Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wer ist dieser Meister?



opendoor
21-03-2008, 15:48
Hallo Forum,

habe selten eine Form mit so viel Präsenz ausgeführt gesehen. Wisst ihr, um wen es sich handelt? Ist das Video in der VR entstanden?

YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=go9tL3H5ntU)

Gruß aus Hamburg
Andreas

john_doe
21-03-2008, 17:39
Hallo opendoor!



(...) habe selten eine Form mit so viel Präsenz ausgeführt gesehen. Wisst ihr, um wen es sich handelt? Ist das Video in der VR entstanden? (...)

Leider kann ich keine Deiner Fragen beantworten, aber es scheint mir eine der selteneren Yang-Varianten zu sein - Danke für's Posting.

Auffällig ist für mich, wie der Mann (für einen Yang'ler) mit dem Rumpf arbeitet. Was mich in dem Zusammenhang interessieren würde ist, was die Snake-Stilisten dazu sagen - seht Ihr da Ähnlichkeiten zu Euren Prinzipien? Ich formuliere diese Frage jetzt aus dem heraus, was ich bisher über Eure Variante gelesen habe.

Vielleicht kann auch Shidefan etwas zu diesem Clip sagen?


Schöne Grüße,
john_doe

shidefan
21-03-2008, 17:45
Hallo Opendoor.

das ist Zhai Yingbo ein Vertreter der sogenannten Funeipai Yang-Taijiquan. Funei bezieht sich auf darauf, dass dieser Stil angeblich in dieser Art von Yang Luchan in der Residenz des Prinzen Duan (Fu - Residenz, nei - innerhalb) unterrichtet wurde. Die Stilrichtung kennt mehrere, auch schnelle Formen. Geschaffen wurde sie von Xiao Gongzhuo (dem Lehrer von Zhai Yingbo), einem Offizier der Republikzeit. Xiao lernte zahlreiche Stile (Shaolin, Bagua, Tongbei, Xingyi) bevor er den Hao- und den Yang-Stil des Taijiquan lernte.
Ein bekannter Schüler von Zhai Yingbo ist Li Zheng, der auch auf den "benachbarten" Youtube-Videos zu sehen ist und DVDs zu dem Stil produziert hat.

Grüße

Shidefan

Sascha
21-03-2008, 18:18
Auffällig ist für mich, wie der Mann (für einen Yang'ler) mit dem Rumpf arbeitet. Was mich in dem Zusammenhang interessieren würde ist, was die Snake-Stilisten dazu sagen - seht Ihr da Ähnlichkeiten zu Euren Prinzipien? Ich formuliere diese Frage jetzt aus dem heraus, was ich bisher über Eure Variante gelesen habe.

Er hat viel Rumpfarbeit, aber es ist definitiv kein Snake Style :)

john_doe
21-03-2008, 18:24
Hallo Sascha!



Er hat viel Rumpfarbeit, aber es ist definitiv kein Snake Style :)

Nein, so meinte ich meine Frage auch nicht - daß dies kein Snake-Style ist, habe ich mir auch schon gedacht :). Was ich meinte ist z.B., ob im Snake die Rumpfarbeit auch so deutlich wie hier zu sehen ist oder mehr "nach innen" verlagert wird?


Schöne Grüße,
john_doe

Sascha
21-03-2008, 18:34
Axo :)
Beim Anfang und "Demo"formlauf ist es so deutlich, ansonsten mehr und mehr nach innen, bis fast nichts mehr zu sehen ist

Hongmen
21-03-2008, 21:30
hi leute

mal im ernst, dass kann doch nur verarsche sein. hochgezogene schultern, gebückte haltung, devote ausstrahlung. ich weis nicht, mir kommt das so vor, als ob der herr zeigen will, wie man tai chi nicht macht.

hongmen

nagual
21-03-2008, 21:35
Tja, Hongmen, als Ausdruck der inneren Arbeit ist das aber völlig korrekt und legitim, das in diese Form zu packen, die dieser Mann da gewählt hat.
Nach meinem Eindruck auch genau das, was in deinen Formen oft fehlt oder nur rudimentär vorhanden ist, d.h. das eigentlich sogenannte "innere".

ThomasR04IG
21-03-2008, 21:46
nagual, ich muss dir mal wieder dank sagen. du hast recht!:) bitte komm einmal zu mir, oder ich zu dir, ich bezahle auch dafür und zeig mir was "internal" ausmacht!;)

liebe grüße
hongmen

Seit wann kommt der Knochen zum Hund? :D

Naja zum Thema: ich versteh nicht was du hast, ich find das video recht schön anzusehen.

opendoor
21-03-2008, 21:50
... Auffällig ist für mich, wie der Mann ... mit dem Rumpf arbeitet ..

Hi shidefan, danke für die Info. Nur wundern auch mich die Bewegungen. So weit ich weiß, ist Funai doch small frame, oder ist kein Imperial Style mehr drin, wenn FunaiPai drauf steht? Fand übrigens grad bei EmptyFlower (http://www.emptyflower.net/forums/index.php?showtopic=2428&pid=42819&st=0&#entry42819) folgenden Thread, mit kritischem Unterton.

Gruß
Andreas

nagual
21-03-2008, 22:10
Im April bin ich in China, im Mai kannst du gerne kommen, wenn du an einem sinnvollen Austausch interessiert bist und keinen reinen Wettbewerb, wer dem anderen als erster in die Fresse haut ist innerlicher, willst.

Außerdem habe ich mich im KKF auch schon mal argumentativ dafür eingesetzt, dass ich deine Form auf dem Video damals für grundsätzlich innerlich hielt, im Gegensatz zu anderen, die sie als äußerlich bezeichnet haben.

Ich will dich auch nicht erniedrigen, allerdings hast du ja zunächst einmal das Video des Ausgangsposts im Thread niedergemacht.

Ich kann an der Form in dem Video nicht zu 100% die körperliche oder kämpferische Überlegenheit des Mannes beurteilen, das ist eine Sache.

Wenn ich jedoch das Video des von dir kritisierten Mannes hier und die Videos mit dir vergleiche, dann muss ich allerdings sagen, dass ich bei dem Mann was sehe, was ich in den Videos von dir nur rudimentär sehen kann.
Dann finde ich es eben sehr auffällig, dass du genau diese Sachen ablehnst, die eigentlich äußerst zentral als Ausdruck innerer Bewegungsarbeit angesehen werden.

Cherubin
21-03-2008, 22:10
hi leute

mal im ernst, dass kann doch nur verarsche sein. hochgezogene schultern, gebückte haltung, devote ausstrahlung. ich weis nicht, mir kommt das so vor, als ob der herr zeigen will, wie man tai chi nicht macht.

hongmen

wer erniedrigt hier denn welche kunst ???

Hongmen
21-03-2008, 23:20
Vielleicht weiß ich ja nicht was ich kann und tue.

Du kannst trotzdem sagen, was du meinst, du brauchst dazu auch keine Technik im Detail zu erklären.

ich sage mal, alles weitere am 3. oder 10. mai.

bis dahin frohe ostern usw.

hongmen

nagual
21-03-2008, 23:22
OK, dann bis dann!

T. Stoeppler
21-03-2008, 23:41
So... nachdem ihr das geklärt habt, zurück zum Thema... :rolleyes:

Gruss, Thomas

P.S. den unsinnigerweise öffentlichen Dialog von Nagual und Hongmen habe ich auf das Wesentliche eingedampft. Leute, dafür gibt es PNs!

Hongmen
21-03-2008, 23:50
hier wurde schon wieder stark zensiert!:mad:


was soll das?:mad:

hongmen

shin101
22-03-2008, 00:23
hier wurde schon wieder stark zensiert!:mad:


was soll das?:mad:

hongmen

Wer als Lehrer und mit 49 Jahren eigentlich gesetzter Mann sich nicht auszudrücken weiß braucht sich nicht wundern...



Viele grüße,
iron

Hongmen
22-03-2008, 08:40
hi leute, und besonders nagual

unsere debatte gestern wurde ja gelöscht. ich werde mich aus diesem forum als aktiver teilnehmer zurückziehen.

viel spaß beim rätseln weiterhin

frohe ostern

hongmen

shidefan
22-03-2008, 08:43
Hi shidefan, danke für die Info. Nur wundern auch mich die Bewegungen. So weit ich weiß, ist Funai doch small frame, oder ist kein Imperial Style mehr drin, wenn FunaiPai drauf steht? Fand übrigens grad bei EmptyFlower (http://www.emptyflower.net/forums/index.php?showtopic=2428&pid=42819&st=0&#entry42819) folgenden Thread, mit kritischem Unterton.

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

bei der von Dir verlinkten Diskussion geht es um eine andere Linie, nämlich Wu Mengxia, der Schüler von Yang Banhou war. Den Begriff "Imperial Style" beanspruchen glaube ich mehrere Linien. Ich bin mir nicht ganz sicher auf welche LInie Du konkret Bezug nimmst.
Die Linie von Zhao Yingbo aus dem Video ist: Yang Luchan - Fu Zhou - Fu Ying (Sohn) - Xiao Gongzhuo - Zhao Yingbo.
Die Linie kennt 10 Formen, darunter einen großen, einen kleinen und einen alten Rahmen der Form in 108 Bewegungen. Dabei handelt es sich also nicht nur um einen Stil des "Small Frame"l.

Grüße

Shidefan

opendoor
22-03-2008, 18:23
... nicht nur um einen Stil ...

Hallo Shidefan, du bist ja ein wandelndes Lexikon ! Darf ich weiter fragen .. ? Kannst du etwas Licht ins Dickicht der frames bringen?

Habe mir grad noch mal viele der als verwandt gelisteten vids bei YouTube angeschaut. Für mich ist es unmöglich, Unterschiede zwischen dem Zhao-Yingbo- und dem Menxia-Stilen zu erkennen. Das was bei YouTube zu sehen ist, ist ausnahmslos large-frame, egal ob schnell, langsam, alt, neu, lang oder kurz. Aber dieser large-frame unterscheidet sich deutlich von den Familienstilen, wie ich sie kennengelernt habe (authentische wie traditionelle Linie). Einiges erinnert mich an den jungen CMC, anderes an das offizielle all-style-taichi der VR.

Zum Schluss linke ich noch ein imperiales Video, das allein wegen seines Schlusses sehenswert ist! Jia Zhixiang (http://tw.youtube.com/watch?v=DA36SXkVFKI) führt die Form auf dem Tisch aus (anders als die Yang Söhne, die unter dem Tisch üben mussten)

tsange
22-03-2008, 19:10
ich werde mich aus diesem forum als aktiver teilnehmer zurückziehen.


schmollen ist feig.

[provo-mode] traust dich eh bloss nicht diskutieren, traust dich nicht, traust dich nicht, nänänänänä [/provo-mode]

komm schon, sei doch nicht so, red wieder mit uns. bitte.

Drachin
22-03-2008, 20:30
Imperial Tai Chi? Noch nie von gehört. So wie sich der Mann auf dem letzten Video verneigt am Schluss, soll das heißen, das ist die Verneigung vor dem Kaiser als Teil der Form und ist es das, was angeblich von Herrn Yang am kaiserlichen Hof gelehrt wurde? Oder bin ich ganz auf dem Holzweg... :confused:

Echt, jetzt bin ich ganz verwirrt. :ups:

Freier Geist
22-03-2008, 20:58
P.S. den unsinnigerweise öffentlichen Dialog von Nagual und Hongmen habe ich auf das Wesentliche eingedampft. Leute, dafür gibt es PNs!

- Was du als unsinnig bezeichnet hast, halte ich für hochinteressant!

- Dass das Ganze auf das Wesentliche eingedampft wurde, bezweifle ich: Man sieht es an den verbliebenen, noch unzensierten Zitaten.

Nach welchen Regeln wird hier eigentlich neuerdings zensiert? Wenn es gegen nachlesbare Board-Regeln verstößt, oder wenn dem "Moderator" (sprich Zensor) eine Meinung nicht passt?

Freier Geist
22-03-2008, 21:00
Wer als Lehrer und mit 49 Jahren eigentlich gesetzter Mann sich nicht auszudrücken weiß braucht sich nicht wundern

Mein Gott, ist das selbstherrlich!

Freier Geist
22-03-2008, 21:01
hi leute, und besonders nagual

unsere debatte gestern wurde ja gelöscht. ich werde mich aus diesem forum als aktiver teilnehmer zurückziehen.

viel spaß beim rätseln weiterhin

frohe ostern

hongmen

Ein Verlust!

T. Stoeppler
22-03-2008, 21:55
Wer Fragen zu meiner Moderation hat, kann mir eine PN schreiben.

Ansonsten bitte zurück zum Thema.

Gruss, Thomas

shidefan
23-03-2008, 10:01
Kannst du etwas Licht ins Dickicht der frames bringen?

Habe mir grad noch mal viele der als verwandt gelisteten vids bei YouTube angeschaut. Für mich ist es unmöglich, Unterschiede zwischen dem Zhao-Yingbo- und dem Menxia-Stilen zu erkennen. Das was bei YouTube zu sehen ist, ist ausnahmslos large-frame, egal ob schnell, langsam, alt, neu, lang oder kurz. Aber dieser large-frame unterscheidet sich deutlich von den Familienstilen, wie ich sie kennengelernt habe (authentische wie traditionelle Linie). Einiges erinnert mich an den jungen CMC, anderes an das offizielle all-style-taichi der VR.

Zum Schluss linke ich noch ein imperiales Video, das allein wegen seines Schlusses sehenswert ist!

Liebe Forumsteilnehmer,

frohe Ostern!

Der Funeipai Yang-Stil von Zhao Yingbo soll direkt auf Yang Luchan zurückgehen. Der von Wu Mengxia auf Yang Banhou (Sohn von Yang Luchan). Von Yang Banhou wird ein großer (wirklich sehr groß bzw. tief!) und ein kleiner Rahmen überliefert. Was nun Yang Luchan wirklich unterrichtet hat, dazu gibt es vielerlei verschiedene Angaben. Der Funeipai Stil beansprucht an die 10 Formen, die auf Yang Luchan zurückgehen sollen (eine Kurzvorstellung von Li Zheng, die mit der Form Zhihui beginnt, dann mit dem großen, dem alten, und dem kleinen Rahmen fortgeführt wird, und auch die restlichen Formen zeigt, findet sich hier: YouTube - Funei Yang Style Taijiquan - Li Zheng (http://www.youtube.com/watch?v=uGiiydfsSbg) ).

Erst seit der Generation von Yang Chengfu, dem Enkel von Yang Luchan, der ja daranging, eine vereinfachte Form, die als großer oder neuer Rahmen bezeichnet wird, als Standard zu schaffen, tendiert man wohl dazu, einer Person einen Rahmen fest zuzuordnen. In den ersten beiden Generationen scheinen die Dinge viel mehr im Fluss gewesen zu sein. Ich gehe einfach davon aus, dass verschiedene Größen der Rahmen bei ein und demselben Praktizierenden, verschiedenen Trainingszwecken dienten und womöglich auch in verschiedenen Phasen geübt wurden. Insofern ist es bei meinem aktuellen Kenntnisstand für mich sehr schwierig, das Gemisch der unterschiedlichen Rahmen auseinander zu dröseln und einer Person einen Rahmen fest zuzuordnen.

Den Funeipai Yang-Stil kann ich nicht weiter verifzieren, auch weil ich nichts Näheres zum Begründer dieser Linie Fu Zhou finde. Er soll zusammen mit Wang Lanting ein Schüler von Yang Luchan in der Residenz des Prinzen Duan gewesen sein. Allein, ob es Wang Lanting überhaupt gab, ist teilweise umstritten. Vielleicht weiß jemand anderes noch etwas zu Fu Zhou.
Noch etwas zu dem Begriff "Imperial": Funei (wörtlich: "innerhalb der Residenz) mit Imperial also "kaiserlich" zu übersetzen, ist etwas zu großzügig. Yang Luchan hat nicht am Kaiserhof in der Verbotenen Stadt unterrichtet, sondern fungierte vor allem zum einen als Wushu-Lehrer der Hauptstadt-Garnison der Bannertruppen (Näheres hierzu in einem Artikel von Ma Yueliang: http://www.wuhun.de/200_TaijiBeijing.pdf ) und zum anderen als privater Lehrer in der Wangfu - "Prinzenresidenz" des Hauses Duan.

Diese Prinzenresidenzen lagen innerhalb der Stadtmauern Beijings aber außerhalb der Verbotenen Stadt. Der Adelstitel Wang (eigentlich: "König") bezieht sich in der Qing-Zeit auf Nachfahren der Söhne des Nuerhachi, der im 17. Jahrhundert die Qing-Dynastie gegründet hatte. Yang Luchan unterrichtete also den Hochadel, nicht den Kaiserhof der Qing. Jedoch gibt die Bezeichnung "Imperial" natürlich marketingtechnisch etwas mehr her.
Bekannt ist mir nur von Yin Fu, einem Schüler von Dong Haichuan, das er zum Wushu-Lehrer von Kaiser Guangxu berufen wurde. Aber Yin Fu machte natürlich Baguazhang (Nagual wird's freuen).

Viel Spaß noch beim Eiersuchen!

Shidefan

opendoor
23-03-2008, 11:23
. . .Viel Spaß noch beim Eiersuchen!

Hi Shidefan, hi Forum,

wg. "Suchen" (s.ob.), hab was gefunden!

Huang schreibt bei dir
"...In Bezug auf den Rahmen unterscheidet man drei Arten: Am Anfang übt man einen hohen Rahmen, daran anschließend den „Rahmen der vier Horizontalen“ (horizontaler Blick, horizontale bzw. ebene Handhaltung, horizontale Beine [bzw. Oberschenkel], horizontale Ausrichtung der Stelle zwischen den Oberschenkeln). Danach vertieft sich das Können von Tag zu Tag und man nähert sich allmählich dem niedrigen Rahmen an. Dieser Prozess vom hohen über den horizontalen zum niedrigen Rahmen ist abhängig vom Fortschritt des eigenen Könnens..." (http://www.wuhun.de/213p16HuangYuanxiuYangTaij.pdf)

Das heißt doch, dass die Rahmen der alten Yangs und die Tierstile der jungen einiges miteinander zu tun haben. Einersteits die Vertiefungsstufen, andererseits der Aspekt von der Kultivierung hin zur Projezierung von Qi.

Viele Ostergrüße zurück