Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Barfussbewegung



Pelki
12-03-2008, 21:12
Hey,

Bin heute über einen interessanten Artikel bei Spiegel gestolpert Nie wieder Schuhe kaufen: Auf nacktem Fuß das Pflaster treten - UniSPIEGEL - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten (http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,535489,00.html)

Mir kam schon voher die Idee Barfuss zu laufen, in jedem Moment. Nur es gibt mehrere Probleme: Da Asphalt ja kein natürlicher "Laufboden" ist, könnte es dann sein, dass die Gelenke darunter leiden werden? Wie reagiert eure Umwelt darauf?
Problem wäre denke ich, wie der Arbeitgeber drauf reagiert, und was es für folgen hat.


Da ich sowieso schon für verrückt gehalten werde, wird es auch kein Abbruch sein wenn ich wirklich Barfuss laufen werde..

Habt ihr Erfahrung mit Barfuss laufen gemacht?

"Best of" : Lesenswerte Beiträge aus dem Forum: Hobby? Barfuß! (http://www.hobby-barfuss.de/best_of/forum.htm#Jahreszeit)

Gruß

Neph
13-03-2008, 05:50
Ich laufe immer dann barfuß, wenns mir angenehm ist.

Ich würde genausowenig bei 10 Grad minus draußen barfuß laufen, wie ich dann ohne Jacke rausginge. Auch im Sommer trag ich meist Schuhe, aus denen ich schnell raus und wieder reinschlüpfen kann.

Barfuß in die Stadt würde ich nie gehen. Hab da einen heiden Respekt vor Glasscherben, Rolltreppen und Hundehaufen. Da muss ich nicht mit nackten Füßen durch.

Aber ansonsten. Wo es geht, lieber ohne Schuhe.

Michael1
13-03-2008, 09:52
Ich denke das ist im typischen städtische Bereich ehr kritisch zu sehen.

Negativ sicher die fehlende Dämpfung, Witterungseinflüsse, und das Risiko sich an Glas, Spritzen o.ä. zu verletzen - von Akzeptanzproblemen ganz abgesehen.
Ich sehe auch in diesem Bereich keinen echten Vorteil. Die Füße nicht einzusperren oder Barfuß gehen auf geeigneten Böden mag gesund sein. Das ohne Rücksicht auf die äußeren Bedingungen immer zu tun ist aber sicher nicht besser als hier geeignetes Schuhwerk zu tragen.

Es ist imho ehr sowas wie eine Lebenseinstellung als das es sich rational Begründen lässt.