Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Müdigkeit abtrainieren



kleinershredder
24-03-2008, 14:32
Ich bin eigentlich relativ oft Müde, wenn ich weniger als 8 Std. schlafe.
Da ich aber schon so sehr wenig Zeit habe, ärgere ich mich oft darüber.

Wenn ich allerdings nur 5 Std. schlafe, bin ich zu müde um das, was ich erledigen muss, vernünftig zu erledigen.

Von daher meine Frage, ist es möglich sich irgendwie anzutrainieren, dass man weniger Schlaf braucht?

jinn
24-03-2008, 15:26
wenig schlaf ist ungesund. Lern lieber, deine Zeit so zu managen, das du genug schlaf bekommst.

Und wenn man doch mal zu müde ist:
Kaffe
Kalte Dusche
bissl Gymnastik/Sport

Asusku
24-03-2008, 21:35
:D

das kann man leider nicht trainieren, ich glaube sonst würden wir uns alle auf 2 Stunden schlaf trainieren, damit man mal etwas mehr am Tag geregelt bekommt.

Leider ist dass vom Menschen abhängig.

Mache brauchen nur 4 stunden andere 9 das kommt auf den typ an.

martin.d
24-03-2008, 21:43
Naja, du könntest es insoweit "abtrainieren" indem du versuchst "effektiver" zu schlafen, d.h. meinetwegen schneller einschlafen, schneller in die Tiefschlafphase,etc.
Darüber gibts ja gute Seite und Tipps, einfach mal googlen...

Chris.85
02-04-2008, 02:13
Es kommt auf die Qualität des Schlafes an, nicht auf die Länge, man kann sich ja auch "Müde" schlafen.
Ältere Menschen brauchen z.B. sehr wenig schlaf.
Ich z.B. Schlafe nachts ca. 4 stunden und nachmittags 2 stunden, also kommt auf den eigenen Biorhythmus an.

martin.d
02-04-2008, 06:21
Ältere Menschen brauchen z.B. sehr wenig schlaf.


Hängt das nur mit dem Alter zusammen? oder vielleicht auch damit, dass sie ihren Körper einfach weniger belasten und somit weniger Erholung in Form von Schlaf brauchen?

hashime
02-04-2008, 07:14
Soviel ich weiß schlafen Menschen z. B. in Japan in der Nacht auch kürzer als bei uns, dafür schlafen sie tagsüber (Büro, Ubahn etc.) immer wieder und kommen so auch auf ihr gesundes Schlafpensum

Liebe Grüße
Hashime

Kraken
02-04-2008, 13:50
vielleicht isst du nicht genug, ich jedenfalls, schlafe viel mehr, wenn ich nciht genug esse. esse ich haufenweise alles, bin ich nach 7 h ausgeschlafen, esse ich zu wenig sinds manchmal 12 und mehr.

und auch vitaminmangel kann ein grund sein.

nihonto
02-04-2008, 14:20
Ich bin eigentlich relativ oft Müde, wenn ich weniger als 8 Std. schlafe.
Da ich aber schon so sehr wenig Zeit habe, ärgere ich mich oft darüber.

Wenn ich allerdings nur 5 Std. schlafe, bin ich zu müde um das, was ich erledigen muss, vernünftig zu erledigen.

Von daher meine Frage, ist es möglich sich irgendwie anzutrainieren, dass man weniger Schlaf braucht?

Du gibst Dir die Antwort im Grunde selber: Nach 8 Stunden bist du ausgeschlafen, sind's nur 5 haste Probleme. Also kann es höchstens dazwischen was für Dich geben. Bei den meisten Menschen passt irgendwas zwischen 6 und 7 Stunden ziemlich gut.

Just Info: Schlaf – Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Schlaf)

Insofern bietet sich folgendes Vorgehen an: Eine Woche lang ausprobieren 6 Stunden zu schlafen, eine Woche lang 7 Stunden schlafen. Und am besten immer zur gleiche Zeit ins Bett, damit ein Gewöhnungseffekt eintritt und eine Vergleichbarkeit gegeben ist. Wichtig: Du solltest Dich nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wohl dabei fühlen. Ein Zeichen, dass der Körper damit klar kommt, wäre beispielsweise, dass Du schon kurz vor dem Wecker wach wirst. Ich werd' über den Daumen (fast) immer rund 10 Minuten vor dem Wecker wach.
Kommste damit auch nicht klar, dann benötigst Du eben 8 Stunden und musst damit leben:D!

Mit "Gewalt" weniger zu schlafen ist übrigens ziemlich ungesund!

kleinershredder
06-04-2008, 12:06
Das werde ich mal versuchen. Aber damit ich das richtig verstanden habe. Es ist nicht ungesund, wenn ich aufstehe sobald ich das erste mal wach werde? Auch wenn ich mich dann noch müde fühle?

Gerhard32
06-04-2008, 14:01
Was ich mal gelesen habe und auch meine persönliche Erfahrung wiederspiegelt ist, das eine Schlafphase 1,5h dauert. D.h. versuche mal mehrfaches von 1,5h zu schlafen, also 6 oder 7,5h. Dann wird man nicht in der Tiefschlafphase vom Wecker unsanft geweckt. Ich schlafe ohne Wecker auch automatisch in diesem Rythmus. Wenn ich Nachmittagsschlaf mache dauert der entweder 1,5 oder 3 Stunden.

Sprite
06-04-2008, 15:22
Was ich mal gelesen habe und auch meine persönliche Erfahrung wiederspiegelt ist, das eine Schlafphase 1,5h dauert. D.h. versuche mal mehrfaches von 1,5h zu schlafen, also 6 oder 7,5h. Dann wird man nicht in der Tiefschlafphase vom Wecker unsanft geweckt. Ich schlafe ohne Wecker auch automatisch in diesem Rythmus. Wenn ich Nachmittagsschlaf mache dauert der entweder 1,5 oder 3 Stunden.

..oder 20 min. Um nicht in den 1,5 Rhythmus zu fallen. Nicht jeder hat mittags gleich mal 1,5-3 Stunden Zeit :)

martin.d
07-04-2008, 16:45
So, ich hab' heute bei meinem Arzt einen recht interessanten Artikel zum Thema "Schlaf" gefunden. Dieser beruhte auf den Erkenntnissen einenrneuen Studie einer Universität in Großbritannien.

Hierbei wurde u.a. festgestellt, das die optimale Schlafdauer bei 7 Stunden liege. Es würden gesundheitliche Schäden auftreten, wenn man zu wenig oder zu viel schlafe. Letzteres hat mich ziemlich erstaunt - ich selber schlaf' im Schnitt wohl manchmal an die 9 Stunden, sonst meist 7-8 Stunden.

Jetzt würde mich aber interessen, inwieweit ein intensives sportliches Training diese lange Schlafphase "ausgleicht" bzw. "rechtfertigt" oder ob die Dauer der "Optimal-Schlaflänge" durch die erhöhte regenerative Funktion des Schlafes überhaupt verlängert wird.

Mars
08-04-2008, 07:07
Hierbei wurde u.a. festgestellt, das die optimale Schlafdauer bei 7 Stunden liege. Es würden gesundheitliche Schäden auftreten, wenn man zu wenig oder zu viel schlafe. Letzteres hat mich ziemlich erstaunt - ich selber schlaf' im Schnitt wohl manchmal an die 9 Stunden, sonst meist 7-8 Stunden.

Jetzt würde mich aber interessen, inwieweit ein intensives sportliches Training diese lange Schlafphase "ausgleicht" bzw. "rechtfertigt" oder ob die Dauer der "Optimal-Schlaflänge" durch die erhöhte regenerative Funktion des Schlafes überhaupt verlängert wird.


Die "optimale" Länge bestimmt Dein Körper. Die Studie darfst Du nicht verallgemeinern. Bei den an der Studie beteiligten Personen war die Schlafdauer von 7 Stunden im Schnitt optimal. Daraus lässt sich keine verallgemeinernde Regel ableiten.
Sport erhöht ohne Frage den Schlafbedarf. Höre auf Deinen Körper, nicht auf die Uhr.

Gruß

about:blank
08-04-2008, 13:23
Ich werde morgens immer geweckt und schlafe dannach aber sofort wieder ein, allerdings immer nur für ca. 10 mins....... dann fühle ich mich den ganzen Vormittag ur schläfrig und sobald ich mein Mittagessen unten habe werde ich putz munter..... habe ich zu wenig schlaf oder nen Energiemangel, ich bin mir da sehr unsicher, jedenfalls nervt es :rolleyes:

Serokai
08-04-2008, 15:25
Eine Möglichkeit die Schlafdauer pro Tag zu reduzieren wäre polyphasisches Schlafen ( -> Polyphasic Sleep (http://polyphasicsleep.de/polyphasicsleep.htm) ), wobei man alle 4 Stunden für etwa eine halbe Stunde schläft und so auf circa 3 Stunden Schlaf pro Tag kommt.
Ein Freund von mir hat mal davon gelesen und es vor geraumer Zeit selbst ausprobiert und seine Erfahrungen in ´nem Blog dokumentiert (-> Blog (http://teeecke.te.ohost.de/teeeckeblog/start.php) ).

Ob das letztendlich so gesund ist, wenn man das länger durchzieht kann ich nicht sagen...

bikergirl
08-04-2008, 15:45
Ich habe Anfang des Jahres angefangen, vor der Arbeit zu trainieren, was bedeutet ich stehe dafuer um 5.30 Uhr auf. Die ersten zwei Wochen war es ziemlich hart so frueh aufzustehen, vor allem, weil ich es nicht geschafft habe, frueher ins Bett zu gehen. Also kriege ich meistens so 6 - 6,5 Stunden. Obwohl ich mittwochs (spaet trainieren 20.00-22.00h) immer versuche, wenigstens eine 30 Minuten Powernap zu machen ;) Aber ich muss sagen, dass es mir jetzt nichts mehr ausmacht, also denke ich kann man das zu einem gewissen Grad schon antrainieren.

Kraken
08-04-2008, 16:14
Eine Möglichkeit die Schlafdauer pro Tag zu reduzieren wäre polyphasisches Schlafen ( -> Polyphasic Sleep (http://polyphasicsleep.de/polyphasicsleep.htm) ), wobei man alle 4 Stunden für etwa eine halbe Stunde schläft und so auf circa 3 Stunden Schlaf pro Tag kommt.
Ein Freund von mir hat mal davon gelesen und es vor geraumer Zeit selbst ausprobiert und seine Erfahrungen in ´nem Blog dokumentiert (-> Blog (http://teeecke.te.ohost.de/teeeckeblog/start.php) ).

Ob das letztendlich so gesund ist, wenn man das länger durchzieht kann ich nicht sagen...

das wäre eine sehr extreme form des polynapping, die für die meisten menschen ungeeignet und ungesund ist.

ich würde 2 bis 3 phasen pro tag einbauen, wobei eine ein bisschen länger wäre, so um die 3-4 stunden.

the_ANSWER
08-04-2008, 16:45
offtopic aber witzig: Dazu gabs sogar eine Seinfeldfolge, für alle, die diese großartige Serie noch kennen. Ende vom Lied: Kramer hatte zwar mehr Zeit, schlief aber ständig ein und wurde sogar für tot gehalten.

martin.d
08-04-2008, 20:01
offtopic aber witzig: Dazu gabs sogar eine Seinfeldfolge, für alle, die diese großartige Serie noch kennen. Ende vom Lied: Kramer hatte zwar mehr Zeit, schlief aber ständig ein und wurde sogar für tot gehalten.

Noch nie davon gehört, bin wohl zu jung... klingt aber ganz nach Rowan Atkinson in dem - wie hieß der FIlm noch gleich - irgendwas mit Race... Rat Race? :rolleyes:

the_ANSWER
08-04-2008, 20:19
Nochmal offtopic: Ne, der hatte sowas wie ne Schlafkrankheit. Seinfeld ist spitze :)

martin.d
08-04-2008, 20:30
Nochmal offtopic: Ne, der hatte sowas wie ne Schlafkrankheit. Seinfeld ist spitze :)

äh, ja, wie auch immer - lass uns mal mitm thema weitermachen :rolleyes: