Idealer Kampfsport genetisch bedingt? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Idealer Kampfsport genetisch bedingt?



Kouhei
20-03-2008, 12:07
Hallo zusammen!

Ich habe mal von jemandem gehört, der an so nem Kurs war, dass die Gene eigentlich bestimmen wie viel Prozent der Muskelmasse des Körpers für Explosivität (möglichst schnelle Kontraktion / Dekontraktion) der Muskeln oder stehende "langsame" Kraft optimal ist.

Irgendwie hat sagte er, dass er nur 40% "schnelle" Muskeln hat, was eigentlich keine gute Voraussetzung für Karate wäre, er wäre darum rein genetisch gesehen besser in einem Kampfsport aufgehoben, der eher konstante kraft fordert.

Wisst Ihr etwas davon?

STCH
20-03-2008, 12:44
Kann man die jeweiligen Muskelanteile denn zweifelsfrei feststellen somit prozentual für eine Person festlegen?

Kouhei
20-03-2008, 12:52
Kann man die jeweiligen Muskelanteile denn zweifelsfrei feststellen somit prozentual für eine Person festlegen?

eben, das hat mich auch verwirrt, in dem fall muss es irgend einen Indikator geben.

Alfons Heck
20-03-2008, 12:52
Wisst Ihr etwas davon?
Erst mal bist Du im falschen Forum...schiiiieeeb

Alfons Heck
20-03-2008, 12:57
...die Gene eigentlich bestimmen wie viel Prozent der Muskelmasse des Körpers für Explosivität (möglichst schnelle Kontraktion / Dekontraktion) der Muskeln oder stehende "langsame" Kraft optimal ist...
Es ist richtig das individuell unterschiedliche Aufteilungen der Muskelfasertypen vorliegen. Allerdings läßt sich das wohl durch Training in gewissem Rahmen beeinflussen. Daher habe ich den thread ins Trainingsforum und nicht ins Medizinforum verschoben.

NaReK
20-03-2008, 15:52
Ja es ist richtig. Die Muskelfasertypen sind genetisch sozusagen als Basis vorgegeben. Aber das heißt nicht das man es nicht trainieren kann.

STCH
20-03-2008, 17:06
Ja es ist richtig. Die Muskelfasertypen sind genetisch sozusagen als Basis vorgegeben. Aber das heißt nicht das man es nicht trainieren kann.

Das ist ungefähr auch mein Wissensstand. Nur weiß ich nicht, ob bzw. wie die jeweilige -genetisch bedingte- Verteilung der Typen in irgend einer Form messbar ist.

NaReK
20-03-2008, 18:53
messbar? die fasern sehen unterschiedlich aus. ich kann dir jetzt so nich helfen google mal bischen dan wirste es rausfinden. man kann sozusage sagen das es euserlich sichtbar ist zu welcher kategorie der faserstrang gehört. in einem muskel gibt es nicht nur eine variante sondern mehrere.

STCH
20-03-2008, 20:05
Messbar, ohne etwas aufzuschneiden!:D

Heros
20-03-2008, 21:07
Es gibt meines Wissens verschiedenen Verteilungen. Z.b im Laufen: da du bist eher Sprinter, oder Ausdauerläufer...
Im Kampfsport spielen aber noch mehr Faktoren ne Rolle.

Aber sehen wir es mal im Zusammenhang mit der Frage. Was soll man denn machen, wenns genetisch net passt? Nach Aussage der Person ist er nicht für Kampfsportarten mit Schlägen und Tritten geeignet... Ok

Soll man jetzt aber aufgrund mangelnder Genetik damit erst garnet anfangen?

Ich behaupte mal, dass jeder Mensch sich mit genügend intesiven Training einen Schlag aneignen kann, mit dem er Leute auf die Bretter schickt. Mehr brauch man ja wohl net, vondaher ist auch auf die Faserverteilung nix zu geben in Sachen KS....

Alfons Heck
20-03-2008, 21:28
Hier mal was zum Nachlesen im www:


Jesper L. Andersen, Peter Schjerling und Bengt Saltin
arbeiten gemeinsam am Kopenhagener Muskelforschungszentrum,
das der Universität Kopenhagen und
der Universitätsklinik angegliedert ist. Andersen,
ehemaliger Betreuer des dänischen Sprinterteams,
forscht in der Abteilung für molekulare Muskelbiologie.
Schjerling arbeitet dort als Genetiker. Saltin,
Direktor des Zentrums, promovierte 1964 am Karolinska-
Institut in Stockholm. Er ist auch Professor am
August-Krogh-Institut der Universität Kopenhagen.
Selbst einst Wettläufer, betreute er das dänische
Nationalteam für Orientierungsläufe
2001 veröffentlicht:
http://www.dshs-koeln.de/biochemie/rubriken/00_home/00_gen01.pdf


von Gilles Klein 2005 oder jünger:
http://www.uni-koeln.de/med-fak/biochemie/biomed/wisspro/gilles_klein.pdf

Dash
20-03-2008, 21:31
was soll der unterschied sein? Verteilung von roter und weißer Muskulatur inkl. phasisch und tonisch feuernder Motoneurone?

... oder wie ist das gemeint?

about:blank
20-03-2008, 21:36
Kann man sowas feststellen, also für jeden persönlich?? Ich mein wenn das überhaupt möglich ist bzw. nicht nur unsinn....

STCH
21-03-2008, 11:11
Hier mal was zum Nachlesen im www:


Jesper L. Andersen, Peter Schjerling und Bengt Saltin
arbeiten gemeinsam am Kopenhagener Muskelforschungszentrum,
das der Universität Kopenhagen und
der Universitätsklinik angegliedert ist. Andersen,
ehemaliger Betreuer des dänischen Sprinterteams,
forscht in der Abteilung für molekulare Muskelbiologie.
Schjerling arbeitet dort als Genetiker. Saltin,
Direktor des Zentrums, promovierte 1964 am Karolinska-
Institut in Stockholm. Er ist auch Professor am
August-Krogh-Institut der Universität Kopenhagen.
Selbst einst Wettläufer, betreute er das dänische
Nationalteam für Orientierungsläufe
2001 veröffentlicht:
http://www.dshs-koeln.de/biochemie/rubriken/00_home/00_gen01.pdf


von Gilles Klein 2005 oder jünger:
http://www.uni-koeln.de/med-fak/biochemie/biomed/wisspro/gilles_klein.pdf

Danke für die Links!:)

Till81
21-03-2008, 11:19
ich hab im hinterkopf,dass man irgendwie durch einen test im training ( keinen plan mehr wie der aufgebaut war) eine grobe prozentuale verteilung der fasern (angeblich) feststellen kann. aber das war ungenau und unsicher :D habs daher nie gemacht.

die einteilung in Rot/Weiß ist ohnehin nicht ganz richtig, da es noch mindestens eine dritte muskelfaserart gibt.

chillakilla
21-03-2008, 12:49
http://www.dshs-koeln.de/biochemie/r...e/00_gen01.pdf
Sehr interessanter Text. Hast du noch mehr in der Richtung?

NaReK
21-03-2008, 17:33
Wie viel % du von welchem typ hast kannste selber garnicht ohne einen arzt herausfinden. aber du kannst dur ein gezieltes training feststellen von welchem typ du am meisten in dem getesteten muskel hast.

ausdauertraining
krafttraining
explosionstraining,

welches der übungen dir am besten gelingt deutet dan darauf hin welche art du am meisten in dem trainierten muskel hast.

chillakilla
21-03-2008, 18:00
explosionstraining,

Wäre mir zu gefährlich :D


Wie viel % du von welchem typ hast kannste selber garnicht ohne einen arzt herausfinden. aber du kannst dur ein gezieltes training feststellen von welchem typ du am meisten in dem getesteten muskel hast.

ausdauertraining
krafttraining
explosionstraining,

welches der übungen dir am besten gelingt deutet dan darauf hin welche art du am meisten in dem trainierten muskel hast.
Ich bin auf dem Gebiet nicht allzu erfahren, aber so weit ich das verstanden habe, ist für die Leistung in den verschiedenen Bereichen nicht die Anzahl der Fasern, sondern deren Dicke verantwortlich. Diese Dicke wiederum lässt sich durch das Training beeinflussen. Somit lässt sich dadurch die genetische Veranlagung nicht (oder sehr ungenau?) nachweisen.
Eine Gewebsanalyse stellt die einzige (mir bekannte) Möglichkeit dar.
Steht allerdings auch alles im Link von vorhin drin :D
http://www.dshs-koeln.de/biochemie/rubriken/00_home/00_gen01.pdf

NaReK
21-03-2008, 18:04
ja das is nicht falsch was du sagst aber die anzahl spielt auch genau so eine große rolle, wenn nicht sogar eine größere.