den Anderen ein Zeichen für den Angriff ist... Man frag sich überhaupt warum Blit/QuickDefense entwickelt wurde... reicht das WT doch nicht... oder gibt es einen schnelleren geheimeren Weg.
wingchun versuchen festen Regeln zu unterziehen, einzuteilen und "vorzukauen" ist schon immer gescheitert... man nennt es auch "Standardisierung".... und alle machen und plappern es nach... aber die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist.
btw MD: Maschinen sind von Menschen gemacht!
ChongHoiYutSingSiu
02-03-2008, 13:52
@ Martin
Also im Idealfall gebe ich dir ja recht, dass man nicht Abwehren muss.
Aber wenn das stimmen würde was du da schreibst, gibt es keine guten WTler.
Wenn man dazu noch ChiSau macht, übt man ja schlecht zu sein!
Man gibt so schlechte Angriffe, dass sie alle verformt werden und das auch noch mit Absicht!
Es gibt immer Theorie und Praxis. Meiner Meinung nach sind WTler immer die größten Theoretiker. Es hört sich super an und klingt logisch, doch leider funzt es so nicht.
Es tut mir leid, aber ich kann deine Thesen nicht für gut erachten.
Gruss Jakub
..ich bin etwas verwirrt... ich dachte immer, BiuJee im DragosWT wäre eine Notfallform, welche dann Verwendung findet, wenn die Situation mit normalen Mitteln nicht lösbar ist. In dem Sinne ist es doch nicht viel anders als im WSL Wing Chun, wo die dritte Form auch eine Art "schlechtes Wing Chun" lehrt, dass in Notfällen verwendung findet?
..ich bin etwas verwirrt... ich dachte immer, BiuJee im DragosWT wäre eine Notfallform, welche dann Verwendung findet, wenn die Situation mit normalen Mitteln nicht lösbar ist. In dem Sinne ist es doch nicht viel anders als im WSL Wing Chun, wo die dritte Form auch eine Art "schlechtes Wing Chun" lehrt, dass in Notfällen verwendung findet?
die 3. Form lehrt kein schlechtes Ving Tsun... es verfeinert dagegen die Ving Tsun Denkweise... ist also eine Verbesserung.
WSL Wing Chun, wo die dritte Form auch eine Art "schlechtes Wing Chun" lehrt, dass in Notfällen verwendung findet?
Hallo
hier ein Artikel der diese Thematik behandelt:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/1234102-post142.html
@Jibril, ja, ich habe dieses Interview gelesen und genau deswegen dachte ich, dass die Role der BT in WSLVT und DWT ähnlich ist --- ich selber habe noch keine BT gelernt. Mit "schlechtem Wing Chun" meine ich lediglich Verhalten, welches aus Sicht der ersten beiden Formen nicht unbedingt korrekt wäre. Sorry, ich habe manchmal Schwierigkeiten damit, mich eindeutig auszudrücken.
Die dritte From hat nichts mit schlechtem WT zu tun, eher was passiert wenn man Fehler gemacht hat und mit ziemlich durchgeknalten Angriffstechniken über wechselnden Distanzen. Las mich aber gerne überzeugen habe schließlich gerade erst angefangen diese zu erlernen :)
ChongHoiYutSingSiu
02-03-2008, 19:56
Was sind denn durchgeknallte Angriffe?
Meiner Meinung nach ist alles gefählich was treffen kann.
Gruss Chong
OK mehr ausnahe Regeln: Die letzten Jahre WT du darfst nicht drücken, du darfst deine Schulter beim Schlag nicht nach vorne nehmen, das wird jetzt nicht in Frage gestellt, viellmehr einer genaueren Betrachtung unterzogen. Dies bezeichne ich als total durchgeknallt :)
ChongHoiYutSingSiu
02-03-2008, 20:41
:)
SifuMartinDragos
04-03-2008, 16:12
..ich bin etwas verwirrt... ich dachte immer, BiuJee im DragosWT wäre eine Notfallform, welche dann Verwendung findet, wenn die Situation mit normalen Mitteln nicht lösbar ist. In dem Sinne ist es doch nicht viel anders als im WSL Wing Chun, wo die dritte Form auch eine Art "schlechtes Wing Chun" lehrt, dass in Notfällen verwendung findet?
ja stimmt, der Phillip widerspricht sich hier da (ein wenig selbst)..siehe frühere Zitate von ihm..ich denke, er macht das aus den üblichen Protestgründen, da es seine grundsätzliche Art ist zu kommunizieren....die BT hat sowohl Notfallkozepte als auch Angriffselemente..vielleicht ein Grund, weshalb es ständig zu Missverständnissen kommt..ich persönlich sehe mehr Gemeinsamkeiten als Gegensätze zwischen WT und VT...meine jetzt aber nicht das WT der EWTO..
wenn ich "schlechtes WT" meine, so bezieht sich das lediglich auf nicht genutze Chancen, die uns z.B. in die Defensive gebracht haben usw.
@PHB
Was es mit "edit" auf sich hat ist mir nicht so geläufig, ich interessiere mich nicht dafür...die Ähnlichkeit der Bezeichnung zu QD ist in der Tat ein blöder Zufall...ich kannte BD damal nicht mal vom Hörensagen..ich meine aber beobachtet zu haben, dass die Herren des GBV mit diesen "Zusätzen" das Manko zu flicken versuchen, dass sie so wenig Praxisbezug hatten/haben...die komplette Ausbildung ist zu Chi-Sao-lastig wenn ich es salopp formulieren darf..
Was QD angeht, so ist das KEIN Zusatz, sondern der erste Schritt, wie man bei mir WT (dh. einfach die ersten 4 Unterrichtsprogramme für Beginner) lernt..eine bewusste Entscheidung von mir, eine bestimmte Didaktik bei der Vemittlung zu gehen...inhaltlich sind das Kampfanwendungen der WT-Tritte(4.,5.,7.,8.HP) mit den Überleitungen zum Schaffen von Brücken, der Isolation, Brechen der Centerline usw.
Nachdem der Schüler das Programm durch hat, kann er "nach Hause" gehen, da dies im Prinzip "reicht", um sich zu verteidigen...(Perfektionierung sein Leben lang versteht sich von selbst)...oder aber er entscheidet sich, den weiteren Weg einzuschlagen und Chi-Sao zu lernen...dh, das Ganze führt zur Verbesserung und Verfeinerung seiner bisherigen Ausbildung.
In dieser Anordnung sehe ich lediglich eine Ergänzung und kein Widerspruch und es kommt dem eigenen Anspruch des Schülers entgegen, wenn er z.B. WT nur ein bisschen der Freizeit wegen ausüben will...im Gegensatz zum Perfektionisten, der enthusiastisch das ganze System lernen will..
Die klassischen Inhalte wie z.B. Formen etc. laufen alle parallel zur Ausbildung..
Ich glaub ja nicht, dass dich das, was ich schreibe interessiert, nehme aber Gelegenheiten für Klarheit zu sorgen gern wahr...ist also für die Augen der anderen bestimmt (WT-Begeisterte)...
Leute, bleibt locker..trinkt (grünen) Tee..VLG
Concept-Arnis
04-03-2008, 16:19
Mag lieber schwarzen (Assam und Darjeeling)!
(In Gedanken versunken)
Das erste Mal, daß er uns nicht pauschal als Anfänger bezeichnet... Mache mir Sorgen um ihn. Ob er krank ist?
@ Martin
Also im Idealfall gebe ich dir ja recht, dass man nicht Abwehren muss.
Aber wenn das stimmen würde was du da schreibst, gibt es keine guten WTler.
Wenn man dazu noch ChiSau macht, übt man ja schlecht zu sein!
Man gibt so schlechte Angriffe, dass sie alle verformt werden und das auch noch mit Absicht!
Es gibt immer Theorie und Praxis. Meiner Meinung nach sind WTler immer die größten Theoretiker. Es hört sich super an und klingt logisch, doch leider funzt es so nicht.
Es tut mir leid, aber ich kann deine Thesen nicht für gut erachten.
Gruss Jakub
Du hast aber noch nicht wirklich chi sao gemacht. Wenn ja, dann tut es mir für dich leid.
Was du beschreibst, macht man mit Leuten die gerade erst dabei sind eine Technik neu zu lernen, damit sie die möglichkeit haben diese zu üben. Ist in anderen Stilen wohl auch so, das man nicht sofort mit Sparring einsteigt, ne.
SifuMartinDragos
04-03-2008, 16:30
Aber wenn das stimmen würde was du da schreibst, gibt es keine guten WTler.
Sei doch nicht so pessimistisch ;-)
Straight
04-03-2008, 17:37
Sei doch nicht so pessimistisch ;-)
Kann man irgendwo grob nachlesen worin sich SMD WT von EWTO WT unterscheideen ... denn du gibst ja öfters einen Wink, dass in deinen Ausführungen eben nicht das WT gemeint ist, welches manche aus ihrer Vergangenheit kennen.
:)
die BT hat sowohl Notfallkozepte als auch Angriffselemente..vielleicht ein Grund, weshalb es ständig zu Missverständnissen kommt..ich persönlich sehe mehr Gemeinsamkeiten als Gegensätze zwischen WT und VT...meine jetzt aber nicht das WT der EWTO..
Also meine Frage ist wie es nicht WT der EWTO sein kann, ich meine im Grunde sind die doch die Erfinder und die müssen doch wissen wies richtig geht oder ?
Viele grüße,
iron
ja stimmt, der Phillip widerspricht sich hier da (ein wenig selbst)..siehe frühere Zitate von ihm..
ich persönlich sehe mehr Gemeinsamkeiten als Gegensätze zwischen WT und VT...
Irrwitzig.... ich widerspreche mich erstens überhaupt nicht... und zweitens gibts keine Gemeinsamkeiten.... nada de nada!
SifuMartinDragos
04-03-2008, 23:10
Kann man irgendwo grob nachlesen worin sich SMD WT von EWTO WT unterscheideen ... denn du gibst ja öfters einen Wink, dass in deinen Ausführungen eben nicht das WT gemeint ist, welches manche aus ihrer Vergangenheit kennen.
:)
Unterschiede? abgesehen davon, dass die Realität der WT-Szene so aussieht, dass mittlerweile viele Lehrer aus meinen DVD-Werken lernen und dies fleissig implementieren....gleichzeitig aber behaupten, sie würden dies "schon immer so machen"..werd ich versuchen Deine Frage möglichst objektiv beantworten:
- Unterschiede im Verständnis von "Weichheit"..Weichheit bedeutet nicht Kraftlosigkeit und ist problemlos vereinbar mit Kraft und Flexibilität. Im (DWT) gibt man in erster Linie mit dem Körper nach (Schrittarbeit, defensive Verschiebungen etc.) und macht seine Arme nicht schwach oder lässt diese freiwillig einbrechen.
- Unterschiede der Konzeption. Die Systematik des Kampfes gliedert sich in Angriffs-, Verteidigungs- und Notfallkonzept.Es gibt also keine "Universallösung", da WT von Anpassung lebt.
Die Phasen des Kampfes gliedern sich nicht einfach entsprechend der Waffendistanzen in Beine,Arme,Ellbogen/Knie,Wurf,Boden sondern vielmehr in funktionale Schritte, dh.
1.)Situationserkennung/Entscheidung für Angriff,Verteidigung,Notlösung
2.)Verhindern der Annäherung bzw.Einsatz der gegnerischen Waffen (z.B. durch Stopptritte)
3.) Schaffen "echter Brücken" (also nicht blos einem Kontakt) und damit einhergend..
4.) Kontrolle der Waffen/Isolation/Fesselung
5.)Rauben des Gleichgewichts durch Brechen der "Centerline"
6.)Finalschlag bei gleichzeitiger dynamischer Kontrolle des nun weitgehendst "wehrlosen" Gegners
- Folgeschutz / Reaktionsgruppen: da stets 3 Höhenebenen geschütz werden enfällt die Reaktionsunterscheidung für "hoch/tief" etc. Man unterschiedet also nur noch innen/aussen bwz. rechts/links. Dadurch wird 50% der Reaktionszeit gespart.
- Trainingsaufbau: die wichtigen Trittanwendungen der Holzpuppe werden zu Beginn der Ausbildung vermittel (QD). Nicht zuletzt wurde dieser wichtige Schlüssel im WT , vermutlich aus niederen Beweggründen, jahrzehnte lang als letzter Baustein bzw. wie ich sehe, gar nicht vermittelt. Die Ausbildung ist technisch sehr anspruchsvoll, weshalb klar gesagt werden muss, dass evtl. nicht jeder in der Lage ist, dies zu erlernen. Die Beherrschung einer Graduierungsstufe nimmt ungleich mehr Zeit und Vorbereitung in Anspruch, als man es im WT vermutlich kennt. Damit wird auch klar, dass der Anspruch an das Ausbildungsniveau in meinen Augen Vorrang hat vor Kommerz und grossen Schülerzahlen. Ab dem 5.SG beginnt man erst mit Chi-Sao, welches das bisher gelernte verfeinert.
- Verständnis der Formen; der Sinn der Bewegungen und deren Anwendungsweise; dabei Differierung verschiedener Körperstrukturen (dh. Zusammenspiel der Muskeln) für Angriff, Verteidigung, Notlösung
- Durchdringung aller Systembereiche von Anfang an; Anwendung und Übertragung der Schrittarbeit aus den Waffen ins Waffenlose
- Bodenkampf (machen andere auch;-)...bzw. wenn sie Realitätssinn haben..
- Prüfungsfreies Lernen, Prüfungen freiwillig/optional
- verbandsoffenes und auf Wunsch auch annonymes Lernen möglich
- transparente Preisstrukturen von Anfang an, keine versteckten Kosten
- Mitschnitt des Trainings jederzeit von allen Teilnehmer möglich
- Vermittlung von Werten,z.B. Toleranz gegenüber anderen Verbänden und Lehrern
mir fallen sicher noch viele Unterschiede ein...aber zu dieser späten Stunde hab ich jetzt keinen Lust mehr..
Ich würde grundsätzlich jedermann empfehlen, sich immer alles selbst anzuschauen und verschiedene Lehrer zu besuchen, um sich selbst eine Meinung zu bilden...so findet jeder den Lehrer der zu einem passt oder wie man so schön sagt: "Ist der Schüler bereit, erscheint der Lehrer".
VLG
SMD
Bin ca. 10 Jahre in der EWTO gewesen bei verschiedenen Sifus, mache jetzt seit etwa 3 Jahren bei Martin die Mastersacademy.
Alerdings ohne im Dragos WT Verband zu sein-
Oberflächlich ist MDWT und "EWTO2 WT erst mal sehr ähnlich und nur vom anschauen schwer zu unterscheiden.
Mein erster Eindruck als ich MDWT angefangen habe war, dass die Weichheit und das ständige Wenden wegviel.
Der für mich damals größte Unterschied im ChiSao war es Positionen mi den Armen zu halten und nicht ständig freiwillig einzubrechen.
Plötzlich fingen Bewegungen wie BongSao, ManSao an zu funktionieren.
Ist schwer zu erklären.
Es gibt natürlich noch alle Möglichen weiteren Unterschiede die Martin ja beschrieben hat.
Einer der wichtigsten Punkt für mich ist noch Graduierungen und Prüfungen sind nicht notwendig, ich kann lernen was und wann ich will.
@ Iron,
ich glaube nicht das es das EWTO-WT wirklich gibt, jeder Lehrer hat seine eigene Interpretation die er Unterrichtet.
Der Verband ist inzwischen so groß und Schwerfällig das Programm & Sektionsänderungen ewig dauern bis sie beim letzten Schüler angekommen sind.
Auf jeden Fall ist Martins WT anders als jedes EWTO-Wt das ich kennenlernte.
Zum Topic:
Den Gedanken Abwehrtechniken üben zu wollen finde ich auch Grundsätzlich falsch.
Man Versucht Anzugreifen, der Rest passiert dann einfach.
Ich denke doch, außer zum üben im Training, nicht ich mache jetzt Bong oder Tan.
Gruß
Pokido
Naja scheine wohl den Punkt nicht zu kriegen. Wenn es kein EWTO WT gibt, was gibst dann für ein WT ?:D
Es hieß doch Anfangs das man die Chance hat WT in einer realistischen Zeit zu lernen. Aber was lernt man wenns das "Quell " WT gar nicht gibt ?
Ist das dann WT ?
Viele grüße,
iron
Bart der Geier
05-03-2008, 14:07
(...)
@ Iron,
ich glaube nicht das es das EWTO-WT wirklich gibt, jeder Lehrer hat seine eigene Interpretation die er Unterrichtet.
(...)
Doch, doch, DAS WT gibt es sehr wohl, nur ist es nicht sonderlich weit verbreitet, da bloß ein kleiner Kreis von Lehrern wirklich direkt von GM oder GGM gelernt haben. Der Rest, außerhalb des inneren Zirkels (auch Kernies Soldaten genannt ;)), musste sich jeweils ein eigenes WT erfinden, deshalb auch diese ernorme Streuung und das fehlende Hintergundwissen in weiten Teilen. Die Analyse vieler dieser "Streubomben" :D lässt den Schluss zu, dass massiv von PHB und seiner Richtung kopiert wurde (zumindest das was sich einigermaßen noch ins eigene System einbetten ließ). Nur haben diese Systeme kaum noch was mit WT oder VT zu tun, nicht Fisch nicht Fleisch sozusagen. Man will was Eigenes verkaufen können und nutzt dabei das geistige Eigentum Anderer. Man hat dann auch gleich eine Erklärung für Notfälle zur Hand, man habe sich eben "weiterentwickelt" :D.
(...)
Auf jeden Fall ist Martins WT anders als jedes EWTO-Wt das ich kennenlernte.
(...)
Oh ja, definitiv :D
Concept-Arnis
05-03-2008, 14:11
Doch, doch, DAS WT gibt es sehr wohl, nur ist es nicht sonderlich weit verbreitet, da bloß ein kleiner Kreis von Lehrern wirklich direkt von GM oder GGM gelernt haben. Der Rest, außerhalb des inneren Zirkels (auch Kernies Soldaten genannt ;)), musste sich jeweils ein eigenes WT erfinden, deshalb auch diese ernorme Streuung und das fehlende Hintergundwissen in weiten Teilen. Die Analyse vieler dieser "Streubomben" :D lässt den Schluss zu, dass massiv von PHB und seiner Richtung kopiert wurde (zumindest das was sich einigermaßen noch ins eigene System einbetten ließ). Nur haben diese Systeme kaum noch was mit WT oder VT zu tun, nicht Fisch nicht Fleisch sozusagen. Man will was Eigenes verkaufen können und nutzt dabei das geistige Eigentum Anderer. Man hat dann auch gleich eine Erklärung für Notfälle zur Hand, man habe sich eben "weiterentwickelt" :D.
Oh ja, definitiv :DSchön ausformuliert. Und nun sag mir, warum sollte irgendjemand diesen unzusammenhängenden Kram lernen wollen, wenn er ein einfaches und logisches inxbums nebenan für fast kostenfrei lernen kann? Ohne Fremdzusätze und mit allem, was dazugehört?
Außer, er weiß es nicht besser?
Bart der Geier
05-03-2008, 14:15
Schön ausformuliert. Und nun sag mir, warum sollte irgendjemand diesen unzusammenhängenden Kram lernen wollen, wenn er ein einfaches und logisches inxbums nebenan für fast kostenfrei lernen kann? Ohne Fremdzusätze und mit allem, was dazugehört?
Außer, er weiß es nicht besser?
Well, that's the point.
ChongHoiYutSingSiu
05-03-2008, 14:17
@ Martin
:D
@ Imion
Entschuldige bitte, dass ich aus meinem Anfaengertum heraus (Anfaenger an der Tastatur :D) meine Gedanken verkehrt digitalisiert habe.
Es ging mir um folgende Aussage:
Man macht immer einen Angriff. Macht man etwas falsch = Verformung = Aufnahme. OK ?!?
Ich halte diese Aussage einfach fuer falsch, weil sie passievitet zur Folge hat!
Man reagiert nur noch.
Laut dieser Aussage waere ChiSau nicht nur nutzlos sondern auch falsch.
Ich habe einfach auf Martins Formulierung, die ungeschickt war (sorry ;)) eine Zuenische Bemerkung vom Stapel gelassen.
Ich finde allerdings sehr interessant, dass du daraus auf meine ChiSaukenntnisse schliessen kannst.
Ich koennte z.B. aus deinem Text schliessen, dass du von deinem Lehrer gehirngewaschen wurdest und davon ausgehst, das bei einem erfahrenen ChiSau-Praktiker jeder Angriff sitzt. In diesem Fall wuerde ich mich sehr freuen mit dir mal ChiSau machen zu duerfen, um dir zu zeigen, dass dem nicht so ist.
Die Wahrheit ist aber wahrscheinlich eher, dass du so nicht denkst!
Ich waere also vorsichtig mit dem interpretieren eines Stiles aus drei Popligen, nicht wirklich ernst gemeinten Saetzen.
Na ja so long Chong
Schreibs dazu, wenn du nicht willst das man dich falsch Interpretiert. ;)
marcelking
05-03-2008, 16:39
Doch, doch, DAS WT gibt es sehr wohl, nur ist es nicht sonderlich weit verbreitet, da bloß ein kleiner Kreis von Lehrern wirklich direkt von GM oder GGM gelernt haben. Der Rest, außerhalb des inneren Zirkels (auch Kernies Soldaten genannt ;)), musste sich jeweils ein eigenes WT erfinden, deshalb auch diese ernorme Streuung und das fehlende Hintergundwissen in weiten Teilen. Die Analyse vieler dieser "Streubomben" :D lässt den Schluss zu, dass massiv von PHB und seiner Richtung kopiert wurde (zumindest das was sich einigermaßen noch ins eigene System einbetten ließ). Nur haben diese Systeme kaum noch was mit WT oder VT zu tun, nicht Fisch nicht Fleisch sozusagen. Man will was Eigenes verkaufen können und nutzt dabei das geistige Eigentum Anderer. Man hat dann auch gleich eine Erklärung für Notfälle zur Hand, man habe sich eben "weiterentwickelt" :D
Hallo!
Das bedeutet also, das es nur ein paar gibt, die wirklich WT können und Wissen haben!
Wie wäre es, wenn man den WT Begeisterten ne Möglichkeit gibt, von diesen zu Profitieren und Unterricht zu bekommen?
Listet doch mal einfach mal die Namen dieser Top Leute auf!So würde sich doch wohl irgendwann die Spreu vom Weizen trennen!
Dürfte doch im Sinne der EWTO sein, wenn die Qualität deutlich zunimmt!
Aber eins wird deutlich: Die Prüfungen für die Ausbilder dürften wohl überflüssig sein, wenn sie eh kein richtiges WT können, oder?
schöne grüße
Concept-Arnis
05-03-2008, 16:43
Wer glaubt denn noch, daß es wirklich ums inxbums geht!?
Wer glaubt denn noch, daß es wirklich ums inxbums geht!?
Naja klärt sich ja schon mit der Frage warum nur ein kleiner Teil "WT" überhaupt richtig gelernt haben soll;)
Viele grüße,
iron
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.