Vollständige Version anzeigen : Burpees
chillakilla
09-03-2008, 14:47
Ich habs schon länger Knieprobleme und jetzt auch Einlagen in den Schuhen, weil ich (leichte) Plattfüße habe. Scheint auch zu helfen, aber bei manchem Beinübungen hab ich nach wie vor Probleme. Kniebeugen (ohne Gewicht!) und Burpees z.B.
Was mich wunder ist, dass vom Training (bzw. am Folgetag) im Verein selten Schmerzen auftreten, eher con den Einheiten zu Hause. Könnte es daran liegen, dass ich zu Hause nur mit Seilspringen (ca 10 Minuten aufwärme) und im Verein mit Joggen?
Bei Burpees könnte es auch an der Ausführung liegen. Bei starker Muskelermüdung leidet z.B. die Form. Normale Strecksprünge machen hingegen gar keine Probleme und Tritte auch nicht...
Wollte einfach Meinungen dazu hören und ob ihr die momentan nicht so gut funktionierenden Übungen einfach weglassen würdet. Womit kann ich Burpees ersetzen, falls es nicht besser wird?
:confused:Wenn du von Bethaks reden würdest, wärs klar; die sind nicht besonders Knieschonend, aber Burpees?
Killer Joghurt
09-03-2008, 15:08
machst du die burpees und kniebeugen nur zu hause?
bei burpees muss man bei der ausführung aufpassen, kann man sich bissl aua machen find ich
chillakilla
09-03-2008, 16:05
]Hab den 1. Beitrag mal editiert, weil ich vorhin nicht genug Zeit hatte^^]
Ich kannte vorher keine Bethaks und musste sie googeln, aber so stark unterscheidet sich bei mir die Burpee-Ausführung nicht. Die Beinstellung bevor ich in den Liegestütz spring ist ähnlich denk ich. Vielleicht liegts ja daran :rolleyes:
könnte wirklich daran liegen, wenn du so abspringst.
chillakilla
09-03-2008, 16:19
Wie sollt ich die Übung denn deiner Meinung nach machen?
Wenn ich das nicht mache, würde sie etwa so aussehen
YouTube - 100 Burpees for Time (http://de.youtube.com/watch?v=RaasUUuDE24)
Ich geh deutlich tiefer in die Hocke und meine Hacken verlassen dann auch den Boden. Ist halt keine echte Kniebeuge mehr sondern eher so ne Mischform, um in den Stütz "springen" zu können und spricht die Beinmuskeln mehr an.
Trotzdem machen bei mir auch normale Kniebeugen bei vielen WDH (z.B. Leitern) Probleme.
shenmen2
09-03-2008, 17:06
Vielleicht liegt es auch am Boden ? Im Verein habt ihr doch vermutlich Matten oder Schwingboden. 10 Minuten Springen auf hartem Boden ist bei Fuß- und Knieproblemen nicht so ideal zum Aufwärmen.
dominik777
09-03-2008, 17:18
eventuell könnte es auch generell am aufwärmen liegen. wärmst du dich zuhause richtig und genug lange auf (10-15 min)? der boden kann auch eine rolle spielen.
chillakilla
09-03-2008, 17:53
Ich hab zu Hause auch so ne Matte und spring auf der. Platzmäßig etwas knapp aber geht. Bei Burpees bleiben die Beine auch auf der Matte, während die Hände auf nem harten Boden sind. Also von der Unterlage müsste es (mittlerweile) ok sein.
Generelles aufwärmen könnte wirklich der Grund sein. Denkt ihr, dass 10 Minuten seilspringen mit wechselnden Techniken reichen, um den Bereich um die Knie aufzuwärmen? Was haltet ihr z.B. von "mechanischem erwärmen", indem ich mit der Hand (zusätzlich!) drüberreibe.
Die Übungen wegzulassen oder meine Schwachstelle noch weniger zu trainieren ist auch keine so tolle Lösung.
Budoka_Dante
09-03-2008, 17:56
Vielleicht liegt es auch an der Wiederholungszahl, Geschwindigkeit der Ausführung, oder der Gesamtanzahl an kniebelastenden Übungen.
Du könntest ja mal, aus Spaß an der Freude sozusagen, eine Zeit lang das Vereinsaufwärmtraining zuhause machen, bevor du anfängst. Vielleicht liegt es auch an anderen Übungen, die ihr im Verein vor den Burpees macht und nicht nur das reine Aufwärmen.
Was haltet ihr z.B. von "mechanischem erwärmen", indem ich mit der Hand (zusätzlich!) drüberreibe.
Das Aufwärmen vor dem Sport hat eigentlich nichts mit dem physikalischen warm werden zu tun. Ist etwas unglücklich gewählt der Begriff. Kommt wohl von früher, beim "Vorbereiten" wird einem halt auch wärmer.
chillakilla
09-03-2008, 22:23
Das Aufwärmen vor dem Sport hat eigentlich nichts mit dem physikalischen warm werden zu tun. Ist etwas unglücklich gewählt der Begriff. Kommt wohl von früher, beim "Vorbereiten" wird einem halt auch wärmer.
Woher hast du diese Information? Natürlich gehört das warm werden auch zum Aufwärmen. Die Temperatur im Körperinneren und den Muskeln wird erhöht und das ist nicht nur Nebenprodukt des "Vorbereitens", sondern auch Teilziel. [/klugscheißmodusoff]
Ob das Aufwärmen des Knies an sich Sinn macht, weiß ich allerdings nicht. Deshalb frag ich speziell dafür^^
chillakilla
09-03-2008, 22:24
Das Aufwärmen vor dem Sport hat eigentlich nichts mit dem physikalischen warm werden zu tun. Ist etwas unglücklich gewählt der Begriff. Kommt wohl von früher, beim "Vorbereiten" wird einem halt auch wärmer.
Woher hast du diese Information? Natürlich gehört das warm werden auch zum Aufwärmen. Die Temperatur im Körperinneren und den Muskeln wird erhöht und das ist nicht nur Nebenprodukt des "Vorbereitens", sondern auch Teilziel. [/klugscheißmodusoff]
Ob das aktive Aufwärmen des Knies an sich Sinn macht, weiß ich allerdings nicht. Deshalb frag ich speziell dafür^^
Woher hast du diese Information? Natürlich gehört das warm werden auch zum Aufwärmen. Die Temperatur im Körperinneren und den Muskeln wird erhöht und das ist nicht nur Nebenprodukt des "Vorbereitens", sondern auch Teilziel. [/klugscheißmodusoff]
Ob das aktive Aufwärmen des Knies an sich Sinn macht, weiß ich allerdings nicht. Deshalb frag ich speziell dafür^^
Nein, es ist kein Teilziel. Das "Erwärmen" der Muskeln ist ein Resultat der vermehrten Durchblutung der Muskeln und der höheren Herzfrequenz. Ziel ist es, die Muskeln zu Durchbluten und die Herzleistung an höhere Belastungen heranzuführen (beim allgemeinen "Aufwärmen"). Als Resultat kann es (je nach Veranlagung und Flüssigkeitsversorgungszustand) einem "warm werden."
zur Threadfrage:
Ich würde auch die Burpees auswechseln. Das mit der Ermüdung bei hohen Whd-Zahlen wird wohl zutreffen. Als Test lässt nur diese Übung aus Deinem Programm. Dann wirst Du sehen, ob es der Übeltäter war.
Gruß
chillakilla
10-03-2008, 09:20
Nein, es ist kein Teilziel. Das "Erwärmen" der Muskeln ist ein Resultat der vermehrten Durchblutung der Muskeln und der höheren Herzfrequenz. Ziel ist es, die Muskeln zu Durchbluten und die Herzleistung an höhere Belastungen heranzuführen (beim allgemeinen "Aufwärmen"). Als Resultat kann es (je nach Veranlagung und Flüssigkeitsversorgungszustand) einem "warm werden."
Peinlich :D
zur Threadfrage:
Ich würde auch die Burpees auswechseln. Das mit der Ermüdung bei hohen Whd-Zahlen wird wohl zutreffen. Als Test lässt nur diese Übung aus Deinem Programm. Dann wirst Du sehen, ob es der Übeltäter war.
Mit welcher Übung würdest du sie ersetzen?
Ich nehme an, Dein Ziel ist bei den Burpees Ausdauer. Da kannst eigentlich auch intensives Seilspringen einsetzen.
Gruß
chillakilla
10-03-2008, 11:36
Naja, die Intensität bekomm ich beim Seilspringen nicht hin.
Bei Double Unders verspring ich, wenn ich stark ermüdet bin viel und kann deswegen nicht so viel geben und bei "Sprint in Place" sind bei mir die Schultern vor den Beinen tot (weil ich die Unterarme viel mitbewege denk ich). Danach kann ich bei Liegestütze z.B. auch kaum noch Leistung bringen:mad:
Bei Burpees kann man weitermachen bis man ausdauermäßig richtig fertig ist und die Beine ordentlich brennen, beim Seilspringen krieg ich das nicht hin. Aber ich werd wohl trotzdem darauf zurückgreifen müssen, denn was besseres fällt mir auch nicht ein. Sprints kämen noch in Frage, aber dafür reicht der Platz nicht beim Home-Workouts.
Auf der Stelle laufen mit Kniehochziehen als Sprint und in den "Pausen" Seilspringen. Das bringt Deine Pumpe schön auf Touren;) Brennen in den Muskeln ist eher bei Kraftausdauer angesagt. Dazu würde ich zu Kniebeugen raten. Für die Kurzzeitausdauer wären Sprint auf der Stelle im Wechsel mit Seilspringen eine gute Sache. Achte auf eine weiche Unterlage oder Indoorschuhe.
Gruß
Kngtaekjam
15-03-2008, 03:47
Hampelman ersetzt die burpees wohl am besten
Hampelmann is echt sone hohle Übung, wer die erfunden hat, gehört ja mal kräftig an Ohren gezogen. ;)
Achja, bevor jetz "Warum, boa boa, wir machen das beim Training immer und ich bin dadurch stark, schnell, schön und schlau geworden!!11" kommt:
Total sport- und alltagsfremdes Bewegungsmuster, das Zusammenspiel von Armen und beinen is von der Sprungbewegung da total komisch. Klar, is besser als sich gar nicht bewegen, aber auch lange nich so gut, wie richtige Übungen.
Wenn man damit Ausdauer trainieren will, lieber laufen,intervallsprints,Seilspringen oder sportartspezifische Sachen (Sandsackvermöbeln usw.) machen.
chillakilla
15-03-2008, 17:05
Hampelmann is echt sone hohle Übung, wer die erfunden hat, gehört ja mal kräftig an Ohren gezogen. ;)
Achja, bevor jetz "Warum, boa boa, wir machen das beim Training immer und ich bin dadurch stark, schnell, schön und schlau geworden!!11" kommt:
Total sport- und alltagsfremdes Bewegungsmuster, das Zusammenspiel von Armen und beinen is von der Sprungbewegung da total komisch. Klar, is besser als sich gar nicht bewegen, aber auch lange nich so gut, wie richtige Übungen.
Wenn man damit Ausdauer trainieren will, lieber laufen,intervallsprints,Seilspringen oder sportartspezifische Sachen (Sandsackvermöbeln usw.) machen.
:D
Als eigenständige Übung schon, aber nach anderen Übungen können sie durchaus reinhauen, z.B. wenn du sie ans Ende eines Zirkels stellst und eigentlich schon richtig platt bist.
Als Ersatz kann ichs mir auch nicht vorstellen.
Das ist so, als ob ich joggen mit Spazierengehen ersetze.
Klar können die am Ende vom Zirkeltraining reinhauen, mir würden trotzdem 100 andere Sachen einfallen, die genausogut reinhauen, aber mir vom Bewegungsmuster her wesentlich sinnvoller erscheinen. ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.