Jens_78
24-03-2008, 12:53
Hallo,
ich habe in den 2 Jahren, in denen ich nun KS betreibe, gewaltige Fortschritte gemacht. Insbesondere mit meiner Kondition, Kraft und Kraftausdauer bin ich voll zufrieden. (Naja, richtig zufrieden ist man ja nie, aber die drei Dinge passen schon *g*). "Schlimmer" sieht es da mit meiner Beweglichkeit aus. Wenn ich warm bin und dann mal 10 Minuten dehne geht es, aber dieses Level bekomme ich im kalten Zustand nicht mal näherungsweise hin. Teils ist es so schlimm, dass ich im kalten Zustand beim Beinspreizen nicht mal einen ganz sauberen 90° Winkel schaffe, während ich nach Aufwärmen und Dehnen bis zum Kopf treten kann.
Nun hab ich mich nochmals in die Materie eingelesen. Teils sind die Informationen widersprüchlich, deshalb wollte ich nochmals (bei den "Dehnexperten") nachfragen, ob ich mit meiner jetzigen Einschätzung richtig liege.
1. Ist es richtig, dass statisches Dehnen für die Felxibilität, gerade auch im "kalten Zustand", nicht so effektiv ist wie dynamisches Dehnen?
2. Seh ich es richtig, dass ich evtl. mehr Fortschritte mache, wenn ich Übungen zur Kräftigung (Bein maximal hoch halten, bzw Bein gaaanz langsam zum dynamischen Dehnen hochführen + kurz halten) mit einbaue?
3. Bringt es was, das langsame, dynamische Dehnen zusätzlich mit Gewichstmanschetten zu unterstützen oder reicht da das eigene Gewicht des Beins völlig?
Vielen dank schon mal für eure Meinung,
Gruß
ich habe in den 2 Jahren, in denen ich nun KS betreibe, gewaltige Fortschritte gemacht. Insbesondere mit meiner Kondition, Kraft und Kraftausdauer bin ich voll zufrieden. (Naja, richtig zufrieden ist man ja nie, aber die drei Dinge passen schon *g*). "Schlimmer" sieht es da mit meiner Beweglichkeit aus. Wenn ich warm bin und dann mal 10 Minuten dehne geht es, aber dieses Level bekomme ich im kalten Zustand nicht mal näherungsweise hin. Teils ist es so schlimm, dass ich im kalten Zustand beim Beinspreizen nicht mal einen ganz sauberen 90° Winkel schaffe, während ich nach Aufwärmen und Dehnen bis zum Kopf treten kann.
Nun hab ich mich nochmals in die Materie eingelesen. Teils sind die Informationen widersprüchlich, deshalb wollte ich nochmals (bei den "Dehnexperten") nachfragen, ob ich mit meiner jetzigen Einschätzung richtig liege.
1. Ist es richtig, dass statisches Dehnen für die Felxibilität, gerade auch im "kalten Zustand", nicht so effektiv ist wie dynamisches Dehnen?
2. Seh ich es richtig, dass ich evtl. mehr Fortschritte mache, wenn ich Übungen zur Kräftigung (Bein maximal hoch halten, bzw Bein gaaanz langsam zum dynamischen Dehnen hochführen + kurz halten) mit einbaue?
3. Bringt es was, das langsame, dynamische Dehnen zusätzlich mit Gewichstmanschetten zu unterstützen oder reicht da das eigene Gewicht des Beins völlig?
Vielen dank schon mal für eure Meinung,
Gruß