Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Jin-Kraft oder the next Uri Geller?



laoshu
03-03-2008, 15:26
Befinde mich heute in meiner submanischen Phase und dank fortgeschrittenem Alter und einer Prise Wellness-Taiji-Gelassenheit muss ich auch nicht mehr cool sein. Hier also mein Zweifler-Outing: Je mehr von diesen Chi-Power-innere Kraft-Wegschleuder-Vids von Meister XY ich auf youtube sehe, umso weniger glaube ich daran. Kein Zweifel, taiji ist ein Kampfsport und als solcher effektiv. Aber nein, ich glaube nicht daran, dass mich jemand mal eben leicht berührt und ich wie von der Tarantel gestochen zurücktaumele. Es sei denn, derjenige ist hässlich wie ein Grottenolm, stinkt nach billigem Aftershave oder hat schweiß-feuchte Fischhände;). Wer von den ehrenwerten Kampfkünstlern in diesem Forum lädt mich ein (auf meine Kosten natürlich) und beweist mir das Gegenteil?

shin101
03-03-2008, 15:34
Befinde mich heute in meiner submanischen Phase und dank fortgeschrittenem Alter und einer Prise Wellness-Taiji-Gelassenheit muss ich auch nicht mehr cool sein. Hier also mein Zweifler-Outing: Je mehr von diesen Chi-Power-innere Kraft-Wegschleuder-Vids von Meister XY ich auf youtube sehe, umso weniger glaube ich daran. Kein Zweifel, taiji ist ein Kampfsport und als solcher effektiv. Aber nein, ich glaube nicht daran, dass mich jemand mal eben leicht berührt und ich wie von der Tarantel gestochen zurücktaumele. Es sei denn, derjenige ist hässlich wie ein Grottenolm, stinkt nach billigem Aftershave oder hat schweiß-feuchte Fischhände;). Wer von den ehrenwerten Kampfkünstlern in diesem Forum lädt mich ein (auf meine Kosten natürlich) und beweist mir das Gegenteil?

Was hat das ganze jetzt mit Jin Kraft und Chi zu tun ? Also für mich werden da ein paar Sachen durch den Kakao gezogen...


Viele grüße,
iron

laoshu
03-03-2008, 16:04
Ich will hier niemanden durch den Kakao ziehen, ich meine es ernst. Hier ein Beispielvideo aus einem anderen thread: YouTube - Chi-Power Demonstration (http://www.youtube.com/watch?v=Je90EiTe7Po) Noch einmal zu Mitschreiben: Nein, ich glaube nicht, dass das funktioniert! Wer lädt mich ein und überzeugt mich vom Gegenteil?
Danke,
laoshu

Ronny Wolf
03-03-2008, 16:12
Hallo!

Ich würde vorschlagen, daß Du einen Meister Deines Vertrauens mal herausforderst. Eine harmlosere Variante wäre es, um eine kleine Demonstration zu bitten.

Viele liebe Grüße
Ronny Wolf

shin101
03-03-2008, 16:19
Ich will hier niemanden durch den Kakao ziehen, ich meine es ernst. Hier ein Beispielvideo aus einem anderen thread: YouTube - Chi-Power Demonstration (http://www.youtube.com/watch?v=Je90EiTe7Po) Noch einmal zu Mitschreiben: Nein, ich glaube nicht, dass das funktioniert! Wer lädt mich ein und überzeugt mich vom Gegenteil?
Danke,
laoshu

Das symbolisiert wie man Kraft lenkt. Das muss nichtmal Zwangsweise was mit Qi zu tun haben.
Interessanter Weise gibt es fast nur Anfänger in diesem Gebrauch die alles darunter abstempeln, gabs ja im KKF schon nen Thread zu siehe hier:

http://www.*******************/index.php?showtopic=33340&st=0&start=0
durch die Daten des KKF ersetzen ;)

Das der Mann sagt das sein Video eine Demonstration von Qi darstellt. Beweißt nicht das dies nicht geht noch das es nicht mit Qi Gänge.

Es beweißt im Zweifel das der Mann sich nie die Mühe gemacht hat seinen Körper zu erforschen.
Wie gesagt im Zweifel will ihm im Zusammenhang auch nichts unterstellen.

Dazu kommt was immer scheinbar fleißig alle übersehen ist unter welchen Vorrausetzungen das ganze gemacht wird.

Der Mann sagt ja selber das das keine Kampfsache ist und das diese anders aussehen.

Genauso das Verhalten des Partners. Er steht ja nicht unkooperativ da, was scheinbar auch nicht so gedacht ist von der Übung.

Jetzt mal davon abgesehen das sie ja nachgeben beim Schubser und sich nicht gegen Stämmen.

Interessanter Weise finde ich sieht man auf den Videos immer wieder eins. Die Leute brechen in der Mitte ein das sie hochgehen. Und dann gehen erst die Füße hoch.


Viele grüße,
iron

tsange
03-03-2008, 16:28
Interessanter Weise finde ich sieht man auf den Videos immer wieder eins. Die Leute brechen in der Mitte ein das sie hochgehen. Und dann gehen erst die Füße hoch.


ja, über den klappmessereffekt hab ich mich auch schon gewundert. gibts physiker/innen hier in der runde? heisst das mittige klappen, dass da - wenn eine kraft eingewirkt hat, diese das von schräg oben getan haben muss?

(was ich bisher live an abprallsachen gesehen hab, hatte eine völlig andere kurve)

Karl-Heinz
03-03-2008, 16:36
Jetzt mal davon abgesehen das sie ja nachgeben beim Schubser und sich nicht gegen Stämmen.

Nicht ganz, das funktioniert weil die sich steifmachen. Das ist nur eine kooperative Übung. Warum damit Qi in Verbindung gebracht und das Ganze auch "Chi-Test" genannt wird verstehe ich nicht.

Karl-Heinz
03-03-2008, 16:40
Interessanter Weise finde ich sieht man auf den Videos immer wieder eins. Die Leute brechen in der Mitte ein das sie hochgehen. Und dann gehen erst die Füße hoch.

Ein Weg das zu machen ist den Partner erst mal unauffällig über seinen Schwerpunkt nach hinten zu schieben. Weggehen mit den Füssen dürfen sie ja nicht, also versuchen die das zu kompensieren indem sie den Hintern raustrecken um den Oberkörper nach vorne zu bekommen. Teilweise stehen sie ja schon über den hinteren Hacken.

Klaus
03-03-2008, 16:47
Kommt eben nicht nur auf den an der schiebt, sondern auch den Partner. Wenn der ein guter Athlet ist, dann springt er halt weg wenn der den Druck nicht halten kann, und steht nach anderthalb Metern. Oder er fällt richtig um, das gibt es auch, wenn das zu überraschend kommt. Das weite nach hinten stolpern kommt eher wenn der Druck NACH UNTEN geht und man in die Beine gedrückt wird, das passiert auch wenn man eine Kiste trägt und das Gleichgewicht verliert. Bei Sportveranstaltungen sieht man alle Nase lang wie Leute die die Balance verlieren weit durch die Gegend stolpern und fallen, da beschwert sich auch keiner ausser dem der gefoult hat. In der Sache gibt es zwei Dinge, das erste ist KRAFT, was das ist was Jin (bei Taiji-Postmodernen = "Tschih") schlicht erzeugt. Das zweite ist Manipulation der Struktur des anderen, ihn ein bischen vorher zu drehen, ein bischen in Vorlage zu versetzen, oder irgendwas in der Art, damit er mit der KRAFT die anschliessend gegen ihn geworfen wird nicht zurechtkommt. Man sehe sich mal Sumoringen an und erzähle "boah ey die fallen ja absichtlich".

tsange
03-03-2008, 18:50
Kommt eben nicht nur auf den an der schiebt, sondern auch den Partner. Wenn der ein guter Athlet ist, dann springt er halt weg wenn der den Druck nicht halten kann, und steht nach anderthalb Metern.

ja, aber die "angreifer" auf dem video machen nicht den guten athleten, sondern stehen stocksteif da, überall durchgedrückt und fest verstrebt. die müssten doch bei einer von vorne oder von vorne-unten kommenden kraft in einer netten, sauberen parabolkurve wegfliegen, als ganzes (wie ein deckel unter zuviel druck), statt zusammenzuklappen, als hätte man sie in den bauch getreten, und dann die füße durch weiteres anheben des hinterns von der erde wegzukriegen.
deshalb hab ich gerätselt, ob da eine kraft von oben eine solche faltung bewirken würde, die dann erst beim zurückkommen aus dem boden die füße von da wegdrückt (aber eigentlich sieht es nicht danach aus, da ist die erklärung von karlheinz, dass das klappen durch "vorfaltung" der angreifer erzeugt wird, indem man sie über die fersen hinauskippt, wesentlich plausibler).

T. Stoeppler
03-03-2008, 19:13
die müssten doch bei einer von vorne oder von vorne-unten kommenden kraft in einer netten, sauberen parabolkurve wegfliegen, als ganzes (wie ein deckel unter zuviel druck), statt zusammenzuklappen

Natürlich kann man AUCH mit einer flachen nach-unten-nach-oben Welle und einer sehr kurzen schnellen Kraft die Körperstruktur so verschieben, dass die Innenwahrnehmung Durcheinandergerät und man bescheuert durch die Gegend torkelt.

Das geht aber auch leichter, wenn man den Gegenüber vorher in eine Bewegungserwartungshaltung bringt, dann braucht man dafür natürlich nur wenig Kraft.

Hier wirds genau erklärt, mit dem MA-typischen, etwas verzwirbelten Schreibstil.
Elektronische Zeitschrift Schattenblick (http://www.schattenblick.de/infopool/ma/theorie/chi-2.html)

Gruss, Thomas

Klaus
03-03-2008, 19:27
Ich fühle auch dass manche dieser Demonstrationen so entstehen dass der Schüler springt, oder sich selbst vorher in eine ungünstige Position bringt, und zwar unnormal, gestellt. Es geht aber auch "in echt", da ist dann einfach ein Mann der soviel Kraft aufbringt dass es den anderen wegdrückt.

Der Unterschied von lebenden zu toten Dingen ist, dass man lebende Menschen vorher durcheinander bringen kann, indem man kurze minimale mechanische Änderungen bringt, die den anderen je nach Kontext dazu bringen sich anders zu strukturieren, und in den Vorgang haut man dann rein. Das kann man bei Ma Jiangbao und Yueliang gut erkennen, die brechen in der Vorphase regelrecht ein weil sie dazu gebracht werden sich auf den anderen draufzulehnen, sobald sie es tun reagieren die beiden. Man kann sich schlecht so konzentrieren dass man es nicht doch irgendwann macht, und jemand der ganz ungeübt ist und wirklich angreift macht es überhaupt nicht.

Ich habe beim Handball einen Angreifer auch mal dadurch auf den Boden fallen lassen dass ich quasi unheimlich Widerstand avisiert habe, und habe überhaupt keinen geleistet, der fiel "völlig unglaubwürdig" in sich zusammen weil er volles Rohr gegen meinen Arm powern wollte, und der klappt einfach zusammen. Gute Leute können diese Wegnahme so langsam machen dass man einfach nicht hinbekommt sich nicht auf den Arm zu lehnen, weil, ein bischen ist noch vorhanden. Das ist wie das Fahren in Richtung Bordsteinkante im flachen Winkel, manchmal "hypnotisiert" die einen dass man nicht weglenkt obwohl man es lange vorher merkt.

shin101
03-03-2008, 19:46
Nicht ganz, das funktioniert weil die sich steifmachen. Das ist nur eine kooperative Übung. Warum damit Qi in Verbindung gebracht und das Ganze auch "Chi-Test" genannt wird verstehe ich nicht.

I see, macht wenn man drüber nachdenkt auch Sinn. Meinte mit dem nachgeben eher auch den Abflug denn sie machen.


Ein Weg das zu machen ist den Partner erst mal unauffällig über seinen Schwerpunkt nach hinten zu schieben. Weggehen mit den Füssen dürfen sie ja nicht, also versuchen die das zu kompensieren indem sie den Hintern raustrecken um den Oberkörper nach vorne zu bekommen. Teilweise stehen sie ja schon über den hinteren Hacken.

Das heißt also subtil seine Struktur löchrig zu machen ? Was ich mich frage. Sie scheinen ja das diregieren von Kraft zu demonstrieren. Würde dann den Hintern rauszustrecken das Ergebnis nicht verfälschen ?Also wenn man in einer Pushhands Situation zb wieder Kraft diregieren will?!


Viele grüße,
iron

Drachin
03-03-2008, 20:35
Ich will hier niemanden durch den Kakao ziehen, ich meine es ernst. Hier ein Beispielvideo aus einem anderen thread: YouTube - Chi-Power Demonstration (http://www.youtube.com/watch?v=Je90EiTe7Po) Noch einmal zu Mitschreiben: Nein, ich glaube nicht, dass das funktioniert! Wer lädt mich ein und überzeugt mich vom Gegenteil?
Danke,
laoshu

Wie ich kürzlich auf Frieder Anders' Seite las, lädt er neuerdings zu kostenlosen Probestunden ein. Also, mal auschecken und uns mitteilen, wie es war! Ich meine das übrigens vollkommen ernst.

Grüße, Drachin.

tsange
03-03-2008, 21:01
Hier wirds genau erklärt, mit dem MA-typischen, etwas verzwirbelten Schreibstil.
Elektronische Zeitschrift Schattenblick (http://www.schattenblick.de/infopool/ma/theorie/chi-2.html)

Gruss, Thomas

dankeschön. durch die fotos war die etwas amtsdeutsche verzwirbelung der sprachlichen darstellung recht gut kompensiert und alles in allem fand ich dort vieles aus dem vertrauten unterricht wieder, mit ein paar neuen denkanstößen. nun habe ich zwar das problem, dass ich mit diesen fotos gar kein kurvenproblem habe (das ich doch gerne gehabt hätte, um die lösung dazu im text zu finden), aber man kann ja nicht immer alles haben, zumindest nicht immer sofort.

Karl-Heinz
03-03-2008, 21:09
Würde dann den Hintern rauszustrecken das Ergebnis nicht verfälschen ?Also wenn man in einer Pushhands Situation zb wieder Kraft diregieren will?!

was sollen die denn machen. Sie müssen ja stehen bleiben und ein starres Ziel bieten. Wenn man nun unmerklich den Schwerpunkt hinter deren Körper verlagert bleibt denen nicht viel um auszugleichen. Mit dem Oberkörper nach vorne geht wegen der Hebelverhältnisse nicht und die Füsse dürfen ja nicht bewegt werden, ausser durch die Wirkung. Also wird versucht das Vorbeugen des Oberkörpers um wieder Masse vor die Füsse zu bekommen durch rausstrecken des Hinterns zu simulieren. Das ist natürlich physikalisch Quatsch, aber man kann in dem Setup ja nicht anders und macht das unbewusst als Kompensation.

Diese Art der Pushübung mit einem kooperativen, starren Partner macht ja Sinn, weil man Timing, Struktur und das clevere Beschleunigen einer großen Masse lernt ohne stecken zu bleiben weil man zum Beispiel zu schnell ist. Natürlich arbeitet der Andere nicht dagegen indem er einfach weich wird oder echte Ausgleichbewegungen macht, weil das nicht der Sinn der Übung ist.

Man kann bei diesen Übungen die unterschiedlichsten Pushtechniken benutzen und verfeinern. Wir machen das auch. Das sieht dann aber nicht so theatralisch wie in dem Clip oben aus und ist eher solides Handwerk bei dem man nach einiger Zeit auch mal ins Schwitzen gerät.

Die hier machen das ähnlich wie wir:

YouTube - Hui Kuk Chan Pushing Hands with Shui Hung Lam (http://de.youtube.com/watch?v=hq6z6lhqRk0)

Ich habe dazu eine Matraze an der Wand. :)

Mit etwas Übung geht das immer besser und man gibt z.B. schnell auf die Masse mit Gewalt überwinden zu wollen. Davon profitiert man dann auch bei Würfen usw.

Wie gesagt, nur einen Übung mit einem Dummy.

shin101
03-03-2008, 21:20
was sollen die denn machen. Sie müssen ja stehen bleiben und ein starres Ziel bieten. Wenn man nun unmerklich den Schwerpunkt hinter deren Körper verlagert bleibt denen nicht viel um auszugleichen. Mit dem Oberkörper nach vorne geht wegen der Hebelverhältnisse nicht und die Füsse dürfen ja nicht bewegt werden, ausser durch die Wirkung. Also wird versucht das Vorbeugen des Oberkörpers um wieder Masse vor die Füsse zu bekommen durch rausstrecken des Hinterns zu simulieren. Das ist natürlich physikalisch Quatsch, aber man kann in dem Setup ja nicht anders und macht das unbewusst als Kompensation.

Diese Art der Pushübung mit einem kooperativen, starren Partner macht ja Sinn, weil man Timing, Struktur und das clevere Beschleunigen einer großen Masse lernt ohne stecken zu bleiben weil man zum Beispiel zu schnell ist. Natürlich arbeitet der Andere nicht dagegen indem er einfach weich wird oder echte Ausgleichbewegungen macht, weil das nicht der Sinn der Übung ist.

Man kann bei diesen Übungen die unterschiedlichsten Pushtechniken benutzen und verfeinern. Wir machen das auch. Das sieht dann aber nicht so theatralisch wie in dem Clip oben aus und ist eher solides Handwerk bei dem man nach einiger Zeit auch mal ins Schwitzen gerät.

Die hier machen das ähnlich wie wir:

YouTube - Hui Kuk Chan Pushing Hands with Shui Hung Lam (http://de.youtube.com/watch?v=hq6z6lhqRk0)

Ich habe dazu eine Matraze an der Wand. :)

Mit etwas Übung geht das immer besser und man gibt z.B. schnell auf die Masse mit Gewalt überwinden zu wollen. Davon profitiert man dann auch bei Würfen usw.

Wie gesagt, nur einen Übung mit einem Dummy.

Jo das es eine Übung ist war schon klar. Sorry hab mich wohl dumm ausgedrückt.


Viele grüße,
iron

tsange
03-03-2008, 21:30
Ich fühle auch dass manche dieser Demonstrationen so entstehen dass der Schüler springt, oder sich selbst vorher in eine ungünstige Position bringt, und zwar unnormal, gestellt. Es geht aber auch "in echt", da ist dann einfach ein Mann der soviel Kraft aufbringt dass es den anderen wegdrückt.

*dass* es geht, weiss ich ja. und wie das aussieht bei leuten, von denen ich es eindeutig weiss (aufgrund von einer begebenheit auf der straße oder weil ich ausprobieren durfte, wie sich das in der angedeuteten ausführung anfühlt, einfach mirnichtsdirnichts den eben noch völlig sicheren boden zu verlassen), weiss ich auch.

und bei manchen videos, die anders aussehen, wirkt es trotzem für mich absolut glaubhaft, bei manchen wiederum gar nicht. bis daher ist meine welt noch völlig heil.

ins grübeln komm ich dann, wenn ich nicht weiss, was ich davon halten soll - wenn sich glaubwürdigkeitselemente mit falschen tönen mischen, und ich kann es nicht und nicht einordnen. also wenn ich das gefühl hab, ich _müsste_ es sehen, und sehs doch nicht deutlich genug. einfach als irritation, dass etwas, das aussieht, als ob es erkennbar sein müsste, für mich nicht zu fassen ist. und dann frag ich halt anderen leuten löcher in den bauch, in der hoffnung, dass einer den finger drauflegt und sagt: da, schau, daran erkennst du, dass...



Ich habe beim Handball einen Angreifer auch mal dadurch auf den Boden fallen lassen dass ich quasi unheimlich Widerstand avisiert habe, und habe überhaupt keinen geleistet, der fiel "völlig unglaubwürdig" in sich zusammen.

so slapstickmäßig, dass einer ins leere plumpst, asl wär er grad gegen eine glaswand gerannt? das würd ich zum beispiel sofort "fressen".

Klaus
04-03-2008, 11:34
Der Trick ist ja auch nicht wirklich besonders schwer, man muss es nur mal üben.

Was die unglaubwürdigen Dinge angeht, bzw. die wo man ein komisches Gefühl hat, das lasse ich dann einfach so stehen, wie es sich anfühlt. So ein Gefühl wie "der macht das und das, das ist blöd", ohne dass man exakt Worte findet für "das". Es hilft nicht wirklich, sagen zu können "der benutzt Kong Jin in der rechtsdrehenden Anfängervariante, ohne ausreichend sein Kua nach links zu öffnen!". So ein verkopfender Blödsinn macht einen nur daneben. Richtig gut kann man nur werden, indem man der Intuition vertraut, und die machen lassen übt. Das ist wie der Stürmer beim Fussball der anfängt zu denken, die treffen auch nicht mehr.

laoshu
04-03-2008, 14:20
Danke für die postings und alle so moderat im Ton. Ich dachte schon, man würde mich aus dem Forum schmeißen.
Anscheinend glaubt ihr alle daran, dass das funktioniert. Okay, ich auch, wenn ich das Jin, Chi, Qi etc. weglasse und einfach bei der Kraft bleibe. Äußere Kraft, versteht sich. Muskelkraft, Druck, oder eben Ablenkung, Ausweichen, die Kraft des anderen ins Leere laufen lassen. Oh ja, ich war einmal in einer Situation, wo mich jemand frontal von vorn angegriffen hat (nicht im KK-Training, sondern in der U-Bahn-Station nachts um 3 Uhr). Dem habe ich mit der flachen Hand mit voller Wucht vor die Brust gestoßen, so in Höhe Solarplexus, und der taumelte dann tatsächlich mehrere Meter zurück und landete auf dem Steißbein. Mit innerer Kraft hatte das allerdings wenig zu tun. Sah bestimmt auch nicht so aus. Zum Glück kam gerade die U-Bahn, und ich musste mich nicht mit den drei weiteren Jungs auseinandersetzen, die ich vorher gar nicht gesehen hatte.
@tangse
Apropos Physik. Nach welchen physikalischen Grundsätzen läuft das ab, wenn da ältere Herren ganze Heerscharen von jungen Knaben mildtätig lächelnd nicht nur an sich abprallen lassen, sondern noch auf die weite Reise durch den Raum schicken. Okay, gehöre noch zu der Generation, wo man so eine Reihe von Kugeln an Fäden an einem Gestell aufgehängt auf dem Schreibtisch hatte. Schmiss man die erste in der Reihe gegen die anderen, schwang die letzte weg. Energieerhaltungssatz, oder? Egal.. Pushhands. Ja, push! Aber nicht: Stehe locker in der Gegend herum, lasse jemanden gegen dich anrennen, lächle milde, mache schnipps und wumm.
Kann das jemand von den Meistern hier im thread? Oder kennt einer einen, der das kann? Beibt mir tatsächlich nichts weiter übrig, als eine Probestunde bei diesem Frieder Schieß-mich-tot zu buchen?
Ich habe nicht die Absicht, hier einen weiteren "Was haltet ihr von diesem vid?"-Thread einzurichten. Dass ich nichts davon halte, dürfte klar sein. Mir geht es um eine persönliche Erfahrung im real life. Dabei wäre es mir herzlich egal, ob ich das Klappmesser, den Taumelkäfer oder sonst einen blöden Abgang mache;)
Sammelt eure innere Energie und lasst mich fliegen, Jungs (oder Mädels)!
laoshu

T. Stoeppler
04-03-2008, 14:56
Laoshu,

Ich kenne hier auf dem Board welche, die sowas können, und auch Leute, die nicht auf dem Board sind.

Nur hör bitte auf, zu verlangen, dass Dir irgendjemand etwas beweist. Man ist selbst verantwortlich, für das, was man lernt. Du kannst gerne per PN eine Liste bekommen, von Leuten, die du mal aufsuchen kannst.

Gruss, Thomas

shin101
04-03-2008, 14:59
Danke für die postings und alle so moderat im Ton. Ich dachte schon, man würde mich aus dem Forum schmeißen.
Anscheinend glaubt ihr alle daran, dass das funktioniert. Okay, ich auch, wenn ich das Jin, Chi, Qi etc. weglasse und einfach bei der Kraft bleibe. Äußere Kraft, versteht sich. Muskelkraft, Druck, oder eben Ablenkung, Ausweichen, die Kraft des anderen ins Leere laufen lassen. Oh ja, ich war einmal in einer Situation, wo mich jemand frontal von vorn angegriffen hat (nicht im KK-Training, sondern in der U-Bahn-Station nachts um 3 Uhr). Dem habe ich mit der flachen Hand mit voller Wucht vor die Brust gestoßen, so in Höhe Solarplexus, und der taumelte dann tatsächlich mehrere Meter zurück und landete auf dem Steißbein. Mit innerer Kraft hatte das allerdings wenig zu tun. Sah bestimmt auch nicht so aus. Zum Glück kam gerade die U-Bahn, und ich musste mich nicht mit den drei weiteren Jungs auseinandersetzen, die ich vorher gar nicht gesehen hatte.
@tangse
Apropos Physik. Nach welchen physikalischen Grundsätzen läuft das ab, wenn da ältere Herren ganze Heerscharen von jungen Knaben mildtätig lächelnd nicht nur an sich abprallen lassen, sondern noch auf die weite Reise durch den Raum schicken. Okay, gehöre noch zu der Generation, wo man so eine Reihe von Kugeln an Fäden an einem Gestell aufgehängt auf dem Schreibtisch hatte. Schmiss man die erste in der Reihe gegen die anderen, schwang die letzte weg. Energieerhaltungssatz, oder? Egal.. Pushhands. Ja, push! Aber nicht: Stehe locker in der Gegend herum, lasse jemanden gegen dich anrennen, lächle milde, mache schnipps und wumm.
Kann das jemand von den Meistern hier im thread? Oder kennt einer einen, der das kann? Beibt mir tatsächlich nichts weiter übrig, als eine Probestunde bei diesem Frieder Schieß-mich-tot zu buchen?
Ich habe nicht die Absicht, hier einen weiteren "Was haltet ihr von diesem vid?"-Thread einzurichten. Dass ich nichts davon halte, dürfte klar sein. Mir geht es um eine persönliche Erfahrung im real life. Dabei wäre es mir herzlich egal, ob ich das Klappmesser, den Taumelkäfer oder sonst einen blöden Abgang mache;)
Sammelt eure innere Energie und lasst mich fliegen, Jungs (oder Mädels)!
laoshu


Sag mal willst du provozieren ? Nur weil ein paar Leute das mit Qi in Verbindung bringen hörst du dir ziehmlich einfache Erklärungen nicht an ?Kann es nicht sein das mit innere Kraft genau das gemeint ist was du gemeint hast ?


Viele grüße,
iron

Klaus
04-03-2008, 15:09
Innere Kraft oder auch Jin ist das Zusammenwirken von Struktur, dynamische Änderung davon, und Muskelkraft, gesteigert durch bestimmte Mechanismen der Biochemie die üblicherweise von Instinkten ausgelöst werden, die der Medizin längst bekannt sind. Natürlich nicht jedem Deppen der das Wort "Medizin" kennt. Und auch "die Medizin" lernt täglich was neues dazu und verwirft alte Ideen wieder, wenn sie sich tatsächlich als unzureichend oder nicht zutreffend herausstellen. Ich persönlich trenne übrigens Jin als den "Apparat" und was man damit macht.

Ich frage mich auch was daran so esoterisch ist, dass es Leute gibt die kleiner sind als man selbst, die man trotzdem nicht von der Stelle bekommt, und die sich anfühlen wie ein Standbild das im Boden verschraubt ist. Die machen einfach irgendwas besser als man selbst, und haben ggf. mehr Kraft. Kraft hat ziemlich viele Facetten, da es ziemlich viele Parameter gibt an denen man rumschrauben kann. Wie man weiss reicht das Beibringen bestimmter körpereigener Hormone in ungewöhnlichen Mengen aus, um vollkommen anormale Kraftausbeuten zu bekommen die mit "herkömmlichem" Training nicht zu erzielen sind. Alles was also bei den Esoterikern nötig ist, ist die Ausschüttung eigener Hormone ggf. zu erhöhen, im Rahmen dessen was der Körper unter bestimmten Umständen eben tut.

wfn.j
04-03-2008, 15:09
Ich hätte sehr vieles auch nicht geglaubt, wenn ich es nicht erlebt hätte. Ich habe Leute kennen gelernt, die "stehen wie ein Fels" können, also ich hatte das Gefühl, mit einem großen Stein zu pushen, nur dass der sich auch bewegen konnte. :D Ich habe mich auch schon beim Pushen gefühlt, als würde ich von einer Ozeanwelle weggespühlt. Und ein nicht mehr ganz junger Herr der sicher weniger Muskelkraft hatte als ich hat mich wie einen Dopsball wegspringen lassen. Die konnten auch alle ganz nachvollziehbar erklären und zeigen, wie sie das machen. Nachmachen kann ich es trotzdem nicht. :D

Gruß,
Wolfgang

tsange
04-03-2008, 16:50
Anscheinend glaubt ihr alle daran, dass das funktioniert. Okay, ich auch, wenn ich das Jin, Chi, Qi etc. weglasse und einfach bei der Kraft bleibe.


kraft ist so ein weitgefasster begriff, ebenso wie energie. das macht diskussionen darüber vermutlich so schwierig. ich glaube nicht, dass irgendjemand hier an einen _hokuspokus_ glaubt, sondern an ein gut eingeübtes zusammenspiel von muskelspannung/entspannung/dehnung, hebeln und winkeln und federwirkungen, geschulter wahrnehmung und ausnutzung der wahrgenommenen verhältnisse bei sich und dem gegner, uws., usf.
und bei geistiger energie kennt man das ja auch fernab jeglicher asiatischer exotik ganz banal auch im alltag, dass motivation, gefühle, intention, zielstrebigkeit und ein entspannt-weiter-hellwacher zugang viele dinge erst möglich machen und dass dann _diese energie_ die ausführung und die wirkung bestimmt.

warum also nicht auch das vielgeschmähte chi oder eine andere form von abgebbarer, physikalisch nutzbarer, aber nicht direkt physikalisch messbarer energie? meine vermutung: weil solche begriffe von einem gleichsam wundergläubigen und denkfaulen publikum dermaßen überstrapaziert wurden und werden, dass sie - ähnlich dem begriff "energie" - den geruch einer wohlfeilen allerwelts-eso-worthülse für selbstergriffene allesvermantscher bekommen hat und ständig als verlegenheitswort für alles und jedes missbraucht wird.
chi mag alles mögliche sein, das ich nicht verstehe, aber soviel hab ich schon mitgekriegt, dass es nicht als hokuspokus zu verstehen ist, sondern als nutzbare ressource, die eine verkitschende vereinnahmung im sinn einer new-age-angehauchten eso-folklore nicht verdient hat.

im gegensatz zu vielen (oder überhaupt allen) hier im forum habe ich nicht das geringste gegen esoterik, auch bezogen auf taiji. trotzdem (oder gerade deshalb, weil ich esoterik ebenso ernstnehme wie taiji) ärgert es mich, wenn mit begriffen, die aus gutem grund geprägt wurden, um damit effektiv zu arbeiten, nicht nüchtern umgegangen wird.



Nach welchen physikalischen Grundsätzen läuft das ab, wenn da ältere Herren ganze Heerscharen von jungen Knaben mildtätig lächelnd nicht nur an sich abprallen lassen
...
Kann das jemand von den Meistern hier im thread? Oder kennt einer einen, der das kann?


kleine anekdote: wien vor ca. 25 jahren, spätabends in der naschmarktgegend, 3 zuhälter bearbeiten gerade einen am boden liegenden mann mit fußtritten und mit einer zerbrochenen glasflasche. zufällig kommt ein chinese vorbei und fängt an, mit erhobenem finger und moralintriefender stimme die drei kerle in gebrochenem deutsch zu ermahnen, dass das so doch nicht in ordnung sei und dass ihre mütter wohl furchtbar traurig wären, wenn die davon erführen. kurz verdutzt schauen sich die drei erst gegenseitig an und stürzen sich daraufhin mit gebrüll gemeinsam auf den chinesen, prallen dort wie eine fontäne im hohen bogen ab und landen auf irgendwelchen autodächern in der näheren umgebung.

also ich fand das recht überzeugend, zumal jeder einzelne der drei deutlich größer und schwerer war als der chinese und ganz sicher keiner von ihnen absichtlich kooperativ war.

zu älteren herren: ich hatte vor einigen wochen gelegenheit, besagtem chinesen ein youtube-video vom huang shen shyan zu zeigen (lehrer vom lehrer meines lehrers) und ihn nach seiner meinung zu fragen. und wie da ein jüngling nach dem anderen und dann ganze reihen von jünglingen auf dem video durch die gegend flogen, kriegte ich von der seite folgende kommentierung: - das ist show - das ist show - das ist nix - das ist shaolin - das ist schow - DAS ist taiji, schau genau was er hier macht - das ist show - hahahaha, so ein spassvogel - ... ... ...
ich wollte es natürlich wiedermal ganz genau wissen und fragte, warum es der meister, wenn er es doch richtig kann, nur alle 10x auch richtig macht. antwort: ist doch anstrengend, wenn man sowas stundenlang richtig vorführen soll, bei solchen shows ist es eben viel einfacher, den "angreifern" nur die ersten paar zentimeter zu geben und den rest müssen sie selber springen, sind ja jung genug.

eigentlich ganz logisch, oder?

laoshu
04-03-2008, 16:52
Innere Kraft oder auch Jin ist das Zusammenwirken von Struktur, dynamische Änderung davon, und Muskelkraft, gesteigert durch bestimmte Mechanismen der Biochemie die üblicherweise von Instinkten ausgelöst werden, die der Medizin längst bekannt sind.

Danke, Klaus!
Kann ich mit leben (und fliegen:)).
Vielleicht haben mich nur diese, teilweise doch eher lächerlichen vids bei youtube abgenervt, bei denen einige Meister o.ä. - nein, ich nenne keine Namen, und ich habe sie mir auch nicht gemerkt! - krampfhaft versuchen, etwas optisch darzustellen, was sich innerlich vollzieht. Wahrscheinlich wäre weniger mehr gewesen.
Anscheinend fällt es einigen schwer damit zu leben, dass es Dinge gibt, die sich nicht visualisieren lassen (Gedanken, Kribbeln im Bauch, Jin-Kraft z.B.). Kein video der Welt kann dich Schmerzen fühlen lassen, selbst das grausamste Gewaltvideo nicht. Und kein Video der Welt kann dich fühlen lassen, was beim taiji passiert.
Alles Liebe,
laoshu

Klaus
06-03-2008, 14:53
Man mache mal eine Google-Suche über "epinephrin lymph pump" und lese sich mal durch was es so alles an Stimulantien und Wirkungen gibt, die die Leistung von Muskulatur und Herz stark beeinflussen, und rede dann weiter über "ist nur Mechanik".

nagual
06-03-2008, 15:16
die die Leistung von Muskulatur und Herz stark beeinflussen, und rede dann weiter über "ist nur Mechanik".

Das Herz beeinflusst ja auf jeden Fall nur das, was die Muskeln machen (oder machen können), d.h. niemand wird vom Herzmuskel selbst umgehauen oder weggepusht, o.ä.

Die Muskulatur ist das, was die Mechanik bewirkt.

Ich sehe da keinen Widerspruch.

tsange
06-03-2008, 16:16
Man mache mal eine Google-Suche über "epinephrin lymph pump"

ich schätze, unter dem namen adrenalin wird er vermutlich mehr grundlagen auf deutsch finden als mit der bezeichnung epinephrin, und kann dann auch besser die suche mit anderen begiffen wie muskel, wutreaktion, psychosomatik, herzarbeit oder dergleichen kombinieren.

irgendwelche lymphpumpen sind dabei nicht vonnöten.

tsange
06-03-2008, 16:43
Die Muskulatur ist das, was die Mechanik bewirkt.


wenn wir es auf die reine mechanik reduzieren, ist muskel im prinzip nichts weiter als kontrahierbares und elastisches gewebe, das in geordneten strängen zwischen festen ansatzpunkten aufgehängt ist.

ohne sehr ausgeklügelte steuerung zur sinnvoll koordinierten dosierung aller impulse, die die einzelenn jeweils ausgewählten muskelfasern zum kontrahieren oder loslassen bingen, und das im einklang mit sämtlichen winkeln und kräften, die aufgrund der skelettanordnung und der gerade zu bewältigenden situation "berechnet" werden müssen, wird also nichts mit wirkung.

das besagt zwar alles noch nichts zur frage, wieweit welche art von kraft beim taiji auf einen angreifer einwirkt, aber es ist ziemlich spannend.

Klaus
06-03-2008, 18:12
Ich fand es schon interessant zu lesen wie z.B. die Arbeit dieser Lymphpumpe mit Adrenalin, Atropin und zig anderen Stimulantien kontrolliert wird, und dass das eben auch stark mit dem Muskelstoffwechsel verflechtet ist, und darüber der Muskeloutput stark variiert. Und dass darüber seit Mitte des 19. Jahrhunderts wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht wurden, und der Tenor war dass man diesen Gesamtmechanismus noch gar nicht so gut verstanden hat. Soviel zu der "Überzeugung" das gibt es alles nicht. Es ist nur "leider" (für die meisten Schachspieler) so dass man das eben nicht per Knopfdruck, "Visualisierung" und Bücher lesen aktivieren kann, sondern über Übungen, und eine krasse Übersetzung für Yi zu finden hilft eher auch nicht wirklich.

nagual
06-03-2008, 18:12
ohne sehr ausgeklügelte steuerung zur sinnvoll koordinierten dosierung aller impulse, die die einzelenn jeweils ausgewählten muskelfasern zum kontrahieren oder loslassen bingen, und das im einklang mit sämtlichen winkeln und kräften, die aufgrund der skelettanordnung und der gerade zu bewältigenden situation "berechnet" werden müssen, wird also nichts mit wirkung.

Dass die Muskeln von einem Nervensystem angesteuert werden, welches eine sehr komplizierte und komplexe Funktionsweise hat, und die Muskelansteuerung ja auch auf Wahrnehmung, d.h. Selbstwahrnehmung, Wahrnehmung des Gegners und der Umgebung, basiert, ist natürlich klar.

Der Körper passt dann seine weiteren Aktivitäten wie die Steuerung der Organe an die Aktivitäten der Skelettmuskulatur an.

Das ganze wird im Gehirn koordiniert, wobei die Skelettmuskulatur die Absichten des Praktikers gesteuert über das animalische Nervensystem möglichst 1:1 umsetzt, soweit möglich, während die Steuerung der Organe über das vegetativee Nervensystem automatisch und unwillkürlich erfolgt.

IMA bedeutet jetzt (u.a.), dass man quasi nur Aktivitäten im Rahmen des animalischen Nervenssystems und der Skelettmuskulatur durchführt, die zum jeweiligen Aktivitätsmodus des vegetativen Nervensystems passen, so dass eine stabile Harmonie zwischen beiden Teilen des Nervensystems besteht und nicht gestört wird.

EDIT: Ich hatte die Bezeichnungen der beiden Teile des Nervensystems verwechselt und noch nachkorrigiert.

laoshu
07-03-2008, 11:50
Eines vorweg: Ich glaube sehr wohl daran, dass es möglich ist, mit der Kraft des Geistes (Willen, Konzentration, bewusste Atemsteuerung, Meditation etc.) körperliche Prozesse zu beeinflussen. Ein allgemein akzeptiertes Beispiel ist der Placebo-Effekt. Was die IMA anbelangt, so kann man (auch in den videos;)) sehr deutlich sehen, ob jemand die Formen nur als Aneinanderreihung von Bewegungen läuft oder auch mental bei der Sache ist. Die Ausstrahlung ist einfach eine andere.
Dank einer besonderen Geburtsvorbereitungsmethode (Zilgrei), einer Kombination aus Atemtechnik und Bewegung, habe ich meine beiden Kinder zum Erstaunen der Ärzte relativ schmerzfrei auf die Welt gebracht. Ich war bis zu den Haarspitzen vollgepumpt mit Endorphinen, Dopamin, Serotonin und was da noch so alles als körpereigene Drogen in uns herumschwirrt. Der Trip meines Lebens.
Irgenwo habe ich mal gelesen, dass sich die Gehirnfunktionen während des Formlaufens verändern, im EEG ablesbar. Ich glaube auch daran, dass man während des Formlaufens eine Art Aura um sich aufbaut. Einigen meiner Mitschülern und mir fällt es z.B. schwer, neben Menschen zu laufen, die wir nicht mögen, und es stört und irritiert uns, wenn jemand in unsere Aura hineinläuft.
Das alles kann man nur selbst erfahren, erleben, erspüren. Real life eben. Eigentlich doch ein schöner Aspekt in unserer sich immer mehr virtualisierenden Umwelt und vielleicht auch das Wesen des taiji im Gegensatz zu den EMA's.
LG.
laoshu