Kreuzblock [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Kreuzblock



Pantha
28-03-2003, 11:03
Hallo,

in welchen Bereichen oder gegen welche Angriffe setzt Ihr den Kreuzblock als Block ein?


DANKE

Panther

Joachim
28-03-2003, 11:12
Niemals.
nein, stimmt icht gegen den Rundkick ist er brauchbar mit entsprechender Weiterführung aber ein Kreuzblock gegen frontale Angriffe ist totaler Schwachsinn.

Joachim

tigercrane
28-03-2003, 11:47
hi an alle

@panther
das würde ich nur anwenden, wenn ich unbedingt auf die nase bekommen will :D also möglichst gar nicht..


viele grüsse

Taeradun
28-03-2003, 11:52
ich benutze ihn nur, wenn er von mir in der grundschule verlangt wird :)

Karo
28-03-2003, 11:58
nie.

Alephthau
28-03-2003, 15:34
Hi,


würde sagen der "Kreuzblock" ist schlich und ergreifend eine Übung in der Form um eine Bewegung mit zwei Armen zu üben. (Ähnlich dem Scheren-Gaansau im *ing *un) Also, hat er im gewissen Sinne nix mit Kampfanwendbarkeit zu tun.


Gruß

Alef

Pantha
29-03-2003, 02:40
Freue mich sehr das bislang alle meine Meinung teilen, dennoch gibt es viele die den Kreuzblock für eine gute Technik halten:(

Weiß jemand in welchen KK´s der Kreuzblock zum Prüfungsprogramm gehört?

esdo
29-03-2003, 06:32
Im Free-Style Ju-Jutsu.Selber gesehen vor 2 Wochen.
mfg

Sebastian
29-03-2003, 08:45
im Karate in einigen Katas...

Dragonheart
29-03-2003, 11:45
-----------------------------------------------------------------------------------
orginal von panter:

Freue mich sehr das bislang alle meine Meinung teilen, dennoch gibt es viele die den Kreuzblock für eine gute Technik halten
-----------------------------------------------------------------------------------




dazu kann ich nur sagen das ich dazu gehöre
ich finde den kreutzblock als technik im kampf
klasse
wenn mein gegner ihn verwendet grins


im allkampf jitsu gib es ihn übrigens auch
zb zur messerabwehr (angriff von unten richung bauch)
oder beim geraden fusskick

naja ist nun mal die grundschule und ich denke mal
niemand mit etwas erfahrung wird ihn im ernstfall
so anwenden (wie übrigens alle anderen prüfungstechniken auch)

die grundschule bzw prüfungstechniken sehe ich
in etwa so

wenn ich es mal mit schachspielen vergleiche

mit ihnen weiss ich was ich mit welcher figur
für züge machen darf oder kann aber das spiel
und die taktik lerne ich erst im laufe der jahre






gruß herbert

Black Fire
26-05-2003, 18:29
Verwende ich nur, wenn ich nach dem Block gleich in einen Hebel will (also ich heble mein ich :) )

Ich finde, das ist so eine typische Technik, die im Sport-Karate nix verlohren hat. Auf der Straße kann sie durchaus Sinn machen.

Tohon
26-05-2003, 22:02
Hi Leute!
Also, auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, wie wehrt ihr den einen Hiza Gamen Geri ab. Die einzige Technik die diesen "tötlichen" Tritt im Infight abwehrt, ist meines Erachtens der Gedan Juji Uke.
Bei uns Im Kyokushin Budo Kai ist er Teil des Prüfungsprogramms.

Bin mal gespannt, wie ihr mich jetzt wahrscheinlich in der Luft zerreisen werdet (aber ich hatte schon einige Verletzungen im Gesicht durch den Hiza Geri, und man lernt sehr schnell den Juji Uke einzusetzten).

Also, bin gespannt auf euch!!

Osu

Tohon

Ortega
26-05-2003, 22:43
Ich benütze den Block leicht verändert gegen Knie, wenn mein Kopf in Kniehöhe meines Gegners ist!!!Beim shoooooooot!!!!

Thorsten
26-05-2003, 22:45
Hi,

verwende ihn eigentlich nur gegen roundhouse-kicks (mawashi-geri für die jappos unter uns).
Führt mich in gute take-downs und bietet auch sonst nette follow-ups, aufgrund der gekreuzten Hand- bzw Armhaltung.

Grüsse

Thorsten

Mr.Fister
31-05-2003, 00:50
http://www.allinfighting.com/Fallacy.html

fister

munter eingeschenkt
31-05-2003, 01:03
Kreuzblock is blöd, weil man dabei beide Arme blockiert hat und selbst nicht gleichzeitig kontern kann. Es gibt keinen waffenlosen Angriff, den man nicht mit einarmiger/-beiniger Abwehr+Schritte parieren kann. Also ab mit dem Kreuzblock in den Schredder :D

weudl
31-05-2003, 09:14
Kreuzblock is blöd, weil man dabei beide Arme blockiert hat und selbst nicht gleichzeitig kontern kann.

Das ist nicht unbedingt korrekt, da der Kreuzblock bei entsprechender Ausführung gleichzeitig Abwehr und Konter sein kann.

Der Artikel von Mr.Fister gefällt mir ganz gut. Welcher Angreifer hat denn wirklich schon wie ein Schachspieler bereits Antworten auf alle meine Abwehrmöglichkeiten eingeplant? Und erzeugt nicht jede Abwehrreaktion in irgendeiner Form eine Lücke die von einem erfahrenen Gegner ausgenützt werden kann?

countingzero
31-05-2003, 09:48
Hi,

bei uns (Aikido, Aiki JuJutsu) gibt es auch den Kreuzblock. Er wird aber nicht statisch geblockt, sondern relativ weich mitgenommen. Wird oft bei Messerangriff von oben gemacht. Vorteil ist wenn es klappt, kann man den Arm einigermaßen runterführen und eine gute Kontrolle ausüben. Man kommt auch gut durch das weiterführen in eine Kontertechnik rein.

greets

cz

munter eingeschenkt
31-05-2003, 12:21
Hey weudl,
das halte ich doch für eine eher theoretische Möglichkeit. Beschreib doch mal ein Situation oder zeig ein Video, wo dieser Block in der von Dir erklärten Variante in einem Kampf und ncht als Trockübung funktioniert.

the Nose
31-05-2003, 13:03
Hi,
ich glaube, bei der gern (kotz!) gezeigten "traditionellen Messerabwehrwird der
Kreuzblock besonders von faulen, suizidalen Kampfsportlern eingesetzt, die zu feige sind, sich selbst die Pulsadern aufzuritzen...
Grins!"
CU
Michel

weudl
31-05-2003, 17:30
@munter eingeschenkt

Kreuzblock (Juji Uke) habe ich so gelernt, dass eine Hand blockt und die andere gleichzeitig schlägt (sowohl bei Kreuzblock nach oben als auch nach unten). Auch sollte man die Technik nicht im Zurückgehen ausführen, sondern als direkten Konter mit einem Hineingehen in den Gegner. Meiner Meinung nach ist der Kreuzblock die einfachste Form der Gleichzeitigkeit von Abwehr und Gegenangriff. Man sollte dabei auch nicht versuchen, den Angriff zu immobilisieren indem man auf ihm 'kleben' bleibt (so wie er oft praktiziert wird), sondern man sollte den Kreuzblock wie einen Fauststoß ausführen und gleich danach wieder in eine Bereitschaftshaltung zurückkehren.

Ein Zurückweichen mit reinem Defensivcharakter führt natürlich zu den bereits von Euch angeführten Problemen. Außerdem sollte man bei Kreuzblock nach unten nie die Hüfte zurücknehmen.

Eine andere Variante wäre das gleichzeitige Greifen und Weiterführen in Wurf und Hebeltechniken. Hier stellt sich mir allerdings die Frage, ob man dies nicht auch mit einer Hand bewerkstelligen hätte können...

Abschließend sollte ich aber noch anmerken, dass ich diese Technik üblicherweise im Kampf auch nicht verwende. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es durchaus Situationen geben mag, in denen eine sinnvolle Anwendung möglich ist, sofern man diese Technik korrekt einsetzt.

munter eingeschenkt
31-05-2003, 18:21
Hey weudl Du Fuchs ;)
wenn Du gleichzeitig schlägst, ist es doch keine Kreuzblock mehr oder ;) ?

andreas222
04-06-2003, 12:19
Hallo,

in manchen koreanischen Stilen ist der Kreuzblock ebenfalls vorhanden. Mal eher weich aehnlich dem Aikido bzw. Scheren DingsDa im *ing*un. oder als harter Block.

Bei der Beinkontrolle von geraden Kicks klappt er ab u. zu ganz gut. Das Bein kann dann an der Hose bzw. mit der Hose kontrolliert werden.
Das Bein laesst sich dann gut drehen u. man kann einen BeinHebel anbringen.

Voraussetzung ist dabei, dass der Block mit dem Angriff mitgeht u. nicht als harter Block gemacht wird. Es ist also eher ein auffangen u. weiterführen in eine andere Technik.


Zum Teil kommt der Kreuzblock auch vom Schwertkampf, wobei der Schlag von oben unterlaufen wird.

Über Sinn oder Unsinn laesst sich streiten. Die Messerabwehr ist sicher ein sehr schlechtes Anwendungs-Beispiel.

Leider wird es aber immer noch oft so gezeigt.

Viele Gruesse
Andreas

naughty dog
05-06-2003, 09:12
Hi folks,

hier meine 2ct. zu dem Thema:

Der Kreuzblock als Messerabwehr ist, wie manche schon gesagt haben, SELBSTMORD !!! Die Gefahr, daß der Angreifer die Klinge zurückzieht und dabei wichtige Adern an den Unterarmen zerschneidet ist nicht von der Hand zu weisen.
Die einzige mehr oder weniger sinnvolle Variante wäre dann schon dieses "blocken wie einen Schlag und sofort zurückziehen."

Etwas ähnliches habe ich mal in einem KravMaga - Seminar in Norwegen gesehen: Eine Instinkt - Handlung ist es, bei einem überraschten Angriff die Hände auf die Gefahr zuzubewegen. So was kann auch passieren, wenn z.B. ein Tritt von unten kommt, oder halt ein Messer. Es würde dann eine Instinkt - Handlung entstehen, die einem Kreuzblock "realtiv" ähnlich sehen würde: Es wird mit beiden Händen von oben auf das Bein oder den Messerarm "geklatscht". Jetzt wird die Hand aber wieder zurückgezogen (s.o.).

Ich sage hier außdrücklich: Für mich ist der Kreuzblock NIX! Aber Sachen wie das auf dem KM - Seminar können passieren.



Bye, naughty dog

Daimyo
05-06-2003, 11:19
beim escrima gibts den auch, den kreuzblock
nur fühl ich mich dabei nicht unbedingt sicher, wenn zum beispiel ein langstock von oben kommt..

wenn ich blocke und ausweiche, reicht ja der normale dachblock mit schritt zur seite, aber stehen bleiben und mit beiden stöcken, den
hieb abwehren wollen... da hätt ich glaube zuviel schiss..