Vollständige Version anzeigen : Excellentes Liuhe Bafa
john_doe
03-03-2008, 14:09
Hallo zusammen!
Karl-Heinz hat mich auf diesen Clip aufmerksam gemacht, den ich Euch nicht vorenthalten möchte:
YouTube - Liu HE Bafa of Master Weilun Huang (http://de.youtube.com/watch?v=-pmEysrXoWY)
Hier könnt Ihr wirklich gutes Liuhe Bafa sehen, damit Ihr Euch eine Vorstellung machen könnt, wie so etwas ausschaut. Vielleicht versteht Ihr dann auch besser, warum ich so fasziniert davon bin.
Bin gespannt auf Eure Meinungen und Fragen!
Schöne Grüße,
john_doe
Beeindruckend, was anderes fällt mir erlich gesagt nicht ein!!
Viele grüße,
iron
Danke für das Video. Mir hats gefallen
GilesTCC
03-03-2008, 15:52
Verda.... Sch...., ist das gut !!
Was für eine Synthese aus völlig klaren, ganz unterschiedlichen Qualitäten!
(und mit coolem Seidenanzug im Tarnmuster dazu....:cool:)
Und derjenige, der es ansagt, das ist doch mein Zimmergenosse von Hannover, der Sam Masich! :) Falls manche es nicht verstanden haben, der Sam erzählt, daß der LHBF-Mann vor einigen Jahren einen zerquetschen Halswirbel hatte und völlig gelähmt war. "Und lass uns jetzt sehen, wie er sich erholt hat..."
Schöne Grüsse,
Giles
Jochen Wolfgramm
03-03-2008, 16:38
Ich fands auch sehr schön.
Gute Synthese aus vielen Inneren ...
Hier könnt Ihr wirklich gutes Liuhe Bafa sehen, damit Ihr Euch eine Vorstellung machen könnt, wie so etwas ausschaut.
danke. dieses forum ist eine fundgrube an spannenden videos.
john_doe
03-03-2008, 17:00
Hallo Giles!
Verda.... Sch...., ist das gut !!
Da hast Du verd... Recht :D , Mann!
Was für eine Synthese aus völlig klaren, ganz unterschiedlichen Qualitäten! (und mit coolem Seidenanzug im Tarnmuster dazu....:cool:)
Finde ich auch, er hält das ganz exakt auseinander, wie aus dem Lehrbuch. Das sieht man, selbst bei wirklich guten Leuten, nicht immer so. Denn die neigen, paradoxerweise weil sie eben gut sind, häufig dazu, die Bewegungen/Intents so ineinanderzufalten, daß man sie als Beobachter nicht mehr zu trennen vermag und keine echte Idee davon hat, was da jetzt passiert und warum es passiert. An und für sich genommen ist das vollkommen korrektes Liuhe Bafa und entspricht den sechs Vereinigungen/Harmonien (Liuhe) und davon insbsonders der letzten:
6. DONG und KONG (Leere): Die Bewegung ist vereinigt mit Leere
Die Bewegung wird formlos, undurchschaubar; sie scheint kein Ziel zu verfolgen, ist aber zur rechten Zeit am rechten Ort - es ist kein “Tun” und dennoch bleibt nichts ungetan.
Aber für Zuschauer ist das mitunter unbefriedigend ... - sie "erkennen" :confused: nichts.
Für mich ist es beim Unterricht wie beim eigenen Training ausgesprochen spannend, diese Dinge "aufzudröseln" und zu entfalten ... die Form erinnert mich dann manchmal und in gewisser Weise an diese fractalen "Apfelmännchen", die auch - egal in welcher "Richtung" - keine Ende haben. Aber einen wesentlichen Unterschied zu den Apfelmännchen gibt es schon: Im Liuhe Bafa gibt es keine Wiederholungen.
Und derjenige, der es ansagt, das ist doch mein Zimmergenosse von Hannover, der Sam Masich! :)
Ja, richtig. Ich war zuerst nicht ganz sicher, aber Dank Deiner Bestätigung ... ;)
Falls manche es nicht verstanden haben, der Sam erzählt, daß der LHBF-Mann vor einigen Jahren einen zerquetschen Halswirbel hatte und völlig gelähmt war. "Und lass uns jetzt sehen, wie er sich erholt hat..."
Nun, ich würde sagen, er hat sich erholt ... :D
Schöne Grüße,
john_doe
john_doe
03-03-2008, 17:17
Hallo Mantis!
Ich fands auch sehr schön.
Gute Synthese aus vielen Inneren ...
Es freut mich, daß es Dir gefällt. Doch darf ich zu Deinem letzten Satz "Gute Synthese ..." etwas beisteuern?
Es wird oft gesagt, das Liuhe Bafa eine Synthese aus den 3 "großen Inneren" ist in dem Sinne, daß man Taiji, Xingyi und Bagua irgendwie "zusammengewürfelt" und diese Melange dann Liuhe Bafa genannt hat. Aber das stimmt so nicht, LHBF ist eine vollkommen eigenständige Sache.
Ich will nicht ausschließen, daß die Schüler von Wu Yihui (dem ersten, der LHBF so um 1930 in Shanghai öffentlich unterrichtet hat) und deren Schüler den Stil ihren persönlichen Neigungen entsprechend anpaßten - sie waren häufig schon "fertige" KK-Meister anderer Wai-/Neijias. Wai Lunchoi, der in den USA das Wasserstilboxen als einer der ersten unterrichtete, ist dafür ein gutes Beispiel - seine Interpretation ist eindeutig Xingyi-orientiert.
Es ist also denkbar, daß dieses Mißverständnis darauf beruht.
Schöne Grüße,
john_doe
Edit: Falls noch Fragen etc. sind, immer raus damit, ich freue mich darüber! Aber jetzt muß ich los zum, ich wage es kaum zu sagen, LHBF-Unterricht ...
T. Stoeppler
03-03-2008, 18:42
Also ich habe mir das auch grad angesehen, das ist wirklich sehr gut, das nenne ich mal eine echte Bewegungsqualität!
Gruss, Thomas
Sehr ausdrucksstarke Darbietung. Tänzer und Schauspieler?
Alpensahne
03-03-2008, 21:34
im großen und ganzen ok;
in anbetracht der erwähnten Verletzung respekt;
aber um zwischendurch mal etwas klugzusch.... :biggrinan :
für eine Vorführung fand ichs ok;
aber sonst fand ich einige Bewegungen überbetont und teilw. ohne Zentrumseinsatz, stellenweise etwas wenig Verwurzelung.
so daß ich stellenweise auch die Körperachse etwas vermißt habe (wobei da sicherlich die Halswirbelverletzung auch eine Rolle spielt)
Fachfrage an obige LHBF Profis:
auf der Internetseite von Wai Lunchoi (http://www.liuhopafa.com) sind unter Formen 6 angegeben;
meistens lese ich aber nur von einer bzw. zusätzlich noch einer Einstiegsform; ist das Linienabhängig oder wird manchen absichtlich nur weniger Formen beigebracht oder hat man einfach diese anderen 4 Formen noch dazu kreirt um manche Aspekte zu verdeutlichen (gibst ja auch in anderen trad. Kung Fu Stilen).
Navigator
03-03-2008, 21:42
Eine Frage als Außenstehender - wo erkenne ich da die hohe Qualität bei derartigen Darstellungen?
Habe vor gut 12 / 13 Jahren mal Tai-Chi/QiGung gelernt und vor kurzen mal wieder ein paar Übungen gelernt, daher mag man mir nachsehen, dass ich davon wenig Ahnung hab.
john_doe
03-03-2008, 21:47
Hallo Drachin!
Sehr ausdrucksstarke Darbietung. Tänzer und Schauspieler?
Weder - noch. Liuhe Bafa-Meister. :D
Schöne Grüße,
john_doe
john_doe
03-03-2008, 21:58
Hallo Alpensahne!
im großen und ganzen ok;
Es erfreut mich, daß die Vorführung Deine wohlwollende Zustimmung findet.
in anbetracht der erwähnten Verletzung respekt;
Jau!
aber um zwischendurch mal etwas klugzusch.... :biggrinan :
für eine Vorführung fand ichs ok;
aber sonst fand ich einige Bewegungen überbetont und teilw. ohne Zentrumseinsatz, stellenweise etwas wenig Verwurzelung.
so daß ich stellenweise auch die Körperachse etwas vermißt habe (wobei da sicherlich die Halswirbelverletzung auch eine Rolle spielt)
Chapeau! Du kennst Dich echt aus, Dir kann man nichts vormachen.
Fachfrage an obige LHBF Profis:
auf der Internetseite von Wai Lunchoi (http://www.liuhopafa.com) sind unter Formen 6 angegeben;
meistens lese ich aber nur von einer bzw. zusätzlich noch einer Einstiegsform; ist das Linienabhängig oder wird manchen absichtlich nur weniger Formen beigebracht oder hat man einfach diese anderen 4 Formen noch dazu kreirt um manche Aspekte zu verdeutlichen (gibst ja auch in anderen trad. Kung Fu Stilen).
Sowohl als auch - soll heißen, in einigen Linien wurden zusätzliche Formen geschaffen, die im Grunde auf der Hauptform basieren, um bestimmte Aspekte den lerntechnisch - äh, anders begabten :o - SchülerInnen den Zugang zu erleichtern. Im Grunde sind sie überflüssig, in der Hauptform ist alles drin.
Schöne Grüße,
john_doe
Jochen Wolfgramm
03-03-2008, 22:00
John:
so meinte ich das überhaupt nicht. Man sollte Sätze wirklich ganz ausschreiben: Eine gute Synthese der Inneren "Prinzipien". Oft sieht man auf Vorführungen eben 1 oder 2 gut vorgeführt. Hier sind sie halt alle in einer guten Synthese (sich ergänzend und teilweise einander bedingend) vereint.
Ich kenne mich mit LiuHeBaFa nicht gut genug aus, und daher wusste ich von der Theorie der Synthese aus den anderen 3 nichts.
john_doe
03-03-2008, 22:03
Hallo Navigator!
Eine Frage als Außenstehender - wo erkenne ich da die hohe Qualität bei derartigen Darstellungen?
Habe vor gut 12 / 13 Jahren mal Tai-Chi/QiGung gelernt und vor kurzen mal wieder ein paar Übungen gelernt, daher mag man mir nachsehen, dass ich davon wenig Ahnung hab.
Eine gute Frage - ich glaube, daß man nach einer entsprechenden Zeit des Lernens und der Beschäftigung mit einer Sache schon einen Blick für das Wesentliche bekommt; vielleicht so, wie ein Handwerksmeister mit langer Berufserfahrung beurteilen kann, ob ein Kollege aus der Branche gut, schlecht oder besser als er selbst das Handwerk beherrscht.
Schöne Grüße,
john_doe
Ich mag ja nicht in diesem Stil drin sein. Aber der Mann hatte Flow , Struktur, man hat klar gesehen was er gemacht hat und konnte sogar Ahnen wofür, hat sich Lehrbuch mäßig bewegt, hatte Power Koordination.
Top Demo.
Viele grüße,
iron
Alpensahne
03-03-2008, 22:18
john_doe,
vielen Dank für die Info, :D
das mit den Formen dachte ich mir beinahe auch schon.
weiterhin viel Spaß beim Üben.
man hat klar gesehen was er gemacht hat und konnte sogar Ahnen wofür
meine erste (gänzlich taijiferne) assoziation dabei war "pantomime", weil er den imaginären angreifer so deutlich herzeigt.
Hallo Drachin!
Weder - noch. Liuhe Bafa-Meister. :D
Schöne Grüße,
john_doe
Sorry, noch nie gehört, soeben zum ersten mal gesehen. Könntest Du da etwas anwendungsbezogenes nachschieben?
Würde mich freuen.
Gruß,
Drachin
Karl-Heinz
03-03-2008, 22:48
meine erste (gänzlich taijiferne) assoziation dabei war "pantomime", weil er den imaginären angreifer so deutlich herzeigt.
Das liegt am Demomode. Beim Lehren werden die Bewegungen auch betont, damit es den Schülern leichter fällt.
Die Form wird mit der Zeit immer unscheinbarer und subtiler, weil es das Ziel ist die Absicht zu verschleiern. Ein Großteil der Bewegungen werden nach innen verlagert und werden aussen nur noch angedeutet. Das taugt dann nicht als Vorführung weil man kaum noch erkennen kann was da eigentlich gemacht wird.
Das ist Connie Coelho mit einer subtileren Version
YouTube - Liu He Ba Fa (http://de.youtube.com/watch?v=DR939zKD6H8)
Man kann sich noch weiter zurücknehmen.
Interessant ist auch Yun Yin Sen, der die Form hin und wieder auf der Stelle macht. Bei ihm sieht man wegen der Gürtelschnalle sehr gut die Zentrumsbewegung und das typische Steigen und Sinken.
YouTube - Yun Yin Sen -- Liu He Ba Fa -- Standing Form (http://de.youtube.com/watch?v=ulmKll3ZrDs&feature=related)
Das ist Connie Coelho mit einer subtileren Version
YouTube - Liu He Ba Fa (http://de.youtube.com/watch?v=DR939zKD6H8)
oooohja, da kommt richtig freude auf.
Interessant ist auch Yun Yin Sen, der die Form hin und wieder auf der Stelle macht.
YouTube - Yun Yin Sen -- Liu He Ba Fa -- Standing Form (http://de.youtube.com/watch?v=ulmKll3ZrDs&feature=related)
da krieg ich vom bloßen zuschauen schon knoten ins hirn :-)
wunderbar, alle beide, und ganz neu für mich. herzlichen dank.
john_doe
04-03-2008, 08:15
Hallo Mantis!
John:
so meinte ich das überhaupt nicht. Man sollte Sätze wirklich ganz ausschreiben: Eine gute Synthese der Inneren "Prinzipien". Oft sieht man auf Vorführungen eben 1 oder 2 gut vorgeführt. Hier sind sie halt alle in einer guten Synthese (sich ergänzend und teilweise einander bedingend) vereint.
Ah, vielen Dank für diese Erläuterung. Ich war mir nämlich unsicher, ob ich Dich richtig verstanden hatte und nahm daher Dein Posting dankbar (das meine ich aufrichtig und nicht ironisch!) zum Anlaß, noch ein wenig über Liuhe Bafa zu scheiben.
Ich kenne mich mit LiuHeBaFa nicht gut genug aus, und daher wusste ich von der Theorie der Synthese aus den anderen 3 nichts.
Ja, das ist ein gern genommenes Mißverständnis, das ständig weitergegeben wird. Ich gestehe, daß ich das - bevor ich zum LHBF kam - selber geglaubt habe. :o
Schöne Grüße,
john_doe
john_doe
06-03-2008, 22:30
Hallo Drachin!
Sorry, noch nie gehört, soeben zum ersten mal gesehen. Könntest Du da etwas anwendungsbezogenes nachschieben?
Sorry dafür, daß es etwas gedauert hat, aber leider sind öffentlich zugängliche Anwendungsbeispiele aus dem LHBF ausgesprochen rar. Aber wie der Zufall so will:
YouTube - Wei Lun Huang - push hands demo (http://de.youtube.com/watch?v=X0JcOyvDoJc)
Dieser Clip ist wohl erst gestern frisch gepostet worden und interessanterweise ist es wieder Weilun Huang. Der Titel "push hands demo" erscheint mir etwas irreführend; ich habe den Eindruck, er macht mehr freie Anwendungen aus dem PH heraus.
Schöne Grüße,
john_doe
Weißt du zufällig wo der Mann ansäßig ist ? So fitte Leute finde ich sieht man selten in der Öffentllichkeit.
PS: So Sollte für mich PH aussehen und wenn man schon sich auf Wettkämpfe herabläßt dann bitte so.
Viele grüße,
iron
Weißt du zufällig wo der Mann ansäßig ist ? So fitte Leute finde ich sieht man selten in der Öffentllichkeit.
Falls Du Huang Weu-Lun meinst, da steht in dem Video, dass er aus Miami, Florida kommt.
Vielleicht versteht Ihr dann auch besser, warum ich so fasziniert davon bin.
Warum denn?
Gruß, Sven
bluemonkey
07-03-2008, 07:23
PS: So Sollte für mich PH aussehen und wenn man schon sich auf Wettkämpfe herabläßt dann bitte so.
Ich verstehe ;):D
john_doe
07-03-2008, 08:24
Hallo sven.s!
Warum denn?
Ist nicht leicht, das in Worten auszudrücken; ich versuch's mal.
Von der "sachlichen" Seite her ist es die Form, die in der Ausführung ganz andere Ansprüche stellt als alles, was ich bisher (kennen)gelernt habe - und das war in über 40 Jahren Praxis nicht wenig.
Von der "emotionalen" Seite scheint es mir wenig sinnvoll, das subjektive Empfinden beim Üben in Worte kleiden zu wollen, ohne daß dabei Mißverständnisse entstehen.
Interessant jedoch mag dies sein - der überwiegende Teil meiner LHBF-SchülerInnen teilen diese o.a. Erfahrungen mit mir - egal, ob sie (generell in den KKs/Neijias) AnfängerInnen sind oder z.T. auch schon 10, 15 Jahre Praxis auf dem Buckel haben. Und viele, besonders von den Fortgeschrittenen, standen, als ich begann LHBF zu unterrichten, dem "neuen" System anfänglich sehr skeptisch gegenüber.
Schöne Grüße,
john_doe
macabre138
07-03-2008, 09:08
Das PushingHands erinnert mich schon etwas an Systema.
Das Gefährliche ist, wenn zwei Leute bei einem Wettkampf dann versuchen sich auch in aussichtslosen Situationen zu "retten", um keinen Punkt zu kassieren, wie der Ringer der sich beim Versuch nicht auf dem Rücken zu landen das Genick gebrochen hat.
Im Training sollte man sowas aber einbauen, nur mit Übungscharakter, und nicht Heissporn-Ich-gewinne-hier-jetzt-zeig-ich-aber-mal.
Freier Geist
07-03-2008, 20:44
So Sollte für mich PH aussehen und wenn man schon sich auf Wettkämpfe herabläßt dann so.
Nur dumm, dass das, was wir hier sehen kein Wettkampf ist.
ich habe mir das video erst jetzt angesehen. und mein erster gedanke war, "was will der künstler uns damit sagen?". die ausführung seiner form ist tadellos und schön anzusehen, aber ohne "substanz". mit martial arts hat das imo, nur am rande zu tun. trotzdem scheinen seine moves internal zu sein. ja was denn nun?:confused: ;)
hongmen
Freier Geist
07-03-2008, 21:07
mit martial arts hat das imo, nur am rande zu tun
Ja und genau deswegen passt es doch hervorragend hierher. Was verwirrt dich da?
Provozieren wir wieder mal ? Ja, was hat wohl eine Form die a) das übliche "generische Bewegungs-Qigong" macht, b) Übergänge und c) langsam ausgeführte "Wrestlingmoves" enthält mit Martial Arts zu tun ? Was hat Seilspringen mit Boxen zu tun ? So ziemlich das gleiche. Wobei wir hier auch das IMA-typische generische Krafttraining haben. Sonst dürfte keiner von Euch Taijiquan machen, erst recht kein Yang-Stil, sondern nur Xingyi oder Baji. Aber, das wusstet Ihr ja schon ...
john_doe
07-03-2008, 21:28
Hallo Hongmen!
ich habe mir das video erst jetzt angesehen. und mein erster gedanke war, "was will der künstler uns damit sagen?".
Er will sagen, guck' Du mal genau hin, dann lernste vielleicht noch was ... :D
die ausführung seiner form ist tadellos und schön anzusehen, aber ohne "substanz".
Vorschlag: Dann poste doch mal einen Clip, in dem die gezeigte Form Deiner Ansicht nach "substantiell" ist. Was hälst Du davon?
mit martial arts hat das imo, nur am rande zu tun. trotzdem scheinen seine moves internal zu sein. ja was denn nun?:confused: ;)
hongmen
Ja, was denn nun? Sorry, meine Guter, aber die Frage mußt Du Dir schon selbst beantworten :p.
Schöne Grüße,
john_doe
Tantaluz
07-03-2008, 21:45
Bin gespannt auf Eure Meinungen und Fragen
als erstes muss ich sagen, es sieht ziemlich gut aus was er da macht (aber ich bin ein laie). ich hab zwar vor langer zeit mal tai chi gemacht aber davon ist nicht mehr viel vorhanden.
aber von den details des "auftritts" mal abgesehen, ist es das erste mal, dass ich etwas von liuhe bafa höre und jetzt frage ich mich folgendes, die frage geht natürlich auch an jeden anderen der sie beantworten kann und will.
ist dieses system als selbstverteidigungssystem konzipiert und die formen sozusagen eine trainingtechnik der man es nicht ansehen soll?
ist es eher ein system was seinen schwerpunkt auf meditative aspekte legt?
wie lange existiert diese system?
ist es ein system das von einer oder mehreren familien (ähnlich dem tai chi) oder von z.b. mönchen eines klosters entwickelt worden?
eben alles was so wissenswert ist, einfach mal das ganze vorstellen
so wie ich anwendbare formen verstehe, stelle ich mal meine "mix martial arts form (video.google.de/videoplay?docid=7171987831646378384)" hier rein.
mal sehen was dazu von euch so kommt?
Hongmen
ThomasR04IG
07-03-2008, 22:19
@Hongmen:
warum hast du nicht dieses video von dir verlinked: Tai Chi Schnellkurs (http://video.google.de/videoplay?docid=4011361585298965533)
Das wirkt vom gucken her, genauso wie das video im eingangspost...
*edit*: zumindest zu einem Teil wirken die videos gleich.
@Hongmen:
warum hast du nicht dieses video von dir verlinked: Tai Chi Schnellkurs (http://video.google.de/videoplay?docid=4011361585298965533)
Das wirkt vom gucken her, genauso wie das video im eingangspost...
du scheinst zu wissen was los ist!:) thx
hongmen
ich bin schwerst beeindruckt
...von dem LHBF Mann.
john_doe
07-03-2008, 22:27
Hallo Tantaluz!
(...)
aber von den details des "auftritts" mal abgesehen, ist es das erste mal, dass ich etwas von liuhe bafa höre und jetzt frage ich mich folgendes, die frage geht natürlich auch an jeden anderen der sie beantworten kann und will.
ist dieses system als selbstverteidigungssystem konzipiert und die formen sozusagen eine trainingtechnik der man es nicht ansehen soll?
Ja. Liuhe Bafa ist eine vollwertige innere Kampfkunst und die Form (die meisten LHBF-Linien haben nur eine Hauptform - siehe weiter vorn in diesem Thread) ist natürlich ein - sehr wichtiger - Aspekt des Übens. Aber inwieweit man das der Form nicht ansehen soll - nun, dieses Problem haben wohl alle KKs, die mit Formen arbeiten.
ist es eher ein system was seinen schwerpunkt auf meditative aspekte legt?
"Meditative Aspekte" erscheint mir hier als Begriff etwas unglücklich gewählt; allerdings könnte man die spezielle Gewichtung, die man beim LHBF der Kultivierung des "Yi" widmet, im weitesten Sinne so benennen.
wie lange existiert diese system?
+
ist es ein system das von einer oder mehreren familien (ähnlich dem tai chi) oder von z.b. mönchen eines klosters entwickelt worden?
Nein, es führt sich auf einen Gründer, den daoistischen Einsiedler Chen Bo aka Chen Tuan, zurück. Wenn man den Legenden glauben will, ist LHBF schon sehr alt - Chen Bo soll um 871 - 989 gelebt haben.
eben alles was so wissenswert ist, einfach mal das ganze vorstellen
Weitere Infos findest Du hier:
Liu He Ba Fa Blog » Liuhe Bafa (http://liuhe-bafa.ma-blog.de)
und hier:
Willkommen auf liu-he-ba-fa.info (http://www.liu-he-ba-fa.info)
Schöne Grüße,
john_doe
ich bin schwerst beeindruckt.-
von was?
von dem LHBF Mann. Exzellente Körperbeherrschung. Ob sein schwerpunkzt zu hoch ist oder sonst was weiß ich nicht, mache selber - unter anderem - yang Tai Chi, kein LHBF.
Aber dieser typ da bewegt sich außerordentlich geschmeidig und kontrolliert - und die Tai CHi Bewegungen (Dame am Webstuhl usw) die da vorkommen sind großartig.
dat mein ich ;-)
von dem LHBF Mann. Exzellente Körperbeherrschung. Ob sein schwerpunkzt zu hoch ist oder sonst was weiß ich nicht, mache selber - unter anderem - yang Tai Chi, kein LHBF.
Aber dieser typ da bewegt sich außerordentlich geschmeidig und kontrolliert - und die Tai CHi Bewegungen (Dame am Webstuhl usw) die da vorkommen sind großartig.
dat mein ich ;-)
ich auch!:rolleyes:
john_doe
07-03-2008, 22:42
Hallo Hongmen,
Danke für Deine Postings.
so wie ich anwendbare formen verstehe, (...)
Was mir jetzt aber nicht ganz klar ist - was meinst Du mit anwendbaren Formen? Oder anders gefragt, warum zählt Deiner Ansicht nach die LHBF-Form am Anfang dieses Threads (korrigiere mich bitte, falls ich Dich da falsch interpretiere) nicht zu den anwendbaren Formen?
Schöne Grüße,
john_doe
Hallo Hongmen,
Danke für Deine Postings.
Was mir jetzt aber nicht ganz klar ist - was meinst Du mit anwendbaren Formen? Oder anders gefragt, warum zählt Deiner Ansicht nach die LHBF-Form am Anfang dieses Threads (korrigiere mich bitte, falls ich Dich da falsch interpretiere) nicht zu den anwendbaren Formen?
Schöne Grüße,
john_doe
nun, ich sehe "fast" nichts, was in "reality" von nutzen sein könnte!
Tantaluz
07-03-2008, 22:48
john doedanke für die schnelle antwort und die links, dass erspart mir einiges an mühe
john_doe
07-03-2008, 22:57
Hallo isegrim!
(...) Ob sein schwerpunkzt zu hoch ist oder sonst was weiß ich nicht, (...)
Eine der Eigentümlichkeiten des LHBF ist es, in/während der Form ständig die Höhe zu wechseln. Das mag einerseits mit der daoistischen Auffassung der Qualitäten des Elements Wasser zu tun haben (steigen, fallen, fließen), andererseits spricht auch viel dafür, daß Wu Yihui diesen schon vorhandenen Aspekt nochmals betont und herausgearbeitet hat.
Deutlich wird es im kompletten Namen des Stils: Xinyi Liuhe Bafa Sanpan Shi’er Shi Quan, was übersetzt ungefähr soviel wie “Herz/Bewußtsein 6 Vereinigungen 8 Methoden 3 Höhen/Stände 12 Techniken/Positionen Faust(form)” bedeutet.
Schöne Grüße,
john_doe
nun, ich sehe "fast" nichts, was in "reality" von nutzen sein könnte!
Briefe uns doch kurz was du als Reality siehst ;)
Viele grüße,
iron
john_doe
07-03-2008, 23:06
Hallo Hongmen!
nun, ich sehe "fast" nichts, was in "reality" von nutzen sein könnte!
Es steckt wesentlich mehr darin, als Du glaubst. Vieles ist tatsächlich in andere Bewegungen "eingefaltet" (ich schrieb hier schon einmal kurz darüber), vieles ist abstrahiert und von daher vielleicht nicht ganz so augenfällig, weil das Prinzip anstatt der Bewegung/Technik im Vordergrund steht, aber andere Dinge sollten doch einem KKler von Deinem Kaliber schon auffällig sein.
Vielleicht magst Du Dir den Clip nochmal in Ruhe anschauen?
Schöne Grüße,
john_doe
Hallo Hongmen!
Es steckt wesentlich mehr darin, als Du glaubst. Vieles ist tatsächlich in andere Bewegungen "eingefaltet" (ich schrieb hier schon einmal kurz darüber), vieles ist abstrahiert und von daher vielleicht nicht ganz so augenfällig, weil das Prinzip anstatt der Bewegung/Technik im Vordergrund steht, aber andere Dinge sollten doch einem KKler von Deinem Kaliber schon auffällig sein.
Vielleicht magst Du Dir den Clip nochmal in Ruhe anschauen?
Schöne Grüße,
john_doe
ich bin "deswegen (www.kampfkunst-board.info/forum/f52/this-is-a-mens-world-73477/)" etwas irritiert! ich denke wenn zensur ausgeführt wird, kann man sowieso nicht mehr die wahrheit sagen!:mad:
[QUOTE=john_doe;1270713]Hallo isegrim!
Eine der Eigentümlichkeiten des LHBF ist es, in/während der Form ständig die Höhe zu wechseln. Das mag einerseits mit der daoistischen Auffassung der Qualitäten des Elements Wasser zu tun haben (steigen, fallen, fließen), andererseits spricht auch viel dafür, daß Wu Yihui diesen schon vorhandenen Aspekt nochmals betont und herausgearbeitet hat.
Deutlich wird es im kompletten Namen des Stils: Xinyi Liuhe Bafa Sanpan Shi’er Shi Quan, was übersetzt ungefähr soviel wie “Herz/Bewußtsein 6 Vereinigungen 8 Methoden 3 Höhen/Stände 12 Techniken/Positionen Faust(form)” bedeutet.
Is ja spannend. Aha.-
Zitat von Hongmen
nun, ich sehe "fast" nichts, was in "reality" von nutzen sein könnte!
nun, ich versteh ja nichts von LHBF, aber ich seh vieles! im besonderen sehe ich einen starken stand und die möglichkeit, durch gewichtsverteilung allein den kerl durch die gegend zu schleudern, im infight (ob ers KANN weiß ich nicht, natürlich, aber das prinzip is da) , und dann gibts schläge und abwehren, klar...
grüße
ich bin "deswegen (www.kampfkunst-board.info/forum/f52/this-is-a-mens-world-73477/)" etwas irritiert! ich denke wenn zensur ausgeführt wird, kann man sowieso nicht mehr die wahrheit sagen!:mad:
Mach dich nicht noch lächerlicher... Das Threadthema war einfach nur unterste Schublade belass es dabei ....
so wie ich anwendbare formen verstehe, stelle ich mal meine "mix martial arts form (video.google.de/videoplay?docid=7171987831646378384)" hier rein.
mal sehen was dazu von euch so kommt?
ich gebe ja gerne zu, dass ich noch extrem wenig von taiji verstehe und schon gar nichts von diversen anderen disziplinen, aber was ich da sehe, erscheint mir vor allem - verzeih - unkontrolliert / peripherielastig bzw. als angedeutetes was-wäre-wenn-spiel mit verschiedenen ausgestaltungsmöglichkeiten des peripheriekontakts.
inwiefern ist gerade diese form besonders anwendbar? worauf sollte ich besonders achten, wenn ich sie nochmal anschaue? was hat sie, was andere formen nicht haben?
nun, ich sehe "fast" nichts, was in "reality" von nutzen sein könnte!
Was fällt dir so schwer daran, zu verstehen, daß es nicht immer der Anspruch einer Form ist, 1:1 anwendbare Kampfelemente im Sinne von Techniken zu beinhalten. Sie soll viel mehr ein Bewegungsprinzip vermitteln, welches dazu führt, dass der Körper in jeder seiner Bewegungen mit dem entsprechenden Intent gefährlich und damit "formlos" wird.
john_doe
08-03-2008, 09:11
Hallo zusammen!
@ Hongmen: Formen sind meines Erachtens immer "unrealistisch", mir ist kein Stil bekannt, dessen Form(en) man - wie HuLong es schon anders formuliert hat - 1:1 in einem echten Kampf umsetzen kann.
Vielleicht kommt auch das große Mißverständnis daher, daß man - unterschwellig beeinflußt von diversen Kung Fu-Movies mit ihren z.T. hochartifiziellen Kampfchoreographien und von zahllosen Demo-Vorführungen - irgendwie "erwartet", daß ein richtiger Kampf dann genauso "schön" (welch' ein Widerspruch!) wie im Film aussehen muß und wenn er das denn nicht tut, ist man enttäuscht und entsprechend sauer.
Eine Form soll imho etwas vermitteln, mikroskopiert sozusagen eine bestimmte Situation und stellt über den vorgeschriebenen Bewegungsablauf und natürlich durch die Hinweise/Korrekturen des Lehrers die Prinzipien bereit - nicht mehr und nicht weniger.
Und ob es nun Formen im klassischen Sinne sind oder "formloser" Unterricht wie z.B. im Yiquan ist (es wäre müßig nun darüber zu diskutieren, ob die Yiquan-Übungen nicht letztendlich doch, wenn auch im weitesten Sinne, Formen darstellen), es geht um Vermittlung von Wissen, das Trainieren bestimmter, stilrelevanter Skills und das Eintauchen in die Sache "an sich".
Inwieweit man das denn in der "reality" einsetzen kann, hängt meiner Ansicht nach nicht in erster Linie von der Form ab, sondern vom Einsatz der Person, sich damit zu beschäftigen.
Schöne Grüße,
john_doe
Hallo John Doe!
da les ich "ansatzlose Bewegung" unter deinem namen, denk mir das kenn ic h doch, geh auf deine HP - und schau, schau man kennt sich!
herzliche Grüße! wenn du wieder mal ein seminar machst mit bewegungsprinzipen, bagua, tang lang oder tai chi usw... lass ich mich bitte gern wissen! :-)
"mir ist kein Stil bekannt, dessen Form(en) man - wie HuLong es schon anders formuliert hat - 1:1 in einem echten Kampf umsetzen kann." itat John Doe)
aber da hab ich was für Dich, sowas gibts doch tatsächlich. Sijo Bruce Lee hat eine Form gebastelt, die NG MOON (5 Tore auf kantonesisch), die tatsächlich eine Serie von abwehr und Eingangsbewegungen gegen Angriuffe aus 5 Winkeln darstellen, so als lexikon quasi. es ist allerdings keine reine Form, da sich die Ausganssituation - Angriff bzw selber Angreifen von Vorne - mit jeder Einheit wiederholt, es gibt (je nach Schule) 20-29 Einheiten.
Und weiter: Bruce Lees 10 JKD-WODDEN DUMMY Sets sind, im gegensatz zu den Fan Sets (fast identisch mit den traditionellen Sets an der Holzpuppe aus dem Wing Chun), tatsächlich reine Anwendungsformen.
Sijo Bruce... öfter mal was Neues, so war der wohl...
Grüße
john_doe
08-03-2008, 10:47
Hallo isegrim!
Hallo John Doe!
da les ich "ansatzlose Bewegung" unter deinem namen, denk mir das kenn ic h doch, geh auf deine HP - und schau, schau man kennt sich!
herzliche Grüße! wenn du wieder mal ein seminar machst mit bewegungsprinzipen, bagua, tang lang oder tai chi usw... lass ich mich bitte gern wissen! :-)
Vielen Dank für Deine Grüße! Dein Nickname kam mir bei Deinem ersten Posting schon bekannt vor, aber ich war mir nicht ganz sicher ... :o Wegen der Seminare etc. sende ich Dir gleich 'ne PM.
(...) aber da hab ich was für Dich, sowas gibts doch tatsächlich. Sijo Bruce Lee hat eine Form gebastelt, die NG MOON (5 Tore auf kantonesisch), die tatsächlich eine Serie von abwehr und Eingangsbewegungen gegen Angriuffe aus 5 Winkeln darstellen, so als lexikon quasi. es ist allerdings keine reine Form, da sich die Ausganssituation - Angriff bzw selber Angreifen von Vorne - mit jeder Einheit wiederholt, es gibt (je nach Schule) 20-29 Einheiten.
Das hört sich interessant an - gibt es dazu vielleicht einen Clip?
Und weiter: Bruce Lees 10 JKD-WODDEN DUMMY Sets sind, im gegensatz zu den Fan Sets (fast identisch mit den traditionellen Sets an der Holzpuppe aus dem Wing Chun), tatsächlich reine Anwendungsformen.
Sijo Bruce... öfter mal was Neues, so war der wohl...
Also, ich finde, dazu könnte man fast einen neuen Thread aufmachen, der sich mit dem Sinn und Wesen der Formen befaßt. Sollten wir auch tatsächlich tun, damit das hier nicht zu sehr off-topic wird (Thema war ja Liuhe Bafa) und die Foren-Mods schwarze Karma-Punkte verteilen ... :D
Schöne Grüße,
john_doe
john_doe
08-03-2008, 11:50
Hallo zusammen!
Um wieder zum Ursprungsthema zurückzukommen, möchte ich Euch noch 2 Videoclips mit sehr unterschiedlichen LHBF-Interpretationen/Linien vorstellen, einmal Paul Dillon, dessen schon fast mathematische Präzision ich bemerkenswert finde:
YouTube - Liu He Ba Fa performed by Paul Dillon (http://www.youtube.com/watch?v=BKLJ4mRzYuE)
Ich kenne das Original-Video, er läuft die komplette Form in dieser Exaktheit, wobei ich nicht unterschlagen möchte, daß manche ihm gerade deswegen eine gewisse Sterilität und Leblosigkeit nachsagen. Ob er das immer so macht, vermag ich nicht zu sagen, möglicherweise präsentiert er sich hier in dieser speziellen Weise, weil es sich um ein Lehrvideo handelt.
Darüber hinaus seht Ihr hier:
YouTube - Liuhebafa Demonstrations in Huainan, China on Nov 30, 2007 (http://www.youtube.com/watch?v=hKSHWJJCC58)
einige sehr gute LHBF-Meister, die angelegentlich der Feier zum 120. Jahrestag von Wu Yihui ihr Können demonstrieren. Der zweite Akteur in Weiß ist übrigens Liu Xioaling, auch einer meiner "Favoriten", die anderen kenne ich leider nicht.
Schöne Grüße,
john_doe
Also gut sind sie alle auf ihre Weise, nur finde ich das der Herr im Ausgangsvideo allen nochmal eins drauf setzt :)
Viele grüße,
iron
"Das hört sich interessant an - gibt es dazu vielleicht einen Clip?" (Zitat)
zu den Ng Moon - ja! Yori nakamura auf U TUBE zeigt die (auch wenn der clip ca. 10 jahre alrt ist oder älter). Ng moon Yori Nakamura eingeben.
nakamura iat shootwrestler-weltmeister und JKD/Jun fan lehrer unter Inosanto, er unterichtet auch dort in dessen schule, ein sehr sympathischer typ übrigens ... und eisenhart, präzise und sauschnell. sowas hatte ich noch nicht gesehen! zum fürchten, sollte man ihm zum falschen zeitpunkt im dunklen begegnen...;-)
---
"Also, ich finde, dazu könnte man fast einen neuen Thread aufmachen, der sich mit dem Sinn und Wesen der Formen befaßt. Sollten wir auch tatsächlich tun, damit das hier nicht zu sehr off-topic wird (Thema war ja Liuhe Bafa) und die Foren-Mods schwarze Karma-Punkte verteilen ... :D" (Zitat)
okay, mach mal. :-)
grüße isegrim
[QUOTE=iron101headDareius;1270983]Also gut sind sie alle auf ihre Weise, nur finde ich das der Herr im Ausgangsvideo allen nochmal eins drauf setzt :)
zb. der mann in dunkelblauem kung fu anzug, ca. drittletzter auf dem clip.
aber ich kann mich deiner meinung nur anschließen! :-)
grüße
Sehr beeindruckend!
Schade, dass sie den "alten kräftigen" in den Schlabberklamotten nicht länger gezeigt haben, der hatte zwar vielleicht nicht ganz die Eleganz der anderen, aber ich denke, dass der seeeehr verwurzelt steht.
Im Gegensatz übrigens zu der Lady am Schluss, wie ich glaube zu sehen. Finde ihre Bewegungen sehr elegant, aber ich bekomme zumindest beim Zuschauen den Eindruck, dass es ihr vielleicht an Power und Rooting etwas fehlt, fühle mich bei ihr etwas ans moderne Wushu erinnert, habe das Gefühl, ihr Schwerpunkt ist eher oben und dadurch ist sie für mich etwas am "über den Boden fliegen".
Seht ihr das auch so?
Und NEIN, ich kann´s bestimmt nicht besser, maße mir aber trotzdem einfach mal an, auch mal ne etwas negative Bermerkung zu machen:D
Grüße
Pilger
witzig, die süsse in weiß hat mich auch an wushu erinnert...
und der in dens chlabberklamotten hat aber auch einen vorteil was das verwurzeln angeht... der hat die schwerkraft auf seiner seite! ;-)
Also gut sind sie alle auf ihre Weise, nur finde ich das der Herr im Ausgangsvideo allen nochmal eins drauf setzt :)
zb. der mann in dunkelblauem kung fu anzug, ca. drittletzter auf dem clip.
aber ich kann mich deiner meinung nur anschließen! :-)
grüße
Wir meinen doch bei das erste Video womit der Thread gestartet wurde oder ?;)
Viele grüße,
iron
exakt. der mann der mal eine halsverletzung hatte. der ist der absolute hammer.
Karl-Heinz
08-03-2008, 15:53
Im Gegensatz übrigens zu der Lady am Schluss, wie ich glaube zu sehen. Finde ihre Bewegungen sehr elegant, aber ich bekomme zumindest beim Zuschauen den Eindruck, dass es ihr vielleicht an Power und Rooting etwas fehlt, fühle mich bei ihr etwas ans moderne Wushu erinnert, habe das Gefühl, ihr Schwerpunkt ist eher oben und dadurch ist sie für mich etwas am "über den Boden fliegen".
Seht ihr das auch so?
Und NEIN, ich kann´s bestimmt nicht besser, maße mir aber trotzdem einfach mal an, auch mal ne etwas negative Bermerkung zu machen:D
Sehe ich auch so. Das ist Helen Liang. Sie zeigt eine moderne Wushu Version.
Hey Hey Hey, da muss aber ein dickes fettes Kreuz in den Kalender, weil sich jeder mal einig ist;)
Grüße
Pilger
witzig, die süsse in weiß hat mich auch an wushu erinnert...
und der in dens chlabberklamotten hat aber auch einen vorteil was das verwurzeln angeht... der hat die schwerkraft auf seiner seite! ;-)
Hi hi, das ist schon wahr, das bedarf glaube ich keiner weiteren Diskussion
:D
ich gebe ja gerne zu, dass ich noch extrem wenig von taiji verstehe und schon gar nichts von diversen anderen disziplinen, aber was ich da sehe, erscheint mir vor allem - verzeih - unkontrolliert / peripherielastig bzw. als angedeutetes was-wäre-wenn-spiel mit verschiedenen ausgestaltungsmöglichkeiten des peripheriekontakts.
inwiefern ist gerade diese form besonders anwendbar? worauf sollte ich besonders achten, wenn ich sie nochmal anschaue? was hat sie, was andere formen nicht haben?
hi tsange
schau dir beide videos nochmal an. stelle dir vor, du hättest mit einem der beiden ärger. unter diesem aspekt, wer scheint dich mehr in kämpferischer hinsicht zu beeindrucken?
gruß
hongmen
hi tsange
schau dir beide videos nochmal an. stelle dir vor, du hättest mit einem der beiden ärger. unter diesem aspekt, wer scheint dich mehr in kämpferischer hinsicht zu beeindrucken?
gruß
hongmen
Es geht doch nicht ums beeindrucken. Der chinese im ersten Video hat eine entscheidenen Unterschied er zeigt lange nicht alles was er kann der andere offenbart direkt ;)
Haste mal auf den Wechsel zwischen Schnell und Leicht geachtet ?Da war viel mehr drin als er gemacht hat. Mal davon abgesehen das sein Power Output dafür relativ gering war.
Ich behaupte mal das der ziehmlich fix ist wenns drauf ankommt also Unterschätzen würde ich das nicht.
Viele grüße,
iron
Es geht doch nicht ums beeindrucken. Der chinese im ersten Video hat eine entscheidenen Unterschied er zeigt lange nicht alles was er kann der andere offenbart direkt ;)
Haste mal auf den Wechsel zwischen Schnell und Leicht geachtet ?Da war viel mehr drin als er gemacht hat. Mal davon abgesehen das sein Power Output dafür relativ gering war.
Ich behaupte mal das der ziehmlich fix ist wenns drauf ankommt also Unterschätzen würde ich das nicht.
Viele grüße,
iron
unterschätzen würde ich erstmal keinen! wenn ich das zeigen würde, was ich eigentlich mache, würdet ihr mich als "idioten" abstempeln!
eine form ist immer etwas, was man von aussen betrachtet. und wenn sie für einen "betrachter " gemacht wird, fallen wesentliche dinge unter den tisch. vielleicht ja auch bei huang.
nur eins ist mal klar, schön aussehen reicht nicht. darum ist nur zu hoffen das du mit deinem statement recht hast.
gruß
hongmen
Freier Geist
08-03-2008, 21:47
Der chinese im ersten Video hat eine entscheidenen Unterschied er zeigt lange nicht alles was er kann
Woher weißt du das?
hi tsange
schau dir beide videos nochmal an. stelle dir vor, du hättest mit einem der beiden ärger. unter diesem aspekt, wer scheint dich mehr in kämpferischer hinsicht zu beeindrucken?
gruß
hongmen
Rischtisch und Chenstil Kanonenfaust ist deshalb die ultimative KK-Form, wer die kann, ist martial arts Meister :rolleyes:
unterschätzen würde ich erstmal keinen! wenn ich das zeigen würde, was ich eigentlich mache, würdet ihr mich als "idioten" abstempeln!
Freut mich zu hören, dass er mir persöhnlich besser gefallen hat als dein Video hieße nämlich nicht das ich deins Schlecht oder Schwach fand, sondern das er dir und mir halt noch eniges vorraus hat.
Und was Idioten angeht das hört man doch in unserem Bereichen öfter ;)
eine form ist immer etwas, was man von aussen betrachtet. und wenn sie für einen "betrachter " gemacht wird, fallen wesentliche dinge unter den tisch. vielleicht ja auch bei huang.
Wurde seine Form denn für den Betrachter gemacht ?
nur eins ist mal klar, schön aussehen reicht nicht. darum ist nur zu hoffen das du mit deinem statement recht hast.
Naja aber es gibt zwei Schön aussehen. Ich hab auch vorhin ein Ba Gua Zhang Lehrvideo gesehen das sah auch schön aus, war aber im nachhinein auch nur eine Tanzversion des ganzen wenn man sich mal vernünftige Leute angesehen hat.
Und da ist der Punkt ich glaube wohl das man nach ein paar Jahren auseinanderhalten kann wenn jemand was macht was schön aussieht oder auch schön ist.
Viele grüße,
iron
Woher weißt du das?
In der Form generell und auch nach den Phasen wo er schnell war bricht er nicht ein und wenn er einbricht dann ist es so minimal das ich es nicht mehr wahrnehmen kann. Der Flow geht einfach weiter und das sanft und locker.
Wenn jemand große Anstrenung aufbringen muss bricht er für gewöhnlich ein weil der eigene Powerbalken kurz ein Stück runtergeht durch das verbrauchte, um so trainierter du bist um so weniger geht dein Powerbalken für deine meißten Aktionen runter, so wie bei ihm.
Viele grüße,
iron
hi tsange
schau dir beide videos nochmal an. stelle dir vor, du hättest mit einem der beiden ärger. unter diesem aspekt, wer scheint dich mehr in kämpferischer hinsicht zu beeindrucken?
vor jemandem, der mit doppelfauststößen und dergleichen kondition zeigt und den es dabei ein paar zentimeter in die luft hebt, fürcht ich mich schon, keine frage. schon deshalb, weil der viel mehr kraft als ich hat und möglicherweise die wucht seiner schläge nicht dosiert. wenn so einer mich blöd mit der faust oder mit dem fuß erwischt, hilft es mir wenig, dass er in der luft nichts steuern kann oder dass er selbst dabei aus dem gleichgewicht kommt.
jemand wie z.b. der alte, der die standing form zeigt, wäre in diesem sinn weniger bedrohlich, weil er mich jederzeit kontrollieren könnte, auch ohne mir weh zu tun. ich mir also ausrechnen würde, dass er mir wahrscheinlich nicht mehr schmerzen als zu meiner neutralisierung nötig zufügen wird. aber wenn es wirklich um was überlebenswichtiges ginge, würde ich mich noch eher mit jemand anlegen, der gewaltmerkmale zeigt, als mit jemand, der ein ausmaß an kontrolle zeigt, von dem ich selbst nur träumen kann.
christoph
09-03-2008, 07:54
so wie ich anwendbare formen verstehe, stelle ich mal meine "mix martial arts form (video.google.de/videoplay?docid=7171987831646378384)" hier rein.
mal sehen was dazu von euch so kommt?
Hongmen
Also irgendwie erinnert mich Deine Form leicht an diese hier (http://www.youtube.com/watch?v=nnQY3hLJ4S4). :D
Hoffe Du verstehst Spass.
diese hier[/URL]. :D
das kabarettistische solo vom muskelberg in der trainingshose fand ich brillant (der rest war dann eher schwerfälliger humor).
es hilft gelegentlich sich 4 seiten thread durchzulesen bevor man ne frage reinstellt :D
aber du hast scho recht, präpotenz rules!
Freier Geist
09-03-2008, 13:07
aber wenn es wirklich um was überlebenswichtiges ginge, würde ich mich noch eher mit jemand anlegen, der gewaltmerkmale zeigt, als mit jemand, der ein ausmaß an kontrolle zeigt, von dem ich selbst nur träumen kann.
Puuuuh .... gewagt, gewagt. Der Kontrollierte sollte auch noch ein richtig guter Kampfkünstler sein, um gefährlich für dich werden zu können. Gewalttätige Typen mit Killerinstinkt hingegen halte ich auch ohne klassische Kampfkunstkenntnisse schon für lebensgefährlich. Deswegen würde ICH mich eher vor dem Gewalttätigen hüten, zumal der auch unberechenbarer sein dürfte und - je nach Situation - kaum noch zu beschwichtigen.
Gewalttätige Typen mit Killerinstinkt hingegen halte ich auch ohne klassische Kampfkunstkenntnisse schon für lebensgefährlich.
ich auch :-)
im zweifelsfall hat der skrupellosere immer einen riesenvorteil.
allerdings ist mir auf dem video nichts von kriminellem killerinstinkt aufgefallen. nicht das geringste.
Freier Geist
09-03-2008, 13:19
ich auch :-)
im zweifelsfall hat der skrupellosere immer einen riesenvorteil.
allerdings ist mir auf dem video nichts von kriminellem killerinstinkt aufgefallen. nicht das geringste.
:biglaugh:
Der Nachteil gewalttätiger Irrer ist, dass man die wirklich stoppen muss, sich gütlich einigen klappt kaum. Wir haben es hier bei den Formen mit TRAININGSMITTELN zu tun, die die Körperkraft und den Körper an sich auf eine bestimmte Art trainieren. Da kommt eine Menge praktischer Eigenheiten bei raus, die aber noch der Fähigkeit bedürfen, sie "bedrohlich" einzusetzen. Spontan, wenn es sein muss, und so dass es aua bringt. Ob das einer kann der nachgewiesenermassen genug an seinem Körper gearbeitet hat um die körperlichen Mittel aufzubringen, kann man durch Betrachtung einer Form nicht feststellen. Merkbar zum Beispiel bei den Leuten die auf Wettkämpfen bei den Formen 1. sind und wirklich den Körper haben müssten, dann beim Pushen nichts gebacken bekommen weil sie die Software nicht besitzen. Ich sehe nur nicht, dass man das demjenigen unbedingt immer vorwerfen muss, mit "Raaaaah" und Schaum am Mund. Es muss ja nicht jeden interessieren, "kämpfen" zu können. Problematisch wird es nur wenn solche Leute dann behaupten sie könnte es beurteilen und jemandem beibringen. Wobei, auch das kann noch sein, wenn sie immerhin die Übungen dafür kennen und unterrichten. Konform mit den Schaumigen gehe ich, wenn der dann noch sagt dass man Partnerübungen ja gar nicht braucht weil man mit der 4. Bewegung der Form ja alle Angriffe abwehren kann, so dass man das gar nicht üben muss.
An der netten Frau kann man übrigens sehen dass es überhaupt nichts bringt, heftig durch eine Form durchzuzappeln, da waren noch und nöcher ausbaufähige Problemzonen zu sehen. Der Blaue davor sah ganz ordentlich aus.
john_doe
09-03-2008, 20:27
Hallo Klaus!
(...) An der netten Frau kann man übrigens sehen dass es überhaupt nichts bringt, heftig durch eine Form durchzuzappeln, da waren noch und nöcher ausbaufähige Problemzonen zu sehen. (...)
Ich nehme an, Du als Gentleman beziehst Dich mit dem Begriff "Problemzonen" auf die Ausführung der Form ... :D
Schöne Grüße,
john_doe
john_doe
09-03-2008, 20:30
Hallo tsange + Freier Geist!
Puuuuh .... gewagt, gewagt. Der Kontrollierte sollte auch noch ein richtig guter Kampfkünstler sein, um gefährlich für dich werden zu können. Gewalttätige Typen mit Killerinstinkt hingegen halte ich auch ohne klassische Kampfkunstkenntnisse schon für lebensgefährlich. Deswegen würde ICH mich eher vor dem Gewalttätigen hüten, zumal der auch unberechenbarer sein dürfte und - je nach Situation - kaum noch zu beschwichtigen.
Scheint mir eher eine Wahl zwischen Pest und Cholera zu sein ... ;)
Schöne Grüße,
john_doe
Freut mich zu hören, dass er mir persöhnlich besser gefallen hat als dein Video hieße nämlich nicht das ich deins Schlecht oder Schwach fand, sondern das er dir und mir halt noch eniges vorraus hat.
na, nach meinem verständnis von ikk, muss er noch einiges lernen.
Wurde seine Form denn für den Betrachter gemacht ?
kann ich auch nicht beurteilen. ist nur so ein gefühl.
Naja aber es gibt zwei Schön aussehen. Ich hab auch vorhin ein Ba Gua Zhang Lehrvideo gesehen das sah auch schön aus, war aber im nachhinein auch nur eine Tanzversion des ganzen wenn man sich mal vernünftige Leute angesehen hat.
Und da ist der Punkt ich glaube wohl das man nach ein paar Jahren auseinanderhalten kann wenn jemand was macht was schön aussieht oder auch schön ist.
siehste!;)
liebe grüße
hongmen
na, nach meinem verständnis von ikk, muss er noch einiges lernen.
Dann erzähl mal ;)
Viele grüße,
iron
Dann erzähl mal ;)
Viele grüße,
iron
hi iron
ich habe mir das video jetzt nochmal in ruhe reingezogen. der mann hat qualitäten, keine frage. doch bezweifele ich, dass er im zweikampf besteht. ich kann dir garnicht sagen warum. ich bezweifele es halt.
eine form so schön laufen zu können, erhält auch meinen respekt. aber die "andeutungen" von power überzeugen mich nicht. schau dir noch mal meine form an. sie ist alles andere als vollkommen (imo), aber sie hat mehr power als huang.
hongmen
hi iron
ich habe mir das video jetzt nochmal in ruhe reingezogen. der mann hat qualitäten, keine frage. doch bezweifele ich, dass er im zweikampf besteht. ich kann dir garnicht sagen warum. ich bezweifele es halt.
Die Frage die sich da mir aber stellt ist gegen wenn er nicht bestehen würde aus deiner Sicht ?
eine form so schön laufen zu können, erhält auch meinen respekt. aber die "andeutungen" von power überzeugen mich nicht. schau dir noch mal meine form an. sie ist alles andere als vollkommen (imo), aber sie hat mehr power als huang.
hongmen
Naja es scheint auch nicht der Sinn der Form zu sein Power anzudeuten. Sie scheint mir eher subtil. Das du mehr Power zeigst bezweifel ich nicht. Im nachhinein gehst ja aber auch mehr darüber dieser Power die man entwickeln kann nicht zu demonstrieren.
Man will ja nicht alles rausfeuern was man hat, sondern sein ganzes total Ökonom ausrichten.
Viele grüße
john_doe
10-03-2008, 11:16
Hallo Hongmen!
hi iron
ich habe mir das video jetzt nochmal in ruhe reingezogen. der mann hat qualitäten, keine frage. doch bezweifele ich, dass er im zweikampf besteht. ich kann dir garnicht sagen warum. ich bezweifele es halt.
Gut, Dein Zweifel in Ehren, auch wenn es nicht besonders hilfreich, daß Du ihn selbst nicht begründen kannst. Aber gleich Iron stellt sich mir die Frage, gegen wen soll er denn bitte schön antreten und warum?
Diese Frage nach dem Bestehen in einem Zweikampf ist doch höchst hypothetischer Natur und somit imho müßig, weil nicht wirklich zu beantworten. Bevor ich über so was überhaupt nachdenke schmiere ich mir doch lieber ein Butterbrot, da habe ich mehr von ... :D.
eine form so schön laufen zu können, erhält auch meinen respekt. aber die "andeutungen" von power überzeugen mich nicht. schau dir noch mal meine form an. sie ist alles andere als vollkommen (imo), aber sie hat mehr power als huang.
Daß Du "Power" hast ist unbestritten, aber könnten wir uns vielleicht darauf einigen, daß seine und Deine Power ganz unterschiedlicher Art ist? Und laß uns jetzt bitte nicht gebetsmühlenartig darüber diskutieren, wer a) mehr davon und b) die bessere Power hat, okay? Sagen wir einfach, sie sind verschieden und gut is'.
Schöne Grüße,
john_doe
Leute, im internet sind wir alle große Kämpfer. Der eine mag den mann gut finden (wie zb ich), der andere nicht. Auch gut.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.