Krafttraining für Wing Tsun [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Krafttraining für Wing Tsun



Dragoner
10-03-2008, 16:35
Hi Leute,:)

ich hatte vor in nächster Zeit mit Wing Tsun anzufangen.
Bin zu Zeit 3 bis 4 mal die Woche im Fitnessstudio und wollte mal fragen wie und welche Muskeln ich dafür trainieren sollte.

Also welche Muskeln werden bei Wing Tsun am meisten beansprucht?
Mit welchen Übungen trainiere ich diese Muskeln am effektivsten und mit welcher Satz / Wiederholungs-Anzahl ?

mfg
Dragoner :cool:

jinn
10-03-2008, 17:23
Die gleichen Muskeln wie bei anderen KS auch:p

Wenn du von krafttraining sprichst(und nicht einfach vom MAsseaufbau), würde ich dir Raten mit etwas höheren WDhs anzufangen(so 8-10)
und die Grundübungen zu erlernen:
Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken/Dips
Klimmzüge, Rudern, Schulterdrücken

Dazu noch Coretraining;
also BAuchmuskeln und Unterer Rücken
(Beinheben, Situps; Hyperextension, Superman)

später dann bei den Grundübungen auf einen Niedrigeren Wdh bereich(zb 5)

Mit MAximalkraft wirst du, zumindest als anfänger, nicht nur Stärker sondern auch schneller.
(Schnellkraft und Kraftausdauer steigen auch ein bissl an)


Solltest duin einem Studio trainieren wollen, in denen es nur Maschinen gibt;
vergiss es, deine KK PErformance wirst du, in Relation zum Effekt Freier Übungen gar nicht verbessern können.

Edit: Rest siehe Krafttrainingsfaq

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/krafttraining-faq-32629/
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f70/krafttraining-fuer-kampfkunst-kampfsport-41701/
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f70/fitness-fuer-kampfkunst-kampfsport-36441/

Dragoner
10-03-2008, 17:30
Hmm jo danke
also wie ich sehen kann gibt es keinen Muskel der bei Wing Tsun mehr beansprucht wird als andere ?

und was genau meinst du mit


später dann bei den Grundübungen auf einen Niedrigeren Wdh bereich(zb 5)

ich bin ca 1,5 jahre im fitnessstudio, ab wan sollte ich dann mit 5 Wdh anfangen ?

mfg
Dragoner

jinn
10-03-2008, 17:43
ach so. kein anfänger. Dann wenn du die Technik gut genug beherrschst und alt genug bist;

Bei maximalkrafttraining ist die Belastung auf Wachstumsfugen schädlich (für dein Wachstum)
Google einfach mal Wachstumsfugen.
ISt aber auch eine Sache, wie wichtig dir das ist. ICh bin 183cm, damit bin ich zufrieden:P

BEi KS sind immer Ganze "Muskelketten" aktiv. Ganz einfach aus dem Grund, das MEhr Muskeln auch mehr kraft aufbringen können;)

Lars´n Roll
10-03-2008, 17:45
Hmm jo danke
also wie ich sehen kann gibt es keinen Muskel der bei Wing Tsun mehr beansprucht wird als andere ?


Offizielle Quellen behaupten, dass man als WTler überhaupt keine Muckies braucht. :D

Kann man jederzeit nachlesen, falls böse Zungen mir Spott unterstellen wollen. ;)

jinn
10-03-2008, 17:50
Offizielle Quellen behaupten, dass man als WTler überhaupt keine Muckies braucht. :D

Kann man jederzeit nachlesen, falls böse Zungen mir Spott unterstellen wollen. ;)
-.-
....
:D
Klar, die bewegen ihre Extremitäten durch bloße Gedankenkraft^^
(ok und durch Technik:P)

Dragoner
10-03-2008, 18:28
:D
Ok dann versuch ich bei Uri Geller zu lernen :P:P:P

ne also in bissel kraft kann (hoff ich ) nicht schaden
und wenn man druch die muckies besser aussieht schadet das auch net :D

@ Jinn


Solltest duin einem Studio trainieren wollen, in denen es nur Maschinen gibt;
vergiss es, deine KK PErformance wirst du, in Relation zum Effekt Freier Übungen gar nicht verbessern können.

warum das den nicht ? ist den so ein großer unterschied zwischen maschine oder freie übung ?

jinn
10-03-2008, 18:36
Ja. du willst funktionelles Training? Also Kraft, die du auch benutzen kannst?

Geräte nehmen dir Arbeit ab. zb Führen sie Die Hantelstange bei Kniebeugen oder Bankdrücken. Dadurch nehmen sie dir Stabilisationsarbeit ab.
Sie sind also "Realitätsfern"
(->An solchen dingern Schaffst du mehr gewicht als bei freien Übungen9

Zudem trainieren viele Maschinen nur Isoliert: zb Butterfly, Beincurls,...
(Solche Hantelübungen kann man als zusatz machen, um zb Schwachstellen zu trainieren)
Doch funktionelles training ist Training, bei dem man die Bewegungen, die man Ausführt auch trainiert. Also kein Bizepscurl, sonder Armzurückziehen.
KEin BEinstrecken sondern Kniebeugen....

(Veressertes zusammenspiel mehrerer Muskeln; Intermuskuläre Koordination)

Dragoner
10-03-2008, 18:48
Aso ok ... dann muss ich wohl mit meinen Trainingsplan umstellen

Wie sieht das den aus mit Bankdrücken mit den Führungsschienen an den Seiten (Kp obs dafür nen fachwort gibt ) zählt das als frei oder als maschine ?!

jinn
10-03-2008, 18:58
Es wird geführt:
Also musst du es nur noch 1bzw 2 Dimensional Kontrollieren
(NAch obe nDrücken und evtl aufpassen(stabilisieren) das es nicht seitlich ausbricht)

(Frei: Du musst es Hoch und Runter bewegen und so Stabilisieren, das es nicht seitlich oder nach vorne/hinten schwankt)

-> Koordinativ anspruchsvoller wäre es, alle Übungen Unilateral Auszuführen; also einbeinige Kniebeugen, einarmiges Bankdrücken,...
aber imo solte man das erst machen, wenn man die bilateralen Sache nschon etwas "ausgeschöpft" hat

Es ist nun mal so, das "LowTech" Training eig die Größten Vorteile hat, wenn es um funktionelle Kraft geht.
Langhantel, BAnk, Klimmzugstange und RAck sind mehr als Genug Utensilien.

Maschinen sind Toll für Reha.

chillakilla
10-03-2008, 19:02
Machs besser frei. Da kannst du eine natürlichere Bewegung ausführen, denn eigentlich bewegt sich die Stange beim Bankdrücken nicht in einer geraden Linie nach oben. Desweiteren musst du mehr Stützarbeit leisten.
Es sollte eigentlich jedes Gym eine Möglichkeit für freies Bankdrücken haben (hat sogar das McFit wo ich war :p). Da gabs auch ein Powerrack und mehr brauchst du eigentlich nicht für den Plan, den Jinn vorschlägt.
edit: zu langsam :(

jinn
10-03-2008, 19:06
http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c010.gif Hey! Unterstützung!

(Na ja ganze 4minuten zu langsam, aber die Absicht zählt)

Problem könnte sein, das ein paar gyms Keine Kreuzhebe-Möglichkeit haben bzw VErbieten.

Wenn man dann noch in ner Hinterwäldlergegend wie ich wohnt, "muss" man sich halt ne Homegym zulegen.

Dragoner
10-03-2008, 19:39
ok jezz hab ich das soweit verstanden :)

und was haltet ihr wenn man ne halbe stunde am tag gegen nen Sandsack boxt ? bringt das was für die schlagkraft oder so ?

NaReK
10-03-2008, 20:07
also kettenfauststöse sollteste üben wenn du weißt wie sie richtig gemacht werden,. die beinstellung aber gezielt muskeln kannste da garnicht trainieren musst halt überall fit sein. mach liegestütze und sit ups bei uns machen wir davon immer bis zum abwinken.

jinn
10-03-2008, 20:08
Na ja, nicht einfach ne halbe Stunde sinnlos boxen.

BEnutz mal die Suchfunktion; dazu müsste sich etwas finden lassen.

Was ich so schnell gefunden Habe:
Your Top Source For Boxing Training Advice (http://www.rossboxing.com/thegym/thegym24.htm)

jinn
10-03-2008, 20:18
also kettenfauststöse sollteste üben wenn du weißt wie sie richtig gemacht werden
Jo; Techniktraining, Schattenboxen usw
bringt natürlich auch was bzw ist ja eig das wichtigste.



mach liegestütze und sit ups bei uns machen wir davon immer bis zum abwinken.

Natürlich sind das Gute Übungen, aber sein Training auf 2 Übungen zu dezimieren....;)

Und bei Maxkraft gibt es da irgendwann auch ein Limit.
(Ok einarmige Liegestütze mit Hantelscheiben auf dem Rücken:D)

Dragoner
10-03-2008, 20:28
OK
fetten dank an euch
naja erst mal sehen was man so beim Wing Tsun Training lernt
(schade das ich dafür noch keine Zeit habe:( )

Also halt ich mir erstmal Fest das ich ab jezz mehr freie Übungen machen sollte


Hmm zum Thema Liegestütze. Hab da ein kleiner Problem mit meinen Handgelenken. Ich kann die Handgelenke nicht belasten mit einer Flachen Hand ... Tut ordentlich weh im Gelenk ( erb schwäche .. ist bei mir in der familie bekannt ) . Aber wenn ich ne Faust balle und damit meine Liegestütze mache geht das ohne Probleme.

Ist doch auch ok oder ?

mfg
Dragoner

Sun Tsu
10-03-2008, 20:29
Offizielle Quellen behaupten, dass man als WTler überhaupt keine Muckies braucht. :D

Kann man jederzeit nachlesen, falls böse Zungen mir Spott unterstellen wollen. ;)

Haha! Falsch!:D

Sun Tsu
10-03-2008, 20:30
OK
fetten dank an euch
naja erst mal sehen was man so beim Wing Tsun Training lernt
(schade das ich dafür noch keine Zeit habe:( )

Also halt ich mir erstmal Fest das ich ab jezz mehr freie Übungen machen sollte


Hmm zum Thema Liegestütze. Hab da ein kleiner Problem mit meinen Handgelenken. Ich kann die Handgelenke nicht belasten mit einer Flachen Hand ... Tut ordentlich weh im Gelenk ( erb schwäche .. ist bei mir in der familie bekannt ) . Aber wenn ich ne Faust balle und damit meine Liegestütze mache geht das ohne Probleme.

Ist doch auch ok oder ?

mfg
Dragoner

Japp.

Lars´n Roll
10-03-2008, 20:32
Haha! Falsch!:D

Woooooohl! :baeehh:

Kraken
10-03-2008, 22:19
die kraft ist sogar im weg, sie ist kontraproduktiv, liest man in einschlägigen büchern des messias aka kernspeck.

wenn man sich das genauer überlegt macht das auch sinn, deshalb gibt es auch gewichtsklassen, um die 100kg+ leute vor den gefährlichen federgewichtlern zu schützen "stirnrunzel"

Mars
11-03-2008, 06:30
die kraft ist sogar im weg, sie ist kontraproduktiv, liest man in einschlägigen büchern des messias aka kernspeck.

wenn man sich das genauer überlegt macht das auch sinn, deshalb gibt es auch gewichtsklassen, um die 100kg+ leute vor den gefährlichen federgewichtlern zu schützen "stirnrunzel"

Benutze mal die Suchfunktion in diesem und im Trainingslehreforum. Das Thema hatten wir schon x-mal.

Kraken
11-03-2008, 11:13
sorry, mars, war ironisch gemeint;)

XISIX
11-03-2008, 11:31
Wt wurde halt entwickelt damit sich auch schwächere behaupten können, mehr Muskelkraft kann förderlich aber auch wenn es ins Extreme geht hinderlich sein, geschmeidig sollte man bleiben.

Mache dich frei von der eigenen Kraft
Welcher ordentliche WingTsun-ler kennt nicht diesen ersten Kraftsatz? Jeder hat ihn im Kopf, viele argumentieren damit. Doch wird er wirklich immer richtig verstanden?

Wenn man dieses erste Gesetz der Kraft zu wörtlich nimmt, kommen eigenartige muskuläre Verhaltensweisen heraus. Völlig frei von eigener Kraft zu sein, würde bedeuten, dass man wie eine Qualle am Boden liegt und sich nicht mehr rühren kann. Denn jeder Einsatz der eigenen Kraft ist ja untersagt. Wie soll ich also stehen, geschweige denn, mich bewegen. Auch wenn man kräftigen Schülern sagt, sie sollen ihre Kraft bitte mit den Straßenkleidern in der Umkleidekabine lassen, kann da irgend etwas nicht richtig sein. Denn jeder weiß, dass der Gegner von einem durch kräftige Muskeln hervorgebrachten Fauststoß eher umfällt, als von einem, der durch minder große Muskelkraft angetrieben wurde. Es kann also offensichtlich nicht darum gehen, auf Kraft zu verzichten. Was bedeutet also das erste und damit wichtigste Gesetz der Kraft? Um das zu klären, macht man sich am besten bewusst, dass es sich um ein WingTsun-Gesetz handelt. Also muss es mit WingTsun-Bewegungen zu tun haben. Dass es nicht bedeuten kann, diese Bewegungen kraftlos auszuführen, haben wir schon hergeleitet. Welche Kräfte spielen also bei WingTsun-Bewegungen eine Rolle? Um hier weiter zu kommen, sollte man zunächst überlegen, welche WingTsun-Bewegungen sich anbieten, um unsere Frage zu beantworten. Am besten zieht man hierzu die Grundlage des WingTsun, die Siu-Nim-Tao, die erste und damit wichtigste Form des Systems, heran.

Was fällt auf, wenn wir die Form machen, welche Schwierigkeiten haben viele in den Anfängen ihres Trainings? Vermutlich ist das beste Beispiel der Fook-Sao im dritten Satz, bei dem der Ellbogen soweit vor den Körper genommen werden sollte, dass der Unterarm einen Winkel nach außen einnimmt. Diese Position hat schon viele Anfänger gequält und wird es auch weiterhin tun. Warum fällt es vielen WingTsun-lern, gerade kräftigen Leuten so schwer, diese Position korrekt einzunehmen?
Der Grund dafür liegt meist im aufgeblähten großen Brustmuskel. Will der Anfänger den Ellbogen vor den Körper ziehen, so schwillt er an und verhindert so die korrekte Position. Der übende Schüler bemüht sich verzweifelt, gegen die Kraft des störenden Muskels seinen Ellbogen richtig vor den Körper zu plazieren. Oder die Wu-Sao: Bei verkürzten Handgelenk- und Fingerbeugern kann sie nicht so gerade wie nötig aufgestellt werden. Die Strecker müssen gegen den Zug der Beuger die Hand mühevoll aufstellen. Genau hier liegt die Antwort unserer Frage nach der Bedeutung des ersten Kraftsatzes.

Er ist speziell auf die in der Form definierten Positionen ausgerichtet. Er beschreibt, dass der WingTsun-Praktizierende zunächst seinen Körper so schulen muss, dass er die in der Form vorkommenden Positionen einnehmen kann, ohne dass muskuläre Gegenspieler nennenswerten Widerstand bieten. Wenn der WingTsun-Schüler die Positionen leicht einnehmen kann, dann hat er sich von der eigenen Kraft befreit. Erst dann hat er die Voraussetzung, den zweiten Kraftsatz zu erfüllen, sich von der Kraft des Gegners zu befreien. Solange er gegen die Kraft der eigenen Gegenspieler arbeiten muss, kann er sich nicht von der Kraft des anderen befreien, da er viel zu verspannt ist, um die notwendigen Positionen einzunehmen.
Im WingTsun-ChiKung befreien wir uns auch von der eigenen Kraft. Dort ist die Festlegung der Grenzen aber nicht die Siu-Nim-Tao, sondern die von der Evolution durch den Bau der Knochen und Gelenke festgelegten Winkel. Dadurch erarbeiten WingTsun-ChiKung-ler eine noch ausführlichere freie Beweglichkeit, die wiederum hilft, die im WingTsun notwendigen Positionen leichter zu erreichen, also sich von der eigenen Kraft, wie in der Siu-Nim-Tau definiert, zu befreien.

Und auch Kernspecht hat als Kraftsportler angefangen und ich denke das er wissen wird wovon er redet, und ich denke das jemand mit 18 Jahre dies nicht beurteilen kann.
Und nein er sagt nicht das man die Kraft sonst wo lassen soll...

Kraken
11-03-2008, 11:35
dass muskulöse menschen das wing tsun nicht richtig ausführen können, ist wohl weniger ein beweis dafür, dass muskulosität hinderlich ist, sondern eher dafür, dass die wt bewegungen extrem unnatürlich sind, und undurchdacht.

selbst ein bodybuilder konnte boxen oder ringen, wieso? weil diese kampfsysteme extrem gut durchdacht und durch stetige wettkämpfe über die jahre perfektioniert wurden, ganz im gegensatz zum wt.

XISIX
11-03-2008, 11:41
WT oder WC wie auch immer entwickelt sich immer weiter und wenn du der Meinung bist das da nur zierliche Mädchen rumlaufen irrst du dich. Lass uns an deinem Wissensschatz teilhaben und erzähl uns mehr über deine Erfahrungen mit Kernspecht oder über Anathomie und Bewegungslehre. Wenn du selber nie ing ung gemacht hast solltest du auch nicht so leichtfertig drüber urteilen...

Kraken
11-03-2008, 11:51
sie entwickeln sich weiter? wie denn?

dass du nun auf mein alter abzielst war vorauszusehen, wenn es doch auch aufzeigt, dass dir die argumente dünn werden.

ich selbst habe 3 jahre wc nach lo man kam betrieben, nun schon 5 jahre grappling, krav maga, kickboxen, und freefight.

da ich jeden tag um die 4 stunden trainiere, ausser sonntags, denke, ich dass ich schon das eine oder andere beherrschen werde, zumal ich bereits einige internationale wettkämpfe gewinnen konnte und auch rangplatzierungen.


da du schreibst, dass der brustmuskel, pectoralis, im weg ist, scheint mir, also ob diese bewegung anatomisch extrem unkorrekt wäre, was sich bestätigt, wenn ich lese das die wt bewegungen bis an die grenzen der schulterbeweglichkeit gehen, was ziemlich gefährlich ist, und aufzeigt, dass dieses wt ungeeignet ist für menschen.

Perrito loco
11-03-2008, 12:09
Wurde das Standartwerk "Krafttraining für Kung-Fu und Karate" von Eberhardt Weisauchnichtmehr schon erwähnt?

Ist glaub ich immer noch das Maß aller Dinge in dem Bereich (auch wenn Karate ja schon fast tod ist).

Grüße

XISIX
11-03-2008, 12:16
möchte dies hier nicht zu einem Battle ausarten lassen, worauf du es wohl auslegst:D.
Frauen z.B können viele Bewegungen oft mit großer leichtigkeit ausführen und woran wird das wohl liegen?

Reden wir von pectoralis major oder minor, wenn schon die richtige Bezeichnung wenn man Fremdbegriffe nutzt :-)

Kraken
11-03-2008, 12:24
wir reden von beiden, da du den begriff brustmuskel nicht weiter spezifiziert hast;)

dass frauen viele bewegungen mit grosser leichtigkeit ausführen können ist mir neu, ich mache oft genau die entgegengesetzte feststellung, nämlich dass es männern leichter fällt.

aber bei die gelenke extrem beanspruchenden bewegungen wie wt, wird es wohl ein vorteil sein, dass frauen von natur aus eher bewegliche schultern haben als männer, was auch damit zusammehängt, dass ihre bänder erheblich schwächer sind, und somit die schulter weniger in ihrer natürlichen position fixieren, und deshalb verrenkungen a là wt eher zulassen:)

ich lege es keineswegs auf einen streit an, ich möchte nur, einige dinge klarstellen.

z.B. dass kraft förderlich ist dem kämpfen, mehr kraft besser kämpfen.

dass verrenkungen schon in standartbewegungen, irgendwie seltsam unnatürlich, unnötig, gefährlich, etc.etc. sind, und deshalb man diese unterlassen sollte.;)

PS: männer können auch viele bewegungen mit grosser leichtigkeit ausführen, dasssie sich meist ein wenig hakelig bewegen liegt daran, dass sie ihr imponiergehabe nicht lassen können, und deshalb ihren körper sehr seltsam bewegen, deshalb können viele männer nichtmal z.B: ein Rad schlagen, mit muskelmasse hat das nichts zu tun:)

Mars
11-03-2008, 12:51
Wurde das Standartwerk "Krafttraining für Kung-Fu und Karate" von Eberhardt Weisauchnichtmehr schon erwähnt?

Ist glaub ich immer noch das Maß aller Dinge in dem Bereich (auch wenn Karate ja schon fast tod ist).

Grüße

Kannst Du vergessen. Viel zu einseitig.

@rest
Bitte beim Thema Krafttraining für *ing *ungbleiben und keine Diskussionen über die EIgenschaften oder Entwicklungen in demselben.

Gruß

Perrito loco
11-03-2008, 13:18
Kannst Du vergessen. Viel zu einseitig.


Echt?! Was meinst du mit einseitg?

Zugegeben ich bevorzuge, die allround-Übungen mit Kettelbells oder Zirkelübungen mit (relativ) leichter Langhantel a la reißen/Stoßen/Military Press/Kniebeuge stehend rudern/Kreuzheben, aber das liegt daran, dass ich mehr mit Grappling/ringen zu tun hab, und nur selten Standup trainiere. (wenn ich überhaupt noch zum training komme).

Für s Standup dachte ich Bankdrücken/Kniebeuge und Kreuzheben seien schon ausreichende Basisübungen.

Grüße

Mars
11-03-2008, 13:28
Nur Bankdrücken, Kniebeuge und Bauchpresse wird auf Dauer zu Dysbalancen führen. Außerdem ignoriert der Autor die Tatsache, dass die Bankdrückleistung vom Trizeps limitiert werden kann, und somit nebenübungen durchaus ihren Platz in einem individuellen Trainingsprogramm haben.
Vor allem fehlt es an einer "Gegenübung" zum Bankdrücken (z.B. Rudern).


Gruß

Marty P
14-03-2008, 11:36
Ja. du willst funktionelles Training? Also Kraft, die du auch benutzen kannst?

Geräte nehmen dir Arbeit ab. zb Führen sie Die Hantelstange bei Kniebeugen oder Bankdrücken. Dadurch nehmen sie dir Stabilisationsarbeit ab.
Sie sind also "Realitätsfern"
(->An solchen dingern Schaffst du mehr gewicht als bei freien Übungen9

Zudem trainieren viele Maschinen nur Isoliert: zb Butterfly, Beincurls,...
(Solche Hantelübungen kann man als zusatz machen, um zb Schwachstellen zu trainieren)
Doch funktionelles training ist Training, bei dem man die Bewegungen, die man Ausführt auch trainiert. Also kein Bizepscurl, sonder Armzurückziehen.
KEin BEinstrecken sondern Kniebeugen....

(Veressertes zusammenspiel mehrerer Muskeln; Intermuskuläre Koordination)


Äh, jetzt nicht falsch verstehen, Du bist 18 jahre, vielleicht solltest Du mal 5 Jahre trainieren ehe hier die großen Ratschläge kommen.
Ich finde es immer ein wenig befremdlich wenn relativ junge Leute über Trainingserfahrung reden.

Perrito loco
14-03-2008, 11:47
Mhm, naja bin jetzt zwar fast so alt wie du (und trotzdem kein Experte fürs Krafttrainig) und kann in dem von dir zitierten Post von JInn nichts falsches entdecken.

Warum soll der Jung den Mund halten? Außerdem sollen die Jungen ruhig vorlaut und naseweis daherreden damit ihnen die Alten über den Mund fahren können und die Jugend duch genügend maulschellen geformt wird...bis... ja bis sie das gleiche denkt wie die Alten und gefälligst die gleichen Fehler macht, statt ihre eigenen. Komischerweise läuft es seit Menschengedenken genau andersrum:)

Nix für ungut!

Grüße

uwe2006
14-03-2008, 11:49
Nur Bankdrücken, Kniebeuge und Bauchpresse wird auf Dauer zu Dysbalancen führen. Außerdem ignoriert der Autor die Tatsache, dass die Bankdrückleistung vom Trizeps limitiert werden kann, und somit nebenübungen durchaus ihren Platz in einem individuellen Trainingsprogramm haben.
Vor allem fehlt es an einer "Gegenübung" zum Bankdrücken (z.B. Rudern).


Gruß

Das stimmt, das fehlte mir in dem Buch auch. Aber ansonsten finde ich das Buch super, ich habe damals zu WT-Zeiten damit trainiert und meine Faustöße wurden echt kräftiger und schneller.
Was die limitation der Bankdrückleistung betrifft, so gleicht sich das doch mit der Zeit automatisch an. Wenn der Trizeps das schwächste Glied in der Kette ist wird er mehr trainiert als die Brust und erstarkt somit schneller. Wöre zumindest logisch...

Mars
14-03-2008, 12:41
Das stimmt, das fehlte mir in dem Buch auch. Aber ansonsten finde ich das Buch super, ich habe damals zu WT-Zeiten damit trainiert und meine Faustöße wurden echt kräftiger und schneller.
Was die limitation der Bankdrückleistung betrifft, so gleicht sich das doch mit der Zeit automatisch an. Wenn der Trizeps das schwächste Glied in der Kette ist wird er mehr trainiert als die Brust und erstarkt somit schneller. Wöre zumindest logisch...

Dass das BD die Kettenfäuste kräftiger macht, ist ja auch nicht bestritten worden. Doch auf das Ganze hin betrachtet, ist es unvernünftig, sich auf diese Übungszusammenstellung zu beschränken.
Das kommt auf die individuellen Körpermaße an. Eine zusätzliche Stärkung des Trizeps gehört auch bei "reinen Bankdrückern" zum Programm.

Gruß

uwe2006
14-03-2008, 13:00
...Doch auf das Ganze hin betrachtet, ist es unvernünftig, sich auf diese Übungszusammenstellung zu beschränken...


Da stimme ich dir allerdings zu. Ich habe auch zusätzliche Übungen gemacht, z.B Rudern an der Zugmaschine...
Ich habe damals im Studio trainiert und hatte das Buch nur als grundsätzliche Orientierung verstanden, mit der ich dann den Fitnesstrainern erklärte worauf es mir ankommt.
Aber so als Hintergrundinformation fand ich es sehr hilfreich und lesenswert.

jinn
14-03-2008, 13:01
Äh, jetzt nicht falsch verstehen, Du bist 18 jahre, vielleicht solltest Du mal 5 Jahre trainieren ehe hier die großen Ratschläge kommen.
Ich finde es immer ein wenig befremdlich wenn relativ junge Leute über Trainingserfahrung reden.

Wieso brauch ich Erfahrung, um Buchwissen zu Reproduzieren?
:D

STCH
14-03-2008, 13:37
Äh, jetzt nicht falsch verstehen, Du bist 18 jahre, vielleicht solltest Du mal 5 Jahre trainieren ehe hier die großen Ratschläge kommen.
Ich finde es immer ein wenig befremdlich wenn relativ junge Leute über Trainingserfahrung reden.

Wieso; das, was jinn schreibt, stimmt doch! :confused:

Im KKB gibt es auch genug Ältere, die teilw. falsches Halbwissen verbreiten, das ist m.E. eher befremdlich.
Allerdings muss ich zustimmen, dass hier auch manchmal wirklich einige sehr junge Leute ihre zigjährige Erfahrung kundtun..:D