Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gefährlich Untalentierte



hashime
06-03-2008, 13:55
Hi,

habt ihr auch Leute in eurem Verein, die sehr untalentiert sind und durch ihre nicht vorhandene Koordination ihre Trainingspartner gefährden? Manche lernen leider auch über die Jahre nicht wirklich, sich auch nur halbwegs so zu bewegen, dass ein sinnvolles Partnertraining möglich ist. Vielmehr muss sich der Partner dann sozusagen schützen, damit er sich durch unkoordinierte Bewegungen des anderen nicht verletzt. Das ist gerade im Vollkontakt wirklich ungut. Anderseits kann man einen motiviert Trainierenden ohne Bewegungsgefühl ja auch nicht einfach ausschließen. Was tun?

Liebe Grüße
Hashime

spätzünder
06-03-2008, 13:57
Hi,

habt ihr auch Leute in eurem Verein, die sehr untalentiert sind und durch ihre nicht vorhandene Koordination ihre Trainingspartner gefährden? Manche lernen leider auch über die Jahre nicht wirklich, sich auch nur halbwegs so zu bewegen, dass ein sinnvolles Partnertraining möglich ist. Vielmehr muss sich der Partner dann sozusagen schützen, damit er sich durch unkoordinierte Bewegungen des anderen nicht verletzt. Das ist gerade im Vollkontakt wirklich ungut. Anderseits kann man einen motiviert Trainierenden ohne Bewegungsgefühl ja auch nicht einfach ausschließen. Was tun?

Liebe Grüße
Hashime

Ich kann dir dazu nix empfehlen und nur hoffen, daß ich nicht zu denen gehöre :ups:

BenitoB.
06-03-2008, 14:00
naja,ich hoffe ihr trainiert nicht mit nem focus auf sv. denn da trifft man auf leute die unkoordiniert agieren,und gerade deshalb bin ich beim sparring ,und slowfighting, über jeden partner froh. auch wenn ich unkoordiniert angegriffen werde.kann ich mich nich schützen stimmt mit mir oder meinem system was nich;)
wenns natürlich schön aussehn soll muss man solche leute einfach rausschmeissen:)

Royce Gracie 2
06-03-2008, 14:03
Zum Glück , haben wir solche bei uns nicht.
Jedenfalls habe ich noch mit keinem Gesparrt :D

Kann aber nachvollziehen dass das ein großes Problem sein kann.
Mein HauptTrainingspartner der Liebe Cobra- vergisst nämlich zum beispiel gerne extrainformationen die man ihm direkt vorm Training gibt :cool::D

Ich :" Mein rechter Arm ist noch verletzt am Ellenbogengelenk , pass bitte auf den auf "
er : " jojo geht klar "
20 minuten Später im Bodentraining : natürlich macht er armbar gegen meinen rechten Arm die er auch noch im rückwartsfallen schon anzieht >-<
er : ups hatte ich vergessen :ups:

Zum glück is nix schlimmes passiert da ich noch rechtzeitig wie am spieß geschrien habe.

War nun auch ein einmaliger Einzelfall .


Aber kann mir vorstellen , wenn sowas öfters passiert wöre ich extrem angepisst.

hashime
06-03-2008, 14:04
naja,ich hoffe ihr trainiert nicht mit nem focus auf sv. denn da trifft man auf leute die unkoordiniert agieren,und gerade deshalb bin ich beim sparring ,und slowfighting, über jeden partner froh. auch wenn ich unkoordiniert angegriffen werde.kann ich mich nich schützen stimmt mit mir oder meinem system was nich;)
wenns natürlich schön aussehn soll muss man solche leute einfach rausschmeissen:)


Ich denke, wenn du mit Partner eine bestimmte Technik und die vorgegeben Reaktion darauf trainierst, dann musst du dich auch drauf verlassen können, dass der Partner halbwegs mit der Technik kommt, die ausgemacht wurde, sonst hat das Training wenig Sinn und wird gefährlich, weil man dann auf einmal gebroche Finger, verbogene Gelenke und ausgeschlagene Zähne zu beklagen hat und das ist im Partnertraining ja wenig sinnvoll...

Kumite ist was anderes, aber davon red ich ja gar nicht...

Schlagdraufundschlus
06-03-2008, 14:06
Im Eskrima habe ich jahrelang mit den fiesesten Tieren trainiert und so gut wie nie was abbekommen.

Letztlich war es eine 16-jährige Schülerin mit leichtem Übergewicht, die mir beim Warm-Up dann den Stock auf die Hand gezimmert hat.

Im Kampf habe ich Respekt vor Leuten, die wissen, was sie tun - im Training fürchte ich die Körper-Kläuse :D

BenitoB.
06-03-2008, 14:06
Ich denke, wenn du mit Partner eine bestimmte Technik und die vorgegeben Reaktion darauf trainierst, dann musst du dich auch drauf verlassen können, dass der Partner halbwegs mit der Technik kommt, die ausgemacht wurde, sonst hat das Training wenig Sinn und wird gefährlich, weil man dann auf einmal gebroche Finger, verbogene Gelenke und ausgeschlagene Zähne zu beklagen hat und das ist im Partnertraining ja wenig sinnvoll...

Kumite ist was anderes, aber davon red ich ja gar nicht...


hmm,ok wenns um techniktraining geht,also um reine abfolge, ist es sicher wichtig das es passt.denke mal hier sind die trainer gefordert,lernen kann ja eigentlich jeder,der eine lernt halt schneller als der andere. ist natürlich aufwendig für die lehrenden.

Royce Gracie 2
06-03-2008, 14:08
naja,ich hoffe ihr trainiert nicht mit nem focus auf sv. denn da trifft man auf leute die unkoordiniert agieren,und gerade deshalb bin ich beim sparring ,und slowfighting, über jeden partner froh. auch wenn ich unkoordiniert angegriffen werde.kann ich mich nich schützen stimmt mit mir oder meinem system was nich;)
wenns natürlich schön aussehn soll muss man solche leute einfach rausschmeissen:)


Ich denke er meint weniger Sparring sondern Parnterübungen.
Zum Beispiel Kombinationen üben links rechts mawashi zum Kopf mit partner

Sinn hier ist es ja nur das der Angreifer die Kombo übt und deswegen stellt sich der Partner auch genau drauf ein diese zu blocken.
Wenn dann aber links rechts lowkick kommt ... weil der andere es einfach verplant ist bescheuert


Edit : als ich dsa hier schrieb waren die 3 posts über mir noch nicht da >_<

BenitoB.
06-03-2008, 14:10
Ich denke er meint weniger Sparring sondern Parnterübungen.
Zum Beispiel Kombinationen üben links rechts mawashi zum Kopf mit partner

Sinn hier ist es ja nur das der Angreifer die Kombo übt und deswegen stellt sich der Partner auch genau drauf ein diese zu blocken.
Wenn dann aber links rechts lowkick kommt ... weil der andere es einfach verplant ist bescheuert


Edit : als ich dsa hier schrieb waren die 3 posts über mir noch nicht da >_<


psssssssssssssssssssssttttttttttttt er is ne sie;)

hashime
06-03-2008, 14:12
Ich denke er meint weniger Sparring sondern Parnterübungen.
Zum Beispiel Kombinationen üben links rechts mawashi zum Kopf mit partner

Sinn hier ist es ja nur das der Angreifer die Kombo übt und deswegen stellt sich der Partner auch genau drauf ein diese zu blocken.
Wenn dann aber links rechts lowkick kommt ... weil der andere es einfach verplant ist bescheuert


Edit : als ich dsa hier schrieb waren die 3 posts über mir noch nicht da >_<

Ja genau....

Und ich hätt mir das ja auch nie gedacht, aber es gibt Leute, die trainieren jahrelang, sogar halbwegs regelmäßig und zeigen Null Entwicklung, außer dass die Anzahl ihrer verletzten Trainingspartner steigt :mad:....

Ich mein, man kann ja so jemandem nicht einfach sagen: "Hey, du bist so schlecht, es ist besser, du hörst auf"....:confused:

Liebe Grüße
Hashime

spätzünder
06-03-2008, 14:15
Ja genau....

Und ich hätt mir das ja auch nie gedacht, aber es gibt Leute, die trainieren jahrelang, sogar halbwegs regelmäßig und zeigen Null Entwicklung, außer dass die Anzahl ihrer verletzten Trainingspartner steigt :mad:....

Ich mein, man kann ja so jemandem nicht einfach sagen: "Hey, du bist so schlecht, es ist besser, du hörst auf"....:confused:

Liebe Grüße
Hashime

Ich find schon, ich als Trainingspartner würde mir schon wünschen, daß das gesagt wird, ob jetzt zu mir oder zu einem anderen. Schon aus Sicherheitsgründen.

Royce Gracie 2
06-03-2008, 14:16
psssssssssssssssssssssttttttttttttt er is ne sie;)

pics ! or didnt happen

hashime
06-03-2008, 14:40
Ist doch auch egal bei dem Thema, oder? :rolleyes:
Können wir wieder zum selbigen zurückkommen?

martin.d
06-03-2008, 14:53
Ich würde unsere "Gefährlichen" Trainingspartner vielleicht nicht als "Untalentiert" beschreiben sondern eher als "Überfordert". Ich denke, dass es sehr viele gibt, die vielleicht 2, 3mal im Monat ins Training gehen. Ihre Gürtelprüfungen bestehen sie meist auch so (bitte jetzt keine Diskussion hierrüber!), doch plötzlich steigen auch die an sie gerichteten Anforderungen. Obwohl sie noch nicht auf entsprechendem Niveau sind müssen sie jetzt schon bestimmte Kumite Formen etc. ausführen.
Hierbei kann es oft zu gefährlichen Situationen kommen, da diese Form neu und ungewohnt ist und man sich somit manchmal "falsch" bewegt oder "dumme" Aktionen startet.
Meines Erachtens ist dies auch oft bei älteren Mitgliedern der Fall, da das Erlernen von neuen Bewegungsmustern in fortgeschrittenem Alter nicht mehr so ausgeprägt ist.

Dennoch bin ich der Ansicht, dass sich alles mit Übung noch erlernen lässt. So müsste man die entsprechenden Mitglieder wenn diese das wollen gezielt fördern...

hashime
06-03-2008, 14:58
Ich würde unsere "Gefährlichen" Trainingspartner vielleicht nicht als "Untalentiert" beschreiben sondern eher als "Überfordert". Ich denke, dass es sehr viele gibt, die vielleicht 2, 3mal im Monat ins Training gehen. Ihre Gürtelprüfungen bestehen sie meist auch so (bitte jetzt keine Diskussion hierrüber!), doch plötzlich steigen auch die an sie gerichteten Anforderungen. Obwohl sie noch nicht auf entsprechendem Niveau sind müssen sie jetzt schon bestimmte Kumite Formen etc. ausführen.
Hierbei kann es oft zu gefährlichen Situationen kommen, da diese Form neu und ungewohnt ist und man sich somit manchmal "falsch" bewegt oder "dumme" Aktionen startet.
Meines Erachtens ist dies auch oft bei älteren Mitgliedern der Fall, da das Erlernen von neuen Bewegungsmustern in fortgeschrittenem Alter nicht mehr so ausgeprägt ist.

Dennoch bin ich der Ansicht, dass sich alles mit Übung noch erlernen lässt. So müsste man die entsprechenden Mitglieder wenn diese das wollen gezielt fördern...


Hm, du hast sicher recht, nur hab ich bei einem 6. Kyu, der seit drei Jahren trainiert, nicht mehr viel Hoffnung, dass sich da noch etwas verbessert, wenn sich seit drei Jahren nichts verbessert hat....

spätzünder
06-03-2008, 15:29
Ich würde unsere "Gefährlichen" Trainingspartner vielleicht nicht als "Untalentiert" beschreiben sondern eher als "Überfordert". Ich denke, dass es sehr viele gibt, die vielleicht 2, 3mal im Monat ins Training gehen. Ihre Gürtelprüfungen bestehen sie meist auch so (bitte jetzt keine Diskussion hierrüber!), doch plötzlich steigen auch die an sie gerichteten Anforderungen. Obwohl sie noch nicht auf entsprechendem Niveau sind müssen sie jetzt schon bestimmte Kumite Formen etc. ausführen.
Hierbei kann es oft zu gefährlichen Situationen kommen, da diese Form neu und ungewohnt ist und man sich somit manchmal "falsch" bewegt oder "dumme" Aktionen startet.
Meines Erachtens ist dies auch oft bei älteren Mitgliedern der Fall, da das Erlernen von neuen Bewegungsmustern in fortgeschrittenem Alter nicht mehr so ausgeprägt ist.

Dennoch bin ich der Ansicht, dass sich alles mit Übung noch erlernen lässt. So müsste man die entsprechenden Mitglieder wenn diese das wollen gezielt fördern...


Boah, das halt ich für ein Gerücht. :fechtduel

martin.d
06-03-2008, 15:34
Boah, das halt ich für ein Gerücht. :fechtduel

Ich hab nicht geschrieben, dass es so ist, sondern: Meines Erachtens.
Außerdem war meine Aussage stark abgestuft, da sie lediglich auf meinen Erfahrungen beruhte. Dennoch denke ich, dass es jungen Menschen leichter fällt neue Bewegungsmuster zu erlernen, da sie sich einfach schneller um- oder darauf einstellen können. Ganz einfach deswegen, weil Umlernen immer schwieriger ist als Neulernen, das ist sogar auch irgendwo bewiesen. :rolleyes:
Natürlich muss dass nicht auf alle zutreffen.

martin.d
06-03-2008, 15:39
Hm, du hast sicher recht, nur hab ich bei einem 6. Kyu, der seit drei Jahren trainiert, nicht mehr viel Hoffnung, dass sich da noch etwas verbessert, wenn sich seit drei Jahren nichts verbessert hat....

Das würde ich so nicht sagen: Wenn er gleich weiter trainieren würde wie bisher, sind die Chancen Weltmeister zu werden vielleicht nicht so gut, wobei es irgendwann durch die ständige Übung und Bewegungssicherheit besser werden würde.
Es ist nie auszuschließen, dass er plötzlich ein wichtiges Schlüsselement versteht, was ihn darin gehindert hat seine Leistung zu verbessern. So etwas kann zum Beispiel bei Trainerwechsel, durch Lehrgänge etc. passieren.
Vielleicht steigt auch einfach seine Motivation irgendwann oder er hat mehr Zeit ins Training zu gehen, deshalb würde ich immer vorsichtig bei solchen Verallgemeinerungen und Abschieben in eine Schublade sein.

spätzünder
06-03-2008, 15:42
Ich hab nicht geschrieben, dass es so ist, sondern: Meines Erachtens.
Außerdem war meine Aussage stark abgestuft, da sie lediglich auf meinen Erfahrungen beruhte. Dennoch denke ich, dass es jungen Menschen leichter fällt neue Bewegungsmuster zu erlernen, da sie sich einfach schneller um- oder darauf einstellen können. Ganz einfach deswegen, weil Umlernen immer schwieriger ist als Neulernen, das ist sogar auch irgendwo bewiesen. :rolleyes:
Natürlich muss dass nicht auf alle zutreffen.

Na ja, ich z.B. lerne ja auch neu, obwohl ich nicht "neu" bin. Ich find eigentlich nicht, daß ich länger brauch wie die z.T. viel Jüngeren. Aber gut. Ich lass es dir nochmal durchgehen ... ;)

martin.d
06-03-2008, 15:48
Na ja, ich z.B. lerne ja auch neu, obwohl ich nicht "neu" bin. Ich find eigentlich nicht, daß ich länger brauch wie die z.T. viel Jüngeren. Aber gut. Ich lass es dir nochmal durchgehen ... ;)

Wie gesagt: Verallgemeinerungen sind immer schwer.

Da, hab ich aber nochmal Glück gehabt, dass du das durchgehen lässt. :rolleyes:

hashime
06-03-2008, 15:50
Das würde ich so nicht sagen: Wenn er gleich weiter trainieren würde wie bisher, sind die Chancen Weltmeister zu werden vielleicht nicht so gut, wobei es irgendwann durch die ständige Übung und Bewegungssicherheit besser werden würde.
Es ist nie auszuschließen, dass er plötzlich ein wichtiges Schlüsselement versteht, was ihn darin gehindert hat seine Leistung zu verbessern. So etwas kann zum Beispiel bei Trainerwechsel, durch Lehrgänge etc. passieren.
Vielleicht steigt auch einfach seine Motivation irgendwann oder er hat mehr Zeit ins Training zu gehen, deshalb würde ich immer vorsichtig bei solchen Verallgemeinerungen und Abschieben in eine Schublade sein.

Ja, nur wenn jemand nach drei Jahren noch immer nicht verstanden hat bzw. umsetzen kann, dass ein Oi Tsuki Chudan zum Solar Plexus treffen soll, dann hab ich da so meine Zweifel....ich verstehs ja auch nicht, wie sowas sein kann, deshalb ja auch der Thread hier....
Und er soll ja auch nicht Weltmeister werden, sondern nur keine Gefahr für Trainingspartner darstellen....

kampftroll
06-03-2008, 15:55
so nen bisschen kenne ich das noch von mir selber :(

als ich 15 war und teakwondo gemacht habe, hatten wir innerhalb von 3 jahren(oder noch kürzer) 3 oder 4 trainerwechsel. alle mit verschiedenen schwerpunkten usw. und jeder war der ansicht das ich irgendwas falsch machte! quasi kaum hatte man sich stilistisch auf einen eingeschossen, schon wieder alles vergessen und wieder neu.
dann hatte mein frührer lehrer sehr viel wert auf formales treten, schlagen und formen gelegt, und die anderen machten streckenweise sehr viel kampf. zeitgleich wechselte ich noch von der kinder/jugend gruppe in die erwachsenengruppe und die kämpften da halt ganz anders.

ich glaube da hatte auch einige so ein gefühl als ob ich riskio darstellen würde. überfordert und frustriert (weil man es keinem recht machen konnte) gewesen war ich zuletzt auch auf jeden fall, dementsprechend wurde das training dann immer seltener. bis ich dann aufhörte.

Budosparky
06-03-2008, 15:59
Was man auf jedenfall vermeiden sollte ist einen untalentierten Schüler mit einem Neuling zusammen trainieren zu lassen. Wie du gesagt hast gibt es einfach Leute, deren Bewegungen auch nach 3 Jahren Training immer noch extrem abgehackt und gewürgt ausschauen.
Nichtsdestotrotz kommen sie begeistert ins Training, um entweder Agressionen und Frust abzubauen oder etwas für die Figur zu tun.
Ich habe mich damit abgefunden dass diese Leute halt viel weniger Fortschritte machen - dies Bedingt halt, dass man das Training diesen Leuten entsprechend anpasst.
1: Ueberschüssige Energie beim Warm up verpuffen lassen
2: Austoben lassen am Sandsack
3: Gezielte Partnerübungen unter strengen Auflagen mit älteren, erfahrenen Schülern.
4. Kumite nur mit Vollschutz.

Hat sich bewährt


PS: einer meiner Schüler bei dem ich schon jede Hoffnung augegeben habe hat nach 4 Jahren angefangen, sich plötzlich ziemlich elegant und koordiniert zu bewegen. Aus einem blinden Trampelelefanten im Porzelanladen ist ein Gizzly geworden :-)

martin.d
06-03-2008, 16:01
Ja, nur wenn jemand nach drei Jahren noch immer nicht verstanden hat bzw. umsetzen kann, dass ein Oi Tsuki Chudan zum Solar Plexus treffen soll, dann hab ich da so meine Zweifel....ich verstehs ja auch nicht, wie sowas sein kann, deshalb ja auch der Thread hier....
Und er soll ja auch nicht Weltmeister werden, sondern nur keine Gefahr für Trainingspartner darstellen....

Wenn er mir keine Gefahr für die Trainingspartner darstellen soll, dann wäre ich persönlich ganz froh, wenn er die Oi Tsuki Chudans nicht auf den Solar Plexus hämmert. :rolleyes:
Naja, das ist jetzt das erste mal, dass du spezifisch wirst, davor war das ganze noch sehr allgemein gehalten, was sich auch auf die Antworten auswirkte.
Allerdings finde ich es wichtig, sich immer wieder vor Augen zu halten, dass nicht alle Menschen grenzenlos motiviert sind und 5x die Woche trainieren.
Zuletzt kommt es auch immer darauf an, wie man gewisse Sachen vermittelt, wobei dies jetzt keine persönliche Ankreidung eurer Unterrichtsmthoden sein soll.
Besonders bei Kindern habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie oft gar nicht lernen wollen: Die Eltern schicken sie 1mal die Woche ins Training, die Kinder schauen aber die ganze Stunde nur auf die Uhr wann sie wieder heim, vorn Pc dürfen: Dann kannst du eine ganze Stunde vor ihnen stehen und ihnen sagen, dass diese Fausttechnik woanders treffen soll und sie wird es wohl eher nicht besonders interessieren...

hashime
06-03-2008, 16:12
Wenn er mir keine Gefahr für die Trainingspartner darstellen soll, dann wäre ich persönlich ganz froh, wenn er die Oi Tsuki Chudans nicht auf den Solar Plexus hämmert. :rolleyes:
Naja, das ist jetzt das erste mal, dass du spezifisch wirst, davor war das ganze noch sehr allgemein gehalten, was sich auch auf die Antworten auswirkte.
Allerdings finde ich es wichtig, sich immer wieder vor Augen zu halten, dass nicht alle Menschen grenzenlos motiviert sind und 5x die Woche trainieren.
Zuletzt kommt es auch immer darauf an, wie man gewisse Sachen vermittelt, wobei dies jetzt keine persönliche Ankreidung eurer Unterrichtsmthoden sein soll.
Besonders bei Kindern habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie oft gar nicht lernen wollen: Die Eltern schicken sie 1mal die Woche ins Training, die Kinder schauen aber die ganze Stunde nur auf die Uhr wann sie wieder heim, vorn Pc dürfen: Dann kannst du eine ganze Stunde vor ihnen stehen und ihnen sagen, dass diese Fausttechnik woanders treffen soll und sie wird es wohl eher nicht besonders interessieren...


Oi Tsuki war ja nur ein Beispiel...und von hämmern ist nicht die Rede....es geht auch nicht um feste Prügeln...es geht einfach darum, unkontrollierte Bewegungen mit Armen und Beinen zu machen...also einfach nicht das, was gezeigt wird, sondern irgendetwas....und nein, es ist kein Kind sondern ein älterer Erwachsener....jeder Trainer zeigt ihm, die Bewegungen immer wieder und korrigiert seine Stände und Techniken, und erntet immer ein nettes Lächeln und ein eifriges Nicken aber das Ergebnis ist beim nächsten Mal wieder dasselbe....ein Murks :o

martin.d
06-03-2008, 16:30
Oi Tsuki war ja nur ein Beispiel...und von hämmern ist nicht die Rede....es geht auch nicht um feste Prügeln...es geht einfach darum, unkontrollierte Bewegungen mit Armen und Beinen zu machen...also einfach nicht das, was gezeigt wird, sondern irgendetwas....

Ich weiß schon wie du das mit dem Oi Zuki gemeint hast und du hast es wieder so verstanden wie mit dem Weltmeister. :rolleyes:

hashime
06-03-2008, 16:34
Ich weiß schon wie du das mit dem Oi Zuki gemeint hast und du hast es wieder so verstanden wie mit dem Weltmeister. :rolleyes:

Nein hab ich nicht so verstanden wie mit dem Weltmeister :rolleyes:
Wie gesagt, es ist ja nicht so schlimm, wenn er für sich alleine herumhüpft in der Reihe....schwierig wird das Gehampel bei Partnerübungen...

spätzünder
06-03-2008, 16:36
Ich weiß schon wie du das mit dem Oi Zuki gemeint hast und du hast es wieder so verstanden wie mit dem Weltmeister. :rolleyes:

Mann, sei nicht so pingelig

bikergirl
06-03-2008, 16:53
Ich finde viel schlimmer sind die, die meinen sie koennen alles und sind dabei untalentiert. Oder vielleicht ist es mehr ignorant in dem Falle. Wir haben so einen Spezialisten, der vor 10 Jahren angefangen hat zu trainieren, bis zum Orangegurt gekommen ist und dann 8 Jahre nicht trainiert hat. Nun trainiert er seit ein oder zwei Jahren wieder, ist Gruengurt, meint aber, er hat 10 Jahre Erfahrung :rolleyes:

Im Kumite habe ich eigentlich kein Problem mit ihm, weil er sehr berechenbar ist (Mann eben :p), aber bei Partnerarbeit ist er gefaehrlich, einfach weil er meint, dass er Kontrolle hat, wenn er es nicht hat. Am schlimmsten sind Armbars, Chokes usw weil er einfach zu brutal ist. Letzt hat einen Takedown gemacht nach einem Armlock (wie ein Polizeigriff, ich hab' das nicht so mit den Japanischen Begriffen), hat aber meinen Arm nicht losgelassen :mad:

Ich denke der Trainer muss was sagen, wenn es nicht sicher ist, ob sie nun was dafuer koennen oder nicht.

martin.d
06-03-2008, 17:07
Mann, sei nicht so pingelig

Was soll daran pingelig sein?

Aber hashime und ich verstehen uns ja, obwohls für Außenstehende vielleicht nicht so wirkt...

@bikergirl: was ist bei euch der Unterschied zwischen Kumite und "Partnerarbeit"?
(gut, dass ist jetzt vielleicht ein bischen pingelig :rolleyes:)

Hachimaki
06-03-2008, 17:36
Ich denke nicht, dass die Gefährdung durch "untalentierte" Karateka entsteht. Wahrscheinlich ist es nur ein Fehlen von Zanshin, worauf beide Partner natürlich achten sollten.
Anders ausgedrückt: Unglück entsteht immer durch Unachtsamkeit. :cool:

Damnation
06-03-2008, 17:44
soetwas nervt mich auch teilweise. Bin zwar selber noch eher Anfänger, aber letztes Jahr im TKD (Universitätssport, qualität war demnach nicht so toll) sollten wir uns auf die Wettkampfwesten Sidekicks machen. Die Arme sollten dabei oben sein, so dass man auch ungehindert treffen kann. Ziel der Übung war es eher mal zu sehen, wie das so ist, auf einen sich bewegenden Partner zu kicken und zu spüren.

Auf alle Fälle hat mein Trainingspartner, der anscheinend jetzt immer noch beim Weißgurt ist, blöderweise im richtigen Moment aus der Reaktion heraus seinen Ellenbogen runtergerissen. War ja nicht mal der erste kick, den ich gemacht hatte! Ich hab natürlich stark getreten und ich konnte 1 Woche nicht richtig gehen. Meine großer Zeh Knöchel schmerzt immer noch teilweise heute!

SKA-Student
06-03-2008, 19:01
und wie ist es, wenn der trainer schon nix sagt, wenn ihr was sagt?
bei uns ist es zwar dojo-etiquette die anderen nicht zu kritisieren,
aber wenn es um lebenserhaltende maßnahmen geht, ist das egal.
wenn sie es dann nicht kapieren und es anders machen oder zumindest
vorsichtiger sind oder mehr rücksicht nehmen, muss man halt zu anderen
maßnahmen greifen...
"hättest du "technik1" wie abgesprochen, und nicht "technik2" gemacht,
wärst du sicher nicht in meinen konter gelaufen!"
:D

wer nicht hören will... :rolleyes:

Royce Gracie 2
06-03-2008, 19:10
@ damnation :

Drum tritt man im VK nen sidekick auch mit der Verse ins Ziel ...
Dann passiert sowas nicht ...

@ martin.d

Du fragst ernsthaft was der Unterschied zwischen Kumite und Partnerarbeit ist ?
Das nicht dein ernst oder ?

Im Kumite will ich den Gegner mit allen erlaubten Mitteln besiegen
in der Partnerarbeit übt man zusammen techniken am partner :D

-Cobra-
06-03-2008, 19:41
Zum Glück , haben wir solche bei uns nicht.
Jedenfalls habe ich noch mit keinem Gesparrt :D

Kann aber nachvollziehen dass das ein großes Problem sein kann.
Mein HauptTrainingspartner der Liebe Cobra- vergisst nämlich zum beispiel gerne extrainformationen die man ihm direkt vorm Training gibt :cool::D

Ich :" Mein rechter Arm ist noch verletzt am Ellenbogengelenk , pass bitte auf den auf "
er : " jojo geht klar "
20 minuten Später im Bodentraining : natürlich macht er armbar gegen meinen rechten Arm die er auch noch im rückwartsfallen schon anzieht >-<
er : ups hatte ich vergessen :ups:

Zum glück is nix schlimmes passiert da ich noch rechtzeitig wie am spieß geschrien habe.

War nun auch ein einmaliger Einzelfall .


Aber kann mir vorstellen , wenn sowas öfters passiert wöre ich extrem angepisst.


*GG* Ja, das is schon bissi dumm gelaufen. Zum Glück ist nix passiert. Sorry nochma, habs irgendwie total verplant!! :D:D:D

Also bei uns gibts soweit ich weiß niemanden, der so verdammt ungeschickt ist, dass er bei Partnerübungen den anderen verletzt. Wenn das mal bei jemanden vermehrt auftreten sollte würde ich einfach sagen, dass ich nicht mit ihm trainieren will...

Samurai85
06-03-2008, 20:15
ja habe heute einen Fingerspitzenstich auf die Lippe bekommen :D

Damnation
06-03-2008, 21:02
@ damnation :

Drum tritt man im VK nen sidekick auch mit der Verse ins Ziel ...
Dann passiert sowas nicht ...


Du meinst doch den Fußballen und nicht die Ferse, oder?

Wir sollten einen Pandal/Dollyochagi mit dem Rist auf die Weste im rippenbereich machen. Wie gesagt bloß zu übungszwecken... Das hab ich gemacht, wie es der Trainer gesagt hat.

martin.d
06-03-2008, 21:08
Du fragst ernsthaft was der Unterschied zwischen Kumite und Partnerarbeit ist ?
Das nicht dein ernst oder ?

Im Kumite will ich den Gegner mit allen erlaubten Mitteln besiegen
in der Partnerarbeit übt man zusammen techniken am partner

Hm, nach meiner Defintion ist Kumite einfach eine Wettkampfs- oder Trainingsform der Kampfkünste. Oder meinetwegen auch "Sparring".

Partnerarbeit bedeutet für mich, dass ich mit dem Partner irgendwas mache, also mit ihm arbeite, trainiere, oder was auch immer.

Nachdem Kumite unweigerlich mit einem Partner zu tun hat mit dem ich da arbeite, sah ich keinen großen Unterschied zwischen diesen beiden Formen.

Letztenendes ist es wohl eh' egal und lediglich eine Begriffsstreitigkeit. :rolleyes:

Royce Gracie 2
07-03-2008, 01:57
@ damnation

Ferse , der hintere harte Batzen am Fuß , denn meine ich.
Wenn du damit volle kanne zutrittst , dann verletzt dich trotzdem net selber , hast aber gute Trefferwirkung.

http://www.karate-online.de/pics/dmjun2005_FranzFenk.jpg

Mim Fußballen is halt immer die Gefahr das du dir die Zehen verletzt , und zudem wird ncoh das Sprungelenk stark belastet.
Außerdem habe ich persönlich auch mehr bums wenn ich mit der Ferse treffe.

@ martin.d

Für mich sind das 3 komplett verschiedene Sachen.

Kumite = ich versuch den Gegner Ko zu hauen oder am Boden zu submitten
Alle techniken die ich anwede , habe ich bereits verinnerlicht und zig fach geübt. Ich verwende nur techniken von denen ich 100% weiss das ich sie draufhabe

Sparring = ich teste spielerisch wie ich die gelernten techniken vollkontakt anwenden kann , aber nicht mit dem Ziel eines Kos
Wenn nen Kick oder schlag den Partner durchrüttelt is nice , aber ist nicht das Hauptziel. Hauptziel ist es die techniken unter druck und in bewegung sicher anzubringen bzw. auch mal neue Sachen auszuprobieren und zu sehen wie es funktioniert.

Partnerübungen = Ich lerne eine technik durch dauerndes Wiederholen am Partner , habe aber keine Trefferwirkungsintension sondern es geht lediglich um den Bewegungsablauf.
Ist also Abgesprochen !
Ich Kündige an , das ich links rechts low kick schlage damit der partner es blocken kann.

hashime
07-03-2008, 09:08
@ damnation

Ferse , der hintere harte Batzen am Fuß , denn meine ich.
Wenn du damit volle kanne zutrittst , dann verletzt dich trotzdem net selber , hast aber gute Trefferwirkung.

http://www.karate-online.de/pics/dmjun2005_FranzFenk.jpg

Mim Fußballen is halt immer die Gefahr das du dir die Zehen verletzt , und zudem wird ncoh das Sprungelenk stark belastet.
Außerdem habe ich persönlich auch mehr bums wenn ich mit der Ferse treffe.

@ martin.d

Für mich sind das 3 komplett verschiedene Sachen.

Kumite = ich versuch den Gegner Ko zu hauen oder am Boden zu submitten
Alle techniken die ich anwede , habe ich bereits verinnerlicht und zig fach geübt. Ich verwende nur techniken von denen ich 100% weiss das ich sie draufhabe

Sparring = ich teste spielerisch wie ich die gelernten techniken vollkontakt anwenden kann , aber nicht mit dem Ziel eines Kos
Wenn nen Kick oder schlag den Partner durchrüttelt is nice , aber ist nicht das Hauptziel. Hauptziel ist es die techniken unter druck und in bewegung sicher anzubringen bzw. auch mal neue Sachen auszuprobieren und zu sehen wie es funktioniert.

Partnerübungen = Ich lerne eine technik durch dauerndes Wiederholen am Partner , habe aber keine Trefferwirkungsintension sondern es geht lediglich um den Bewegungsablauf.
Ist also Abgesprochen !
Ich Kündige an , das ich links rechts low kick schlage damit der partner es blocken kann.

Ja, so würde ich das auch definieren :)

Liebe Grüße
Hashime

Damnation
07-03-2008, 10:46
heißt Kumite nicht übersetzt "Partnerübung" und Irikumi "freies Kämpfen"?

zum Kick:

Das wäre aber dann ein Yokogeri/yopchagi und kein Sidekick im Sinne eines Mawashi oder Dollyochagi.
Dass man sich da nicht so schnell wehtut ist mir klar, aber das ist dann auch ein anderer kick. Wie gesagt, war das Ziel der Übung einen Halbkreistritt auf die Seite des Partners zu bringen.

Royce Gracie 2
07-03-2008, 11:21
heißt Kumite nicht übersetzt "Partnerübung" und Irikumi "freies Kämpfen"?

zum Kick:

Das wäre aber dann ein Yokogeri/yopchagi und kein Sidekick im Sinne eines Mawashi oder Dollyochagi.
Dass man sich da nicht so schnell wehtut ist mir klar, aber das ist dann auch ein anderer kick. Wie gesagt, war das Ziel der Übung einen Halbkreistritt auf die Seite des Partners zu bringen.

Glaube du verwechselst das was ( oder ich bin vollkommen verplant ?)

Mawashi ist kein Sidekick
Yoko geri = Sidekick

Mawashi = Rundkick/kreistritt.

Und den Schlagen wir mim Schienbein


Kumite = Wettkampf
Kumite Training = Wettkampftraining

der entscheidende Unterschied zum Sparring ist , das ich beim Kumite Training nix neues ausprobiere sondern praktisch einen richtigen Kampf simuliere mit allen techniken die ich verwinnerlicht habe.
Während sparring eher auch mal viel ausprobiert wird um zu sehen wies funktioniert.

gibt aber verschiedene Arten von Kumite im SHotokan von denen einige eigentlich nur partnerübungen sind. ( Daher muss man da wohl zwischen Shotokan und VK Karate unterscheiden)

Zumindest kenne ich das so ?

dominik777
07-03-2008, 11:26
Und den Schlagen wir mim Schienbein

ja, ja… immer die alte schienbeinleier… fakt ist, dass es div. trefferflächen beim mawashi gibt. schienbein ist im kumite grundsätzlich schon nummer eins. aber gerade auf kopfhhöhe bin ich schon froh, wenn ich meine zehen anbringen kann… und auch lowkicks mit spann haben im sparring schon gut schmackes dahinter. zumindest bei mir.

ist halt auch immer eine distanz- und vorliebenfrage…

dominik777
07-03-2008, 11:33
Und ich hätt mir das ja auch nie gedacht, aber es gibt Leute, die trainieren jahrelang, sogar halbwegs regelmäßig und zeigen Null Entwicklung, außer dass die Anzahl ihrer verletzten Trainingspartner steigt :mad:....

0 entwicklung? das kann ich mir einfach nicht vorstellen. natürlich gibt's untalentiertere… doch die muss man halt entsprechend in die pflich nehmen (geh mal ins yoga, arbeite an deinem gleichgewicht, gehe schwimmen für die koordination). J E D E / R macht doch bei entsprechendem training und angepasster förderung durch den/die trainer fortschritte.

wenn natürlich die immer gleichen trainingsmethoden des dojo kaum angepasst werden und auf schwächere nicht entsprechend individuell eingegangen wird, verwundert mich eine nullentwicklung wenig.

-Cobra-
07-03-2008, 13:56
ja, ja… immer die alte schienbeinleier… fakt ist, dass es div. trefferflächen beim mawashi gibt. schienbein ist im kumite grundsätzlich schon nummer eins. aber gerade auf kopfhhöhe bin ich schon froh, wenn ich meine zehen anbringen kann… und auch lowkicks mit spann haben im sparring schon gut schmackes dahinter. zumindest bei mir.

ist halt auch immer eine distanz- und vorliebenfrage…

Lowkick mit Spann? Also damit gewinnst du bei uns keinen Blumentopf...:rolleyes: außerdem nicht sehr gesund für dein Sprunggelenk.

@royce

ne bist nicht verpeilt, is schon richtig wie dus sagst. Sidekick = Yoko, Roundhouse = Mawashi

Gruß,
-Cobra-

dominik777
07-03-2008, 14:15
Lowkick mit Spann? Also damit gewinnst du bei uns keinen Blumentopf...:rolleyes: außerdem nicht sehr gesund für dein Sprunggelenk.


ne, aber vielleicht deinen blumenkopf? :blume:
zum glück ist das "bei euch" ja immer die referenz der referenz… :rolleyes:

chiefrocker666
07-03-2008, 14:18
Ab und an lässt sich mal ein Karate Schwarzgurt (nennen wir ihn mal Karate-Klaus) bei uns zum Kickboxen blicken. Scheint ein guter Bekannter des Sifus zu sein und darf ab und an mal mitmachen. Bei Partner und Pratzenübungen hat dann dieser völlig unkoordinierte Typ (wohl gemerkt, Dan-Träger) die ganze zeit rumgehampelt, geblockt, obwohl er nur Pratze hinhalten sollte und recht heftig auf den Körper durchgezogen (Lieblingsziel: kurze Rippe). Nach einer weil und mehreren vergebenen Hinweisen darauf, dass wir hier ein Partnertraining machen, das eine gewisse Kooperation voraussetzt, ist der Kollege ziemlich derbe gegen die nächste Wand geflogen.
Danach ging's:D

Viele Grüsse.

Hachimaki
07-03-2008, 14:21
Mawashi mit Schienbein? Hab ich im Karate noch nie gehört. Wir schlagen den mit Koshi. Und das man das mit Spann ned machen kann, das kannst du nem Fußballer ned erzählen. :D

-Cobra-
07-03-2008, 14:53
ne, aber vielleicht deinen blumenkopf? :blume:
zum glück ist das "bei euch" ja immer die referenz der referenz… :rolleyes:


Naja, kann ja nur "von uns" sprechen, verallgemeinerungen kann ich mir nicht leisten. :p Aber wenn du mal aus Versehen mit deinem Spann auf ein angezogenes Knie triffst dürfte erstmal Pause sein oder? ;)

Gruß,
-Cobra-

dominik777
07-03-2008, 15:01
Naja, kann ja nur "von uns" sprechen, verallgemeinerungen kann ich mir nicht leisten. :p Aber wenn du mal aus Versehen mit deinem Spann auf ein angezogenes Knie triffst dürfte erstmal Pause sein oder? ;)

Gruß,
-Cobra-

ja, klar. zumindest ist's nicht sehr angenehm. sense war bisher wegen dem noch nicht. spannschutz sei dank. :)

wenn du meinen beitrag gelesen hast, dann hast du sicher auch gesehen, dass schienbein imho die zu bevorzugende variante ist.

nachtrag
@ghostface
ist ja gut. back to topic?

Samurais-Nbg
07-03-2008, 15:15
ja, klar. zumindest ist's nicht sehr angenehm. sense war bisher wegen dem noch nicht. spannschutz sei dank. :)

wenn du meinen beitrag gelesen hast, dann hast du sicher auch gesehen, dass schienbein imho die zu bevorzugende variante ist.

Also ich kann von meinen Erfahrungen sprechen...habe mal ausversehen einen Lowkick mit dem Spann gekickt..und mein Gegner hat geblockt...das tut höllisch weh...sowas mach ich nie wieder...ein low-kick gehört sich einfach in meinen augen mit dem Schienbein

Tori
07-03-2008, 16:39
ist doch ganz einfach - im Shotokan trete ich mit dem Spann - beim Thai/Kickboxen mit dem Schienbein.

Zum Thema: solche Gurken wie Topic gibts überall - auch bei uns:o
So einen haben wir im Shotokan. Der Typ ist völlig unkoordiniert und Mittelstufe. Seine Mae Geris kommen von unten hochgezogen meistens ins Zentrum :ups:. Ich sag: Mach nen vernünftigen Mae Geri, Mensch, das is keiner, sondern ein SV-Tritt in die Eier. ER:" ich mach den doch richtig" :mad: Ich musste ihm schon mehrmals eine verpassen um ihn wieder auf die richtige Schiene zu kriegen. Gottseidank hab ich bei ihm immer Tiefschutz an :D aber er raffts einfach nicht und nimmt auch keine Tips an. Ist Ihm wurscht, der zieht immer sein Ding durch und gefährdet damit die anderen.

busch
07-03-2008, 17:50
hm ich trete auch mit dem schienbein..
ziemlich komische diskusion..
ich finde, beim kumite muss ich auf mich selber aufpassen. der andere will mich ja treffen, kann doch net lari fari sein. und wenn seine techink schlecht ist, hat er wohl die schlechteren karten.
hm bei partneruebungen sollte er natuerlich besser aufpassen, weil ich da nur noch 10% auf mich selber aufpassen kann. aber natuerlich sollte ich es auch hier nicht vermeinden auf mich aufzupassen und dem partner blind vertrauen.
tjoa.... ist immer alles nicht klar zu beantworten wie mir scheint... hm

SKA-Student
07-03-2008, 20:20
Mawashi mit Schienbein? Hab ich im Karate noch nie gehört. Wir schlagen den mit Koshi. Und das man das mit Spann ned machen kann, das kannst du nem Fußballer ned erzählen. :D

genau!
und eigentlich heisst der mawashi auf deutsch "seitfallzieher"!
spann is genial dafür.

:D

Damnation
07-03-2008, 21:19
so. die Verwirrung lag meinerseits begründet. Dachte Der Mawashi ist der Sidekick. Dem ist also nicht so. Hab mir ein paar vids auf youtube angeschaut.
Dachte der Sidekick heißt deswegen so, weil von der Seite wie beim Mawashi geschlagen. Dabei heißt er wohl sidekick, weil man von Seite aus kickt.

ich bleib dann mal bei den jap. bezeichnungen. die sind wohl jedem klar :D

Sorry für den offtopic die ganze Zeit! Aber ich hab mal wieder was dazu gelernt :D

Karate-SamuRai
09-03-2008, 21:56
Hi,

habt ihr auch Leute in eurem Verein, die sehr untalentiert sind und durch ihre nicht vorhandene Koordination ihre Trainingspartner gefährden? Manche lernen leider auch über die Jahre nicht wirklich, sich auch nur halbwegs so zu bewegen, dass ein sinnvolles Partnertraining möglich ist. Vielmehr muss sich der Partner dann sozusagen schützen, damit er sich durch unkoordinierte Bewegungen des anderen nicht verletzt. Das ist gerade im Vollkontakt wirklich ungut. Anderseits kann man einen motiviert Trainierenden ohne Bewegungsgefühl ja auch nicht einfach ausschließen. Was tun?

Liebe Grüße
Hashime

ham wir. ich muss sagen die leute bekommen immer schön aufs mowl allerdings sind das auch die die ausversehen zb aufs schienbein schlagen oder fußfeger oben am knie ansetzen.

Royce Gracie 2
09-03-2008, 21:57
ham wir. ich muss sagen die leute bekommen immer schön aufs mowl allerdings sind das auch die die ausversehen zb aufs schienbein schlagen oder fußfeger oben am knie ansetzen.

dann tuen sie sich doch selber weh :D