PDA

Vollständige Version anzeigen : TWD optimiertes Training



Akilah
12-03-2008, 18:03
Ich brauch mal eure Hilfe:

Hintergrund:
In den letzten Monaten hat sich meine Welt/ Alltag usw. vollkommen auf den Kopf gestellt. Über den Sport und meine Bewegungsfreude finde ich also nun zurück ins Leben und mit dem Taekwondo auch zu mir.
Daher ist mir mein Sport, besonders der Kampfsport auch extrem wichtig.

Problem/ Ziel:
Ich mach also ne Menge Sport, möchte das alles aber zeitlich und physiologisch effizienter einsetzen.
Ich würde euch gerne mal so meine Gewohnheiten beschreiben, und würde mich freuen, wenn ihr mir daraus eine Art Trainingsplan vorschlagen mögt, der besonders meinen Kampfsport fördert.


Meine Grundlagen:
Ich hab 7 Tage / Woche Zeit für Sport

Ich gehe zum Eisenhauer- Krafttraining ( 3 x / woche). Wenn sich jemand damit auskennt, der auch TWD Erfahrung hat, wäre das traumhaft. Meine Trainer können mir nicht weiterhelfen, weil der TWD Trainer Eisenhauer und deren Geräte nicht kennt und der Trainer beim Eisenhauer kennt kein TWD.
Ich selbst bin TWD Anfänger und weiß noch nicht, worauf ich das Krafttraining unter Berücksichtigung der Eisenhauer- Geräte abstimmen soll.
Trainiere 30 min Kraft und 30 min Crosstrainer alle 2 Tage.


Darüber hinaus habe ich nen Hund, der täglich Bewegung braucht. Das bietet sich zum Ausdauertraining an. Radfahren mag ich sehr, joggen geht notfalls auch.

Wie sieht eurer Meinung nach ein TWD optimiertes Training aus?
Habt ihr Ideen, wie ich das umsetzen kann?

Wie kann ich meine Schnelligkeit, besonders in Drehungen aus der Hüfte und Koordination zu Hause trainieren?


Ich würde mich über eure Ideen sehr freuen. Die Sache liegt mir sehr am Herzen, weil persönlich so viel für mich dahinter steht. Ich möchte keine halben Sachen machen

SicSue
13-03-2008, 13:55
Guck mal in den Unterforen "Trainingslehre" und "Krafttraining" nach, dort findest du sicherlich viel Hilfe.
Vorallem in die Threads WICHTIG solltest du mal reinschauen.

Übrigens, es heißt TKD, nicht TWD!

Akilah
13-03-2008, 14:09
Danke für den Tipp. hab mich dort schon halb blind gelesen, finde aber nichts spezifisch auf meine Situation passendes.

TKD jawoll...

Lars´n Roll
13-03-2008, 14:17
Gibt´s irgendwelche zwingenden medizinischen Gründe, warum Du nach dem Eisenhauer-System trainieren musst?
Wenn nein, dann such Dir ein "richtiges" Fittnessstudio wo man vernünftig mit freien Hanteln arbeiten kann und nicht nur diese Geräte für Hausfrauen und Reha-Patienten rumstehen hat.
Ist höchstwahrscheinlich obendrein auch noch billiger.
Für KK-spezifisches Training gibt´s hier haufenweise Threads. Insofern gibt´s da nichts besonderes für TKD.

Samurai85
13-03-2008, 14:20
Was ist denn das Eisenhauer-System ? :confused:

GaaraOne
13-03-2008, 15:13
Ist training für Frauen :P

Also ich würde auch in einrichtiges Studio gehen erstmal ein Ganzkörper Programm trainieren besteht aus Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Schulterdrücken und Ruden dazu eben noch Bauch um erstmal muskeln aufzubauen dannach kannst du immernoch den Plan umstellen..

..Keine sorge dadurch wirst du schon nicht wie ein Bodybuilder aussehen :D

Trainierst du Itf oder Wtf ?

Fürs Itf kannst du ja noch Medizinbälle gegen eine wand werfen Rechterarm Linker dann Mitte über die Schultern fürs wtf kannst dus auch machen aber TaeNoKwonDo eben.... ^^ Liegestützen Expolive Liegestützen Hochstrecksprünge und all diese dinge.

Ich würds auch nich gleich übertreiben sonst gibts nur Probleme ich denke 3 mal TKD und 2 mal Kraft sollte reichen fürs erste.

Akilah
13-03-2008, 17:45
Hallo inne Runde,

danke für die guten Tipps und Rückmeldungen.
Natürlich gibt es zu jeder Art von Fitnessstudio Fürsprecher und Skeptiker.
Mir leuchten keine Gründe ein, warum das Eisenhauertraining ungeeignet sein sollte.
Für alle, die Eisenhauer (vgl. Kieser Training) nicht kennen:

Eisenhauer ist ein Systemtraining.
Man trainiert ausschließlich an Geräten.
Die Muskeln werden isoliert trainiert. Durch die spezielle Konzeption der Geräte ist es nicht möglich, schädigende oder ausweichende Bewegungen durchzuführen. Man trainiert automatisch "sauber". Theoretisch kann jeder Muskeln, auch die innenliegenden (!) trainiert werden.

Man traniert ca. 30 Minuten.
Pro Gerät macht man bis zu 9 (anständige) kontinuierliche Wiederholungen. Dabei soll der Muskel bis zur völligen Erschöpfung kommen. Schafft man 9, wird das gewicht für das nächste Training erhöht. Schafft man keine 9, trainiert man das nächste mal mit dem gleichen Gewicht usw.
Trainer sind ständig anwesend um zu helfen. Die Trainer bei Eisenhauer sind sportmedizinisch ausgebildet.

Zu dem Einwand, Eisenhauer sei was für Hausfrauen und Rehapatienten:
Bei Eisenhauer gibt es keine Musik, keine Pflanzen, kein Bar und keine halbstarken Proleten.
Man konzentriert sich ausschließlich auf das Training.
Weil mit dem Wegfallen des "Posing- Faktors" auch viele "Muskelmänner" fernbleiben, bleiben meist etwas schüchterne, übergewichtige Frauen (für die ein normales Studio vielleicht unangenehm ist) und ältere Menschen übrig.
Das spricht aber eher für die Qualität des Trainings.
Rehamaßnahmen werden dort gerne absolviert, weil man die entsprechenden Schwachstellen gezielt und kontrolliert aufbauen kann.
Kurz: Das System ist individuell, und idiotensicher ^^


Mir geht es nicht darum, erst mal Muskeln aufzubauen.
Ich hab zwar grad erst wieder mit TKD angefangen, spiel aber auch noch Volleyball, bin Leistungsschwimmer, Rettungsschwimmer usw.
Kreuz, Bizeps, Beinmuskeln,Sixpack schon vorhanden ^^
Trainiere auch schon jahrelang bei Eisenhauer.
Dachte nur, es gäbe spezielle Muskelgruppen, die für das TKD besonders gebraucht werden, so dass ich mein Training darauf abstimmen kann.

Nennt mir doch vielleicht einfach die wichtigsten Muskelgruppen (wenn man das so kann) und dann guck ich, wie ich die bei meinem Krafttraining berücksichtigen kann. Vielleicht sind sie eh schon in meinem Trainingsplan drin oder ich änder den Plan ab.


Ich gehöre keinem Verband an. Wir haben leider nur einmal die Woche für 1,5 h Training. Meint ihr, das reicht um was zu erreichen? Ich mach also bisher 3 x Krafttraining, 1 x TKD und 1 x Volleyball und dehne mich

dank schön

Lars´n Roll
13-03-2008, 17:49
Mir leuchten keine Gründe ein, warum das Eisenhauertraining ungeeignet sein sollte.


Ach? :D



Man trainiert ausschließlich an Geräten.
Die Muskeln werden isoliert trainiert.

Bitte sehr. :D

Killer Joghurt
13-03-2008, 18:27
:D:D

freie gewichte bääääämsen

zocker
13-03-2008, 18:35
hi akilah,
bist du ein mädchen/frau oder junge/ mann?

frage ist ausnahmsweise ernst gemeint,denn:

-foto + name deuten auf mädchen hin,
-"rettungsschwimmer" u.ä. deuten auf jungen hin.

oder hab´ich irgendwas verpasst?

gruss

zocker

GaaraOne
13-03-2008, 19:13
Am besten alles was in den beinen ist ^^

ilyo
14-03-2008, 06:38
Um Lars' Posting etwas zu konkretisieren:
Maschinen geben den Weg vor. Es bedarf keiner Koordination, um die Bewegung auszuführen.
Intermuskuläre Koordination ist aber der Schlüssel für kraftvolle Bewegungen - weitaus bedeutender als Muskelpakete.


TKD-spezifisch hatte Nutriman hier vor einigen Tagen einen Thread. Vielleicht findest du da ja etwas.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f13/schnelligkeit-kondi-effektivste-methoden-73367/

Um dir speziell Tipps geben zu können, müsste man deine Schwachstellen kennen.

zocker
14-03-2008, 08:19
wenn tdk/kampfsport so wichtig ist,wie wär´s denn dann mit einer prioritätenverschiebung hinsichtlich deiner sportlichen aktivitäten?

zb:

- 7x die woche tkd/kampfsport (soviel tage hast du ja nach eigenen angaben zeit)
-soweit dann noch zeit + energie übrig ist,vor oder nach dem training noch rettungsschwimmen,volleyball,krafttraining etc.
-wenn bei dir nur 1x/woche tkd angeboten wird,such´dir eine andere schule.

schade,dass die woche nicht mehr tage hat,gell?

zusammenfassung:

wenn man tkd lernen will,kommt man u.u. schneller voran,wenn man mehr als einmal die woche tkd trainiert,auch ohne krafttraining.

wenn du ein mädchen bist,gelten meine o.a. ausführungen selbstverständlich so nicht.

gruss

Akilah
14-03-2008, 23:42
Japp, danke erst mal für die vielen Antworten.

Ja, ich seh den Punkt ein, dass Geräte den Bewegungsablauf vorgeben und die Koordination einem dadurch abgenommen wird. Das ist ein interessanter Einwand, den ich bisher noch nicht durchdacht hab.


*hust* Oh ja, prima. 7 Tage die Woche TKD und da Schwimmen und Volleyball ja eh nicht weiter anstrengen, kann man das noch am gleichen Tag machen. Immerhin hat ein Tag 24 Stunden. Und - papperlapapp- schlafen kann man, wenn man tot ist und scheiß auf Regeneration.*lach*
Mal ganz langsam...Ich hatte nicht vor, mir Übertrainigssymptome anzulachen.

Aber ja, ein bißchen mehr, als 1x TKD die Woche darf es schon sein...

Kngtaekjam
15-03-2008, 01:01
Deinen Aussagen zufolge trainierst du seit Jahren Hypotrophy und das anscheinend mit immer den gleichen Geräten? 3mal für 1´5 monate im jahr is ok aber mehr is vertahne zeit, es sei denn du machst es aus reinem vergnügen!Ich würde dir dringend empfehlen neu umzudenken! Abwechslung is das Geheimniss! Unzwar nicht nur zw. maximal, explosiv, schnelligkeit, (ausdauer kurz, mittel, lang), koordination, ballance, flexibilität, konzentration, atmung sondern auch noch in diesen formen nochmals variiren!

Ein guter trainer sollte das den Leuten beibringen und nicht den Leuten dabei noch behilflich sein, sie im beqeumen sessel jahrelang trainieren zulassen!

(Ja, ich seh den Punkt ein, dass Geräte den Bewegungsablauf vorgeben und die Koordination einem dadurch abgenommen wird. Das ist ein interessanter Einwand, den ich bisher noch nicht durchdacht hab.)

Freut mich das du einsichtig bist!


Und was den Kampfsport angeht, musst du dir die frage stellen wie gut willst du werden bzw. was willst erreichen
in den meisten fällen wird das was oben steht auch nicht reichen, denn die zeit und erfahung wird dich lehren allmählig andere eigenschaften auszubilden als muskeln, wie geistliches Auge, intuition, timing, technik und die absolute kontrolle über all diese eigenschaften


Bin selber Fitnesstrainer und TKD trainer und weiss genau das es selten richtig gute Fitness und Gesundheitstrainer gibt, weil es für die schlicht weg nicht lohnt gut zu sein!:its_raini

Akilah
15-03-2008, 12:09
Hey Danke, dein Beitrag hat mir richtig viel gebracht.
Weißte, ich hab bisher eben meinen Sport vorwiegend für ein gutes Körpergefühl gemacht und mich nicht tiefergehend mit sportphysiologischen Aspekten beschäftigt.
Daher hab ich auch das Eisenhauertraining nicht weiter hinterfragt: Für mich wars bequem, sicher und hat sich gesund angefühlt *schmunzel*.
Es ist tatsächlich immer die Frage danach, was man erreichen will.
Und da ich fest entschlossen bin, dass TKD teil meiner Person sein wird, will ich natürlich ne solide, sinnige Basis dafür haben.
Deshalb fing ich also nun an, mich einzulesen und Fragen zu stellen.

Natürlich bin ich einsichtig, schließlich hab ich die Wahrheit nicht gepachtet. Mit kritischem Blick sieht man eben weiter ^^.

Mein jetziges Problem besteht eigentlich darin, dass ich keine Ahnung habe :D

maximal, explosiv, schnelligkeit, (ausdauer kurz, mittel, lang), koordination, ballance, flexibilität, konzentration, atmung sondern auch noch in diesen formen nochmals variiren!
geistliches Auge, intuition, timing, technik und die absolute kontrolle über all diese eigenschaften

Das hört sich danach an, dass ich mir jemanden suchen sollte, der davon Ahnung hat und mich auf diesem Weg begleiten kann.
Was kann ich selber tun? Gibt es gute Literatur, um sich damit vertraut zu machen? Wie kann ich mir einen passenden trainingsplan aufstellen? Wer klärt kompetent über die richtige Ernährung auf?

Es ist gut zu merken, dass meine bisherigen Wege nicht die Wege zu meinen jetzigen Zielen sind. Bin sehr froh, dass mein Blick durch eure Tipps erweitert und geöffnet wurde. Nun seh ich mich natürlich vor nem großen unbekannten berg und hoffe auf weitere Inspirationen, um meine ersten schritte in die richtige Richtung zu machen.
Ich bin gespannt, wohin es mich führt.

Ich werde mich weiterhin hier durchs Forum lesen. Leider ist es doch oft so, dass ich mit vielen tollen beiträgen nicht viel anfangen kann, weil mir die Ahnung fehlt und die Texte dann schon recht fachlich sind *mpf*.

Wenn ihr weitere Hilfestellung anbieten könnt, Kritik, Vorschläge etc.,bin ich sehr dankbar und offen dafür!

Akilah
15-03-2008, 15:32
So, hab in einigen Threads doch ganz tolle Anregungen gefunden.
Mir ist nun noch deutlicher, dass ich mein training umstrukturieren muss, wenns mir mit dem KS ernst ist. Kann ja nichts werden, wenn man so einseitig trainiert, wie ich es bislang getan hab.
Bei Eisenhauer trainiert man an den Geräten im Grunde immer nur Maximalkraft, nie Schnellkraft (explosiv ist nicht erwünscht dort) oder Kraftausdauer (max 10 Wiederholungen). Durch das isolierte Training leidet die intermuskuläre Koordination, Dysbalancen drohen. Bewegungsamplituden können nur eingeschränkt trainiert werden, weil Bewegungsabläufe durch drehachsen der geräte vorgegeben sind. Abwechslung gibt es nicht. Timing wird nicht trainiert.

Kann nun nachträglich besser verstehen, warum manche sagen, dass das Sport für "Frauen" ist. Man wird zwar absolut stärker, kann die gewonnene Muskelkraft aber kaum effizient einsetzen. Für KS ist Eisenhauers Konzept nicht zuende gedacht und reicht nicht aus.

Lars´n Roll
15-03-2008, 15:39
Ich bin beeindruckt, dass Du für plausibele Argumente empfänglich bist. Viele Leute die jahrelang irgendwas gemacht haben und dann was kritisches drüber hören wollen sich auf den Tod nicht mit der Idee anfreunden, dass es vielleicht doch suboptimal war. Respekt.

Guck Dir mal entsprechende Threads im Trainingslehre/Krafttrainings-Bereich hier im Forum an. Da findest Du haufenweise Anregungen zu funktionellem Training.

Ich persönlich halte ne Mischung aus Bodyweight-Exercises und freiem Hanteltraining für ziemlich optimal.

Ansonsten würde ich mir überlegen mal nach nem TKD-Verein Ausschau zu halten, wo Du wenigstens 2mal die Woche trainieren kannst. 1mal ist schon arg wenig.
Je nachdem wie´s aussieht würde gucken dass ich entweder 2mal die Woche in´s Fitnessstudio und 3mal zum Kampfsport gehen, oder eben umgekehrt.

ilyo
15-03-2008, 16:23
Hier mal meine Auffassung von Prioritäten beim TKD Training.

Kernstück ist und bleibt das TKD-spezifische Training, Technik, Taktik etc.
Du kannst so sportlich sein wie noch was - wenn du nicht die motorische Fähigkeit zu sauberer Technik hast, fährst du nen Ferrari ohne Lenkung. Außerdem musst du psychologisch in den Sport reinwachsen. Es ist eine ganz besondere Art on Herausforderung in einem Zweikampf deine Verletzungsgefahr zu überwinden und deinen Fuß gezielt in ein Ziel zu rammen.

Danach würde ich Kraftausdauer/Speedausdauer und Kurzzeitkapazität setzen. Diese zwei Fähigkeiten sind qua Definition zwar unterschiedlich (Kurzzeitkapazität beschreibt eine maximale Belastung im bereich von ca. 45 Sekunden, während bei der Kraftausdauer eine Bewegung für rund 60 Sekunden im 1-Sekunden Takt durchgeführt wird; bei Ersterem bekommst du keine Luft mehr und übergibst dich im Extremfall, bei zweiterem fängt nach spätestens 40 Wiederholungen die Muskulatur an radikal zu meckern), werden im dynamischen Sport aber meistens zusammen trainiert. Hat den großen Vorteil, dass bei komplexeren "Mischübungen" mehr variiert werden kann und die psychologische Komponente (das "ich kann nicht mehr") mittrainiert wird. Außerdem sind komplexere Übungen weitaus besser geeignet, um deinen Körper kennenzulernen und ihn durch komplexe Abläufe hindurch zu beherrschen.
Habs schonmal in einem anderen Thread gepostet, aber ich machs grad nochmal. Ich finde die Crossfit Übungen größtenteils ideal für diese Zwecke.
Beispielsweise die Tabatamethode: 20 Sekunden Belastung, 10 Sekunden Pause, 8 Durchgänge
Liegestütze http://media.crossfit.com/cf-video/CrossFit_20TabataPushups.movhttp://media.crossfit.com/cf-video/CrossFit_20TabataPushups.mov
Squat und Muscle-Up (nichts für Anfänger) http://media.crossfit.com/cf-video/CrossFit_SquatMUTest.mov
Laufband http://media.crossfit.com/cf-video/CrossFitNB_RunTabata1.mov
Ein Komplettpaket für "Animal Days" http://media.crossfit.com/cf-video/CrossFit_MillerTabataSE.mov
Und mit Abstand meine liebste Übung, Tabata Squats, aber ohne richtige Pause http://media.crossfit.com/cf-video/bottom-to-bottom_1.rmvb
Alle obigen Übungen (abgesehen vom Laufband natürlich) gehen eher in Richtung Kraftausdauer, als in Richtung Kurzzeitkapazität, aber sie wird zumindest auch "angeschnitten".
Was eher in Richtung Kurzzeitkapazität geht, ist beispielsweise ein Burpee-Race http://media.crossfit.com/cf-video/burpee-race.wmv
400-Meter-Sprint als absoluter Test deiner Kurzzeitkapazität
oder Hügelsprints.
Außerdem wird aus einer Übung, die für dich anfangs eine pure Kraftnummer ist, mit der Zeit immer mehr eine Kurzzeitkapazitätenübung, weil der Muskel zwar die iederholungen ableisten kann und du immer mehr Wiederholungen schaffst, dann aber mit der Zeit deine Luft knapp wird.

Als nächstes Explosiv- und Maximalkraft.
Kernstück sind Squats mit einer Langhantel in allen erdenklichen Variationen. Das fällt bis auf weiteres bei dir aber wohl flach. Ist dennoch kein Beinbruch. Die Regenerationszeiten nach einem solchen Training sind ohnehin sehr lang - und noch viel länger, wenn man so etwas vorher noch nicht gemacht hat. Mit den anderen Übungen ist man erstmal wunderbar bedient.
Deine Explosivität kannst du mit Sprungkraftübungen auch ersetzen. Mein Bsp aus einem anderen Thread: Air Alert III http://www.austinhoops.org/files/Air_Alert_III.pdf
Hier vorsichtig sein. Plyometrische Übungen und Speedkraftübungen generell scheinen subjektiv kaum zu ermüden - Regeneration ist dennoch nötig.

Danach würde ich das Ausdauertraining setzen. Aerobe Ausdauer und VO2max spielt im TKD keine sonderlich große Rolle. Ist aber gesundheitlich sehr zu empfehlen.

Das Thema Dehnung lasse ich ein wenig beiseitefallen. Da haben die wenigsten Frauen Probleme mit.

Ein größeres Thema ist immer, wie TKD-spezifisch das Nicht-TKD-Training sein soll. Sprich, soll der Sportler außerhalb des Trainings hauptsächlich seine Beine trainieren und das auch noch möglichst mit TKD-spezifischen Bewegungen oder doch den ganzen Körper mit allgemeinen Übungen, obwohl er gar nicht so viel Kraft in den Armen braucht wie in den Beinen.
Mein Standpunkt ist, dass man lieber den ganzen Körper trainieren soll. Was Nationalkadersportler machen, ist eine Sache. Jeder andere ist aber in erster Linie ein kompletter Sportler, der sich in jeder Disziplin verbessern soll. Außerdem schützt ein komplettes Muskelkorsett viel besser vor Verletzungen und ist weniger anfällig für Dysbalancen. Und dann gibts da natürlich wieder das Körperbeherrschungs-Element.
Außerdem: Es gibt immer ein Leben nach der Trainingshalle.

Dann wäre da noch das Thema Regeneration. Nicht vernachlässigen! Strikte Regeln a la 72h Pause nach jedem Training oder 1 Tag Sport, ein Tag Pause mag ich nicht sonderlich. Weitaus förderlicher ist es zu lernen auf deinen Körper zu hören. Wenn du mehr von deinem Körper forderst, musst du ihm auch mehr zurückgeben. Sauna ist immer was Tolles, ab und an Massagen, Dampfbäder, einfache Spaziergänge etc pp.

Thema Ernährung: es gibt keine festen Regeln. Iss gesund, fertig. Mitteleuropäer haben fast nie Mangelerscheinungen, wenn sie einfach normal essen. Falls du allerdings Vegetarierin bist, könnte das mit der Zeit problematisch werden.
Ganz besonders erwähnenswert: du brauchst weder Eiweißpräprate, noch sonst irgendwelche Supplemente.
Die Ernährung spielt eine geringere Rolle bei der Leistungsfähigkeit, als man glaubt. Es ist vielmehr eine Frage, ob du auf deinen Körper acht gibst oder nicht.

Einen auf dich zugeschnittenen Plan kann dir hier niemand geben. Ich würde mir an deiner Stelle auch niemanden suchen, der glaubt dir einen solchen Plan machen zu können. Du hilfst dir selbst am meisten, wenn du lernst das selber in die Hand zu nehmen. Das gehört auch zum Kennenlernen des Körpers dazu.
Du wirst die meiste Zeit auf dich selbst gestellt sein. Sogar Kadersportler haben in unserer Sportart keine Betreuung rund um die Uhr.

Ganz besonders ans Herz legen möchte ich dir folgende Publikationen (und zwar ausnahmslos)
Dr. Kurt A. Moosburger (http://www.dr-moosburger.at/publikationen.php)

Kngtaekjam
15-03-2008, 18:27
Die Einsicht Ist schon ein super anfang, lerne leute kennen die gut sind in ihren Sachen und versuche von denen zulernen:bang: das ist der beste Weg

Akilah
16-03-2008, 16:30
Ich finde das so klasse, wie ihr mir versucht die Hand zu reichen ! Danke auch für das Lob bezüglich meiner Einsicht. Und dass, obwohl man mir oft einzureden versucht, dass ich stur bin. Das mag daran liegen, dass viele Leutz ihren Tümpel für den großen See halten und versuchen, mich mit Behauptungen zu überzeugen. Ich brauch Argumente. Dann bin ich wirklich sehr geschmeidig, wie man sieht :D

Wahnsinn, was ihr euch für ne Mühe macht. Ich hab mich inzwischen schon schlauer gelesen.
Ich hab das Gefühl, so langsam zu verstehen, worum es eigentlich geht. Ich bin sehr begeistert, denn offensichtlich passt der KS ganz toll zu meiner eigenen Philosophie. Ich habe immer sehr an mir gearbeitet und dem "gedient" was mich zum Menschen macht. Wenn mman sich kennt und mit sich umgehen kann, kann man auch mit anderen menschen viel leichter umgehen. Man muss nur ehrlich zu sich selbst sein. Ach ja, ich könnt jetzt nen ganz tiefsinnigen, philosophischen dranhängen. Aber das Bad im Blute meines Geistets werd ich wohl alleine nehmen.

Die nächsten Tage werde ich die angegebenen links noch mal durcharbeiten und mir mein Bild zusammensetzen.

Um Gottes Willen, ich bin keine Vegetarierin- Fleisch ist mein Gemüse und außerdem ist der Mensch kein Beilagenesser- hab ich mir sagen lassen ^^

BBQ rocks- holt die Rippchen raus!!!

Kngtaekjam
18-03-2008, 22:51
Wo kommst du den her vieleicht kenn ich n guten Trainer in deiner nähe.!
Ansonsten viel Erfolg auf deinem weg!:sport006:

Akilah
19-03-2008, 14:36
das wär ja genial.

Ich komm aus Bremen *erwartungsvoll guck*

FlorianF.
20-03-2008, 08:03
Ich habe selber einige Jahre Taekwondo gemacht aber dann kniebedingt aufhören müssen.
Kann dir diese Schule uneingeschränkt weiterempfehlen: Kickboxen, Hapkido und Taekwondo in Bremen bei der Kampfsportakademie Yoon (http://www.kampfsportakademie-yoon.de/)
Ist zwar relativ teuer (war bis vor einigen Jahren noch so 50 Euro/Monat) aber dafür hast du 5 mal die Woche reguläres TKD-Training und kannst auch sonst jederzeit hingehen (von morgens bis abends) um frei zu trainieren. Sind so gut wie immer koreanische Dan-Träger vor Ort.
Zusätzlich gibt es einen provisorischen "Fitnessbereich". Naja eher eine kleine Ecke mit ein paar Geräten aber zumindest gibt es die Möglichkeit Hanteln zu schwingen. Im Angebot enthalten ist auch HapKiDo und Kickboxen wenn du mal was anderes ausprobieren willst. In Sachen TKD ist das wohl die Adresse Nummer 1 in Bremen.
Falls dir das zu teuer ist gibt es aber etliche Vereine, die TKD auch merhmals die Woche anbieten. Spontan fällt mir da 1860 ein aber es wird auch andere geben. Wundert mich, dass du selbst noch nichts gefunden hast.

zocker
20-03-2008, 08:28
ja,geh´dahin.

grüsse

Akilah
22-03-2008, 11:28
Danke für eure anregungen.
Privatschule mag gut sein, ist aber finanziell für mich nicht machbar.

Ich habe inzwischen Kontakte zu Vereinen geknüpft und werde meine Entscheidung dann nach Probetrainings und Sympathie treffen ^^.

zocker
25-03-2008, 08:58
Danke für eure anregungen.
Privatschule mag gut sein, ist aber finanziell für mich nicht machbar.

Ich habe inzwischen Kontakte zu Vereinen geknüpft und werde meine Entscheidung dann nach Probetrainings und Sympathie treffen ^^.



spitze!

gruss