PDA

Vollständige Version anzeigen : Hakamabestellung



devzero
16-03-2008, 09:17
Hallo liebe Forengemeinde,

nun wie ihr wisst, wirds bei jedem mal Zeit, bei einem früher, beim anderen später....

Bei mir anscheindend früher, [5.Kyu] mitten im Training kommt der Sensei vorbei und fragt halt so beiläufig, wo der Hakama bleibt :D

Nun jetzt heissts halt das Teil bestellen.

Nun jeder hat den Hakama von wo anders her, ich habe auch schon einen gefunden der mir gut gefällt:
der da in Navy-Blue (http://www.tozandoshop.com/product_p/sk_ah500.htm)

Ich habe gehört dieser ist angenehm zu tragen und das Wichtigste: recht kulant und leicht faltbar :-) Baumwolle soll da recht Faltunfreundlich sein :-)

So schön so gut, nur stellts mich halt bei 2. Dingen auf.

1. Größe ich bin 1,75 m groß und da stehen erstens nur japanische Kleidergrößen, weder eine Umrechnungstabelle noch eine Übersetzung für "hip bone" gefunden.

2. Die Zahlungsmodalität. Naja ich habe keine Kreditkarte, da ich sowas noch nir wirklich braucht habe und halt auch Geld kostet, das leider nicht auf den Bäumen wächst :-)

Deshalb bitte ich euch um Hilfe wo man diesen Hakama in dieser oder einer Preisregion die nicht viel höher ist findet, mir sagen kann welche Größe ich nehmen soll, Banküberweisung akzeptiert und falls dieser Hakama nicht empfehlenswert ist, würds mich interessieren wieso, und welchen ich denn bevorzugen möge :-)

liebe Grüße Martin

blauvogel
16-03-2008, 11:28
hallo martin,

warum fragst du nicht deinen trainer oder die anderen hakamaträger in deiner gruppe. woher sie ihren hakama haben ?

häufig hängen wir uns an sammelbestellungen von nachbardojos dran (die bestellen beim selben importeur wie wir).
wir haben auch einen ansprechpartner in der gruppe, der hakama auch bei einem neuen 2.kyu (ab da wird bei uns hakama getragen) einzeln bestellt.

das ist dann eben teurer, wegen dem versand.

die grössen variieren, je nach fabrikat - gerade deshalb ist es sinnvoll bei demselben wie die gruppe zu bestellen.

vor meiner ersten bestellung, habe ich die hakama meiner trainingskollegen ausprobiert, um die grösse herauszufinden. immerhin sind die teile recht teuer und man sollte da auf nummer sicher gehen.

übrigens färben die blauen reinen baumwollhakama enorm und sehen immer knittrig auch ( viele kleine "tugenden" neben den grossen :) ).

auch wenn ich kein fan von künstlichen fasern bin, bevorzuge ich mischgewebe. die fallen schöner und die falten sind unverwüstlich.
wenn man den mischfaser-hakama nach dem waschen geschickt aufhängt und und glattstreicht, erspart man sich die nervende bügelei des teils.

beim reinen baumwollhakama ist das wesentlich aufwendiger.

gruss
blauvogel

edit: die bezahlung erfolgt per banküberweisung, entweder direkt an den importeur (einzelbestellung) oder an den sammelbesteller

carstenk
16-03-2008, 12:34
Hi devzero,

ich trage den gleichen Hakama in Schwarz und bin extrem zufrieden damit. Er faltet sich praktisch von allein... Ich bin 1,74 gross und trage die Grösse 26,5.

Ob Du ebenfalls mit dieser Grösse hinkommst hängt von drei Faktoren ab: Proportionen (Beinlänge), die Art des Bindens (klappt man das Vorderteil des Hakama vorne um den Gürtel herum) und die 'Mode' im Dojo. Viele Leute wollen das Ding so lang tragen, dass man die Füsse nicht mehr sieht, weil sie der Meinung sind dass der Hakama die Fuss-Stellung verbergen soll.

Ich klappe das Vorderteil um und ich mag es nicht, wenn der Hakama auf dem Boden schleift, er endet bei mir knapp unterhalb des Knöchels. Wie lang Deine Beine sind kann ich natürlich nicht sagen :)

Ansonsten kann ich blauvogel wirklich nur beipflichten. Frage die Hakama-Träger in Deinem Dojo, ob Du einen vergleichbaren Hakama anprobieren darfst. Und versuche, eine Sammelbestellung hinzubekommen. Die Versand- und Zollgebühren rechnen sich bei einer Einzelbestellung nicht.

Gruß,
Carsten

devzero
17-03-2008, 13:19
Hallo,

Danke für die Info, also wird das doch noch ein wenig aufwendiger als ich dachte :-)

Schön wär jo gewesen, wenns einfach und unkompiziert von statten geht.

Danke für die Infos, ich schau dann mal, wo die Partner ihre Röcke so her haben :D

Wind Dancer
17-03-2008, 14:04
Übersetzung für "hip bone"

= Hüftknochen ;)

devzero
17-03-2008, 15:14
Ah danke, wenn Anklebone dann das Sprungbein (http://de.wikipedia.org/wiki/Sprungbein) sein soll, dann wär denk ich das mal gelöst :D

Wind Dancer
17-03-2008, 15:46
Ah danke, wenn Anklebone dann das Sprungbein (http://de.wikipedia.org/wiki/Sprungbein) sein soll, dann wär denk ich das mal gelöst :D

Dem ist so... :)